Sommer (Triolett)

4,30 Stern(e) 4 Bewertungen

HerbertH

Mitglied
Liebe Estrella,

hier mußt Du metrisch noch mal ran.
Ein Triolett sollte aus vierhebigen Versen bestehen.
(durchgängig in Jamben _oder_ Trochäen).

Für mich holpert es deswegen derzeit.

Ich hoffe, Du bist mir nicht bös :)

lG

Herbert
 
Lieber Herbert,

erst wollte ich damit in die Schreibwerkstatt, wäre wohl besser gewesen? Ich versuch es mal. Warum sollte ich denn böse sein? :)

Wie ist das mit den acht und neun Silben? Darf das gemsicht sein?

Dankende Grüße,
Estrella
 
R

Rose

Gast
Liebe Estrella,

schöne Idee! Ich versuche mich da auch gerade, aber bin des Reimens nicht so mächtig. Ich werde hier mal den Fortschritt verfolgen ...

Blumige Grüße
Rose
 
Die Biene schleckt im Sonnenlicht,
das Süß aus bunter Blütenpracht,
durch Pollen aus dem Gleichgewicht.
Die Biene schleckt im Sonnenlicht,
sie ist auf Köstlichkeit erpicht,
Bestäubung hat sie jetzt vollbracht.
Die Biene schleckt im Sonnenlicht,
das Süß aus bunter Blütenpracht.
 

Paloma

Mitglied
Huhu Estrella,

so klingt es für mich sehr schön.

In meinem schlauen Buch steht übrigens nichts von vierhebigen Versen, nur, dass es acht Zeilen hat, mit meistens 8 oder 9 Silben.

Liebe Grüße
Paloma
 
Fein Paloma,

dass es so schon besser klingt. Ich hatte gegoogelt und auch von den 8 oder 9 Silben gelesen. Habe wohl nicht das Richtige aufgerufen, weil dort nichts von 4 Hebungen stand. Jambus und Trochäus durcheinanderzuwürfeln war ja nicht gerade geschickt. :) Hier kann man schon ´ne Menge lernen.

Lieben Gruß,
Estrella
 

HerbertH

Mitglied
Was für das Triolett kennzeichnend ist

Einstrophiges Gedicht, das aus acht Versen besteht,
Metren (Verstakte) sind achtsilbige (vierfüßige) Jamben oder Trochäen,
Beschränkung auf zwei Reimpaare (a und b),
Wiederholungen (Kehrreime): Vers 1 als Vers 4, Verse 1 und 2 als Verse 7 und 8.
Das Endreimschema ist a-b-a-a-a-b-a-b.
Aus http://www.lyrik-kalender.de/rondel/triolett.html

Das ist in der neuen Version ja auch gut umgesetzt.

Das Holpern ist damit weg :)

lG

Herbert
 
Lieber Herbert,

genau das hatte ich auch gegoogelt, aber (vierfüßige) Jamben oder Trochäen, übersehen. Die Beispiele sind in unterschiedlicher Silbenzahl. Deshalb googelte ich hier noch mal bei Wikipedia:

Triolett bezeichnet eine poetische Strophenform, die wohl in Frankreich erfunden wurde. Das Triolett besteht aus acht Zeilen mit je acht oder neun Silben, ...

Das hat mich dann völlig durcheinandergebracht.

8 oder 9-silbig, das ist hier die Frage...

Ach, jetzt lese ich erst den Rest in deinem Kommentar. Es ist also jetzt nicht mehr holperig. Da freue ich mich drüber. :)

Lieben Gruß,
Estrella
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Die vierhebigen Verse gibt es im Original (älteres Französisch) nicht. Sie stellen eine Anpassung an die englische bzw. deutsche Sprachstruktur dar, sind aber nicht zwingend. Allerdings geben sie ein Gerüst.
In der französischen Form werden dagegen die Silben gezählt.
Man kann es also auch in freiem Rhythmus annähern, dann sollte aber die Silbenzahl stimmen.
 
Danke Bernd,

das hatte ich mir auch schon angesehen. Nur verwirrte es mich noch mehr. So viele Infos verunsicherten mich. Deshalb wagte ich es auch einfach, dieses Triolett zu posten. Meiner Meinung nach kam ich so, mit eurer Hilfe, am schnellsten ans Ziel. :)

Lieben Gruß,
Estrella
 
H

Heidrun D.

Gast
Liebe Estrella,

nun ist es sehr hübsch geworden. :)

Und lieber Herbert, lieber Bernd,

herzlichen Dank für die Hinweise. - Die von Herbert empfohlene Seite (sofort notiert :D) ) finde ich ausgezeichnet, weil übersichtlich und klar, während däs Renatschä doch öfter mal im Nebulösen taktiert ... :eek:

Schöne Grüße an euch 3
Heidrun
 
Liebe Heidrun,

es ist natürlich toll, dass ich das, Dank der Hinweise von Herbert und Bernd so schnell auf die Reihe bekam und auch nachhaltig begriffen habe - hoffe ich mal. :) Du kennst ja meinen Tick, ständig etwas Neues zu lernen. Herzlichen Dank für deine Punkte.

Ganz lieben Gruß,
Estrella
 
Genau, lieber Bernd,

du hast den Link angegeben, den Herbert auch schon vorher angab: von Renate Golpon. Genau diesen Link hatte ich mir auch unter Triolett ergoogelt, bevor ich mit dem Triolett begann. Bloß, dass ich es nicht sorgfältig durchgelesen hatte.

Lieben Gruß,
Estrella
 
Lieber Herbert,

ganz herzlichen Dank für deine Bewertung.


@ Paloma
auch an dich ein Dankeschön fürs Voten

Erfreute Grüße an euch,
Estrella
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Man muss ein paar Sachen beachten, wenn man die (sonst sehr guten) Seiten von Renate Golpon verwendet.

1. Renate Golpon nutzt eine für die deutsche Sprache angepasste Betonungsstruktur. Deutsch unterscheidet sich hier erheblich von französisch. Nur aus diesen Gründen werden vorrangig (deutsche Betonungs-)Jamben verwendet. Das "klingt" in deutsch besser und erscheint mir berechtigt.

2. Sie passt teilweise auch die Anzahl der Silben/Jamben an (oder verwendet andere Quellen). Die Anpassung erfolgt meist durch stärkere Einschränkungen und Regularisierung der Strukturen. Das ist mir bisher beim Limerick, beim Rondelet und beim Clerihew aufgefallen. (Beim Rondelet durch Nachhilfe aus der Leselupe). Diese zusätzlichen Änderungen sind sicher auch berechtigt, aber nur sofern sie nicht verabsolutiert werden.

Beim Limerick regularisiert sie den Auftakt, beim Clerihew regularisiert sie die Versstruktur und beim Rondelet regularisiert sie die Taktzahlen. (Wahrscheinlich verwendet sie dafür Quellen.)
 



 
Oben Unten