Browsed by
Autor: hera

Rita Falk: Sauerkrautkoma

Rita Falk: Sauerkrautkoma

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Diesmal darf der Franz Eberhofer nicht in Niederkaltenkirchen ermitteln. Er wird zwangsversetzt nach München, obwohl ihm die Großstadt gar nicht liegt. Er ist auch nicht bereit, da zu wohnen. Lieber donnert er mit Sirene und Blaulicht die nicht unerhebliche Strecke hin und her, um in seinem Saustall zu übernachten.
Trotzdem lassen die Oma und der Papa es sich nicht nehmen, dem Bub in München einen Überraschungsbesuch abzustatten. Gekommen sind sie nicht etwa mit dem Zug, sondern mit dem alten Opel Admiral vom Papa. Sie begleiten Franz, der mit dem Birkenberger Rudi verabredet ist, ins Augustiner und hinterher ist das alte Auto weg. Taucht aber zwei Tage später wieder im Dachauer Forst auf.
Das Auto stinkt erbärmlich, hat den Ausflug aber sonst gut überstanden. Es fehlt nichts. Aber wie sich später herausstellt, ist etwas dazugekommen. Im Kofferraum liegt die Leiche einer jungen Frau.
Weil keiner sich zuständig fühlt, muss sich Franz der Sache annehmen.
Dabei hat er wirklich genug am Hals. Der Leopold ist, weil er in einer Ehekrise steckt, wieder zuhause eingezogen und das geht dem Franz ordentlich gegen den Strich. Und dann macht da einer frech der Susi den Hof und Franz sieht sich gezwungen seiner Angebeteten einen halbherzigen Heiratsantrag zu machen, damit die nicht auf dumme Gedanken kommt.

Grandios! Auch mit diesem mittlerweile fünften Buch um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer wird man wieder sehr gut unterhalten. Abwechslung bringt seine Zwangsversetzung nach München mit sich, denn eine Großstadtpflanze ist der Eberhofer nun wirklich nicht und stellt sich demensprechend an.
Überhaupt scheint diesmal der Mordfall, der eigentlich nicht schlecht konstruiert ist, in den Hintergrund zu rücken, denn familiäre Probleme und Dorfangelegenheiten nehmen den Franz Eberhofer ordentlich in Beschlag. Selbst die Hunderunden mit dem Ludwig dauern ungewöhnlich lange.
Mit im Buch sind wieder Rezepte von der Oma. Wobei beim „Gedampften Sauerkraut“ ein Hinweis auf die möglichen Nebenwirkungen bei empfindlichen Menschen fehlt. So ein Sauerkrautkoma steckt man nämlich nicht so leicht weg!

Rezension von Heike Rau

Rita Falk
Sauerkrautkoma
Ein Provinzkrimi
272 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423249870
ISBN-13: 978-3423249874
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Polly Campbell: Lebe lieber unperfekt – Anleitung zum Unvollkommensein

Polly Campbell: Lebe lieber unperfekt – Anleitung zum Unvollkommensein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist anstrengend, perfekt sein zu wollen. Trotzdem streben wir das an. Wahrscheinlich, ohne das Ziel jemals zu erreichen. Dafür stehen wir ständig unter Druck und orientieren uns an andern, statt uns selbst zu vertrauen. Vielleicht ist es besser, zu akzeptieren, dass Perfektion nicht möglich ist und dass auch Schwächen und Fehler durchaus zum Menschsein gehören.

Die Autorin zeigt in ihrem Buch verschiedene Lebensbereiche auf, dazu gehören Familie, Berufsfeld und Freundeskreis. Sie erklärt, wie wir uns selbst unter Stress setzten, nur um einem unerfüllbaren Ziel nachzujagen. Es geht viel besser und viel entspannter, das Unperfekte mit Gelassenheit zu sehen. Sich glücklich und zufrieden zu fühlen, lässt sich ohnehin nicht erzwingen. Es ist eine Frage, wie wir zur unserer Unvollkommenheit stehen und wie wir zu uns stehen. Sich ständig kritisierend zu beobachten, ist eher ein Hemmnis. Wer mag schon Neues ausprobieren, wenn er davon ausgeht, ohnehin zu versagen?

Die Autorin spricht aus Erfahrung. Dass sie über ihre eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten spricht, macht sie sympathisch. Viele Begebenheiten können auf das eigene Leben übertragen werden. Sie akzeptiert ihre Fehler und macht einfach das Beste aus ihrem Leben, ohne Perfektion anzustreben. Die Gedanken, die Polly Campbell darlegt, können vom Leser ebenfalls überdacht werden. So findet man bei sich selbst die Gelegenheiten, bei denen man sich selbst unnötigerweise unter Stress setzt. Es gibt eine ganze Anzahl von Übungen im Buch, die Unterstützung geben bei dieser psychologischen Arbeit. Denn mit dem Lesen des Buches, auch wenn gute Anregungen gegeben werden, ist es natürlich nicht getan. Eine Änderung der Lebenseinstellung lässt sich nicht von heute auf morgen umsetzten. Aber mit dem Buch kann man einen guten Anfang machen!

Rezension von Heike Rau

Polly Campbell
Lebe lieber unperfekt – Anleitung zum Unvollkommensein
Aus dem Englischen von Rita Hörner
272 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657333
ISBN-13: 978-3426657331
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Johanna Geiges: Das Geheimnis der Medica

Johanna Geiges: Das Geheimnis der Medica

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bruder Marians wahre Identität kennt im Kloster Heisterbach niemand. Nur Pater Urban weiß, dass Marian eigentlich ein Mädchen namens Anna ist. Warum Anna das geheim halten muss, weiß sie nicht, aber sie vertraut darauf, dass ihre Eltern und Pater Urban ihre Gründe dafür haben.

Anna arbeitet als Famulus bei Pater Urban und hat, obwohl sie noch so jung ist, bereits medizinische Kenntnisse, die sie auch anwendet. Allerdings wendet sich das Blatt als der Erzbischof das Kloster besucht. Anna muss verschwinden, denn die Gefahr ist zu groß, dass sie enttarnt wird. Allerdings werden ihre Fluchtpläne vereitelt. Hier spielt der Neffe des Erzbischofs, Gero von Hochstaden, eine Rolle, den sich Anna zum Feind macht. Dann entdeckt Anna, dass beim plötzlichen Tod von Pater Urban nichts alles mit rechten Dingen zugegangen sein kann. Offenbar ist er vergiftet worden. Anna erkennt, dass der Erzbischof damit zu tun haben muss.

Auch Anna, immer noch als Bruder Marian verkleidet, erkrankt ganz plötzlich. Sie soll die Lepra haben und wird des Klosters verwiesen. Sie schlägt sich zum Dorf ihrer Eltern durch. Gero von Hochstaden ist ihr auf der Spur. Er will ihren Tod. Doch Anna bekommt eine zweite Chance. Sie ertrinkt nicht, als sie in den Fluss springt.

Auf ihrer weiteren Reise hilft sie einem Medicus, der überfallen wurde, und erfährt, dass sie nicht krank ist. Sie folgt ihm nach Oppenheim. Doch auch Gero von Hochstaden verschlägt es eine Zeit später nach Oppenheim. Zwar glaubt er, dass Bruder Marian tot ist. Doch an ihren zwei verschiedenen Augen wird er Anna immer erkennen können.

Dem Buch liegt eine ausgefeilte Handlung zugrunde. Das hält die Spannung stets hoch. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, sodass man insbesondere zu Anna Zugang bekommt und sie auch in ihrem Tun gut verstehen kann. Die ganze Handlung ist bildlich vorstellbar. Die Einblicke, die man in die damalige Medizin bekommt, sind in diesem historischen Roman sehr gut dargestellt.
Dazu kommt, dass das Buch wirklich gut geschrieben und damit vom Lesefluss her perfekt ist. Die Lektüre ist nicht ohne Anspruch und dennoch leicht. Man wird ausgesprochen gut unterhalten.

Rezension von Heike Rau

Johanna Geiges
Das Geheimnis der Medica
Ein Mittelalter-Roman
512 Seiten, broschiert
Ullstein Verlag
ISBN-10: 3548284329
ISBN-13: 978-3548284323
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tobias Müller und Anja Grambihler: Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen

Tobias Müller und Anja Grambihler: Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Tees sind immer für eine Pause gut. Dass die richtige Mischung Kraft und Energie gibt, wissen Teetrinker längst. Und diese Mischungen kann man auch ganz leicht selbst nach eigenen Bedürfnissen und Geschmack zusammenstellen. Die Kräuter dafür müssen nicht alle gekauft werden. Vieles lässt sich in der Natur sammeln.

Die Autoren bringen ihre Erfahrungen ein. Beide sind Apotheker, Anja Grambihler hat eine Zusatzqualifikation für Homöopathie und Naturheilverfahren, und Tobias Müller vertreibt über eine Online-Teemischplattform Tees, für die er im Buch auch immer wieder Werbung macht.

Zunächst gibt es allgemeine Informationen über Teekräuter und das Sammeln und Trocknen dieser und Hinweise zu den im Buch vorgestellten Teemischungen, die in zwei Rubriken, die Wellnesstees und die Gesundheitstees, untergliedert sind.

Die Wellnesstees sollen für Entspannung und Wohlbefinden sorgen. So gibt es hier zum Beispiel einen Entspannungstee mit Lavendelblüten, Melissenblättern, Hopfenzapfen, grünem Hafer und Griechischem Bergtee. Ganz anders ist der frische Früchtetee mit Granatapfelschalen, Hagebuttenfrüchten, Holunderbeeren, Heidelbeeren und Berberitzenbeeren. In diesem Kapitel findet man auch einen Männertee mit interessanter Rezeptur.

Bei den Gesundheitstees stehen Kräutermischungen im Vordergrund, die heilsam sind. Auch hier kann man sich heraussuchen, was gebraucht wird. Das kann ein Bronchialtee sein oder ein Magen- und Darmtee.

Es macht Spaß, sich mit dem Buch zu beschäftigen. Es ist sehr ansprechend mit Fotos illustriert. Die Texte sind gut und verständlich geschrieben. Es sind nicht nur Teesorten aufgeführt, die jeder kennt, sondern schon einige mehr. Wobei die Erklärungen im Buch zu diesen eher unbekannten Wurzeln und Kräutern schon etwas knapp gehalten sind. Aber das ist dann wiederum auch eine Anregung hier weiter zu recherchieren, wenn Bedarf besteht.

Zu jedem Tee gibt es Hinweise für Kräutersammler. Mit diesen ersten Informationen und einem guten Pflanzenbestimmungsbuch kann man sich dann auf in die Natur machen und Kräuter selbst sammeln.

Es lässt sich gut mit dem Buch arbeiten, das informativ und inspirierend zugleich ist. Sehr praktisch ist es, dass auch gleich noch diese zwei Teefilterhalter mit zum Set gehören. Sie haben, und das ist sehr witzig gemacht, die Form einer klassischen Teekanne und decken Tasse oder Kanne beim Ziehenlassen des Tees gut ab.

Rezension von Heike Rau

Tobias Müller und Anja Grambihler
Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen
Set mit Buch und 2 Teefilterhaltern
64 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517089672
ISBN-13: 978-3517089676
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jussi Adler-Olsen: Erwartung – Der Marco-Effekt

Jussi Adler-Olsen: Erwartung – Der Marco-Effekt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Carl Mørck vom Sonderdezernat Q hat es nicht einfach. Der Chef der Mordkommission Marcus Jacobsen geht in Pension und wird durch Lars Bjørn ersetzt, den Carl absolut nicht leiden kann. Und dann gibt ihm auch noch seine Freundin den Laufpass, obwohl Carl die Beziehung eigentlich nun endlich mal auf eine solide Basis stellen wollte. Und den neuen Mitarbeiter Gordon Taylor, den der neue Chef dem Sonderdezernat zugeteilt hat, hält Carl für untragbar. Lieber hätte er weiter nur mit Rose und Assad zusammengearbeitet.

Es ist Rose, die durch Zufall einen neuen Fall entdeckt. Eine Suchmeldung weckt ihr Interesse. Ein junges Mädchen sucht ihren Stiefvater. Ihre Hoffnung, ihn lebend zu finden, ist allerdings umsonst. Aber das weiß natürlich nur der Mörder – und der 15-jährige Marco. Er hat sich auf der Flucht vor seinem betrügerischen Clan ausgerechnet in Starks Grab versteckt. Er würde gerne zur Polizei gehen, wagt es aber nicht, denn sicherlich käme er selbst aufgrund seiner Vergangenheit hinter Gitter.

Für Carl Mørck und sein Team ist der Fall nur schwer zu durchschauen. Aber es gibt bald genügend Hinweise darauf, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist. Stark war nach Kamerun gereist, um ein Entwicklungshilfeprojekt zu kontrollieren. Warum er vorzeitig und überraschend wieder nach Deutschland zurückkam, vermag niemand zu sagen. Er ist nach seiner Ankunft verschwunden. Allerdings werden den Ermittlern bald interessante Details zugespielt. Und Marco rückt mit seinen gezielten Hinweisen immer weiter in den Blick der Ermittler, denen er sich aber auf keinen Fall offenbaren will.

Carl Mørck verliert dieses Mal viel an Sympathie. Er lässt sich von seinen Gefühlen leiten. Seine Intuition ist zwar unschlagbar, aber sein Verhalten anderen gegenüber ist kaum haltbar. Oft geht er übers Ziel hinaus und hat sich nicht im Griff. Irgendwie hat man das Gefühl, das Carl Mørck nicht mehr lange in der Lage ist, das Sonderdezernat zu leiten.

Der Fall ist wieder sehr interessant und nervenaufreibend. Der Leser weiß immer schon ein bisschen mehr über die Hintergründe, die das Team des Sonderdezernats Q sich erst erarbeiten muss. Der Aufbau des Thrillers ist also spannend gemacht, auch wenn es etwas dauert bis die Handlung Fahrt aufnimmt. Betrachtet wird das Geschehen wieder aus verschiedenen Perspektiven. Immer mal wieder kommen die Erzählstränge sich nahe, aber eben erst am Schluss wirklich zusammen. Einem Schluss, der nicht ganz korrekt, aber menschlich schon nachvollziehbar ist.

Rezension von Heike Rau

Jussi Adler-Olsen
Erwartung – Der Marco-Effekt
Aus dem Dänischen von Hannes Thiess
576 Seiten, gebunden
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423280204
ISBN-13: 978-3423280204
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bernardo Stamateas: Toxische Typen – Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können

Bernardo Stamateas: Toxische Typen – Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es gibt Menschen, die können uns zur Verzweiflung bringen. Sie machen uns das Leben schwer und lassen einfach nicht locker. Es sind Kollegen, Familienangehörige oder andere Menschen aus dem näheren Umkreis. Man müsste auf den Mond auswandern, um ihnen zu entfliehen.

Vielleicht wird es auch etwas einfacher, wenn man Bernardo Stamateas‘ Buch liest und sich einmal ausführlich mit diesen Charakteren beschäftigt. Der Autor hat die toxischen Typen in bestimmte Gruppen unterteilt. Der Schuldzuweiser, der Manipulator, der Jammerlappen, das Klatschmaul, der Neurotiker und andere nervige Zeitgenossen werden charakterisiert. Ihr Verhalten wird analysiert und bewertet. Es wird sozusagen hinter die Kulissen geschaut. Daraus ergibt sich dann, wie mit diesen Menschen umgegangen werden sollte, damit einen so wenig wie möglich von ihrem Gift trifft.

Auch das eigene Verhalten kommt auf den Prüfstand. Anfangs eher unauffällig, dann immer deutlicher, denn in jedem von uns stecken möglicherweise auch Charaktereigenschaften, die ein Miteinander mit anderen erschweren. Nicht selten gießen wir dann mit unserem eigenen Verhalten noch Öl ins Feuer. Es geht im Buch auch nicht darum, die anderen, die uns das Leben schwer machen, zu ändern. In seltensten Fällen fruchten diese Erziehungsmaßnahmen. Es geht vielmehr darum, einen anderen Umgang zu finden und Verletzungen, Beleidigungen und verbale Attacken nicht mehr an sich heranzulassen.

Das alles ist nicht einfach. Das Buch stellt Charaktere und Verhaltensmuster auch nur allgemein dar. Aber es bietet zahlreiche Denkansätze, die sich vertiefen lassen. Und damit ist das Buch sehr empfehlenswert für alle, die bereit sind, sich mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Mit dem Lesen des Buches ist es natürlich nicht getan, aber es kann damit gearbeitet werden.

Rezension von Heike Rau

Bernardo Stamateas
Toxische Typen – Wenn andere Gift für uns sind und was wir dagegen tun können
Aus dem Spanischen von Luis Ruby
240 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423249781
ISBN-13: 978-3423249782
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Antje Wagner: Vakuum

Antje Wagner: Vakuum

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Warum Kora im Jugendgefängnis ist, verrät sie niemanden. Die Spekulationen lässt sie ins Leere laufen. Kontakt sucht sie nicht, auch wenn sie sich in der Zelle mit ihrer Mitbewohnerin irgendwie arrangieren muss. Auch eine Ausbildung, um wenigstens irgendwie den Tag sinnvoll zu nutzen, macht sie. In der wenigen Zeit, die sie trotz der Vorgaben doch so verbringen kann, wie sie es möchte, wäre sie gerne allein. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal ihre Ruhe zu haben. Dieser Wunsch geht auf seltsame Weise in Erfüllung. Als sie sich beim Hofgang für einen Moment abwendet und dann wieder zurück über den Hof blickt, ist sie allein. Alle sind weg. Niemand ist auf dem Hof, niemand in den Gebäuden. Es gibt keine Insassen und keine Wachen mehr.

So wie Kora geht es noch einigen anderen jungen Leuten. Es ist als wäre die Zeit stehengeblieben. Alles ist, wie es eben noch war, aber die Menschen sind weg. Tamara erwischt es im Zug, als sie auf dem Weg nach Mannheim ist. Leon und seine Schwester Alissa verlieren ihre Freunde bei einem Campingausflug, um dann wenig später festzustellen, dass auch sonst niemand mehr da ist. Und dann ist da noch Hannes, der gerade eine Idee für eine neue Horrorgeschichte hat, als er feststellt, dass alles viel zu ruhig ist.

Es scheint ein Zufall zu sein, dass diese fünf jungen Leute zusammenkommen. Doch nach und nach, auf einem Weg durch ein seltsames Grauen, wird klar, dass eine Verbindung besteht. Es geht hier vor allem um Psychologie und um Erlebnisse, die nicht aufgearbeitet worden sind. Um das klar zu machen, wagt die Autorin den Gang bis ins Übernatürliche. Das ist wirklich gut gemacht.
Die Charaktere wirken sehr authentisch. Was jeder empfindet, was ihm zu schaffen macht, was unausgesprochen blieb und warum, wird in der Geschichte sehr glaubhaft aufgearbeitet. Das zeichnet dieses Buch aus, das dadurch sehr viel Stoff zum Nachdenken bietet.

Rezension von Heike Rau

Antje Wagner
Vakuum
304 Seiten, gebunden
Bloomsbury Verlag, Berlin
ISBN-10: 3827054370
ISBN-13: 978-3827054371
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ina Sperl: Die Vielfalt kehrt zurück – Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren

Ina Sperl: Die Vielfalt kehrt zurück – Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alte Gemüsesorten wie die Pastinake oder die Wurzelpetersilie sind mittlerweile auf Wochen- oder in Supermärkten zu finden. Die Vielfalt könnte allerdings sehr viel größer sein.

Wer einen eigenen Garten hat, hat es da schon ein bisschen leichter. In manchen dieser Gärten werden Raritäten gehegt und gepflegt und vor allem erhalten.
Im diesem Buch werden engagierte Gemüsegärtner vorgestellt, dies sich dieser Philosophie verschrieben haben. Ihre Arbeit stellt Ina Sperl, die selbstständige Journalistin ist, in spannenden Reportagen vor und macht damit Lust auf die fast vergessenen Gemüsesorten.

„Rattenschwanzradies“, „Rote Hirschzunge“, „Schluddererzen“, „Forellenschuss“ oder „Baumspinat“? Das sind einige Pflanzen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Bei anderen, wie der Kartoffel und der Tomate, geht es eher um die ungeahnte Sortenvielfalt.

Die Gemüsegärtner stellen vor, was sie anbauen und streichen die Besonderheiten der Gemüsesorten, auch der regionalen Sorten, heraus. Ihre Liebe zur Natur wird dabei deutlich. Meist engagieren sie sich Initiativen und Vereinen, die sich für Sortenvielfalt und gentechnikfreies Saatgut einsetzen und produzieren auch selbst Saatgut.

Jedem Hobbygärtner, aber auch dem Balkongärtner, wird es Spaß machen, im Buch zu blättern und sich inspirieren zu lassen. Man erfährt viel Wissenswertes zum Gemüseanbau alter Sorten, erhält aber auch zahlreiche Informationen. Was zeichnet alte Sorten aus? Wie ist das mit dem Sortenschutzgesetz? Viele Fragen werden hier beantwortet.

Der Schwerpunkt der Reportgagen liegt immer bei einer Gemüsesorte, die dem jeweiligen Gärtner besonders am Herzen liegt. Hier gibt es dann auch noch einmal spezielle Ratschläge zum Anbau, zur Pflege und zur Ernte. Mitgeliefert wird auch immer ein Rezept.

Das Buch ist sehr schön gestaltet und mit sehr viel ansprechendem Bildmaterial versehen. Hier sieht man sie, die Gärtner, die Gärten und natürlich die Gemüsesorten. Man hat hier als nicht nur ein Lesebuch, sondern auch ein praktisches Arbeitsbuch. Es inspiriert und hilft bei der Umsetzung der entstanden Pläne zum Anbau von fast vergessenen Gemüsesorten.

Rezension von Heike Rau

Ina Sperl
Die Vielfalt kehrt zurück – Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren
176 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800178982
ISBN-13: 978-3800178988
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jonathan Stroud: Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe (Band 1)

Jonathan Stroud: Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe (Band 1)

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lucy Carlyle hat eine Begabung, Geister zu sehen und deren Stimmen zu hören. Es gelingt ihr bei der Agentur Lockwood & Co. eingestellt zu werden. Neben Anthony Lockwood gehört noch George Cubbins zum Team. Alle drei wohnen zusammen in Lockwoods Haus. Hier ist auch die Agentur untergebracht.

Der erste Fall, bei dem Lucy dabei ist, geht gründlich schief. Bei dem Versuch den Geist einer jungen Frau zu bannen, brennt das Haus der Auftraggeberin ab. Die Agentur Lockwood & Co. wird auf Schadenersatz verklagt. Allerdings verfügt Anthony Lockwood nicht über die geforderte Summe und es scheint auch nicht möglich, diese innerhalb der gesetzten Frist von vier Wochen aufzutreiben. Außer – das Geheimnis um die tote junge Frau wird gelüftet und ihr Mörder gefunden. Lucy hat eine Kette der Toten mitgehen lassen, deren Gravur vielleicht ein Hinweis geben kann.

Zu diesem Zeitpunkt kommt unerwartet ein Auftrag herein. Auftraggeber ist der Fabrikant John William Fairfax, der ein Anwesen besitzt, das von Geistern besetzt gehalten wird. Combe Carey Hall hat einige unheimliche Geheimnisse zu bieten, wie George bei seinen Recherchen herausbekommt. Man sollte diesem Ort lieber fern bleiben, denn das alte Anwesen hat schon viele Opfer gefordert. Doch Lockwood hat keine Wahl, denn der Auftraggeber biete an, den Schadenersatz zu übernehmen und damit die Agentur Lockwood & Co. vor dem Ruin zu bewahren.

Zunächst verwendet der Autor viel Zeit darauf, in die Handlung hineinzuführen und den Leser mit den Charakteren bekannt zu machen. Die Agenten der Agentur Lockwood & Co. sind Jungendliche, die über Fähigkeiten verfügen, die Erwachsene nicht mehr haben. Von Geistern und Erscheinungen heimgesuchte Häuser gibt es im ganzen Land in großem Ausmaß und die Hilfeersuchen an Agenturen, die es verstehen, Geister zu bannen, sind zahlreich.

Die Fälle haben es in sich und so werden auch Lockwood, George und Lucy auf eine harte Probe gestellt und mit ihnen natürlich auch der Leser. Das Buch ist gruselig und unheimlich spannend.
Die Ausdrucksweise, derer sich der Autor bedient, trägt dem Rechnung. Das Geheimnisvolle und Unerklärliche ist immer spürbar. Der Leser wird hineingezogen in eine Geschichte voller übernatürlicher Erscheinungen und seltsamer Phänomene. „Die seufzende Wendeltreppe“ macht Lust auf weitere Fälle der Agentur Lockwood & Co. und ist damit ein guter Einstieg in diese als Fortsetzungsreihe angelegte Geschichte.

Rezension von Heike Rau

Jonathan Stroud
Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe (Band 1)
Aus dem Englischen von Katharina Orgaß und Gerald Jung
432 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570156176
ISBN-13: 978-3570156179
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jesmyn Ward: Vor dem Sturm

Jesmyn Ward: Vor dem Sturm

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Mutter lebt nicht mehr. Sie ist bei der Geburt von Junior, der heute 7 Jahre alt ist, gestorben. Versorgt wurde der Kleine von seinem Vater und später von den beiden Brüdern Skeetah und Randall und seiner Schwester Esch. Das Leben ist hart und von Sorgen geprägt. Und nun braut sich über dem Mississippi-Delta auch noch ein Hurrikan zusammen.

Der Vater hält die Familie mit Gelegenheitsjobs über Wasser, bis ein Unfall ihn davon abhält und auch davon die baufällige Hütte zwischen alten Autoteilen, Wildwuchs und einer Schar Hühner, wetterfest zu machen.

Skeetah hat auch noch seine Pitbull-Hündin und ihre Welpen durchzubringen. Randall hat die Hoffnung auf eine Karriere als Basketballprofi noch nicht aufgegeben. Die 15-jährige Esch muss in dieser Zeit vor dem Sturm feststellen, dass sie schwanger ist.

Seit die Mutter gestorben ist, muss sich jeder zunächst selbst um seine Probleme kümmern und irgendwie dazu beitragen, dass die Familie zusammenhält und überlebt. Und tatsächlich stehen alle zusammen, als es wieder einmal darauf ankommt.

Es ist die Art und Weise wie diese Geschichte erzählt wird, die beeindruckt. Die Trostlosigkeit in der die Familie, wird überspielt mit den Wünschen und Hoffnungen der Charaktere, die nicht wirklich eine Chance haben.

Die Geschichte wird aus der Sicht Eschs erzählt, die wohl am wenigsten in der Lage ist, sich um sich selbst zu kümmern und die ihre Sehnsucht nach ein bisschen Liebe teuer bezahlen muss. Sie ist eine gute und emotional tiefgehend beschreibende Beobachterin.

Das Buch ist traurig und ernüchternd. Der Hurrikan nimmt der Familie auch das Wenige noch, dass ihr gehört. Ein Neuanfang wird noch härter sein, als das bisherige Leben, denn jetzt ist die Familie auch noch auf andere angewiesen. Aber möglicherweise wächst aus Freundschaft und Zusammenhalt doch wieder etwas heran.

Rezension von Heike Rau

Jesmyn Ward
Vor dem Sturm
Aus dem Englischen von Ulrike Becker
320 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3888978610
ISBN-13: 978-3888978616
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen