Trauerfall

4,50 Stern(e) 4 Bewertungen

Rachel

Mitglied
Trauerfall

Unser geliebter Tisch
Küchentisch, Küchencouchtisch
Auszieh- und Familiengeburtstagsfeiertisch

Doktor Kirschholz
hat uns nach einem erfüllten Leben
für immer verlassen.

Wir trauern
um den Mittelpunkt
unserer Küche.

Seine Fürsorge galt
Zeit seines Lebens seiner Familie.
Sein ausgeprägter Sinn

für familiären Zusammenhalt,
seine Geradlinigkeit und Aufrichtigkeit
war uns stets ein Vorbild.

In Liebe und Dankbarkeit
denken wir an die vielen
glücklichen gemeinsamen Jahre.

In unseren Herzen
wird er seinen unverrückbaren
Platz behalten.
 
Ausgesprochen witzig, wie hier Floskeln aus Nachrufen auf menschliche Personen auf ein Möbelstück angewandt werden. Die boshafte Umkehrung würde so gehen: einen Menschen durch Eigenschaften eines auszurangierenden Möbels zu charakterisieren.
 

Rachel

Mitglied
Hallo Arno, ja, schwingt alles Mögliche hinein: Verwechslung, Instrumentalisierung, Umkehrung oder die nächste Verblödung in Sachen Schöner Wohnen ...

Ich fand diese Todesanzeige 2007 gedruckt und so wie oben dargestellt in einer normalen deutschen Tageszeitung. Ich habe möglichst wenig verändert. Liebe Grüße
 

sufnus

Mitglied
Ah... ein Objet trouvé... wobei... eigentlich lag der ursprünglich in der Zeitung publizierten Fassung vermutlich bereits ein solcher Gedanke zugrunde, indem allseits bekannte Versatzstücke aus Traueranzeigen neu um das Möbelstück arrangiert wurden, was wohl eher einem Spieltrieb als echter Trauer entsprang (?). In diesem Fall wäre Dein Text jetzt sozusagen ein Objet trouvé trouvé.
Diese Ableitung einer Ableitung ist tatsächlich ein für mich neuer Gedanke. Erheiternd. :)
LG!
S.
 

sufnus

Mitglied
... nur ist mir nicht ganz klar, warum der Tisch promoviert ist. Die Holzsorte als Nachname zu benutzen leuchtet mir ein, aber dann hätte ich mich z. B. bei einem einschlägigen Möbelhaus bedient und etwas wie "Ingolf Akazie" genommen. :) Oder ist Dir das schon zu verändernd gegenüber dem Original? :)
LG!
S.
 

Rachel

Mitglied
Ups, lieber sufnus, ist wohl meinerseits lausig erzählt. Die Todesanzeige, also das rechtschaffene ernstzunehmende Original war natürlich ohne Tisch verfasst, den konnte ich scherzhaft reinzimmern. Wie und warum er (2007) akademisch wurde, weiß ich nicht mehr. Aber ich dachte neulich tatsächlich daran, ihn umzutaufen, hatte dann aber keine Lust auf Werbung. Grüße :)
 
Bitte nicht umtaufen, Rachel. "Doktor Kirschholz" hat mir gut gefallen. Das "Doktor" ist wie ein Scharnier zwischen der Ausrichtung des Ursprungstextes und der ironischen Traueranzeige für ein Möbelstück.

Freundliche Grüße
Arno Abendschön
 
G

Gelöschtes Mitglied 26374

Gast
Dr. Kirschholz ist eine klasse Idee! Arnos Scharniereinwand trifft es!
 



 
Oben Unten