Liebessonett I

5,00 Stern(e) 1 Stimme

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Liebessonett
I do not love you as if you were salt-rose, or topaz,
Pablo Neruda

Nicht liebe ich dich wie eine Kartoffel im Topf
oder wie das Fließen des Wassers aus der Traufe,
ich liebe dich, wie die Schwarze Seele, die pocht
an die Türe, die einzig verbotene im ganzen Hause.

Ich liebe dich wie den Schwan, der fortflog,
als ich die Türe durchschritt, das Verbot missachtend,
du flogst über die sieben magischen Seen ins Nirgendwo,
in eisernen Stiefel folgend zertrete ich siebzig Paare.

Ich weiß nicht, wo du bist, aber der Flug der Feder
weist mir den Weg in das Land meiner Kindertage,
finde dich sicher, dein Lockruf als Schwan hallt über die Berge.

Du ziehst das Schwanenkleid aus am Teich in der Nacht
und ich verbrenne alle die Federn, missachte Verbote,
ich schließe die Augen, hinter Vorhängen bist du verborgen.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Liebessonett I
I do not love you as if you were salt-rose, or topaz
Pablo Neruda

Nicht liebe ich dich wie eine Kartoffel im Topf
oder wie das Fließen des Wassers aus der Traufe,
ich liebe dich, wie die Schwarze Seele, die pocht
an die Türe, die einzig verbotene im ganzen Hause.

Ich liebe dich wie den Schwan, der fortflog,
als ich die Weite durchschritt, das Verbot missachtend,
du flogst über die sieben magischen Seen ins Nirgendwo,
an eisernen Stiefel, dir folgend, zertrete ich siebzig Paare.

Ich weiß nicht, wo du bist, aber der Flug der Feder
weist mir den Weg in das Land meiner Kindertage,
finde dich sicher, dein Lockruf als Schwan hallt über die Berge.

Du ziehst das Schwanenkleid aus am Teich in der Nacht,
und ich verbrenne alle die Federn, missachte Verbote,
schließe die Augen, hinter Vorhängen bist du verborgen.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Liebessonett I
Ich liebe dich nicht, wie ich eine Rose aus Salz lieben würde
Pablo Neruda

Nicht liebe ich dich wie eine Kartoffel im Topf
oder wie das Fließen des Wassers aus der Traufe,
ich liebe dich, wie die Schwarze Seele, die pocht
an die Türe, die einzig verbotene im ganzen Hause.

Ich liebe dich wie den Schwan, der fortflog,
als ich die Weite durchschritt, das Verbot missachtend,
du flogst über die sieben magischen Seen ins Nirgendwo,
an eisernen Stiefel, dir folgend, zertrete ich siebzig Paare.

Ich weiß nicht, wo du bist, aber der Flug der Feder
weist mir den Weg in das Land meiner Kindertage,
finde dich sicher, dein Lockruf als Schwan hallt über die Berge.

Du ziehst das Schwanenkleid aus am Teich in der Nacht,
und ich verbrenne alle die Federn, missachte Verbote,
schließe die Augen, hinter Vorhängen bist du verborgen.
 
F

Fettauge

Gast
Bernd, mir ist die Form des Sonetts mit mehr als fünf Hebungen nicht bekannt, selbst wenn man die Sonderform des deutschen Sonetts in Betracht zieht, im Unterschied zum romanischen. Worauf berufst du dich dabei? Gruß, Fettauge
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Die ursprünglichen italienischen Sonette hatten eine feste Silbenzahl, es war keine festgelegte Taktzahl, weil die Sprache anders funktionierte, als zum Beispiel Deutsch.
Als Sonette ins Deutsche übertragen wurde, geschah es zunächst in Alexandrinerform - 6 Takte, später vorrangig mit fünf Takten.
Dabei wurden in Deutsch männliche und weibliche Endungen verwendet - hierdurch wurde eine andere Silbenzahl erreicht als bei durchgängig weiblichen Endungen.

Ich berufe mich aber gar nicht auf diese alten Ereignisse, zumal die Reimschemen noch sehr streng waren.

Später wurden die Reimschemen aufgeweicht, vor Allem beim Übersetzen Französischer Sonette.
Rilke zum Beispiel betrachtete es als wesentlicher, die Bilder korrekt zu übertragen und eine entsprechende Stimmung zu erreichen.

Im 20. Jahrhundert wurde der Inhalt wesentlich erweitert.

Außerdem wurde das Reimschema noch weiter aufgeweicht, hin zu halbreimen und gar keinen Reimen.

Die SIlbenzahl oder eine feste Taktzahl wurde teilweise ebenfalls aufgegeben.

Mein Sonett hat meist vier oder fünf Hebungen, 6 Hebungen kommen nur ausnahmsweise vor. Es nähert sich Prosadichtung und soll eine der Grenzen ausloten. Expressive Bilder, keine Reime, eine offene, aber sehr genaue Rhythmik, bei der unterschiedliche Silbenzahlen innerhalb eines Taktes vorkommen können.
Ich habe hier durchgängig Halbreime statt Reime verwendet.


Sonette gibt es auch mit drei oder vier Hebungen, sogar mit nur einer Hebung pro Vers.

Das sind aber Ausnahmen.

Die Anregung für mein Sonett bildete eines von Pablo Neruda, das ich oben erwähnte und ebenfalls keine Reime hat.
 



 
Oben Unten