Browsed by
Autor: hera

Radek Knapp: Der Mann, der Luft zum Frühstück aß

Radek Knapp: Der Mann, der Luft zum Frühstück aß

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Walerian wird, als er zwölf Jahre alt ist, von einer Mutter, die er kaum kennt, von Polen, wo er mit seinen Großeltern lebte, nach Wien verfrachtet. Er sieht es als Entführung an, denn mitzureden hatte er kein Wort. In Wien kommt er nicht klar. Nicht mit seiner Mutter und auch nicht mit der Schule und der späteren Ausbildung an der Handelsakademie. Als es Zeit ist, sucht er sich eine eigene Unterkunft, nicht schön, aber mit schönem Schimmelpilz, und schlägt sich mit fragwürdigen Gelegenheitsjobs durch. Walerian ist ein Mensch, der sein Leben als gegeben nimmt. Naiv wie er ist, sieht er es mit Humor, orientiert sich an den positiven Dingen und glaubt unerschütterlich, dass schon alles gut werden wird. Aber irgendwann fragt er sich doch, was er vom Leben halten soll? Wo gehört ein Mensch hin, der kein Heimatgefühl spürt und der sich fortwährend fremd fühlt? Was wird aus ihm werden?

Zum Glück ist das Buch aus der Sicht eines Optimisten geschrieben. Ein Pessimist hätte wohl keine Chance gehabt. Für Walerian ist das Glas immer halb voll und nie halb leer. Und so ist, das merkt man als Leser schnell, alles Ansichtssache und eine Frage der inneren Einstellung. Mir hat das kleine Buch gut gefallen. Es hat sehr persönlich gewirkt. Die Erzählung ist mit echtem Humor und genauso viel rabenschwarzem Humor und Ironie geschrieben. Walerian gibt sich wirklich Mühe, sich in dem fremden Land zurechtzufinden. Er lernt die Sprache nach und nach, lernt die Menschen kennen und erkennt irgendwann, dass er selbst über sein Leben bestimmen kann. Im Grunde gibt es nichts, was ihn wirklich erschüttern könnte. Er zeigt sich sehr widerstandsfähig gegen jede Krise, sieht sie nicht einmal als solche an. So glaube ich nach der Lektüre, dass Walerian schon seinen Weg gehen wird. Ich brauche mir keine Sorgen zu machen.

Rezension von Heike Rau

Radek Knapp
Der Mann, der Luft zum Frühstück aß
Erzählung
128 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063366
ISBN-13: 978-3552063365
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jussi Adler-Olsen: Selfies – Der siebte Fall für Carl Carl Mørck, Sonderdezernat Q

Jussi Adler-Olsen: Selfies – Der siebte Fall für Carl Carl Mørck, Sonderdezernat Q

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist nicht der eine spezielle Fall, um den es in diesem Krimi geht. Und ich frage mich, wo ich anfangen soll. Vielleicht bei den drei jungen Frauen Denise, Michelle und Jasmine. Sie haben eine Gemeinsamkeit: Sie versuchen sich mit Geld vom Sozialamt durchzuschlagen. Es mit einem Job zu versuchen, kommt nicht infrage. Die Mitarbeiterin vom Sozialamt hat die drei Frauen durchschaut. Als sie schwer erkrankt, baut sich ein mörderischer Hass in ihr auf. Doch davon ahnen Carl Mørck und sein Team nichts. Im Sonderdezernat Q geht es eher um alte ungelöste Fälle. Die Aufklärungsquote ist hoch. Aber das scheint nicht jeder so zu sehen. Scheinbar ist die Dokumentation fehlerhaft. Für die ist Rose zuständig. Doch sie ist wieder psychisch am Ende. Die Vergangenheit macht ihr zu schaffen. Und als Carl sie zur Rede stellt, bricht sie zusammen. Sie muss sich ins Krankenhaus einweisen lassen. Carl und Assad sehen diese Vergangenheit bald auch als einen Fall an. Um Rose helfen zu können, müssen sie herausfinden, was damals wirklich geschehen ist, als ihr Vater den tödlichen Unfall hatte.

Währenddessen gerät ein ungelöster Fall wieder in den Vordergrund. Eine alte Frau ist damals erschlagen worden. Es besteht eine gewisse Ähnlichkeit zu einem aktuellen Mord an einer älteren Dame, der Großmutter von Denise. Und damit sind wir wieder bei den drei jungen Frauen. Michelle wird absichtlich von einem Auto angefahren. Sie überlebt. Doch der Täter will sich nicht geschlagen geben und plant einen zweiten Versuch.

Auch wenn so viel zusammenkommt, unübersichtlich ist der Thriller nicht. Der Leser weiß von Anfang an sehr viel mehr als die Ermittler. Die müssen sich erst herantasten an das, was geschehen ist. Dabei sind die Zusammenhänge überhaupt nicht klar. Und das wird richtig gefährlich. Die Unwissenheit macht es den Vorkommnissen möglich, sich immer weiter zuzuspitzen. Ein Mörder kann in Ruhe weiterplanen und in die Enge Getriebene sind auf dem Weg, ebenfalls zu Mördern zu werden. Es scheint alles so aussichtlos. Man spürt wie bei Carl, Assad und auch bei Gordon die Köpfe rauchen. Es fehlt ihnen etwas Handfestet. Etwas, das einen Fall voranbringt. Schließlich führt der Autor die vielen Handlungsstränge zusammen. Und dann passt alles und dann stimmt alles! Die Ermittler tappen nicht mehr im Dunklen und können retten, was noch zu retten ist. Grandios geschrieben! Der Thriller in seiner Komplexität hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Rezension von Heike Rau

Jussi Adler-Olsen
Selfies – Der siebte Fall für Carl Carl Mørck, Sonderdezernat Q
Aus dem Dänischen von Hannes Thiess
576 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423281073
ISBN-13: 978-3423281072
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Krischan Koch: Backfischalarm – Ein Insel-Krimi

Krischan Koch: Backfischalarm – Ein Insel-Krimi

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Zwillinge Telje und Tadje gehen mit ihren Mitschülern, Klassenlehrer Dr. Niggermeier, Junglehrerin Vanessa Loebell und Referendar Manuel Scholz auf Klassenfahrt. Bei der Überfahrt nach Amrum geht es turbulent zu. Es stürmt ordentlich. Die Schüler drehen trotzdem richtig auf, jedenfalls bis eine Leiche auftaucht. Es ist Jungreeder Bent Blankenhorn. Und er ist offensichtlich ermordet worden.
Das ruft die beiden Ermittler Polizeiobermeister This Detlefsen und seine Kollegin Nicole Stappenbek auf den Plan. Dass seine Zwillinge in den Fall verwickelt sind, gefällt This gar nicht und seiner Frau, die ihn mit Anrufen nervt, erst recht nicht. Die ganze Klasse muss verhört werden. Der eine hat dies gesehen, der andere das. Dazu kommen einige von Sturm und Nebel in Mitleidenschaft gezogene Fotos und Videos auf den Handys. Da keiner wirklich was gesehen hat oder sich nicht erklären kann, was er gesehen hat, gestalten sich die Ermittlungen also schwierig.

Der Schreibstil ist wie immer sehr witzig. Das liest sich ganz gut und ist unterhaltsam. Gut fand ich auch, dass die Runde aus der „Hidden Kist“ gerade zum Wellness auf Amrum eintrifft. Da sind alle bekannten Gesichter wieder beisammen und das gewohnte Umfeld ist an den Ermittlungsarbeiten beteiligt. Jeder steuert seinen schlauen oder weniger schlauen Beitrag bei. Das macht Spaß!
Der Fall selbst ist sehr undurchsichtig. Aber es sind auch einige Figuren unterwegs, die fragwürdig sind. This und Nicole suchen nach einem Motiv und verrennen sich dabei immer mehr. Sie gehen rational vor, was allerdings wenig bringt. So folgt ein weiterer Mord und dann wird auch noch die eine oder andere Person vermisst. Das sorgt für Fassungslosigkeit. Der Nebel will sich einfach nicht verziehen. Es geht also turbulent zu in diesem Krimi. Und das bis zum spannenden Ende.

Rezension von Heike Rau

Krischan Koch
Backfischalarm – Ein Insel-Krimi
288 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423216727
ISBN-13: 978-3423216722
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kurt Palm: Strandbad Revolution

Kurt Palm: Strandbad Revolution

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist der Sommer im Jahre 1972. Mick, er nennt sich so, weil er Mick Jagger verehrt, sollte eigentlich für die Nachprüfung in Französisch lernen. Doch er kann nicht bei der Sache bleiben. Seine Eltern schaffen es auch nicht, ihn zu motivieren. In scheinbarer Zufriedenheit gehen sie ihren Alltagsgeschäften nach.

So verbringt Mick viel Zeit mit seinem Freunden im Bad, es sind schließlich Ferien, und schaut den Mädchen hinterher. Zu seinen Freunden gehören Mü, Candy, Taylor und Hendrix . Sie sprechen über Dinge, die sie beschäftigen und über das, was verändert werden sollte. Sie planen drastische Aktionen, um ihre Mitmenschen aufzurütteln und ihre Ansichten zu verändern. Mick versucht unterdessen die Aufmerksamkeit eines Mädchens, irgendeinen Mädchens, auf sich zu ziehen. Er denkt darüber nach, wie er wahrgenommen wird oder wie er auftreten müsste, um wahrgenommen zu werden. Er sucht nach Orientierung und sinniert Songtexten nach, die ihn beschäftigen. Das wird auf sehr intensive Art beschrieben. Der Autor nimmt sich Zeit für Gedankengänge und Diskussionen, die er Mick aus seiner Sicht darstellen lässt.

Die Kindheit ist vorbei, das wird sehr deutlich gemacht. Auch wenn keiner recht weiß, wie die Zukunft nun aussehen soll. Zumindest haben die jungen Leute sich nun zu benehmen wie Erwachsene. Sie haben die Folgen für ihr Handeln zu tragen. Aber die Frage ist, ob sie über genug Reife verfügen. An Lebenserfahrung fehlt es nun mal, denn sie sind jung. Im Laufe der Handlung ist diese Frage nicht mehr von Belang. Das, was passiert, muss bewältigt werden. Der Autor lässt aus Komödie, wenn man so will, eine Tragödie werden. Es ist keine Zeit mehr zum Träumen. Und wirklich wichtige Dinge einfach zu ignorieren und den Kopf in den Sand zu stecken, macht es nicht besser. Es liefert dem Leser aber viel Stoff zum Nachdenken.

Rezension von Heike Rau

Kurt Palm
Strandbad Revolution
256 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063374
ISBN-13: 978-3552063372
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Keri Smith: Mach dich auf

Keri Smith: Mach dich auf

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es gibt Dinge, die das Leben verändern können. Oder es ist das Leben, das sich verändern muss. Weil Unzufriedenheit vorherrscht, weil es nicht vorwärts geht und weil die gute Laune steckengeblieben ist. „Mach dich auf“ ist ein Buch mit einem Lösungsansatz für solche Fälle. Wer mag, kann sich der Wander Society anschließen. Das kostet nichts, man muss nichts unterschreiben und man muss auch keinen Kontakt mit anderen Wanderern aufnehmen.

Es geht nicht darum, mit Riesenrucksack und Wanderschuhen die Welt zu umrunden. Es geht mehr um Spaziergänge ohne Ziel in der näheren Umgebung und um Achtsamkeitstraining oder auch Gehmeditation. Es ist wichtig, sich auf sich selbst zu besinnen, die Umgebung wahrzunehmen, den eigenen Atem und das Gehen. Es ist gar nicht so einfach, sich von den Gedanken, die sonst das Leben bestimmen und die so schwer sind und sich im Kreis drehen, freizumachen und sich auf bis dahin eher Nebensächliches zu konzentrieren. Das geht nicht von heute auf morgen. Es ist ein Lernprozess. Doch die Autorin schafft es, zu motivieren und mit kreativen Tipps zu helfen.

Das Buch ist sehr speziell. In seiner Aussagekraft, aber auch in der Gestaltung. Das ziellose Spazierengehen wird stilisiert zu einer ganz besonderen Sache. Es hat etwas Geheimnisvolles. Es ist etwas, das man entdecken und sich erarbeiten muss. Es wird nicht jedem offenbart. Es gibt zwar überall Spuren, aber nicht jeder erkennt diese.

Langweilig wird das Wandern nicht. Die Autorin hat viele Ideen, wie man sich beschäftigen und die Wahrnehmung trainieren, die Natur entdecken oder Feldforschung betreiben kann. Außerdem gibt es zahlreiche Tipps zum Recherchieren des Themas, mit denen man sich auseinandersetzten kann. So lassen sich auch andere Meinungen und Ansichten in das eigene Denken mit einbeziehen. Das Buch hat also Charme und irgendwie ist es auch witzig.

Rezension von Heike Rau

Keri Smith
Mach dich auf
Aus dem Englischen von Astrid Gravert
178 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956141741
ISBN-13: 978-3956141744
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

S. A. Bodeen: Nichts als Überleben

S. A. Bodeen: Nichts als Überleben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die 15-jährige Robie wollte eigentlich länger bei ihrer Tante auf Hawaii bleiben. Als diese wegen ihres Berufes keine Zeit mehr hat und für einige Zeit weg muss, bleibt Robie also allein da. Nach einem Vorfall, bei dem ein fremder Mann sie angreift, hat sie Angst und beschließt auf eigene Faust wieder nach Hause zu fliegen. Sie lebt mit ihren Eltern, die Biologen sind, auf dem Midway-Atoll. Robie muss das Versorgungsflugzeug nehmen. Doch die Maschine macht Probleme und stürzt über dem Pazifik ab. Co-Pilot Max sorgt dafür, dass sie mit ins Rettungsfloß kommt. Doch er stirbt wenig später und Robie, die ihn schließlich ins Meer stößt, ist ganz allein. Sie glaubt nicht, dass jemand nach ihr suchen wird, denn es weiß niemand von ihrer Familie, dass sie an Bord war. Auch ist es wahrscheinlich, dass vergessen wurde, sie auf die Passagierliste zu setzen. So wird sie wohl nicht vermisst. Robie muss sich eine gute Strategie ausdenken, um zu überleben.

Es ist sehr spannend zu lesen, wie Robie ihre noch vorhandenen Kräfte bündelt. Sie nutzt alle Möglichkeiten, die sie hat. Doch das ist nicht viel. Wie sie gegen ihre Panik ankämpft, wird sehr gut beschrieben. Sie findet einen sehr fragwürdigen, aber glaubwürdige Weg, der gut nachzuvollziehen ist, und der sie die Angst und die Einsamkeit doch ein klein wenig besser ertragen lässt und der ihr Denken und ihr Handeln anspornt, sodass sie sich nicht ihrem Schicksal ergibt, sondern kämpft.
Dass niemand nach ihr persönlich sucht, ist noch halbwegs glaubwürdig. Aber dass nicht nach Pilot und Co-Pilot oder der abgestürzten Maschine gesucht wird, ist nicht nachvollziehbar. Ein paar kleine Schwächen, die man einfach nicht hinterfragen darf, hat das Buch also. Aber insgesamt gesehen, bietet es eine sehr gute und spannende Unterhaltung.

Rezension von Heike Rau

S. A. Bodeen
Nichts als Überleben
Aus dem Amerikanischen von Friederike Levin
Gulliver von Beltz & Gelberg
221 Seiten, broschiert
ISBN-10: 3407747977
ISBN-13: 978-3407747976
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annette Sabersky: Einfach fermentieren – Gesund durch fermentiertes Superfood – Alle Basics, Rezepte und Einkaufstipps

Annette Sabersky: Einfach fermentieren – Gesund durch fermentiertes Superfood – Alle Basics, Rezepte und Einkaufstipps

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Fermentieren kommt wieder in Mode. Vor allem, es selbst zu tun. Dabei begegnet uns Fermentiertes eigentlich täglich in Form von Sauerteigbrot, Joghurt und Käse. Die traditionelle Technik des Fermentierens macht Lebensmittel haltbar. Spontan denkt hier sicher jeder an Sauerkraut oder milchsauer vergorenes Gemüse. Die Autorin zeigt auf, welche Lebensmittel noch fermentiert sind und welchen Stellenwert sie in der Ernährung haben. Diese werden auch hinsichtlich ihres Gesundheitswertes hinterfragt. Und klar wird, das Fermentos auch Superfoods sind. Wobei hier selber machen Vorteile bringt, denn die industrielle Herstellung, zielt nicht unbedingt auf eine althergebrachte Fermentation ab.

Die Autorin erklärt sehr genau, wie beim Fermentieren vorgegangen wird und was mit den Lebensmitteln geschieht, insbesondere auch hinsichtlich der Inhaltsstoffe und des Geschmacks. Es ist ein interessanter Prozess der hier stattfindet. Wer es selbst ausprobieren will, kann sich an die Rezepte im Buch halten und Knoblauch-Sauerkraut, Kimchi, Roggenbrot, Hafer-Porridge, Joghurt und Cashewkäse selbst herstellen. Wer lieber kaufen will, kann die Einkaufstipps studieren. Wobei hier auch klar wird, was es an Fermentos überhaupt zu kaufen gibt. Milchprodukte, Brot, Wurst, Fisch, Gemüse und fermentierte Getränke können den Speiseplan bereichern. Das hat eine gesundheitliche Wirkung auf die Darmflora und damit auf das Wohlbefinden, wie die Autorin erklärt. Dabei hat sie auch den Versuch unternommen, zu klären, wie oft Fermentiertes verspeist werden sollte.

Der Text im Buch ist übersichtlich gestaltet, interessant gemacht und gut nachvollziehbar. Ich fühle mich nach der Lektüre des Buches gut informiert. Leider ist das Taschenbuch in seiner Gestaltung etwas farblos. Es gibt keine Bilder. Dafür ist das Buch aber preiswert.

Rezension von Heike Rau

Annette Sabersky
Einfach fermentieren – Gesund durch fermentiertes Superfood – Alle Basics, Rezepte und Einkaufstipps
265 Seiten, broschiert
Heyne Verlag
ISBN-10: 3453604008
ISBN-13: 978-3453604001
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulrich Hoffmann: Einschlafen ist gar nicht schlimm – Mini-Meditationen für Kinder

Ulrich Hoffmann: Einschlafen ist gar nicht schlimm – Mini-Meditationen für Kinder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das vorliegende Buch ist ein Ratgeber für Eltern, deren Kinder Schlafprobleme haben. Der Autor erklärt, was Grundschulkinder wach hält, auch Kinder, die eigentlich müde sind. Manchmal ist es ein richtiger Kampf, das Kind zum Schlafen zu bringen. Ziel ist es, dem Stress ein Ende zu machen. Mit einfachen Mitteln soll wieder Ruhe einkehren.

Zunächst wird erklärt, welche Schlafprobleme es gibt und wie Einschlaf- und Durchschlafprobleme zustande kommen. Hier wird auch Verständnis für das Kind geweckt. Es geht vor allem darum, zu erkennen, welche Verhaltensmuster dazu führen bzw. welche Sorgen Kinder nicht schlafen lassen. Der Autor zeigt auf, was helfen kann. Und das ist erstaunlicherweise gar nichts Weltbewegendes. Schon kleine Änderungen im Verlauf des Abends und Rituale können nach und nach eine Veränderung herbeiführen.

Zu den Ritualen können Kindermediationen gehören. Nun fragt man sich natürlich, wie ein Grundschulkind eine Meditation bewerkstelligen soll. Die Meditationen im Buch erinnern aber eher an Fantasiereisen. Die Vorstellungskraft der Kinder wird genutzt, um ihre Gedanken zu lenken. Dabei bleibt auch immer sehr viel Freiraum, die Gedanken zum jeweiligen Thema schweifen zu lassen. Eine Meditation dauert etwa drei Minuten und kann zu Beginn des Abendrituals oder vor dem Einschlafen stattfinden. Erwachsene können den Text vorlesen, aber noch besser ist es, selbst mitzumachen und diesen von der CD zu hören. So kommen auch die Eltern ein bisschen zur Ruhe.

Für mich klingt das erfolgversprechend. Den Tag zu verarbeiten und zur Ruhe zu kommen, ist Voraussetzung für guten Schlaf und mit Buch und CD kann das auf einfache Art und Weise verwirklicht werden. Vielleicht ist der Erfolg nicht sofort spürbar. Mit Hilfe des im Buch enthaltenen Tagebuches werden aber, wenn es regelmäßig geführt wird, auch kleine Erfolge sichtbar gemacht.

Rezension von Heike Rau

Ulrich Hoffmann
Einschlafen ist gar nicht schlimm – Mini-Meditationen für Kinder
Mit CD gesprochen von Ralph Caspers
144 Seiten, gebunden
Knaur Balance
ISBN-10: 3426675374
ISBN-13: 978-3426675373
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Cecily von Ziegesar: Dark Horses

Cecily von Ziegesar: Dark Horses

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Merritt hat nach dem Tod ihrer Großmutter, an dem sie sich die Schuld gibt, große Probleme. Das ganze Maß ihres Zustandes zeigt sich, als sie vor einem Eignungstest wegläuft und völlig kopflos zum Haus ihrer Großmutter fährt, das längst verkauft ist. Hier kann sie ihre Großmutter und das alte Pferd, das diese einst besessen hat, längst nicht mehr finden. Nach diesem Zusammenbruch, glauben ihre Eltern, dass Merritt nicht mehr zu Hause bleiben kann. Sie soll eine Therapie machen.

Good Fences ist eine Einrichtung mit Reiterhof, den Dr. Kami leitet. Merrit schafft es kaum, sich hier einzuleben und mit den anderen klarzukommen. Erst als man ihr Red zuteilt, wird es besser. Doch er ist ein äußerst schwieriges und auch unberechenbares Pferd. Er lässt keinen an sich ran und sorgt immer wieder für Probleme. Merritt gelingt es jedoch sehr schnell, Zugang zu ihm zu finden. Wie berechnend Red ist, bemerkt niemand. Uns so werden Merritt und Red ein Team. Merritt verlässt mit Red das Heim, um an Turnieren teilzunehmen. Es scheint, dass beide ihre Probleme im Griff haben. Doch niemand kann hinter die Fassade sehen und so entwickelt sich die Erfolgsgeschichte bald ganz anders, als gedacht.

„Dark Horses“ ist die Geschichte zweier Außenseiter. Sie ist nicht ganz leicht nachvollziehbar. Erzählt wird einmal aus der Sicht des Pferdes, hier ist Fantasie gefragt, und aus der Sicht von Merritt, hier wird auf das Verständnis des Lesers gesetzt. Nach Merritts Zusammenbruch und ihrer Entfremdung von den Eltern scheint das Mädchen auf einem guten Weg zu sein. Sie hat mit Red, einen Freund gefunden, an dem sie sich festhalten kann. Diese Partnerschaft wird gut beschrieben. Als Leser weiß man aber, im Gegensatz zu Merritt, was das Pferd wirklich denkt. Das ist befremdlich, aber gar nicht mal so unrealistisch. Und das macht sicher die Spannung in diesem Buch aus. Die Autorin liefert viel Stoff zum Nachdenken, auch über den Umgang mit Pferden.

Rezension von Heike Rau

Cecily von Ziegesar
Dark Horses
Aus dem Amerikanischen von Sandra Knuffinke und Jessika Komina
Gulliver von Beltz & Gelberg
418 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3407747950
ISBN-13: 978-3407747952
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peter May: Moorbruch

Peter May: Moorbruch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Fin Macleod ist zurückgekehrt in seine Heimat. Auf der Hebriden-Insel Lewis erhofft er sich eine gute Zukunft, auch wenn die Vergangenheit von Schwierigkeiten geprägt war. Er sucht nach familiären Schicksalsschlägen Ruhe. Auch beruflich fasst er wieder Fuß. Als ehemaliger Detektiv Inspektor in Edinburgh soll er hier nun Wilderen das Handwerk legen. Aber ausgerechnet sein alter Freund John Agnus Macaskill, genannt Whistler, steht unter Verdacht.

Nach einem Moorbruch entdecken Fin und Whistler im unwegsamen Bergland ein kleines Flugzeugwrack. Es ist Roddys Flugzeug, ebenfalls ein alter Freund, und wie Fin und Whistler Mitglied einer damaligen Band, die einst sehr erfolgreich war. 17 Jahren ist es her, dass Roddy spurlos verschwand. Die beiden sehen sich das Flugzeug an und finden wie erwartet Überreste einer Leiche darin. Dass etwas nicht stimmt, merkt Fin an Whistlers Reaktion. Was es ist, vermag er aber nicht zu sagen und sein Freund gibt sich bedeckt. So beginnt ein Krimi um einen Mord, der ein folgenschweres Geheimnis in sich birgt.

Das Buch ist relativ langatmig geschrieben. Das kam mir immer wieder in den Sinn, wenn es einfach nicht vorwärts gehen wollte. Aber letztendlich hat die Ablenkung von der Haupthandlung doch ihren Sinn. Nur so wird klar, welche tiefgehenden Hintergründe der Krimi hat und wie verwickelt diese sind. Es tut sich ein tiefer Abgrund voller Lügen auf. Und die Gegenwart mit all ihren Schwierigkeiten läuft weiter. Denn die alten Freunde treffen wieder aufeinander und es scheinen noch einige Rechnungen offen zu sein. Fin ist ein Mann, der sehr viel nachdenkt, und der Autor gibt diesen Gedanken und auch den Erinnerungen sehr viel Raum. Ein Zahnrad greift ins andere und es kommt was kommen muss. Es steht scheinbar nicht in Fins Macht hier einzugreifen, aber er kommt der schmerzhaften Wahrheit auf die Spur. Damit wird die Handlung sehr gut aufgelöst.

„Moorbruch“ ist der letzte Teil einer Trilogie um Fin Macleod. Jedes Buch kann aber auch gut für sich allein gelesen werden.

Rezension von Heike Rau

Peter May
Moorbruch
Aus dem Englischen von Silvia Morawetz
Paul Zsolnay Verlag
ISBN-10: 3552058176
ISBN-13: 978-3552058170
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen