Browsed by
Autor: hera

Bruno P. Kremer: 88 verblüffende Pflanzen – Die erstaunlichen Kniffe unserer Blumen und Pflanzen

Bruno P. Kremer: 88 verblüffende Pflanzen – Die erstaunlichen Kniffe unserer Blumen und Pflanzen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Autor stellt in seinem Buch Pflanzen vor, die zum Teil sehr bekannt sind. Man sieht sie beim Spaziergang, beim Wandern, auf dem Weg zur Arbeit oder bei einem Blick über den Gartenzaun. Sie sind auffällig oder unscheinbar. Und doch haben alle ihre Geheimnisse. Bruno P. Kremer hat die nötigen Kenntnisse und den Blick dafür. Den Anfang macht die kleine Blütenpflanze Augentrost. Sie ist hübsch anzusehen und bisher habe ich sie für harmlos gehalten. Doch nun weiß ich, dass sie zu Untergrundaktivitäten neigt. Ein Buch über Pflanzen, wer hätte das gedacht, kann wie ein Krimi sein.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel untergliedert. Der Autor schaut auf Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten, Früchte und Samen und streicht hier die Besonderheiten heraus. Bei den Wurzeln fällt der Blick beispielsweise auf Sommerwurz und Weizen, bei den Stängeln auf Birke und Hopfen, bei den Blättern auf Brennnessel und Efeu, bei den Blüten auf Aronstab und Berberitze und bei den Früchten und Samen auf Klette und Rosskastanie. Über manche Pflanzen gibt es so viel zu erzählen, dass sie in mehreren Rubriken auftauchen.

Es gibt also viel Spannendes zu erfahren. Dabei schreibt der Autor sehr unterhaltsam. Dieser bildhafte und witzige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. So kann man sein Wissen mit viel Spaß erweitern. Und jeder, der das Buch liest, wird sich beim nächsten Spaziergang sehr aufmerksam umsehen. Wer Probleme hat, einzelne Pflanzen zu identifizieren, kann sich an den vielen guten Fotos orientieren. Es ist ohnehin keine schlechte Idee, das Buch mitzunehmen, wenn man auf Entdeckungstour geht. Was mir außerdem gut gefallen hat, sind die Vorschläge zu verschiedenen Experimenten und gezielten Beobachtungen. So wird der nächste Spaziergang, vielleicht auch mit den Kindern, zum spannenden und lehrreichen Naturerlebnis.

Rezension von Heike Rau

Bruno P. Kremer
88 verblüffende Pflanzen – Die erstaunlichen Kniffe unserer Blumen und Pflanzen
192 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800108992
ISBN-13: 978-3800108992
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

DaWanda: Lieblingsstücke für Kinder

DaWanda: Lieblingsstücke für Kinder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Für Kinder zu nähen, macht sehr viel Spaß! Wer hier ein bisschen Erfahrung hat, ist immer auf der Suche nach neuen kreativen Ideen, nach Inspiration und natürlich auch nach gut gemachten Anleitungen, die sich ohne große Schwierigkeiten umsetzen lassen.
Im Buch werden einige DaWanda-Designerinnen vorgestellt, die durch ihre Projekte auffallen. Sie zeigen ihre schönsten Ideen und erklären genau, was man braucht und wie vorzugehen ist, um ein Vorhaben verwirklichen zu können. Es geht hier um Spielzeug, Kleidung und Alltagshelfer. Insgesamt gibt es zwanzig einzigartige Nähprojekte, in die natürlich auch immer eigene Vorstellungen mit einfließen können.

Sehr gut gefällt die Spielzeugtasche, die rundherum geöffnet, auch gleich als Spielmatte zu benutzen ist. Zum Kuscheln und Schlafen kann das Meister-Langohr-Kissen verwendet werden. Nie genug haben kann man von den Lätzchen, die hier ganz schick mit Fliege für kleine Jungs gestaltet worden sind.
Eine bequeme Latzhose, eine praktische Schürze, eine bunte Wimpelkette und ein hübsches Bett-Utensilo sind weitere Projekte. Aber nicht immer muss die Nähmaschine herausgeholt werden. Der Stoff für den neuen Lampenschirm im Kinderzimmer wird geklebt.

Zunächst ist in übersichtlichen Listen zu erfahren, welchen Materialien und Werkzeuge benötigt werden. Die Projekte werden dann in Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos beschrieben, denen gut zu folgen ist. Das erleichtert die Arbeit natürlich sehr. Auch der Schnittmusterbogen in Originalgröße ist von Vorteil. Vom Schwierigkeitsgrad her sind die Projekte unterschiedlich. Sie sind teilweise für Anfänger geeignet, manchmal aber auch etwas schwieriger und vom Zeitaufwand größer. Die Auswahl ist gelungen! Und natürlich ist das Buch auch eine gute Werbung für die Designerinnen und DaWanda.

Rezension von Heike Rau

DaWanda
Lieblingsstücke für Kinder
112 Seiten, gebunden
mit Schnittmusterbogen
Landwirtschaftserlag Münster
ISBN-10: 3784354890
ISBN-13: 978-3784354897
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Pauliina Susi: Das Fenster

Pauliina Susi: Das Fenster

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Leia Laine ist jung und ambitioniert. Wenn alles klappt, wird sie bald eine Beratungsstelle für sexsüchtige Männer leiten. An die Öffentlichkeit kommt dieses Vorhaben im Zuge eines Talkshowauftrittes, der zwar gar nicht mal schlecht verläuft, aber für Meinungsmache sorgt. Die Kommentare sind wenig objektiv, sondern vielmehr völlig verständnislos bis hasserfüllt. Dieser Hass dringt bis in Leias Privatleben vor. Zunächst per SMS. Leia ist froh, dass ihre Tochter nicht zu Hause ist, sondern an einer Klassenfahrt teilnimmt. So ist sie zunächst aus der Schusslinie, könnte man meinen.

Land-0 sitzt den ganzen Tag vor den Computer-Bildschirm. Er ist ein Hacker, der alles, was nichts mit seinem Job zu tun hat, gründlich vernachlässigt. Ein neuer Auftrag verspricht einen guten Verdienst. Er soll ein Video auftreiben, bevor es im Internet hochgeladen wird. Es ist ein brisantes Filmchen. Hauptdarsteller ist der neue Justizminister in einer peinlichen Situation. Land-0 folgt einer Spur zu Leia Laine. Vielleicht soll das Video ja dazu benutzt werden, den Justizminister zu bewegen, ihr berufliches Projekt zu befürworten. Also beginnt er virtuell zu wühlen und ihr Privatleben auseinandernehmen.

Es ist ein wirklich spannendes Thema, das diesem Thriller zugrunde liegt. Aber ich bin leider anfangs nicht gut mitgekommen. Die Autorin packt viel zu viel aufs Papier. Sie bleibt nicht bei der Sache und schweift immer wieder ab. Das Lesen macht also Mühe. Dennoch wollte ich natürlich wissen, wie der brisante Fall weitergeht und ausgeht, der zwischendurch sehr spannend ist. Mit der Zeit, wenn die Hintergründe langsam klar werden, liest sich das Buch besser. Die Fähigkeiten, die dieser Hacker hat, sind kaum zu glauben. Die Unvorsichtigkeit der Menschen, die er ausspioniert, aber auch nicht. (Wie soll man auch drauf kommen, dass das brennende Licht am Laptop signalisiert, dass die Kamera an ist??). Naja, vielleicht animiert der Krimi die Leser, etwas vorsichtiger zu sein. Das Ende ist das Beste am Buch. Die Autorin treibt die Handlung endlich voran und kommt zu einer schlüssigen Auflösung.

Rezension von Heike Rau

Pauliina Susi
Das Fenster
Thriller
Aus dem Finnischen von Stefan Moster
528 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261447
ISBN-13: 978-3423261449
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Markus Bürki (Hrsg.), Beat Fischer (Hrsg.) u. a.: Fingerhut & Herzgespann – Heilpflanzen aus dem Botanischen Garten der Universität Bern

Markus Bürki (Hrsg.), Beat Fischer (Hrsg.) u. a.: Fingerhut & Herzgespann – Heilpflanzen aus dem Botanischen Garten der Universität Bern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Über 200 Pflanzenarten an Gift- und Heilpflanzen wachsen im Botanischen Garten der Uni von Bern. Diese werden im vorliegenden Heilpflanzenführer in Porträts gezeigt.

Zunächst wird etwas zur Geschichte der Pflanzenheilkunde erzählt. Hier wird auch auf bekannte historische Persönlichkeiten verwiesen, darunter Hildegard von Bingen und Paracelsus. Auch zur Anwendung von Heilpflanzen und den Grenzen der Selbstbehandlung werden Ausführungen gemacht. Interessante Infos über den Berner Heilpflanzengarten folgen.

Die Pflanzenporträts sind interessant angeordnet. Der Hauptwirkstoff und infolge der lateinische Name bestimmen hier die Reihenfolge. Die Hauptwirkstoffe sind Alkaloide, ätherische Öle, Bitter- und Scharfstoffe, Gerbstoffe, Glykoside, Schleimstoffe und verschiedene andere Wirkstoffe. Zu diesen Hauptwirkstoffen gibt es nähere Erklärungen.

Es gibt ausführlichere und kurze Pflanzenporträts. Hier lassen sich Pflanzenbeschreibung, Herkunft und Lebensraum, Inhaltsstoffe, Droge, medizinische Anwendung und Geschichte der Pflanze nachlesen. Auch auf Besonderheiten wird verwiesen.

Alle Pflanzen sind mit einem Foto aus dem Botanischen Garten versehen. Allerdings sind diese für einen Pflanzenführer viel zu klein geraten. Hier bin ich sehr enttäuscht. Aber vielleicht ist das eine Einladung, sich den Heilpflanzengarten in Bern direkt anzusehen. Es gibt einen Plan in der vorderen Klappe vom Botanischen Garten und einen speziell vom Heilpflanzengarten in der hinteren Klappe, sodass man sich mit dem Buch in der Hand gut zurechtfinden wird. Aber natürlich kann auch jeder andere Heilpflanzengarten besucht werden!

Das Buch ist übersichtlich aufgebaut. Mit großem Interesse habe ich es tatsächlich von vorn bis hinten gelesen. Es bietet eine gute Beschäftigung für alle, die sich für Heilpflanzen und Naturheilkunde interessieren. Es hält viele Informationen bereit, kann also als Lehrbuch und Nachschlagewerk genutzt werden.

Rezension von Heike Rau

Markus Bürki (Hrsg.), Beat Fischer (Hrsg.) u. a.
Fingerhut & Herzgespann
Heilpflanzen aus dem Botanischen Garten der Universität Bern
224 Seiten, Klappenbroschur
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258080119
ISBN-13: 978-3258080116
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Franzobel: Das Floß der Medusa

Franzobel: Das Floß der Medusa

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist das Jahr 1816, als die Medusa von Frankreich nach Afrika segelt. Eine französische Kolonie ist das Ziel. Auch der zukünftige Gouverneur ist unter den Reisenden. Alle sind voller Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Der unfähige Kapitän Chaumarey hat es zu verantworten, dass das Schiff auf einer Sandbank aufläuft. Trotz aller Mühen ist es nicht freizubekommen. Die Lage ist hoffnungslos, denn Hilfe ist nicht zu erwarten. Da die wenigen Rettungsboote nicht über genügend Platz verfügen, wird ein Floß gebaut, das mit zum Festland geschleppt werden soll. Aber der Plan geht nicht auf. Weil es nicht vorwärtsgeht und die Bote abzutreiben drohen, wird das Seil gekappt und das manövrierunfähige Floß mit 147 Menschen seinem Schicksal überlassen.

Der Autor stellt sich diese Szenen vor und fügt sie zu einem spannenden Roman zusammen. Es ist ein Buch, von dem ich zunächst angenommen habe, dass es in seiner Schicksalshaftigkeit zu nahe gehen wird. Der Autor lässt die dafür nötige Nähe, aber nicht zu. Er schreibt in einem überzogen Schreibstil und lässt sehr viel an Sarkasmus mit einfließen. Das wirkt teilweise völlig deplatziert, verhindert aber, dass man sich inhaltlich auf das Buch voll und ganz einlassen kann oder sich den zentralen Figuren zu sehr annähert. Eine schonende Distanz bleibt also erhalten. Das spart die psychologischen Effekte, die zu beobachten sind, während sich die Katastrophe immer weiter zuspitzt, aber nicht aus. Eine Auseinandersetzung mit dem heutigen menschlichen Miteinander wird regelrecht erzwungen.

Das Buch ist nach einer wahren Begebenheit, einem historischen Ereignis geschrieben. Die geschilderten Szenen sind der Realität nahe und könnten sich so abgespielt haben. Ein harter, sehr erschreckender Überlebenskampf, der Brutalität und Kannibalismus nicht ausspart, wird aufgezeigt. Auch das Schicksal der wenigen Überlebenden wird weiter verfolgt und die Wirkung auf die Öffentlichkeit und die Politik von damals dargestellt.

Rezension von Heike Rau

Franzobel
Das Floß der Medusa
592 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag
ISBN-10: 3552058168
ISBN-13: 978-3552058163
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anja Goerz: Wenn ich dich hole

Anja Goerz: Wenn ich dich hole

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der neunjährige Lewe ist mit seinem Hund allein. Seine Mutter und Oma Grete sind zum Einkaufen gefahren. Als sie über längere Zeit nicht zurückkommen, versucht der Junge seine Mutter zu erreichen. Jedoch vergeblich. So bekommt er Angst in dem abgelegenen Haus seiner Oma im nordfriesischen Niebüll. Zumindest der Vater ist erreichbar. Aber Bendix kann nicht helfen. Er ist beruflich außer Landes unterwegs. Als sein Anschlussflug wegen der schlechten Wetterbedingungen ausfällt, steht fest, dass er noch viele Stunden brauchen wird, bis er bei seinem Sohn sein kann. Auch ihm gelingt es nicht, seine Frau Insa oder seine Mutter zu erreichen. Es muss etwas passiert sein.

Lewe bekommt es immer mehr Angst. Er kann nicht länger allein bleiben. Bendix wendet sich schließlich an die örtliche Polizei. Es gelingt ihm, Bruno Behrend zu überreden trotz Schneesturm zum Haus zu fahren und nach seinem Sohn zu sehen. Der Dorfpolizist kommt beruhigt zurück, denn es ist jemand da, der vorgibt, sich um den Jungen zu kümmern. Nur sind Mutter und Oma immer noch verschwunden und auch Lewe geht nicht mehr ans Telefon.

Im Grunde ist der Thriller sehr einfach gestrickt. Das Thema ist auch nicht wirklich neu. Es geht um Eifersucht und die in diesem Fall unberechenbaren Folgen. Die Autorin versteht es aber, eine unglaubliche Spannung zu erzeugen und den Leser zu fesseln. Dabei schreibt sie sehr flüssig. Ich habe das Buch sehr schnell gelesen! Insbesondere die unterschiedlichen Perspektiven sind es, die mitreißen. Als Leser kennt man sie alle und weiß damit um die gefährlichen Zusammenhänge. Im Buch kämpfen Bendix, Insa und Grete, Lewe und der Polizist für sich allein gegen einen anfänglich unbekannten Gegner. Wobei der Dorfpolizist seinen Job wirklich nicht gut macht. Er wirkt unglaubwürdig in seiner Ignoranz und Hilflosigkeit. Ansonsten sind die Charaktere aber perfekt ausgearbeitet. Ihr Handeln ist gut nachvollziehbar.
Später dann überschlagen sich die Ereignisse förmlich. Das Ende kommt zu plötzlich.

Rezension von Heike Rau

Anja Goerz
Wenn ich dich hole
Thriller
256 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423261471
ISBN-13: 978-3423261470
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

André Heller: Uhren gibt es nicht mehr – Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr

André Heller: Uhren gibt es nicht mehr – Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
102 Jahre alt ist Elisabeth Heller, die Mutter des Autors André Heller. 1914 wurde sie geboren, wuchs in Wien und Südtirol auf, heiratete 1933 den Großindustriellen Stephan Heller und bekam zwei Söhne. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahre 1958 wurde sie Directrice in Gertrud Höchsmanns Haute-Couture-Salon.

Elisabeth Heller sieht sich innerlich manchmal noch jung. Sie versteht es, zu träumen. Sie denkt aber auch mit Melancholie ans Verabschieden. Sie verdrängt das Thema nicht.

In den Gesprächen mit dem Sohn werden Erinnerungen wach. Es geht nicht mehr um Essentielles, die Gegenwart oder die Zukunft betreffend. Dennoch sind diese Gespräche innig und klar, klären sogar manchmal Missverständnisse zwischen Mutter und Sohn. Es wird geredet über Alltägliches, über Begegnungen und Gedanken, die in den Sinn kommen. Die Annäherung der beiden und ihr wachsender Respekt voreinander sind spürbar.

Vielleicht stellt sich so mancher das Leben mit über 100 Jahren als Last vor, beschwert von so vielen Erinnerungen. Die schönen, die melancholisch machen und die leidvollen, die für Kummer sorgen. Aber es ist auch von Weisheit, Nachsicht und Herzenswärme geprägt. Und daraus wiederum kann man Zuversicht schöpfen.

André Heller hat die Gespräche kaum gelenkt. Er ist im Hintergrund geblieben. Hat Stichworte gegeben und sanft nachgefragt. Hat auch das Schweigen zugelassen. Er hat aufgefangen, was die Mutter gerade beschäftigt oder was ihr einfach so in den Sinn gekommen ist.

Es ist ein beeindruckendes Buch, ein kleines Kunstwerk entstanden, das unglaublich viele sanfte Gefühle in sich trägt. Es verursacht eine etwas melancholische Stimmung, aber keine tieftraurige. Das Leben, auch im Alter, mit Humor zu nehmen, macht das Abschiednehmen doch etwas einfacher. Und Humor beweist Elisabeth Heller im Gespräch immer wieder.

Rezension von Heike Rau

André Heller
Uhren gibt es nicht mehr – Gespräche mit meiner Mutter in ihrem 102. Lebensjahr
112 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag
ISBN-10: 3552058311
ISBN-13: 978-3552058316
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Claudia Ritter: Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht – Heilen und vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern

Claudia Ritter: Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht – Heilen und vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Konventionelle Antibiotika sind bei leichten Erkrankungen oft nicht nötig. Ein zu häufiger Gebrauch fördert zudem Resistenzen. Eine Alternative können antibiotisch wirkende Kräuter und Gewürze sein. Welche es gibt und wie diese anzuwenden sind, ist Thema dieses Buches. Die Autorin beschäftigt sich ausführlich damit und gibt ihr Wissen als Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin weiter.

Sie erklärt zunächst die Bedeutung und Anwendung von Antibiotika in der Schulmedizin und beschreibt, wann diese unverzichtbar sind. Dem wird die antimikrobielle Wirkung von Pflanzenstoffen und deren Grenzen gegenübergestellt. Wer auf eine Eigenbehandlung abzielt, muss wissen, wann diese möglich ist und wann besser ein Arzt aufgesucht werden muss.

Im nächsten Kapitel geht es um die Inhaltsstoffe der Pflanzenmedizin, die Bakterien, Viren und Pilze hemmende können, darunter ätherische Öle, Lauch- und Senföle, Scharfstoffe und Gerbstoffe. Auch wird erklärt, was beim Kauf der Pflanzen und Gewürze bzw. beim Sammeln der Pflanzen beachtet werden sollte. Verschiedene Erreger werden benannt, die infolge mit der entsprechenden alternativen Medizin bekämpft werden können.

Im Kapitel „Indikation und Rezepte“ wird aufgezeigt welche Pflanzen in welcher Form bei bestimmten Beschwerden angewendet werden. Es gibt hier zahlreiche interessante Rezepte, die für Erleichterung sorgen können, also beispielsweise bei Husten und Schnupfen. Darunter sind Tinkturen, Inhalationen und Teeaufgüsse. Alle verwendeten Gewürze und Kräuter, darunter auch eher Unbekanntes wie Ajowan und Paradieskörner, gibt es dann nochmal in interessanten Kurzporträts.

Das übersichtlich gestaltete und mit Bildmaterial versehene Buch ist sehr aufschlussreich und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Bei vielen Beschwerden kann man sich mit den Rezepten und Tipps selbst helfen oder auch vorbeugen. Alles ist verständlich erklärt und gut nachvollziehbar. Man kann dem Buch Lehrreiches entnehmen und sein Wissen erweitern.

Rezension von Heike Rau

Claudia Ritter
Pflanzliche Antibiotika selbst gemacht – Heilen und vorbeugen mit Gewürzen und Kräutern
144 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800109131
ISBN-13: 978-3800109135
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hannah O’Brien: Irische Nacht

Hannah O’Brien: Irische Nacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist Samhain. Auf den irischen Aran-Inseln wird gefeiert. Doch wird nach dieser Nacht auch ein Mann ermordet aufgefunden. Er hatte ein Cottage gemietet und war bekannt unter den Inselbewohnern. Grace O`Malley, die Chefin des Morddezernats in Galway, Kollege Rory Coyne, Privatdetektiv Peter Burke und die geheimnisvollen Witwe Malone beginnen mit ihren Ermittlungen. Niemand der Bewohner hat etwas Verwertbares gehört oder gesehen. Die Tür jeden Hauses stand, wie es Brauch ist, offen und so mancher war in seiner Verkleidung nicht zu identifizieren. Doch unter ihnen muss der Mörder sein!

Mit Faszination über das Land, die Leute und die Bräuche erzählt die Autorin den geheimnisvollen und verstrickten Krimi. Ich habe ein bisschen gebraucht, in das Buch hineinzukommen, aber sobald man sich eingelesen hat, fließt es. Die Spannung steigt. Die Ermittler arbeiten Hand in Hand. Ihre Dialoge zu verfolgen, macht sehr viel Spaß. Verschiedene Denkansätze sind wichtig, um den Fall lösen zu können. Jedes noch so kleine Detail kann weiterhelfen. Denn es steckt schon etwas mehr dahinter, als man anfangs glauben mag. Besonders schwierig ist es, das Motiv aufzudecken. Aber es wird zum Mörder führen.

Allerdings nicht, bevor ein zweiter Mord geschieht. Und so wird weiter akribisch ermittelt und so manches Geheimnis der Bewohner aufgedeckt. Es sind viele Charaktere, die den Krimi mitbestimmen. Sie alle werden gut und vor allem sehr individuell beschrieben. Nach dem zweiten Mord wird die Stimmung spürbar unheilvoller. Das lässt die Spannung weiter ansteigen. Es ist Eile geboten. Grace O`Malley ist gut im Zuhören und Kombinieren. Dabei wahrt sie Feingefühl und Respekt. Es ist sehr faszinierend zu verfolgen, wie der Fall dann schließlich aufgelöst wird.

Mit im Buch sind eine Karte zur besseren Orientierung und ein Glossar.

Rezension von Heike Rau

Hannah O’Brien
Irische Nacht
Kriminalroman
dtv Verlagsgesellschaft
400 Seiten, broschiert
ISBN-10: 3423216751
ISBN-13: 978-3423216753
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Aurélie Bastian: Französisch backen

Aurélie Bastian: Französisch backen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Aurélie Bastian hat sich mittlerweile einen Namen gemacht. Ihre Rezepte sind gut. Auch Klassiker interpretiert sie neu. Sie reduziert den Aufwand und die Kalorien. Sie beweist, dass weniger Zucker und weniger Fett nicht auf Kosten des Geschmacks gehen müssen.
Zunächst stellt die Autorin sich vor, was Sympathie weckt, und sie zeigt Tipps und Tricks, die das Backen erleichtern. Sie hat viel experimentiert, damit alles passt und gibt dieses Wissen gern an den Leser weiter. Und so kann man sich auch an Rezepte wagen, die bisher als etwas schwieriger galten.

Den Anfang macht das Frühstück. Was ist besser als ein selbst gebackenes Schokoladencroissant? Vielleicht ein Bauernbrot, das mit Sauerteig gebacken wurde?
Weiter geht es mit Gebäck. Darunter sind Windbeutel mit Karamellcreme, Éclairs, Zitronen-Baiser-Tartelettes und ein Bretonischer Pflaumenkuchen.
Für die Kaffeezeit können Madeleines, Waffeln oder ein Schokoladenkuchen gebacken werden.
Für besondere Anlässe darf es dann doch etwas aufwendiger sein. Es gibt Weihnachtliches Hefebrot, ein Dreikönigskuchen, eine Himbeer-Zitronen-Torte oder eine Windbeutelpyramide, die wohl jeden zum Staunen bringen wird.

Die Rezeptseiten sind sehr übersichtlich gestaltet. Auch längere Zutatenlisten bleiben damit gut überschaubar. Die Rezeptanleitungen sind sehr ausführlich gehalten, sodass beim Nachvollziehen kaum Probleme entstehen sollten. Ein bisschen Backerfahrung ist dennoch bei den Rezepten von Vorteil. Allerdings gibt es auch kinderleichte Rezepte wie beispielsweise den 4/4 Kuchen.
Die Mischung an Gebäck im Buch gefällt sehr gut. Es wird nicht nur Süßes gebacken, es gibt auch Rezepte für Brote und Baguette. Rezepte ohne Gluten, ohne Ei oder ohne Milch sind gekennzeichnet.

Ein wirklich sehr gelungenes Buch mit sehr hübschen Fotos, das Lust aufs Backen macht!

Rezension von Heike Rau

Aurélie Bastian
Französisch backen
176 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517095338
ISBN-13: 978-3517095332
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen