Schreibwettbewerbe, Literaturwettbewerbe 2023

Im Folgenden finden Sie die aktuellen Literaturtermine, Literaturwettbewerbe und Schreibwettbewerbe 2023. Es sind sowohl Ausschreibungen aus dem Bereich Lyrik / Gedichte als auch Prosa / Geschichten (Kinder / Jugend / Schüler, Krimi, Fantasy, Kurzgeschichten, Romane...) verfügbar. Wissen Sie von einem Termin, Literaturwettbewerb oder Schreibwettbewerb, der hier noch nicht aufgeführt ist? Dann schreiben Sie uns (Link "Neuen Wettbewerb für die Liste vorschlagen"). Lassen Sie es uns bitte auch wissen, wenn Sie Anmerkungen zu oder Erfahrungen mit einer der hier aufgeführten Veranstaltungen haben - wir möchten gerne solche Berichte über Autorenwettbewerbe veröffentlichen.

Die besten Schreibschulen - Unser 4 Redaktionsempfehlungen:




Caroline Schlegel Preis


Bitte alle Felder ausfüllen!

Teilnahmefrist

Juni
30
2024

Dramatikpreis für Politik und Menschenrechte

Ausschreibung Dramatikpreis für Politik und Menschenrechte TRIGGER - Nürnberger Festivals für Politik und Menschenrechte in Theater und Performance Auch im Jahr 2025 vergibt das Theaterfestival TRIGGER wieder den Dramatikpreis für Politik und Menschenrechte. Die Verleihung des Preises findet im Rahmen des Theaterfestivals TRIGGER in Nürnberg, der Stadt der Menschenrechte, statt. Wir suchen Theatertexte, die sich explizit mit den politischen, gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen unserer heutigen Zeit in einem regionalen, nationalen oder globalen Kontext auseinandersetzen. Der inhaltliche Schwerpunkt unseres Festivals liegt auf der Thematik der Menschenrechte und der Frage, wie Theater und Kunst zu deren Schutz beitragen können. Die Ausschreibung richtet sich an Dramatiker*innen, die ihre Werke in deutscher Sprache verfassen. Die Texte dürfen noch nicht veröffentlicht oder aufgeführt worden sein. Der Gewinner*innentext wird während des Festivals in einer szenischen Lesung dem Publikum präsentiert und ist mit 3000 Euro dotiert. * Über die Vergabe des Preises entscheidet eine vierköpfige Fachjury. TRIGGER findet vom 19.02.2025 bis 22.02.2025 im Z-Bau, Nürnberg statt. Bewerbungen bitte bis zum 31.05.2024 mit ausgefülltem Bewerbungsformular, sowie einem kurzen Lebenslauf per Mail an: bewerbung@trigger-festival.de. Betreff: Dramatik Wettbewerb Senden Sie das Theaterstück in einer anonymisierten Datei. Schreiben Sie Ihren Namen nicht mit ins Manuskript. Senden Sie alle Dateien ausschließlich als PDF. Das Bewerbungsformular und alle weiteren Informationen finden Sie auf: https://trigger- festival.de/2025-2/ausschreibung2025/ Weiter Infos unter: www.trigger-festival.de TRIGGER wird organsiert vom Künstler*innenkollektiv Theater Zwangsvorstellung e.V. in Kooperation mit Z-Bau Nürnberg.
September
01
2024

Impuls – Spendenanthologie für VEREINT gegen Gewalt e. V. Projekt A4

Thema: Impuls Was?: Kurzgeschichten und Lyrik Vorgaben: - Verbrechen als Mittelpunkt (Krimi-elemente, aber mit anderen Genres kombinierbar) - Lyrik max. 18.000 Zeichen inkl. LZ, Kurzgeschichten 13.000 - 18.000 Zeichen inkl. LZ - unveröffentlicht bis 22.05.25 - nicht exklusives Nutzungsrecht - vertretene Autoren können ein Exemplar zum Druckkostenpreis bestellen - keine Altersgrenze, bei Minderjährigen müssen Erziehungsberechtigte der Teilnahme zustimmen -Einreichung: 01.09.2024 23:59 Uhr an anthologie@mail.de - Herausgeberinnen Anne Polifka und Jennifer Schumann
März
22
2025

Lyrikwettbewerb Literarischer März - Der Wettbewerb für junge Lyrik der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Wissenschaftsstadt Darmstadt für das Jahr 2025 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000 € und die beiden Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von jeweils 4.000 € für junge deutschsprachige Lyrik aus. 2025 findet der Literarische März zum 24. Mal statt. Einsendeschluss: 15. September 2024 Teilnahmevoraussetzungen • Teilnehmen können deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht vor 1989 geboren sind. • Es können bis zu zwölf Gedichte - als pdf-Datei - in deutscher Sprache eingereicht werden. • Die Seiten sind zu nummerieren. • Die eingereichten Gedichte dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht in Buchform in einem Verlag erschienen sein. • Die Rechte an den Texten liegen ausschließlich bei den Verfassenden. • Es bleibt den Bewerberinnen und Bewerbern überlassen, ob sie auf den Gedichten ihren Namen vermerken. • Das Lektorat entscheidet unter Ausschluss des Rechtsweges über die Einladungen zum Wettbewerb. Die ausgewählten Autorinnen und Autoren erhalten auf dem Postweg bis Ende 2024 eine Einladung. Zudem werden diese unter literarischer-maerz.de/autoren/ veröffentlicht. Absagen werden nicht verschickt. • Mit dem Gewinn des Leonce-und-Lena-Preises besteht die Möglichkeit zur Teilnahme in der Jury des nächsten Wettbewerbs.
September
03
2025

Die Farbe Lila

Literaturwettbewerb „Die Farbe Lila“ Gesucht werden Erzählungen und Gedichte, die mit der Farbe Lila verknüpft sind. Vom Flieder könnte die Rede sein, lila Krokussen, Lavendel oder anderen Blüten, Ausflügen in die Heide. Lila ist auch die Farbe des Feminismus, der Frauenemanzipation. Mancher trägt lila Kleidung. Diese war früher etwas Besonderes, was daran lag, die Gewinnung von Purpur war kompliziert und teuer, also Sache der Eliten. Jedes eingesendete Werk muß zumindest in einer kurzen Passage farbverbunden sein. Vielleicht fällt aber auch das Fehlen der Farbe ins Gewicht. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ausgelobt werden mehrere Buch- und Sachpreise für die besten Arbeiten. Einige Texte werden in das geplante Buch frei aufgenommen. Es dürfen maximal 15 Gedichte eingereicht werden. Prosa sollte 20 Seiten für den Wettbewerb nicht überschreiten. Die Teilnahme am Wettbewerb ist frei. Die Beiträge bitte mit eigenem Namen und Adresse versehen. Einsendungen unter dem Kennwort: Lila www.literaturpodium.de Einsendeschluß ist der 3. September 2025



 
Oben Unten