gehorsam vorausgeeilt

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen

Mimi

Mitglied
Die Falter sind scheinbar nicht zu retten (unter der Glocke der Laterne), da sie dort durch die Hitze verenden in ihrem "grab".

Was ich aber interessanter finde, ist eigentlich Strophe zwei ... warum gibt es außerhalb der Laternenglocke kein Licht und keine Wärme ...?

Hmm...

Gruß
Mimi
 
Dieses zur Groteske verkrümmte Kurzgedicht hat bei näherer Betrachtung nur einen beliebigen äußeren Ablauf, es bedarf keiner so genannten logischen Muster, um stimmig zu erscheinen. Man hätte sich auch andere Lebewesen denken können statt der Nachtfalter – denn es geht hier nur um den vorauseilenden Gehorsam, der offenbar zu unsinnigem Verhalten führen kann und sich selbst durch scheinbares Begründen erklären will. Das Absurde eines beleuchteten und warmen Grabes wäre eine solche Erklärung. Generell funktioniert so etwas oft im Leben, die Steigerung wäre der Kadavergehorsam, dann aber mit Toden ganz anderer Dimension!

Dir, Mimi, herzlichen Dank fürs Lesen&Kommentieren!


Kristian
 
Das, lieber Scal, ist wirklich eine Überlegung wert; brächte den Leser nach dem Erzählton der ersten Strophe in ein Stocken . . . ja, das ginge vielleicht . . .

Danke auch für die Punkte!


Kristian
 



 
Oben Unten