Browsed by
Kategorie: Kochbuch

Karl Newedel: Kürbis & Karotte

Karl Newedel: Kürbis & Karotte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit Kürbis und Karotte wird traditionell vor allem im Herbst gekocht, auch wenn insbesondere die Möhre als Frisch- und Lagergemüse ganzjährig zur Verfügung steht. Beide Gemüsesorten lassen sich zu vielen Gerichten verarbeiten. Auch Karl Newedel hat das offenbar inspiriert. Er stellt im Buch interessante und teils wirklich sehr außergewöhnliche Rezepte vor.

Nach einer kleinen Einstimmung auf die beiden Gemüsesorten geht es auch gleich mit den Rezepten los. Aufgefallen sind mir insbesondere unter den Kürbisrezepten „Rindersteak mit Kürbis-Bohnen-Gemüse“, „Kürbis-Kartoffelauflauf“, „Gänseschmalz-Kürbis-Aufstrich“, „Kürbis und Mais vom Grill“ und das „Kürbismousse mit Schoko-Cornflakes“.
Bei den Karottenrezepten sind es „Gemüsepfanne mit Dilljoghurt“, „Karotten-Brokkoli-Terrine“, „Karotten-Thunfisch-Aufstrich“ und die „Kleinen Karotten-Zucchini-Kuchen“.

Kürbis und Karotte spielen in den Rezepten also die Hautrolle oder werden kreativ als Zutat eingesetzt. Man findet im Buch herzhafte Gerichte, Eingelegtes, aber auch Desserts und Kuchen. Die Ideen für kreative Verwendungsmöglichkeiten sind natürlich besonders gut zu nutzen, wenn die eigene reichliche Ernte aus dem Garten verarbeitet werden möchte.
Es gibt etwas aufwändigere, aber auch schnelle Gericht. Es ist eine gesunde Küche, die gut im Alltag einsetzbar ist.

Es gibt im Buch natürlich viele vegetarische Gemüserezepte. Aber auch wer gerne Fleisch und Fisch mag, kommt auf seine Kosten, wie „Kalbsrahmgulasch mit Estragon-Karotten“, „Rindersteak mit Kürbis-Bohnen-Gemüse“ und „Lachssteak mit Karotten-Kürbis-Püree“ beweisen.

Die Rezeptanleitungen sind übersichtlich gehalten und gut nachvollziehbar. Das Buch ist insgesamt sehr schön gestaltet. Es gibt zu jedem Rezept ein ansprechendes ganzseitiges Foto, so dass man eine gute Vorstellung vom Gericht hat und gleichzeitig Ideen zum Anrichten für sich entnehmen kann.

Rezension von Heike Rau

Karl Newedel
Kürbis & Karotte
80 Seiten, gebunden
Bassermann Inspiration
ISBN-10: 3572080606
ISBN-12: 978-3572080601
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Karl Newedel: Apfel, Zwetschge & Holunder

Karl Newedel: Apfel, Zwetschge & Holunder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Äpfel, Zwetschgen und Holunderbeeren Saison. Manche Jahre fällt die Ernte besonders reichlich aus. Dann braucht man Ideen für Rezepte, um das Angebot verarbeiten zu können. Insgesamt dreißig sind im Buch vertreten.

Die Früchte werden auf klassische Art und Weise verarbeitet. Es gibt aber auch neue Rezeptideen und ganz Besonderes. Das gibt eine schöne bunte Mischung.
Bei den Apfelrezepten findet man beispielweise „Rosa Apfelmousse“, „Schnellen Apfelstrudel“, „Apfel-Lebkuchen“ und Hähnchensalat mit Apfel und Süßkartoffel“ und bei den Zwetschgenrezepten „Gebackene Zwetschgen mit Weinschaum“, „Zwetschgenmus“ und „Zwetschgenknödel mit Zimtbrösel“. Es folgen die Holunderrezepte unter anderem mit „Holunder-Birnen-Grütze mit Eis“, „Hollerdatschi mit Streuseln“ und „Rinderlende mit Holler-Chutney“.

Der Autor beginnt sein Buch mit einer kleinen Einführung und Warenkunde zu Apfel, Zwetschge und Holunder. Dann folgen die Rezepte nach Früchten geordnet. Die Rezeptanleitungen sind sehr übersichtlich gestaltet, dabei ausführlich gehalten und gut nachvollziehbar. Immer wieder gibt es Tipps oder interessante Hinweise. Man erfährt auch, wie viel Zeit man für die Zubereitung einplanen muss. Konzipiert sind die meisten Rezepte für vier Personen. Zu jedem gibt es ein sehr schön gestaltetes ganzseitiges Foto. Das fertige Gericht wird hier auf eine sehr ansprechende Weise gezeigt. Die Gestaltung des Kochbuches gefällt also sehr gut.
Mit im Buch ist auch ein Rezeptregister in zweifacher Ausführung. Einmal sind hier die Rezepte der Reihe nach aufgeführt und dann noch in alphabetischer Reihenfolgen.

Das Buch ist also für alle geeignet, die wieder einmal mit Apfel, Zwetschge und Holunder kochen und backen möchten, die alte Rezepte wiederentdecken und neue ausprobieren wollen. Auch wer den Früchtchen bisher keine Aufmerksamkeit geschenkt hat, aber zum Beispiel einen Holunder im Garten hat und die Beeren endlich mal verarbeiten möchte, wird sich über die Rezepte freuen.

Rezension von Heike Rau

Karl Newedel
Apfel, Zwetschge & Holunder
80 Seiten, gebunden
Bassermann Inspiration
ISBN-10: 3572080592
ISBN-13: 978-3572080595
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dagmar Reichel: Komm zum Kaffeeklatsch

Dagmar Reichel: Komm zum Kaffeeklatsch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Freunde zum Kaffeeklatsch einladen? Eine Backparty feiern? Das sind gute Ideen und mit dem vorliegenden Buch sind diese Aktivitäten auch ganz einfach umzusetzen. Hier werden nämlich nicht nur Rezepte vorgestellt. Es geht nicht nur um das Genießen, sondern auch um das Einladen und Dekorieren.

Es gibt im Buch klassische Rezepte zu Zimt- und Zuckerkuchen, Marzipantorte, Spritzgebäcktörtchen, Pfirsich-Crumple oder Waffelherzen.
Besonders sind die Rezepte zu den bunten Macarons, den Gugelhüpfchen, den Cake-Pops, der beerigen Eistorte und der Herbstwelle mit Hagebutte.
Ganz nach Belieben kann man also eine Torte machen oder einen Kuchen backen, einfach so oder für festliche Anlässe oder auch Kleingebäck für ein Buffet zusammenstellen oder direkt während einer Backparty mit Freunden in der Küche werkeln.

Mit im Buch sind auch Vorschläge für Getränke. Das kann natürlich Kaffee oder Tee sein, aber auch Tee-Punsch, Chai oder Moccaccino. Gern darf auch ein Likör gereicht werden. Voll im Trend liegt man mit Bubble Tea. Im Winter kommt ein Glühwein gut an, im Sommer vielleicht eine Limonade mit selbst gemachtem Sirup.

Eine Kaffeetafel oder ein Büfett kann auf einfache Weise dekoriert werden. Es gibt wirklich tolle Ideen im Buch, die ganz einfach umgesetzt werden können. Die Vorschläge regen die Kreativität an. Auch mit einfachen Mitteln und bereits Vorhandenem kann stilvoll dekoriert werden. Manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeiten, die zum Blickfang werden.

Mit dem Buch kann man also eine Feierlichkeit oder einen Kaffeeklatsch mit Freunden perfekt planen. Es gibt sehr viele Anregungen. Schon beim Durchblättern wird man inspiriert. Die Rezeptanleitungen sind übersichtlich gestaltet und gut nachvollziehbar. Der Zeitbedarf ist mit angegeben.

„Komm zum Kaffeeklatsch“ ist wirklich ein außergewöhnliches Backbuch!

Rezensionen von Heike Rau

Dagmar Reichel
Komm zum Kaffeeklatsch
Einladen, dekorieren, genießen
144 Seiten, gebunden
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440132862
ISBN-13: 978-3440132869
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anne-Katrin Weber: Mini-Brote & Brötchen

Anne-Katrin Weber: Mini-Brote & Brötchen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Brot kommt fast jeden Tag auf den Tisch. Auch wenn es viele Brotsorten zu kaufen gibt, irgendwann wird das auch mal langweilig. Selbst Brot zu backen, bedeutet aber immer einen nicht zu unterschätzenden zeitlichen Aufwand, gerade auch wenn man keinen Brotbackautomaten hat.
Mit den Mini-Broten verhält es sich ein bisschen anders. Der Teig ist schneller backfertig und die Backzeit selbst ist auch verkürzt.

Das Set besteht aus Kochbuch und Silikonbackform mit neun Portionen. In einer Einführung bringt die Autorin den Hobbybäcker auf den Geschmack. Grundsätzliches, was die Zubereitung betrifft, wird vorab geklärt. Hier werden auch die verschiedenen Teigarten und Mehlsorten aufgezeigt. Wer unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, findet hier Informationen zum Backen von glutenfreiem Mini-Brot. Die passenden Rezepte im Buch sind dann mit dem Glutenfrei-Logo gekennzeichnet.

Mit den Mini-Broten kommt Abwechslung auf den Tisch. Das sieht man schon beim Durchblättern der Rezepte. Die wirklich ausgesprochen tollen Fotos machen Appetit. So wollte ich auch gleich Mini-Brote backen. Die Zutaten für die Ciabatta-Minis hatte ich zu Hause. Der Teig war schnell gemacht. Die Backform lässt sich leicht befüllen. Geh- und Ruhezeiten von insgesamt einer Stunde waren erträglich. Während der 25 Minuten Backzeit entwickelte sich dann schon dieser schöne Duft nach frischem Brot. Die fertigen Brote ließen sich ganz leicht aus der Form lösen, machten eine gute Figur und hatten eine schöne Kruste. Der Geschmack dieser doch recht einfachen Brote hat überzeugt. Einziger Nachteil: Sie sind zu schnell aufgegessen!

Die Rezepte im Buch sind in Rubriken untergliedert. Es gibt „Rustikale & herzhafte Mini-Brote“, „Helle Brote & Brötchen“ und „Süßes Kleingebäck“.
Außerdem stellt die Autorin noch „Special Brotaufstriche“ vor. So ist eine komplette Mahlzeit mit den Mini-Broten schnell zusammengestellt.
Ich bin begeistert von diesem Buch. Die Rezepte lassen keine Wünsche offen!

Rezension von Heike Rau

Anne-Katrin Weber
Mini-Brote & Brötchen
64 Seiten, gebunden, mit Silikonbackform
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517087866
ISBN-13: 978-3517087863
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mirjam Beile: Brotbacklust – 222 Rezepte mit und ohne Brotbackautomat

Mirjam Beile: Brotbacklust – 222 Rezepte mit und ohne Brotbackautomat

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Brot mit dem Brotbackautomaten herzustellen ist ganz einfach. Nur als Anfänger braucht man Unterstützung, aber schnell stellt sich auch hier Routine ein. Geschmackliche Routine ist allerdings langweilig. Bei den Brotsorten möchte man Abwechslung haben und immer mal wieder Neues ausprobieren.
Die gelernte Bäckerin Mirijam Beile hat im Buch 222 Rezepte zusammengestellt, darunter natürlich Grundrezepte, aber auch sehr viele ausgefallene Kreationen. Und neben Brotrezepten gibt es auch süßes Gebäck.

Der Schwerpunkt liegt auf den Rezepten, wobei es natürlich auch einige Basisinformationen gibt. Brotbackautomat, die grundlegenden Zutaten und die Teigarten werden erklärt. Dabei wird auch auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten eingegangen. Das kann sogar ein Grund sein, dass man sein Brot selbst backen muss. Der Vorteil ist, dass man dann jede einzelne Zutat kennt und tatsächlich nur Verträgliches im Brot ist. Wer keinen Brotbackautomaten hat, findet im Anhang erklärt, wie man den Teig ohne das Gerät zubereitet.

Helle Brote, dunkle Brote, Vollkornbrote, Milchbrote, süße Brote und glutenfreie Brote findet man in der Rubrik „Brot-Rezepte“. Besonders interessant erscheinen Schmelzkäsebrot, Holunderblütenbrot, Sojavollkornbrot, Rosinen-Nuss-Brot, Marzipan-Aprikosen-Brot und glutenfreies Kartoffelbrot.

Neben diesen Brotrezepten gibt es die „Variationen aus Teig“. Der im Brotbackautomat hergestellte Teig wird hier zu Blechkuchen, Pizza, Brötchen und Baguette weiterverarbeitet.
Verarbeitet werden Brotscheiben auch zu Salaten, wie dem Tomaten-Brotsalat oder zu Brot-Auflauf, wie dem Kirschen-Brotauflauf.
Selbst im Dessert kommt Brot unter, so zum Beispiel im Schoko-Brot-Pudding.

Gleich mitgeliefert werden auch Rezepte zu Aufstrichen, die süß oder pikant sein können, also Kräuter-Knoblauchbutter oder Schoko-Nuss-Aufstrich.

Die Rezepte sind teilweise sehr überraschend. Es ist doch sehr interessant, was man alles ausprobieren kann. Die Autorin ist, was die Zutaten betrifft, sehr erfinderisch. Dabei ist es tatsächlich ganz einfach, die Brote zu backen, weil ja der Automat den größten Teil der Arbeit übernimmt. Gut gefällt, dass die Rezeptzutaten für große und kleine Brote berechnet sind. Da kann man gut nach Bedarf backen.
Die Rezepte im Buch überzeugen also, die sehr schönen Fotos dazu ebenso. Etwas schwierig wird es allerdings zu entscheiden, in welcher Reihenfolge man die Rezepte ausprobiert, denn es sind einfach zu viele wirklich gute dabei.

Rezensionen von Heike Rau

Mirjam Beile
Brotbacklust
222 Rezepte mit und ohne Brotbackautomat
144 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Eugen Ulmer, 2. Auflage 2012
ISBN-10: 3800177811
ISBN-13: 978-3800177813
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Willi Weitzel: Willi kocht – Kinderleichte Rezepte für Groß und Klein

Willi Weitzel: Willi kocht – Kinderleichte Rezepte für Groß und Klein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Willi ist Kindern durch seine Fernsehsendungen und Wissensbücher sicherlich bekannt. Jetzt gibt es ein Kochbuch für Kinder und Erwachse, die gemeinsam in der Küche werkeln wollen. Willi kennt natürlich die Bedenken, die Eltern haben, gibt es doch einige Gefahrenquellen in der Küche. Aber mit Bedacht und Vorsicht lässt sich das regeln und man kann Kindern ein entsprechendes Betätigungsfeld in der Küche überlassen.

Das Buch dürfte bei Kindern schon durch seine Aufmachung für Aufmerksamkeit sorgen. Auf den Fotos ist zu sehen, wie Willi mit Kindern kocht. Und die haben alle ihren Spaß dabei. Gute Laune machen die knalligen Farben und wenn man die fertigen Gerichte auf den Fotos anschaut, bekommt man direkt Appetit.

Ausgelegt sind die Rezepte für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Die Rezepte sind einfach gehalten und der Aufwand hält sich in Grenzen.
Es gibt Suppen, Salate, Kartoffel- und Nudelgerichte, ein Kapitel mit Hauptgerichten, dann Desserts und Getränke.
In den Rezepten findet man zum Beispiel „Süßes Frühstückssüppchen“, „Nüdelchensalat“, „Kartoffelpuffer“, „Nudeln mit Basilikumpesto“, „Pizza für alle“, „Captain Willis Fischstäbchen“, „Vanillequark mit Erdbeeren“, „Feine Waffeln“ und eine echt gespenstige „Gruselbowle mit Monsteraugen und Fledermausohren“.

Die Kochanleitungen sind nicht wie bei einem normalen Kochbuch gemacht. Hier hat sich Willi etwas Besonderes einfallen lassen. Zunächst können Kinder die Kochutensilien zusammensuchen helfen. Die Liste ist mithilfe von Zeichnungen erstellt, so dass Kinder erkennen können, was gebraucht wird.
Die Arbeitsanweisungen sind auf das gemeinsame Kochen von Klein und Groß abgestimmt. Jeder hat seine eigene Spalte. Die Arbeit geht Hand in Hand.
Nebenbei lernen Kinder etwas über die Lebensmittel. Ein bisschen Warenkunde gibt es nämlich auch. Und dann sind da noch Willis ganz persönliche Tipps und Geheimtipps. Es ist ein wirklich spannendes Kochbuch!

Rezension von Heike Rau

Willi Weitzel
Willi kocht – Kinderleichte Rezepte für Groß und Klein
128 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517087858
ISBN-13: 978-3517087856
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annabel Karmel: Koch mit! – Schritt für Schritt

Annabel Karmel: Koch mit! – Schritt für Schritt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ab einem bestimmten Alter können Kinder gut mit bei der Zubereitung von Mahlzeiten helfen. Dabei etwas über gesunde Ernährung zu lernen, bietet sich an. Außerdem macht es Spaß mit der Familie zu kochen und zu essen.

Mit dem vorliegenden Kochbuch kann ein Anfang gemacht werden. Insgesamt werden 50 Rezepte vorgestellt. Auf den ersten Blick sieht man an kleinen Symbolen, welche Zubereitungsschritte Kinder alleine ausführen können und wo ein Erwachsener helfen sollte oder ganz übernehmen muss. Geeignet ist das Buch, so ist es vom Verlag angegeben, für Kinder ab sechs Jahren. Das ist auch meine Einschätzung.

Unterteilt ist das Kochbuch in verschiedene Rubriken.
Unter „Kleinigkeiten“ findet man eine Tomatensuppe, die Grimassen zieht, ein Omelette mit Füllung, Gemüserohkost mit froschgrünem Dip oder mit Käse gefüllte Reisbällchen.
An „Hauptgerichten“ gibt es unter anderem lustige Kartoffelmäuse, kleine Pita-Pizzas, natürlich Spagetti mit Tomatensoße und auch leckere Fischpäckchen.
In der Rubrik „Fruchtiges“ findet man verschiedene Frucht-Shakes, Fruchtspieße mit Mango-Dip und Fruchteis am Stil.
Im letzen Kapitel gibt es eine Auswahl an „Kuchen und Keksen“, darunter Schmetterlingstörtchen und einen Plätzchen-Zoo.

Die Auswahl an Gerichten gefällt sehr gut. Die Fotos sind in der Aufmachung für Kinder sehr ansprechend. Vieles ist hübsch dekoriert.
In der Zubereitung sind die meisten Gerichte einfach gehalten. Man kann Kinder, auch wenn man für die ganze Familie kocht, gut mit einbinden.

Der Aufsteller ist praktisch. Man findet auf der einen Seite den Namen des Rezeptes, eine kleine motivierende Info für das Kind, die Zutatenliste und ein Foto des fertigen Gerichts. Auf der anderen Seite sieht man dann die Zubereitungsanleitung Schritt für Schritt erklärt. Die Fotos zeigen Kinder bei beim Kochen. Man hat also nicht alles auf einen Blick. Wenn man noch mal nach den Zutaten schauen will, muss der Aufsteller gedreht werden.

Insgesamt gefällt das Kochbuch ausgesprochen gut. Es spricht Kinder und Eltern an und ist gut zu verwenden. Es ist auch nicht zu streng, was gesunde Ernährung betrifft. Kinder mögen nun mal auch gerne Süßes und das wird nicht ausgespart im Buch. Vielmehr ist es das Gesamtkonzept, das überzeugt. Die Rezepte sind abwechslungsreich und auch auf den Geschmack von Kindern abgestimmt. Es gibt genügend Anregungen, mal etwas Neues auszuprobieren.

Rezensionen von Heike Rau

Annabel Karmel
Koch mit! – Schritt für Schritt
96 Seiten, Aufsteller mit Ringbindung
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831020086
ISBN-13: 978-3831020089
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Eine Million Menüs – Jede Menge Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts zum Kombinieren

Eine Million Menüs – Jede Menge Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts zum Kombinieren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Klappt man das Buch auf, fällt sofort die besondere Aufmachung der Seiten auf. Man findet hier stabile Klappkarten untereinander aufgereiht. Oben sind die Vorspeisen, in der Mitte die Hauptgerichte und unten die Desserts. Diese Karten lassen sich einzeln beliebig umschlagen, so dass man ein Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert zusammenstellen kann und dieses dann eine ganze Doppelseite mit Bildern auf der rechten und Rezepten auf der linken Seite füllt. Dabei zeigen die Bilder meist einen auf einem Teller angerichteten Ausschnitt des Gerichts. Man sieht also hier gleich, ob ein ausgewähltes Menü optisch gut zusammenpasst.

Beim Kombinieren muss man natürlich ein bisschen aufpassen. Was man beachten sollte, damit die Menüfolge stimmig wird, findet man im Kapitel „Wie man ein Menü plant“. Variationsmöglichkeiten werden hier aufgezeigt.
Mit diesen in acht Unterpunkten gemachten Vorschlägen im Hintergrund, kann man sich dann von den Rezepten inspirieren lassen und eine entsprechende Zusammenstellung heraussuchen. Hilfreich ist dabei, dass die Rezepte auch in unterschiedliche Kategorien unterteilt sind.

Eine Menüzusammenstellung könnte zum Beispiel aus folgenden Gerichten bestehen: Feta-Erbsen-Salat mit Brunnenkresse-Mayonnaise als Vorspeise, Pasta mit Lachs und Rösttomaten als Hauptgericht und Dattelküchlein mit Karamellsauce als Dessert.

Insgesamt gibt es 270 Rezepte, so dass man eine wirklich große Auswahl an Gerichten zur Verfügung hat und sehr viele Menüfolgen nach Lust und Laune zusammenstellen kann. Lieblingsmenüs kann man hinten im Buch in einer Karte eintragen und hat so bewährte Menüfolgen immer wieder zur Hand.

Die einzelnen Gerichte sind alltagstauglich und relativ einfach nachzukochen. Allerdings sind die Rezeptanleitungen wenig ausführlich. Wenn man kochen kann und die üblichen Arbeitsabläufe kennt, sollte man aber gut damit zurechtkommen.

Rezension von Heike Rau

Eine Million Menüs
Jede Menge Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts zum Kombinieren
192 Seiten, Spiralbindung
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831021139
ISBN-13: 978-3831021130
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Cornelia Schinharl: Vegetarisch gut gekocht! – Das Grundkochbuch

Cornelia Schinharl: Vegetarisch gut gekocht! – Das Grundkochbuch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie man dem Buch entnehmen kann, sind zehn Prozent der Bevölkerung Deutschlands Vegetarier. Die Autorin erwähnt hier aber noch einmal die unterschiedlichen vegetarischen Ernährungsformen, die es gibt.
Aber auch wer einfach nur weniger Fleisch und Fisch essen möchte, kann die vorgestellten Gerichte in seinen Speiseplan einbauen.

Zunächst werden die Grundlagen der vegetarischen Küche aufgezeigt. Erklärt wird kurz, was zu beachten ist, damit eine gute Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen sichergestellt ist. Dazu gibt es Einkaufstipps. Dabei wird herausgestrichen, wie vorteilhaft es ist, regional einzukaufen und auf Bio-Produkte zu achten. Ein Saisonkalender wird zur Verfügung gestellt.

Den Anfang machen „Vorspeisen und Snacks“. Man findet hier unter anderem „Melonen-Carpaccio mit mariniertem Mozzarella“ und „Lauwarmen Chinakohl mit Sesamtofu“.
Es folgen „Salate und Rohkost“, darunter „Blattspinat mit Sprossen und Senf-Vinaigrette“ und „Linsensalat mit Ofentomaten und Datteln“.
Eine weitere Rubrik bilden „Suppen und Eintöpfe“. Hier kann man beispielsweise unter „Thai-Suppe mit Kokosmilch und Gemüse“ oder „Kartoffelgulasch mit Pilzen“ wählen.
Von Interesse sind natürlich auch die „Hauptgerichte für jeden Tag“, darunter „Tofubällchen mit Apfel-Gurken-Gemüse“ und „Getreidebratlinge mit Gemüsewürfeln“. Auch an Festtage wurde gedacht. Dann könnten „Zwiebel-Frittata mit getrockneten Tomaten“ oder „Spitzkohlrouladen mit Maronen und Orangensauce“ auf den Tisch kommen.
Unter „Süßes für jeden Tag“ findet man „Milchreis mit exotischen Früchten“ und Kokosmousse mit Sirup-Orangen“.

Man sieht es auf den ersten Blick! Was man hier an Rezepten hat, geht weit über ein Grundkochbuch mit Alltagsgerichten hinaus. Viele Rezepte sind ausgesprochen kreativ in der Zusammenstellung der Zutaten, bzw. haben eine raffinierte oder auch exotische Note. Das steht ein bisschen im Widerspruch zur bevorzugten regionalen Küche. Es ist auch eher selten eine schnelle Küche. Für viele Rezepte braucht man Zeit und auch etwas Erfahrung im Kochen. Dafür kann man dann aber auch Besonderes genießen.

Es gibt eine kurze Einführung in die vegetarische Ernährung und auch einige Themen-Seiten, aber eine spezielle Warenkunde zu verschiedenen Zutaten hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe vermisst man. Unter den Rezepten angegeben sind Nährwerte in kcal pro Portion. Vegane Gerichte erkennt man auf einen Blick an einem kleinen Symbol.

Besonders interessant dürfte das Buch für Vegetarier sein, die neue und frische Rezepte suchen, die sich inspirieren lassen wollen. Zutaten werden hier teilweise sehr interessant kombiniert. Gewürze und Kräuter spielen eine große Rolle.

Sehr ansprechend ist die Gestaltung des Buches. Die Fotos von Alexander Walter und seinem Team sind wie immer brillant.

Rezension von Heike Rau

Cornelia Schinharl
Vegetarisch gut gekocht! – Das Grundkochbuch
Fotos von Alexander Walter
224 Seiten, broschiert
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440132366
ISBN-13: 978-3440132364
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ira König: Maibowle und Martinsgans

Ira König: Maibowle und Martinsgans

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wir folgen im Jahresverlauf verschiedenen zeitlich festgelegten Festen und Bräuchen. Doch in Zeiten von Stress und Hektik gehen viele dieser Rituale verloren. Es wird also Zeit, diese neu zu beleben. Ira König stellt in ihrem Buch eine Reihe dieser kulinarischer Bräuche vor. Es sind aber nicht nur regionale Rezepte im Buch zu finden, auch traditionelle Rezepte anderer Länder sind vertreten.

Unter den Rezepten findet man den Dreikönigskuchen für den Dreikönigstag am sechsten Januar, Fastnachtskrapfen für die Faschingszeit, Dampfnudeln als traditionelle Speise für die Fastenzeit, Grüne Pfannkuchen für den Gründonnerstag, die Lammkeule als Festessen für das Osterfest, eine Maibowle mit dem Aroma von Waldmeister, einen kräftigen Zwiebelkuchen zum Erntedankfest, die Spekulatius für den Weihnachtsteller oder den Christstollen zum Weihnachtsfest. Die Gerichte, Desserts Kuchen, Plätzchen sind mit eigentlich sehr einfachen, aber reichhaltigen Zutaten gemacht, versprechen aber Genuss für die ganze Familie oder Feiern in Gesellschaft. Manches ist bei bestimmten Anlässen als Geschenk vorgesehen.

Wer traditionelle Rezepte anderen Länder übernehmen will, kann auch dies tun. Zum Beispiel mit der Italienischen Ostertorte mit Spinat, dem Kürbiskuchen zu Thanksgiving oder Candeel, einem süßen Heißgetränk aus Holland für frostige Wintertage oder dem Plum Pudding, einem englischen Weihnachtsdessert. Man kann mit dem Buch nicht nur alte Traditionen übernehmen, sondern auch Neues entdecken und so Höhepunkte im Jahr mal ein wenig anders begehen.

Die Anzahl an Rezepten ist überschaubar. Jedes wird von der Autorin, die eine leidenschaftliche Köchin ist, in einem kurzen Text vorgestellt und damit in einem passenden Rahmen präsentiert. Dann folgen die Zutatenliste am Seitenrand und daneben die Zubereitungsanleitung in Schritten. Zu vielen Rezepten gibt es zudem ein ganzseitiges Foto. Die Gestaltung des Buches gefällt gut.

Rezension von Heike Rau

Ira König
Maibowle und Martinsgans
Kulinarische Bräuche neu entdeckt
88 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799507213
ISBN-13: 978-3799507219
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen