Browsed by
Autor: hera

Dr. Dietmar Hansch: Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle

Dr. Dietmar Hansch: Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In eine Lebenskrise gerät man mitunter schnell. Doch bei genauerem Hinsehen, wird klar, dass dies nicht von heute auf morgen geschieht. Überforderung, Stress und Ruhelosigkeit münden irgendwann in Erschöpfungszustände, wenn nicht für Ausgleich gesorgt wird. Doch eben diesen Ausgleich, also Entspannung, Ruhe und Bewegung, braucht Zeit und die ist bei aller Hektik einfach nicht vorhanden. Die Arbeit muss gemacht werden und die Familie fordert auch Aufmerksamkeit. Und so werden die Batterien, die nicht mehr aufgeladen werden, immer leerer.

Und dann sitzt man vor diesem Buch und erhofft sich Hilfe aus der Misere. Die Zeit zum Lesen wird man sich nun nehmen müssen. Doch man wird schnell gefangen genommen von der Lektüre. Man findet sich wieder, so wieder Autor diesen Strudel hinein in die Stressfalle beschreibt. Man kann es ja drehen und wenden wie man will, man hat seinen Anteil an dieser so tiefgehenden Erschöpfung. Und man selbst ist, so der Autor, derjenige, der sich da wieder heraus manövrieren muss. Mit Hilfe selbstverständlich. Das kann einen Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik erfordern oder aber, wenn man dazu in der Lage ist, auch durch Lesen des Buches und die Umsetzung der Ratschläge.

Das bedeutet, aktiv die eigene Situation zu ändern. Der Autor gibt hierzu viele Denkanstöße. Er vermittelt Einsicht und macht klare Ansagen. Da wird nichts schwammig umschrieben. Eine Änderung der Lebenssituation ist keine leichte Sache. Aber es nützt nichts, so hart das auch wird, will man sich wieder wohlfühlen in seiner Haut. So weiterzumachen wie bisher, ist keine Option.

Es wird im Buch sehr genau beschrieben, wie Lebenszufriedenheit sich anfühlt und wie man umgehen muss mit sich selbst, um das zu erreichen. Das Buch überzeugt. Der Autor versteht es, dem Leser nahe zu kommen und ihm zu vermitteln, wie er herauskommen kann aus der Stressfalle, den negativen Gefühlen, dem Erschöpfungszustand. Damit ist das Buch ein unbedingt empfehlenswerter Ratgeber. Man kann es übrigens auch gut zur Vorbeugung lesen. Also auch schon dann, wenn man ab und an denkt, so kann es nicht weitergehen.

Rezension von Heike Rau

Dr. Dietmar Hansch
Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle
208 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657422
ISBN-13: 978-3426657423
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annette Kretzschmar: Meine wilde Küche – Die besten Rezepte mit Wildblumen und -früchten

Annette Kretzschmar: Meine wilde Küche – Die besten Rezepte mit Wildblumen und -früchten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Annette Kretzschmar hat in diesem Buch die beliebtesten Rezepte aus ihren bereits erschienenen Büchern „Die Wildblumenküche“ und „Die Wildfrüchteküche“ zusammengestellt. Man findet hier herzhafte und süße Rezepte mit Zutaten, die die Natur zu bieten hat und die man bei einem Spaziergang, manchmal auch direkt vor der Haustür und auch im eigenen Garten auffinden kann.

Es gibt hier aber wirklich nur Rezepte. Will man das Buch verwenden und danach kochen, muss man die Wildpflanzen und -früchte also gut kennen. Dazu gehören Scharbockskraut, Gundermann, Rotklee, Pimpinelle, Gundelrebe, Felsenbirnen, Holunder, Sanddorn, Berberitzen und mehr. Hat man die diesem Kochbuch zugrundeliegenden Bücher, findet man dort aber die entsprechenden Information und einiges mehr an Bildmaterial.

Die Rezepte sind gut ausgewählt und begleiten fast durch das ganze Jahr, auch wenn man dem Buch leider nicht entnehmen kann, wann was wächst. Wie gesagt, man muss sich auskennen oder in die anderen Bücher der Autorin schauen.

Zubereiten kann man „Kräuterquark mit Scharbockskraut“, „Marinierte Kornelkirschen mediterran“, „Taubnesselpesto“, „Kartoffelsuppe mit Schafgarbe und Bratwurstklößchen“, „Kräuteromlette mit Berberitzen“,
„Mariniertes Fleisch mit Franzosenkraut in Kokosmilch“, „Himbeersorbet“, „Holunderbeerensirup“ und „Wildfruchtessig aus gemischten Früchten“.

Man findet im Buch also ausgesuchte Köstlichkeiten mit blühenden Kräutern und Wildfrüchten, aufgewertete Alltagsgerichte und auch viele Rezepte für die Vorratsküche oder zum Verschenken und hat damit ein breites Betätigungsfeld.

Die Rezepte sind gut nachvollziehbar immer auf einer Seite dargestellt. In Schritten geht es durch die Anleitungen. Außerdem gibt es zu vielen Rezepten auch ein Foto, entweder vom Gericht selbst, manchmal aber auch von der verwendeten Pflanze. Ausgelegt sind die Gerichte im Schnitt für vier bis sechs Personen.

Rezension von Heike Rau

Annette Kretzschmar
Meine wilde Küche – Die besten Rezepte mit Wildblumen und -früchten
88 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505229
ISBN-13: 978-3799505222
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gabriele Goettle: Haupt- und Nebenwirkungen – Zur Katastrohe des Gesundheits- und Sozialsystems

Gabriele Goettle: Haupt- und Nebenwirkungen – Zur Katastrohe des Gesundheits- und Sozialsystems

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gabriele Göttle schreibt, wie man ihrer Autorenbiographie entnehmen kann, über den Alltag in Deutschland. Ihre Reportagen erscheinen in der taz. Ihre Aufzeichnungen zum Gesundheits- und Sozialsystem sind im vorliegenden Buch zusammengefasst.

Dass hier nichts Gutes auf den Leser wartet, kann schon dem Titel entnommen werden. Es handelt sich hier um ein sehr kritisches Buch.
Die Autorin ist mit Menschen ins Gespräch gekommen, die sich auskennen, den Rentenexpertem Dipl. –Ing. Otto Teufel, den Armutsforscher Dr. Christoph Butterwegge, den Soziologen Dr. Phil. Habil. Wilhelm Heitmeyer, dem Statistikprofessor Gerd Bosbach, der Sozialwissenschaftlerin und Historikerin Dr. Phil. Gisela Notz und vielen anderen.

Sie alle sind Kritiker, die unser System hinterfragen, und so werden Haupt- und Nebenwirkungen unserer Politik aufgezeigt. Für den Leser zeigt sich, wo Fallstricke lauern und was das für jeden von uns bedeutet. Jeder hat wohl hier schon einschlägige Erfahrungen gemacht. Aber es wird auch ein Blick auf die zukünftig zu erwarteten Auswirkungen geworfen.

Meinungen und Standpunkte zu lesen zu undurchsichtigen Vorgängen, ist immer interessant. Wer durchschaut schon unser Gesundheits- und Sozialsystem oder den Sinn oder Unsinn der vielen Reformen, die es gegeben hat.
Interessant ist auch der Ausblick, der zeigt, wo es hingehen könnte, wenn es weiter läuft wie bisher. Wobei es nicht leicht ist, hier eine Prognose abzugeben.

Das Buch rüttelt wach. Es verdeutlicht die Umstände in denen wir leben. Es zeigt, wie gelenkt und geschoben wird und das nicht unbedingt zum Wohl der Bevölkerung. Tatsächlich schleicht sich der Gedanke ein, dass es so nicht weitergehen kann. Wer sich für Politik interessiert, für unser Gesundheits- und Sozialsystem, sollte das Buch lesen. Von den Haupt- und Nebenwirkung ist jeder betroffen.

Rezension von Heike Rau

Gabriele Goettle
Haupt- und Nebenwirkungen – Zur Katastrohe des Gesundheits- und Sozialsystems
Reportagen
252 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3888979358
ISBN-13: 978-3888979354
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hans-Ulrich Grimm: Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens

Hans-Ulrich Grimm: Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Suppe lügt nicht nur, sie dürfte sich wahrscheinlich nicht mal Suppe nennen. In einer Tütensuppe ist nämlich nicht viel drin. Die paar Krümel Trockenfleisch oder Trockengemüse und das Bisschen an Salz und Gewürzen sorgen wohl kaum dafür, dass das Pulvergemisch in Wasser eingerührt und gekocht, wirklich schmeckt. Zutaten aus der Chemieküche machen es möglich. Den Verbraucher scheint das nicht zu interessieren, denn diese Tütensuppen verkaufen sich gut.

Dennoch gibt es mittlerweile auch kritische Verbrauchen, die hinterfragen, was drin ist in den Tütensuppen und in den anderen industriell hergestellten Lebensmittel und Fertiggerichten. Hans-Ulrich Grimms Bücher geben hier einen guten Einblick und klären auf verständliche Art und Weise auf.

Dabei ist „Die Suppe lügt“ ein Buch, das schockiert. Der Autor spricht von einer Parallelwelt der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Hier wird betrogen und getäuscht. Dabei handelt es sich um einen legalisierten Betrug mit Aromen, Farbstoffen und anderen Zusätzen. Dass diese Geschmacksmanipulation immer öfter zu einer Gesundheitsgefährdung führt, wird unter den Tisch gekehrt.
Was dagegen dem Verbraucher aufgetischt wird, erklärt Hans-Ulrich Grimm in seinem Buch ganz genau. Die Zusatzstoffe und Herstellungsprozesse werden aufgezeigt und besprochen.

Es geht um überraschende Details bei der Herstellung von Erdbeeraroma; um Aromen, die vegetarische Fleischalternativen wie echtes Fleisch schmecken lassen; um erstaunliche Zusätze in Babybreis; um Kinderlebensmittel, die wahre Zuckerbomben sind; um Light-Getränke, die dick machen und um Würstchen, die statt geräuchert geduscht werden, ohne dass der Verbraucher davon erfährt.

Dabei scheint es keine Grenzen bei der Geschmacksmanipulation und der Schönfärberei der Zutatenlisten zu geben, wie der Autor in seiner Zukunftsprognose beschreibt. Zumindest wer „Die Suppe lügt“ oder andere Bücher des Autors zum Thema gelesen hat, ist gewarnt und wird ab sofort kritisch hinterfragen, was drin ist, in dem, was er da so alles isst. Denn es gibt eine Alternative zur Tütensuppe. Das Beste ist, so meint der Autor, wieder frische und naturbelassene Lebensmittel zu kaufen, auf den Wochenmarkt zu gehen und selbst zu kochen.

Rezension von Heike Rau

Hans-Ulrich Grimm
Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens
320 Seiten, Klappenbroschur
Droemer Verlag
ISBN-10: 3426276313
ISBN-13: 978-3426276310
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marco Seifried: Kühles Kuchenglück – Kuchen ohne Backen

Marco Seifried: Kühles Kuchenglück – Kuchen ohne Backen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es geht auch ohne Backofen. Was man braucht, um die Torten und Kuchen im Buch auszuprobieren, ist ein Kühlschrank. Was man sich davon verspricht, ist weniger Arbeit. Tatsächlich wird die Grundlage meist aus bereits Gebackenem hergestellt, wie etwa Keksen. Darauf kommt eine lockere Creme, die aus Joghurt, Sahne oder Quark sein kann oder ein Fruchtfüllung. Und natürlich wird perfekt verziert.

Damit die Törtchen und Kuchen auch gelingen, verrät der Autor einige Tipps und Tricks, die wirklich sehr hilfreich sind, bevor es an die Rezepte geht. Unterteilt sind diese in verschieden Rubriken. In „Für Schokoladenfans“ findet man eine „Schichttorte nach Fürst-Pückler-Art“ und eine „Schoko-Erdnuss-Torte mit Vanillecreme“.
Auch an die Kinder wird gedacht. Die „Schoko-Birnen-Igel“ und die „Milchreistorte mit Zwetschgen“ werden den Kleinen gefallen und kommen sicher auch zum Kindergeburtstag gut an.
„Süße Minis zum Mitnehmen“ gibt es auch. Sehr lecker sieht die „Panna-Cotta-Trifle-Torte im Glas“ aus.
Wer es gerne fruchtig mag, kann die „Kirsch-Bananen-Torte“ oder die „Himbeer-Zitronen-Törtchen“ ausprobieren.
Zu besonderen Anlässen kann man das „Himbeer-Valentinsherz“ zubereiten und den „Geburtstags-Joghurt-Kranz“.

Es gibt nicht zu jeder Torte und jedem Kuchen ein Bild. Aber die vorhanden sehen „echt“ aus. Man hat also die Chance, die süßen Stücke genauso gut hinzubekommen, wie sie auf den ganzseiteigen Fotos zu sehen sind. Was weniger gefällt, sind die Grafiken.
Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet. Die Rezeptanleitung ist in Schritte unterteilt, sodass man hier sehr gut folgen kann.
Die Rezeptideen gefallen gut. Es gibt Aufwändiges, aber auch schnell zu Machendes. Man kann mit den Rezepten außerdem gut Planen. Die Törtchen lassen sich für den entsprechenden Anlass vorbereiten und warten dann auf ihren großen Auftritt im Kühlschrank.

Rezension von Heike Rau

Marco Seifried
Kühles Kuchenglück – Kuchen ohne Backen
88 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 379950527X
ISBN-13: 978-3799505277
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Petra Wüst: Sei frech, wild und wunderbar – 12 mutige Schritte für Frauen, die mehr wollen

Petra Wüst: Sei frech, wild und wunderbar – 12 mutige Schritte für Frauen, die mehr wollen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Lass dich nicht unterkriegen. Sei frech und wild und wunderbar.“ Das ist ein Zitat von Astrid Lindgren. Und wer muss in diesem Zusammenhang nicht an Pippi Langstrumpf denken? So unbeschwert möchte frau auch gerne einmal sein. Stattdessen gilt es Pflichten zu erfüllen, Regeln zu beachten und sich anzupassen. Träume bleiben Träume, aber das muss nicht sein.

Anhand von vier Freundinnen beschreibt die Autorin verschieden Probleme, Denkmuster und Gefühle, die ein selbstbestimmtes und selbstbewusstes Leben schwer realisierbar machen. Jede Frau kämpft mit anderen Schwierigkeiten, so dass jede Leserin sich mit einer von ihnen identifizieren kann.

Es geht ihm Buch nicht darum, alles über Bord zu werfen, was hinderlich ist. Die vier Frauen handeln wohl überlegt und wägen sehr genau ab. Sie geben einander Denkanstöße. Und was für die eine gut ist, muss es für die andere noch lange nicht sein. Schnell wird klar, dass oftmals Selbstsabotage, Zweifel und fehlendes Selbstbewusstsein Lebensziele nicht verwirklichen lassen.

Man muss also erst einmal Mut fassen, sich Zeit nehmen, die eigene Lebenssituation überdenken und Wünsche benennen. Realistische Wünsche. Es geht nicht um Fantasiegebilde. Und dann geht es raus aus der Komfortzone. Dann gilt es, Schwierigkeiten zu meistern und sich durchzusetzen. Dabei kann frau auch mal auf die Nase fallen. Aber mit Schwächen umzugehen, kann man lernen. Selbstachtung ist das Zauberwort. Und dann muss eben ein anderer Weg gesucht werden, ans Ziel zu kommen.

