Browsed by
Kategorie: Gesundheit

Klaus Oberbeil und Dr. med Christiane Lentz: Obst und Gemüse als Medizin

Klaus Oberbeil und Dr. med Christiane Lentz: Obst und Gemüse als Medizin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen, das weiß eigentlich jeder. Es stärkt unser Immunsystem und hält uns gesund. Wer Obst und Gemüse isst, kann nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern bestehende lindern oder sogar heilen. Der Leser erfährt, welche Heilkräfte in den verschiedenen Obst und Gemüsesorten stecken.

Dazu werden zunächst erst einmal verallgemeinernd die Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse beschrieben. So geht es auch um die Unterschiede zwischen konventionellem Anbau und Bio-Anbau. Danach geht es ins Detail. Porträtiert werden verschiedene Obst- und Gemüsesorten von Ananas bis Zitrone und von Agar-Agar bis Zwiebel.
Sehen wir uns ein Beispiel an: die Ananas. Auf einer Doppelseite wird die Frucht genau beschrieben. Der Leser erfährt, welche Wirkstoffe die Ananas hat und wo sie heilend wirkt. Hier wird das Bromelain noch einmal gesondert herausgegriffen. Weiter gibt es Einkaufstipps und Hinweise auf die mögliche Verarbeitung im Haushalt. Wann immer nötig gibt es Warnhinweise. In diesem Fall wird vor dem Verzehr unreifer Früchte gewarnt. Ein Foto ist ebenfalls vorhanden. Alle Porträts sind ähnlich aufgebaut.

Im zweiten Teil des Buches werden häufig auftretende Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen wie Bronchitis, Darmträgheit, Ermüdungszustände, Frauenleiden, Kreislaufbeschwerden, Reizblase usw. benannt. Die Symptome werden aufgezeigt, die möglichen Ursachen beschrieben. Dann folgen die Behandlungsvorschläge. Hier steht vor allem die Ernährung mit bestimmten Obst- und Gemüsesorten im Vordergrund. Empfehlenswertes wird aufgelistet und hinsichtlich der zu erwartenden Wirkung erklärt. In dieser Rubrik findet man auch viele Rezepte zum Ausprobieren. Selbstverständlich wird darauf hingewiesen, wann ein Arztbesuch unumgänglich ist.

Im dritten Teil des Buches findet man Rezepte zu grünen Smoothies. Grünes Blattgemüse und Früchte werden hier zu cremigen Drinks püriert. Dazu braucht man allerdings einen Hochleistungsmixer.

Bei dem Buch handelt es sich um eine aktualisierte Neuauflage. Das nun vorliegende Buch unterscheidet sich vom ersten vor allem im Rezeptteil. Gab es im ersten Buch, das ich 2008 rezensiert habe, Rezepte für die Alltagsküche, gibt es diesmal nur die Smoothies. Aber einige weitere Rezepte findet man nach wie vor auch in den anderen Teilen des Buches.

Das Buch ermöglicht es dem Leser viele Obst- und Gemüsesorten einmal näher hinsichtlich ihres Gesundheitswertes kennen zu lernen. Tatsächlich kann man mit einer gezielten Auswahl gesundheitlichen Problemen gegensteuern. Der Leser erhält dazu das nötige Wissen auf eine sehr gut verständliche Art und Weise. Leider verträgt nicht jeder Fruchtzucker oder nur eine begrenzter Menge, deshalb hätte mir auch dazu einige Ausführungen gewünscht. Weiterhin wird sich so manche Leser mit Diabetes wissen wollen, welche Obstsorten für ihn geeignet sind. Ich bin hier mittlerweile sehr kritisch geworden. Wenn ich täglich zwei Äpfel pro Tag esse, wie im Buch empfohlen und dann vielleicht noch einen Smoothie und dazu noch Gemüse, wie viel Zucker nehme ich dann auf?
Dieses kritische Hinterfragen fehlt mir in dieser Neuauflage.
Schade auch, dass das sogenannte Superfood nicht besprochen wird. In den Smoothies werden zwar Gojibeeren und Chiasamen verarbeitet, aber ein Porträt dazu gibt es leider nicht.

