Browsed by
Autor: hera

Ulla Lachauer: Der Garten meines Lebens – Die Geschichte der Sesterhof-Bäuerin

Ulla Lachauer: Der Garten meines Lebens – Die Geschichte der Sesterhof-Bäuerin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ulla Lachauer, Dokumentarfilmerin und Journalistin, erzählt in ihrem von Bigi Möhrle reich bebilderten Buch von Agnes Sester. Die 87-jährige lebt auf einem Bauerhof im Kinzigtal zu Füßen des Schwarzwaldes. Die Liebe der alten Bäuerin gehört neben ihrer Familie dem Garten. Auch darauf liegt ein Schwerpunkt, den die Autorin setzt, denn diese Biografie soll auch ein Gartenbuch sein.

Erinnerungen werden wach. Agnes Sester erzählt. Von ihrer Kindheit, dem Zweiten Weltkrieg und der Zeit danach, dem Traum vom eigenen Bauernhof, der Heirat, der Geburt der Kinder und den frühen Tod ihres Mannes. Den Lebensunterhalt sichert der Bauernhof, der sich wandelt im Laufe der Jahrzehnte.
Agnes Sester ist offen für Neues, das auch Einzug hält auf dem Hof. Man muss mitgehen mit der Zeit. Und so kommen Urlaubsgäste auf den Hof, die angetan sind von der Ruhe, den Tieren und dem Garten. Hier wachsen nicht nur Gemüse, obwohl das einst so war, sondern bald auch Beerenobst und Blumen. Agnes Sester mag Blumen. Bunt soll alles sein. Die stimmungsvollen Gartenbilder sind schön anzusehen.

Als Leser kann man mit verfolgen, wie die Familie größer wird und wie der Hof sich entwickelt. Viele Fotos illustrieren den Text. Die Schar der Enkelkinder wächst. Eine der Töchter übernimmt mit ihrem Mann den Sesterhof. So manche Traditionen wir fortgeführt. Zur Kirschenzeit gibt es Kriese-Plotzer, im Sommer zu Mariä Himmelfahrt werden Kräuterbüschel gebunden, nach Weihnachten wird der Schnaps gebrannt.

Die Lebensgeschichte von Agnes Sester ist auf eine sehr berührende Art und Weise geschrieben. Es gibt so viele emotionale Momente. Hell und Dunkel sind nah beieinander, wie Agnes Sester sagt. So mache Erinnerung weckt Wehmut. Die Hoffnung bleibt. Nächstes Jahr, auch wenn Agnes Sester auf ihre alten Tage nicht mehr so viel tun will wie im letzten Jahr, wird sie vielleicht wieder einen Kriese-Plotzer backen.

Rezension von Heike Rau

Ulla Lachauer
Der Garten meines Lebens – Die Geschichte der Sesterhof-Bäuerin
Mit Fotografien von Bigi Möhrle
158 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800182599
ISBN-13: 978-3800182596
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christina Rasmussen: Lebe – lache – liebe – Neustart ins Leben nach einem schmerzlichen Verlust

Christina Rasmussen: Lebe – lache – liebe – Neustart ins Leben nach einem schmerzlichen Verlust

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Christina Rasmussen ist Gründerin der Organisation „Second firsts“. Sie arbeitet als Therapeutin und Kriseninterventionsberaterin und berät Menschen nach einem schweren Verlust. Sie tut dies aus eigener Erfahrung heraus. Als ihr Mann, der Vater ihrer zwei Töchter, nach schwerer Krankheit starb, ist sie selbst in ein tiefes Loch gefallen. Nach einem Schicksalsschlag wieder ins Leben hineinzufinden ist ein langer Prozess, der Anleitung bedarf. Und diese will Christina Rasmussen mit diesem Buch geben.

Die Autorin nimmt die Trauer ernst. Nur darf man nicht darin gefangen bleiben. Das Leben wird nie mehr sein wie vorher, aber es kann nach einen Neustart neu aufgebaut werden. Ihr Neustarter-Übungsprogramm soll hier Hilfe und Unterstützung sein. Es ist sehr gut aufgebaut. Die Autorin geht auf den Menschen zu und nimmt ihn mit seiner Trauer, seinen Ängsten und Nöten ernst. Deshalb sind die Schritte, die nach und nach zu gehen sind, auch sehr klein. Das Tempo bestimmt der Betroffene. Die Autorin erklärt und motiviert. Dabei geht es direkt auch um biochemische Vorgänge im Körper, insbesondere im Gehirn. Alte Denk- und Verhaltensmuster werden durch realistische und positive Vorgänge in vorteilhaftere Bahnen gelenkt.

Die Autorin schreibt in einer sehr einfühlsamen Sprache. Sie schildert ihre eigene Geschichte auf ehrliche Art und Weise und betrachtet diese auch im Rückblick.
Neben dem Übungsprogramm findet man im Buch auch persönliche Briefe an den Leser, die sogenannte Flaschenpost. Mit diesen Briefen macht die Autorin Mut, wieder ins Leben zurückzukehren.
Ich sehe dieses Buch durchweg positiv. Wem es nach einem Schicksalsschlag an Lebensmut fehlt, wer wieder ins Leben zurück will und doch nicht vorwärts kommt, der sollte dieses Buch lesen. Es tröstet, macht neuen Mut und gibt konkrete Hilfestellung.

Rezension von Heike Rau

Christina Rasmussen
Lebe – lache – liebe – Neustart ins Leben nach einem schmerzlichen Verlust
Aus dem Englischen von Judith Elze
224 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657430
ISBN-13: 978-3426657430
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jessica Frej und Maria Blohm: Glutenfreies Brot – Rezepte für gesunden Genuss

Jessica Frej und Maria Blohm: Glutenfreies Brot – Rezepte für gesunden Genuss

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Glutenfrei zu backen, ist eine Herausforderung. Jeder, der es probiert hat weiß, dass ein glutenhaltiges Mehl nicht einfach durch ein glutenfreies Mehl ersetzt werden kann. Das gibt ein trockenes, schweres Brot, das man zwar essen kann, das aber nicht schmeckt, wie das ursprüngliche Gebäck. Die Rezepte müssen also Zutaten aufweisen, die Gluten ersetzten können bzw. bestimmte Backeigenschaften haben. Die Autorinnen haben sich darüber Gedanken gemacht und ihre Zutatenlisten danach abgestimmt.

Diese Zutaten, wie zum Beispiel Buchweizenmehl, Flohsamenschalen, Maisstärke, Kartoffelmehl und Hagebuttenschalenmehl (zu kaufen gibt es hierzulande aber scheinbar nur Hagebuttenpulver), werden zunächst mit Bild und kleinem Text vorgestellt. Auch als glutenfrei gekennzeichneter Hafer wird in den Rezepten verwendet.

Es gibt grundsätzliche Erklärungen zum Backen und zum Backvorgang bei glutenfreiem Gebäck. Das ist sehr gut nachvollziehbar. Hinten im Buch ist noch eine Nährwertberechnung, die Diätassistentin Karolina Byström vorgenommen hat, zu finden. Sie spricht den Leser in einem informativen Text auch noch einmal persönlich an.

Eine direkte Sortierung der Rezepte gibt es nicht. Liest man das Inhaltsverzeichnis durch, sieht man aber sofort, dass es herzhafte und süße Brote und Brötchen gibt. Verschiedene Aufstriche oder anderes, das gut zu Brot passt, wird gleich mitgeliefert. Das ist natürlich eine gute Sache!

Es gibt „Rosinenbrötchen“ aus Buchweizenmehl, „Kerniges Knäckebrot“ mit Mandelmehl, Chia-Samen und Kürbiskernen, „Rustikales Brot“ mit … Weizenmehl??? … (Auf der Homepage des Verlages steht das berichtigte Rezept. Statt des Weizenmehls muss Buchweizenmehl verwendet werden.), „Weihnachtsbrot“ mit Zuckerrübensirup und entsprechenden Gewürzen, „Sonnenblumenkernbrötchen“ mit Soja-, Buchweizen- und Reismehl, mit Mohn bestreutes „Toastbrot“ und mehr.
An Aufstrichen haben wir beispielsweise „Schoko-Nuss-Creme“, „Pflaumenmarmelade“ und „Weiße Bohnencreme“.
Wenn es reichhaltiger sein soll, können „Chickenwraps“, „Steak-Sandwich“ oder „Pizza“ zubereitet werden.

Ausprobiert habe ich die Maisbrötchen, die ich als Mini-Brote gebacken habe. Der Teig lässt sich sehr einfach zusammenrühren. Die Konsistenz erinnert aber eher an Eierkuchenteig. Deshalb war ich auch sehr gespannt, wie die kleinen Brote werden würden. Beim Backen wurde der Teig fest und als eine leichte Bräunung zu erkennen war, habe ich die duftenden Brote aus dem Ofen genommen.
Nach dem Abkühlen habe ich das erste Brot aufgeschnitten und mit Butter bestrichen gekostet. Die Brote waren relativ weich und fast schon als saftig zu bezeichnen. Das Gebäck schmeckt sehr gut und macht vor allem auch schön satt. Selbst am nächsten Tag schmeckten die Brote noch fast wie frisch gebacken.

Das Buch gefällt sehr gut. Die Rezepte sind abwechslungsreich und kreativ. Die Zutaten sind gut aufeinander abgestimmt. Die Rezeptanleitungen sind verständlich und nachvollziehbar. Die Fotos sind stilvoll gehalten und zeigen das fertige Backwerk bzw. die Aufstriche. Aber insgesamt ist das Buch doch recht dunkel gehalten.

Rezension von Heike Rau

Jessica Frej und Maria Blohm
Glutenfreies Brot – Rezepte für gesunden Genuss
144 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505733
ISBN-13: 978-3799505734
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Karen Foxlee: Das nachtblaue Kleid

Karen Foxlee: Das nachtblaue Kleid

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Rose Lovell ist ein einsames Mädchen. An keinem Ort hält sie sich lange auf. Das liegt an ihrem Vater, der nicht sesshaft ist und stattdessen lieber mit dem Wohnwagen von einem Ort zum nächsten reist. Vater und Tochter stranden an einem Campingplatz an der Pazifikküste Australiens. Rose ist noch schulpflichtig, sie muss also, ob sie möchte oder nicht, am Unterricht in der nahegelegenen Schule teilnehmen.
Hier lernt sie Pearl Kelly kennen. Sie hilft Rose, sich einzugewöhnen, sodass das verschlossene Mädchen sich sogar vorstellen kann, am Erntefest teilzunehmen. Für den Ball anlässlich der Zuckerrohrernte braucht Rose ein Kleid. Ihr Vater wird ihr keins finanzieren können. Allerdings gibt es diese alte Frau, die früher eine berühmte Schneiderin war, nun aber aus guten Gründen sehr zurückgezogen lebt. Edith Baker erklärt sich bereit, ein Kleid zu nähen und so kommt Rose immer wieder in ihr heruntergekommenes Haus, um bei der Arbeit mitzuhelfen. Während die beiden an dem nachtblauen Kleid nähen, erzählt Edie Baker von ihrem Leben und gibt auch so manches Geheimnis preis. Das führt Rose an einen geheimen magischen Ort, den sie ganz im Vertrauen nur ihrer Freundin Pearl zeigt. Doch Pearl verrät die Freundschaft und so nehmen die Dinge einen unheilvollen Verlauf.

Dem Buch liegt eine faszinierende Stimmung zugrunde, von der man als Leser sofort gefangen genommen wird. Die Autorin bedient sich einer leisen, aber deutlich durchdringenden Sprache. Das Unheilvolle ist von Anfang an spürbar, sodass man ahnen kann, wie die Geschichte um Liebe und Verrat enden wird.
Dass etwas passiert ist, erfährt man beizeiten. Es gibt einen zweiten Erzählstrang, der später spielt. Hier hat die Polizei schon ihre Ermittlungsarbeiten aufgenommen. Irgendwann werden also Vergangenheit und Gegenwart in einem Unglück zusammenlaufen. Dabei spielt das nachtblaue Kleid eine Rolle. Und Edith Barker, die möglicherweise nicht einfach eine talentierte Schneiderin ist, die aus alten Stoffen Neues macht und die in einem heruntergekommenen Haus lebt, das sich die Natur Stück für Stück zurückerobert. Es ist diese im Buch vorherrschende geheimnisvolle Stimmung, die dies vermuten lässt. Aber wie das im Leben so ist, die Wirklichkeit sieht oft anders aus und so ist es auch mit diesem Buch, das sehr lesenswert ist.

Rezension von Heike Rau

Karen Foxlee
Das nachtblaue Kleid
333 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407811810
ISBN-13: 978-3407811813
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Richard Dübell: Das Buch der Finsternis

Richard Dübell: Das Buch der Finsternis

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Quirin Klingseis begleitet Meister Guldenmund und die Buchdruckmaschine zum Kloster Admont. Abt Antonius hat den Auftrag erteilt, wichtige Manuskripte der Bibliothek nachzudrucken.
Doch dann geschieht etwas. Alles gerät in Aufruhr und Buchdruckergehilfe Quirin wird von seinem Meister beauftragt, das Kloster zu verlassen und eine kleine Truhe zu Bischof Johann nach Salzburg zu bringen. Kurz darauf ist der Meister tot.
Quirin ist so schlau, sich zu verstecken. Doch gehört dieses Versteck der jungen Anna Hutmann. Quirin hat das Mädchen schon einmal im Kloster gesehen.
Auch Anna hat Fluchtgedanken, seit sie weiß, dass sie eine vom Vater arrangierte Ehe eingehen soll. Sie beschließt Quirin, der sich in der Gegend nicht auskennt, bis zu seinem Ziel zu begleiten.
Allerdings werden beide verraten, sodass die Flucht unter keinen guten Stern steht. Die Verfolgen sind ihnen sofort auf der Spur. Sie wollen das Buch der Finsternis, das sich in der kleinen Truhe befindet, um jeden Preis wieder in ihren Besitz bringen.

Die Geschichte spielt im Jahre 1486. Es geht schon spannend los und der Autor hält diese Spannung durch viele interessante Vorkommnisse und Wendungen aufrecht. Das Geheimnis um das Buch der Finsternis macht die Sache noch interessanter. Wenn man doch wenigstens ansatzweise erfahren würde, was drin steht! Aber nein, weder Quirin noch Anna können lesen. Man kann also nicht sagen, welche Macht dieses Buch wirklich hat. Wer abergläubisch ist, muss das Schlimmste vermuten. Es geht angeblich, so hört man, um Menschen, die der Teufel in der Hand hat. Der Autor regt also die Fantasie seiner Leser ordentlich an.
Quririn ist ein ehrgeiziger Junge. Er möchte den letzen Wunsch seines Meisters erfüllen, auch wenn er nicht weiß, wozu das letztendlich führen wird. Es wird gefährlich, denn die Verfolger sind nicht abzuschütteln. Hier wartet der Autor mit weiteren Überraschungen auf. Wem kann man trauen und wem nicht? Wer ist ehrlich und wer spielt ein falsches Spiel?
Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und liest sich ganz wunderbar. Die Art des Autors zu erzählen, gefällt ausgesprochen gut.
Und das Ende? Ist natürlich anders als erwartet, auch wenn es hier und da Hinweise gibt.

Rezension von Heike Rau

Richard Dübell
Das Buch der Finsternis
384 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473401129
ISBN-13: 978-3473401123
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gareth P. Jones: Constable & Toop – Von Geistern empfohlen

Gareth P. Jones: Constable & Toop – Von Geistern empfohlen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sam Toop, der Sohn eines Leichenbestatters, wird von Geistern genervt. Er kann sie sehen und so kann er Botschaften überbringen und Testamente finden. Manchmal wird seine Gutmütigkeit allerdings auch gnadenlos ausgenutzt.

Lapsewood ist ebenfalls ein Geist. Bisher hat er im Verwaltungsamt der Geisterbehörde gearbeitet, doch nun geht es hinaus auf die Straße. Er soll im Auftrag der Abteilung für Behausung nach Mitarbeiterin Doris McNally suchen und findet sie auch. Die Schwarze Fäule ist ihr zum Verhängnis geworden. Diese breitet sich aus, wenn Hausgeister aus ihren Häusern verschwinden.

Vor den Häusern mit der Schwarzen Fäule muss man sich in acht nehmen. Doch Sam gerät direkt mit hinein. Ihn interessiert, wohin die Hausgeister verschwinden und wer hier die Fäden zieht.

Es gibt nur einen Weg, die Schwarze Fäule aus den geisterlosen Häusern zu bekommen. Ein neuer Geist muss hinein. Und so geschieht es auch. Nur ziehen diese neuen Geister scheinbar nicht freiwillig ein. Es sind Menschen, die auf mörderische Weise zu Geistern geworden sind. Und das ist nun mal ein Verbrechen, dass die Geisterbehörde nicht dulden kann.

Die schauerliche Geschichte spielt in London am Ende des 19. Jahrhunderts. Der Autor hat eine interessante Welt geschaffen. Geister sind hier selbstverständlich, allerdings gibt es eben auch Schurkengeister und Geisteraustreiber, die es übertreiben. Nicht jeder bleibt nach dem Tod in dieser Zwischenwelt, sondern nur die, die noch etwas erledigen müssen. London rückt hier in ein ganz anderes Licht. Der Nebel verdichtet sich zusehends.

Der Autor hat allerdings etwas viel in die Geschichte gepackt. Seine Fantasie scheint unermesslich und jede noch so kleine gruselige Idee wurde eingefügt. So ist es auch schwer, die Mitspieler in diesem Drama zu überblicken. Die Handlung zu durchschauen ist nicht einfach und erfordert sehr viel Aufmerksamkeit.

Rezension von Heike Rau

Gareth P. Jones
Constable & Toop – Von Geistern empfohlen
368 Seiten, gebunden
Ueberreuter Verlag
ISBN-10: 3764170174
ISBN-13: 978-3764170172
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Vincent Cuvellier: Ben will heute einen Gips!

Vincent Cuvellier: Ben will heute einen Gips!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der kleine Ben wünscht sich sehnlichst einen Gips um den Arm. Das wäre ein echtes Abenteuer für ihn. Alle seine Freunde würden kommen und staunen und natürlich etwas auf den Gips malen. Würde sich das gut anfühlen! Aber so einfach kommt man nun mal nicht an einen Gips. Ben müsste einen Unfall haben und sich weh tun. Aber das geht zu weit für Ben. Er möchte einen Gips und keine Schmerzen. Vielleicht würde auch ein ordentlicher Verband ausreichen. Auch dann würden alle zu Besuch kommen, große Augen machen, ihn bedauern und fragen, was ihm passiert ist. Besonders spannend wäre ein Verband um den Kopf. Wie ein Pirat würde Ben dann aussehen. Aber dazu müsste er ja eine blutende Wunde haben. Das ist allerdings eine schreckliche Vorstellung und kommt nicht infrage. Es wird nichts aus dem Abenteuer. Ben muss sich weiter langweilen. Aber dann passiert doch noch etwas!

Aus Langeweile kommt der kleine Ben auf abenteuerliche Ideen. Er weiß, dass es Aufmerksamkeit erzeugen würde, hätte er einen Gips oder einen dicken Verband. Dass eine Verletzung aber auch schmerzhaft ist und das man das erst einmal aushalten muss, wird ihm erst später klar. Mit Langeweile kann man auch anders umgehen, so die Botschaft des Autors. Auf diesen Gedanken müssen die Kinder beim Ansehen des Buches aber alleine kommen. Sie werden zu dieser Erkenntnis mit der kleinen witzigen Geschichte und den dazugehörigen Zeichnungen geführt. Dabei sind diese gekonnt gemacht und vermitteln die Gedanken und Gefühle Bens sehr genau.
Die Geschichte, die zeigt, dass man Langeweile auch einmal aushalten muss, bietet also viel Stoff zum Nachdenken und für Gespräche zwischen Vorleser und Kind.

Rezension von Heike Rau

Vincent Cuvellier
Ben will heute einen Gips!
Mit Illustrationen von Ronan Badel
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312164
ISBN-13: 978-3830312161
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ute Krause: Die Muskeltiere – Einer für alle, alle für einen

Ute Krause: Die Muskeltiere – Einer für alle, alle für einen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Picandou lebt im Keller von Frau Fröhlichs Feinkostgeschäft. Im Müllsack findet er jeden Tag ganz frisch alles, was er braucht. Nur einschlafen sollte man darin nicht. Doch genau das passiert dem Mäuserich. Auf dem Weg nach Hause, es hat auch zu allem Übel noch ein Nieseln eingesetzt, findet er ein Häufchen Elend in der Nähe eines Laternenpfahls. Das Fellbündel ist ebenfalls eine Maus. Eine, wie sich herausstellt, die das Gedächtnis verloren hat. Picandou zeigt sich hilfsbereit, bis er herausfindet, dass es sich bei der Maus um eine Hafenratte handelt.

Da die Ratte sich aber nach wie vor für eine Maus hält, besteht für Picandou keine Gefahr und er beschließt, sie mit nach Hause zu nehmen. Er hat nun mal ein gutes Herz. Allerdings hat sich im Feinkostgeschäft schon jemand anderer eingenistet. Ernie ist, wie es sich für eine Maus gehört, begeistert von den vielen Käsesorten. Ein Revierkampf entbrennt. Aber schließlich wird man sich einig. Ernie möchte der Ratte, die weiter darauf beharrt eine Maus zu sein, ebenfalls helfen.

Die drei machen sich auf den Weg, um herauszufinden, wohin die Ratte, die sich dunkel an ein Schiff erinnert, gehört. Dabei treffen sie auf einen Hamster, der nichts Eiligeres zu tun hat, als seinem Käfig zu entkommen. Es soll endlich Schluss sein mit der Langeweile. Hamster Bertram hat einen Traum. Wie ein Muskeltier unter anderen Muskeltieren möchte er leben. Er kennt die Geschichte von einem Hörbuch seines jungen Besitzers und er begeistert die anderen für seinen Plan. Es wird ihr erstes gemeinsames Abenteuer werden, herauszufinden, wo die Ratte, die glaubt eine Maus zu sein, hingehört.

Das Cover des Buches ist wirklich schön gemacht. Die Autorin hat eine ganz besondere Art, Tiere zu malen und so ist dann auch fast jede Seite illustriert. Die vier Muske(l)tiere, zwei Mäuse, eine Ratte und ein Hamster, sind ganz wunderbar mit ihren Charakterzügen und Eigenheiten gezeichnet. Ihre Mimik ist sehr fein und treffend herausgearbeitet. Es macht unheimlich viel Spaß, der außergewöhnlichen Geschichte zu folgen.

Die Handlung ist spannend, fantasievoll und ausgesprochen witzig. Die Tiere leben ihren Alltag, sind aber auch immer für ein Abenteuer zu haben. Jeder setzt sich für den anderen ein. Dabei gilt es auch immer, einmal zurückzustecken, tolerant und schlau zu sein. Der Hamster fällt in dem Quartett natürlich ein bisschen aus der Rolle. Im Gegensatz zu den anderen Tieren hat er ausgezeichnete Manieren. Es entstehen witzige Szenen dadurch.

Überhaupt hat sich die Autorin eine Menge einfallen lassen, um Leben in die Geschichte zu bringen. Diese ist dadurch durchweg aufregend und sehr unterhaltsam.

Rezension von Heike Rau

Ute Krause
Die Muskeltiere – Einer für alle, alle für einen
208 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570159035
ISBN-13: 978-3570159033
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Eva Heller: Farben und Formen

Eva Heller: Farben und Formen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Farben und Formen“ ist ein Doppelband aus den beiden Büchern „Die wahre Geschichte von allen Farben“ und „Ich bin Künstler, ich kann alles malen“.

Im ersten Teil wird eine Geschichte erzählt, indem die Farben die Hauptrolle spielen. Zuerst sieht man eigentlich nichts. Weiß hat diese Wirkung, doch sobald das schnelle laute Rot ins Spiel kommt und auf dem Weiß seine Kleckse hinterlässt, ändert sich das. Dann kommt das Blau. Das Rot wirkt nun nicht mehr so leuchtend. Besser harmoniert es mit dem Gelb. Wenn Rot und Gelb sich vermischen wird daraus ein Orange. Und wie sieht es aus mit dem Grün?
Immer weiter vermischen sich die Farben, bis daraus immer dunklere Töne entstehen. Da kann nur das Weiß wieder für Ordnung sorgen.

Es ist sehr spannend zu verfolgen, welche Eigenschaften und Wirkungen Farben für sich allein, neben anderen oder in einem Mischverhältnis haben. Die kleine Geschichte ist spannend und lehrreich. Kinder lernen den Farbenkreis auf spielerische Art und Weise kennen. Mit diesem Grundwissen geht es dann zum nächsten Teil. Hier ist Aktivität gefragt. Denn es geht direkt in die Malschule, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern interessant sein dürfte.

Angewendet wird der Kartoffeldruck, denn mit dieser einfachen Methode kann jeder Kunstwerke aus einfachen Grundformen schaffen. Auch wer glaubt, gar nicht malen zu können. Die Technik wird genau erklärt und da diese unkompliziert ist, geht es sehr schnell weiter mit den ersten Vorschlägen. Aus Kreisen verschiedener Farben entstehen Weintrauben, Wolken und Luftballons. Mit Kartoffelstäbchen werden Striche gezeichnet, die das Bild vervollständigen. Später werden dann Farben vermischt, sodass weiter Motive gedruckt werden können. Es entstehen ein Obstkorb, ein Wald, eine Stadt mit Häusern, eine Blumenwiese und mehr.

Mit den Bildern wird die Kreativität geweckt. Die Autorin fängt einfach mit einem Motiv an und entwickelt es fort. Kinder können ihr folgen oder auch nicht. Kein Bild wird aussehen wie das andere. Gezeigt werden das Grundprinzip und dann einige Ideen, die kreativ weiterentwickelt werden können.

Damit bietet das Buch vielseitige Anregungen für Kinder, sich mit Farben und Formen auseinanderzusetzten möchten. Es fördert die Kreativität und macht sehr viel Spaß.

Rezension von Heike Rau

Eva Heller
Farben und Formen
96 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312237
ISBN-13: 978-3830312239
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Aurélie Bastian: Tartes & Tartelettes

Aurélie Bastian: Tartes & Tartelettes

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Boden und Rand sind dünn und knusprig. Bei den Füllungen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, wie Aurélie Bastian mit ihren Rezepten beweist. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis genügt, um zu wissen, dass den Hobbybäcker neben einfachen auch sehr raffinierte, aber nicht unbedingt schwierige, Rezepte erwarten. Geeignet ist das Buch für alle, die neue kreative Rezepte suchen, aber auch für Backanfänger, denn es wird sehr genau und ausführlich erklärt, was man zum Backen braucht und wie vorgegangen wird.

Es geht also zuerst einmal um die Grundlagen. Es wird aufgezeigt, was eine Tarte ist, woraus der Boden besteht, wie man Backpapier für eine runde Form zuschneidet und wie gebacken wird. Das schließt natürlich das Blindbacken mit ein.

Das erste Rezept ist eine Rosentarte. Die knusprig dünne Bodenform wird mit einer Creme, die Rosenmilch enthält, und mit frischen Erdbeeren gefüllt.
Ein paar Seiten weiter finden sich Blaubeertartelettes, die neben den Blaubeeren auch eine Mandelcreme enthalten. Die Früchte können mit gebacken, aber auch frisch auf die Tartelettes gegeben werden.
Nicht immer wird mit Früchten gefüllt. Die Füllung in den Salzbutter-Karamell-Minis besteht aus Karamell- und Schokoladencreme.
Mit Zutaten, die meist immer im Haus sind, lässt sich die Tarte mit Vanillepudding zubereiten.
Mein Favorit sind die Schokoladen-Kokos-Tartelettes. Das sind kleine quadratische Tartelettes, denn die Kuchen müssen keinesfalls immer rund sein. Überhaupt kommt bei den Formen verschiedenes zum Einsatz. Von den klassischen großen runden Formen bis hin zu Mini-Tartelettes-Formen.

Insgesamt gibt es 25 Rezepte und alle gefallen gut. Aurélie Bastian erklärt sehr gut. Ihre Rezepte sind verständlich und sehr gut nachvollziehbar. Es gibt viele Tipps und auch Hinweise zu Variationsmöglichkeiten.
Alle Bilder zu den Rezepten stammen von der Autorin selbst. Sie hat die kleinen und großen Kuchen ansprechend in Szene gesetzt, sodass man direkt Appetit und Lust aufs Backen bekommen.

Rezension von Heike Rau

Aurélie Bastian
Tartes & Tartelettes
80 Seiten, gebunden
Bassermann Inspiration
ISBN-10: 357208170X
ISBN-13: 978-3572081707
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen