The Prestige – Die Meister der Magie

The Prestige – Die Meister der Magie

Gedruckt worden zu sein ist kein Qualitätsnachweis für Texte. „The Prestige – Die Meister der Magie“ ist ein Beispiel dafür. Der Roman von Christopher Priest erhielt zwar allenthalben gute Leserkritiken, aber da haben sich die Rezensenten wohl vom Clou der Geschichte beeindrucken lassen. Ich will nicht verraten, worin der besteht. Wer den Film „The Prestige“ kennt, hat die wesentlichsten Schlüssel schon in der Hand, obwohl der Film nicht nur keine 1:1-Umsetzung des Buches darstellt, sondern vieles drastisch vereinfacht und sogar gravierend umstrickt.

Was ist gut an dem Buch? Sicher nicht die deutsche Übersetzung, die wirkt, als habe sie schnell erfolgen müssen, weil Heyne das Buch halbwegs pünktlich zum Film auf den Markt bringen wollte. Vielleicht sind auch einfach nur Lektorat und Korrektorat angesichts des Termindrucks auf der Strecke geblieben. Gelegentlich als gute Idee bezeichnet, aber in Wirklichkeit auch nicht hervorhebenswert die Struktur des Buches: Es besteht aus einer Art Rahmenhandlung und zwei umfangreichen „Tagebüchern“ der Meistermagier Alfred Borden und Rupert Angier, die mehr oder weniger schlicht aneinandergereiht sind. In den Tagebüchern wird die Fehde begründet, die Bordens und Angiers Schicksal aneinanderbindet. Die Fehde wird beschrieben, es werden die Biografien skizziert und vor allen Dingen werden die ungeheuerlichen Geheimnisse der beiden Magier enthüllt. Der Film macht hier konsequenterweise Schluss, das Buch dagegen spinnt – nein: zerrt noch ein paar Fäden in die Gegenwart, also in die Rahmenhandlung hinüber, und ringt sich verkrampft zwei, drei weitere Rätsel ab, die mehr oder weniger gelöst werden, was mich als Leser allerdings herzlich wenig berührte, weil mich die Figuren, um die es dabei ging, nicht berührten.

Die Tagebücher machen den Hauptteil des Romanes aus. Zum Glück, denn sie sind flüssig lesbar, so dass man durch diese langen Passagen recht gut „durchkommt“. Diese Geschichten spielen um 1900 und sind in einem betulichen, ausufernden, fast palavernden Stil verfasst, der nach dieser Zeit klingen soll. Ein Kniff, der durchaus Witz hat, besteht darin, dass Borden und Angier die Fehde jeweils aus ihrer Sicht beschreiben, so dass das der Schwarze Peter irgendwie dazwischen in der Luft hängt, weil beide – es ist schließlich in Tagebuchform geschrieben – den Eindruck erwecken, an ihnen hätte es nicht gelegen, dass der Konflikt so eskalierte. Aber da ist auch schon ein Haken: Diese zwei Seiten-Idee verpufft etwas durch den großen „räumlichen“ Abstand. Als ich im zweiten, im Angier-Buch von einer Begebenheit las, musst ich nicht selten vorblättern, um zu finden, zu welcher Borden-Episode sie gehört. Da aber oft genug Borden von Dingen erzählt, die Angier nicht erwähnt, und umgekehrt, entpuppte sich das rasch als nicht nur ärgerlich, sondern sehr ärgerlich. Also ließ ich es, mit dem Ergebnis, dass diese Dinge den Charakter beliebigen Füllmaterials annahmen. Wie übrigens vieles andere auch – angefangen von Ortsbeschreibungen und Reiserouten über Trick-Erklärungen und den größten Teil des Tesla-Passage bis hin zu den zahlreichen Randfiguren, die blutleer auftauchen und ebenso blutleer wieder in den Kulissen versinken. Trotzdem sind die Tagebücher noch der mit Abstand beste Teil des Romanes, da hier zumindest ansatzweise so etwas wie Charakterzeichnung geschieht und sich eine (abgesehen von den bewussten Irreführungen) nachvollziehbare Handlung ergibt.

Die mit einer Ausnahme im Heute spielende, dreigeteilte Rahmenhandlung dagegen ist indiskutabel schlecht. Sie beginnt damit, dass Journalist Andrew Westley zum Caldow-Haus in England fährt, weil in den dortigen Räumen einer Sekte ein Typ auftauchte, der zeitgleich erwiesenermaßen in Amerika im Gefängnis saß. Der Tipp kam von der in einem Seitenflügel des Hauses lebenden Katherine Angier, auf die Westley auch rasch trifft. In Ermangelung eines echten Plots lässt Priest die beiden sich unterhalten, bzw. behauptet, sie täten es, und lässt das Ganze dann in einer kruden „Rettungsaktion“ gipfeln, deren Ziel mir nicht ganz klar wird und über deren Ausgang ich mich auch nach nochmaligem Lesen im Unklaren gelassen sehe. Schon der Anfang dieser Rahmenhandlung strotzt vor Ungereimtheiten und zu vielen Stilblüten, als dass ich es mit „Kann passieren“ übergehen könnte. Die Erzählperspektiven wechseln ziemlich willkürlich, gerade so, als hätte der Autor die für ihn gerade am leichtesten zu handhabende Variante benutzt. Es gibt logische Unstimmigkeiten von der Stilblüte bis zum Plot-Fehler. So beschreibt Westley zum Beispiel das Gefühl einer innigen mentalen Verbindung zu seinem offiziell nicht existenten Zwillingsbruder und erklärt, er könne es nicht in Worte fassen, um kurz darauf eben das zu tun: Er fasst die Empfindung in Worte. Oder: Zu seiner Abneigung gegen den Namen Borden – er ist ein geborener Borden – gibt es zwar eine Erklärung, aber die macht die Gefühle in dieser Vehemenz nicht mal ansatzweise glaubwürdig, zumal diese innerhalb weniger Zeilen sich von purem Desinteresse zu ziemlicher Gereiztheit steigern.

Und Katherine Angier? Da wird es noch schlimmer: Es wird zwar behauptet, dass sie leidet, aber dies erscheint eher eine allgemeine Weinerlichkeit als durch die beschriebene traumatische Erfahrung hervorgerufen zu sein. Kate bleibt selbst dort, wo Westley sie als „Sexobjekt“ ins Visier nimmt (ohne dass das irgendwann zu irgendwas führen würde, wie so viele, ach was: die meisten Ansätze der Rahmenhandlung) und auch Westleys Aussehen und Charakter bleiben weitgehend im Dunkeln. Sie spielen auch keine Rolle, denn in Wirklichkeit geht es weder um ihn noch um Kate oder gar um ihre Beziehung zueinander, sondern nur um eine Menge zusätzlicher Fäden, die von der Tagebuch-Zeit ins Heute führen und so tun, als würde der Roman die Auswirkung der alten Fehde auf die Nachfahren der Duellanten beleuchten.

Statt dessen wird dieses Netz nur durch eine Vielzahl von Hinweisen angedeutet, sozusagen entworfen. Statt, wie ein gutes Buch es bieten würde, dieses Netz zum Hintergrund einer spannenden Handlung mit interessanten Figuren zu machen, konzentriert sich der Autor darauf, sein sorgsam ertüfteltes Gewebe zu verschlüsseln. Wie es genau aussieht, das muss sich der Leser dann selbst zusammenpuzzeln, und dies wiederum steht (auch durch die Lücken, die man nur mit Vermutungen füllen kann) im krassen Gegensatz zu den ausufernden Tagebüchern. Ich gebe zu, es ist ein so komplexes, so verwirrendes Gebilde, dass es eine riesige Herausforderung an jeden Autor darstellt. Ich kenne die Schwierigkeiten solcher Strukturen, die man kaum anders als durch solche Hinweise beschreiben kann, wenn man sie nicht in Exposee-Form – also nicht-erzählend – aufdröseln will. Dass Priest allerdings schon an der simplen Charakterisierung der Figuren und an ihrer Glaubwürdigkeit gescheitert ist, ist damit nicht zu erklären.

Was also ist gut an dem Buch? Die Idee. Die flüssige Erzählweise der Tagebücher. Und? Nichts und. Wem das reicht, dem sei das Buch empfohlen. Wem das nicht reicht, der kann nach der Lektüre wenigstens mitreden.

Christopher Priest: „The Prestige – Meister der Magie“
Deutsch von Michael Morgental
Heyne-Verlag (Januar 2007)

Christopher Priest
The Prestige – Die Meister der Magie
Grandioses Duell zweier Magier – ein literarischer Fehlschlag
ISBN:3453522117
Bestellen

Die Kommentare sind geschlossen.