Frauen, die immer zurückstecken und immer andere statt sich selbst unterstützen, werden mit diesem Buch angesprochen. Die Autorin gibt ihre Denkanstöße auf eine sehr sensible Art und Weise, verdeutlicht diese mit den Geschichten der vier Freundinnen und motiviert mit Nachdruck. Das verführt nicht nur zum Träumen, sondern dazu lang aufgeschobenen Veränderungen im eigenen Leben endlich durchzusetzen.

Rezension von Heike Rau

Petra Wüst
Sei frech, wild und wunderbar
12 mutige Schritte für Frauen, die mehr wollen
220 Seiten, Klappenroschur
Orell Füssli
ISBN-10: 3280055385
ISBN-13: 978-3280055380
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sabine Huth-Rauschenbach: Leichte Büroküche – Suppen, Sandwiches & Salate zum Vorbereiten

Sabine Huth-Rauschenbach: Leichte Büroküche – Suppen, Sandwiches & Salate zum Vorbereiten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was essen wir zum Mittagessen auf Arbeit? Irgendwas halt! Was von der Imbissbude, ein Bratwurst vom Stand, einen Döner, eine Pizza, eine Sahnejoghurt aus dem Supermarkt, ein Stück Kuchen vom Bäcker oder eine selbst belegtes Brot? Oder etwas aus der Kantine, falls eine da ist.
So wirklich gut für Gesundheit, Figur und Kreativität ist das wahrscheinlich nicht. Wer bereit ist, sich ein wenig Arbeit zu machen, kann es mal mit der „Leichten Büroküche“ versuchen. Vieles lässt sich gut vorbereiten oder sogar auf Vorrat kochen.

Im Vorwort geht es zunächst um das Grundlagenwissen. Hier wird geklärt, was man an Basiszutaten in Vorratsschrank, Kühlschrank und Gefrierfach haben sollte. Weiterhin geht es um die Lagerung von Lebensmitteln und um das Selbermachen einer Suppenbasis und dem schnellen Sodabrot.

Die Rezepte sind saisonal und demzufolge nach Jahreszeiten geordnet. Schauen wir doch einmal in den Frühling hinein. Zunächst gibt es eine Einstimmung in Textform. Hier geht es insbesondere um frühlingsfrische Zutaten.
Und so findet man unter den Frühlingsrezepten „Hühnersuppe mit frischen Gartenkräutern und Graupen“, „Sandwich mit Eier-Kresse-Salat“, „Fenchel-Radieschen-Salat“ und „Bauernbrot mit Kräuter-Omelette“.

Gefallen hat, dass die Rezepte so berechnet sind, dass auch immer Portionen eingefroren werden können. Nach und nach hat man hier also einen Vorrat aufgebaut, aus dem man sich bedienen kann, wenn mal wirklich gar keine Zeit ist. Allerdings braucht man dann auch eine Mikrowelle auf Arbeit, um die Mahlzeit erhitzen zu können.

Blattsalate werden immer frisch gemacht. Wobei man die Salatsoße auch nach Möglichkeit am Abend schon vorbereiten kann. Gemüsesalate können dagegen schon fertig angemacht werden. Als Sättigungsbeilage gibt es immer Bauernbrot, Brötchen oder auch das selbst gemachte Sodabrot. Bei belegten Broten werden einige frisch, andere am Vorabend zubereitet und gut verpackt im Kühlschrank gelagert. Man kann also immer gut nach eigenem Zeitbudget die Vorbereitung des Mittagessens planen. Die Rezepte sind dabei sehr abwechslungsreich, auch durch die saisonale Zuordnung. Die Zutaten überzeugen. Ablesen kann man auch immer, ob ein Gericht vegetarisch oder vegan ist.

Die Rezepte sind gut nachvollziehbar. Allerdings sind die Rezeptanleitungen nur durch Abätze strukturiert. Das ist etwas unübersichtlich. Lust auf das Ausprobieren der Rezepte machen die vielen Fotos im Buch.

Rezension von Heike Rau

Sabine Huth-Rauschenbach
Leichte Büroküche – Suppen, Sandwiches & Salate zum Vorbereiten
Mit Fotos von Cettina Vincenzino
104 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505040
ISBN-13: 978-3799505048
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sharon M. Draper: Mit Worten kann ich fliegen

Sharon M. Draper: Mit Worten kann ich fliegen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Melody leidet unter einer zerebralen Kinderlähmung. Sie ist schwerstbehindert und wird sich niemals selbst versorgen können. Da sie sich kaum bewegen kann, ist sie auf den Rollstuhl angewiesen. Nicht einmal durch Sprechen kann sie sich verständlich machen. Aber sie wächst in einer Familie auf, dies sie liebt, versorgt und fördert. Auch in ihrem Umfeld gibt es Menschen, die ihr verbunden sind. Insbesondere eine Nachbarin unterstützt die Familie, wo sie nur kann.

Melody hadert dennoch nicht mit ihrem Schicksal. Meist ist sie positiv gestimmt. Sie verfügt über einen wachen Geist. Sie ist wissbegierig, intelligent, hat ein ausgesprochen gutes Gedächtnis und ein erstaunliches Vorstellungsvermögen. Ihren Altersgenossen ist sie in manchen Dingen voraus. Ihr größter Wunsch ist es aber, sich mitteilen zu können. Sie kann sich in ihrer Fantasie und in ihren Träumen alles ausmalen, in ihrem Kopf ist alles möglich, aber sprechen kann sie nicht. Hier hilft ihr aber eines Tages die Technik weiter. Ein kleiner Sprachcomputer macht das für unmöglich Gehaltene dann doch möglich. Denn ihre Daumen kann Melody bewegen und damit tatsächlich das Gerät steuern.

Die Geschichte ist sehr beeindruckend. Die Autorin schreibt auf eine sehr einfühlsame Art und Weise. Sie lässt Melody selbst erzählen, was sie erlebt und empfindet. Wie sie sich stets ihre positive Einstellung gegenüber dem Leben zu bewahren versucht, obwohl das Schicksal so hart mit ihr verfährt und ihr immer wieder ihre Grenzen aufzeigt. Melody hat Humor und dass macht vieles leichter.

Ansprechen soll das Buch Jugendlich im Alter zwischen zwölf und fünfzehn Jahren. Und diese Zielgruppe wird wirklich perfekt angesprochen. Aber auch für Erwachsene ist das Buch interessant. Es sensibilisiert den Blick für behinderte Mitmenschen. Es gibt reichlich Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. Und es vermag natürlich Vorurteile abzubauen.

Rezension von Heike Rau

Sharon M. Draper
Mit Worten kann ich fliegen
Aus dem Amerikanischen von Silvia Schröer
320 Seiten, gebunden
Ueberreuter Verlag
ISBN-10: 3764170107
ISBN-13: 978-3764170103
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Friedrich Ani: Die unterirdische Sonne

Friedrich Ani: Die unterirdische Sonne

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Kinder sind entführt worden. Sie werden in einem Keller gefangen gehalten. Sie bekommen zu essen, sie haben es warm. Sie haben Licht, auch wenn es kein Tageslicht ist. Sie werden beobachtet. Was oben in den Räumen geschieht, was die Entführer tun, darüber dürfen sie nicht sprechen. Dafür gibt es ohnehin keine Worte. Jedes Kind lebt in der Angst, wieder in die Räume über dem Keller geholt zu werden. So vergeht die Zeit. Keines der Kinder glaubt mehr daran, ihren Entführern zu entkommen. Nie wieder wird das Leben so sein wie vorher, wenn es überhaupt ein Danach geben sollte. Die Kinder glauben nicht mehr daran und beginnen ihr Schicksal hinzunehmen, so wie es ist.

Jedes Jahr verschwinden Kinder und Jugendliche. Es ist sicher richtig, dass in den Blickfeld der Leser zu rücken. Es kommt einer Aufforderung gleich, gut auf sich aufzupassen. Die Zielgruppe für dieses Buch sind Leser ab sechzehn Jahren. Doch die hier erzählte Geschichte ist nicht unbedingt als Lesestoff für Jugendliche geeignet. Sie wirkt hingeworfen. Man bekommt keinen Zugang zu den Kindern im Buch. Sie sind verzweifelt, sie resignieren. Und doch werden ihre wahren Gefühle nur sehr bedeckt offenbart.

Die Beweggründe der Entführer bleiben übrigens ebenfalls im Dunkeln. Den Tätern wird kein Raum für ihre eigene Geschichte gegeben. Auch wenn man natürlich schnell begreift, dass es um Kindesmissbrauch geht. Die irgendwo stattfindende Polizeiarbeit, die Umstände um die Angehörigen der Kinder, das alles wird ausgespart. Und dennoch hat die krasse Fokussierung auf die Kinder sicher nicht die vom Autor gewünschte Wirkung. Weil es an Tiefgang fehlt, an psychologischen Feingefühl. Und an Erklärungen. Klar, der Sinn fehlt, wo es keinen Sinn gibt. Aber kann man Jugendlichen eine Geschichte auf diese Art und Weise hinknallen. In dieser knappen Erzählweise? Ohne Ansatzpunkte mit dem Gelesenen fertig zu werden?

Rezension von Heike Rau

Friedrich Ani
Die unterirdische Sonne
336 Seiten, gebunden
ab 16 Jahren
cbt, München
ISBN-10: 3570162613
ISBN-13: 978-3570162613
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Menasche: Davids Liste – Was bleibt, wenn ich gehe

David Menasche: Davids Liste – Was bleibt, wenn ich gehe

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
David Menasche ist Lehrer aus Leidenschaft. Er liebt seinen Beruf und die Schüler. Eines Tages bekommt er unerklärliche Beschwerden und geht zum Arzt. Die Diagnose ist unfassbar. Er hat einen unheilbaren Hirntumor. Dennoch hält er sich über Wasser. Er möchte weiter unterrichten und tut dies auch. Seinen Schülern gegenüber ist er offen und ehrlich.
Als sich dann aber sein Gesundheitszustand verschlechtert und der Tod ganz nahe rückt, bricht er die Behandlung, auf die er ohnehin keine Hoffnung mehr setzt, ab. Er weiß, er wird nicht mehr lange leben. Aber bis dahin, will er noch einmal seinen Schülern nahe sein. Er will wissen, was aus ihnen geworden ist, und welche Rolle er dabei möglicherweise gespielt hat.

David Menache startet einen Facebook-Aufruf. Und es melden sich unglaublich viele seiner Schüler und bieten ihm an, bei sich Station zu machen.
Der ehemalige Lehrer hat Angst vor der Herausforderung. Körperlich steht es nicht zum Besten mit ihm und seine Sehkraft hat stark nachgelassen. Dennoch macht er sich auf die Reise. Er will sich nicht unterkriegen lassen. Aus den Begegnungen schöpft er Kraft. Es geht ihm trotz der Umstände sehr viel besser.

Das ist eine wirklich sehr ergreifende Geschichte. David Menasche versteht es, diese auf eine sehr emotionale Weise zu erzählen. Er macht Menschen Hoffnung und Mut, egal in welcher Lage sie sich befinden. Er rückt damit als schwierig empfundene Lebenssituationen ein bisschen gerade und zeigt, worauf der Blick zu richten ist.

In diesem Buch kommen auch viele seiner Schüler zu Wort. Sie beschreiben, weshalb David Menasche als Lehrer so beliebt war. Eines ist dabei besonders gut in Erinnerung geblieben, auch nachdem die Schulzeit beendet war und das ist seine Prioritätenlist. Jeder kann damit erfassen, was ihm wirklich wichtig ist und wohin es in Zukunft gehen soll. Sie ist hinten mit abgedruckt im Buch.

Rezension von Heike Rau

David Menasche
Davids Liste – Was bleibt, wenn ich gehe
Aus dem Englischen von Ulrike Strerath-Bolz
208 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657384
ISBN-13: 978-3426657386
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen