Browsed by
Autor: hera

Steve Hockensmith: Weiße Magie – Vorsicht Stufe!

Steve Hockensmith: Weiße Magie – Vorsicht Stufe!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alanis McLachlan hat nun den kleinen Laden „Weiße Magie – gut & günstig“ von ihrer Mutter übernommen. Sie will allen, die ihre Mutter mit ihren Kartendeutungen betrogen hat, etwas Gutes tun. Allerdings wird sie von ihrem Vorhaben bald abgelenkt, aber es kommt ohnehin wenig Kundschaft. Eine neue Freundin braucht ihre Hilfe. Marsha, die auch schon Kundin von Alanis‘ Mutter war, hat Stress mit ihrem gewalttätigen Mann. So versucht Alanis, sie zur Trennung zu bewegen. Als ihr Mann dann aber ermordet wird, steht Marsha bald unter Verdacht. Alanis will ihre Unschuld, von der sie felsenfest überzeugt ist, beweisen und benutzt dazu ein Tarot-Handbuch, schließlich ist sie noch am Lernen, was das Kartendeuten betrifft.

Als Leser kann man nun versuchen, ebenfalls die Karten zu deuten und diese Deutungen mit dem tatsächlichen Verlauf der Handlung zu vergleichen. Das macht sehr viel Spaß, denn dieses Tarot-Handbuch ist … nun ja … nicht eben konservativ in den Deutungen, sondern eher extrem fantasievoll. Aber das passt zu Alanis. Sie ist ein draufgängerischer Typ. Und so stehen die Karten auch mal Kopf, was die junge Frau aber keineswegs bremst! Alanis kann sehr direkt, aber auch liebevoll sein. Und von Männern, die ihr an die Gurgel gehen wollen, lässt sie sich nicht abschrecken. Sie ist ein sehr witziger Typ. Und ihr Witz und ihre Schlagkraft bestimmen die rasante Handlung, die immer mehr an Spannung gewinnt.

Davon mal abgesehen, läuft aber nun mal ein Mörder herum. Es wird also gefährlich für Alanis und wem sie vertrauen kann und wem nicht, vermag man als Leser nicht zu sagen. So geht es ordentlich drunter und drüber und Alanis ist nicht immer Herr der Lage.
Der Tarot-Krimi bietet also sehr gute Unterhaltung. Der Schreibstil des Autors ist unschlagbar. Ich hatte einige vergnügliche Stunden mit dem Buch.

Rezension von Heike Rau

Steve Hockensmith
Weiße Magie – Vorsicht Stufe!
Deutsch von Britta Mümmler
Kriminalroman
352 Seiten, broschiert
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423216646
ISBN-13: 978-3423216647
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Catherine Egan: Schattendiebin – Die verborgene Gabe (Band 1)

Catherine Egan: Schattendiebin – Die verborgene Gabe (Band 1)

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Julia hat eine besondere Gabe. Sie kann sich bei Bedarf unsichtbar machen. Das ist eine ideale Voraussetzung für ihren neuen Auftrag, von dem sie im Grunde nichts Genaues weiß. Aber es lässt sich gutes Geld damit verdienen. Es geht darum, die Bewohner eines Herrenhauses auszuspionieren. Dazu lässt sich Julia als Dienstmädchen einstellen. Tatsächlich ist die Hausherrin, die reiche Frau Och, eine sehr geheimnisvolle Persönlichkeit. Und ihre Gäste, ein Professor und sein junger Assistent, sind noch viel seltsamer. Ungewöhnliches geht im Haus vor, insbesondere im Keller, zu dem Julia der Zutritt nicht gewährt wird.
Die Verbote, was Magie betrifft, werden im Haus nicht eingehalten. Frau Och scheint sogar Hexen Unterschlupf zu gewähren und sie vor dem sicheren Tod zu bewahren. Aber erst als die junge und magisch sehr begabte Bianka mit ihrem Sohn Theo im Haus Unterschlupf sucht, wird Julia nach und nach offenbart, welchen Auftrag sie wirklich zu erfüllen hat. Sie gerät in einen Gewissenskonflikt, der über Leben und Tod zu entscheiden vermag.

Der Schreibstil der Autorin gefällt sehr. Mit gut ausgewählten Worten und schön formulierten und fließenden Sätzen führt sie durch die Geschichte. Man wird hineingezogen in eine Welt, in der Frauen mit magischen Fähigkeiten kein Recht auf Leben haben. Eine Unterscheidung zwischen Gut und Böse wird vom König nicht gemacht. Hexen werden in großer Zahl in aller Öffentlichkeit hingerichtet. Es sind keine einfachen Zeiten.
Die Kulisse ist sehr aufwändig gestaltet. Eine andere Welt wurde dafür von der Autorin gestaltet.
Julia, die Hauptfigur, ist sympathisch, auch wenn sie charakterlich noch nicht gefestigt ist. Sie entwickelt sich aber weiter.
Inhaltlich gefällt die Geschichte gut. Sie hat mich fasziniert und gut unterhalten. Ich gespannt, wie es mit dem nächsten Band weitergeht.

Rezension von Heike Rau

Catherine Egan (Band 1)
Schattendiebin – Die verborgene Gabe
Aus dem amerikanischen Englisch von Katharina Diestelmeier
416 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473401471
ISBN-13: 978-3473401475
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sabine Fuchs und Susanne Heindl: Veggie-Brotzeit – Aufstriche, Salate und Bratlinge für die besten Sandwiches

Sabine Fuchs und Susanne Heindl: Veggie-Brotzeit – Aufstriche, Salate und Bratlinge für die besten Sandwiches

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein lecker belegtes Brot ist immer ein Genuss. Dabei ist natürlich Fantasie gefragt. Sabine Fuchs und Susanne Heindl haben reichlich davon und zeigen im Buch Rezepte, die mir sehr gut gefallen. Es sind viele sehr einfache Rezepte dabei. Aus wenigen Zutaten wird ein leckerer Aufstrich oder ein sättigendes Sandwich gezaubert. Man muss also nicht Wagenladungen mit Lebensmitteln nach Hause zu transportieren, um in den Genuss einer leckeren Mahlzeit zu kommen. Die Einfachheit ist das Besondere.

Zunächst werden verschiedene Butterkreationen vorgestellt. Das sind beispielsweise Zitronenbutter, Petersilienbutter und Senfbutter. Besonders lecker finde ich die Tomatenbutter.
Gut zu einer Brotzeit passen natürlich Salate. Dazu gehören der Rote-Bete-Salat und der Fenchel-Orangen-Salat. Sehr appetitlich sieht der farbenfrohe Brokkoli-Radieschen-Salat aus.
Soll die Brotzeit etwas größer ausfallen, können Zucchini-Kartoffel-Bratlinge oder Kürbispflanzerl dazu serviert werden.
Ergänzt werden kann jede Brotmahlzeit mit Oliventapenade, Maisaufstrich oder Radieschengrünpesto.
Zum Schluss gibt es noch die besten vegetarischen Sandwiches. Hier haben wir beispielsweise ein Karottenpesto-Bergkäsebrot und ein Kichererbsen-Schafskäsesandwich. Wobei ich beim Preiselbeerfrischkäse-Birnen-Sandwich nicht widerstehen kann. Ich habe es ausprobiert, allerdings ohne Cayennepfeffer, und es ist sehr lecker!

Das Buch ist gut gemacht! Die Rezeptseiten sind übersichtlich und gut strukturiert. Die Fotos, es gibt zu jedem Rezept eins, machen Appetit. Das Buch ist für Anfänger geeignet, aber auch für Hobbyköche, die zwischendurch, außer natürlich bei den Bratlingen, mal den Ofen auslassen wollen. Ein leckeres Essen ist also schnell gemacht, sofern man einige Grundzutaten, etwas Obst und Gemüse und natürlich frisches Brot Zuhause hat.

Rezension von Heike Rau

Sabine Fuchs und Susanne Heindl
Veggie-Brotzeit – Aufstriche, Salate und Bratlinge für die besten Sandwiches
88 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799511474
ISBN-13: 978-3799511476
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christine Weidenweber: Mein Kräutergarten wie er mir gefällt

Christine Weidenweber: Mein Kräutergarten wie er mir gefällt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein Kräutergarten ist wirklich eine gute Sache. Aber jeder hat andere Vorstellungen von diesem Projekt. Es dann tatsächlich umzusetzen, ist nicht einfach, vor allem, wenn man noch unentschlossen ist. Hier setzt die Autorin mit ihrem Buch an. Es geht nicht darum, perfekte Pläne zu präsentieren. Vielmehr geht es darum, zu inspirieren. Dazu wird Profi-Wissen geliefert. Es gilt also zu lernen und sich darüber klar zu werden, wie der zukünftige Kräutergarten aussehen kann oder wie ein bereits vorhandener verändert werden soll.

Die Autorin präsentiert Kräuterwissen. Geschichtliches und Überliefertes kommt dabei zum Tragen. Es werden auch kleine Geschichten erzählt. Es wird eine Faszination für die Vielfalt an Kräutern geweckt. Hierzu gibt es auch ausführliche Kräuterporträts von Bärlauch über Knoblauch bis hin zur Zwiebel. Es werden Ideen geliefert und es werden Anregungen gegeben. Zum Schluss weiß der Leser, was für Möglichkeiten es gibt und welche Kräuter er anbauen, ernten und verarbeiten möchte. Hier werden direkt auch Rezepte zu Gerichten, heilenden Zubereitungen oder Pflegeprodukten gegeben. Denn manches Kraut ist nicht nur Würze, es hat auch eine heilende oder pflegende Wirkung. Hier spielen auch Wildkräuter eine Rolle, die man im Garten ansiedeln kann.

Die Sprache im Buch ist modern gehalten. Der Unterschied zu einem normalen Gartenratgeber ist deutlich zu merken. Das Buch wirkt auch frisch und modern, was die Gestaltung betrifft. Es ist auch für Hobbygärtner geeignet die nicht viel Platz haben und die nur ein paar Töpfe auf den Balkon stellen möchten. Das Buch weckt Interesse an der Natur und am Gärtnern und es verhilft dazu, das Vorhaben mit dem Kräutergarten umzusetzen, ohne sich an Pläne halten zu müssen. Stattdessen geht es nach Lust und Laune und den eigenen Bedürfnissen, wobei das Buch durch das erlangte Wissen oder als Nachschlagewerk natürlich sehr nützlich ist.

Rezension von Heike Rau

Christine Weidenweber
Mein Kräutergarten wie er mir gefällt
160 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800108674
ISBN-13: 978-3800108671
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bérengère Abraham: Pizzablumen & Pinwheels – Das neue Partyfood aus dem Ofen

Bérengère Abraham: Pizzablumen & Pinwheels – Das neue Partyfood aus dem Ofen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ab und an, etwa bei einer kleinen Party, einem Spieleabend oder einem Picknick, muss es etwas Besonderes zu essen geben. Brötchen, Muffin und Pizza werden ersetzt durch Pizzasonne, Pull-Apart-Bread und Rosenkuchen, denn das ist der neueste Trend. Als Basis dient ein Hefeteig, der entsprechend geformt, belegt oder gefüllt wird. Geformt ist das Gebäck so, dass es sich leicht teilen lässt und als Fingerfood verspeist werden kann. Der Aufwand hält sich in Grenzen, wenn man von der Zubereitung des Hefeteigs absieht. Er braucht eine Ruhezeit von einigen Stunden, die eingeplant werden muss.

Zunächst werden im Buch die Grundlagen vermittelt. Hier sind die Grundrezepte für Hefeteig, Tomatensoßen und Pesto zu finden. Außerdem ist alles über die Schnitttechniken zum Formen der Zöpfe, Sterne und Sonnen zu erfahren. Dann geht es los mit den Rezepten. Es gibt herzhafte und süße Vorschläge.

Den Anfang machen die Pinwheels. Hierzu gehören beispielsweise die „Schnecken mit Schinken, Emmentaler, Schnittlauch und Sahne“ oder die „Kleinen Schnecken mit Pistazien und Schokotropfen“.
Die Sterne sehen auch sehr gut aus. Es gibt „Stern mit Kirschtomaten, Mozzarella, Schinken und Rucola“ und „Stern mit Schoko-Nuss-Creme und Bananen“.
Nach den Sonnen und Sonnenblumen folgen die Zöpfe. Hier haben wir „Zopf mit Schellfisch“ sowie „Zopf mit roten Früchten und Zitronen-Mascarpone“.
Zum Aperitif können „Pizza-Pops mit Zucchini, Comté und Leinsamen“ oder „Pide Pfirsich-Mozzarella“ gereicht werden.

Die Autorin ist sehr fantasievoll was die Form und den Belag ihrer Hefeteigkreationen betrifft. Sie hat mich zum Staunen gebracht! Natürlich braucht man ein wenig Übung, um alles perfekt hinzubekommen, aber das Experimentieren macht Spaß. Die Vorstellungskraft wird durch die schönen Fotos, die es zu jedem Rezept gibt, angeregt. Zudem sind die Zubereitungsanleitungen sehr ausführlich und gut verständlich gehalten. Damit ist das Buch für kreative Hobbyköche, sehr zu empfehlen.

Rezension von Heike Rau

Bérengère Abraham
Pizzablumen & Pinwheels – Das neue Partyfood aus dem Ofen
96 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799511601
ISBN-13: 978-3799511605
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Süßkartoffeln – Rezepte für gesunden Genuss

Süßkartoffeln – Rezepte für gesunden Genuss

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Süßkartoffeln bereichern noch nicht lange meinen Speiseplan. Meine Rezeptauswahl ist daher noch etwas begrenzt. So freue ich mich über das vorliegende Kochbuch, denn hier spielt die Süßkartoffel die Hauptrolle in den Rezepten.

Es gibt „Süßkartoffelchips mit Kokosraspeln“, „Süßkartoffel-Pommes“, aber auch „Süßkartoffel-Kichererbsen-Stampf mit Chorizo und Zwiebeln“, also Klassiker, die man sonst mit Kartoffeln zubereitet.
Oftmals sind es die Gewürze bzw. Gewürzmischungen, die ein Gericht zu etwas Besonderem machen. Bei den „Süßkartoffeln aus dem Ofen mit indischen Gewürzen“ ist es das Biryani Masala und beim „Süßkartoffelgratin mit Kokosmilch“ das Ducca-Gewürz.

Sehr fantasievoll ist die „Pizza mit Süßkartoffelcreme“, die belegt ist mit Berglinsen, Tomaten und Mozzarella.
Auch Süßes lässt sich mit der Süßkartoffel zaubern, wie beispielsweise der „Süßkartoffelkuchen mit Vanilleeis und Himbeeren“ beweist.

Die Auswahl an Rezepten gefällt also sehr gut. Es gibt abgewandelte und auf die Süßkartoffel zugeschnittene Kartoffelgerichte, Suppen und Salate, Ofengebackenes, Kuchen und mehr. Dei Süßkartoffel wird also gekocht, gebraten und frittiert. Von klassisch bis exotisch ist alles dabei. In der Mehrzahl sind die Gerichte vegan oder vegetarisch. Es gibt aber auch einige Rezepte mit Fleisch, beispielsweise mit Pute, Hähnchen, Entenbrust, gemischtem Hackfleisch oder Lamm.

Das Buch ist in seiner Gestaltung schön anzusehen. Es gibt zu jedem Rezept ein passendes Foto. Hier sieht man das fertige Gericht mit perfektem Foodstyling. Die Rezeptanleitungen sind übersichtlich gestaltet. Die einzelnen Schritte sind gut nachvollziehbar. So ist dieses Kochbuch für alle empfehlenswert, die Gerichte mit der Süßkartoffel ausprobieren wollen oder die nach weiteren Rezepten suchen. Auch zum Verschenken an Hobbyköche ist es gut geeignet.

Rezension von Heike Rau

Süßkartoffeln – Rezepte für gesunden Genuss
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799511792
ISBN-13: 978-3799511797
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulrike Schweikert: Léon & Claire – Er trat aus den Schatten

Ulrike Schweikert: Léon & Claire – Er trat aus den Schatten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Claire ist mit ihren Eltern von New York nach Paris gezogen. In der Schule lebt sich die 15-jährige schnell ein und findet Anschluss. Sie freut sich, dass Adrien sich für sie interessiert. Sie glaubt, sich in ihn verlieben zu können, bis sie Léon kennenlernt. Er ist ganz anders vom Wesen und scheint ein Schutzengel zu sein, denn er ist immer dann zur Stelle, wenn sie ihn braucht und rettet sogar ihr Leben. Dass er in den Katakomben unter Paris zu leben scheint, stört Claire zunächst nicht. Er ist nun mal anders als andere und hat viele Geheimnisse und so wie es aussieht auch besondere Fähigkeiten. Claire ist sich jedoch bald nicht mehr sicher, ob sie ihm vertrauen kann. Er könnte etwas mit einigen seltsamen Vorfällen und den spektakulären Diebstählen wertvoller Gemälde zu tun haben. Zumindest hat er die Möglichkeiten. Ob Claire seinen Unschuldsbeteuerungen glaubt oder nicht, spielt jedoch bald keine Rolle. Sie ist offensichtlich in großer Gefahr, ohne jedoch zu wissen, wer es auf sie abgesehen hat.

Die Geschichte ist sehr faszinierend. Auch die Kulisse ist gut gemacht, insbesondere wenn sich die Handlung unterirdisch abspielt. Hier gebietet ein Schatten über die Unterwelt, dem Léon sich unterzuordnen hat. Was es damit auf sich hat, wird auf spannende Art und Weise ein Stück weit preisgegeben. Claire, Léon und Adrien sind die Hauptfiguren in diesem Buch und Léon und Adrien auch Gegenspieler. Es dauert, bis Claire seine wahren Absichten erkennt. Sie muss Hintergründe erforschen, erlebt romantische Momente, aber auch sehr befremdliche.
Über weite Teile des Buches ist die Stimmung düster und geheimnisvoll. Immer wieder ist Magie im Spiel. Worauf es hinausläuft, lässt sich erst nach und nach erraten. Die Spannung wird immer mehr angefacht. Aber nicht alle Fragen werden beantwortet, denn es wird einen zweiten Band geben.

Rezension von Heike Rau

Ulrike Schweikert
Léon & Claire – Er trat aus den Schatten
480 Seiten, gebunden
cbt, München
ISBN-10: 3570164276
ISBN-13: 978-3570164273
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Frank Uhlmann: Du hast keine Wahl

Frank Uhlmann: Du hast keine Wahl

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Polizeireporter Norman Jacobi ist noch von seinem letzen Fall „Brennen sollst Du“ traumatisiert, da wird er schon wieder herausgefordert. Der Spitzenkandidat für das Amt des Frankfurter Oberbürgermeistert Roland Forster wurde ermordet. Am Tatort findet sich wieder eine seltsame mit Blut geschriebene Botschaft. So zieht er also nochmals die Historikerin Katharina Beck hinzu, um von ihrem Wissen zu profitieren. Beide machen sich an die Entschlüsselung des Falls. Parallelen zum vorherigen Fall sind nicht von der Hand zu weisen und können kein Zufall sein.

Die beiden finden sich wieder zwischen Machtkämpfen, Korruption und politisch motivierten Projekten, die Nachfragen nicht standhalten und Versprechen, die bei näherem Hinsehen unglaubwürdig erscheinen. Wer hier die Fäden zieht, ist unklar. Aber es wird erschreckend deutlich, dass die Hintermänner nicht davor zurückschrecken, Gegner einfach aus dem Weg zu räumen.

Der Thriller ist von Anfang an sehr undurchsichtig. Nichts passt zusammen. Ich hatte zunächst Mühe am Ball zu bleiben. Aber es lohnt sich, durchzuhalten. Es gibt immer wieder interessante Wendungen, die zwar noch mehr Rätsel aufgeben, die aber eben auch sehr spannend sind. Norman Jacobi und Katharina Beck sind ein interessantes Team, wobei Beck sich sehr weiterentwickelt hat. Die Unterstützung der Polizei scheint diesmal nicht gegeben zu sein. Der leitenden Ermittler Bruno Demandt legt ein seltsam abweisendes Verhalten an den Tag.

Der Täter treibt unterdessen ein immer perfider werdendes Spiel. Jacobi und Beck ahnen, dass sie wieder manipuliert und in eine bestimmte Richtung getrieben werden. Sie versuchen dem etwas entgegenzusetzen, aber es ist ungewiss, ob sie damit Erfolg haben werden. Besonders der letzte Teil des Buches nimmt extrem an Spannung zu. So, wie man es von einem Thriller erwarten darf.

Rezension von Heike Rau

Frank Uhlmann
Du hast keine Wahl
400 Seiten
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423216581
ISBN-13: 978-3423216586
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jonathan Stroud: Lockwood & Co. – Band 4 – Das flammende Phantom

Jonathan Stroud: Lockwood & Co. – Band 4 – Das flammende Phantom

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das letzte Buch endete auf spektakuläre Art und Weise. Lucy hatte Lockwood & Co. aus gutem Grund verlassen. Nun arbeitet sie freiberuflich mit anderen Agenturen zusammen. Der wispernde Schädel mit seinem unschlagbaren Sarkasmus ist noch bei ihr. Lucy ist erfolgreich mit dem, was sie tut, auch wenn Lockwood ihr fehlt. Doch eines Tages taucht er auf und schlägt Lucy einen zeitlich befristeten Auftrag vor. Ihre besonderen Fähigkeiten, mit den Geistern in Kontakt zu treten, sind gefragt. Lucy stimmt nach langem Überlegen zu und so arbeitet sie schließlich wieder mit Lockwood, George und Holly zusammen, ohne aber direkt wieder zum Team zu gehören. Im Zentrum steht das Flammende Phantom, das in einem kleinen Dorf sein Unwesen treibt, jeden in Angst und Schrecken versetzt und Rätsel aufgibt. Hier kommen die Geisterjäger allerdings noch ganz anderen Dingen auf die Spur, denn ein Forschungslabor von Penelope Fittes befindet sich ganz in der Nähe.

Auch dieser Band ist sehr spannend und unterhaltsam. Die lockere Schreibweise von Jonathan Stroud setzt sich fort. Als Leser begleitet man Lockwood & Co. zu aufregenden Einsätzen. Woher die Geistererscheinungen kommen, ist bisher ein Rätsel, doch kommt man am Ende des Buches einer gewagten Hypothese auf die Spur. Ich bin sehr gespannt, wie das weitergeht und ob ich mit meinen Überlegungen hier richtig liege.
Gut finde ich, dass es eine deutliche Weiterentwicklung der Charaktere gibt. Es ist den Mitgliedern von Lockwood & Co. möglich, Fehler einzugestehen und Missverständnisse auszuräumen. Respekt, Loyalität, Vertrauen und Freundschaft sind in der Zusammenarbeit unabdingbar und überlebenswichtig.
Auch der vierte Band der Reihe ist also sehr zu empfehlen für alle, die das Übersinnliche fasziniert. Die Geschichte wird tatsächlich immer besser und es gibt noch genug Rätsel zu lösen!

Rezension von Heike Rau

Jonathan Stroud
Lockwood & Co. – Band 4 – Das flammende Phantom
Aus dem Englischen von Katharina Orgaß und Gerald Jung
512 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570159647
ISBN-13: 978-3570159644
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rita Falk: Weißwurst-Connection

Rita Falk: Weißwurst-Connection

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das neue Luxushotel ist nicht von allen Dorfbewohnern gern gesehen. Man muss sich aber damit arrangieren. Es hilft ja nichts! Dem Eberhofer beschert es jedenfalls einen neuen Fall. In einer Badewanne wird eine Leiche gefunden. Das muss natürlich so diskret wie möglich behandelt werden. Die Gäste dürfen nicht merken, dass ein Mörder umgeht. Es wäre katastrophal fürs Geschäft, wenn alle abreisen würden.

Also wird der Tote in einer absonderlichen Nacht-und-Nebel-Aktion aus dem Hotel geschafft. Eingeweiht wird erst mal nur der Birkenberger. Der Privatermittler wird Gast im Hotel und passt sich den esoterischen Gepflogenheiten wunderbar an. Der Eberhofer kommt allerdings nicht weit mit seiner Geheimniskrämerei. In einem Dorf macht schließlich alles schnell die Runde unter den Einheimischen.

Ich habe alle Folgen der Reihe gelesen. Jede hat mich gut unterhalten. Und auch „Weißwurst-Connection“ habe ich gerne gelesen. Der Stil ist wie immer. Dieselbe Situationskomik uns dieselben Sprüche. Auch die Familiensituation und die Dorfgemeinschaft haben sich nicht geändert. Da ich das aber alles nun schon in- und auswendig kenne, ist das Buch eben wie alle anderen Teile. Es gibt keine Entwicklung. Der Eberhofer wirkt, als habe er ordentlich nachgelassen. Der Fall selbst ist einigermaßen spannend, aber auch nicht wirklich ein Knaller.

Ich habe das Gefühl, das Ende des Buches ist diesmal darauf ausgelegt, dass es ein endgültiges Ende geben könnte. Es kommt wahrscheinlich darauf an, wie die Leser „Weißwurst-Connection“ aufnehmen.
Dabei würde ich gerne weitere Teile lesen. Allerdings muss dann endlich mal wieder ordentlich was passieren. Es muss vorwärts gehen! Ein wirklich spannender Fall muss her. Und der Eberhofer muss zu seiner alten Stärke zurückfinden auch mal wieder in die Luft schießen!

Rezension von Heike Rau

Rita Falk
Weißwurst-Connection
Ein Provinzkrimi
304 Seiten, Klappenbroschur
ISBN-10: 3423261277
ISBN-13: 978-3423261272
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen