Mir gefällt der Limerick, so wie er ist, gut.
Gesprochen, laut gelesen, hat mich der Ausdruck, nach dem Bernd fragt, gar nicht weiter irritiert. Hier sagt man sehr oft:"Die Sache lohnt nicht."
Beantworten lässt sich die Frage vielleicht so ganz gut:
Natürlich heißt es korrekt: "Damit es sich lohne." Genau genommen hieße es richtig sogar "Damit es sich lohnte" - Konjunktiv II, weil es im Sinne von "sich lohnen würde" gebraucht wird. Der Ersatz von "lohnte" durch "lohne" ist jedoch richtig und erlaubt, weil es sonst zu Missverständnissen kommen könnte - die einfache Vergangenheitsform des Wortes ist gleich seinem Konjunktiv.
Das Auslassen des rückbezüglichen "Sich" ist im Sprachgebrauch nicht unüblich, so dass es die Form "damit es lohne" auch in geschriebener Form geben kann. Gab es diese Form bisher tatsächlich nicht, so hat Ciconia diese in ihrem Limerick gerade geschaffen. Eine Wortschöpfung oder Schaffung von Formen durch Veränderungen im Satzbau ist im Rahmen der Künstlerischen Freiheit erlaubt - man denke nur an die Verdichtung in der Literatur.