Natürlich ist das Buch trotz meiner Kritikpunkte empfehlenswert. Sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen, ist immer gut und das Buch enthält Wissenswertes und zahlreiche Tipps dazu.

Rezension von Heike Rau

Klaus Oberbeil und Dr. med Christiane Lentz
Obst und Gemüse als Medizin
Die besten Nahrungsmittel für Ihre Gesundheit
336 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517093041
ISBN-13: 978-3517093048
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Michaela Axt-Gadermann: Schlank mit Darm – Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht

Michaela Axt-Gadermann: Schlank mit Darm – Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Da ist wieder eins! Ein Buch über Darmbakterien. Auffällig viele Bücher zum Thema kommen derzeit auf den Markt. Die Forschung widmet sich verstärkt diesem Thema und neue Erkenntnisse wollen bekannt gemacht werden.
Im diesem leicht verständlich geschriebenen Buch geht es um den Einfluss unserer Darmflora auf das Gewicht. Woran liegt es, dass die einen schlank sind und die anderen immer mit ihrem Gewicht zu tun haben? Sicher liegt es an der unterschiedlichen Ernährung und dem Lebensstil im Allgemeinen. Das hat Einfluss auf die Darmflora. Es gibt hier nämlich die „Rank- und-schlank-Bakterien“ und die „Hüftgoldbakterien“.

Ganz so einfach, wie von mir jetzt dargestellt, ist es natürlich nicht. Die Autorin geht ins Detail und beschreibt die Vorgänge im Darm sehr genau. Tatsächlich ist es so, dass die Mikroben dafür verantwortlich sind, wie gut oder schlecht das Essen ausgenutzt wird. Hat man vor allem „Hüftgoldbakterien“, stimmt sozusagen keine Kalorientabelle mehr. Wer die falschen Bakterien im Darm hat, so die Autorin, wird schneller dick.

Aber man hat es scheinbar ein Stück weit selbst in der Hand, was da abgeht im Bauch. Es gilt also die „Rank-und-schlank-Bakterien“ zu fördern und die „Hüftgoldbakterien“ zurückzudrängen. Die Autorin zeigt Zusammenhänge auf. Dabei werden die Bakteriengruppen genau benannt, man lernt sie also mit Namen und Eigenschaften kennen. Da ist längst noch nicht alles erforscht und noch viele Fragen sind offen, aber das, was man weiß und was mit dem Buch vermittelt wird, ist schon mal ein guter Ansatz, den man für sich nutzen kann.

Vor einer knallharten Diät mit Verzicht und Leidensdruck muss sich niemand fürchten. Das ist nicht Ziel des Buches. Wobei stark Übergewichtige natürlich fortan schon verstärkt auf die Auswahl ihrer Nahrungsmittel und die Kalorienzufuhr achten müssen. Das Buch ist auch für Menschen gedacht, die es sich etwas leichter machen wollen, ihr Gewicht zu halten oder die ihre Darmflora stärken wollen. Denn schließlich ist das mit einer besseren Gesundheit verbunden. Die Autorin nennt Lebensmittel, die man in den Speiseplan einbauen sollte und solche, die eher selten auf den Tisch kommen sollten. An den Rezepten im Buch sieht man, wohin die Reise gehen wird.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Schlank mit Darm – Mit der richtigen Darmflora zum Wunschgewicht
192 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517093653
ISBN-13: 978-3517093659
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. Anne Katharina Zschocke: Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit

Dr. Anne Katharina Zschocke: Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bakterien gelten auch heute noch als Krankheitserreger. Man versucht ihnen mit Antibiotika, Desinfektionsmitteln und strenger Hygiene beizukommen. Doch Tatsache ist, auch ohne sie werden wir krank. Nur langsam dringt das ins Bewusstsein der Menschen ein. Was ist da Sache? Wie ist der Stand der Forschung? Und was bedeutet das alles für uns?

Die Autorin hat Medizin, Homöopathie und Naturheilverfahren studiert. Sie hat 15 Jahre zu den Effektiven Mikroorganismen geforscht und entsprechendes Wissen auch hinsichtlich des Mikrobioms gewonnen. Dieses Wissen gibt sie in Vorträgen und Seminaren weiter und auch in diesem Buch.

Probleme mit dem Darm und daraus resultierende Krankheiten sind weit verbreitet. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien sind auf dem Vormarsch. Die Autorin erklärt die Ursachen dafür und wendet sich dabei speziell dem Mikrobiom zu. Die Bakterien im Darm und ihre Lebensgemeinschaft werden dazu näher beleuchtet. Die Autorin zeigt sehr genau, die Vorgänge in unserem Darm auf, die ja für den Menschen erst dann spürbar werden, wenn etwas aus dem Gleichgewicht ist und Probleme auftreten.

Es gibt viele Bücher zum Thema, aber ein so tiefgehendes habe ich bisher nicht gelesen. Dabei erklärt die Autorin alles auf eine sehr anschauliche und bildhafte Weise, sodass jeder das verstehen kann. Zugegeben, manche Abschnitte musste ich mehrmals lesen, dafür habe ich aber auch sehr viel gelernt und viele Zusammenhänge sind mir klar geworden.

Es ist sehr interessant zu lesen, wie die Forschung arbeitet, welche neuen Erkenntnisse es gibt und was revidiert werden muss, weil falsch interpretiert wurde. Dabei sind natürlich noch viele Fragen offen.

Wie die bereits gewonnenen und gesicherten Erkenntnisse jeder für sich nutzen kann, erklärt die Autorin im Buch ebenfalls. Eigentlich wissen wir es schon. Der Ernährung und den Lebensumständen sollte viel mehr Aufmerksamkeit zukommen. Auch Heilung wird zukünftig anders, als bisher in der Schulmedizin praktiziert, ablaufen.

Rezension von Heike Rau

Dr. Anne Katharina Zschocke
Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit
Neueste Erkenntnisse aus der Mikrobiom-Forschung
368 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657538
ISBN-13: 978-3426657539
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Winfried Engelmann: Besser und länger leben – Gesundheitsrisiken erkennen, richtig vorsorgen und positiv denken

Winfried Engelmann: Besser und länger leben – Gesundheitsrisiken erkennen, richtig vorsorgen und positiv denken

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wenn man älter wird, bekommt die Gesundheit einen anderen Stellenwert. Spätestens dann, wenn sich erste Probleme einstellen. Dabei möchte man doch auch im Alter noch fit und gesund sein und den Ruhestand genießen. Tatsache ist aber, dass sich viele Menschen mit Krankheiten herumplagen müssen.
Man hört aber auch immer wieder, dass man viel tun kann, um die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Dauernd werden neue Regeln aufgestellt, was man tun oder lassen soll. Die Beeinflussung durch die Medien und die Werbung ist groß und auch Gesundheitsratgeber in Buchform sind genügend auf dem Markt. Ich habe in den letzten Jahren im Rahmen meiner Arbeit sehr viele gelesen.

Das vorliegende Buch hat mein Interesse geweckt, weil es alle relevanten Bereiche zur Gesundheitsvorsorge abdecken soll. Außerdem sagt Winfried Engelmann, dass er eigentlich ein Buch für sich selbst gesucht, aber kein passendes gefunden hat, das seinen Erwartungen voll und ganz entspricht. Also hat er selbst recherchiert und schließlich ist dieses Buch entstanden.

Der Autor beleuchtet kritisch, was es an Wissen gibt. Rauchen, Gewicht, Bewegung und Sport, Alkohol, positives Denken und natürlich die Ernährung sind Themen, die er beleuchtet.
Greifen wir einmal das positive Denken heraus. Natürlich ist eine optimistische Lebenseinstellung gut. Das leuchtet ein. Aber man kann es hier auch übertreiben. Wer nur durch die rosarote Brille sieht, redet möglicherweise Probleme klein, obwohl sofort gehandelt werden müsste. Deshalb spricht der Autor auch von einem Risikobewusstsein, das man sich bewahren muss.
Auf diese kritische Art und Weise werden auch wissenschaftliche Studien betrachtet. Der Autor blickt hinter die Kulissen und warnt vor Manipulationen.
Oftmals werden in Büchern Sachverhalte subjektiv dargestellt. Weiterführende Hinweise oder Quellenangaben fehlen. Im vorliegenden Buch wird das anders gemacht. Es gibt sehr viele Hinweise zum eigenständigen Weiterforschen und die Liste mit den Quellenangaben ist gut geführt.

Inhaltlich gibt es natürlich neben dem bereits Erwähnten noch viel mehr, das sich nachzulesen lohnt. Es geht um häufige Krankheiten und ihre Vermeidung, um Patientenrechte, um Vorsorgeuntersuchungen, die Arbeitsweise von Arztpraxen und Krankenhäusern, um Patientenverfügungen und mehr.

Es werden natürlich Sachverhalte angesprochen, die sich nicht leicht lesen. Es geht ja auch um Fehler, die man bisher gemacht hat, um eine Änderung der Lebensgewohnheiten usw. Es kommen also sehr ernste Themen zur Sprache, die zu überdenken sind. Der Autor sorgt auch hier für Auflockerung, denn das Buch soll ja mit einer positiven Grundhaltung in Angriff genommen werden. So findet man zwischen den Absätzen immer wieder passende Witze. Das fördert natürlich die Motivation, das Buch bis zum Ende durchzuhalten und endlich etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Rezension von Heike Rau

Winfried Engelmann
Besser und länger leben
Gesundheitsrisiken erkennen, richtig vorsorgen und positiv denken
320 Seiten, Klappenbroschur
Ellert & Richter Verlag
ISBN-10: 3831905568
ISBN-13: 978-3831905560
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Maximilian Ledochowski: Nahrungsmittel-Intoleranzen – Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben

Dr. med. Maximilian Ledochowski: Nahrungsmittel-Intoleranzen – Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Viele Menschen plagen Beschwerden, die mit dem, was sie essen, zusammenzuhängen scheinen. Wer hier einen entsprechenden Verdacht hat, kann zu diesem Buch greifen. Auslöser wie Fruchtzucker, Milchzucker, Sorbit und Gluten stehen auf dem Prüfstand.

Zunächst wird beschrieben, wie es zu Unverträglichkeiten kommen kann, was eine Resorptionsstörung ist und was eine Fehlbesiedlung des Darms für eine Rolle spielt.

Das, was man unter gesunder Ernährung versteht, scheint nicht für jeden gesund zu sein. Fünf Mal Obst und Gemüse am Tag? Viele Ballaststoffe? Fettreduzierte Milchprodukte? Zudem zeigt ein Blick auf die Zutatenliste so mancher vermeintlich gesunder Lebensmittel eine lange Liste an Zusatzstoffen, die uns Geschmack, Farbe und Geruch vorgaukeln. Zu diesen Punkten sagt der Autor seine Meinung sehr deutlich und kritisch.

Eine Unverträglichkeit gegen Nahrungsbestandteile ist aber gar nicht so leicht feststellbar. Zu unterschiedlich sind die Symptome, die sich oft nicht auf den Magen-Darm-Bereich beschränken. Wie man hinter das Phänomen kommt und wie ein Arzt die Diagnose stellt, wird im Buch aufgezeigt. Dabei finden auch Darmerkrankungen und Nahrungsmittelallergien, die ja ebenfalls Ursache für Beschwerden sein können, Erwähnung.

Als Betroffener kann man sich mit Hilfe des Buches über die verschiedenen Unverträglichkeiten informieren. Hier gibt es Hilfe zur Selbsthilfe und viele Ratschläge, was die Ernährung betrifft, die sich gut umsetzen lassen. Der Autor geht ins Detail und verweist auch auf Inhalts- oder Zusatzstoffe die problematisch sein könnten. Es gibt aber auch Aussagen, die nicht nachvollzogen werden können. Zum Beispiel, wenn von einer generellen Verträglichkeit von Haushaltszucker bei Fruktosemalabsorption gesprochen wird.

Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und bietet eine Fülle von Informationen, Erklärungen und Ratschlägen. Eine Ernährungsumstellung nach ärztlicher Diagnose sollte damit möglich sein, auch wenn es sicher empfehlenswert ist, sich außerdem Hilfe durch eine Ernährungsfachkraft zu suchen.

Dr. med. Maximilian Ledochowski forscht seit vielen Jahren zur Fruktosemalabsorption und anderen Intoleranzen und hat in dieses Buch, das nun in zweiter vollständig überarbeiteten Auflage erschienen ist, viele Erkenntnisse und Erfahrungen einfließen lassen, von denen der Leser profitieren kann.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Maximilian Ledochowski
Nahrungsmittel-Intoleranzen – Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben
160 Seiten, broschiert
TRIAS Verlag, 2. Auflage 2014
ISBN-10: 3830480172
ISBN-13: 978-3830480174
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack: Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack: Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dem Darm scheint in letzter Zeit sehr viel Aufmerksamkeit zuzukommen. Es sind einige Bücher erschienen. Das Tabu-Thema wird also aus der Versenkung geholt. Das ist auch nötig, wenn man sieht, wie Verdauungsbeschwerden, Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten immer mehr zunehmen. Außerdem trägt die Gesundheit des Darms zu unserem Wohlbefinden bei.

Die Autorin zeigt Aufbau und Funktionsweise des Darms und beschreibt diesen „Hauptwohnsitz von über einer Billion Bakterien“. Interessant zu lesen ist, welchen Einfluss der Darm, die Darmflora und eine intakte Darmbarriere auf unsere Gesundheit und das Immunsystem haben und was das empfindliche System stören kann. Spannend zu lesen ist es auch, dass Menschen in unterschiedliche Darmtypen eingeteilt werden können und hier möglicherweise auch eine Ursache dafür gesehen wird, ob ein Mensch schlank oder mit Übergewicht durchs Leben geht.

Auf die Bedeutung von Ernährung und dem Lebensstil wird hingewiesen. Die häufigsten Darmbeschwerden werden benannt und eine erste Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Das sind insbesondere Hausmittel. Am Ende des Buches befinden sich noch einige Rezepte, die dem Bauch gut tun sollen. Außerdem wird ein Darm-Tagebuch zur Verfügung gestellt. Die Zeilen sind allerdings etwas eng bemessen, gerade auch weil man bei den zu notierenden Lebensmitteln auf Inhaltsstoffe achten muss.

Bei einer Krankheit, den Darm betreffend, ist ärztliche Hilfe unumgänglich. Aber auch hier hilft die Autorin beim Erkennen einer solchen und beschreibt die häufigsten Erkrankungen. Ein weiteres Kapitel ist den Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten gewidmet. Hier geht es auch um Zöliakie und Unverträglichkeiten gegen Histamin, Laktose und Fruktose. Infolge wird erklärt wie untersucht und Beschwerden vom Arzt abgeklärt werden.

Das Buch hält also viele Informationen rund um den Darm bereit. Die Autorin erzählt gut verständlich und anschaulich. Dabei ist das Buch perfekt strukturiert, sodass gesuchte Informationen schnell zur Hand sind. Wirklich Neues, wie der Titel suggeriert, weiß die Autorin aber nicht zu berichten. Wer sich bereits mit dem Thema beschäftigt hat, wird dies bestätigen. Allerdings unterscheiden sich bestimmte Ansichten und Erkenntnisse, die auf Erfahrungswerten beruhen und es wurde wirklich viele verschiedene Themen in das Buch gepackt.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack
Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit
Südwest Verlag
224 Seiten, Klappenbroschur
ISBN-10: 3517089591
ISBN-13: 978-3517089591
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gaby Guzek und Elisabeth Lange: Pilze im Körper – Krank ohne Grund?

Gaby Guzek und Elisabeth Lange: Pilze im Körper – Krank ohne Grund?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer denkt daran, dass der Grund für Allergien, Müdigkeit, Depressionen und Verdauungsstörungen oder Lebensmittelunverträglichkeiten eine Pilzinfektion sein kann? Auf Anhieb wahrscheinlich niemand, anfangs unter Umständen nicht einmal der Hausarzt. Meist ist es eher ein Zufallsbefund. Das vorliegende Buch macht aufmerksam auf das Krankheitsbild und bietet eine Möglichkeit, sich damit zu befassen. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Texte sind unkompliziert verfasst und leicht verständlich.

Zunächst geht es um Pilze im Allgemeinen, dann speziell um die krank machenden. Genannt werden mögliche Ansteckungsquellen. Infolge werden die möglichen Symptome benannt und die Schädlichkeit der Pilze aufgezeigt. Dabei wird auch beschrieben, welche Medikamente eine Pilzinfektion begünstigen.
Wie man eine Infektion erkennen kann, wird ebenfalls genau erklärt.

Weiter geht es mit Ausführungen zum Immunsystem, denn eine starke Körperabwehr macht es Pilzen schwer, sich einzunisten. Für Pilzbefall kann möglicherweise aber auch für ein überschießendes Immunsystem verantwortlich sein.

Erhärtet sich ein Verdacht, kann auf eine Pilzinfektion getestet werden. Wie das vor sich geht und was zu beachten ist, wird im Buch beschrieben. Auch, welche Behandlungsmöglichkeiten es bei positivem Befund gibt. Hier wird direkt auf Medikamente eingegangen.

Zur Behandlung gehört aber auch eine Ernährungsumstellung. Es gibt hier direkt einen Wochenplan mit Verhaltensmaßnahmen und Ernährungstipps. Dabei wird auch beleuchtet wie sich die Wirksamkeit der Medikamente und der veränderten Ernährung anfühlt. Zusätzliche alternative Heilmethoden werden ebenfalls benannt.

Im zweiten Teil des Buches geht es um die Ernährung. Klar, ist bei einer darmfreundlichen Ernährung einiges zu beachten, aber die Autorinnen haben hier eine gute Zusammenstellung an Rezepten erarbeitet. Zuckerarm und ballaststoffreich. Auch wer mit einer hohen Zufuhr an Ballaststoffen nicht klar kommt, findet hier Ausweichmöglichkeiten für eine langesame Gewöhnung. Und auch auf Süßes muss nicht verzichtet werden. Nur wird eben nicht mit herkömmlichem Zucker gesüßt, sonder mit Süßstoffen und Milchzucker. Verbote gibt es übrigens keine, vielmehr Hinweise auf Lebensmittel, die möglichst selten gegessen werden sollten. Wenn man die Lebensmittellists für günstige und gesunde Lebensmittel so anschaut, fragt man sich dann aber doch, ob Ketchup und Diät-Cola hier nicht fehl am Platze sind.

Das Buch ist also äußerst informativ und damit ein guter Ratgeber. Es ist übersichtlich gegliedert, sodass man schnell zu gesuchten Informationen findet. Rezepte gibt es wirklich sehr viele und man lernt sehr schnell, wie die Ernährung anzupassen ist. Es geht hier nicht um eine Diät, sondern um eine dauerhafte Ernährungsweise, die den Pilzen möglichst keine Chance lässt, nach der Behandlung wiederzukehren.

Rezension von Heike Rau

Gaby Guzek und Elisabeth Lange
Pilze im Körper – Krank ohne Grund?
240 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517092649
ISBN-13: 978-3517092645
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

André Aleman: Wenn das Gehirn älter wird

André Aleman: Wenn das Gehirn älter wird

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der holländische Neuropsychologe André Aleman hat in einem sachlichen und informativen Buch die Vorgänge beschrieben, die Einflüsse auf die Entwicklung unseres Gehirns im Laufe eines langen Lebens nehmen.

Das alltägliche Wissen vom „jungen“ Gehirn das sich zum alten Gehirn verändert, liegt auf der Hand. In seinen Abhandlungen bespricht Aleman die Stadien des Langzeit-, Kurzzeit- und Arbeitgedächtnisses und, sehr wichtig, die Veränderungen in den kognitiven Fähigkeiten. Testverfahren und Bilder veranschaulichen die verschiedenen Stadien der Gehirnentwicklung. Neu für den Leser mag sein, dass sich das alte Gehirn vom jungen dahingehend unterscheidet, dass es auch Vorteile gibt, die das alte Gehirn auszeichnen.

Wenn sich nicht gerade die Alzheimerkrankheit ins Gehirn einschleicht, kann das Alter mit dem Verlust des Kurzzeitgedächtnisses durchaus gleichwertige andere Möglichkeiten entwickeln. Gereifte Emotionen, lebenslange Erfahrungen, soziale Kompetenz und Training vermögen den alten Menschen mit dem Zugewinn an Freiheit beglücken.

Alemans Empfehlungen für den Erhalt zahlreicher Kompetenzen sind ernst zu nehmen; sie zeigen, dass das berühmte Schlagwort „wer rastet der rostet“ immerwährend gültig ist.

Zum Abschluss seiner Ausführungen, die z.T. recht fachwissenschaftlich sind, werden noch einmal die Verhaltensweisen aufgezeigt, die dem Verfall der Hirnzellen entgegen wirken könnten: dazu gehören Bewegung, gesunde Ernährung, geistige Aktivität, soziale Kontakte, Spiritualität, Religion und die Liebe.

Für mich haben die letzteren Aussagen einen leicht moralisierenden Charakter. Als könnten wir dem Altern und Tod entgegen wirken, und als wäre derjenige, der diesen Ratschlägen nicht folgt, selber schuld an einem frühzeitigen Verfall und Ende. So aber ist es nicht. Eine Vielzahl von negativen Krankheits- und Altersmerkmalen sind unabänderlich, und es gilt, mit diesen Einschränkungen zu leben und zu sterben.

Dennoch ist dieses Buch ein weiteres Mosaiksteinchen unter den zum Thema veröffentlichten Abhandlungen, das zu Erklärungen über das physische und mentale Altwerden beiträgt.

André Aleman
Wenn das Gehirn älter wird
240 Seiten, gebunden
C.H.Beck, 2. Auflage, Dezember 2013
ISBN-10: 3406653251
ISBN-13: 978-3406653254
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Frank Tuppek: Zur Ruhe kommen – Kraft tanken – Leben (Buchvorstellung)

Frank Tuppek: Zur Ruhe kommen – Kraft tanken – Leben (Buchvorstellung)

Im Rahmen der Edition Leselupe bieten wir Autoren die Möglichkeit, ihre Bücher als Taschenbuch und Hardcover zu veröffentlichen. Die aktuellen Veröffentlichungen stellen wir Ihnen natürlich auch auf dem Blog der Leselupe vor.

Inhalt:
Der etwas andere Weg um seine innere Ruhe zu finden.

 

Kernidee:
Informationen über Stressmanagement gibt es sehr viele auf dem Markt. Man führt dicke Tagebücher um die „Zeitfresser“ zu entlarven und erstellt endlose Excel Listen um seinen persönlichen Stresslevel zu definieren. Ich verlange nur das tägliche erleben in Achtsamkeit und das Hinterfragen seiner persönlichen Denkmuster und Meinungen.

Inhalt:
Sich Wohlfühlen und Glücklich sein sind zwei wichtige Säulen in unserem Leben. Stress und daraus resultierende Krankheiten können diese zum Einstürzen bringen. Stress ist normalerweise nichts Schlechtes und kann sehr motivierend wirken. Wenn wir allerdings nicht mehr in der Lage sind ihn abzubauen, kann er unser Immunsysten negativ beeinflussen und uns belasten. Verschiedene Entspannungsmethoden sind hier gut geeignet dem entgegen zu wirken. Die Klassiker sind das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung, welche ich mit entsprechenden Übungen vorstelle. Die von mir entwickelte Shingan-Meditation ist neben anderen Meditationsformen und ZEN wichtigster Bestandteil des Buches. Bei den vorgestellten Methoden geht es nicht nur um eine kurze Entspannung sondern um ein Neuorientiertes Lebensgefühl.

Kurzbiografie /Vita:
Frank Tuppek wurde am 15. September 1962 in Gelsenkirchen-Horst geboren und lebt seit über 40 Jahren im hessischen Odenwald. Seine Affinität für fernöstliche Heilkünste und Philosophien prägten zunehmend sein Leben. Die Meditation erfüllt seinen Lebensweg bis zum heutigen Tag. Dieses Wissen und die daraus resultierenden Erfahrungen hielt er in seinem Buch „Zur Ruhe kommen – Kraft tanken – Leben“ fest. Der Entspannungspädagoge Frank Tuppek veranstaltet seit 2007 Anti-Stress-Seminare.

Frank Tuppek
Zur Ruhe kommen – Kraft tanken – Leben
Taschenbuch: 136 Seiten
Verlag: Edition Leselupe (20. August 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3849567397
ISBN-13: 978-3849567392
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon oder direkt in der Edition Leselupe bestellen.

Dr. med. Ulrich Strunz: Vitamine – Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung – Wie sie wirken, warum sie helfen

Dr. med. Ulrich Strunz: Vitamine – Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung – Wie sie wirken, warum sie helfen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Schlägt man das Buch auf, fällt ein Lesezeichen mit Werbung für Vitamine heraus. Sofort weiß man, Dr. Strunz vertreibt selbst Nahrungsergänzungsmittel. Man könnte einen Interessenkonflikt vermuten oder aber, dass der Autor sich auf diesem Gebiet besonders gut auskennt. Na, sehen wir mal.

Erklärt wird im Buch erst einmal, was Vitamine überhaupt sind, warum wir sie brauchen und wie sie wirken. Danach geht es den vielen Studien an den Kragen, die immer wieder durch die Medien geistern und oftmals auch für Verunsicherungen sorgen. Da ist es gut, dass der Autor hier mal Licht ins Dunkel bringt und die wirklich wichtigen und auch glaubwürdigen Aussagen herausfischt.

Dass wir Vitamine brauchen, ist klar. Dr. Strunz plädiert auch für eine Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse. Und er ist auch nicht für eine wahllose Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auf die bloße Vermutung hin, dass dem Mensch irgendetwas fehlt. Liegt ein Verdacht vor, sollte der Weg zum Hausarzt führen, der eine Blutmessung durchführt, um Klarheit zu erhalten und der dann bei einem nachgewiesenen Mangel die entsprechende Dosierung festlegt. In diesem Zusammenhang wird auch erklärt, welche Symptome und Krankheiten sich überhaupt entwickeln können, wenn ein Vitaminmangel vorliegt. Mit dem gezielten Einsatz von Vitaminen können daher auch Krankheiten behandelt werden. Auch hierzu gibt es wirklich interessante Informationen. Zum Schluss geht es noch einige Vitamin-Irrtümern, sodass auch letzte Fragen ausgeräumt werden.

Dr. Strunz schreibt in gewohnt euphorischer Art und Weise. Seine Begeisterung für die Vitamine wirkt ansteckend, auch wenn er schon bisschen wie ein strenger Lehrmeister daher kommt. Er bemüht sich eben, mit seiner Meinung zu überzeugen. Man wird gut informiert und erhält sehr viel Hintergrundwissen. Alles ist recht einfach erklärt und so dargestellt, dass es verständlich ist. Ein bisschen Skepsis bleibt, gerade auch weil Vitamine zu wahren Wundermitteln hochstilisiert werden. Und so manche Aussage steht ohne Begründung da und ist dann nicht ausreichend nachvollziehbar. Aber es gibt am Ende des Buches noch eine sehr ausführliche Literaturliste. Wer mag, kann also noch ein bisschen weiterforschen.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Ulrich Strunz
Vitamine – Aus der Natur oder als Nahrungsergänzung – Wie sie wirken, warum sie helfen
256 Seiten, Klappenbroschur
Wilhelm Heyne Verlag
ISBN-10: 345320039X
ISBN-13: 978-3453200395
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen