Schicksal

Sammis

Mitglied
Schicksal

Das Leben ist uns vorbestimmt
so hör ich manchen sagen
schon sicher welche Bahn es nimmt
Unsinn darüber zu klagen

Alles gelenkt von dort oben
besser man hält sich daran
Vertrau auf die Führung von droben
da man doch nichts ändern kann

Doch wenn alles schon geschrieben steht
eines jeden Menschen Weg und Ziel
Wenn sicher ist, wohin am Ende man geht
bedeutet Freiheit nicht mehr viel

Trage Verantwortung, was auch immer geschieht
treffe stets die eigene Wahl
Weil es im Leben keine Probe gibt
es gibt kein zweites Mal
 
Zuletzt bearbeitet:

Sammis

Mitglied
Danke!
Was bedeutet "metrisch"? Bin, was Gedichte angeht, völlig unbedarft.
Kannst du das bitte an eine Beispiel verdeutlichen?
 

Sammis

Mitglied
Okay, habe kurz nachgeforscht: Trochäus, Jambus, Daktylus und Ana – da bin ich raus, das tue ich mir nicht mehr an :p
 

Anni123

Mitglied
klar tust du dir das an :), denn sonst ist es ja kein Gedicht. Es isr gar nicht so schwer. Du hast einen vierhebigen Jambus gewählt ( Hebung ist gleich Betonung, also ):
Das Leben ist uns schon vorbestimmt 4
So hör ich manchen sagen 3
Schon sicher, welche Bahn es nimmt 4
Unsinnig darüber zu klagen , das ist kein Jambus
Nicht sicher... wäre korrekt
Eine Mischung zwischen 4 und 3 hebigem Jambus ist schön. Hast doch gefühl dafür. Dann kriegst du es auch hin :)
Schmunzeln von Anni
 

anbas

Mitglied
... man kann sich metrisch auch weiterentwickeln, ohne sich mit Begriffen wie Trochäus, Jambus & Co. herumzuschlagen. Ich denke, viele schreckt es ab, wenn sie anfangen, Reimgedichte zu schreiben und dann gleich mit all den Fachworten überschüttet werden.
Dieses Fachwort-Gewusel ist sicher bei der Diskussion über Gedichte hilfreich, um Gedichte metrisch sauber zu schreiben geht es auch ohne :)

Liebe Grüße

Andreas
 

mondnein

Mitglied
klar, man kann sich
man kann sich metrisch auch weiterentwickeln, ohne sich mit Begriffen wie Trochäus, Jambus & Co. herumzuschlagen.
man kann auch Musik machen oder tanzen, ohne Dreivierteltakte von Viervierteltakten zu unterscheiden.
oder zählen, ohne gerade von ungeraden Zahlen zu unterscheiden.

versteht sich doch von selbst!
 

Sammis

Mitglied
Hallo!

Hab nun doch noch einmal daran gefeilt.
Etwas runder vielleich, aber gut? Vermutlich nicht.
Ich denke, ich bleibe beim Geschichtenerzählen.

Beste Grüße!
 
Ich persönlich finde, es lohnt sich nur dann, Reime zu verwenden, wenn man auch ein Metrum verwendet.

Metrum ohne Reim geht, aber Reim ohne Metrum ist einfach nicht so schön.

Aber dafür gibt es ja auch die Freie Form - so kannst du dann auch lyrisch Geschichten erzählen und musst dich nicht um die formalen Elemente sorgen. Das ist doch auch völlig legitim. :)
 



 
Oben Unten