Browsed by
Autor: hera

Lucia und Theresa Baumgärtner: Shortbread

Lucia und Theresa Baumgärtner: Shortbread

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Gegensatz zu so manchen schwergewichtigen Backbüchern ist dieses hier klein und dünn. Sahnetorten sucht man hier vergeblich. Es geht nur um das mürbe krümelige Shortbread, das mit wenigen Grundzutaten auskommt. Hat man Butter, Zucker, Mehl, Reismehl und etwas Salz im Haus kann man sofort mit dem Backen loslegen und das „True Highland Shortbread“ oder die Scottish Petticoat Tails“ backen.

Natürlich ist das längst nicht alles. Das Shortbread kommt auch gerne auf eine verfeinerte Art und Weise daher, wie das „Wild Blueberry Shortbread“ beweist. Das „Millionaire’s Shortbread“ dagegen ist mit Karamellcreme und Schokolade verfeinert. „Theresa’s Lime Tartes“ haben sogar ein Häubchen aus Buttercreme.

Aber muss es immer süß sein? Nein, das Shortbread lässt sich auch gut in herzhaften Varianten backen. Und so gibt es „Salt-kissed Parmesan Bites“ oder das Blue Stilton Shortbread“, das auch noch mit Quittengelee verfeinert ist.
Auch in die Weihnachtsbäckerei lässt sich das Gebäck wunderbar integrieren, beispielsweise als „Winter Wonderland Shortbread“.

Das Shorbread zeigt sich also trotz seines einfachen Grundteiges sehr abwechslungsreich. Die Autorinnen stimmen immer in einem kleinen Vorwort auf die jeweiligen Rezepte ein. Die Backanleitungen sind sehr einfach nachvollziehbar. Shortbread zu backen, ist nicht sehr aufwändig. Es ist dann eher das Verzieren, das noch ein bisschen mehr, aber auch nicht zu viel Arbeit macht. Damit ist das Buch unbedingt auch für Anfänger geeignet.

Das Backbuch ist sehr schön gestaltet. Die Seitenaufteilung gefällt gut. Außerdem gibt es zu den Rezepten auch schöne Fotos, die Lust aufs Backen machen. Ich bin jedenfalls mal wieder beim Schreiben der Rezension zwischendurch aufgesprungen, um das „True Highland Shortbread“ zu backen. Die Zubereitung ging sehr einfach von der Hand. Das Shortbread ist schnell gebacken und es schmeckt wirklich lecker!

Rezension von Heike Rau

Lucia und Theresa Baumgärtner
Shortbread
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799503781
ISBN-13: 978-3799503785
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthias Sodtke: Weihnachten mit Nulli & Priesemut

Matthias Sodtke: Weihnachten mit Nulli & Priesemut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als Nulli am Morgen aufwacht, scheint es noch ganz dunkel zu sein. Als er aus dem Fenster blickt, ist absolut nichts zu sehen. Alles ist nämlich eingeschneit. Schnell weckt Nulli seinen Freund Priesemut, denn diese Winterwetter muss ausgenutzt werden. Zuerst machen die beiden eine ordentliche Schneeballschlacht, dann soll ein Weihnachtsmann gebaut werden. Aber wie sieht eigentlich ein richtiger Schneemann aus? Darüber sind sich die beiden völlig uneinig und so baut jeder seinen eigenen Schneemann und dann wird Oma Bär herbeigeholt, um zu entscheiden, welcher Schneemann in Ordnung ist. Oma Bär, und das erstaunt Nulli und Priesemut, findet beide schön und weil sie so lange keinen Schneemann gebaut hat, bauen alle drei gemeinsam noch einen, der wieder ganz anders aussieht.

Nicht nur die Geschichte „Wer baut denn hier ‘nen falschen Schneemann“ ist in dieser Sonderausgabe enthalten, sondern auch „Ein Baum für den Weihnachtsmann“. Außerdem wird etwas Weihnachtliches gebacken, nämlich ein Lebkuchen-Nulli und eine Bastelarbeit gibt es auch. Es ist ein Adventskalender zum Füllen.

Für Kinder bedeutet das sehr viel Beschäftigung mit dem Buch in der Vorweihnachtszeit. Dabei kann die Zeit gut eingeteilt werden. Die beiden Geschichten haben wieder wie gewohnt etwas Lehrreiches und sind sehr lustig. Es macht immer wieder Spaß, Nulli und Priesemut in Aktion zu sehen, die mit sehr viel Mimik und Gestik bei der Sache sind.

Backen und Bastelarbeiten kommen in der Vorweihnachtszeit immer gut an. Es gibt hier auch immer ein paar lustige Details. So braucht man zum Verzieren der
Lebkuchen-Nullis 421 Zuckerstreusel. Mal sehen, was die Kinder dazu sagen.

Die ganze Familie hat also etwas von diesem Buch, das ein sehr schönes großes Format hat, sodass die witzigen Zeichnungen wirklich gut zur Geltung kommen. Das Buch verschenkt man also am besten nicht erst zu Weihnachten, sondern schon zu Beginn der Adventszeit.

Rezension von Heike Rau

Matthias Sodtke
Weihnachten mit Nulli & Priesemut
48 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312075
ISBN-13: 978-3830312079
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Caroline Wendt und Pernilla Wästberg: Jul – Zauberhafte Weihnachtsdeko aus Schweden

Caroline Wendt und Pernilla Wästberg: Jul – Zauberhafte Weihnachtsdeko aus Schweden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!Viele haben Spaß daran, jedes Jahr aufs Neue in der Weihnachtszeit das Zuhause zu dekorieren, die Zeit mit Bastel- und Handarbeiten zu verbringen und kleine Leckereien zu backen. Entsprechende Ideen werden mit dem Buch geliefert. Der skandinavische Stil ist das Motto.

Im Buch sind schöne Tischdekorationen zu finden. Das Porzellan wird diese Jahr selbst mit weihnachtlichen Dekorationen gestaltet. Fer Topfuntersetzer und der Topflappen werden zur weihnachtlichen Dekoration. Süßigkeiten werden selbst gemacht. Die Toffeestangen sehen im selbst entworfenen Bonbonpapier besonders ansprechend aus und sind damit auch zum Verschenken geeignet. Es gibt weitere Geschenkideen. So wird zum Beispiel eine Backmischung im schön verzierten Glas empfohlen.

Für weihnachtliches Flair sorgt das selbst gestrickte rote Kissen mit eingestrickter Schneeflocke. Es macht sich gut auf dem Sofa. Die Zimmerpflanzen bekommen gestrickte Topfbezüge. Schöne weihnachtliche Gestecke mit Naturmaterialien laden zum Betrachten ein. Natürlich gibt es auch Ideen für den Adventskalender. Am Weihnachtsbaum hängen dieses Jahr gestrickte Weihnachtskugeln und bunter Süßigkeitenschmuck. Besonders schön anzusehen sind die Zuckergussanhänger. Eine schöne Idee sind auch die Dekorationen aus Eis zum Aufhängen im Garten. Auch selbst gemachte Meisenknödel werden draußen aufgehängt.

Dass man hier einen bestimmten Stil verfolgt, ist von Vorteil. So stimmt schon mal das Farbkonzept. Rot und Weiß sind die vorherrschenden Farben. Verwendet werden unterschiedlich Materialien, die neu sein können oder vom Flohmarkt stammen und aufgearbeitet werden.
Es macht Spaß, sich von dem Buch inspirieren zu lassen. Es gibt eine Vielzahl an Bastel- Handarbeits und Dekorationsideen. Die Anforderungen an das eigene Können sind dabei nicht besonders hoch, sodass auch Anfänger mit dem Buch gut arbeiten können. Andererseits heißt das aber auch, dass, wer schon viel mit solchen Büchern gearbeitet hat, einige der Ideen zumindest in ähnlicher Form kennen dürfte.

Rezension von Heike Rau

Caroline Wendt und Pernilla Wästberg
Jul – Zauberhafte Weihnachtsdeko aus Schweden
128 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799504346
ISBN-13: 978-3799504348
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ilka Remes: Die Schockwelle

Ilka Remes: Die Schockwelle

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die finnische Historikerin Elina Aro hat die Journalistin Vera Dobrina über ihren Freund Sebastian, einen Berliner Fotografen, kennen gelernt. Als die Journalistin in Helsinki zu tun hatte, hat Elina sie eingeladen, bei sich zu wohnen. In ihren Gesprächen ging es um ihre Arbeit und Vera wollte Elina noch etwas Wichtiges mitteilen. Doch bevor es soweit kommt, wird sie von einem Fremden in der Wohnung erschossen, der zunächst nicht ahnt, dass auch Elina, die eigentlich andere Pläne hatte, anwesend ist.

Riku Tanner, der die Ermittlungsarbeiten leitet, macht sich Sorgen, um die einzige Zeugin. Er organisiert eine Bewachung. Tatsächlich weiß der Täter mittlerweile, dass er beobachtet worden ist. Er verfolgt Elina unbemerkt, die im Haus ihres Vaters, wo sie sich in Sicherheit wähnt, Unterschlupf sucht. Er will seine Arbeit zu Ende führen. Es ist ein Leichtes für ihn, den Polizisten in Zivil zu überwältigen und ins Haus einzudringen.

Der Mord an Vera Dobrina scheint eine politisch motivierte Tat gewesen zu sein. Elina Aro arbeitet an einem Buch, das KGB- und Stasi-Aktivitäten in Finnland thematisiert. Vera Dobrina hatte interessante Informationen, die diese Arbeit voran gebracht hätten. Von anderer Seite wird natürlich alles unternommen, diese Informationen weiter geheim zu halten, notfalls durch Ausschalten der entsprechenden Personen. Diese Konstellation macht den Thriller natürlich äußerst interessant.

Riku Tanners Arbeit, Licht ins Dunkel zu bringen, ist nicht gerade einfach zu bewerkstelligen. Immer mehr kristallisiert sich heraus, dass es bei der Polizei eine undichte Stelle gibt. Und Riku Tanner selbst wird in akribischer Kleinarbeit als Verdächtiger hingestellt, sodass er nicht mehr auf die Hilfe seiner Kollegen bauen kann. Nur eine Kollegin hält bedingungslos zu ihm, auch wenn bei ihr immer mehr Zweifel aufkommen. Die Spannungskurve steigt damit immer weiter.

Das Buch hat alles, was ein guter Thriller braucht. Zwar sind die Hintergründe etwas kompliziert, aber die Handlung ist gut aufgebaut. Man folgt mit atemloser Spannung einer unglaublichen Geschichte. Der Sumpf wird von Seite zu Seite tiefer. Das ganze nimmt immer schlimmere Ausmaße an und ist an Brisanz kaum noch zu übertreffen. Dennoch wird der Krimi am Ende sehr gut und überzeugend aufgelöst.

Rezension von Heike Rau

Ilka Remes
Die Schockwelle
Thriller
Aus dem Finnischen von Stefan Moster
432 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 342324965X
ISBN-13: 978-3423249652
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ingrid Dankwart: Positive Gedanken für jeden Tag 2014

Ingrid Dankwart: Positive Gedanken für jeden Tag 2014

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein Kalender ist ein Begleiter durch ein ganzes Jahr. Ihn Seite für Seite mit positiven Gedanken zu füllen, ist eine gute Idee. Ein bisschen Aufmunterung und auch Zuspruch tut jedem von uns gut. Und es schärft den Blick für das wirklich Wichtige im Leben, während Nebensächlichkeiten verblassen.

Jede Seite ist auf die gleiche Art und Weise gestaltet. Gut zu erkennen sind die üblichen Daten des Tages. Dann folgt auch schon der kurze Spruch bzw. der Ratschlag. Die Überschrift ist in roter Farbe gestaltet, der Text in grüner. Diese Farben werden auch von der immer gleichen kleinen Zeichnung am Ende jeder Seite aufgenommen.

Man erhält zahlreiche Ratschläge, den Tag bewusst zu verbringen, die eigenen Gedanken zu sortieren, die eigene Einstellung zu bestimmten Dingen in eine positive Richtung zu lenken, bestimmte Situationen zu genießen oder für den Tag zu organisieren, einmal innezuhalten, für das eigenen Wohlbefinden zu sorgen, sich selbst und anderen Gutes zu tun, spontan zu sein, die kleinen Dinge des Lebens zu sehen, schöne Vorstellungen zu visualisieren, Kraft und Zuversicht zu tanken und etwas für die Gesundheit zu tun.

Manche Kalenderseite zaubert ein Lächeln ist Gesicht, andere geben ein bisschen Zuversicht, weitere helfen, Gedanken zu sortieren oder einen Moment der Ruhe heraufzubeschwören. Vieles ist Auslegungssache. Die Sprüche sind allgemein gehalten, sodass jeder etwas damit anfangen und die Anregungen umsetzen kann, so wie er es braucht.

Der Kalender kann an die Wand gehängt oder aufgestellt werden. Die einzelnen Seiten lassen sich dank der Perforation gut abreißen. Es ist ein schönes Ritual, jeden Tag eine Seite abzureißen und dann den neuen Spruch oder Ratschlag für den Tag zu lesen, ein paar Minuten darüber innezuhalten und darüber nachzudenken und etwas Positives in die folgenden Stunden mitzunehmen.

Rezension von Heike Rau

Ingrid Dankwart
Positive Gedanken für jeden Tag 2014
Textabreißkalender mit 368 Seiten
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517088978
ISBN-13: 978-3517088976
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulli Stein: Erwin und Martha

Ulli Stein: Erwin und Martha

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer in einer langjährigen Ehe lebt, weiß Bescheid. Immer wieder ergeben sich Situationen im Alltag, die einfach nur urkomisch sind. Vielleicht nicht für die Betreffenden, aber doch für Außenstehende.
Ulli Stein hat diese Szenen zu Cartoons verarbeitet. Sein Traumpaar Erwin und Martha steht also stellvertretend für typische Eheszenen, die wohl fast jeder aus dem eigenen Erleben heraus kennt.
Missverständnisse, Fragwürdiges, Lustiges, Streitbares, Absonderliches, leicht Makaberes und Wundersames hat Ulli Stein in seine Cartoons gepackt.
Mal muss man beim Betrachten der Bilder herzhaft lachen, mal amüsiert lächeln und ein andermal sich mit einem Kopfschütteln wundern. Erwin und Martha bekommen, so wie sie vorgeführt werden, immer ihr Fett weg. Gute Unterhaltung ist für den Betrachter der Cartoons also garantiert.
Der Schwerpunkt, das ist klar, liegt auf den Bildern, die ihren ganz eigenen Charme haben. Mimik und Gestik der Figuren, ihr Erscheinungsbild und ihr Auftreten sprechen für sich. Kleine Sprechblasen oder kurze Untertitel reichen aus, um eine Bildaussage zu erstellen. Immer spielt hier ein gewisses Maß an Ironie und Zweideutigkeit mit. Aber auch gesellschaftlich Relevantes wird immer mal wieder mit eingebaut.
Die Cartoons sind abwechslungsreich und ausgesprochen bunt gehalten. Auf den knapp 200 Seiten ist viel untergebracht. Der Ehealltag wird also umfassend und sehr anschaulich karikiert. Und das in einem doch recht großzügigem Format. Ein bis zwei Cartoons füllen jeweils eine im zarten Pastellton farbig hinterlegte Buchseite. Es geht auch nicht nur um Erwin um Martha, sondern auch um ihre Kinder und weitere Personen aus dem Umfeld.
Das Buch eignet sich nicht nur zum Selberlesen und Anschauen für alle Altersklassen, es ist auch ein schönes Geschenk, insbesondere für Verlobte und Ehepaare.

Rezension von Heike Rau

Ulli Stein
Erwin und Martha
192 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 383033267X
ISBN-13: 978-3830332671
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Markus Wagner und Petra Forster: Wurzelwerk – Herbst- und Winterrezepte aus der Gemüseküche

Markus Wagner und Petra Forster: Wurzelwerk – Herbst- und Winterrezepte aus der Gemüseküche

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wurzelgemüse, also Möhre, Kohlrabi, Pastinake usw., sind mittlerweile das ganze Jahr zu haben. Wer saisonal essen möchte, besinnt sich auf Knollen und Rüben aber besonders in den Herbst- und Wintermonaten. Welche Inhaltsstoffe das Gemüse hat, beschreiben die Autoren in einer Einleitung. Hier wird der gesundheitliche Wert einer Ernährung mit reichlich Gemüse herausgestrichen. Auch um Verträglichkeit geht es hier, denn an den hohen Ballaststoffanteil einiger Gemüsesorten muss man sich erst gewöhnen. Außerdem müssen Menschen mit einer Fruktosemalabsortion oder einer Allergie ihrer Lebensmittelauswahl besondere Aufmerksamkeit schenken. Weiter geht es im Text mit Hinweisen zum Einkauf und zur Lagerung und zu allgemein Gültigem, was die Verarbeitung und die Zubereitung von Gemüse betrifft. Auch einen Saisonkalender gibt es. Danach werden die im Buch vorkommenden Gemüsesorten porträtiert.

Die Einleitung ist wirklich gut geschrieben. Man erfährt Grundsätzliches und Informatives. Gemüse wird hier wirklich interessant dargestellt. So ist man gut eingestimmt darauf, mehr der tollen Knollen in die Ernährung einzubauen.

Es folgt der Rezeptteil und schon beim ersten Durchblättern fällt auf, dass die Rezepte sehr kreativ gestaltet sind. Unter den Vorspeisen findet man zum Beispiel „Möhrenmousse auf Brunnenkressespiegel“ und im Kapitel Salate & Beilagen „Rote-Bete-Salat mit selbst gemachtem Apfelmeerrettich“. Weiter geht es mit den Suppen. Hier haben wir auch eine Restesuppe und zwar die „Klare Gemüsesuppe mit allem, was da ist“. Unter Eintöpfe & Aufläufe ist ein „Zwiebel-Mangold-Auflauf“ und unter den Hauptgerichten eine „Forellenkräuterrolle mit Kartoffel-Karottenpuffer und Selleriegemüse“ zu finden. Desserts mit Gemüse? Auch das gibt es. Das „Gelbe-Rüben-Honig-Eis“ ist der Beweis dafür.

Wer neue Rezepte sucht, liegt also mit diesem Buch richtig, auch wenn natürlich ebenso Klassiker vorhanden sind. Interessant sind die vielen Vorschläge zur Abwandlung einzelner Gerichte, sodass man hier sehr gut auch seinem eigenen Geschmack folgen kann. Die Rezepte sind gut strukturiert dargestellt und leicht nachvollziehbar. Die Schwierigkeitsgrade und auch der Zeitaufwand sind sehr unterschiedlich, wobei es hierzu keine Angaben gibt. Aber jeder Hobbykoch wird das nach dem ersten Lesen eines Rezeptes für sich einschätzen können. Außerdem gibt es ansprechendes Bildmaterial.

Rezension von Heike Rau

Markus Wagner und Petra Forster
Wurzelwerk – Herbst- und Winterrezepte aus der Gemüseküche
136 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 379950236X
ISBN-13: 978-3799502368
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christan Schüle: Wie wir sterben lernen

Christan Schüle: Wie wir sterben lernen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Über den Tod nachzudenken, ist etwas, das viele Menschen ablehnen oder zumindest auf unbestimmte Zeit hinausschieben wollen. Man wird aber unweigerlich damit konfrontiert werden, es ist unausweichlich. So ist nun einmal der Lauf der Dinge. So ist das Leben.

Christian Schüle hält nichts von Verdrängung. Er hat sich in einem Essay auf eine sehr persönliche Art und Weise dem Tod und dem Sterben angenähert und spricht darüber, keine Tabus zulassend. Es hat hier ohnehin, wie er beobachtet hat, ein Wandel eingesetzt. Es wird langsam umgedacht. Dennoch ist es ein schwieriges Thema, eines dem man mit Fingerspitzengefühl begegnen muss. Aber das gelingt dem Autor sehr gut. Er kritisiert wenig, er beobachtet lieber, setzt sich auseinander und zieht Schlussfolgerungen.

In seinem Essay geht Christan Schüle vielen Fragen nach und ergründet, wie das ist mit dem Sterben und dem Tod. Ansichten und Einsichten werden zusammengetragen. Und daraus entstehen Gedanken, die durchaus hoffnungsvoll klingen, die Trost bringen und das Unaufhaltsame erträglich erscheinen lassen. Dabei wird natürlich auch ein Blick auf das medizinisch und auch das menschlich Mögliche geworfen, das verhindern könnte, dass das Sterben und der Tod völlig unbeherrschbar scheinen oder gar würdelos und in Einsamkeit vonstattengehen.

Am Ende fasst der Autor die wichtigsten Erkenntnisse, die er durch die Arbeit am Essay und durch das tiefgehende Nachdenken gewonnen hat, zusammen. Das Buch liest sich überraschend leicht. Es löst keine Schwere aus, es macht einem nicht zu schaffen. Ein gekonnter Schreibstil, eine überlegte Wortwahl und die persönliche Offenheit des Autors sorgen dafür. Das Weiterdenken und die Schlussfolgerungen für das eigene Leben und den Blick auf den nahenden Tod, den eigenen oder anderer, muss man natürlich selbst übernehmen.

Rezension von Heike Rau

Christan Schüle
Wie wir sterben lernen
Ein Essay
224 Seiten, gebunden
Pattloch Verlag
ISBN-10: 3629130429
ISBN-13: 978-3629130426
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Molly Brown: Körner – Rezepte mit Biss

Molly Brown: Körner – Rezepte mit Biss

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und Samen sind gesund. Das hört man immer wieder. Diese Zutaten beim Kochen mit einzubeziehen, ist allerdings nicht ganz einfach. Aber wie in „Körner – Rezepte mit Biss“ gezeigt wird, lassen sich daraus wirklich sehr abwechslungsreiche Gerichte zubereiten. Hier sollen übrigens nicht nur Vegetarier angesprochen werden, auch wer Fleisch mag, findet passende Rezepte. Der Schwerpunkt bei den Zutaten liegt bei Bio-Produkten.

Zunächst gibt es eine Warenkunde. Hier werden Samen, Hülsenfrüchte und Getreide in Wort und Bild vorgestellt, darunter Augenbohnen, Carmague-Reis, Sojabohnen, Buchweizen, Akaziensamen und Dinkel. (Dass Dinkelmehl bei Glutenunverträglichkeit geeignet ist, wie die Autorin bemerkt, stimmt allerdings nicht.)

Die Rezepte sind sortiert. Unter den Vorschlägen für das Frühstück findet man zum Beispiel „Bananen-Mango-Smoothie mit Haferflocken“. Weiter geht es mit Suppen, darunter „Maissuppe mit Quinoa, Paprika & Avocadocreme“. Auch interessante Salatkreationen sind im Buch, zum Beispiel „Buchweizensalat mit Räucherlachs, Roter Bete & Spinat“. Eintöpfe gibt es ebenfalls, darunter ist ein „Sieben-Gemüse-Couscous mit Marokkanischen Gewürzen“. Danach kommen Rezepte zu Pilaws, Risottos und Paellas, dazu zählen die „Gebratene Entenbrust mit Freekeh & eingelegter Zitrone“ und der „Spanische Reis mit Schweinefilet, dicken Bohnen & Spinat“. In den Hauptgerichten findet man unter anderem ein „Bretonisches Bohnengratin mit Thunfisch“. Es folgen einige Beilagen, wie die „Zucchiniküchlein mit Feta & Sonnenblumenkernen“ oder die „Buchweizencracker mit Chia & Sesam“. Süßes gibt es auch. Hier haben wir „Braunen Milchreis mit Trockenfrüchten in Verjus & Honig“ oder die „Vollkornbrot-Eiscreme“. Den Schluss bildet das Kapitel mit den Broten und Kuchen. Darunter ist zum Beispiel ein „Mehrkornbrot mit Möhren und Orangen.“

Daneben gibt es noch doppelseitige Specials. Hier erfährt man, wie Gewürzmischungen hergestellt werden, wie man Sprossen selbst ziehen oder wie man Milch aus Samen und Kernen machen kann.

Zu jedem Rezept bekommt man eine kleine Einführung. Die Zutatenlisten sind sortiert nach Händlern. Die Rezeptanleitungen sind strukturiert und gut nachvollziehbar. Auch die Zubereitungszeit wird mit angegeben.

Das Kochbuch ist etwas Besonderes, weil man viele eher wenig bekannte Zutaten entdecken kann, die dann in kreativen Rezepten eingesetzt werden. Wer etwas Kocherfahrung hat und mal anders als alltäglich und auch gesünder kochen möchte, kann sich von diesem Buch inspirieren lassen. Dazu tragen auch die vielen perfekt gemachten Fotos bei. Nach und nach können die Zutaten, die sich auch gut für die Vorratswirtschaft eignen, angeschafft werden. Eine ballaststoffreiche Ernährung braucht ohnehin eine Eingewöhnungszeit.

Rezension von Heike Rau

Molly Brown
Körner – Rezepte mit Biss
Mit Fotos von Deirdre Rooney
304 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831024529
ISBN-13: 978-3831024520
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kathleen MacMahon: Liebe im Zeichen des Nordlichts

Kathleen MacMahon: Liebe im Zeichen des Nordlichts

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nachdem Bruno seine Job bei Lehman Brothers verloren hat, beschließt er, sich auf familiäre Spurensuche zu begeben. Er hat alle Zeit der Welt und reist nach Irland. Er gedenkt ohnehin nur nach Amerika zurückzukehren, falls Obama die Wahl gewinnt. Er beginnt einen Stammbaum zu erstellen. Dass auch Addie zu seiner Familie gehört, weiß er anfangs nicht. Und dass sie eine Cousine zweiten Grades ist, halten beide dann auch für unerheblich, was ihre aufkeimende Liebe betrifft. Auch sie hat viel Zeit. Die Aufträge, die sie als Architektin sonst hat, bleiben in letzter Zeit aus. Während er hinter die Geheimnisse der Familiengeschichte zu kommen versucht und immer tiefer gräbt, will sie lieber vergessen. Sie kann ihren Erinnerungen nichts Positives abgewinnen, während er das Zusammengehörigkeitsgefühl zu seinen Ahnen sucht. Dennoch kommen sich beide näher, die Liebe wird tiefer. Selbst Addie, die weder an die große Liebe glaubt und es außerdem kaum für möglich hält, einmal glücklich zu sein, vertraut Bruno immer mehr. Ihre Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft wächst. Dass die Zeit begrenzt ist, dass es beinahe zu spät ist für die Liebe, ahnen beide nicht.

Es ist eine traurige Liebesgeschichte. Was anfangs Glück verspricht, wird bald zum Drama. Die Autorin spart sich allerdings jeden klischeehaften Herzschmerz. Was sie erzählt, wirkt authentisch. Wahre Gefühle kommen hier zum Tragen. Wobei vielleicht zu viele Probleme in die Geschichte gepackt worden sind. Was sonst ein ganzes Leben füllt, soll in wenigen Wochen aufgearbeitet werden und das ist nun mal unmöglich. Dennoch berührt diese Liebesgeschichte und geht zu Herzen wie kaum eine andere. Zeit bleibt immer ein abstrakter Begriff. Man hat nie genug davon. Vielleicht will uns das die Autorin anschaulich vor Augen halten. Aber es ist schade, dass sie Geschichte so tragisch enden muss.

Rezension von Heike Rau

Kathleen MacMahon
Liebe im Zeichen des Nordlichts
Aus dem Englischen von Karin Dufner
400 Seiten, gebunden
Knaur Verlag
ISBN-10: 3426652854
ISBN-13: 978-3426652855
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen