Browsed by
Autor: hera

Claudia Siegmann: In my Dreams – Wie ich mein Herz im Schlaf verlor

Claudia Siegmann: In my Dreams – Wie ich mein Herz im Schlaf verlor

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lu‘s Eltern haben aus Runmor Manor, das in Familienbesitz ist, ein gemütliches Hotel gemacht. Hier ist Lu aufgewachsen. Dass es im Haus spukt, nimmt sie gelassen hin. Das war schließlich schon immer so. Sie kennt es nicht anders. Es ist schön, sich von Kammerzofe Sofie verwöhnen zu lassen, auch wenn diese schon seit 111 Jahren tot ist. Auch mit Thomas, dem Stallburschen unterhält sie sich gern. Er ist so etwas wie ein Beschützer für sie, auch wenn er im Falle eines Falles nichts wirklich viel ausrichten könnte. Lord Edward geht sie lieber aus dem Weg. Er ist griesgrämig und mag nicht gerne angesprochen werden. Seltsam ist nur, dass niemand außer ihr die Geister sehen kann.

Fast 111 Jahre ist es jetzt her, dass ein Feuer auf dem Anwesen wütete und beinahe alles zerstörte. Mit dem Runmor Feuer bewahrt man das Andenken an die drei Menschen, die ums Leben kamen. Kurz vor diesem Tag beginnen die Träume. Dass hier irgendetwas im Gange ist, bemerkt Lu, als Dinge aus diesen Träumen in der Realität auftauchen, so als hätte sie diese mitgebracht.
Auch Ben, der mit seiner Mutter zu Besuch ist, verhält sich merkwürdig. Sein Vater ist auf Runmor Manor ums Leben gekommen. Irgendetwas haben auch Lu‘s Eltern damit zu tun. Es gibt Familiengeheimnisse, von denen sie nichts ahnt. Und auch wenn sie Ben überhaupt nicht leiden kann, vertraut sie sich ihm an. Er ist ebenfalls auf der Suche nach der Wahrheit.

Bei diesem Buch stimmt einfach alles. Es ist romantisch, sehr geheimnisvoll und auch ein bisschen gruselig. Die Kulisse ist gut ausgearbeitet. Runmor Manor ist ein wunderbares Herrenhaus. Die Handlung, und das ist die Hauptsache, ist sehr bildhaft inszeniert. Die Schreibweise der Autorin passt perfekt. Sie trifft den Ton, den man von einer geheimnisvollen Geschichte erwartet, haargenau. So wird man hineingezogen in eine düstere Spukgeschichte, die ausgesprochen faszinierend ist. Von Anfang bis Ende ist das Buch ein herrliches Lesevergnügen. Am liebsten hätte ich es am Stück gelesen, weil es so spannend ist.

Rezension von Heike Rau

Claudia Siegmann
In my Dreams – Wie ich mein Herz im Schlaf verlor
352 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473401552
ISBN-13: 978-3473401550
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Heng Ou: Die ersten vierzig Tage – Was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärk

Heng Ou: Die ersten vierzig Tage – Was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärk

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die ersten Wochen nach der Geburt eines Babys sind ein Lebensabschnitt, in dem Mutter und Kind sich langsam aneinander gewöhnen. Im vorliegenden Buch geht es aber einmal nicht um das Neugeborene, sondern um die Mutter.
Heng Ou hat sich hier von traditionellen chinesischen Ritualen inspirieren lassen, die einen Rückzug, verbunden mit viel Ruhe und Wärme vorsehen. Die junge Mutter erhält emotionale Unterstützung sowie stärkende Speisen. Im Buch kommen alte Weisheiten und moderne Erkenntnisse zusammen.

Zunächst erzählt die Autorin ihre eigene Geschichte und stellt ihre Mitstreiterinnen vor. Auch schaut sie auf Geschichtliches und beschreibt alte Traditionen der Mütterpflege. Mit der Rückbesinnung auf Altes ergeben sich fünf Säulen: Auszeit, Wärme, Unterstützung, Ruhe und Ritual. Danach wird aufgezeigt, wie die ersten vierzig Tage für Mütter heute aussehen könnten. Das ist natürlich kein starres Konzept. Jede Mutter kann diesem Plan nach ihren eigenen Bedürfnissen und natürlich auch nach ihren Möglichkeiten folgen.

Die Autorin geht immer wieder auf Befindlichkeiten in diesen ersten und doch sehr sensiblen Wochen ein. Sie beschreibt die mögliche Gefühlslage und zeigt auf, wie die Mutter nach anstrengender Schwangerschaft und Geburt ihr Gleichgewicht und ihre Kraft wiederfinden kann. Die Autorin findet den richtigen Ton! Sie wiederholt sich oft, sodass ihr Zuspruch verinnerlicht werden kann. Beschrieben wird, wir Hilfe gefunden werden und auch auf welche Weise diese angenommen werden kann.

Im letzten Kapitel des Buches geht es um die Ernährung. Suppen, Mama-Bowls und Getränke werden hergestellt. Zwar gibt es genaue Rezepte. Aber eigentlich wird einfach und intuitiv gekocht. Es gibt also einfache und gehaltvolle Gerichte, solche, die die Milchbildung anregen und Gerichte, die Geschwisterkinder mitessen können. Wärmende und gesunde Zutaten werden bevorzugt. Nach Möglichkeit werden die Speisen für die Mutter von anderen gekocht oder vorbereitet. Auch können Suppen schon in der Schwangerschaft vorgekocht und eingefroren werden.

Der Autorin und ihren Mitautorinnen ist ein sehr schönes Buch gelungen, das die erste Zeit mit dem Neugeborenen sehr erleichtern kann. Die Informationen, Anleitungen und der Zuspruch sind gerade, wenn es das erste Kind ist, sehr hilfreich.

Rezension von Heike Rau

Heng Ou
Die ersten vierzig Tage – Was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärk
Mit Amely Greeven und Marisa Belger
Fotos von Jenny Nelson
Aus dem Englischen von Magdalena Kotzurek
240 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956142098
ISBN-13: 978-3956142093
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jérémy Fel: Die Wölfe kommen

Jérémy Fel: Die Wölfe kommen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Eltern kommen bei einem Hausbrand um, den der Sohn aus Hassgefühlen heraus, verursacht hat. So fängt es an. Gewalttätige Personen kommen in jedem Kapitel des Buches vor. Ihre Taten sind unbeschreiblich brutal. Ausersehene Opfer müssen mit allem rechnen. Die einzelnen Kapitel scheinen nicht zusammenzuhängen, sodass ich mich frage, wohin dieses Durcheinander an Mord, Folter und Vergewaltigung führen soll. Jede dieser kurzen Geschichten im Buch nimmt an Dramatik zu. Der Autor führt direkt in ein Labyrinth. Es gibt keinen roten Faden, der den Weg weisen könnte. Der eine oder andere Leser könnte sich schnell verloren fühlen.

Der Autor hat sich natürlich etwas dabei gedacht. Zu viel möchte ich im Rahmen dieser Rezension allerdings nicht verraten. Es geht um einen brutalen Verbrecher der seine Kreise dreht und dem die Polizei scheinbar nicht auf die Spur kommt. Nun ja, eigentlich spielt die Polizei überhaupt keine Rolle. Sie wird auf merkwürdige Weise ausgeklammert. Sonst würde das Buch nicht funktionieren. Der Täter kommt also über Jahre damit durch für Angst und Schrecken zu sorgen.

Der Thriller ist unglaublich spannend, aber diese Spannung wird vor allem durch die verschiedenen Formen der Gewalt hergestellt. Das ist nicht unbedingt meins. Und das wirklich gut angelegte Buch hätte das in dieser krassen Form auch wirklich nicht gebraucht. Es ist ein ungewöhnlicher Thriller. Ein derartig komplexer und durchdacht in Szene gesetzter Aufbau kommt sehr selten vor. Mir fällt kein vergleichbares Buch ein. Kurze Episoden werden zu einem großen Ganzen. Die extrem beklemmende Atmosphäre strapaziert die Nerven ungemein. Der Schreibstil ist gut. Wobei das aber auch wieder den Nachteil hat, dass Bilder herauf beschworen werden, die ich nicht sehen will. Schnell überblättern! Zum Ende hin tritt dann der abgründige Aha-Effekt ein. Unglaublich!

Rezension von Heike Rau

Jérémy Fel
Die Wölfe kommen
Thriller
Aus dem Französischen von Anja Nattefort
400 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261439
ISBN-13: 978-3423261432
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hans-Ulrich Grimm: Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso

Hans-Ulrich Grimm: Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kinderernährung war noch nie so einfach! Alles was gebraucht wird, gibt es in Gläschen und Tüten. Da ist alles drin, was ein Kind so braucht! Das könnte jedenfalls denken, wer an Werbeversprechen glaubt. Nur irgendwas stimmt da nicht! Denn viele Kinder, die sich von Fertigprodukten ernähren, haben gesundheitliche Probleme. Sie müssen sich beispielsweise mit Übergewicht, Diabetes, Allergien und ADHS auseinandersetzen.

Hans-Ulrich Grimm geht diesem Phänomen nach. Er macht das Essverhalten verantwortlich, übt Kritik und wiederholt sich dabei auffällig oft. Er beginnt bei der Schwangerschaft der Mutter, macht weiter beim neugeborenen Baby und den Jahren, die dann folgen.

Industriell hergestellte Nahrungsmittel sind für ihn ein Übel. Ein normales Essverhalten mit viel frischer Kost scheinen sich viele Menschen aber abgewöhnt zu haben. Die Kinder lernen dann von ihren Eltern auch wieder falsches Essverhalten.

Hans-Ulrich Grimm führt diesen Essern vor Augen, was falsch läuft. Er zeigt auf, warum industriell hergestellte Lebensmittel dem Körper schaden. Dabei geht es auch um die Konzerne und ihr Streben nach Profit um jeden Preis. Er schaut genau, was in den Fertigprodukten drin ist oder auch nicht drin ist. Es wird erklärt, welche Vorgänge das im Körper auslöst. Seine gute Recherche, seine Analysen und das kritische Durchleuchten von Studien sollen seine Ausführungen beweisen.

Eltern, die das Buch lesen, stehen der Problematik möglicherweise ratlos gegenüber. Aber der Autor erklärt genau, wie das Ruder herumgerissen werden kann. Er stellt Fragen, die zum Nachdenken anregen und erklärt, wie ein Kind optimal ernährt werden kann. Das Kind soll in die Lage versetzt werden, seine Bedürfnisse zu kennen und intuitiv zu den Lebensmitteln zu greifen, die es braucht. Dazu müssen die Eltern aber auch das Richtig anbieten und das fängt schon im Babyalter an.

Rezension von Heike Rau

Hans-Ulrich Grimm
Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso
Kinderernährung – was gut ist und was schädlich
368 Seiten, Klappenbroschur
Droemer Verlag
ISBN-10: 3426276429
ISBN-13: 978-3426276426
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Paulus Hochgatterer: Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war

Paulus Hochgatterer: Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eines Tages taucht ein Mädchen auf einem niederösterreichischen Bauernhof auf. Es ist Oktober 1944. Niemand vermag zu sagen, was ihr passiert ist. Sie scheint keine Erinnerung zu haben. Man nimmt an, dass ihre Eltern bei einem Luftangriff umgekommen sind. Das Mädchen wird von der Familie Leithner, die selbst viele Kinder hat, aufgenommen und Nelli genannt. Das geschieht auf eine sehr selbstverständliche Art und Weise.
Einige Monate später kommt ein junger Russe dazu. Er hat eine geheimnisvolle Leinwandrolle dabei, sonst nichts. Er ist kein Maler. Auch er fügt sich in das vorgegebene Leben ein.

Ein mühevoller Alltag wird gelebt, so wie es eben geht zu Kriegszeiten, bis sich eine Gruppe von Wehrmachtssoldaten auf dem Bauernhof einquartiert. Die Angst wächst. Jetzt zählt der Zusammenhalt der gesamten Familie. Nelli beobachtet die Situation genau. Sie analysiert das Geschehen. Malt sich aus, was passieren könnte und sieht ein wenig zeitversetzt, was wirklich geschieht. Die Situation der Familie wird immer schwieriger. Sie sieht sich einer ungeheuren Provokation gegenüber, der sie begegnen muss, ohne zu reagieren. Aber es geht so nicht. Es mindert die Gefahr nicht. Letztendlich dreht sich alles um das Kunstobjekt in der Rolle und das Geheimnis, das damit bewahrt werden soll.

Der Autor erzählt die Geschichte, die mit Erinnerungen seines Großvaters verbunden ist, sehr anschaulich aus der Sicht der 13-jährigen Nelli. Die angespannte Lage ist jederzeit spürbar, auch wenn er hier nicht ins Detail geht. Nelly analysiert jede Situation und stellt sich immer vor, wie diese ausgehen könnte. Sie baut auf diese Weise eine Mauer und versucht, sich als Beobachter abzugrenzen. Ihre Vorstellung und die Wirklichkeit triften oft auseinander. Es gibt keine Sicherheit. Sie kann Situationen zu diesem Zeitpunkt nicht beeinflussen.

Der Autor beschreibt sehr bildhaft und mit psychologischem Feingefühl, wie es der Familie geht. Er nutzt dafür das, was die Kinder sagen. Oft sind es Sätze, die so erstaunlich sind, so naiv und doch so wahr! Die Geschichte geht sehr nahe und wirkt lange nach.

Rezension von Heike Rau

Paulus Hochgatterer
Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war
Erzählung
112 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063498
ISBN-13: 978-3552063495
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mein allererstes Knabberbuch

Mein allererstes Knabberbuch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Buch ist hübsch anzusehen. Auf dem Cover ist eine Maus aus Stoff-Applikationen mit kuschelweichem grauem Fell, aufgenähten Ohren und Schwänzchen zu sehen. Mit ihren aufmerksamen schwarzen Augen, dem freundlichen Lächeln und der roten Stupsnase lädt sie Kinder zum Betrachten des Buches ein. Und weil Babys und Kleinkinder nun mal alles zum Erforschen in den Mund nehmen und auch vor Büchern nicht haltmachen, hat es eine praktische Knabberecke mit Noppen. Diese blaue Ecke, die beim Draufbeißen etwas nachgibt, kann gleichzeitig auch Zahnungshilfe sein und das Zahnfleisch massieren.

Gezeigt werden im Stoffbuch neben der lustigen Maus weitere sechs Tiere. Auch sie spielen und knabbern gerne. Katze, Schaf, Ziege, Hund, Hase und Schwein sind auf bunten und schön gestalteten Seiten dargestellt. Der Hund hat einen Knochen, das Schaf ein Kleeblatt, der Hase eine Karotte und das Schweinchen einen grünen Apfel. Die Hintergründe sind, was Farben und Muster angeht, vollkommen unterschiedlich gestaltet.

Anfangs wird das Buch einfach nur Spielzeug sein. Es macht den Kleinen Spaß, die samtweichen Seiten zu greifen, zu befühlen und die Knabberecke zu erkunden. Bald lädt die farbenfrohe Gestaltung zum Entdecken der Farben und zum Betrachten der Bilder ein. Später können die Eltern ihren Kindern vermitteln, welche Tiere zu sehen sind und sich kleine Geschichten dazu ausdenken. Das Buch gefällt also von der Gestaltung her und den Bildaussagen gut.

Der Vorteil gegenüber einem Pappbuch ist, dass die Seiten nicht aufweichen können. Zudem ist das Stoffbuch bei 30 Grad waschbar, was sehr praktisch ist und wenn man es genau nimmt, bei Babys auch unumgänglich. Das Buch kann also, wann immer es nötig ist, im Waschgang für pflegeleichte Wäsche mit gewaschen werden. Hinterher ist es wie neu, und kann erneut für kindgerechte Unterhaltung sorgen.

Rezension von Heike Rau

Mein allererstes Knabberbuch
Design Monika Neubacher-Fesser
8 Seiten aus Stoff mit Knabberecke
ab 3 Monaten
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473317322
ISBN-13: 978-3473317325
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Benjamin Cors: Gezeitenspiel – Ein Normandie-Krimi

Benjamin Cors: Gezeitenspiel – Ein Normandie-Krimi

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nicolas Guerlain hat nie wahrhaben wollen, dass seine Julie einfach so verschwunden ist. Er hat immer nach ihr gesucht, immer versucht herauszufinden, was passiert sein können. Julie einfach aufzugeben, war für ihn keine Option. In diesem Buch betritt sie nun tatsächlich wieder die Bühne. Es besteht ein Zusammenhang mit geplanten Anschlägen auf die Atlantikküste der Normandie. Julie war all die Jahre ganz nah an der Zielperson dran, dem Abgeordneten Pierre Melville.

Nicolas Guerlain ist Personenschützer. Nach einem spektakulären Einsatz arbeitet er nun wieder für die französische Regierung. Aber er hat sich auch mit dem drohenden Anschlag zu beschäftigen. Was Genaues ist nicht zu sagen, nur dass dieser am 6. Juni, dem Tag der Alliierten-Landung, stattfinden soll. Julie ist, als Geliebte von Pierre Melville, eingeweiht. Nur fragt sich Nicolas Guerlain, ob Pierre Melville sie nicht durchschaut hat.

Das Buch ist extrem spannend geschrieben. Viele Extremsituationen spielen sich in Zeitlupe ab. Der Autor schildert praktisch jede Zehntelsekunde. Die Zeit wird zum Zerreißen gespannt. Andererseits läuft die Zeit davon. Denn selbst wenn Pierre Melville festgesetzt werden würde, heißt das noch lange nicht, dass er das Spiel verloren hat. Das ist sehr faszinierend!
Besonders interessant ist Julies Rolle, deren Verschwinden in den vorgehenden Büchern Nicolas Guerlain sehr beschäftigt hat. Er gerät durch sie praktisch wieder in einen Ausnahmezustand, obwohl das überwunden zu sein schien. Dabei ist es so wichtig, dass er die Nerven behält. Von ihm hängt viel ab. Das wird immer wieder deutlich gemacht. Zum Ende hin wird die Situation immer brenzliger! Schachzug um Schachzug bis zum Tag des geplanten Anschlags.
Wieder hat das Buch kein Ende, auch wenn der Fall natürlich abgeschlossen ist. Man darf also weiter gespannt sein.

Rezension von Heike Rau

Benjamin Cors
Gezeitenspiel – Ein Normandie-Krimi
Ein neuer Fall für Nicolas Guerlain
448 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261412
ISBN-13: 978-3423261418
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jake Halpern und Peter Kujawinski: Tochter der Flut

Jake Halpern und Peter Kujawinski: Tochter der Flut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Bewohner einer Insel müssen diese nach 14 Jahren verlassen, weil die endlose Nacht wieder hereinbricht. In der kommenden eisigen Dunkelheit kann kein Mensch überleben. Das Dorf wird nach alten Bestimmungen hergerichtet. Nichts soll an die Menschen erinnern, die hier gelebt haben.
Doch als die Boote kommen, ist Line nicht da. Marin ahnt, dass er auf der Suche nach ihrem Sonnenstein ist, den sie im See am Wald angeblich verloren hat. Ein Ort, an dem die jungen Leute nicht hätten sein dürfen. Marin macht sich heftige Vorwürfe. Sie kann Line nicht zurücklassen. Es muss ihm etwas passiert sein. Zusammen mit ihrem Bruder Kana, macht sie sich auf den Weg. Sie finden Line, der allerdings verletzt ist. Auf dem beschwerlichen Rückweg vergeht zu viel Zeit und so verpassen die jungen Leute die Boote und bleiben auf der nun lebensfeindlichen Insel zurück.

Die Autoren haben ein interessantes Szenario für dieses Buch entworfen. Auf der Insel herrschen 14 Jahre Tag, auf die 14 Jahre Nacht folgen. In ewiger Dunkelheit ist kein Leben auf der Insel möglich. So heißt es jedenfalls. Jeder hat Angst vor der Nacht, deshalb die Flucht. Was in der Nachtphase geschieht, vermag keiner wirklich zu sagen. Es wagt auch keiner von den Erwachsenen, danach zu fragen. Es muss hingenommen werden, was geschieht.
Und dann werden die drei Jugendlichen zurückgelassen. Allein … und doch nicht allein. Mit all ihren Ängsten und Befürchtungen, die auch dem Leser sehr nahe gebracht werden.
Marin, Line und Kana müssen um jeden Preis von der Insel, das ist ihnen bewusst und wird durch die Umstände deutlich gemacht. Sie entwickeln einen Plan. Der Weg ans Ziel wird allerdings immer wieder unterbrochen. Eine dramatische Situation reiht sich an die nächste.
Das Buch erreicht eine ungeheure und nervenaufreibende Spannung. Dabei schreiben die Autoren auch noch ausgesprochen fließend und sehr bildhaft. Man wird förmlich hineingezogen in dieses packende Lesevergnügen.

Rezension von Heike Rau

Jake Halpern und Peter Kujawinski
Tochter der Flut
Aus dem amerikanischen Englisch von Wolfram Ströle
384 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473401560
ISBN-13: 978-3473401567
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anne von Canal: Whiteout

Anne von Canal: Whiteout

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hanna hat sich ihre beruflichen Träume erfüllt. Sie nimmt als Wissenschaftlerin an einer wichtigen Antarktisexpedition teil. Es wird versucht, über Eisbohrungen neue Erkenntnisse über das Klima der Vergangenheit zu gewinnen. Auch Hannas Vergangenheit drängt sich mit Macht wieder in ihr Bewusstsein. Erinnerungen werden wach und bald allgegenwärtig. Schuld daran ist eine E-Mail mit einer Botschaft, die nur ihr selbst etwas sagt. Was ist mit ihrer Jugendfreundin Fido geschehen? Warum hat sie Hannah damals belogen und im Stich gelassen. Zwanzig Jahre ist das her. Vergessen ist nichts. Doch hier im Eis wird Hanna keine Antwort auf ihre Fragen bekommen. Alles dreht sich in ihrem Kopf. Die Spannungen im Forscherteam wachsen. Disziplin ist gefragt, aber kaum zu halten. Sich zu beherrschen, ist schwer. Und dann gefährdet ein Schneesturm das ganze Projekt. Alles, aber auch wirklich alles, wird infrage gestellt.

Das Buch beschreibt, wie die Vergangenheit die Gegenwart mit ihren Erinnerungen beeinflussen kann. Besonders Ungeklärtes und offenen Fragen können zum Problem werden, scheinbar ausgerechnet in schwierigen Situationen. Hanna ist in einer solchen Ausnahmesituation. Die Expedition ist eine nicht zu unterschätzende Herausforderung und verlangt alles von ihr ab. Die Autorin beschreibt, wie Hanna immer mehr abrutscht, wie sie damit beschäftigt ist, nicht die Kontrolle zu verlieren. Wie sie versucht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Es war für mich nicht einfach, Zugang zu Hanna zu finden. Sie bleibt mir recht fremd. Dennoch sind ihre Gefühle nachvollziehbar.
Die Handlung springt von der Gegenwart in die Vergangenheit zurück ohne Unterlass. Die Autorin verbindet beides unglaublich eng. Untrennbar, unzerreißbar. Die Jahre dazwischen verschwinden und lösen sich auf. Das verleiht dem Buch Tiefgang.

Rezension von Heike Rau

Anne von Canal
Whiteout
192 Seiten, gebunden
Mare Verlag
ISBN-10: 3866482477
ISBN-13: 978-3866482470
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Arnold Achmüller: Die Alpen-Apotheke – Hausmittel zum Selbermachen

Arnold Achmüller: Die Alpen-Apotheke – Hausmittel zum Selbermachen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Früher hatte die Volksmedizin einen anderen Stellenwert. Mittlerweile sind Hausmittel aber wieder interessanter geworden, vor allem auch, weil die Forschung bestimmte Heilwirkungen bestätigen kann. Allerdings ist viel an Wissen verloren gegangen. Mit diesem Buch kann man sich das wieder zurückholen.

Arnold Achmüller ist Apotheker in Wien. Er beschäftigt sich außerdem mit alpiner Kräuterkunde. Im seinem Buch vermittelt er Interessierten umfangreiches Kräuterwissen. Ein Pflanzenführer will das Buch allerdings nichts sein, auch wenn es ganzseitige, detaillierte Zeichnungen zu vielen Pflanzen gibt.

Zunächst wird erklärt, was Volksmedizin ist. Die bäuerlichen Diagnosemöglichkeiten und Heilmethoden werden beschrieben. Es gibt einige Volksheiler, die sich im Alpenraum einen Namen gemacht haben. Auch diese werden mit ihrem Tätigkeitsfeld ausführlich vorgestellt.

Den Hauptteil des Buches nimmt die Kräuterkunde ein. Hier werden verschiedene typische Pflanzen der Alpenregion mit ihren Inhaltsstoffen vorgestellt. Der Autor erklärt, wie diese bei bestimmten Beschwerden angewendet wurden. Dazu zählt zum Beispiel der Spitzwegerich. Das Besondere an diesem Buch ist, dass der Autor den aktuellen Forschungsstand mit aufzeigt. Man erfährt also, ob eine bestimmte Wirkung nachgewiesen und damit tatsächlich auch erwartet werden kann. Wer dann einen Hustensirup mit Spitzwegerich zubereiten möchte, findet das entsprechende Rezept.

Mit dem Buch lernt man also Pflanzen mit ihrer überlieferten und nachgewiesenen Wirkung bei Verdauungsproblemen, Atemwegserkrankungen und anderen Beschwerden kennen. Um diese nutzen zu können, wird erklärt, wie Salben, Wickel und mehr hergestellt werden.

Das Buch liest sich gut. Der Autor erklärt sehr verständlich. Wer sich für altes Kräuterwissen und neue wissenschaftliche Aussagen hierzu interessiert, ist mit der Alpen-Apotheke bestens beraten.

Rezension von Heike Rau

Arnold Achmüller
Die Alpen-Apotheke – Hausmittel zum Selbermachen
240 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426658186
ISBN-13: 978-3426658185
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen