Browsed by
Autor: hera

James Carol: Prey – Deine Tage sind gezählt

James Carol: Prey – Deine Tage sind gezählt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jefferson Winter hat nach seinem letzten Fall um den Serienmörder Ryan McCarthy eigentlich vor, nach Paris zu reisen. Doch er wird aufgehalten. Eine junge Frau spricht ihn in einem Restaurant an. Sie scheint ihn zu kennen, doch Winter kann sich das nicht erklären. Und dann verhält sie sich völlig unerwartet. Mit einem Messer geht sie auf den Koch los, der keine Chance hat, und verschwindet dann. Nur eine alte Zeitung bleibt zurück. Auf der Titelseite wird von einem brutalen Doppelmord an einem jungen Paar berichtet. Jefferson ruft Carla Mendoza von der Polizei an den Tatort und wird erst einmal verhaftet. Recht schnell gelingt es ihm, seine Unschuld zu beweisen, so dass er seine Arbeit als Profiler aufnehmen kann. Es gilt herauszufinden, wer die junge Frau ist und was sie von Jefferson will. Der Doppelmord an dem Paar muss also noch einmal aufgerollt werden, auch wenn der Fall klar ist, und es einen Täter gibt. Tatsächlich gibt es hier Unstimmigkeiten.

Jefferson ist der Sohn eines Serienkillers, der hingerichtet wurde. Was er Jefferson vererbt hat, ist die Fähigkeit, sich in einen Mörder hineinzuversetzen. So arbeitet Jefferson als Profiler, wo immer er gebraucht wird, und ist sehr erfolgreich. Er weiß sofort, dass die junge Frau, die den Koch ermordet hat, es nicht zum ersten Mal getan hat und auch, dass sie in eine Rolle geschlüpft ist. Sie bestimmt fortan das psychologisch ausgefeilte Spiel um Mord, Rache und Lüge. Und Jefferson übernimmt die Aufgabe sich in ihr Denken hinein zu versetzten und ihr zukünftiges Tun vorauszusehen. Das ist äußerst spannend, zumal der Krimi sehr flüssig geschrieben und gut zu lesen ist, auch wenn schon ab und an das Entsetzen die Oberhand gewinnt. Mit sehr viel Interesse habe ich die Dialoge von Jefferson und Mendoza verfolgt, die sich, gerade weil sie nicht auf gleicher Wellenlänge liegen, gut ergänzen. So schreitet die Handlung voran und die Hintergründe werden immer grotesker.
„Prey – Deine Tage sind gezählt“ ist der dritte Teil der Krimi-Reihe um Jefferson Winter.

Rezension von Heike Rau

James Carol
Prey – Deine Tage sind gezählt
Ein Fall für Jefferson Winter
Deutsch von Franka Reinhart
Deutscher Taschenbuch Verlag
368 Seiten, broschiert
ISBN-10: 3423216417
ISBN-13: 978-3423216418
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

René Freund: Niemand weiß, wie spät es ist

René Freund: Niemand weiß, wie spät es ist

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nora kann nichts anfangen mit dem letzen Willen ihres Vaters. Sie weiß nicht, was sie davon halten soll. Mit seiner Urne im Gepäck, soll sie sich auf Wanderschaft begeben. Ein ganz bestimmter Ort ist das Ziel. Hier will ihr Vater seine letzte Ruhe finden. Allein muss Nora dieses Unterfangen nicht bewältigen. Ein Notariatsgehilfe wird ihr zur Seite gestellt. Von diesem befremdlich wirkenden jungen Mann hält sie rein gar nicht. Sie selbst ist chaotisch und Bernhard ein Mensch, der Ordnung hält in allen Lebenslagen. Ihr Erbe möchte Nora dann aber doch antreten und so will sie die Bedingung erfüllen und wandern. Sie beginnt die Reise, im Gegensatz zu Bernhard, völlig unvorbereitet. Das Ziel ist anfangs nicht genau bekannt. Nora wird mit immer neuen Botschaften, die ihr Vater vor seinem Tod erstellt hat, versorgt. Und langsam ergibt sich ein Bild seines Planes. Und auch Bernhard erweist sich immer mehr als guter Begleiter.

Da kommen zwei Fremde zusammen, die nicht zusammenpassen, um den geheimnisvollen Wunsch eines alten Mannes zu verwirklichen. Das Durcheinander, dass der Vater in Nora nach seinem Tod anrichtet, wird gut beschrieben. Doch sie ist eine Frau, die anpacken kann, auch wenn das eine oder andere schief geht. Bernhard ist dafür da und auch in der Lage, das Chaos wieder geradezurücken. Es sind insbesondere die frechen und spritzigen Dialoge, die sehr unterhaltsam sind. Und es ist die Art und Weise, wie man sich dem nächsten Etappenziel nähert. Wozu das Ganze gut sein soll, wird erst nach und nach klar. Das sorgt für Spannung. Der Roman ist gut aufgebaut, hintergründig entwickelt, ein bisschen traurig, aber irgendwie auch lustig. Verschiedene Emotionen werden also geweckt. Man kommt gut durch das Buch, das viel Stoff zum Nachdenken und vor allem auch ein überraschendes Ende bietet.

Rezension von Heike Rau

René Freund
Niemand weiß, wie spät es ist
272 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063269
ISBN-13: 978-3552063266
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anne-Laure Bondoux und Jean-Claude Mourlevat: Lügen Sie, ich werde Ihnen glauben

Anne-Laure Bondoux und Jean-Claude Mourlevat: Lügen Sie, ich werde Ihnen glauben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Pierre-Marie Sotto mag es nicht, Manuskripte zugeschickt zu bekommen. Er ist Autor, auch wenn er im Moment nicht schreibt, und kein Verleger. Er würde den dicken Umschlag sofort zurückschicken, aber es gibt keinen Absender, nur eine E-Mail-Adresse. Also schreibt er. Zwar erhält er keine Adresse von Adeline Parmelan, aber dennoch eine Antwort. Es ist der Beginn eines Hin und Her an E-Mails. Pierre-Marie und Adeline gehen bald sehr vertraut miteinander um. Sie offenbaren sich einander, teilen ihr Leben. Es besteht keine Notwendigkeit immer bei der Wahrheit zu bleiben, solange man annimmt, sich nie zu begegnen. Doch Pierre-Marie ist ein sehr sensibler Mensch, der von seiner Frau verlassen wurde. Es ist viel Zeit vergangen, doch er ist immer noch auf der Suche nach Vera, die einfach ohne Erklärung und ohne Abschied verschwunden ist. So liest er zwischen den Zeilen und ahnt nach und nach, dass Adeline nicht ohne Grund in sein Leben getreten ist.

Ich bin überrascht von diesem ungewöhnlichen Roman, der sich nur in E-Mails abspielt, die bald immer länger werden. Die Geschichte hat so viel Tiefgang und das auf eine sehr charmante, berührende und auch glaubwürdige Art und Weise. Pierre-Marie und Adeline schlagen sich mit dem normalen Leben herum und mit ihren Schicksalsschlägen. Sie wirken beide enttäuscht, nicht selten in melancholischer Stimmung und versuchen dennoch ihrem Dasein etwas Gutes abzugewinnen. Sie sprechen sich Mut zu, sie trösten sich, sie bringen sich zum Lachen. Manchmal reicht es, die Sichtweise des anderen zu überdenken, um Dinge positiver zu sehen. Aber hinter dieser Korrespondenz steckt mehr. Es läuft auf etwas hinaus, das hier nicht verraten werden soll. Aber das Geheimnis wird erst nach und nach gelüftet, so dass es für den Leser sehr spannend wird. Das Ende wird gut aufgelöst. Ich könnte dennoch ewig weiterlesen.

Rezension von Heike Rau

Anne-Laure Bondoux und Jean-Claude Mourlevat
Lügen Sie, ich werde Ihnen glauben
Aus dem Französischen von Ina Kronberger
288 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063250
ISBN-13: 978-3552063259
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Schrot&Korn Kochbuch – vegetarisch, vegan, saisonal

Schrot&Korn Kochbuch – vegetarisch, vegan, saisonal

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer im Bio-Laden oder im Reformhaus einkauft, kennt die Zeitschrift. Einmal im Monat gibt es Neuigkeiten zu Bio-Produkten und Umweltthemen. Außerdem gibt es spannende vegane und vegetarische Rezepte. Ich habe immer einige Zeitungen, aufgeschlagen auf einer Rezeptseite, in der Küche liegen. In Buchform machen sich die Rezepte natürlich viel besser!

Geordnet ist das Kochbuch nach den Jahreszeiten. Schließlich soll die Küche saisonal sein. Davon abgesehen natürlich auch möglichst regional. Verwendet werden Bio-Lebensmittel. Die Rezepte im Buch sind ebenfalls vegan oder vegetarisch. Es kommen reichlich Gemüse und Obst auf den Tisch.

Den Anfang macht der Frühling. Es gibt „Kartoffel-Brunnenkresse-Suppe“ oder „Karottentarte mit Ziegenkäse“. Für den sommerlichen Genuss stehen „Melonen-Tomaten-Salat“ und „Geeiste Honig-Charlotte mit Beeren“. Im Herbst gibt es „Rote-Beete-Apfelsuppe“ und „Kichererbsen-Eintopf“ und im Winter „Feldsalat mit Granatapfel“ und „Wirsingpäckchen mit Grünkernfüllung“.

Ausprobiert habe ich die Zucchinipuffer mit Joghurt-Gurken-Soße. Das ist ein leichtes und einfaches Gericht für den Sommer. Die Puffer können, wenn man mag, auch kalt gegessen werden. Die Joghurtsoße ist durch die Gurke und die Minze sehr erfrischend passt wunderbar dazu. Es hat sehr gut geschmeckt!

Die Zubereitungsanleitungen sind gut verständlich und schön übersichtlich gemacht. Zu jedem Rezept gibt es ein ansprechendes Foto.
Bei den Zutaten, das sieht man gleich, ist Fantasie im Spiel. Es macht Spaß, Neues zu entdecken. Dazu gehören vielleicht Hafersahne, Agavendicksaft, Buchweizennudeln oder Pastinaken. Gewürzt wird viel mit frischen Kräutern von Bohnenkraut bis Dill.
Es gibt Suppen, Salate, Gebackenes und Desserts. Knapp 80 Rezepte, alle gut sortiert, sind im Buch. Das sorgt für reichlich Abwechslung im Jahresverlauf.

Rezension von Heike Rau

Schrot&Korn Kochbuch – vegetarisch, vegan, saisonal
190 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800108267
ISBN-13: 978-3800108268
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anna Helm Baxter: Salate im Glas – 60 Rezepte für unterwegs

Anna Helm Baxter: Salate im Glas – 60 Rezepte für unterwegs

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein guter Salat ist immer ein Geschmackserlebnis. Im Buch geht es um Salate im Glas, die man mitnehmen kann. Die Zutaten werden Schicht für Schicht ins Glas gegeben und erst vor dem Verzehr mit der Salatsoße, die ganz unten im Glas ist, durch Schütteln vermengt. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die Salatzutaten zusammenzustellen. Die Autorin liefert mit ihrem Buch die Ideen. Dabei können unterschiedlich große Portionen hergestellt werden. Die Vielfalt an Zutaten kann sich wirklich sehen lassen. Es macht sehr viel Spaß, sich von den Ideen der Autorin inspirieren zu lassen.

Zunächst wird man darüber informiert, was man für die Zubereitung von Salaten braucht und wie die Zutaten zusammengestellt werden, damit alles schön frisch bleibt. Für das Getreide werden die Garzeiten aufgezeigt und auch bei der Auswahl der Obst- und Gemüsesorten gilt es einiges zu beachten. Eine Pestizidbelastung zu vermeiden, liegt der der Autorin am Herzen.

Den Anfang machen Rezepte zu Salatsoßen. Man kann diese gut vorbereiten. Zu jedem Salatrezept wird eine Soße empfohlen. Aber man kann diese natürlich nach eigenem Geschmack auch austauschen.
Es folgen Rohkost-Rezepte für Gläser mit 500 ml Inhalt, wie „Fenchel, Mais & Tomate“ oder „Radieschen, Möhre & Kohl“.
Danach kommen Rezepte für kleine Gläser mit 500 ml Inhalt, die als leichtes Mittagessen oder Beilage gedacht sind. Dazu gehören „Räucherlachs, Kapern & Kresse“ und „Feta, Heidelbeeren & Walnüsse“. Hier ist auch Mizuna (japanischer Senfkohl) enthalten. Solche interessante Zutaten tauchen immer mal wieder auf.

Nun folgen Rezepte für große Portionen. Diese enthalten dann auch Getreide als Sattmacher und können als vollständige Mahlzeiten angesehen werden. Gefallen hat mir der „Caesar-Salat mit Grünkohl“, der neben Hähnchenbrust und reichlich Gemüse auch Parmesan und Croutons enthält. Ebenfalls sehr lecker
ist der „Nizza-Salat mit Buchweizen“, der neben Bohnen (selbst verständlich blanchiert) und Tomaten auch Thunfisch und Oliven in der Zutatenliste hat.
Süße Gläser gibt es ebenfalls. Diese haben 300 ml Inhalt. Hier begeistert mich „Quinoa & Brombeeren“ mit griechischem Joghurt und gemischten Kernen.
Da gerade Melonenzeit ist, habe ich den „Exotische Früchtemix“ ausprobiert. Neben verschiedenen Obstsorten enthält dieser Salat auch etwas Kokosblütenzucker und Kokosraspeln. Der Salat schmeckt sehr lecker und ist eine schöne Erfrischung jetzt im Sommer!

Das Buch, das leider nicht aufgeschlagen auf dem Tisch liegen bleibt und demzufolge einen Buchständer benötigt, hat eine sehr schöne Gestaltung. Die Zutaten sind nicht nur als Aufzählung dargestellt, sondern auch auf einem Foto in der Draufsicht zu sehen. Gegenüber sieht man dann ein Bild vom fertig geschichteten Salat im Glas. Hier kann man neben der Zubereitungsanleitung auch lesen, welchen gesundheitlichen Wert ein Salat hat. Das ganze Buch ist also wirklich gut durchdacht!

Rezension von Heike Rau

Anna Helm Baxter
Salate im Glas – 60 Rezepte für unterwegs
160 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831030642
ISBN-13: 978-3831030644
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christa Bernuth: Die Nacht in dir

Christa Bernuth: Die Nacht in dir

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Junge ist vom Glockenturm gesprungen. Es scheint ein Selbstmord zu sein. Doch im Landschulheim wird viel vertuscht. Darauf wird Kommissarin Sina Rastegar auf mysteriöse Art und Weise aufmerksam gemacht. Und auch ihr Bauchgefühl sagt ihr, dass noch viel mehr nicht stimmt. Doch sind ihr die Hände gebunden, weil es keine Beweise für einen Mord an dem Schüler gibt.

Lukas Salfeld, ein verurteilter Mörder, hat seine Strafe abgesessen. Seine Schuld, auch wenn es Tod auf Verlangen war, bleibt bestehen. Er ist weiter in psychologischer Behandlung und wird von der Polizei überwascht. Sina Rastegar überzeugt sich immer wieder selbst von seinem Zustand. Sie glaubt, er habe sich im Griff. Salfeld könnte die Polizei außerdem zu seinem Sohn Leander führen, der ein gesuchter Serienmörder ist.

Rastegar weiß, dass Salfeld sich wegen seiner Veranlagung gut in einen raffinierten Mörder hineinversetzen kann. Und so schleust sie ihn als Hausmeister in das Nobelinternat mit dem Glockenturm ein. Doch was dann zusammenkommt, war nicht zu erwarten. Es entwickelt sich ein kompliziertes Spiel, bei dem ein raffinierter Mörder seine blutigen Fantasien verwirklicht.

Der Thriller ist von einer unheilvollen Stimmung durchzogen, schließlich treibt ein skrupelloser Mörder sein Unwesen. Mit Sina Rastegar und Lukas Salfeld entsteht ein sehr zweifelhaftes Ermittlerteam. Dass ein verurteilter Mörder einer Polizistin zuarbeitet ist doch sehr ungewöhnlich und ich habe von Anfang an nicht daran geglaubt, dass dies gutgehen kann.

Die Autorin schreibt ausgesprochen gut und sehr lebendig. Aber ihre detailreichen Schilderungen der Morde gingen mir etwas zu weit. Man wird zum Glück schnell durch eine spannende Ermittlungsarbeit abgelenkt. Das Buch ist schon ein bisschen anders als „Das Falsche in mir“. Hier ging es erstmals um Lukas Salfeld. Diesmal ist die Handlung sehr viel emotionaler und gefühlsmäßig sehr viel derber. Sinar Rastegar wird beruflich und privat dargestellt. Man hat als Leser die Empfindung, direkt Anteil zu haben. Das ist makaber, aber es hat auch seinen Reiz. So wird man hingelenkt bis zum unglaublichen Ende des Buches.

Rezension von Heike Rau

Christa Bernuth
Die Nacht in dir
Thriller
416 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423261072
ISBN-13: 978-3423261074
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Benjamin Cors: Küstenstrich

Benjamin Cors: Küstenstrich

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nicolas Guerlain kehrt, nachdem er lange Zeit in psychologischer Behandlung war, langsam in seinen Job als Personenschützer zurück. So ganz traut man ihm noch nicht über den Weg. Er kommt ja selbst nicht wirklich klar. Aber er findet sich auf dem großzügigen Landgut in der Normandie ein und beginnt mit der Arbeit.

Der Graf von Tancarville erhält präzise Morddrohungen. Dass man das ernst nehmen muss, ist spätestens dann klar, als eine Leiche gefunden wird. Der Mann, der auf brutale Weise ermordet wurde, war auf der Suche nach zwei jungen Mädchen, Flüchtlinge, die mutmaßlich von einem Kinderhändler entführt worden sind. Seine Erkenntnisse gehören nun der Polizei.

Die Handlung wird von allen Seiten aufgerollt, Zeitsprünge inbegriffen. Zusammenhänge sind unklar, auch wenn es diese natürlich geben muss. Der Krimi ist sehr komplex im Aufbau. Das macht einen großen Teil der Spannung aus. Die Geschichte dahinter wird vertuscht, wo es nur geht. Der Täter ist raffiniert und dabei skrupellos. Und der unnahbare Nicolas Guerlain ist derjenige, der diesen Hintergründen auf die Spur kommen muss, wenn er Leben retten will. Er beobachtet, versucht nachzuspüren und sich einzufühlen. Dabei muss er seine privaten Probleme zurückdrängen, was ihm aber nie wirklich gelingt. Immer wieder muss er an Julie denken, die einfach aus seinem Leben verschwunden ist.

Ich bin beeindruckt von diesem Krimi. Die Spannung ist mörderisch. Man wird als Leser in die Irre geleitet, auf Abwege gebracht und nicht selten geschockt. Nicolas Guerlains Arbeit ist verbunden mit anderen brisanten Fällen, denen die Polizei nachgeht und die in Zusammenhang stehen könnten. Bis zum Ende hin bleibt viel offen. Dass man zum Schluss überrascht werden wird, zeichnet sich ab. Aber mit diesem bitteren Ende, kann man dann doch nicht rechnen.

Rezension von Heike Rau

Benjamin Cors
Küstenstrich
Kriminalroman
384 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423261021
ISBN-13: 978-3423261029
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alexandra Burt: Remember Mia

Alexandra Burt: Remember Mia

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Estelle Paradise kann sich nicht erinnern, was geschehen ist. Schwer verletzt liegt sie nach einem Autounfall im Krankenhaus. Von ihrer kleinen Tochter fehlt jede Spur. So wird Estelle verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden von Mia zu tun zu haben. Nach und nach kehren einige Bruchstücke an Erinnerung zurück. Nichts davon erklärt allerdings, was mit dem Baby geschehen ist. Auf Anraten ihres Ehemannes, der mit der Situation nicht klarkommt, geht Estelle in eine psychiatrische Klinik. Hier gibt es einen Spezialisten, der ihr helfen will, Licht ins Dunkel zu bringen. Estelle erkennt, dass sie vollkommen überfordert war von der Situation. Sie hatte Mia, die sehr viel geweint hatte kaum zur Ruhe bringen können. Estelle glaubt, keine gute Mutter gewesen zu sein. Ihr Mann war ihr keine Hilfe und hat sie aus beruflichen Gründen allein mit dem Kind gelassen. Die Tage sind immer beschwerlicher geworden…

Estelles Situation ist so beschrieben, dass sie gut nachvollziehbar ist. Auch als Leser steht man vor einem Rätsel und spürt, dass nichts so ist, wie es scheint. In Rückblenden, so wie die Erinnerung zurückkommt, erfährt man bruchstückhaft was geschehen sein könnte. Doch zunächst erklärt nichts davon das Verschwinden von Mia.

Die Autorin hat einen perfekten Spannungsbogen geschaffen. Die Handlung ist sehr gut aufgebaut. Estelle lernt man immer besser kennen. Ich habe Sympathie für sie entwickelt. Sie will die Wahrheit herausfinden, egal was dabei herauskommt. Aber auf die Erinnerungen ist möglicherweise kein Verlass. Man fragt sich immer wieder, ob überhaupt die richtigen Schlüsse gezogen werden. Als Leser wird man also auf die Folter gespannt und auch immer wieder überrascht. Die Autorin schreibt gut. Sie versteht es, den Leser zu fesseln. Das Ende ist entsprechend spektakulär und schwer anzunehmen.

Rezension von Heike Rau

Alexandra Burt
Remember Mia
Deutsch von Susanne Goga-Klinkenberg
384 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423261013
ISBN-13: 978-3423261012
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Castle Freeman: Männer mit Erfahrung

Castle Freeman: Männer mit Erfahrung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lillian lebt in einem kleines Dorf in Vermont. Blackway, der einst als Hilfssheriff gearbeitet hat, hat es geschafft, ihren Freund zu vertreiben. Er schafft es mühelos den Leuten Angst zu machen. Niemand setzt sich gegen ihn zu Wehr. Nun belästigt er Lillian. Doch sie mag sich nicht geschlagen geben. Der Sheriff lehnt es ab, ihr zu helfen, solange keine beweisbare Straftat vorliegt. Aber er gibt ihr einen Tipp und so geht sie zu den alten Männern, deren Treffpunkt eine heruntergekommene Fabrik ist. Der alte und dennoch kräftig wirkende Lester und der junge, im Denken etwas langsame Nate bieten ihre Hilfe an. Lillian traut ihnen nicht zu, sich gegen Blackway durchsetzten zu können. Aber die beiden lassen nicht locker und so schreiten die drei zur Tat. Lillian hat keine Vorstellung davon, was geschehen wird. Die zwei Männer scheinen alles dem Zufall überlassen zu wollen. Ihr Handeln ist nicht geplant und damit unberechenbar und dadurch durchaus auch gefährlich.

Das Buch lebt vor allem durch die Dialoge. Es ist unglaublich, auf welche Weise die Männer sich unterhalten. Selbst Belangloses wird immer wieder durchgekaut. Überlegungen finden in Zeitlupe statt. Sinnloses Nachfragen verstärkt diesen Eindruck noch. Antworten, mit denen etwas anzufangen ist, gibt es kaum. Als Leser neigt man also sehr schnell dazu, die Männer zu unterschätzen. Aber es geht alles auf ein bestimmtes Ziel hin. Das Buch hat mir gefallen, weil die Handlung nicht vorhersehbar ist. Es scheint alles von Zufällen abzuhängen. Von Dummheit oder unbeabsichtigtem Geschick. In den Wäldern herrschen eben andere Gesetze. Und so wird man immer wieder überrascht.
Die Figuren sind kurz und knapp beschrieben. Man gewinnt einen Eindruck über sie vor allem durch die Dialoge. Die Männer sind, wie sie sind. Es ist die Frage, ob Bösewicht Blackway tatsächlich schlauer ist. Über ihn erfährt man gar nicht viel. Nur das, was man sich erzählt, macht die Runde. Er ist ein Mythos. Als Leser wird man also ordentlich auf die Folter gespannt. Ich konnte das Buch zum Ende hin dann gar nicht mehr aus der Hand legen.

Rezension von Heike Rau

Castle Freeman
Männer mit Erfahrung
Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
176 Seiten, gebunden
Nagel & Kimche
ISBN-10: 3312006872
ISBN-13: 978-3312006878
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Krischan Koch: Dreimal tote Tante

Krischan Koch: Dreimal tote Tante

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eigentlich hat Dorfpolizist Thies Detlefsen eher wenig zu tun in Fredenbüll. Die meiste Zeit ist es langweilig. Es sind nur Routinearbeiten zu erledigen. Dass es dann auf einmal ganz schlimm kommt, ist natürlich kein Wunder und durchaus nachvollziehbar. Thies Detlefsen steht vor einem Rätsel, als die Leiche aus dem Jauchebecken gezogen wird. Was für eine Sauerei! Schweinezüchter Schlotfeldt hat keine Ahnung, wie die Person da hingekommen ist. Dann verschwindet auch noch Pensionswirtin Renate. Dabei hat sie Gäste, die natürlich jetzt kein Frühstück serviert bekommen und in „De Hidde Kist“ frühstücken müssen. Und Thies‘ Frau Heike muss nun damit leben, dass die hübsche Kriminalhauptkommissarin Nicole Stappenbeck wieder vor Ort ist. Was da genau läuft zwischen ihr und ihrem Mann, weiß Heike nicht. Aber irgendwas ist da, da ist sie sich sicher. Also fährt sie die Krallen aus. Die Zeit vergeht und Renate hockt in Fesseln im dunkeln Keller und hofft, der Gefangenschaft zu entkommen.

Ja, da ist wirklich Unheil über Fredenbüll gekommen. Und die Ermittlungsarbeiten gehen nicht voran, dabei kann man sich ausrechnen, dass es bald ein nächstes Opfer geben wird. Das ist schon mal etwas, das mich gestört hat an dem Krimi. Thies Detlefsen und Nicole Stappenbeck kommen einfach nicht vorwärts und schlafen fast ein beim Ermitteln. Dafür stimmt die nordfriesische Atmosphäre. Und die Dorfbewohner, die man schon aus vorangegangen Krimis kennt, verhalten sich gewohnt witzig und schlagfertig, sind allerdings diesmal keine große Hilfe bei den Ermittlungsarbeiten. Obwohl der eine oder anderes Satz, der im Hintergrund fallen gelassen wird, hilfreich hätte sein können. Unterhaltsam ist der Krimi also. Es ist schon spannend, herauszufinden, wer da was zu verbergen hat und vor allem, welches Motiv den Täter antreibt.

Rezension von Heike Rau

Krischan Koch
Dreimal tote Tante
Ein Küsten-Krimi
288 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423216336
ISBN-13: 978-3423216333
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen