Browsed by
Autor: hera

Irene Diwiak: Liebwies

Irene Diwiak: Liebwies

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Musikexperte Christoph Wagenrad reist auf Einladung eines Freundes im Jahre 1924 ins österreichische Liebwies, weil dieser hier ein Talent entdeckt hat. Doch für die junge Frau hat er keinen Blick, er hört sie nicht. Es ist Gisela, die ihn fasziniert, da sie seiner verstorbenen Frau so ähnlich sieht. Blind vor Liebe gedenkt er, aus ihr einen Star zu machen. Zu spät entdeckt er, dass ihr die Stimme dafür fehlt. Doch Gisela ist schlau. Wagenrad hat keine Wahl, er muss Gisela ans Konservatorium bringen. Sie erhält sogar die Hauptrolle in einer Oper, die August Gussendorff komponiert und die, man mag es kaum glauben, ohne eine talentierte Sängerin auskommt. Nun, eigentlich stammen die Kompositionen von seiner Frau Ida. Er macht nur das Gesamtwerk daraus. Aber wen interessiert das schon? Als Ehemann muss er seine Frau ja wohl nicht um Erlaubnis bitten. Die Frage ist nur, ob Gussendorff damit Erfolg haben wird.

Der schöne Schein ist Thema des Buches. Nach außen ist alles perfekt. Schaut man hinter die Kulissen, werden Dramen offenbart. Das alles beschreibt die österreichische Autorin Irene Diwiak mit feiner Ironie und einer gewissen Boshaftigkeit in einem ganz besonderen Schreibstil und fängt dabei auch den Zeitgeist perfekt ein. Trotz der vielen Schicksalsschläge, die hier vorüberziehen, ist der Geschichte Humor nicht abzusprechen, nur ist dieser eben teilweise rabenschwarz und tiefgründig. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Die Figuren werden äußerst lebendig beschrieben. Die, die dem Ruhm nachjagen und die, die eigentlich ihre Ruhe wollen oder zumindest ihr eigenes Leben. Zufälle, äußere Einflüsse, Ungerechtigkeit, eigenes Unvermögen und Vertrauensbruch bestimmen das Leben von Gisela Liebwies und Ida Gussendorff. Diese beiden Frauen stehen im Mittelpunkt des Buches. Sie haben es nicht einfach, durchs Leben zu kommen. Sie versuchen Chancen zu nutzen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, biegen am Scheideweg aber auch mal falsch ab. Woher soll man auch wissen, was richtig und was falsch ist in dieser verkehrten Welt und wohin das Schicksal führen wird?

Rezension von Heike Rau

Irene Diwiak
Liebwies
336 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063471
ISBN-13: 978-3552063471
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Harriet Cummings: Eine von uns

Harriet Cummings: Eine von uns

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Roman spielt im Jahr 1984 in einem abgelegenen englischen Dorf. Das Leben geht hier seinen Lauf bis der Fox auftaucht. Er ist nicht wirklich ein Dieb. Aber er geht in die Häuser und hinterlässt dort Spuren. Es lässt sich also nicht leugnen, dass jemand dagewesen ist. Die Dorfbewohner werden nervös. Aber die Angst hält sich noch in Grenzen. Bis Anna verschwindet. Man ist sich schnell einig, dass der Fox sie entführt haben muss. Es kommt nichts anderes infrage. Die Polizei greift zu härteren Maßnahmen und auch die Leute aus dem Dorf beginnen, sich zu bewaffnen. Aber gegen die Angst hilft das nicht, denn der Fox könnte einer von ihnen sein.

Die Autorin baut die Spannung sehr kontinuierlich auf. Schritt für Schritt wird die Lage kritischer im Dorf. Die Menschen verändern sich, werden vorsichtiger und auch misstrauischer. Teilweise verhalten sie sich irrational. Den Fox vertreibt das nicht. Er macht gnadenlos weiter und erschleicht sich die Geheimnisse der Dorfbewohner. So mancher hat sozusagen eine Leiche im Keller. Als Leser spürt man, dass eine Entführung nicht ins Bild passt. Die Leute halten aber verbissen daran fest. Es ist spannend zu lesen, wie das Misstrauen wächst. Unaufhörlich. Gegenseitige Anschuldigungen und Verdächtigungen vergiften die Atmosphäre im Dorf. Keiner scheint seine Nachbarn wirklich zu kennen. So mancher hatte bisher auch kein Interesse an ihnen. Aber mit dieser gespielten Anonymität ist es vorbei.

Im Blickfeld stehen Deloris, die erst kürzlich wegen ihrer Heirat ins Dorf gekommen ist. Brian, der Dorfpolizist und Jim, der Vikar auf Zeit und Stan, der Anne viel besser kennt, als bekannt ist.
Es war sehr interessant für mich zu sehen, welche Entwicklung die Autorin sich für diesen Krimi ausgedacht hat, bis hin zum für mich sehr überraschenden, aber doch schlüssigen Ende.

Rezension von Heike Rau

Harriet Cummings
Eine von uns
Aus dem Englischen von Walter Goidinger
368 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063358
ISBN-13: 978-3552063358
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Franziska Jaekel und Emma Haines: Tierkinder – Mein kleines Stoffbuch

Franziska Jaekel und Emma Haines: Tierkinder – Mein kleines Stoffbuch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Bilderbuch zeigt verschiedene niedliche Tierkinder, die auf Stoff in ihrer Umgebung gemalt sind. Zu sehen sind der kleine Tiger, die kleine Ente und die kleine Katze. Auf dem Cover ist der kleine Hund abgebildet. Auf jeder Seite steht eine kurze, in Reimen verfasste Frage nach dem jeweiligen Tier. Die Frage muss also mit dem Namen des betreffenden Tierkindes beantwortet werden. Kinder können so die verschiedenen Tiere im Buch mit ihren typischen Eigenschaften nach und nach kennenlernen.

Das Buch bietet aber noch mehr an Beschäftigung. Es weckt nicht nur durch die liebevoll gestalteten Bilder Interesse, sondern auch durch die herrlich knisternden Stoffseiten, die natürlich sofort die Neugier des Babys wecken werden. Umso beherzter ein Kind zugreift, umso lauter raschelt es. Es macht den Seiten absolut nichts aus, von Kinderhänden immer wieder zerknautsch zu werden. Das Buch lädt ein zum Befühlen, Zuhören und Ansehen ein. Es ist wunderbar farbenfroh gestaltet. Es gibt viel auf den Seiten zu entdecken.

Das Stoffbuch ist schon für die ganz Kleinen geeignet. Es kann gut das erste Bilderbuch für ein Kind sein. Schön ist, dass es mitwächst. Anfangs wird es sicher eingehend untersucht. Es wird befühlt und zum Knistern gebracht. Dann werden die Bilder bewusst angesehen, und irgendwann kann das Vorlesen beginnen. Was folgt ist das Kennenlernen und Zuordnen der Tiere mit ihren Verhaltensweisen und natürlich ihren Stimmen, die der Vorlesen vormachen kann.

Das Buch hat einen praktischen Klettverschluss zum Zusammenhalten der Seiten. Dieses Verschließen des Buches werden die Kleinen auch irgendwann mit etwas Geschick lernen. Weiterhin ist eine Aufhängeschlaufe vorhanden. Das Stoffbilderbuch erweist sich als äußerst strapazierfähig. Es hat selbstverständlich eine CE-Kennzeichnung und ist waschbar bei 30°C. Damit ist das Bilderbuch ein sicheres Spielzeug für Babys.

Rezension von Heike Rau

Franziska Jaekel und Emma Haines
Tierkinder – Mein kleines Stoffbuch
8 Seiten aus Stoff
0 – 2 Jahre
Dorling Kindersley
ISBN-12: 3831033781
ISBN-13: 978-3831033782
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Oliver Schlick: Wächter der Meere – Hüter des Lichts

Oliver Schlick: Wächter der Meere – Hüter des Lichts

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die 16-jährige Rebecca Quist lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei Pflegeeltern. Sie kommt zurecht, aber wirklich gut aufgehoben fühlt sie sich nicht. Karin und Lothar tun ihre erzieherische Pflicht und sonst nichts. Sie sind unnahbar und wenig liebevoll. Eines Tages beginnt Rebecca Stimmen zu hören. Als sie nicht mehr weiter weiß und glaubt verrückt zu werden, vertraut sie sich ihren Pflegeeltern an. Die reagieren allerdings ganz anders, als erhofft. Rebecca findet sich in einer für sie unwirklichen Situation wieder. Sie kommt in eine psychiatrische Klinik, wird weggesperrt und dann von Fremden befreit. Sie lernt Leuchtturmwächter kennen, wie einst ihr Vater einer war. Sie sind auf einer Mission und versuchen eine Prophezeiung zu erfüllen. Die Wächter verstecken sich mit Rebecca auf der Insel Zanderland, um ihren Feinden zu entgehen. Doch noch jemand ist hier. Ein Junge, von dem Rebecca zunächst nicht weiß, welche Absichten er hat, und ob er ein Freund oder ein Verräter ist.

Die Geschichte beginnt mit einem spannenden Prolog. Es ist ein Ereignis, das in der Vergangenheit liegt und ein Auftakt, der neugierig macht.
Es geht um das Böse und das Gute im Menschen, wobei es scheint, dass seit einiger Zeit das Böse dabei ist, die Oberhand zu gewinnen. Dagegen kämpfen die Wärter an. Einigen kommt dabei eine besondere Rolle zu. Auch Rebecca hat eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Sie ist, wie anderen auch, kein Held. Der Autor hat lebensechte Charaktere entwickelt, die Schwächen und auch skurrile Eigenarten haben, was oftmals bei allem Ernst der Lage, zu lustigen Situationen führt.
Dem Schreibstil des Autors kann man gut folgen. Er schreibt sehr abwechslungsreich und bringt immer wieder sehr spannende Momente ein. Mit dem Ende konnte ich mich allerdings nicht recht anfreunden. Es bleiben viele Fragen offen, die man aber, wenn man genug Fantasie hat, notfalls ganz gut selbst beantworten kann.

Rezension von Heike Rau

Oliver Schlick
Wächter der Meere – Hüter des Lichts
400 Seiten, gebunden
Ueberreuter Verlag
ISBN-10: 3764170735
ISBN-13: 978-3764170738
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Judith Drews: Antons ganze Welt

Judith Drews: Antons ganze Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Anton ist ein kleines Hasenkind. Den ganzen Tag hat er viel zu tun. Er macht das, was alle Kinder machen.
Zunächst wird Anton vorgestellt. Die Kinder lernen die Familie kennen: Mama, Papa, Antons Schwester, Oma und Opa und seinen besten Freund. Auch gibt es Haustiere in der Familie.
Ein Tag in Antons Leben ist sehr turbulent. Er ist ein sehr aufgewecktes Hasenkind. Aber er folgt auch der täglichen Routine mit Aufstehen, Anziehen, Frühstücken, Zähneputzen usw. Natürlich spielt Anton gerne. Er ist Rennfahrer, Musiker, Künstler und Gärtner. Er malt, bastelt und sieht sich Bücher an. Das kann Anreiz für Kinder sein, auch diesen Beschäftigungen nachzugehen oder sie auszuprobieren, wenn es gerade langweilig ist.

Das Buch ist sehr umfangreich mit seinen knapp 100 Seiten. Auch inhaltlich werden viele Themen angesprochen. Anton ist ein freundliches und sympathisches Hasenkind. Mit ihm können sich die Kinder schnell identifizieren und Vergleiche ziehen. Die Texte sind kurz und auch die Zeichnungen sprechen eine klare Sprache. Alles ist für Kinder gut erkennbar und nachvollziehbar. Das Ansehen macht Spaß, auch weil die Bilder sehr farbenfroh sind.

Das Buch hat reißfeste Seiten und ist damit sehr robust. Konzipiert ist es für Kinder ab 1 Jahr. Wobei ich denke, dass die Kleinen ruhig noch ein paar Monate älter sein dürfen. Das Buch ist gut geeignet für Kinder, die Sprache entdecken. Vorleser und Kind erhalten viele Anregungen für einfache Gespräche und gemeinsame Vorhaben im alltäglichen Leben. Kinder können vergleichen, sich ein Beispiel nehmen, Spielideen entnehmen und vieles mehr. Auch kann das Buch selbst zum Spielen genutzt werden. Es gibt ein wiederkehrendes Element, Antons Teddybär, das auf fast allen Seiten auftaucht.
Das sehr stabile und schön gestaltete Kinderbuch ist also empfehlenswert!

Rezension von Heike Rau

Judith Drews
Antons ganze Welt
96 Seiten, gebundenes Bilderbuch
ab 1 Jahr
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407823150
ISBN-13: 3407823150
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Pascale Robert-Diard: Verrat – Das dunkle Geheimnis der Familie Agnelet

Pascale Robert-Diard: Verrat – Das dunkle Geheimnis der Familie Agnelet

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Agnès Le Roux stammt aus einer äußerst wohlhabenden Familie. Der verheiratete Anwalt Maurice Agnelet ist elegant und charismatisch. Er wird ihr Liebhaber und spannt sie zunächst unbemerkt für seine Ziele ein. Im Jahr 1977 verschwindet Agnès Le Roux auf mysteriöse Weise an der Côte d’Azur in Frankreich. Es wird keine Leiche gefunden, dennoch geht man bald davon aus, dass sie Opfer eines Verbrechens geworden sein muss. Agnès‘ Mutter glaubt, dass ihre Tochter ermordet wurde. Maurice Agnelet muss wissen, was passiert ist. Sie stellt Anzeige und sorgt dafür, dass er angeklagt und vor ein Gericht gestellt wird. Verurteilt wird er nicht, denn es gibt keine Leiche und keinen Tatort und damit auch keinen Beweis, dass er Agnès umgebracht hat.

Dennoch werfen bestimmte Vorkommnisse und Geldgeschäfte kein gutes Licht auf ihn. Seine Familie, seine Ex-Frau und die Söhne stehen hinter ihm. Alle schweigen, während Guillaume ihn sogar verteidigt. Dabei hat sein arroganter Vater ihm in einem unbedachten Moment den Mord gestanden. Die Jahre vergehen. Das Geständnis und die Art, wie sein Vater in seltenen Momenten von Agnès spricht, lassen ihm keine Ruhe. Und Maurice lässt ihm keine Möglichkeit zu verdrängen oder zu vergessen. Er beherrscht das Leben seines Sohnes. Irgendwann ist Guillaume an einem Punkt, nicht länger schweigen zu können.

Pascale Robert-Diard ist Gerichtsreporterin. Sie hat den Fall verfolgt und auf dieser Grundlage dieses Buch verfasst, das ein spannender und beeindruckender Roman geworden ist. Sie zeigt auf, wie ein Familienvater seine eigene und die Familie von Agnès Le Roux zerstört. Und wie Madame Le Roux immer weiter für ihre Tochter kämpft. Über Jahrzehnte. Es ist ein sehr bewegender Fall. Nicht zu übertreffen in seiner Ungeheuerlichkeit, so mein Eindruck. Dabei lässt die Autorin vor allem Fakten sprechen und schmückt wenig aus. Das Urteil fällt schließlich das Gericht!
Gezeigt wird also auch, wie das Justizsystem funktioniert. Und wie ein Mann, der vor Gericht seine Unschuld beteuert und den ansonsten nichts berührt, für einen Mord ohne direkten Beweis verurteilt werden kann. Ein Motiv und die Möglichkeit könnten ausreichen.

Rezension von Heike Rau

Pascale Robert-Diard
Verrat – Das dunkle Geheimnis der Familie Agnelet
Aus dem Französischen von Ina Kronenberger
160 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag
ISBN-10: 3552058575
ISBN-13: 978-3552058576
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Patrick Deville: Pest & Cholera

Patrick Deville: Pest & Cholera

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Buch wird die Lebensgeschichte Alexandre Yersins nachgezeichnet. Ein Roman soll es sein, so steht es unter dem Buchtitel, aber ich verstehe das Buch eher als Biographie, da keine Geschichte erzählt wird. Die Lebensdaten werden aneinandergereiht und mit unzähligen historischen Fakten ausgefüllt. Über Yersin als Mensch erfährt man nicht viel. Was wirklich in ihm vorging und was er dachte, bleibt dunkel.

Wer war dieser Alexandre Yersin? Er war wohl in erster Linie ein Forscher. Er war nach seinen Studienjahren ein angesehener Mitarbeiter Louis Pasteurs. Seine unstillbare Neugier trieb ihn voran und in die Welt hinaus. So war Alexandre Yersin auch Arzt, Seefahrer, Geograf und Landwirt. Ein wissenschaftliches Abenteuer löst das nächste ab. Ruhe und Untätigkeit konnte er nicht aushalten. Zu schnell war er gelangweilt. So war er bis an sein Lebensende immer am Lernen, Beobachten und Forschen. Viele Erkenntnisse hat er als Autodidakt gewonnen. Berühmtheit erlangte er durch die Identifizierung des Pestbazillus, Yersinia pestis, als Ursache für die Pest. Später arbeitete er mit an der Entwicklung eines Impfstoffes.

Alexandre Yersin wird im Buch als außergewöhnliche Persönlichkeit beschrieben. Er hat nicht nur den medizinischen Fortschritt vorangetrieben. Seine Forschungsreisen, Expeditionen und Experimente sind spannend. So geht es hin und her im Buch. Der Autor springt von einer Zeit in die nächste und wieder zurück. Er zeigt auf, was wir Yersin in unserer Gegenwart zu verdanken haben.

Unglaublich viele Informationen sind oftmals in nur einem Satz verpackt. An diesen doch etwas schwierigen Schreibstil muss man sich gewöhnen. Das Buch fordert sehr viel Aufmerksamkeit ein. Aber es lohnt sich, es zu lesen und den Ausflug in die Geschichte und das Leben von Alexandre Yersin zu unternehmen.

Rezension von Heike Rau

Patrick Deville
Pest & Cholera
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
240 Seiten, broschiert
Unionsverlag
ISBN-10: 3293207758
ISBN-13: 978-3293207752
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Eva Muszynski: Wo ist die Maus?

Eva Muszynski: Wo ist die Maus?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Elefant sitzt auf der Wiese und wartet auf die Maus. Er wartet und wartet und wartet. Doch Mathilda lässt sich nicht blicken. Also fragt Erwin den Fuchs, ob er Mathilda gesehen hat. Doch da unten, wo Fred hinschaut, ist sie nicht. Als nächstes fragt der Elefant die Giraffe. Gabi hat aus ihrer Höhe einen schönen Rundumblick. Doch auch da oben ist Mathilda nicht. Der Elefant ist geduldig. Aber Mathilda scheint nicht mehr zu kommen, was er sehr schade findet. Er steht auf und geht. Auf der nächsten Seite wird ersichtlich, wo die Maus steckt.

Zunächst fällt natürlich auf, dass es sich bei dem Buch um ein Öko-Pappbuch aus Recyclingpapier handelt, das mit Ökofarben bedruckt ist. Das ist eine gute Sache, auch wenn das Buch recht dunkel wirkt und die Farben nicht strahlen. Dass können Eltern zum Anlass nehmen, schon mit kleinen Kindern, soweit sie es verstehen, über Umweltschutz zu sprechen.
Das Buch hat schöne dicke Pappseiten, die gut für Kinderhände geeignet sind. Gedacht ist das Buch für Kinder von 2 bis 4 Jahren.

Erzählt wird eine spannende Episode aus dem Leben von Elefant Erwin und Maus Mathilda. Für Kinder ist es ein spannendes Buch mit einer gelungenen Überraschung am Ende.
Eine lange Beschäftigung mit dem Buch ist möglich. Die Kinder lernen verschiedene Tiere kennen. Und bald werden sie sich sicher auch die Namen gemerkt haben. Interessant ist es, festzustellen, dass Fuchs und Giraffe unterschiedliche Blickwinkel haben. Daraus entstehen natürlich einige Fragen, wo die Maus denn tatsächlich sein könnte.
Es ist erstaunlich, wie geduldig Erwin ist, auch wenn seine Beharrlichkeit im Moment nicht belohnt wird.
Die Bilder sind einfach gehalten und nicht mit Details überfrachtet. Kinder können sich so gut auf das Wesentliche konzentrieren. Die Tiere sind sehr schön gezeichnet und ihre Mimik aussagekräftig.
Das Pappbilderbuch sorgt also für viel Gesprächsstoff zwischen Vorleser und Kind.

Rezension von Heike Rau

Eva Muszynski
Wo ist die Maus?
Vierfarbiges Öko-Pappbilderbuch mit Ökofarben
2 – 4 Jahre
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407823037
ISBN-13: 978-3407823038
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andrea Boscagli: Semplice! – Meine einfache italienische Küche

Andrea Boscagli: Semplice! – Meine einfache italienische Küche

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Andrea Boscaglis Vini e Panini ist bekannt in München. Hier kann man gut essen und einige typisch italienische Lebensmittel, wie selbst gemachte Nudeln oder Soßen, kaufen. Angefangen hat er mit seiner Geschäftsidee in den Achtzigerjahren. Gewohnte Zutaten zum Kochen haben ihm gefehlt. Also hat er das gutes Olivenöl und anderes aus Italien mitgebracht. Und weil auch die Freunde mitversorgt werden wollten, musste ein Lieferwagen angeschafft werden. Darauf folgte ein kleiner Laden. Hier wurden schließlich erste Gerichte gekocht. Nach einiger Zeit konnte vergrößert wurde. Es ist eine schöne Erfolgsgeschichte, die sich hier nach und nach entwickelt hat.

Wenn die Seiten mit den Rezepten beginnen, kennt man den Koch und seine Geschichte also ein bisschen. Das macht neugierig, auf das, was nun kommt. Es gilt, selbst gemachten Nudelteig zu kneten und daraus Lasagneblätter, Tagliatelle, oder Ravioli zu machen. Eigentlich wird nun nur noch eine Soße gebraucht. Das kann eine Butter-Salbei-Emulsion oder eine klassische Tomatensoße sein. Diese leckeren Soßen passen nicht nur zu Nudeln. Wer einfache Gerichte aus guten Zutaten mag, findet im Buch viele davon. Meist ist es ja nur die Idee, die fehlt, wenn es um die Frage geht, was es alltäglich zum Essen geben soll.

Im Buch sind leckere Vorspeisen, Suppen, Pastagerichte, Risotti, Gnocchi, Gemüse-, Fisch, Fleischgerichte, Desserts und mehr. Meine Favoriten sind, Brotsalat, gefüllte Zucchini, toskanische Gemüsesuppe mit Bohnen, Lasagne mit Ricotta und Spinat, Risotto nach Bäuerinnenart und halbgefrorene Crema Catalana mit Obst.

Es ist ein Buch, das Sympathie für Koch und Gerichte weckt. Es wird nicht einfach nur im Regal stehen, wie so viele Kochbücher, sondern benutzt werden. Einfach deshalb, weil die Rezepte funktionieren. Diese einfache und echte Art zu kochen, spiegelt sich auch in den Fotos wieder, die authentisch wirken. So ist dieses Kochbuch jedem zu empfehlen, der die italienische Küche mag oder kennenlernen möchte.

Rezension von Heike Rau

Andrea Boscagli
mit Mercedes Lauenstein
Semplice! – Meine einfache italienische Küche
Fotos: Juri Gottschall
224 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 395614208X
ISBN-13: 978-3956142086
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dora Heldt: Wir sind die Guten

Dora Heldt: Wir sind die Guten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Karl Sönnigsen, man kennt ihn aus „Böse Leute“ schafft es schon kein bisschen besser, seinen Ruhestand zu genießen. Schon wittert er einen neuen Fall. Es geht um Schwarzarbeit, die sich offenbar klammheimlich immer weiter verbreitet. Da muss er doch mal genauer hinsehen. Abgelenkt wird er dann jedoch von einem Fall, der ihm zugetragen wird. Eine Frau wird vermisst. Doch da sie schwarz zur Miete in einer Kellerwohnung hauste, kann die Polizei nicht eingeschaltet werden. Das alte Ermittlerteam wird aktiviert und so folgen Helga, Onno, Inge und Charlotte mit Karl den Spuren, die ausgesprochen dünn sind.

Maren Thiele, Tochter von Onno, arbeitet bei der Polizei von Westerland. Sie hat es mit einem Toten zu tun, der von den roten Klippen gestürzt ist. Es deutet alles darauf hin, dass es ein Unfall war. Es dauert ewig, bis seine Identität geklärt werden kann. Auch wenn keiner weiß, was der Mann auf Sylt zu suchen hatte oder wie er überhaupt hergekommen ist, bleibt die These mit dem Unfall. Doch Maren hat ein komisches Gefühl. Sie weiht schließlich Karl ein, dem sie eigentlich verboten hatte, sich einzumischen. Doch zu ihrem Erstaunen zeigt er absolut kein Interesse. Er meint, es müsse tatsächlich einfach nur Unglück gewesen sein.

Das Buch ist also in zwei Erzählsträngen aufgebaut. Beide sind sehr spannend aufgebaut. Während Maren mit großer Ernsthaftigkeit ermittelt, folgen Karl und sein Team den Spuren einfach so, wie es sich ergibt, und ohne sich an die Regeln, die Polizeiarbeit eigentlich vorschreibt, zu halten. Hobbydetektive müssen das nicht. So ist auch das ein oder andere Eierlikörchen erlaubt! Beide Fälle, das ahnt man als Leser natürlich, hängen zusammen. Nur wie, ist völlig unklar. Es wird ja nicht mit offenen Karten gespielt. Erst als es von Karl nicht mehr zu vermeiden ist, mit der Wahrheit herauszurücken, geht es ordentlich vorwärts und die Hintergründe werden klar. Insgesamt ist der Krimi gut gemacht und am Ende dann auch eine wirklich runde Sache.

Rezension von Heike Rau

Dora Heldt
Wir sind die Guten
Kriminalroman
512 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261498
ISBN-13: 978-3423261494
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen