Browsed by
Autor: hera

Kartoffelglück – Knollig, knupsrig, köstlich

Kartoffelglück – Knollig, knupsrig, köstlich

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kartoffeln kann man auf ganz unterschiedliche Art und Weise zubereiten. Im Buch findet man eine Reihe von Rezepten, die das beweisen. Die Kartoffel wird dabei zum leckeren Hauptgericht. Eine Einleitung gibt es im Buch nicht, auch keine Warenkunde. Aber es werden zu jedem Gericht vorab ein bis zwei Sätze gesagt.

An Kartoffelgerichten gibt es beispielsweise „Gegrillte Kartoffelspieße mit Frühlingszwiebel-Vinaigrette“, „Indische Kartoffelplätzchen mit Koriandersalz“, „Spargel-Kartoffel-Tarte mit Frühlingskräutern“, „Pikanter Kartoffelkuchen mit Apfelspalten, Zwiebeln und Speck“, „Gefüllte Ofenkartoffeln mit Birne und Salami“, „Dreierlei Kartoffeln vom Blech“, „Kartoffelpizza mit Oliven und Knoblauch“, „Schupfnudeln mit Apfel-Sauerkraut“ und mehr.

Das Buch hat ein schönes kleines Format. Auf der einen Seite stehen die Rezepte und auf der gegenüberliegenden Seite ist ein appetitliches Foto zu sehen. Für die Rezeptanleitung hätte ich mir etwas mehr Struktur gewünscht, aber dafür hat der Platz manchmal nicht ausgereicht.

Die Rezepte sind abwechslungsreich. Man findet auch die bekannten Klassiker, die aber fast immer interessant abgewandelt sind. So lässt sich auch Neues ausprobieren. Ich habe die Kartoffel-Kräuter-Waffeln ausprobiert, diese aber nicht im Waffeleisen zubereitet, sondern mithilfe von Waffel-Silikonformen im Backofen. Das Rezept ist einfach und gut zu machen. Die Waffeln haben gut geschmeckt. Allerdings hat mir eine Beilage gefehlt. Empfohlen wird ein Frischkäsedip oder ein Salat, aber ohne Rezept.

Es gibt knapp 30 Rezepte, das ist eine überschaubare Zahl. Einige davon sind sehr einfach nachzuvollziehen und damit auch für Anfänger geeignet. Andere sind etwas aufwändiger, aber doch immer gut nachzukochen. Das Buch ist also allen Hobbyköchen zu empfehlen, die Kartoffeln mögen und öfter in ihren Speiseplan einbauen möchten.

Rezension von Heike Rau

Kartoffelglück – Knollig, knupsrig, köstlich
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799506667
ISBN-13: 978-3799506663
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Guido van Genechten: Das Mädchen und das Pony

Guido van Genechten: Das Mädchen und das Pony

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Pony steht ganz allein auf der Wiese. Es hat Gras zum Fressen und jeden Tag frisches Wasser. Es hat auch einen kleinen gemütlichen Stall. Aber es ist nicht zu übersehen, das Pony steht ganz allein und es sieht nicht gerade sehr glücklich aus.

Dem kleinen Mädchen, das an der Weide mit seinem Opa verbeikommt, fällt sofort auf, dass das Pony sehr traurig guckt. Also pflückt es etwas Gras und füttert das Tier vorsichtig damit. Und dann streichelt es ganz sanft die Nase des Ponys, was es sich natürlich gerne gefallen lässt.

Als das Mädchen mit seinem Opa weitermuss, verspricht es, bald wiederzukommen. Es hält sich daran, kommt jeden Tag und so entsteht langsam eine Freundschaft.

Das Buch ist sehr hübsch anzusehen. Es ist mit niedlichen, farbenfrohen Zeichnungen versehen. So, wie Kinder sie gerne betrachten. Es gibt außerdem viel zu entdecken. So sind zum Beispiel einige Marienkäfer im Gras zu sehen und ein Vogel beobachte hin und wieder die Szenerie.

Die dazugehörige Geschichte wird in wenigen Worten, aber sehr schön und kindgerecht erzählt. Die Einsamkeit des Ponys, das allein auf der Weide steht, und die wachsende Freundschaft mit den Mädchen lassen sich ohnehin sehr gut anhand der Bilder nachvollziehen. Dabei ist besonders schön zu sehen, wie das Pony wieder fröhlicher wird und bald mit guter Laune auf der Weide herumspringt.

Das Buch hat ein schönes großes Format. So ist reichlich Platz für die Zeichnungen und das Betrachten macht Spaß. Gedacht ist das Buch für Kinder ab fünf Jahren.

Kinder, die sich für Ponys interessieren, werden das Buch sehr mögen. Es ist eine ruhige Geschichte, die sich auch gut zum Vorlesen eignet, um den Tag ausklingen zu lassen. Durch die deutliche Bildsprache können es die Kinder dann auch gut immer wieder allein ansehen. Es könnte das Lieblingsbuch werden!

Rezension von Heike Rau

Guido van Genechten
Das Mädchen und das Pony
32 Seiten, gebunden
Lingen Verlag
ISBN-10: 394513644X
ISBN-13: 978-3945136447
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Carol Deacon: 300 Tipps, Tricks & Techniken Tortendekoration

Carol Deacon: 300 Tipps, Tricks & Techniken Tortendekoration

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sie sind in Mode gekommen! Die hübsch verzierten Torten, Geburtstagskuchen, Cupcakes und Cake-Pops. Aber ganz einfach ist es nicht, so ein kreatives Backwerk hinzubekommen. Carol Deacon hat in ihrem Buch alle Techniken zusammengefasst, die die Arbeit erleichtern können. Natürlich braucht man Geschick, Fingerspitzengefühl und Übung, aber die Grundlagen kann man mit dem Buch gut erlernen.

Zunächst geht es um die Back-Grundausstattung, ergänzendes Zubehör und, was ich sehr spannend fand, improvisiertes Zubehör. Mit im Buch sind viele Kuchenrezepte. Die Zutatenlisten stehen in Tabellen und man kann hier die Mengen für verschiedene Kuchengrößen ablesen. Auch das ist sehr hilfreich, denn hier gibt es ja ganz unterschiedliche Formen. Außerdem erfährt man, wie man Mengen auch für ausgefallene Backformen kalkulieren kann.

Das Buch ist unterteilt in die Verarbeitung bestimmter Materialen, also Fondant, Marzipan, Buttercreme und Schokolade. Die Autorin beweist Kreativität und zeigt recht einfache, aber auch sehr aufwändige Verzierungen von Kuchen, Torten und Kleingebäck. Da wird wirklich eine sehr breite Palette abgedeckt. Wenn möglich, gibt es Vorlagen für Dekorationselemente, die man übernehmen kann.

Man hat hier Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem. Wer gerne Kuchen und Torten perfekt verzieren möchte, bekommt Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die verständlich und damit gut nachvollziehbar sind. Es gibt reichlich Bildmaterial, sodass alle Erklärungen sehr anschaulich sind. Dazu gibt die Autorin jede Menge praktische Tipps und verrät Tricks, die die Arbeit erleichtern. Sie beantwortet alle Fragen, die aufkommen könnten. So kann man gut von ihrer Erfahrung profitieren und natürlich auch eigene Ideen besser verwirklichen. Nicht nur für den eigenen Bedarf kann man backen und verzieren, sondern auch sehr schöne persönliche Geschenke herstellen.

Rezension von Heike Rau

Carol Deacon
300 Tipps, Tricks & Techniken Tortendekoration
Das unentbehrliche Nachschlagewerk mit Antworten auf alle Fragen
160 Seiten, gebunden
Frech Verlag
ISBN-10: 3772480098
ISBN-13: 978-3772480096
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ayelet Waldmann: Die späte Reue des Jack Wiseman

Ayelet Waldmann: Die späte Reue des Jack Wiseman

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
1945 stiehlt der der GI Jack Wisemann ein Amulett aus dem legendären „Goldzug“. Es soll ein Andenken an Ilona sein, die ihn verlassen hat. Dabei hat er das Eigentum der ungarischen Juden, soweit es ging, in Salzburg bewacht und zusammengehalten, in der Hoffnung, dass es irgendwann zurückgegeben werden kann.

Jahrzehnte später ist Jack Wiseman ein alter Mann. Er gibt seiner Enkelin Natalie das Amulett. Sie soll herausfinden, wem es gehört hat und es den Erben zurückgeben. Natalie, frisch getrennt von ihrem Ehemann, hat ihre Arbeit als Anwältin aufgegeben, um ein neues Leben anzufangen. Voller Ehrgeiz stürzt sie sich nach dem Tod ihres Großvaters in das Abenteuer, auch um ihre Trauer zu bewältigen. Sie lernt einen Kunsthändler, der auf im Holocaust verlorene Kunst spezialisiert ist, kennen und gemeinsam nehmen sie die Spur auf.

Es entwickelt sich eine ungewöhnliche Geschichte rund um das Amulett. Einmal geht es um Jack Wisemans Vergangenheit in Salzburg 1945/46. Ein weiterer Teil hat seinen Ursprung 2013 in Budapest. Hier verfolgen Natalie Stein und Amitai Shasho die Spur des verschollenen Gemäldes „Bildnis der Frau E“, die hier, ein Foto zeigt es, das Medaillon trägt. Im dritten Teil geht es in das Jahr 1913 in Budapest. Sämtliche Geheimnisse, die von Natalie Stein und Amitai Shasho nicht gelöst werden konnten, werden hier offenbart. Es geht also um die rechtmäßige Besitzerin des Schmuckstücks.

Die Geschichte ist sehr vielschichtig. Alle drei Teile sind, das ist der Zeit geschuldet, in unterschiedlichem Stil verfasst und doch fest miteinander verwoben. Es ergibt sich ein erstaunliches Gesamtbild, das mich als Leser überrascht hat. Es ist eine berührende, aber auch sehr spannende, in weitem Bogen gespannte Geschichte. Und das für den Leser jedes Geheimnis durch den Blick in die Vergangenheit aufgelöst wird, ist sehr faszinierend.

Rezension von Heike Rau

Ayelet Waldmann
Die späte Reue des Jack Wiseman
Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer
480 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag
ISBN-10: 3552057404
ISBN-13: 978-3552057401
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Back mit mir! – Süßes und Salziges backen und verzieren

Back mit mir! – Süßes und Salziges backen und verzieren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In der Küche gibt es für Kinder viel zu entdecken. Kleine Dinge zu backen, ist nicht schwer. Wie es genau geht, ist im Backbuch nachzulesen, das direkt für Kinder gemacht ist. Zunächst gibt es Bäckerwissen. Hier erfahren Kinder, was man an Handwerkszeug braucht, wie man wiegt und abmisst und wie aus bestimmten Zutaten Backwerk entstehen kann.

Den Anfang macht ein Plätzchenteig für Knusperplätzchen. Dafür braucht man nur wenige Zutaten. Beim Verzieren kommt dann Farbe ins Spiel.

Lecker sind auch die Cupcakes. Der Kuchenteig ist schnell gerührt und die Papierförmchen befüllt. Die Häubchen bestehen, aus Quarkcreme, Schokocreme oder Buttercreme. Wer mag, kann die kleinen Kuchen auch einfach mit Puderzucker überstreuen. Wer dagegen kreativ sein möchte, der kann aus dem Verzieren eine Kunst machen.

Hergestellt werden auch Hefeteige, mit denen man eine Körnerbrötchen-Sonne und Brotstangen backen kann. Hefeteig lässt sich auch für Pizza verwenden.

Aus Mürbeteig lassen sich mit Marmelade gefüllte Törtchen backen oder bunte Räder mit herzhafter Füllung. Auch die Obst-Boote sind eine schöne Idee.

Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich und wirklich für Kinder gemacht. (Wobei mir die Verwendung von Lebensmittelfarbe nicht gefällt.) Sehr schön sind die Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die mit aussagekräftigen Fotos versehen sind. Man sieht hier auch direkt Kinderhände beim Teig kneten. Die Anweisungen sind gut nachvollziehbar. Die Kinder, die diese nachmachen, werden direkt angesprochen. Das motiviert natürlich. Hinweise, wenn Kinder die Hilfe Erwachsener brauchen, gibt es selbstverständlich auch. Wobei gemeinsames Backen ja ohnehin sehr viel mehr Spaß macht.

„Back mit mir! – Süßes und Salziges backen und verzieren“ ist ein sehr schön aufgemachtes Backbuch für interessierte Kinder und ihre Eltern oder Großeltern.

Rezension von Heike Rau

Back mit mir! – Süßes und Salziges backen und verzieren
80 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831028559
ISBN-13: 978-3831028559
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jutta Handrup und Maike Hedder: Fang an mit Kork – 35 einfache DIY-Projekte mit Korkpapieren & Korkstoffen

Jutta Handrup und Maike Hedder: Fang an mit Kork – 35 einfache DIY-Projekte mit Korkpapieren & Korkstoffen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Korkpapier Korktonpapier, Korkstoff und Korkklebefolie kannte ich als Bastelmaterial bisher nicht. Das Buch hat also sofort meine Neugier geweckt. Die Bastelideen gefallen gut. Ich bin gespannt auf die Umsetzung der Projekte. Das Material überzeugt mich jedenfalls sofort. Korkstoff, zum Beispiel, fühlt sich überraschend weich und samtig an.

Spezielles Werkzeug braucht man zum Basteln nicht. Alles, was benutzt werden kann, hat man oftmals zu Hause. Benötigte Accessoires bekommt man leicht im Bastelladen. Wie die Materialien aus Kork zu handhaben sind, wird genau erklärt.

Sehr gut gefallen hat mir das rundgeflochtene Armband. Es ist eine schöne Idee, die sich leicht umsetzen lässt. Der ausführlichen Anleitung kann man problemlos folgen. Außerdem gibt es Fotos zu den Schritten, die das Erlernen des Rundflechtens sehr erleichtern. Da Korkstoff immer wieder anders ist, hat man dann garantiert ein Unikat.
Eine weitere schöne Idee ist der kuschelige Kaffeebecherhalter. Der ist kinderleicht zu machen und sehr praktisch für alle, die heiße Getränke mögen.

Zum Ausprobieren hatte ich nur Korkstoff zur Verfügung. Aber einen Blick auf die Bastelideen mit weiteren Materialien habe ich natürlich trotzdem geworfen. Überzeugt hat mich die Wandschrift aus Korkklebefolie. Da ist beim Ausschneiden genaues Arbeiten erforderlich. Aber die Wirkung ist unschlagbar.
Beim Korkpapier finde ich das Projekt Handletteringkunst sehr gelungen. Da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Eine eigentlich simple Idee ist das Blättermobile aus Korktonpapier. Die Vorlagen dafür kann man sich beim Verlag herunterladen. Die Maserung des Korks kommt ganz wunderbar zur Geltung. Das ist eine sehr schöne Herbstdekoration.

Insgesamt gibt es 35 Bastelideen. Die Projekte sind meist recht einfach gehalten. Es gibt aber auch viele Herausforderungen. Ich denke, der Fröbelstern aus Korkpapierstreifen ist hier beispielsweise zu nennen. Zumindest gilt das für mich.

Die Aufmachung des Buches gefällt sehr gut. Jedes Projekt wird ausführlich beschrieben. Die Fotos machen Lust darauf, mit dem Basteln zu beginnen.

Rezension von Heike Rau

Jutta Handrup und Maike Hedder
Fang an mit Kork – 35 einfache DIY-Projekte mit Korkpapieren & Korkstoffen
108 Seiten, gebunden
Landwirtschaftsverlag
ISBN-10: 3784353479
ISBN-13: 978-3784353470
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Julie Montagu – Das Superfood-Kochbuch – Die Extraportion Gesundheit für jeden Tag

Julie Montagu – Das Superfood-Kochbuch – Die Extraportion Gesundheit für jeden Tag

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gesünder zu leben und besser zu essen, nimmt sich sicher jeder vor. Allerdings kostet es Zeit, selbst zu kochen. Und Ideen braucht man natürlich auch. Im Grunde muss man seine ganze Einstellung ändern. Oder die Sache nach und nach angehen. Das Vorwort liest sich schon mal ganz entspannt. Julie Montagu bezeichnet sich als flexible Feinschmeckerin und hat keine festen Regeln, was die Ernährung betrifft. Also kann man einfach damit beginnen, immer mal wieder ein Rezept aus dem Buch auszuprobieren.

Anders geht es auch gar nicht. An Vollkornprodukte und Rohkost muss man sich langsam gewöhnen. Nicht jeder verträgt Hülsenfrüchte oder mag Soja-Produkte. Die Autorin vertritt hier also eine Ansicht, die mir gefällt und die mich weiterblättern lässt.

Damit man immer was Gesundes im Haus hat, wird die Vorratskammer aufgefüllt. Dann folgen Frühstücksrezepte, gesunde Snacks, Mittagessen zum Mitnehmen, Hauptgerichte, Beilagen und Süßes. Bei manchen Rezepten bin ich wirklich ins Staunen gekommen. „Chili-Avocado-Mus und Kokosöl auf Roggenbrot“ zum Frühstück, „Käsige Grünkohlchips mit Limette“ als gesunden Snack, „Bohnensprossen-Spinat-Gemüse auf Sushi-Art mit Ingwer-Dressing“ als Mittagessen zum Mitnehmen oder „Schwarze-Bohnen-Brownies mit Chia-Samen“ als Süßes.

Ich glaube, so experimentierfreudig bin ich noch nicht. Für mich kommen eher „Buchweizen-Porridge mit Papaya-Topping“, „Matcha-Hafer-Trüffel“, „Zucchini-Spaghetti mit eine Soße aus getrockneten Tomaten, Basilikum und Avocado“, „Kokos-Mais-Haselnuss-Salat“ oder „Gesunde knusprige Reis-Riegel“ infrage.

Die Autorin hat wirklich eine Menge als gesund geltende Zutaten in ihre Rezepte gepackt. Es geht eindeutig Richtung vegane Ernährung. Also, wer das zum Ziel hat, findet wirklich innovative Rezepte mit reichlich Superfood. Aber wie gesagt, es ist alles kein Muss. Die Autorin macht da keinen Stress. Jeder darf so flexibel sein, wie er mag.

Rezension von Heike Rau

Julie Montagu
Das Superfood-Kochbuch – Die Extraportion Gesundheit für jeden Tag
176 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799506632
ISBN-13: 978-3799506632
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Leif Davidsen: Der Tod des Patriarchen

Leif Davidsen: Der Tod des Patriarchen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Däne Adam Lassen hält sich weit entfernt von Moskau auf, als er vom gewaltsamen Tod seines Bruders Gabriel erfährt. Auf Grönland wird ein Dokumentarfilm über Klimaveränderungen gedreht, bei dem er als Meteorologe die Hauptrolle spielt.

Adam reist, so schnell es geht, zusammen mit seiner Mutter Anastasia, einer gebürtigen Russin, nach Moskau. Hier war Gabriel enger Vertrauter des russischen Patriarchen gewesen, der, es kann kaum ein Zufall sein, kurz vor dem Tod Gabriels starb, angeblich auf friedliche Weise.

Man hält sich vor Ort sehr bedeckt, was die Umstände des grausamen Todes Gabriels angeht. Als Adam mit Nachforschungen beginnen will, wird er von allen Seiten gewarnt. Auch von seiner Mutter. Die Macht der Kirche, politische Umstände und wirtschaftliche Interessen sind kaum zu durchschauen. Adam wird belogen und hingehalten. Und seine eigene Familiengeschichte spielt, wie er bald erkennen muss, eine wesentliche Rolle. So wagt er es, mit Menschen zu sprechen, die ihm Erkenntnisse verschaffen, ihm aber auch schaden könnten.

Das Buch ist äußerst spannend und liest sich sehr flüssig. Gut gefallen hat mir, dass die Geschichte langsam und mit viel Sinn für Details aufgebaut ist. Betrachtungsweisen werden stets ausgebaut. Dem liegt ein sehr strukturierter Plot zugrunde, sodass man sehr gut folgen kann. Der Autor gibt sich kenntnisreich zu den Hintergründen. Im Autorenporträt kann man nachlesen, dass er unter anderem als Korrespondent in Moskau arbeitete.

Adam ist kein Held. Er empfindet Angst, beim Gedanken an die Aufgabe, die sich ihm stellt. Nicht zu Unrecht, denn bald muss er um sein Leben fürchten. Adam Lassen ist als Figur also sehr gut gezeichnet. Er agiert glaubwürdig, nachvollziehbar und auf eine sehr sympathische Art und Weise.

Das Buch gefällt bis zum sehr überraschenden und überaus gut aufgelöstem Ende.

Rezension von Heike Rau

Leif Davidsen
Der Tod des Patriarchen
Aus dem Dänischen von Anne-Bitt Gerecke
464 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423260637
ISBN-13: 978-3423260633
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anthony Browne: Abenteuer mit Willi

Anthony Browne: Abenteuer mit Willi

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Willi taucht gern in andere Welten ein. Er stellt sich vor, durch eine Türe zu gehen und dann ist er nicht mehr daheim, sondern ganz woanders. Er strandet auf einer einsamen Insel, steht plötzlich auf einem Piratenschiff, betritt einen märchenhaften Wald oder begegnet einem riesigen Meeresungeheuer, das droht, ihn zu verschlingen.

Immer erzählt Willi auf spannende Art und Weise von seinen Abenteuern, dann stellt er den lesenden Kindern eine Frage oder bittet sie weiterzuerzählen. Zu jeder Episode gibt es eine ganzseitige Zeichnung.

Meist kann man durch den Titel eines Buches und das Cover auf den Inhalt schließen. Das klappt bei diesem Buch nicht. Zwar verheißt beides Abenteuer, doch inhaltlich ist das Buch ganz anders als gedacht.

Wille liebt es, zu lesen. Er geht also nur symbolisch durch eine Tür. Es ist vielmehr so, dass er ein Buch aufschlägt und durch die erzählten Geschichten, das sind alles Klassiker, Abenteuer erlebt.

Der Autor bezieht sich also auf bekannte und gern gelesene Kinderliteratur. Dazu gehören zum Beispiel „Robinson Crusoe“, „Die Schatzinsel“ und „Robin Hood“. Das Buch ist für Kinder ab 5 Jahren konzipiert. Für diese Altersgruppe kommt aber höchstens das Märchen „Rapunzel“ oder die Geschichte von „Pinocchio“ infrage.

Deswegen denke ich, dass ältere Kinder, die schon selbst gut lesen können, besser mit dem Buch klarkommen. Sie kennen einige der Bücher schon, können die Fragen beantworten oder weitererzählen und werden auf neuen Lesestoff aufmerksam gemacht.

In insgesamt 10 verschiedene Abenteuer taucht Willi ein. In den kleinen Episoden wird nicht verraten, um welches Buch es geht. Kinder müssen also selbst erkennen oder erraten, um welche Titel es sich handelt. Die Auflösung gibt es dann aber am Ende, falls ein Titel nicht geläufig ist und unbedingt noch gelesen werden sollte.

Rezension von Heike Rau

Anthony Browne
Abenteuer mit Willi
Deutscher Text von Peter Baumann
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312350
ISBN-13: 978-3830312352
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christelle Huet-Gomez: Crumble Mug Cakes – Neue fruchtige Tassenkuchen in 5 Minuten

Christelle Huet-Gomez: Crumble Mug Cakes – Neue fruchtige Tassenkuchen in 5 Minuten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mug Cakes erfreuen sich ja schon länger großer Beliebtheit. Wer es ein wenig fruchtiger mag, kann jetzt die Crumble Mug Cakes probieren. Genau genommen ist es Kompott aus frischen Früchten mit Streuseln überbacken. Einen Backofen braucht man nicht. Die Tassencrumble werden genau wie die Mug Cakes in der Mikrowelle zubereitet. Die Autorin hat eine Reihe von Rezepten zusammengestellt, darunter auch herzhafte Mug Crumbles.

Ausprobiert habe ich gleich den Apfel-Brombeer-Crumble. Die Zutaten hatte ich alle da. Abmessen mit der Waage musste ich keine Zutat. Ein Löffel reicht als Maß. Ich habe etwas weniger Zucker genommen, da ich sehr süße Äpfel hatte. 1 Minute und das Kompott war fertig. Die Streusel ließen sich gut mit den Fingern zusammenkneten und auf den Früchten verteilen. Das Ganze kam dann noch einmal für 1 ½ Minuten in die Mikrowelle. Und schon war das Dessert fertig. Lauwarm, so sagt die Autorin, schmeckt es am besten. Knusprig sind die Streusel nicht geworden, aber ich fand die Konsistenz in Ordnung. Zusammen mit den Äpfeln und Brombeeren hat der Tassencrumble sehr gut geschmeckt und kam einem ofengebackenen Crumble schon sehr nahe.

Es gibt viele weitere schöne Rezepte, darunter Rhabarber-Mandel-Tassencrumble, Aprikosen-Pistazien-Crumble, Himbeer-Matcha-Tassencrumble, Joghurt-Feigen-Crumble mit Haselnüssen, Frischkäse-Crumble mit roten Früchten. Bei den herzhaften Mug Crumbles findet man unter anderem Lachs-Tassencrumble mit Zucchini und Haselnüssen und Tomaten-Crumble mit 3 Sorten Käse.

Die Autorin beweist mit ihren Rezepten sehr viel Kreativität. Besser kann man eine Mikrowelle für diese Dessert und kleinen Mahlzeiten nicht nutzen. Das Prinzip ist immer das gleiche. Aber bei den Zutaten ist Fantasie gefragt. Die Autorin überrascht mit immer neuen Zusammenstellungen.

Das Buch ist sehr schon aufgemacht und übersichtlich gestaltet. Zu jedem Rezept gibt ein ansprechendes Foto des vorbereiteten bzw. fertigen Tassencrumbles. Es wird sehr viel Spaß machen, die Rezepte auszuprobieren!

Rezension von Heike Rau

Christelle Huet-Gomez
Crumble Mug Cakes – Neue fruchtige Tassenkuchen in 5 Minuten
72 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799506810
ISBN-13: 978-3799506816
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen