Browsed by
Autor: hera

Philipp Ardagh: Familie Grunz hat Ärger

Philipp Ardagh: Familie Grunz hat Ärger

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Familie Grunz wohnt in einem selbstgebastelten Wohnwagen, der von zwei Eseln durch die Lande gezogen wird. Herr und Frau Grunz sind chaotisch, unordentlich und sehr seltsam. Meist gibt es Ärger, da wo sie auftauchen. Aber zum Glück bleiben sie nie lange an einem Ort.

Dass Herr und Frau Grunz einen Sohn haben, haben sie einer Wäscheleine zu verdanken. Denn von dieser haben sie Sohnemann mitgehen lassen. Frau Grunz hat ihn mit einem blauen Kleid ausgestattet, da Jungs nun mal Blau tragen sollten.

Sohnemann wundert sich schon ein bisschen über seine Eltern. Irgendwie passt er nicht zu ihnen. Andere Eltern wären ihm tatsächlich lieber. Aber das kann man sich ja nicht aussuchen.

Eines Tages kommen die Grunzens an den Guuthshof des Ehepaares von Guuth, die allerdings auf merkwürdige Weise getrennt voneinander leben, seit sie ihren Sohn verlegt haben und jeder dem anderen dafür die Schuld gibt.

Auch hier, wie soll es anders sein, haben die Grunzens bald wieder Ärger. Mit einem Tritt an einen Strommast macht Herr Grund einen Bienenschwarm wütend. Sohnemann versucht, die Bienen mit einem Glas Honig abzulenken, die sich aber nur ein neues Opfer suchen, den Schuhputzjungen Mimi, der in Wahrheit ein nach Rosen duftendes, hübsches Mädchen ist. Sohnemanns Idee, sie in den Teich zu dirigieren, bewahrt sie vor schmerzhaften Stichen. Auch nass gefällt Mimi ihm noch richtig gut.

Die Geschichte ist ungewöhnlich komisch, ausufernd fantasievoll und merkwürdig spannend. Den Verlauf kann man nicht erahnen und ich glaube, auch der Autor hatte beim Schreiben keinen Plan. Dazu ist Familie Grunz einfach zu eigenwillig.

Junge Leser können also mit jeder Menge haarsträubenden Überraschungen und schnurrigen Abenteuern rechnen. Die Figuren, und zwar alle, sind ausgesprochen skurrile Typen, nehmen das aber mit einer Selbstverständlichkeit, die dann doch wieder von Charakterstärke zeugt.

Damit ist das Buch sehr unterhaltsam, falls man mit dieser irrwitzigen Art von Humor klar kommt und nicht dazu neigt, vom Lachen Bauchschmerzen zu kriegen.

Rezension von Heike Rau

Philipp Ardagh
Familie Grunz hat Ärger
Mit Illustrationen von Axel Scheffler
Übersetzt von Harry Rowohlt
240 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407820321
ISBN-13: 978-3407820327
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andrea Schacht: Die keltische Schwester

Andrea Schacht: Die keltische Schwester

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lindis Farmut ist eine Karrierefrau. Für ihren neuen Job als Projektleiterin zeigt sie vollen Einsatz. Akribisch plant Sie den Bau der Ferienanlage in der Bretagne bis ins letzte Detail. Privatleben hat sie eigentlich keins mehr, auch wenn sich zwischen ihr und ihrem Kollegen Wulf Daniels eine lose Beziehung entwickelt. Erst als ihre Schwester Beni bei ihr einzieht, wird das Leben wieder etwas abwechslungsreicher.

Was Lindis so gar nicht verstehen kann, sind die Träume, die sie hat, seit sie den Ort, an dem die Ferienanlage entstehen soll, begutachtet hat. Diese ländliche Gegend mit den alten Steinhäusern und dem Menhir hat etwas Magisches. Sie hat auch nicht damit gerechnet Robert Caspary hier wiederzusehen. Der Historiker würde hier lieber ein Museumsdorf entstehen lassen.

In ihren Träumen begegnet Lindis der jungen keltischen Seherin Danu. Bald wird ihr klar, dass die Träume etwas zu bedeuten haben und Lindis auf eine ganz besondere Art mit Danu verbunden ist. Von da an stellt sie den Bau der Ferienanlage infrage. Nur lässt sich das mit ihrem beruflichen Ehrgeiz nicht vereinbaren.

Zunächst zieht sich die Geschichte etwas in die Länge. Das mag daran liegen, dass der Schwerpunkt auf Lindis beruflichem Umfeld und ihre Schwierigkeiten mit den Kollegen liegt. Aber umso mehr sich Lindis Leben mit den Träumen verbindet, umso interessanter wird das Buch. Mit dem Verstand lassen sich die Vorgänge nicht erklären. Man muss sich einlassen können auf die fantastischen Elemente und das Mysteriöse, das in diesem Buch zum Tragen kommt.

Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen miteinander und das hat natürlich eine tiefere Bedeutung. Die Spannungskurve geht hier ordentlich nach oben und es ist sehr faszinierend, nach und nach die Puzzleteile zusammenzusetzen und zu sehen, was Lindis aus den gewonnenen Erkenntnissen macht und was sich in beruflichen und privaten Bereichen für sie ändert.

Die keltische Schwester ist eine eher leichte Lektüre, die aber gut unterhält.

Rezension von Heike Rau

Andrea Schacht
Die keltische Schwester
475 Seiten, broschiert
Aufbau Taschenbuch
ISBN-10: 3746628997
ISBN-13: 978-3746628998
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Robin LaFevers: Dark Triumph – Die Tochter des Verräters

Robin LaFevers: Dark Triumph – Die Tochter des Verräters

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auch Sybella ist eine ausgebildete Meuchelmörderin. Als Beauftragte des Todes spioniert sie d’Albret aus, während Ismae an der Seite der Herzogin weilt.
Es ist keine leichte Aufgabe, denn d´Albret, ein skrupelloser Verräter, könnte ihr Vater sein. Zumindest hat er sie aufgezogen. Allerdings würde Sybella ihn lieber tot sehen. Dass er kein Todesmal trägt, hindert sie allerdings daran, ihren Plan umzusetzen. Offenbar hat der heilige Mortain andere Pläne mit ihm.

Und zunächst hat auch Sybella eine andere Aufgabe umzusetzen. Es gilt einen Gefangenen zu befreien, der der jungen Herzogin noch von Nutzen sein kann, kämpf er doch voller Inbrunst für ihre Sache.
De Waroch ist ein unglaublich stattlicher Ritter. Sein Kampfgeist und seine
äußere Erscheinung haben ihm den Namen „Die Bestie“ eingetragen. Aber Sybella entdeckt den weichen Kern unter der harten Schale.

Irgendwann wächst in Sybella der Zweifel an ihren Aufträgen. Wessen Wünschen entspricht sie mir ihren Taten? Erfüllt sie wirklich ihre Bestimmung oder ist sie zum Spielball einer herrschsüchtigen Äbtissin geworden? Ihr Misstrauen lässt sie einen Plan entwerfen, für den sie all ihren Mut brauchen wird und die Hilfe de Warochs.

„Dark Triumph – Die Tochter des Verräters“ folgt auf „Grave Mercy – Die Novizin des Todes“. In diesem ersten Band ging es um die junge Ismae, ebenfalls eine Tochter des Todes und eine im Kloster ausgebildete Meuchelmörderin.
Es ist seltsam zu sehen, dass der Schreibstil der gleiche geblieben ist. Dadurch sind Ismae und Sybella in ihrer Art zu denken und zu handeln verwechselbar.
Dieser 2. Band ist dadurch vielleicht nicht ganz so authentisch wieder erste, aber wie wollte man diesen auch übertreffen?

Wieder geht es um Macht, um Intrigen und Ränkespiele, um Mord und Verrat, aber auch um die Liebe. Man wird ausgesprochen gut unterhalten und auch fasziniert von dieser Geschichte, die in einem ordentlichen Tempo und dennoch sehr gefühlvoll erzählt wird. Die Autorin versteht es, ganz unterschiedlich Stimmungen zu schaffen. Selbst die fantastischen Elemente, sind so glaubwürdig eingewoben, dass man diese niemals in Zweifel ziehen würde. Nicht zuletzt überzeugen auch die gut ausgearbeiteten Charaktere, allen voran Sybella, einer wirklich erstaunlichen jungen Frau.

Beide Bücher sind eng miteinander verbunden. Man sollte den ersten Band also unbedingt gelesen haben, bevor man mit dem 2. beginnt, auch wenn die Geschichten ineinander abgeschlossen wirken.

Rezension von Heike Rau

Robin LaFevers
Dark Triumph – Die Tochter des Verräters
Aus dem Englischen von Michaela Link
544 Seiten, broschiert
cbj, München
ISBN-10: 3570401790
ISBN-13: 978-3570401798
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Maria Klein: Weiblich, 40, plötzlich Single – Meine Suche nach dem neuen Mann fürs Leben

Maria Klein: Weiblich, 40, plötzlich Single – Meine Suche nach dem neuen Mann fürs Leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Maria Klein ist von Beruf Partnervermittlerin. Sie selbst lebt in einer Beziehung, bis ihr Mann sie unerwartet verlässt. Eine Welt bricht zusammen. Es ist schwer für sie, das zu akzeptieren. Aber schon nach kurzer Zeit beschließt sie, sich einen neuen Partner zu suchen. Die Kinder sind erwachsen und sie selbst schon knapp 50 Jahre alt. Diese Freiheit will sie ausnutzen. In der Kartei ihre Partnervermittlung möchte sie sich allerdings nicht bedienen.

Bei der Partnersuche geht sie sehr offensiv vor und lässt sozusagen nichts aus. Sie geht in die Disco, zum Speed-Dating, ins Fitnessstudio und sucht sich Bekanntschaften im Internet. Auch wenn sich der Mann fürs Leben nicht so schnell finden lässt, springt doch die eine oder andere Affäre heraus.

Maria Klein hat hier ihre eigene Geschichte und die damit verbundenen Erfahrungen aufgeschrieben. Es ist ein autobiographischer Roman, vielleicht aber auch ein Ratgeber, denn sie hält mit Ratschlägen nicht hinter dem Berg. Manche sind gut, andere doch recht befremdlich. Sicher mag nicht jeder so angriffslustig und unvorsichtig vorgehen wie sie. Aber gut, Menschen sind verschieden, was dem einen recht ist, kommt für den anderen nicht infrage.

Die Autorin nimmt Stellung zu ihrem Frausein und ihrem Umgang mit Familie, Freundinnen und Männern. Sie analysiert Zwischenmenschliches und zeigt auf, wie es zu Trennungen kommen kann und was einer Beziehung gut tut. In „Was ich dir sagen möchte“ wird Maria Klein sehr persönlich. Sie gesteht eigene Fehler ein, stellt gängige Klischees dar und rückt diese ins rechte Licht. Sie gibt Tipps für die Zukunft und zeigt, wie man sein Leben nach einer Trennung neu ausrichten kann. Es geht also nicht nur um die Partnersuche, sondern auch um den persönlichen Neuanfang nach einer Trennung.

Es ist ein unterhaltsames Buch. Eines, das zum Nachdenken anregt.

Rezension von Heike Rau

Maria Klein
Weiblich, 40, plötzlich Single – Meine Suche nach dem neuen Mann fürs Leben
320 Seiten, broschiert
Knaur Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3426785854
ISBN-13: 978-3426785850
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christel Rosenfeld: Rezepte aus dem Kräutergarten

Christel Rosenfeld: Rezepte aus dem Kräutergarten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kräuter bereichern unsere Speisen vom Salat bis zur Suppe. Zu so gut wie jedem Gericht gibt es auch ein passendes Kraut. Kreative Ideen liefert das vorliegende Kochbuch. Die Kräuter für die Rezepte kommen aus dem eigenen Garten, dem Kräutertopf oder frisch vom Markt. Aber auch einige Wildkräuter haben ihren Platz.

Kräuter, die oft Verwendung finden, werden in kleinen Porträts mit Foto vorgestellt. Dann geht es auch schon los mit den Rezepten. Es gibt „Rezepte aus dem Kräutergarten“ Hier findet man vor allem Salate, die nicht nur mit Küchenkräutern, sondern auch mit Wildkräuter und essbare Blüten verfeinert werden. Es gibt Vorschläge für Kräuteröle und Kräuteressig.
In „Rezepte aus dem Gemüsegarten“ sind Gemüsesuppen, Kräutersaucen und andere Gemüsegerichte versammelt, darunter „Gegrillter Spargel mit Kräutermayonnaise“ und „Eingelegte Kirschtomaten mit Basilikum“.
Auch die „Rezepte mit Fleisch und Fisch“ sind interessant. Es gibt Rezepte zu „Thymian-Puten-Frikadellen“ und Saibling auf Brunnenkressepüree“.
Obst lässt sich ebenfalls mit passenden Kräutern verfeinern. „Birnensorbet mit Minze“ und der „Melonensalat mit Zitronenmelisse“ sind Beispiele dafür.

Als Erstes fällt auf, dass das Buch sehr schön bebildert ist. Es enthält viele gut gemachte Fotos in Form von Stillleben, die ausgesprochen stimmungsvoll sind und auch inspirierend wirken. Auch viele Gerichte sind mit Fotos versehen. Hier sieht man auch oft die Vielfalt der Zutaten. Die Bilder sind eine Einladung, die Rezepte auszuprobieren. Tatsächlich bekommt man schon beim ersten Durchblättern Lust aufs Zubereiten und Kochen.

Die Kräuter kommen in einfachen, aber auch in aufwändigeren Gerichten zum Einsatz und werden oftmals sehr fantasievoll eingesetzt. Die Vielfalt an Rezepten gefällt gut. Man findet hier natürlich die Klassiker wie Kräuterbutter, aber auch sehr Spezielles wie zum Beispiel „Kräuterwaffeln mit Koriandertomaten“.

Wenn viele Kräuter zur Verfügung stehen, kann man Vorräte in Form von eingekochter „Thymian-Tomatensauce“ herstellen oder „Dillgurken und Knoblauch“ einlegen. Auch die verschiedenen Kräuteröle sind länger haltbar.

Die Gerichte sind meist für 4 Personen gedacht. Wie viel Zeit man für vorbereitende Arbeiten und die Zubereitung braucht, ist vermerkt. Die Rezeptanleitungen sind strukturiert und gut nachvollziehbar.

Fazit: Ein sehr schön bebildertes Kochbuch für alle, die gerne raffiniert mit Kräutern würzen.

Rezension von Heike Rau

Christel Rosenfeld
Rezepte aus dem Kräutergarten
Mit Rezepten und Rezeptfotos von Tanja und Harry Bischof
192 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831023565
ISBN-13: 978-3831023561
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Heike Koschyk: Die Alchemie der Nacht

Heike Koschyk: Die Alchemie der Nacht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Christoph Wilhelm Hufeland ist noch nicht lange Student in Jena, als einer seiner Kommilitonen vor seinen Augen bei einem Duell auf der Straße den Tod findet. Albert Steinhäusers Mörder Carl Lohenkamp macht sich aus dem Staub, um der Strafe zu entgehen.

Helene Steinäuser macht sich unterdessen als Mann verkleidet von Königsberg aus auf den Weg nach Jena. Anders kann sie einer Heirat, die ihr Vater erzwingen will, um seine Apotheke zu retten, nicht entgehen. Dass ihr Bruder tot ist, hat sie noch nicht erfahren.

Inzwischen kommen die Vorkommnisse Hufeland merkwürdig vor. Nach einer Vorlesung, bei der er neue Erkenntnisse erlangt, zieht er es in Erwägung, dass Steinäuser möglicherweise lebendig begraben worden ist. Mit einem anderen Studenten, Johann Vogt, geht er in der Nacht zum Friedhof, um nachzusehen. Es ist ein waghalsiges Unterfangen und zur Überraschung beider, liegt ein anderer als Albert Steinhäuser im Sarg. Ludwig Gerstel, der ebenfalls beim Duell vor Ort war, wurde an seiner Stelle begraben.

Helene Steinhäuser begegnet kurz nach ihrer Ankunft in Jena Hufeland. Doch dieser bricht wegen bestimmter Ereignisse gerade nach Weimar auf. Er glaubt, sein Leben in Gefahr, weiß er doch nun, dass Albert Steinhäuser möglicherweise nicht tot ist.

„Die Alchemie der Nacht“ ist ein überaus anspruchsvoller historischer Roman. Die Autorin führt tief hinein in eine Geschichte aus tief verwurzeltem Aberglaube, waghalsiger Forschung, gefährlichen Geheimbunden und leidenschaftlicher Liebe. Es entwickelt sich ein spannender Krimi mit ungewissem Ausgang. Denn wer hinter den Intrigen und Mordanschlägen steckt, wird bis zum Schluss perfekt verschleiert.

Interessante Charaktere haben in diesem Buch ihren Auftritt, allen voran Christoph Wilhelm Hufeland und Samuel Hahnemann, die auch im historischen Jena agieren. Für schwache Nerven ist das Buch nichts. Zeitweise geht es schon sehr brutal zu. Aber das sorgt eben auch für atemlose Spannung.

Interessant ist auch der Anhang des Buches. Hier gibt es Porträts von Christoph Wilhelm Hufeland und Samuel Hahnemann. Die Autorin stellt dar, was geschichtlich verbürgt ist und was Fiktion. Außerdem kann man einen interessanten Artikel über die Anfänge der Homöopathie nachlesen. Ein Glossar ist ebenfalls vorhanden.

Rezension von Heike Rau

Heike Koschyk
Die Alchemie der Nacht
459 Seiten, broschiert
Aufbau Taschenbuch
ISBN-10: 3746629276
ISBN-13: 978-3746629278
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peter Mayr und Harald Stossier: Die Candida-Diät

Peter Mayr und Harald Stossier: Die Candida-Diät

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie man dem Buch entnehmen kann, leiden doch recht viele Menschen unter Darmpilzen. Die Beschwerden sind vielfältig, wobei Müdigkeit und Abgeschlagenheit wohl ein häufiges Symptom sind. Die Ernährung spielt bei der Entstehung von Candida albicans neben anderen Faktoren eine entscheidende Rolle. So ist es klar, dass neben einer Änderung der Lebensweise auch eine Ernährungsumstellung angeraten wird.
Der im Buch vorgestellte 3-Stufen-Plan ist darauf ausgerichtet. Denn eine medikamentöse Behandlung allein, kann die den Darmpilze nicht dauerhaft vertreiben.

Das Buch ist als Ergänzung zur ärztlichen Behandlung gedacht. Man wird gut über mögliche Beschwerden, die Diagnosestellung und die Behandlung, auf Basis der Naturheilkunde und Schulmedizin, aufgeklärt. Auch auf eine notwendige Änderung des Essverhaltens wird umfassend eingegangen. Mahlzeiten wird wieder ein höherer Stellenwert eingeräumt. Also nicht nur was wir essen, sondern auch wie Mahlzeiten gestaltet werden, spielt hier eine Rolle.

Begleitet wird die Therapie immer von einer entsprechenden Diät. Eine Entgiftung ist nötig und dann werden natürlich Lebensmittel gemieden, die das Pilzwachstum begünstigen und gegen solche ausgetauscht, die ein Pilzwachstum hemmen.

Eine Diät bedeutet immer Verzicht. Aber die im Buch vorgestellten Rezepte sind überzeugend, sodass eine Umstellung nicht schwer fallen dürfte. Es sind auch nur die ersten sieben bis zehn Tage, die etwas mehr einschränken, danach sind schon wieder mehr Lebensmittel erlaubt. Die Autoren gehen hier auch auf Unverträglichkeiten ein, leider aber nicht auf die Fruktosemalabsorbtion.

Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und auch alltagstauglich. Jeder, der über ein bisschen Küchenerfahrung verfügt, kommt damit klar. Dazu gibt es viele Tipps im Buch, die helfen, die Ernährung umzustellen und notwendige Änderungen beizubehalten. Damit ist das Buch ein guter Begleiter zur ärztlichen Therapie.

Rezension von Heike Rau

Peter Mayr und Harald Stossier
Die Candida-Diät
Über 100 Rezepte: Endlich Schluss mit Darmpilzen
144 Seiten, Klappenbroschur
TRIAS Verlag
ISBN-10: 383046794X
ISBN-13: 978-3830467946
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Liz Jensen: Die da kommen

Liz Jensen: Die da kommen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hesketh Lock ist Anthropologe. Er hat das Asperger-Syndrom und dadurch die besondere Fähigkeit, Zusammenhänge und Muster zu erkennen, die sonst kaum ersichtlich sind.
Im Moment sind es die Nachrichten, die ihm Sorgen machen. Kinder greifen ohne Grund ihre Eltern oder Verwandten an und werden sogar zu Mördern. Erklären können die Kinder ihre Tat später nicht. Sie können sich nicht einmal daran erinnern. In ihrem Verhalten bleiben die Kinder allerdings verändert.

Gleichzeitig spielen sich noch andere Dramen ab. Männer sabotieren die Firmen, in denen sie arbeiten grundlos und ohne Nutzen für sich selbst. Auch sie verhalten sich nach ihren Taten merkwürdig und begehen schließlich Selbstmord.

Hesketh Lock stellt als Erster einen Zusammenhang her. Die Verhaltensmuster sind ähnlich. Eine Erklärung für die Vorkommnisse gibt es allerdings nicht, dabei werden immer mehr erschreckende Vorfälle bekannt. Das Ganze wächst sich zu einer Epidemie unerwarteter Größe aus. Ein normales Leben ist bald nicht mehr möglich. Selbst Freddy, der Sohn seiner Ex-Freundin Kaitlin Kalifakidis, greift seine Mutter an.
Ausgerechnet Stephanie Mulligan soll ihn in seiner Arbeit unterstützen. Die Frau, in die sich Kaitlin verliebte, was letztendlich zur Trennung geführt hat.

Man braucht schon starke Nerven, um das Buch zu lesen. Ein wirklich unglaubliches Szenario wird hier zum Leben erweckt. Es entsteht aus dem Nichts heraus, auch wenn später dann doch einige Ursachen, die in unserer Umwelt und der Art wie wir leben, zutage gefördert werden.

Hesketh Lock ist ein starker Charakter. Er sieht aufgrund seines Asperger-Syndroms die Welt ein wenig anders. Auch ist seine Art, mit Menschen umzugehen, von Problemen geprägt. Sein Arbeitgeber nimmt ihn allerdings, wie er ist, auch weil er seine besonderen Fähigkeiten schätzt.
In seinen Augen bleibt auch Freddy einfach nur ein Kind. Hesketh Lock geht davon aus, dass er den Angriff auf seine Mutter nicht zu verantworten hat. Diese differenzierte Sichtweise ist wichtig für den Verlauf der Geschichte.

Alles in allem ist es ein erschreckendes Buch, eines das verstört und ratlos macht. Das sehr zum Nachdenken anregt. Eine Gänsehaut ist beim Lesen immer mit dabei. Aber es ist ja auch ein Thriller! Und damit ein wirklich gutes Buch.

Rezension von Heike Rau

Liz Jensen
Die da kommen
Deutsch von Susanne Goga-Klinkenberg
320 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423249609
ISBN-13: 978-3423249607
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nataly Savina: Love Alice

Nataly Savina: Love Alice

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alice Blumberg ist 14 Jahre alt. Sie lebt bei ihrer Mutter an immer wieder anderen Orten. Bereits fünf Schulwechsel hat sie hinter sich. Aber es geht nicht anders. Ihre Mutter Hannah ist Opernsängerin.

Wieder bricht einen neue Spielzeit mit einem Schulwechsel an. Alice versucht gar nicht erst, sich an der neuen Schule einzugewöhnen und gibt sich als Einzelgängerin. Doch die Einsamkeit ist unerträglich. Bis Cherry, die als Außenseiterin gilt, ihre Freundin wird. Die beiden Mädchen vertreiben sich die Langeweile gemeinsam. Sie haben Spaß miteinander. Alice lässt sich von Cherry überreden, verrückte und eigentlich verbotene Dinge zu tun.

Alices Mutter sieht es nicht gern, wenn die Mädchen sich rumtreiben. Schreckliche Geschehnisse veranlassen sie, Alice und Cherry zu raten vorsichtiger zu sein und gut auf sich aufzupassen. Das Unvorstellbare geschieht dennoch. Eines Tages kommt Cherry nicht nach Hause.

Es ist eine sehr berührende und auch verstörend wirkende Geschichte. Anfangs steht gar nicht die Handlung im Vordergrund, sondern die Gefühle der unter schwierigen Umständen heranwachsenden Mädchen, die sehr tief gehen. Cherry ist besonders extrem in ihrem Denken und Handeln, was kaum nachzuvollziehen ist. Beide Mädchen suchen nach Nähe, Glück, Liebe und nach einem festen Platz im Leben. Sie kommen sich unerwartet nahe, rücken wieder ab voneinander, nur um sich dann doch wieder anzunähern. Es ist ein ständiges Auf und Ab.

Alles deutet auf ein nahendes Unglück hin. Schade, dass so vorhersehbar ist, was passieren wird. Als wäre es unausweichlich, als wären die Mädchen selbst schuld, was keinesfalls so ist. Man kann vieles in das Buch hineininterpretieren und die Handlung mit eigenen Gedanken ausfüllen, denn die Autorin lässt dafür ausreichend Raum. Das Buch wird wohl jeden Leser sehr nachdenklich zurücklassen.

Rezension von Heike Rau

Nataly Savina
Love Alice
160 Seiten, Klappenbroschur
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407811411
ISBN-13: 978-3407811417
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christina Berndt: Resilienz – Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

Christina Berndt: Resilienz – Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nicht jeder, der Stress hat, überfordert wird oder Schicksalsschläge hinnehmen muss entwickelt körperliche oder seelische Erkrankungen, die darauf zurückzuführen sind. Manche Menschen scheinen einfach stärker als andere zu sein. Ihr Optimismus ist nicht so leicht zu erschüttern, möchte man meinen. Egal wie tief diese Menschen am Boden sind, sie stehen wieder auf. Andere geben die Hoffnung auf, entwickeln Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit und brauchen ärztliche und psychologische Hilfe.

Doch wie kommt es zu diesen Unterschieden?

Die Wissenschaftsjournalistin Christine Bernd hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt. Sie hinterfragt das Phänomen der Resilienz, um zu erkunden was die psychische Widerstandskraft stärkt. Sie hat Fachleute nach ihrer Meinung befragt Studien gesichtet und damit insbesondere auch neuste Forschungsarbeiten unter die Lupe genommen. Betrachtet werden Erbanlagen, Umweltfaktoren und das soziale Umfeld. Fest steht, Resilienz ist keine statische Größe, sondern veränderbar, im positiven wie im negativen Sinne. Dem muss man sich bewusst sein.

Im Buch gibt es dann eine Reihe von Ratschlägen zur Steigerung der eigenen Widerstandskraft. Die Strategien sind bekannt aus der Burnout-Prävention. Gutes Stressmanagement, ausreichend Ruhepausen, positives Denken, Optimismus, Frustrationstoleranz und Achtsamkeitsmeditation sind Punkte, die angesprochen werden. Nur wer sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigt, wird hier Neues erfahren. Für diese Zielgruppe dürfte das Buch besonders interessant sein. Und sicher sind auch die Tests zur Selbsteinschätzung spannend.

Für alle anderen ist das Buch lesenswert, da die Autorin viele Aspekte beleuchtet und hinterfragt und wirklich ins Detail geht. Viele Meinungen sind hier zusammengefasst. Also auch wer etwas tiefer in das Thema eintauchen möchte, ist mit dem Buch in dieser Hinsicht bestens beraten.

Rezension von Heike Rau

Christina Berndt
Resilienz – Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft
260 Seiten, Klappenbroschur
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3423249765
ISBN-13: 978-3423249768
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen