Heidenröslein, übersetzungsgerecht.

5,00 Stern(e) 9 Bewertungen

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Wir kennen wohl alle noch Goethes Heidenröslein. Wenn wir es lesen, stellen wir rasch fest, dass es nicht übersetzungsgerecht ist. Um die Übersetzungskosten in Grenzen zu halten und um das Resultat vorhersehen zu können, müssen wir es übersetzungsgerecht aufbereiten.

Das Original wäre ein wahrer Flop für jedes Übersetzungsprogramm-

Sah ein Knab ein Röslein stehn,
Schon hier ist die erste Grundregel der deutschen Grammatik durchbrochen. Das gebeugte Verb muss an zweiter Stelle stehen.
"Knab" ist eine völlig untypische Verkürzung und ein veralteter regionaler Ausdruck.

Wir bilden:
Ein Junge sah ein Röslein stehen.
"Röslein" ist eine Diminutiv-Form. Das gibt bestimmt Probleme.
Ein Junge sah eine kleine Rose stehen.
Das ist eine zwar deutschen Muttersprachlern geläufige Form, aber sehr schwer zu übersetzen. Zwei unterschiedliche Bestandteile werden in einem Hauptsatz zusammengefasst.

Also:
Ein Junge sah, dass da eine kleine Rose stand.
Das wollen wir fürs erste akzeptieren.

Röslein auf der Heiden,
Das geht so gar nicht. Es ist inhaltlich eine Wiederholung der ersten Zeile, wenn auch verkürzt. Zugunsten der Übersetzung passen wir an.

Ein Junge sah, dass da eine kleine Rose stand.
Das geht bereits und spart 50% Übersetzungskosten für diese Verszeile.

War so jung und morgenschön,
Auch hier haben wir eine Verkürzung. Und sie ist mehrdeutig. War der Knabe oder die Rose jung und morgenschön? Wenn wir den Kontext analysieren und Fachbücher zurate ziehen, war es natürlich das Röslein.
Wir erhalten:
Das Röslein war jung und morgenschön.
Aber morgenschön? Es ist einfach "schön". Die Ausschmückung mit sprachlichem Zierat trägt kaum zur Übersetzungsfähigkeit bei.
Die kleine Rose war schön.
Das ist schon besser.

Lief er schnell, es nah zu sehn,
Das ist vage. Der Leser muss sich noch erinnern, wer lief und wen er sehen wollte. Das kann man klarer sagen.
Der Junge lief schnell. Er wollte die kleine Rose aus kurzer Entfernung sehen.
Sah's mit vielen Freuden.
Oje - kaum nachnutzbare Teile. Und Verkürzungen. Und "mit vielen Freuden" - welch Archaismus.

Der Junge sah die kleine Rose und der Junge freute sich.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.
Hier müssen wir einschreiten. Zwar sind Wiederholungen da, aber es fehlen die meisten Satzglieder.
Kleine Rose, kleine Rose, kleine Rose, die kleine Rose ist rot,
die kleine Rose steht in der Heide.
Endlich ist klar, was der Autor meint.



Also:
Ein Junge sah, dass da eine kleine Rose stand.
Ein Junge sah, dass da eine kleine Rose stand.
Die kleine Rose war schön.
Der Junge lief schnell. Er wollte die kleine Rose aus kurzer Entfernung sehen.
Der Junge sah die kleine Rose und der Junge freute sich.
Kleine Rose, kleine Rose, kleine Rose, die kleine Rose ist rot,
die kleine Rose steht in der Heide.

Der Junge sprach: "Ich breche dich ab.
Ich breche die kleine Rose ab, die in der Heide steht.
Der Junge sprach: "Ich breche dich ab.
Ich breche die kleine Rose ab, die in der Heide steht.
Die kleine Rose sagte: „Ich steche dich,
du wirst immer an mich denken,
und das stört mich nicht.“
Kleine Rose, kleine Rose, kleine Rose, die kleine Rose ist rot,
die kleine Rose steht in der Heide.

Und der Junge brach die kleine Rose ab, die in der Heide stand.
Und der Junge brach die kleine Rose ab, die in der Heide stand.
Die kleine Rose wehrte sich und stach den Jungen,
Er weinte und musste es ertragen.
Er weinte und musste es ertragen.
Kleine Rose, kleine Rose, kleine Rose, die kleine Rose ist rot,
die kleine Rose steht in der Heide.
Es ist schon fast gut, aber um die Kosten zu senken, müssen wir die Zahl der Zeilen reduzieren.

Jetzt erhalten wir einen gut für eine Übersetzung geeigneten Text.

Ein Junge sah, dass da eine kleine Rose stand. Die kleine Rose war schön. Der Junge lief schnell. Er wollte die kleine Rose aus kurzer Entfernung sehen. Der Junge sah die kleine Rose. Der Junge freute sich. Die kleine Rose ist rot, die kleine Rose steht in der Heide. Der Junge sprach: "Ich breche die kleine Rose ab, die in der Heide steht.
Die kleine Rose sagte: „Ich steche dich. Du wirst immer an mich denken, und das stört mich nicht.“ Die kleine Rose ist rot, die kleine Rose steht in der Heide. Und der Junge brach die kleine Rose ab, die in der Heide stand. Die kleine Rose wehrte sich und stach den Jungen. Er weinte und musste es ertragen. Die kleine Rose ist rot, die kleine Rose steht in der Heide.
In Englisch erhalten wir:
A boy saw that a small rose stood there. The small rose was beautiful. The boy ran fast. He wanted to see the small rose from short distance. The boy saw the small rose. The boy was pleased. The small rose is red, the small rose is located in the heath. The boy spoke: “I cancel the small rose, which is located in the heath. The small rose said: „I sting you. You will always think of me, and does not disturb me. “The small rose is red, the small rose is located in the heath. And the boy canceled the small rose, which in the heath. The small rose resisted and stung the boy. It cried and had to bear it. The small rose is red, the small rose is located in the heath.A boy saw that a small rose stood there. The small rose was beautiful. The boy ran fast. He wanted to see the small rose from short distance. The boy saw the small rose. The boy was pleased. The small rose is red, the small rose is located in the heath. The boy spoke: “I cancel the small rose, which is located in the heath. The small rose said: „I sting you. You will always think of me, and does not disturb me. “The small rose is red, the small rose is located in the heath. And the boy canceled the small rose, which in the heath. The small rose resisted and stung the boy. It cried and had to bear it. The small rose is red, the small rose is located in the heath.

Und in Russisch:
Мальчик увидел, что небольшой закрывается без. Маленький розовый было красивым. Мальчик идет быстро. Он хочет, чтобы малые вырос с короткое расстояние. Мальчик считает, что малые закрывается. Мальчик был доволен. Маленький розовый красный, малых закрывается расположен в области здравоохранения. Мальчик говорит: "Я отменить малых Роуз, который находится в области здравоохранения. Маленький роуз заявил: "Я Sting. У вас всегда будет обо мне, и не беспокоить. "Маленький розовый красный, малых закрывается расположен в области здравоохранения. И мальчик отменено малых закрывается, который в области здравоохранения. В малых закрывается сопротивлялась и змей мальчик. Он заплакал и должен нести. Маленький розовый красный, малых закрывается расположен в области здравоохранения.

Und wie wir sehen, funktioniert auch die Rückübersetzung:

Ein junger Mann sah, dass sie eine kleine rose blieb stehen. Die kleine rose ist wunderschön. Der junge lief schnell. Er wollte die kleine Rose aus kurzer Distanz. Der junge sah das kleine Rose. Der Junge war zufrieden. Die kleine rose ist rot, das kleine Rose liegt in der Heide. Der Junge sprach: "lösche ich die kleine Rose, die befindet sich in der Heide. Die kleine Rose sagte: "Ich schlag dich. Sie werden immer von mir denken, und nicht stören mich. "Die kleine rose ist rot, das kleine Rose befindet sich in der Heide. Und der Junge hob die kleine Rose, die in der Heide. Die kleinen machten sich wehrte sich und stach der junge. Es schrie und hatte sie zu tragen. Die kleine rose ist rot, das kleine Rose befindet sich in der Heide.Ein Junge sah, daß eine kleine rose stand. Die kleine rose ist wunderschön. Der junge lief schnell. Er wollte die kleine Rose aus kurzer Distanz. Der junge sah das kleine Rose. Der Junge war zufrieden. Die kleine rose ist rot, das kleine Rose liegt in der Heide. Der Junge sprach: "lösche ich die kleine Rose, die befindet sich in der Heide. Die kleine Rose sagte: "Ich schlag dich. Sie werden immer von mir denken, und nicht stören mich. "Die kleine rose ist rot, das kleine Rose befindet sich in der Heide. Und der Junge hob die kleine Rose, die in der Heide. Die kleinen machten sich wehrte sich und stach der junge. Es schrie und hatte sie zu tragen. Die kleine rose ist rot, das kleine Rose liegt in der Heide.
 

Ironbiber

Foren-Redakteur
Bernd, der Sprachenversteher ...

Habe mich selten so köstlich über einen Beitrag amüsiert, wie gerade eben. Zeigt es doch, dass uns im Laufe der Jahrhunderte die Sprachromantik völlig verloren gegangen ist. Und der letzte Rest ist gerade dabei zu SMS Kürzeln zu mutieren. Ich werde ab sofort Bewerbungsschreiben, Schreiben an Ämter oder Behörden oder die berufliche Korrespondenz in der Sprache von Goethe, Hölderlin oder Schiller verfassen. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sie mich in eine Zwangsjacke stecken.

Da ich Redakteure nicht bewerte, sei dir zumindest eine virtuelle zehn gewährt – die aber nachdrucksvoll, ehrlich und aufrichtig.

Morgentliche Grüße vom Ironbiber
 

HelenaSofie

Mitglied
Danke Bernd,
kam aus dem Schmunzeln bzw. Lachen nicht mehr heraus. Werde die Gedichte alter Meister von jetzt an aus einem andern Blickwinkel betrachten.
Vielleicht kann ich die Idee von Ironbiber bei Gelegenheit auch umsetzen.

Liebe Grüße
HelenaSofie
 

Ironbiber

Foren-Redakteur
Übrigens: Bereue, was du angerichtet hast. Du kennst bestimmt das Phänomen, dass die morgendliche Frühstücksmelodie zum Kopfkino des Tages wird. Seit heute Morgen, als ich diesen Beitrag nochmals gelesen habe, summt es in meinem Kopf:

[blue]„Röslein, Röslein, Röhöslein roooot, Röslein auf der Heiheiheide“.[/blue]

Ich kriege sie nicht mehr raus. Dabei ist Winter und die Heideröslein schlafen.

Gruß vom Ironbiber
 
Vielen Dank, jetzt habe auch ich diese Melodie im Ohr... :)
Trotzdem ein wunderbarer Text, Bernd, habe mich selten so amüsiert.

Ich bin ja keine Freundin von diesen Spruch-T-Shirts, doch ist mir einer dieser Sprüche gleich am Anfang Ihres Textes eingefallen:

"Egal wie dicht ich bin, Goethe war Dichter!"

Herzliche Grüße
Drachenprinzessin
 
H

Hans Zimmermann

Gast
auf der Heiden

Die Vieldeutigkeit im archaischen Dativ "auf der Heiden" (bei Goethe) - die hätte ich gern aufgebrochen gesehen; etwa alttestamentlich: "auf der Völker".
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Im Prinzip wäre es möglich. Jedoch soll es einfach sein und eher ins Primitive gehen, weil die Parodie dahinzielt, Prinzipien technischer Dokumentation auf Lyrik anzuwenden.

Ich überlege aber, ob man es einbauen kann.


In anderen Formen denke ich ja ebenso "um die Ecke" ...

(Wobei ich jetzt nicht die Etymologie meine.)

Da ich gestern 60 geworden bin und weiser, überdenke ich es ...
 
K

Kara

Gast
Heideröslein

Lieber Bernd,
da die Klaviernoten des Heiderösleins zu meinen Lieblingsstücken zählen, klickte ich neugierig geworden, dein "Übersetzung" an.
Noch immer lächle ich vor mich hin.
Gute Laune gerettet. Danke.
LG Uschi
 



 
Oben Unten