Browsed by
Autor: hera

Johanna Handschmann: Natürlich süß! – Rezeptideen für Kuchen, Desserts und mehr

Johanna Handschmann: Natürlich süß! – Rezeptideen für Kuchen, Desserts und mehr

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dass Zucker ungesund ist, wenn man zu viel davon isst, weiß mittlerweile sicher jeder. Doch man hat gar keine Chance, der Zuckerfalle zu entkommen. Überall ist er drin, der schöne weiße Haushaltszucker oder auch der Glukosesirup, im Müsli, im Joghurt, im Kuchen und sogar in der Wurst. Man mag nicht zusammenrechnen, was da jeden Tag zusammenkommt. Es sind sicher nicht nur die 25 – 50 g, die im Buch als tolerierbare Menge genannt werden.

Wenn man selbst Kuchen backt und Desserts zubereitet, hat man eine bessere Kontrolle über den Zuckerverbrauch. Dennoch ist in vielen Rezepten nach Meinung der Autorin die Menge viel zu hoch angegeben und kann daher reduziert werden.
Außerdem gibt es gesündere Alternativen zum Haushaltszucker wie zum Beispiel Xylit, Reissirup, Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker. Was man im Buch allerdings nicht findet, sind Rezepte mit Stevia, denn hierzu hat die Autorin bereits ein anderes Buch geschrieben. Für den Stoffwechsel nicht günstige Süßungsmittel, wie zum Beispiel Fruchtzucker oder Agavensirup, werden für die Rezepte nicht verwendet.
Hier ist auch die Tabelle sehr interessant, die Haushaltszucker mit anderen Süßungsmitteln vergleicht. Es sind gar nicht mal die Kalorien das größte Unterscheidungsmerkmal, außer beim Erythrit, sondern der glykämische Index.
Was die einzelnen alternativen Süßungsmittel sonst noch interessant macht, beschreibt die Autorin im Text.

Diese Ansätze machen natürlich neugierig auf die Rezepte. Man finde im Buch unter anderem „Käse-Mohn-Kuchen mit Aprikosen“, „Kirsch-Schoko-Biskuit“, „Saftiger Eierlilörkuchen“, Apfel-Zimt-Muffins mit Walnüssen“, „Frühstücksmuffins“, „Mandel-Hafer-Kekse“, „Elisenlebkuchen“, „Gratinierten Apfelreis“, „Hirseauflauf mit Nüssen“, „Quarkgratin mit Heidelbeeren“, „Buttermilchtörtchen mit Fruchtsauce“, „Karamellisierte Äpfel mit Eis“, „Kokos-Schoko-Konfekt“ und „Buttermilch-Frucht-Smoothie“.
Es gibt Kuchen, Torten, Plätzchen, süße Hauptgerichte, Desserts, Eis und mehr.

Die Autorin beweist mit ihren Rezepten viel Fantasie. Bei den alternativen Süßungsmitteln werden meist verschiedene mit angepasster Menge genannt. Nun ja, Tatsache ist, dass Kokosblütenzucken, Reissirup und Xylit auch ganz schön teuer sind. Aber die süßen Rezepte sind alle etwas Besonderes und nicht für den täglichen Genuss gedacht, sondern für besondere Anlässe.
Übrigens gibt es auch Rezepte, die gut für Diabetiker geeignet sind und auch Glutenfreies findet sich im Buch.

Rezension von Heike Rau

Johanna Handschmann
Natürlich süß! – Rezeptideen für Kuchen, Desserts und mehr
144 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517089737
ISBN-13: 978-3517089737
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sophia Cronberg: Sturmnacht

Sophia Cronberg: Sturmnacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ab sofort ist die Isle of Wight ihr zu Hause. Nach dem Tod ihrer Mutter verschlägt es Dora von London auf die Insel. Sie soll fortan bei ihrem Onkel Julian wohnen, auf Clifton Manor, einem alten Familienanwesen. Viel weiß sie nicht über ihre Wurzeln und das Schicksal ihrer Familie und auch nicht warum ihre Mutter als junge Frau die Familie überstürzt verlassen hat. Dora möchte natürlich mehr darüber erfahren. Aber niemand ist bereit, ihr Auskunft zu geben. Es scheint um ein altes Familiengeheimnis zu gehen, das nach so langer Zeit um jeden Preis ein Geheimnis bleiben soll.

Verstrickt in die alten Geschichten ist auch Toby Parkers Familie. Mit den Geheimnissen von damals kämpft auch dessen Sohn Eric.
Dora verliebt sich in Eric, doch die Verbindung wird nicht gut geheißen.
Dora bleibt beharrlich und so langsam kommt sie doch seltsamen Vorkommnissen auf die Spur. Vor Jahrzehnten ist eine junge Frau spurlos verschwunden. Vielleicht ist sie von den Klippen ins Meer gestürzt und ertrunken. Vielleicht ist aber auch etwas anderes geschehen. Und dann ist da dieses Tagebuch. Von einem Geist ist die Rede, der sich rächen will. Bald deckt Dora einen Mord auf. Doch wo ein Mord geschehen ist, gibt es auch einen Mörder. Die Vergangenheit ihrer Familie wird immer bedrohlicher. Aber Dora will die ganze Wahrheit wissen.

Die Geschichte besticht durch ihre Geheimnisse. Wo die Reise hingehen wird, kann man nicht erahnen. Aber immer dichter webt die Autorin das Spinnennetz aus Lügen und Geheimnissen und bald fühlt man sich auch als Leser darin gefangen. Immer wieder wird man auf die falsche Fährte gelockt. Ein Durcheinander entsteht, dass man kaum mehr überblicken kann. Ab und an geht der rote Faden verloren, wenn sich wieder komplett neue Vermutungen ergeben. Erst am Ende erhält man Gewissheit über die Vorfälle, den Mord und den Mörder und wird damit völlig überrascht.
Es geht aber nicht nur um die alten Familiengeheimnisse, sondern auch den Beginn einer neuen Liebe. Dora und Eric werden Steine in den Weg gelegt. Ihnen wird verboten, sich zu sehen. Auch deshalb ist es wichtig, das Schweigen zu beenden und die Vergangenheit aufzuarbeiten. Das wird ganz wunderbar von der Autorin vermittelt.

Rezension von Heike Rau

Sophia Cronberg
Sturmnacht
384 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570157725
ISBN-13: 978-3570157725
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Helena Arendt: Naturgeschenke – 100 Ideen zum Gestalten mit Kindern

Helena Arendt: Naturgeschenke – 100 Ideen zum Gestalten mit Kindern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer aufmerksam der Natur gegenüber ist, weiß es: Draußen gibt es unglaublich viel zu entdecken. Im Wald, auf der Wiese, am Bach und auf dem Feld. Natürliches Bastelmaterial kann von einem Spaziergang mitgebracht werden, das ganze Jahr über.

Anregungen zu kleinen kreativen Naturgeschenken gibt Helena Arendt mit ihrem Buch. Sie stellt Bastelmaterialien und Bastelideen vor. Wer also gerne mit Kindern basteln möchte, muss dieses Buch haben. Es überzeugt durch kreative Vorschläge und interessante Anleitung zu Kunstobjekten, Dekorationen, Körperpflegeprodukten, Rezepten für die Naturküche und mehr. Schon das Buch anzuschauen, lässt Kinderaugen glänzen. Es motiviert und weckt Begeisterung und Abenteuerlust!

Natürlich brauchen Kinder je nach Alter die Begleitung durch einen Erwachsenen. Dennoch werden die Kinder direkt von der Autorin angesprochen. Das gefällt sehr gut. Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, zum Beispiel „Geschenke aus Pflanzen“, „Geschenke aus Samen und Früchten“ und „Geschenke aus Erde und Stein“.
Man wird natürlich nie zu dem gleichen Ergebnis kommen, wie die Autorin. Sie sagt das auch. Die Ausgangsmaterialien sind immer anders. Aber das ist ja das Schöne. Jeder kann eigene Kunstwerke schaffen. Die Bilder im Buch sind eine Anregung zur Orientierung.

Der erste Vorschlag im Buch sind die Wasserblüten. In Gläser oder Schüssen werden Blüten und auch einige kleine Blätter ins Wasser gesetzt. In herrlicher Farbenbracht schwimmen hier dann Gänseblümchen, Butterblumen und was die Natur sonst noch zu bieten hat. Wunderschön sieht das aus und es ist ganz einfach zu machen. Aber auch wer eine größere Herausforderung sucht, wird fündig. Es gibt eine Vielzahl an ganz unterschiedlichen Vorschlägen, darunter geflochtene Tischsets aus Gräsern, Papier aus Pflanzenfasern, duftende Kräutersäckchen und Teemischungen, Blütenseifen, mit Blüten und Blättern gestaltete Grußkarten, Bilder mit Blätterabdrücken, Kürbisvögel, Bilderrahmen aus Zweigen und Schmuck aus Naturmaterialien. Es ist ein wirklich sehr inspirierendes und einladendes Buch!

Rezension von Heike Rau

Helena Arendt
Naturgeschenke – 100 Ideen zum Gestalten mit Kindern
232 Seiten, Klappenbroschur
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258600759
ISBN-13: 978-3258600758
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sarah Schill – Anständig leben – Mein Selbstversuch rund um Massenkonsum, Plastikmüll und glückliche Schweine

Sarah Schill – Anständig leben – Mein Selbstversuch rund um Massenkonsum, Plastikmüll und glückliche Schweine

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Sarah Schill zum ersten Mal ihren ökologischen Fußabdruck berechnen lässt, ist sie ernüchtert. Sie lebt über ihre Verhältnisse. Das muss sich ändern. Und so startet sie einen Selbstversuch. In einer vorgeschriebenen Zeit möchte sie vegan, plastikfrei und vor allem viel bewusster leben. Das bedeutet eine komplette Umstellung ihrer Lebensgewohnheiten. Vor allem ist es sehr viel schwieriger, als gedacht. Und wirklich erfreut, nimmt ihr Umfeld die Pläne auch nicht auf.

Aber die Autorin beginnt hinter die Kulissen zu blicken und bald will sie gar nicht mehr leben, wie bisher. Sie möchte sich gesund und natürlich ernähren. Das bedeutet tatsächlich, ohne Fleisch und tierische Produkte leben zu müssen, ohne Klamotten aus China und ohne Plastikflaschen.

Es ist ein glaubwürdiger Versuch geworden. Tatsächlich ist es nicht einfach, umweltgerecht zu leben. Ein Stück weit ist der Versuch gescheitert, was den Umständen und fehlenden Möglichkeiten zugeschrieben werden muss. Sarah Schill schreibt auch über ihre Verzweiflung und über Resignation. Aber sie hat dennoch einen für sie gangbaren Weg gefunden, der zwar nicht perfekt ist, aber doch in die richtige Richtung geht. Dafür musste sie ihre sogenannte Komfortzone verlassen, aber das ist es wert. Ihre Meinung zu bisher selbstverständlichen Dingen hat sich geändert. Sie ist offener geworden und lässt auch Unbequemes an sich heran. Es ist ein Prozess in Gang gekommen, der noch lange nicht abgeschlossen ist und an dem der Leser ein Stück weit teilnehmen kann.

Man kann das Buch gut als Grundlage für einen eigenen Anfang, nachhaltig zu leben, nehmen. Neben ihrer eigenen Geschichte gibt die Autorin viele Informationen. Dabei zählen auch die Meinung anderer, ihr wichtiger Autoren, deren Bücher sie gelesen hat. Es gibt im Buch außerdem ein sehr gut geführtes Quellenverzeichnis, das als Ausgangspunkt für eigene Recherchen genutzt werden kann.

Rezension von Heike Rau

Sarah Schill
Anständig leben – Mein Selbstversuch rund um Massenkonsum, Plastikmüll und glückliche Schweine
224 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517089915
ISBN-13: 978-3517089911
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hanno Charisius und Richard Friebe: Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind

Hanno Charisius und Richard Friebe: Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein bisschen provokativ klingt der Titel schon. Denn Bakterien haben ja eher einen Ruf als Krankmacher. Man bekämpft sie kategorisch mit antibakteriellen Putzmitteln und Seifen und schluckt, ohne dass es wirklich nötig wäre, zur Vorsicht ein Antibiotika, in dem Glauben, dass es zumindest nicht schaden wird. Mikroben-Phobie nennen die Autoren das. Zwar gibt es diese Problembakterien, die wirklich schwere Krankheiten verursachen können, aber mit einem Rundumschlag bringt man möglicherweise auch die guten Bakterien zur Strecke. Und das Fehlen dieser kann uns auch krank machen und zu Übergewicht, Allergien und sogar Krebs führen. Sogar unsere Stimmung und unser Denken soll von Bakterien beeinflusst werden. Es wird Zeit, sich einmal näher damit zu befassen.

Es ist ein kompliziertes Thema. Aber die Autoren, die studierten Biologen und Wissenschaftsjournalisten Hanno Charisius und Richard Friebe, verstehen es, Sachverhalte auf verständlich und sogar sehr unterhaltsame Art und Weise an den Leser zu bringen. Dabei ist das Buch so spannend wie ein Thriller.

Ganz tief hinein in unser Körperinneres geht es. In den Darm. Aber die Autoren nähern sich dem Ort des Geschehens mit Humor. Sie schreiben in einer einfachen Sprache und malen anschauliche Bilder, so dass jeder ihren Ausführungen gut folgen kann. Ihre Erklärungen sind also gut nachvollziehbar. Für kleine Atempausen sorgen die Illustrationen zwischen den verschiedenen Buchteilen.

Sicher interessieren sich auch Menschen für das Buch, die sich Hilfe bei Darmproblemen erhoffen. Die Ausführungen hierzu sind allerdings ernüchternd. Soweit ist die Forschung noch nicht. Selbst bereits bestehende Angebote zur Darmsanierung und der sogenannten Entschlackung kommen nicht besonders gut weg. Ratschläge zur Lebensführung sind allgemein gehalten. Aber es besteht Hoffnung. Denn es ist einiges im Gange. Therapiemöglichkeiten wird es geben. Auf neue Studienergebnisse darf man gespannt sein.

Rezension von Heike Rau

Hanno Charisius und Richard Friebe
Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind
Mit Illustrationen von Veronique Ansorge
319 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446438793
ISBN-13: 978-3446438798
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tomas Pfister und Reinhard Saller u. a.: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden

Tomas Pfister und Reinhard Saller u. a.: Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer Heilkräuter verwenden möchte, kann diese gut auch im eigenen Garten anbauen. Die Heilkräuterkunde hat Geschichte und darauf gehen die Autoren zu Beginn in ihrer Einführung ein. Auch die wichtigsten Kräuter, die in jeden Garten gehören, werden hier benannt. Die Einleitung umfasst über 50 Seiten. Grundsätzliches wird also vor Beginn der Pflanzenporträts vermittelt.

Das Buch hebt sich ab von anderen Werken zum Thema. Man sieht es sofort an den Bildern. Die Pflanzen wurden nicht einfach zur schönsten Blütezeit in Szene gesetzt, vielmehr wird hier auch mit für verschiedene Jahreszeiten typischen Pflanzenbildern gearbeitet. Es wird Bildmaterial aus unterschiedlichen Wachstumsphasen zur Verfügung gestellt.

Die Pflanzenporträts sind sehr ausführlich gehalten. Man erfährt alles über die Herkunft und Verbreitung der Pflanze und erhält eine Pflanzenbeschreibung. Man kann nachlesen, wie die Pflanze angebaut und gepflegt wird. Wie und was geerntet wird und wie die Lagerung auszusehen hat. Die traditionelle Anwendung in der Volksmedizin wird beschrieben und die Inhaltsstoffe aufgelistet. Die erfahrungsgemäßen und die nachgewiesenen Wirkungen werden aufgezeigt. Hier findet man Rezepte zu Heilzwecken und Möglichkeiten der Einbeziehung in die Gartentherapie, aber auch die Verwendung von Pflanzen in der Kräuterküche.

Bei der Anwendung der Pflanzen als Heilmittel ist es natürlich wichtig zu wissen, ob es Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Gegenanzeigen gibt oder ob in der Schwangerschaft davon abzuraten ist. Auch diese Punkte werden aufgegriffen.

Man kann sich sehr umfassend informieren. Es gibt viel zu lesen, aber alles ist wichtig, wenn man sich ernsthaft mit dem Anbau und der Verwendung von Heilkräutern befassen möchte. Das Buch kann zunächst Lehrbuch sein und später dann Nachschlagewerk.

Rezension von Heike Rau

Tomas Pfister und Reinhard Saller u. a.
Heilkräuter im Garten – pflanzen, ernten, anwenden
360 Seiten, broschiert
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258078300
ISBN-13: 978-3258078304
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jutta Profijt: Knast oder Kühlfach

Jutta Profijt: Knast oder Kühlfach

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist kaum zu glauben. Aber Dr. Martin Gänseweins Freund, Hauptkommissar Gregor Kreidler, soll seine Exfrau ermordet haben. Und das Schlimmste ist, er schweigt zu den Vorwürfen. So sitzt er im Knast und schimmelt vor sich hin. Seine Freunde, seine Kollegen bei der Polizei und seine Freundin können sich nicht erklären, was hier vorgefallen sein soll. Also beginnt Pascha, der Geist, der nur zu Martin Gänsewein gedanklichen Kontakt aufnehmen kann, zu ermitteln. Aber Martin hat im Moment ganz andere Sorgen. Seine Birgit ist drauf und dran ein Kind zur Welt zu bringen. Beide sind mitten in den Geburtsvorbereitungen.

Die Spur führt in eine Seniorenresidenz. Hier hat die Ermordete, die Journalistin war, irgendetwas recherchiert. Hier, wo auch ihr Vater lebt, gab es auffällig viele Todesfälle, wie Pascha herausfindet.
Währenddessen erhärtet sich der Verdacht gegen Gregor. Was hatte er mit einem zwielichtigen Nachtklubbesitzer zu tun? Und überhaupt, warum schweigt er nach wie vor und will nichts von seinem besten Freund Martin Gänsewein hören?
Pascha findet allerhand heraus. Nur ist es schlecht, wenn ihm niemand zuhören kann. Oder wenn er Informationen an Martin weitergibt, die der aber für sich behalten muss, weil er nicht erklären kann, wie er da dran gekommen ist.

Der Krimi ist wieder gut gemacht. Man wird perfekt unterhalten. Zwar entwickelt sich der Fall recht langsam und bleibt lange undurchsichtig. Aber Pascha mit seiner furchtbar schrecklichen, aber irgendwie eben auch liebenswürdigen Art füllt die Lücken perfekt aus und sorgt dafür, dass der Krimi immer spannend bleibt. Er ist der perfekte Schnüffler. Niemand sieht ihn, niemand hört ihn und er hat nichts zu verlieren. Er ist schon tot. Jedenfalls so gut wie. Seine Ausdrucksweise und der Wortwitz sind wirklich unschlagbar.
Aber diesmal sind noch andere schräge Typen und Geheimniskrämer in den Fall verwickelt oder auch nicht. Man hat keinen Hinweis auf den Mörder, wird vielmehr immer wieder auf die falsche Fährte gelockt. Das macht das Ende umso spannender.

Rezension von Heike Rau

Jutta Profijt
Knast oder Kühlfach
336 Seiten, broschiert
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423215062
ISBN-13: 978-3423215060
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gerade wenn man jung ist, braucht man in vielen Lebenssituationen einen Rat, auch dann, wenn es um die Berufswahl und das berufliche Fortkommen geht. Um diese Art Ratschläge geht es im Buch. Topmanager und Unternehmer, also Menschen, die erfolgreich sind, über reichlich Lebenserfahrung verfügen und wissen, was sie wollen, blicken zurück und analysieren, welche Ratschläge für sie besonders hilfreich waren oder es noch sind. Diese zu nutzen hat manchmal Chancen eröffnet oder Veränderungen bewirkt, die sonst nicht möglich gewesen wären.

Im Buch kommen in kurzen Worten erfolgreiche Menschen zu Wort, die stets Weitblick und Durchsetzungsvermögen bewiesen haben, die aber mitunter auch Schicksalsschläge zu verkraften hatten und die trotzdem den Blick auf die Zukunft nicht verloren haben.
Steve Jobs, Peter F. Drucker, Josef Ackermann und viele weitere Männer und auch einige wenige Frauen, berichten, was sie voran gebracht hat in ihrem Leben. Sie geben die ihnen gemachten Ratschläge und Denkanstöße weiter an den Leser. Die Wortmeldungen sind spannend und interessant.

Man kann von den Ratschlägen profitieren, die im Buch gemacht werden. Aber im Grunde sind diese bekannt. Sie sind allgemein gültig. Und sicher ist es gut, solche Ratschläge ins Bewusstsein zu rufen und zu überdenken. Es ist interessant, den Werdegang der Persönlichkeiten in deren eigenem Rückblick zu betrachten und ihre Einschätzungen, was ein besonders in Erinnerung gebliebener Ratschlag bewirkt hat.

Als Leser kann man diese Ratschläge annehmen oder auch nicht. Man muss schließlich auch sehen, dass nicht jeder den Mut hat, extreme Veränderungen oder gar einen kompletten Richtungswechsel herbeizuführen. Davon abgesehen gibt es auch schlechte Ratgeber. Nicht alles ist auf die eigene Situation zu beziehen. Man muss also immer abwägen.

Rezension von Heike Rau

Frank Arnold
Der beste Rat, den ich je bekam
240 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446438726
ISBN-13: 978-3446438729
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.): Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.): Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Landschaft schmeckt“ beschäftigt sich mit regionaler und saisonaler Küche, die im Rahmen der Sarah Wiener Stiftung für Kinder erlebbar gemacht wird. Das Buch dient dabei Eltern, Erziehern, Lehrern und allen Interessierten als Grundlage mit Kindern Lebensmittel zu erkunden und gemeinsam zu kochen.

Die Sarah Wiener Stiftung mit ihren Autoren nimmt sich diesem Thema auf spielerische Art und Weise ein. Kinder werden mit Selbstverständlichkeit an gesunde Ernährung herangeführt. Dabei wird alles rund um das Thema Lebensmittel besprochen und es wird aufgezeigt wie Kinder von Anfang an einbezogen werden können. Kinder erleben das Thema also nicht nur in der Küche. Es geht raus in den Garten, auf das Feld, auf den Bauernhof mit den Tieren und auch ans Wasser, wo der Fisch herkommt. Bio-Lebensmittel werden favorisiert.

Der Blick auf unsere Umwelt wird bei den Kindern geschärft. Nachhaltigkeit wird geübt. Fertiggerichte in Plastikverpackungen sind kein Thema. Es wir regional und saisonal aus frischen Lebensmitteln gekocht. Der Gesundheitswert wird herausgestrichen. Spiel und Spaß kommen beim Erkunden der Lebensmittel nicht zu kurz.

Mit im Buch sind viele Rezepte. Einfache Rezepte, die sich gut mit Kindergruppen nachkochen lassen, die Spielraum für eigene Ideen lassen, und die zeigen, wie vielfältig die Auswahl an Lebensmitteln ist. Zu kochen und zu essen macht Spaß. Und hier werden Reste natürlich nicht weggeschmissen, sondern auch aufgebracht. Ideen hierfür werden ebenfalls aufgezeigt. Es gibt jede Menge zu lernen und zu entdecken. Kinder sind hier von Natur aus neugierig und interessiert. Dabei wird auch mal über den Tellerrand hinausgeschaut, denn was Kinder in anderen Ländern essen, ist auch spannend.

Das Buch ist eine gute Grundlage, Kinder für ihre Ernährung und für Nachhaltigkeit zu interessieren.

Rezension von Heike Rau

Sarah Wiener Stiftung (Hrsg.)
Landschaft schmeckt – Nachhaltig kochen mit Kindern
Mit Texten von Kerstin Ahrens, Stephanie Lehmann, Meike Rathgeber
213 Seiten, gebunden
Beltz Verlag
ISBN-10: 3407753969
ISBN-13: 978-3407753960
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sabine Zeller: Wilde Sträuße – Selbst gepflückt aus der Natur

Sabine Zeller: Wilde Sträuße – Selbst gepflückt aus der Natur

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer keinen Garten hat, muss trotzdem kein Geld für Blumensträuße ausgeben. Wildblumen wachsen kostenlos überall in der Natur. Einen Blick dafür muss man natürlich haben und auch Fantasie, um aus Wildblumen schöne Arrangements zu binden. „Wilde Sträuße – Selbst gepflückt in der Natur“ hilft hier weiter.

Zunächst sollte man die Einführung lesen. Hier erfährt man, was beim Pflücken von Wildblumen zu beachten ist, wo man Ausschau halten sollte, was überhaupt gepflückt werden darf und was nicht und wann der richtige Zeitpunkt zum Blumenschneiden ist. Es geht hier auch um Erhaltung von Lebensräumen und Artenvielfalt.

Natürlich wird auch aufgezeigt, wie das Prinzip des Blumenbindens funktioniert und wie die Blumen zu handhaben sind, damit sie lange frisch bleiben in der Vase.

Die Autorin folgt dann dem Jahresverlauf und zeigt Pflanzen, die schöne Blüten haben und die es lohnt zu pflücken. Es gibt fantasievolle Pflanzenporträts und Bildmaterial. Allerdings sind die Fotos, die bestimmte Wildblumen zeigen sehr klein, sodass man hier kaum Details erkennen kann. Ein schön arrangierter Strauß wird dann ganzseitig gezeigt.

Man kann sich inspirieren lassen und einen duftenden Veilchenstrauß binden, der sehr gut in einem Eierbecher zur Geltung kommt. Rote Taubnessel und Wiesenschaumkraut sehen in einem Porzellankrug sehr schön aus. Sehr ansprechend sieht der Strauß mit Maiglöckchen und Waldmeister aus. Auch Walderdbeere und Frauenmantel machen sich gut in der Vase. Die kleinen Erdbeeren laden zum Naschen ein.

Also auch Früchte und Beeren lassen sich mit in Sträuße, Gestecke oder Kränze einbinden. Unreife Brombeeren, Holunderbeeren und Feuerdorn sind geeignet. Auch mit Zieräpfeln, Walnüssen und Schlehenzweigen kann gearbeitet werden.

Die Autorin regt mit ihren Texten die Fantasie an. Sie beschreibt das Farbzusammenspiel oder auch die Formen der Blumen hinsichtlich ihrer Wirkung. Da bekommt man Lust, sich beim Spaziergang nach Wildblumen umzusehen, für einen selbst zusammengestellten Strauß.

Rezension von Heike Rau

Sabine Zeller
Wilde Sträuße – Selbst gepflückt aus der Natur
Fotos von Jens Hasler
112 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505237
ISBN-13: 978-3799505239
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen