Die schönsten Ostergedichte der Leselupe hier kostenlos für Sie zum Online-Lesen. Für Kinder, Eltern, Omas & Opas sowohl lustig als auch kurz und lang.
1
KleeKlee
Dem Himmel rinnt Grauen
die Tage hinab,
das Gras gräbt sich Wurzeln,
der Winter weht Koffer hinab in den Süden,
mein Magen schlägt aus,
gleich den Schritten
die scheu
den deinen nachfolgen.
Du hältst noch kurz inne,
dann lässt du dich fallen.
Die Winde der Nacht
fahren in... Aufrufe:
4073
Sterne:
3,6
2
Frohe Osternachten!Frohe Osternachten!
(eine fast wahre Limerick-Geschichte)
Auf ´nem Christkindl-Markt in Bayern
wollten Niklas und Ruprecht feiern.
Doch saß an dem Orte
ein Has´ an der Pforte
und bewarf sie mit faulen Eiern!
Da sprach Niklas zu seinem Duz-F... Aufrufe:
5002
Sterne:
3,5
3
OstergeierOstergeier
Blankpolierte Ostereier
stapeln sich im Garten auf,
heute sucht Familie Meyer,
tiefgebückt, im vollen Lauf.
Buntlackierte Frauenfinger
tasten wild die Gegend ab,
krallen sich sehr schnell die Dinger,
denn die Eier werden knapp.
Vollgefüllte Schokohüpfer
fallen in den Ra... Aufrufe:
2709
Sterne:
3,4
4
PausenpokerPausenpoker
Im Sommer trifft sich irgendwann
der Osterhas' mit Weihnachtsmann
zum Pokerspiel beim Nikolaus
in dessen Einfamilienhaus.
Sie lieben diese freie Zeit,
Entspannung macht sich langsam breit.
Statt Süßkram und Geschenkpapier
gibt’s Kautabak und kühles Bier.
Wenn sie dann... Aufrufe:
3026
Sterne:
3,3
5
OstergedichtOstern 2021
An Ostern kehrt die Welt sich um,
aus Winter wird der Lenz,
an Ostern treibt der Mensch sich rum,
mit Opel oder Benz;
an Ostern wird das Glück versteckt,
in diesem Jahr auch Gäste,
und Ostern, dann, im nächsten Jahr,
wird wohl das allerbeste.... Aufrufe:
1904
Sterne:
3,3
6
An einem TagIch stelle die Uhr eine Stunde vor.
Einstein streckt mir die Zunge raus.
Im Radio läuft eine Umfrage unter Jugendlichen:
Warum wird Ostern gefeiert?
Häufigste Antwort – Jesus hat Geburtstag.
Aus einem Fenster winkt ein bleicher Engel in die Welt.
Du öffnest die Tür "Wir" und ich bi... Aufrufe:
3127
Sterne:
3,3
7
Osterhase in NotOsterhase in Not
(gereimt zur Zeit der Vogelgrippe)
Gut informierte Kreise wissen,
der Osterhas´ fühlt sich beschissen.
Lässt traurig seine Ohren hängen,
fühlt sich bedroht von Wirtschaftszwängen.
Man munkelt was von „wenig Eiern“,
allüberall, ja selbst in Bayern.
Doch BILD er... Aufrufe:
3934
Sterne:
3,3
8
Die Hasenverwandlung*
Vom Häschen, das keiner liebte
( Kinderlied )
Im Supermarkt ein OSTERHAS'
-sein Herz ist schwer wie Blei-
als Ladenhüter steht er dort,
doch Ostern ist vorbei.
Und niemand will ihn haben,
um sich an ihm zu laben.
Ist für den Müll zu schade,
da: gute Schokolade.
Die... Aufrufe:
3945
Sterne:
3,3
9
OsterfreudenSelbst im April ist`s klirre kalt,
drum kommt zu uns durch kahlen Wald
noch mal der liebe Weihnachtsmann
und jeder ruft: „Sieh einer an,
der gute Kerl legt Ostereier
sogar ins Schilf an diesem Weiher?
Oh nein, was sind wir doch für Blasen,
erkennen kaum den Osterhasen,
denn der trägt S... Aufrufe:
1702
Sterne:
3,3
10
Begegnung der dritten ArtBegegnung der dritten Art
Der Weihnachtsmann hat mit dem Osterhas´
ein Treffen vereinbart – nur so zum Spaß.
Es war in der stillen Zeit rings um die Feste,
und jeder polierte sein Image aufs Beste.
Der Weihnachtsmann hatte die Stiefel gewichst
und auf die Kapuze noch Sternchen gepiekst... Aufrufe:
2200
Sterne:
3,3
11
OsterausfallOsterausfall
Dort draußen war es vor der Stadt,
ich hab's geseh'n mit Graus:
Den Osterhasen fuhr man platt,
und nun fällt Ostern aus.
Am Steuer saß der Weihnachtsmann.
Mein Gott, was war der blau.
Das Strafverfahren steht noch an
und niemand weiß genau:
Wie hoch wird seine Strafe ... Aufrufe:
1456
Sterne:
3,2
12
Osterbild[SIZE=4]Es schaut der Mensch so gern ins Weite,
Vor allem in der Osterzeit,
Dann sitzt er gern in ganzer Breite
Mit Blick auf die Unendlichkeit.
Die Sonne könnte schöner scheinen,
Der Milchkaffee hat nicht geschmeckt,
Es juckt die Lauflust in den Beinen,
Der Mensch jedoch bleibt hingestreckt
I... Aufrufe:
791
Sterne:
3,2
13
Gottes ZeugenGottes Zeugen
Der Krieg Harmagedon ist ihr großes Ziel,
denn weltliche Werte bedeuten nicht viel.
Bestimmung der Frau war von je her der Herd
wer nicht glaubt wie sie, der verhält sich verkehrt.
Geburtstage feiern ist heidnischer Brauch,
genauso wie Ostern und Weihnachten auch!
Darauf z... Aufrufe:
1367
Sterne:
3,2
14
Österlicher StabreimÖsterlicher Stabreim:
Am Ostermorgen Osterandacht.
Onkel Ottos Ostereier ortet Ortfrieds Onkologe.
Oskar opfert Omeletts.
Omas, Opas ordern Ostereier.
Ober ordnet opulente Ochsenschwänze, Othello observiert Opernsängerin.
Opossum okuliert oft Obstbaum.
Organist orgelt Osteroratorium, Oberh... Aufrufe:
1129
Sterne:
3,2
15
Wer hat denn das Spätjahr geraubt?Wer hat denn das Spätjahr geraubt?
Der Kuckuck im Schnabel?
Der Vater mit Gabel?
Sagt, wer hat das Spätjahr geraubt?
Wer hat denn das Spätjahr geraubt?
Im Frühjahr der Hase
zu Ostern im Grase?
Hat der denn das Spätjahr geraubt?
Wer hat denn das Spätjahr geraubt?
Im Sommer die M... Aufrufe:
944
Sterne:
3,2
16
Ostern-Retter (gereimt)Kann’s leider nur ohne Bilder hier vorstellen:
Ostern-Retter
Haget 134
Ist denn so was noch zu fassen -
man soll sich nie auf Männer verlassen:
Das Osterfest hat Herr Hase vergessen
- und alle Eier selber gegessen!
Zum Glück hat Söhnchen gute Ideen,
hat Eier noch bei den Hühn... Aufrufe:
2583
Sterne:
3,2
17
temps perdu[FONT=verdana]
Wenn erst der Kopf nach unten hängt,
kein Schwein dann mehr an Ostern denkt.
Und auch nicht im Geringsten
an Besserung zu Pfingsten. [/FONT]... Aufrufe:
484
Sterne:
3,2
18
Fraglos FrühlingFraglos Frühling
Ach endlich bläst der Ostwind wieder kälter,
die Nasen ziehen sich verschreckt zusammen.
Ihr fragt voll Angst: Welch Schaf wird Ostern lammen?
An Krankenhäusern zahlt man höhere Gehälter...
Denn Depression wirft alle aus der Bahn,
es füllen sich vor Schaltern Wartesch... Aufrufe:
1393
Sterne:
3,2
19
nach frühling riecht'sgestern noch stank es nach gülle
die der großagronomist
in der nacht versprühte
heute springen erstmals im jahr
seine kühe ungelenk auf der weide
und stoßen sich ihre hornlosen köpfe
im vorgarten flammen magnolien auf
angesiedelte beamte präsentieren
der frühjahrssonne blässe un... Aufrufe:
880
Sterne:
3,2
20
Ostereier werden knapp ;o) Trotzdem, FROHE OSTERNFürsorglicher Osterhase
Im Ostergras sitzt angestrengt
der Osterhas, denn dieser denkt
an Ostersonntag schon – oh Schreck.
Die Ostereier – sie sind weg!
Das Werk von bösen Eierdieben
scheint diese Tat, denn liegen blieben
allein die Schalen noch im Nest.
Na dann – PROST MAHLZEIT ... Aufrufe:
3313
Sterne:
3,2
Berühmte Verfasser von Ostergedichten
Das wohl berühmteste Ostergedicht des deutschsprachigen Raumes ist `Der Osterspaziergang´ von Johann Wolfgang von Goethe. Im ersten Teil seines Hauptwerkes ´Faust´ lässt der Dichter seinen Protagonisten diese berühmten Zeilen sprechen: ´Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden belebenden Blick...´. Dieses Gedicht gehört also zu den Klassikern der Osterlyrik. Doch auch Autoren des 19. und 20 Jahrhunderts, wie Wilhelm Busch oder Joachim Ringelnatz verfassten lustige Ostergedichte und Ostersprüche. Hier ein Osterspruch des letztgenannten Ringelnatz: ´Wenn die Schokolade keimt, wenn nach langem Druck bei Dichterlingen ´Glockenklingen´ sich auf ´Lenzes Schwingen´ endlich reimt, und der Osterhase hinten auch schon presst, dann kommt bald das Osterfest.´ Die Autorenschaft ließe sich um weitere bekannte Namen beliebig erweitern.
Ein Ostergedicht – Das ideale Geschenk
Dass Ostergedichte kurz gehalten werden, liegt sicherlich in ihrer Verwendung als kleine Einwürfe in den Ablauf der eigentlich wichtigen Tätigkeiten an Ostern, nämlich Eier färben und Eier suchen. Wer also an Ostern Gedichte aufsagen oder Anregungen für solche einholen will, ist mit unserer großen Sammlung an Geschichten und Gedichten gut bedient. Auch wenn man ganz auf Geschenke materieller Natur verzichten will und ein Ostergedicht an sich verschenken möchte, findet man hier bei uns auf leselupe.de ein Vielzahl von Gedichten, die man entweder einfach so rezitieren oder als kleines Hörbuch einsprechen kann. Denn was ist für Angehörige oder den Partner schöner als die Stimme des oder der Liebsten ein Gedicht sprechen zu hören? Dazu kann man, wie bereits erwähnt, auch selbst zu Zettel und Papier greifen oder sich von unserer großen Geschichten- und Gedichtesammlung anregen lassen. Egal ob jung oder alt, man kann sich also ruhigen Gewissens an dieser relativ knappen lyrischen Form versuchen. Es muss ja nicht gleich ein Gedicht vom Kaliber des Osterspaziergangs sein! Denn wer Gedichte zu Ostern sucht, der wird hier auch fündig werden!
In diesem Sinne: Das Leselupe-Team wünscht frohe Ostern!