Browsed by
Autor: hera

Oliver Steger und Catherine Ionescu: Die Jazzgeister – Jazz für Kinder: Blues, Swing, Latin & Co.

Oliver Steger und Catherine Ionescu: Die Jazzgeister – Jazz für Kinder: Blues, Swing, Latin & Co.

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lea und Lotte wollen eine alte Villa erkunden, über die man sich Spukgeschichten erzählt. Doch noch jemand ist hier. Es sind zwei junge Männer, die hier ungestört Musik mit ihrer Gitarre und dem Kontrabass machen möchten. Das alles wirkt sehr realistisch. Geister sind die beiden also nicht. Die Mädchen kommen näher und lauschen. Sie hören „Auf der Mauer, auf der Lauer“. Aber es ist eine ganz andere Version als die bekannte. Es ist Jazz. Mit anderen Harmonien, anderem Rhythmus und Improvisation. Das gefällt Lea und Lotte. Und bei Gelegenheit fragen sie nach den Geistern, die im Haus wohnen sollen. Tim und Tom erzählen von der Geschichte des Hauses, das einst der Baronesse Stimmstück gehörte. Jazzkonzerte hat es hier früher gegeben. Und bei einer Führung durch das Haus lernen Lea und Lotte die Jazzgeister Blues, Bebop, Cooljazz, Freejazz und weitere kennen.

Es ist sicher keine leichte Aufgabe, Kindern den Jazz nahezubringen. Aber mit dem Buch ist das perfekt gelungen. Erzählt wird eine spannende Geschichte. So wird auf eine kindgerechte Art und Weise in das Thema eingeführt. Die verschiedenen Genre sind die Geister, die einzeln, immer auf einer Doppelseite, vorgestellt werden. Diese Seiten wurden von Catherine Ionescu sehr schön illustriert. Das lockert auf und sorgt für Abwechslung.

Vorstellbar wir die Geschichte des Jazz durch die CD, die von Jazzkontrabassist Oliver Steger aufgenommen wurde. Arrangiert wurden bekannte Kinderlieder. So erkennen Kinder trotz Improvisation die Lieder wieder, können sich ganz auf den Musikstil einlassen und natürlich auch mitmachen, wenn sie mögen. Das ist wirklich spannend und sehr inspirierend. Auf der CD zu hören sind die Jakob Pocket Band, Tricycle und S.O.D.A. Durch die CD führt Paul Urban Blaha als Sprecher. Das ist auch für Erwachsene interessant anzuhören. Man kann sehr gut mit seinem Kind oder Enkelkind Kapitel für Kapitel durchgehen und sich diesem unterhaltsamen Musikstil widmen.

Rezension von Heike Rau

Oliver Steger und Catherine Ionescu
Die Jazzgeister – Jazz für Kinder: Blues, Swing, Latin & Co.
32 Seiten, gebunden, mit CD
Annette Betz Verlag
ISBN-10: 3219116752
ISBN-13: 978-3219116755
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ole Kristiansen: Der Wald bringt den Tod

Ole Kristiansen: Der Wald bringt den Tod

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Tachin ist ein kleines Dörfchen, um das sich viele grausige Legenden drehen. Tatsächlich sind hier immer mal wieder Kinder und Jugendliche in der Vergangenheit verschwunden. Man munkelt von den Unterirdischen, die im Wald ihr Unwesen treiben und von einem Mann in Schwarz. Tatsächlich hat die Polizei, keines der vermissten Kinder finden können. In den letzten Jahren ist es allerdings ruhig geblieben.

Nun plant man Fracking-Probebohrungen im Wald. Die Journalistin Katja Jakobs hat von ihrem verstorbenen Onkel ein Waldgrundstück geerbt. So ist auch sie nun vor Ort, um sich umzusehen und wundert sich über Kaufangebote, die man ihr macht. An irgendwelche Spukgeschichten glaubt sie nicht, auch wenn der Wald schon etwas Unheimliches hat. Doch in einem verfallenen Haus findet sie eine Leiche. Zunächst ist nicht klar, ob der Mann einen Unfall hatte oder ermordet worden ist. Die Ermittlungsarbeiten führt Hauptkommissar Lukas Möhrs.

Der Krimi spielt nicht nur in der Gegenwart. Es gibt immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit, so weiß der Leser immer ein bisschen mehr, kann daraus aber keinen Vorteil ziehen. Es führt nicht zu den erhofften Erkenntnissen. Vielmehr macht es den Krimi noch undurchschaubarer und unheimlicher. Es ist der Wald, der starkes Unbehagen auslöst. Der Autor schafft es bei mir, eine Gänsehaut auszulösen. Natürlich erwartet man, dass sich alles auflöst und es eine reale, glaubwürdige Erklärung für alles gibt. Aber der Autor spielt mit der Vorstellungskraft seiner Leser. Man fühlt sich wie die Hauptperson Katja Jakobs, die immer wieder vor Rätseln steht. Rational lässt sich manches aber einfach nicht erklärten. Die Spannung ist zeitweise extrem.

Der Krimi hat mir sehr gut gefallen. Die Handlung, die Figuren, die Schauplätze. Es stimmt alles. Und es endet sehr fragwürdig!

Rezension von Heike Rau

Ole Kristiansen
Der Wald bringt den Tod
400 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423216018
ISBN-13: 978-3423216012
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nova Weetman: Lily Frost – Fluch aus dem Jenseits

Nova Weetman: Lily Frost – Fluch aus dem Jenseits

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Für Lily Frost und ihre Familie stehen Veränderungen an. Es muss gespart werden. So wird ein altes Haus in der kleinen Stadt Gideon bezogen. Alles ist hier sehr viel beschaulicher und kein Vergleich mit der Großstadt. Den Eltern und dem jüngeren Bruder gefällt es. Doch Lily fühlt sich von Anfang an nicht wohl in dem Haus. Es ist schwer für sie, ohne das gewohnte Umfeld und ihre beste Freundin auszukommen.

Lily findet bald einen Grund für ihr Unbehagen. Sie erfährt, aus welchem Grund das Haus zum Verkauf stand und hört, dass das Mädchen, dass vorher in ihrem Zimmer gewohnt hat, verschwunden ist. Niemand weiß, wo Tilly abgeblieben ist. Aber Lily glaubt, dass das Mädchen mit Erscheinungen auf sich aufmerksam machen will, die nur sie bemerkt. Sie versucht, das Grauen nicht zu sehr an sich heranzulassen. Vielmehr will sich Tilly helfen und herausfinden, was mit ihr geschehen ist.

Lily Frost ist schwierig in ihrer Persönlichkeit. Sie begegnet ihrer Familie sehr unfreundlich nach dem unfreiwilligen Umzug. Das passt im Grunde nicht zu ihrer Hilfsbereitschaft dem Geist gegenüber. Die Handlung selbst ist recht einfach gestrickt. Es ist also keine anstrengende Unterhaltung, die hier geboten wird. Es wird ein wenig gruselig, aber auch das hält sich in Grenzen. Lily Frost wird sehr in den Vordergrund gestellt. Der Rest verblasst ein wenig. Dabei gibt es Figuren, denen etwas mehr Aufmerksamkeit gut getan hätte.

Ich habe mich dennoch sehr gut unterhalten gefühlt. Die Autorin hat mit ihrer Geschichte mein Interesse geweckt. Außerdem ist ihr Schreibstil gut. Das Buch ist also recht spannend und auch gut erzählt, auch wenn das Thema nicht neu ist.
Es muss ja nicht immer so krachender Horror sein, sodass man Atemnot bekommt und die Hände, die das Buch halten, zittern. Ich denke, dass Gesamtbild stimmt.

Rezension von Heike Rau

Nova Weetman
Lily Frost – Fluch aus dem Jenseits
Aus dem australischen Englisch von Friederike Levin
Beltz & Gelberg
235 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3407746547
ISBN-13: 978-3407746542
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lyndsay Faye: Das Feuer der Freiheit

Lyndsay Faye: Das Feuer der Freiheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein Brandstifter treibt sein Unwesen in New York. Sein Ziel sind Gebäude, die dem Stadtrat Robert Symmes gehören, der Näherinnen zwingt, für einen Hungerlohn zu arbeiten. So gerät Sally Woods in Verdacht. Sie ist eine ehemalige Arbeiterin, die zum Streik gegen die Arbeitsbedingungen aufgerufen hatte. Sie hat allen Grund, sich zu rächen. Polizist Timothy Wilde sieht natürlich die offensichtlichen Zusammenhänge, aber ihm ist auch sofort klar, dass es zu einfach wäre, Sally Woods festzusetzen. Sein Gefühl sagt ihm, dass viel mehr dahinter stecken muss. Und sein Bruder Valentine gibt ihm recht, auch wenn das bedeutet, sich mit dem Stadtrat anzulegen, der eifrig daran arbeitet, seine Macht auszubauen, und das um jeden Preis.

Das historische New York des Jahres 1848 bildet die Kulisse des Romans. Dass es der letzte Teil der Trilogie ist, mag ich gar nicht hinnehmen. Das Buch ist äußerst spannend geschrieben. Die Szenen sind lebendig, die Atmosphäre aufgeladen. Die Autorin schreibt sehr detailreich und mit Feingefühl. Sie lässt ihren Figuren viel Aufmerksam zukommen. Bei mir hat das Bilder entstehen lassen. Ich war mitten in der Handlung drin. Wobei ich auch zugeben muss, dass beim Lesen erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich ist. Die Handlung ist inhaltlich doch sehr anspruchsvoll.
Die Autorin lässt Timothy Wilde aus der Ich-Perspektive erzählen. Er ist ein Mann der sehr überlegt handelt, stets abwägt und Gefühle zulässt. Die Autorin fasst das sehr gut in Worte. Ihr Schreibstil ist einzigartig, sodass sich ein intensives Leseerlebnis einstellt. Der Fall ist interessant. Historische Aspekte spielen hier mit hinein, was sehr gut dargestellt und im Nachwort noch einmal erläutert wird. Es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus den vorangegangenen Bänden, sodass ein Gesamtbild entsteht, das alle drei Bücher erfasst.

Rezension von Heike Rau

Lyndsay Faye
Das Feuer der Freiheit
528 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423260866
ISBN-13: 978-3423260862
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dora Heldt: Böse Leute

Dora Heldt: Böse Leute

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Immer wieder wird in Häuser älterer Frauen eingebrochen. Gestohlen wird gar nicht mal viel. Aber Unordnung wird angerichtet. Keine der alleinstehenden Frauen fühlt sich mehr sich in ihrem Haus. Vielleicht sollte man doch verkaufen! Zumal die Polizei ratlos ist und einfach nicht vorwärts kommt.
Der ehemalige Revierleiter Hauptkommissar Karl Sönnigsen kann da gar nicht zuschauen. Obwohl er nun in Rente ist, bietet er seine Hilfe an … und wird abgewiesen. Sein Nachfolger Peter Runge kann ihn nicht leiden. Dann muss Karl eben auf eigene Faust handeln. Seine Freund Onno und seine Chorschwestern Inge und Charlotte werden mit ins Boot geholt. Es gestaltet sich etwas schwierig, da Onnos Tochter Maren Thiele Polizeiobermeisterin ist, und gerade wieder nach Sylt gekommen ist. Auch sie will nicht über die Einbruchsserie sprechen. So halten die vier Rentner weiter die Augen und Ohren offen und Karl stiftet alle schließlich zu einem sehr abenteuerlichen Schachzug an.

Was für ein Spaß! Der Krimi ist mit sehr viel Humor geschrieben und daher ausgesprochen unterhaltsam. Die alten Leutchen tun sich zusammen, um wieder in Sicherheit leben zu können. Sie können es nicht mit ansehen, wie ein Einbruch nach dem nächsten geschieht. Da erfährt man auch viel vom Privatleben. Es ist lustig zu sehen, wie Onno es einschätzt, in seinem Alter nun wieder ein „Kind“ zuhause zu haben. Dabei ist Maren eine erwachsene Frau, die weiß, was sie will und was sie nicht will. Außer bei den Männern, denn da begegnet ihr einer von dem sie nicht weiß, ob sie ihn will oder nicht. Mit dem sie aber zusammenarbeiten muss. Die Autorin schaut also auf Details und lässt auch so manches Klischee einfließen, das Alter betreffen. Und der Fall selbst ist auch ganz spannend und dem Täter nicht so leicht auf die Spur zu kommen. So erklärt sich, dass die Polizei so lange im Dunkeln tappt.

Rezension von Heike Rau

Dora Heldt
Böse Leute
Kriminalroman
448 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423260874
ISBN-13: 978-3423260879
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anne Simons: Die Suppen-Apotheke

Anne Simons: Die Suppen-Apotheke

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kocht noch jemand selber Brühe oder Suppe? Ich denke, meist werden Brühwürfel verwendet oder Tütensuppen. Dabei ist Salz hier die Hauptzutat. Um überhaupt Geschmack in die Brühe hinein zu bekommen, werden Aromen zugesetzt. Einen Gesundheitswert hat das Ganze wohl kaum. Also wenden wir uns besser echten frisch gekochten Suppen aus guten Zutaten zu. Die Autorin hat das in ihrem Buch zum Thema gemacht. Sie ist Gesundheitsexpertin und hat Ahnung von den natürlichen Inhaltsstoffen der Brühen und ihrer Heilwirkung.

Dass eine frische Hühnerbrühe gut tut bei einer Erkältung und eine Reissuppe bei einer Magenverstimmung, kann mancher sicher bestätigen. Aber das ist natürlich nur der Anfang. Die Autorin hat zusammengestellt, was dran ist, an der Heilwirkung von Suppen und ist dabei keineswegs nur einem Mythos nachgejagt. Vielmehr ist sie einer Ernährungstradition, die ein wenig in Vergessenheit geraten ist, auf die Spur gekommen. Nicht nur Suppenpsychologie spielt hier eine Rolle. Es geht um gesunde Ernährung mit Tradition, die zurückreicht bis zu Hildegard von Bingen. Sie merken schon, ich hatte viel Freude an dem Buch und es wird mit Sicherheit nicht irgendwo ganz hinten in meinen Küchenbücherregal landen.

Es werden ganz verschiedene Suppen und Brühen mit Rezept vorgestellt. Der Blick fällt auf die Inhaltsstoffe und dann fallen solche Begriffe wie Hautalterung, Osteoporose, Arthritis, Darmbeschwerden usw. Die Autorin führt das darauf zurück, dass etwas fehlt in unserer Ernährung. Und an diese fehlenden Nährstoffe kann man mit einer guten Kraftbrühe oder einer Gemüsesuppe herankommen. Dabei ist die Vielfalt an Zutaten so groß, dass auch Abwechslung auf den Tisch kommt. Es gibt so viele Gemüsesorten, tolle Gewürze und viele frische Kräuter, die neben der Grundlage, also der Brühe aus Schwein, Rind, Huhn oder Fisch, zur Suppe gehören. Und bei den Sättigungseinlagen gibt es ebenfalls reichlich Auswahl.

Die Autorin lädt ein zum Ausprobieren und das auf eine sehr überzeugende und unterhaltsame Art.

Rezension von Heike Rau

Anne Simons
Die Suppen-Apotheke
Brühen, Fons und Essenzen, die stärken und heilen
208 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657899
ISBN-13: 978-3426657898
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nina Blazon: Feuerrot

Nina Blazon: Feuerrot

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Magdalenas Familie lebt in Armut. So ist die junge Frau froh, nun beim Ravensburger Kaufmann Humpis eine Anstellung als Kammermagd zu haben. Bis Lucio, ein italienischer Kaufmannssohn, in die Familie kommt. Selbst verständlich weist sie ihn zurück, auch wenn es ihr schmeichelt, dass sie ihm gefällt. Er hat etwas Gefährliches im Blick, das ihr Angst macht.

Als der gefürchtete Inquisitor Heinrich Kramer in die Stadt kommt und bald einen Prozess gegen zwei Frauen anstrengt, die sich nichts zu Schulden kommen lassen haben, entbrennen bald weitere Verdächtigungen. Keine Frau ist mehr sicher. Dabei spielt Heinrich Kramer ein falsches Spiel. Wie er von Hexen spricht, macht Angst und es weckt Misstrauen unter den Menschen. Kein Wunder also, dass mancher bald nicht mehr weiß, was er glauben soll. Alles, was nicht geheuer ist, wird den Hexen zugeschrieben. Unter Folter und mit falschen Versprechen erpresst der Inquisitor von den Frauen ein Geständnis, dass sie dennoch auf den Scheiterhaufen führen wird. Und lässt sie Namen nennen. Was Zeugen zu sagen haben, nimmt er auf und verfolgt jede Spur. Und so führt jemand den Inquisitor auch zu Magdalena. Es soll nur der Anfang sein.

Es könnte einfach nur um Liebe gehen, wäre nicht Heinrich Kramer nach Ravensburg gekommen. Er facht den Aberglauben an und macht den Menschen Angst. Nina Blazon hat das in ihrer Geschichte auf beeindruckende Weise verarbeitet. Man kann diesen historischen Hintergrund sehr gut nachvollziehen. Diese Unruhe und die aufflammende Angst kommen dem Kaufmannssohn Lucio gerade recht. Die Autorin beschreibt ihn wie eine Spinne, die Runde um Runde webt und ihr Netz immer dichter macht, während der Inquisitor weiter Angst schürt.
Ich war mit jeder neuen Seite gespannt, wie es weiter geht. Und wie lange die Intrigen unentdeckt bleiben. Man wird wirklich gut unterhalten mit diesem Buch, das wunderbar auf die Zielgruppe der Jugendlichen zugeschnitten ist. So gibt es auch ein Nachwort, das sich mit den geschichtlichen Hintergründen beschäftigt.

Rezension von Heike Rau

Nina Blazon
Feuerrot
512 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473401331
ISBN-13: 978-3473401338
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rita Falk: Leberkäsjunkie

Rita Falk: Leberkäsjunkie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein Mord in Niederkaltenkirchen! Klar, dass der Eberhofer sich der Sache annimmt und wieder zum Dorfsheriff wird. Die Tote ist eine Brandleiche und die Pension der Mooshammer Liesl nun nicht mehr bewohnbar. Also zieht die Liesl erst mal bei den Eberhofers ein. Der Franz verhaftet, weil er dazu von oberster Stelle verdonnert wird, den Buengo, der eigentlich Fußball spielen soll, weil ohne ihn beim FC Rot-Weiß Niederkaltenkirchen nämlich nichts läuft. Aber was soll’s, er war nun mal zur falschen Zeit am falschen Ort.
Eberhofer hat also alle Hände voll zu tun, den wahren Mörder zu überführen. Aber eine Magen-Darm-Geschichte macht ihm das Leben schwer. Was die Oma veranlasst solche ungenießbaren Sachen wie Brokkoli-Tofu-Eintopf zu kochen.
Dann ist da noch die Susi mit dem gemeinsamen Sprössling, die ebenfalls Zeit beansprucht, die der Eberhofer einfach nicht hat. Wenigstens hilft der Rudi und spielt sich als Polizist auf, obwohl er nur Privatermittler ist.

Es ist eindeutig ein Krimi. Es gibt einen Fall. Allerdings rückt dieser sehr in den Hintergrund. Was nichts macht. Der Franz führ ein interessantes Leben. Da ist ordentlich was los. Sich plötzlich gesund ernähren zu müssen, ist für ein gestandenes Mannsbild echt schwer. Und die Oma wird diesmal richtig gemein. Sie lässt dem Franz absolut nichts durchgehen und hackt auch sonst mit viel Schwung auf ihm rum. Der Ton hat sich sehr verändert. Die liebenswerte Oma ist diesmal echt krass drauf.
Der Eberhofer hat sich also durchzuboxen diesmal. Aber es gelingt ihm dann doch ganz gut. Notfalls setzt er sich mit blöden Sprüchen oder Waffengewalt durch.
Das Buch gefällt. Man wird gut unterhalten. Und der Vollständigkeit halber wird auch der Fall sehr gut aufgelöst.
Es gibt auch diesmal wieder Rezepte von der Oma am Ende des Buches. Aber irgendwie fehlt der Brokkoli-Tofu-Eintopf …

Rezension von Heike Rau

Rita Falk
Leberkäsjunkie
Ein Provinzkrimi
320 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423260858
ISBN-13: 978-3423260855
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Susanne Goga: Es geschah in Schöneberg

Susanne Goga: Es geschah in Schöneberg

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bei einer Modenschau von Morgenstern & Fink werden zwei Vorführdamen auf mysteriöse Weise verletzt. Oberkommissar Leo Wechsler und seine Kollegen Robert Walther und Jacob Sonnenschein beginnen mit den Ermittlungsarbeiten. Zeugen werden befragt und bei der Besitzerin des Berliner Modeateliers Lotte Morgenstern und ihrem Teilhaber und Ehemann Carl Fink nach Erklärungen und Hinweisen gesucht. Offenbar will den beiden jemand Schaden zufügen oder das Geschäft ruinieren und hat dazu Kleider mit einem Kontaktgift präpariert.

Lotte ist polizeilich schon einmal aufgefallen. Der kreative Carl Fink hat vorher in einem anderen Modehaus gearbeitet, das seit seinem Weggang nicht mehr die besten Umsätze hat. Und auch Assistentin Anita Haase, die zur Firmengründung Geld gegeben hat, gerät ins Visier der Ermittler. Es wird nach Tatmotiven gesucht. Aber ein Ansatzpunkt ist lange nicht zu finden.

Vielleicht besteht ein Zusammenhang zu einem Mordfall. Rainer Vogt, Mitarbeiter am Institut für Sexualwissenschaft, wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Jemand hat ihn erschlagen. Bei der Tatortbegehung findet man ein Prospekt von Morgenstern & Fink.

Der Krimi spielt im Jahre 1927 in Berlin. Historische Hintergründe bestimmen die Handlung weitgehend mit. Die Zeit wird anschaulich beschrieben und bildet eine aussagekräftige Kulisse. Der Krimi ist auf seine eigene Weise spannend. Die Autorin erzählt sehr stimmungsvoll und mit Blick auf Details. Die Charaktere sind sehr lebendig gestaltet. So spielt beispielweise auch Leo Wechslers Privatleben eine große Rolle. Und die Kollegen im Team achten untereinander auf sich.

Der Fall bzw. die beiden Fälle erfordern viel Denkarbeit und letztendlich Kombinationsvermögen. Denn die Zusammenhänge sind erst einmal nicht ersichtlich. So bietet der Krimi für den Leser kurzweilige Unterhaltung mit einem gewissen Anspruch.

Rezension von Heike Rau

Susanne Goga
Es geschah in Schöneberg
Ein Fall für Leo Wechsler
336 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423216220
ISBN-13: 978-3423216227
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Carina Seppelt: Frühstücksbrei und Porridge

Carina Seppelt: Frühstücksbrei und Porridge

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Brei oder Porridge zum Frühstück zu essen, ist eine gute Idee. Das sättigt und spendet Energie und Kraft für viele Stunden. Vor allem gibt es unglaublich viele Varianten. Wer Abwechslung mag, kommt hier also voll auf seine Kosten. Aber nicht nur Rezepte zu Brei und Porridge findet man im Buch, es gibt auch Milchreis, Grütze und Frühstücksdrinks.

Das Buch ist sehr schön gestaltet. Die Schriftfarbe ist an die Grundfarben des Fotos angepasst. Das wirkt sehr schön harmonisch. Überhaupt sind die Bilder ausgesprochen stilvoll und gut fotografiert.

Zunächst gibt es eine kleine Einführung, das Frühstück im Allgemeinen betreffend. Man hat ja viele Abwandlungsmöglichkeiten. So kann zum Beispiel statt Milch eine vegane Alternative wie Haselnussdrink gewählt werden, statt Zucker nimmt man Stevia oder Honig und wer mag, kann sein Frühstück auch glutenfrei mit Quinoa oder Buchweizen zubereiten. Aufgewertet kann das Ganze mit Superfood wie Chia oder Matcha.

Den Anfang macht ein „Beeren-Hirse-Brei“. (Achtung! Es muss hier 200 g Jogurt statt Honig heißen.) Weiter geht es mit einem „Pfirsich-Melba-Dinkel-Brei“, „Cranberry-Porridge mit weißer Schokolade“, „Milchreis mit karamellisierten Apfelscheiben“, „Feige-Chia-Dinkel-Grütze“, „Bircher Müsli“ und einem „Ananas-Kokos-Drink“.

Insgesamt gibt es 30 Rezepte, die immer für 4 Personen konzipiert sind. Mir haben vor allem die Frühstücksdrinks sehr gut gefallen. Die sind schnell gemacht und bei Bedarf auch in der Mikrowelle zu erwärmen.

Die Rezepte sind meist sehr einfach gehalten und wenig aufwändig, wenn man die verschiedenen Zutaten dann erst mal zu Hause hat. Wobei Obst natürlich immer möglichst frisch gekauft wird. Das Besondere sind die Ideen zur Kombination der verschiedenen Zutaten. Die Zusammenstellungen sind wirklich gut, sodass einem abwechslungsreichen Frühstück nichts im Wege steht.

Rezension von Heike Rau

Carina Seppelt
Frühstücksbrei und Porridge
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799510265
ISBN-13: 978-3799510264
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen