- Die ISBN ist eine 10- oder 13-stellige Nummer, über die jedes Buch gefunden werden kann - Die ISBN steht auf der Rückseite des Buches beim Strichcode oder auf der Seite mit den bibliogr. Angaben - ISBN-Nummern-Beispiele: 978-3442460717, 978-3-442-46071-7, 3442460719, 3-4424-6071-9 |
Mit einer ISBN lassen sich Bücher eindeutig identifizieren. Die Internationale Standard Buch Nummer wird weltweit nur einmal vergeben. Suchen Sie nach einem bestimmten Buch, ist eine ISBN Suche die beste Möglichkeit, genau das gewünschte Werk zu finden. Dieser Beitrag vermittelt grundlegende Informationen zur ISBN und wie Sie ein gewünschtes Buch ohne großen Aufwand finden.
ISBN steht für Internationale Standard Buch Nummer und wurde im Jahr 1969 von der amerikanischen Library of Congress eingeführt. Mit einer ISBN-Suche kann man eindeutig die gewünschte Literatur finden, denn eine ISBN-Nummer wird nur einmalig auf der Welt für ein Buch vergeben. Bei einer neuen Auflage eines Buches oder einer veränderten Form der Publikation (Taschenbuch statt Hardcover) muss ein Verlag eine neue Buch-ISBN vergeben. Eine Ausnahme stellt ein unveränderter Nachdruck dar. Die Vergabe der Buchnummer erfolgt in Deutschland ausschließlich über die MVB GmbH in Frankfurt am Main. So ist gewährleistet, dass jede Nummer nur einmal vergeben wird.
Eine ISBN-Nummer-Suche ist die bequemste Art, ein Werk zu finden. Eine ISBN muss in jeder Veröffentlichung eines Verlages gut sichtbar abgedruckt werden. Eine ISBN-Suche ist in vieler Hinsicht sinnvoll. Wer sich zum Beispiel bei einem Bekannten ein Buch ausgeliehen hat und sich nach der Rückgabe eben die Ausgabe kaufen möchte, findet genau diese Literatur über eine ISBN-Suche. Auch beim wissenschaftlichen Arbeiten kann es sinnvoll sein, Bücher nach ISBN zu suchen. Notieren Sie sich die gefundenen Bücher neben dem Titel mit der ISBN-Nummer, so können Sie diese später eindeutig identifizieren und leichter finden.
Die ISBN-13 hat fünf Bestandteile