Browsed by
Kategorie: Ratgeber

Dr. med. Maximilian Ledochowski: Nahrungsmittel-Intoleranzen – Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben

Dr. med. Maximilian Ledochowski: Nahrungsmittel-Intoleranzen – Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Viele Menschen plagen Beschwerden, die mit dem, was sie essen, zusammenzuhängen scheinen. Wer hier einen entsprechenden Verdacht hat, kann zu diesem Buch greifen. Auslöser wie Fruchtzucker, Milchzucker, Sorbit und Gluten stehen auf dem Prüfstand.

Zunächst wird beschrieben, wie es zu Unverträglichkeiten kommen kann, was eine Resorptionsstörung ist und was eine Fehlbesiedlung des Darms für eine Rolle spielt.

Das, was man unter gesunder Ernährung versteht, scheint nicht für jeden gesund zu sein. Fünf Mal Obst und Gemüse am Tag? Viele Ballaststoffe? Fettreduzierte Milchprodukte? Zudem zeigt ein Blick auf die Zutatenliste so mancher vermeintlich gesunder Lebensmittel eine lange Liste an Zusatzstoffen, die uns Geschmack, Farbe und Geruch vorgaukeln. Zu diesen Punkten sagt der Autor seine Meinung sehr deutlich und kritisch.

Eine Unverträglichkeit gegen Nahrungsbestandteile ist aber gar nicht so leicht feststellbar. Zu unterschiedlich sind die Symptome, die sich oft nicht auf den Magen-Darm-Bereich beschränken. Wie man hinter das Phänomen kommt und wie ein Arzt die Diagnose stellt, wird im Buch aufgezeigt. Dabei finden auch Darmerkrankungen und Nahrungsmittelallergien, die ja ebenfalls Ursache für Beschwerden sein können, Erwähnung.

Als Betroffener kann man sich mit Hilfe des Buches über die verschiedenen Unverträglichkeiten informieren. Hier gibt es Hilfe zur Selbsthilfe und viele Ratschläge, was die Ernährung betrifft, die sich gut umsetzen lassen. Der Autor geht ins Detail und verweist auch auf Inhalts- oder Zusatzstoffe die problematisch sein könnten. Es gibt aber auch Aussagen, die nicht nachvollzogen werden können. Zum Beispiel, wenn von einer generellen Verträglichkeit von Haushaltszucker bei Fruktosemalabsorption gesprochen wird.

Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und bietet eine Fülle von Informationen, Erklärungen und Ratschlägen. Eine Ernährungsumstellung nach ärztlicher Diagnose sollte damit möglich sein, auch wenn es sicher empfehlenswert ist, sich außerdem Hilfe durch eine Ernährungsfachkraft zu suchen.

Dr. med. Maximilian Ledochowski forscht seit vielen Jahren zur Fruktosemalabsorption und anderen Intoleranzen und hat in dieses Buch, das nun in zweiter vollständig überarbeiteten Auflage erschienen ist, viele Erkenntnisse und Erfahrungen einfließen lassen, von denen der Leser profitieren kann.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Maximilian Ledochowski
Nahrungsmittel-Intoleranzen – Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben
160 Seiten, broschiert
TRIAS Verlag, 2. Auflage 2014
ISBN-10: 3830480172
ISBN-13: 978-3830480174
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack: Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack: Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dem Darm scheint in letzter Zeit sehr viel Aufmerksamkeit zuzukommen. Es sind einige Bücher erschienen. Das Tabu-Thema wird also aus der Versenkung geholt. Das ist auch nötig, wenn man sieht, wie Verdauungsbeschwerden, Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten immer mehr zunehmen. Außerdem trägt die Gesundheit des Darms zu unserem Wohlbefinden bei.

Die Autorin zeigt Aufbau und Funktionsweise des Darms und beschreibt diesen „Hauptwohnsitz von über einer Billion Bakterien“. Interessant zu lesen ist, welchen Einfluss der Darm, die Darmflora und eine intakte Darmbarriere auf unsere Gesundheit und das Immunsystem haben und was das empfindliche System stören kann. Spannend zu lesen ist es auch, dass Menschen in unterschiedliche Darmtypen eingeteilt werden können und hier möglicherweise auch eine Ursache dafür gesehen wird, ob ein Mensch schlank oder mit Übergewicht durchs Leben geht.

Auf die Bedeutung von Ernährung und dem Lebensstil wird hingewiesen. Die häufigsten Darmbeschwerden werden benannt und eine erste Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Das sind insbesondere Hausmittel. Am Ende des Buches befinden sich noch einige Rezepte, die dem Bauch gut tun sollen. Außerdem wird ein Darm-Tagebuch zur Verfügung gestellt. Die Zeilen sind allerdings etwas eng bemessen, gerade auch weil man bei den zu notierenden Lebensmitteln auf Inhaltsstoffe achten muss.

Bei einer Krankheit, den Darm betreffend, ist ärztliche Hilfe unumgänglich. Aber auch hier hilft die Autorin beim Erkennen einer solchen und beschreibt die häufigsten Erkrankungen. Ein weiteres Kapitel ist den Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten gewidmet. Hier geht es auch um Zöliakie und Unverträglichkeiten gegen Histamin, Laktose und Fruktose. Infolge wird erklärt wie untersucht und Beschwerden vom Arzt abgeklärt werden.

Das Buch hält also viele Informationen rund um den Darm bereit. Die Autorin erzählt gut verständlich und anschaulich. Dabei ist das Buch perfekt strukturiert, sodass gesuchte Informationen schnell zur Hand sind. Wirklich Neues, wie der Titel suggeriert, weiß die Autorin aber nicht zu berichten. Wer sich bereits mit dem Thema beschäftigt hat, wird dies bestätigen. Allerdings unterscheiden sich bestimmte Ansichten und Erkenntnisse, die auf Erfahrungswerten beruhen und es wurde wirklich viele verschiedene Themen in das Buch gepackt.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack
Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit
Südwest Verlag
224 Seiten, Klappenbroschur
ISBN-10: 3517089591
ISBN-13: 978-3517089591
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Johanna Handschmann: Natürlich süß! – Rezeptideen für Kuchen, Desserts und mehr

Johanna Handschmann: Natürlich süß! – Rezeptideen für Kuchen, Desserts und mehr

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dass Zucker ungesund ist, wenn man zu viel davon isst, weiß mittlerweile sicher jeder. Doch man hat gar keine Chance, der Zuckerfalle zu entkommen. Überall ist er drin, der schöne weiße Haushaltszucker oder auch der Glukosesirup, im Müsli, im Joghurt, im Kuchen und sogar in der Wurst. Man mag nicht zusammenrechnen, was da jeden Tag zusammenkommt. Es sind sicher nicht nur die 25 – 50 g, die im Buch als tolerierbare Menge genannt werden.

Wenn man selbst Kuchen backt und Desserts zubereitet, hat man eine bessere Kontrolle über den Zuckerverbrauch. Dennoch ist in vielen Rezepten nach Meinung der Autorin die Menge viel zu hoch angegeben und kann daher reduziert werden.
Außerdem gibt es gesündere Alternativen zum Haushaltszucker wie zum Beispiel Xylit, Reissirup, Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker. Was man im Buch allerdings nicht findet, sind Rezepte mit Stevia, denn hierzu hat die Autorin bereits ein anderes Buch geschrieben. Für den Stoffwechsel nicht günstige Süßungsmittel, wie zum Beispiel Fruchtzucker oder Agavensirup, werden für die Rezepte nicht verwendet.
Hier ist auch die Tabelle sehr interessant, die Haushaltszucker mit anderen Süßungsmitteln vergleicht. Es sind gar nicht mal die Kalorien das größte Unterscheidungsmerkmal, außer beim Erythrit, sondern der glykämische Index.
Was die einzelnen alternativen Süßungsmittel sonst noch interessant macht, beschreibt die Autorin im Text.

Diese Ansätze machen natürlich neugierig auf die Rezepte. Man finde im Buch unter anderem „Käse-Mohn-Kuchen mit Aprikosen“, „Kirsch-Schoko-Biskuit“, „Saftiger Eierlilörkuchen“, Apfel-Zimt-Muffins mit Walnüssen“, „Frühstücksmuffins“, „Mandel-Hafer-Kekse“, „Elisenlebkuchen“, „Gratinierten Apfelreis“, „Hirseauflauf mit Nüssen“, „Quarkgratin mit Heidelbeeren“, „Buttermilchtörtchen mit Fruchtsauce“, „Karamellisierte Äpfel mit Eis“, „Kokos-Schoko-Konfekt“ und „Buttermilch-Frucht-Smoothie“.
Es gibt Kuchen, Torten, Plätzchen, süße Hauptgerichte, Desserts, Eis und mehr.

Die Autorin beweist mit ihren Rezepten viel Fantasie. Bei den alternativen Süßungsmitteln werden meist verschiedene mit angepasster Menge genannt. Nun ja, Tatsache ist, dass Kokosblütenzucken, Reissirup und Xylit auch ganz schön teuer sind. Aber die süßen Rezepte sind alle etwas Besonderes und nicht für den täglichen Genuss gedacht, sondern für besondere Anlässe.
Übrigens gibt es auch Rezepte, die gut für Diabetiker geeignet sind und auch Glutenfreies findet sich im Buch.

Rezension von Heike Rau

Johanna Handschmann
Natürlich süß! – Rezeptideen für Kuchen, Desserts und mehr
144 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517089737
ISBN-13: 978-3517089737
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Frank Arnold: Der beste Rat, den ich je bekam

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gerade wenn man jung ist, braucht man in vielen Lebenssituationen einen Rat, auch dann, wenn es um die Berufswahl und das berufliche Fortkommen geht. Um diese Art Ratschläge geht es im Buch. Topmanager und Unternehmer, also Menschen, die erfolgreich sind, über reichlich Lebenserfahrung verfügen und wissen, was sie wollen, blicken zurück und analysieren, welche Ratschläge für sie besonders hilfreich waren oder es noch sind. Diese zu nutzen hat manchmal Chancen eröffnet oder Veränderungen bewirkt, die sonst nicht möglich gewesen wären.

Im Buch kommen in kurzen Worten erfolgreiche Menschen zu Wort, die stets Weitblick und Durchsetzungsvermögen bewiesen haben, die aber mitunter auch Schicksalsschläge zu verkraften hatten und die trotzdem den Blick auf die Zukunft nicht verloren haben.
Steve Jobs, Peter F. Drucker, Josef Ackermann und viele weitere Männer und auch einige wenige Frauen, berichten, was sie voran gebracht hat in ihrem Leben. Sie geben die ihnen gemachten Ratschläge und Denkanstöße weiter an den Leser. Die Wortmeldungen sind spannend und interessant.

Man kann von den Ratschlägen profitieren, die im Buch gemacht werden. Aber im Grunde sind diese bekannt. Sie sind allgemein gültig. Und sicher ist es gut, solche Ratschläge ins Bewusstsein zu rufen und zu überdenken. Es ist interessant, den Werdegang der Persönlichkeiten in deren eigenem Rückblick zu betrachten und ihre Einschätzungen, was ein besonders in Erinnerung gebliebener Ratschlag bewirkt hat.

Als Leser kann man diese Ratschläge annehmen oder auch nicht. Man muss schließlich auch sehen, dass nicht jeder den Mut hat, extreme Veränderungen oder gar einen kompletten Richtungswechsel herbeizuführen. Davon abgesehen gibt es auch schlechte Ratgeber. Nicht alles ist auf die eigene Situation zu beziehen. Man muss also immer abwägen.

Rezension von Heike Rau

Frank Arnold
Der beste Rat, den ich je bekam
240 Seiten, gebunden
Carl Hanser Verlag
ISBN-10: 3446438726
ISBN-13: 978-3446438729
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. Dietmar Hansch: Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle

Dr. Dietmar Hansch: Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In eine Lebenskrise gerät man mitunter schnell. Doch bei genauerem Hinsehen, wird klar, dass dies nicht von heute auf morgen geschieht. Überforderung, Stress und Ruhelosigkeit münden irgendwann in Erschöpfungszustände, wenn nicht für Ausgleich gesorgt wird. Doch eben diesen Ausgleich, also Entspannung, Ruhe und Bewegung, braucht Zeit und die ist bei aller Hektik einfach nicht vorhanden. Die Arbeit muss gemacht werden und die Familie fordert auch Aufmerksamkeit. Und so werden die Batterien, die nicht mehr aufgeladen werden, immer leerer.

Und dann sitzt man vor diesem Buch und erhofft sich Hilfe aus der Misere. Die Zeit zum Lesen wird man sich nun nehmen müssen. Doch man wird schnell gefangen genommen von der Lektüre. Man findet sich wieder, so wieder Autor diesen Strudel hinein in die Stressfalle beschreibt. Man kann es ja drehen und wenden wie man will, man hat seinen Anteil an dieser so tiefgehenden Erschöpfung. Und man selbst ist, so der Autor, derjenige, der sich da wieder heraus manövrieren muss. Mit Hilfe selbstverständlich. Das kann einen Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik erfordern oder aber, wenn man dazu in der Lage ist, auch durch Lesen des Buches und die Umsetzung der Ratschläge.

Das bedeutet, aktiv die eigene Situation zu ändern. Der Autor gibt hierzu viele Denkanstöße. Er vermittelt Einsicht und macht klare Ansagen. Da wird nichts schwammig umschrieben. Eine Änderung der Lebenssituation ist keine leichte Sache. Aber es nützt nichts, so hart das auch wird, will man sich wieder wohlfühlen in seiner Haut. So weiterzumachen wie bisher, ist keine Option.

Es wird im Buch sehr genau beschrieben, wie Lebenszufriedenheit sich anfühlt und wie man umgehen muss mit sich selbst, um das zu erreichen. Das Buch überzeugt. Der Autor versteht es, dem Leser nahe zu kommen und ihm zu vermitteln, wie er herauskommen kann aus der Stressfalle, den negativen Gefühlen, dem Erschöpfungszustand. Damit ist das Buch ein unbedingt empfehlenswerter Ratgeber. Man kann es übrigens auch gut zur Vorbeugung lesen. Also auch schon dann, wenn man ab und an denkt, so kann es nicht weitergehen.

Rezension von Heike Rau

Dr. Dietmar Hansch
Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle
208 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657422
ISBN-13: 978-3426657423
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hans-Ulrich Grimm: Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens

Hans-Ulrich Grimm: Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Suppe lügt nicht nur, sie dürfte sich wahrscheinlich nicht mal Suppe nennen. In einer Tütensuppe ist nämlich nicht viel drin. Die paar Krümel Trockenfleisch oder Trockengemüse und das Bisschen an Salz und Gewürzen sorgen wohl kaum dafür, dass das Pulvergemisch in Wasser eingerührt und gekocht, wirklich schmeckt. Zutaten aus der Chemieküche machen es möglich. Den Verbraucher scheint das nicht zu interessieren, denn diese Tütensuppen verkaufen sich gut.

Dennoch gibt es mittlerweile auch kritische Verbrauchen, die hinterfragen, was drin ist in den Tütensuppen und in den anderen industriell hergestellten Lebensmittel und Fertiggerichten. Hans-Ulrich Grimms Bücher geben hier einen guten Einblick und klären auf verständliche Art und Weise auf.

Dabei ist „Die Suppe lügt“ ein Buch, das schockiert. Der Autor spricht von einer Parallelwelt der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Hier wird betrogen und getäuscht. Dabei handelt es sich um einen legalisierten Betrug mit Aromen, Farbstoffen und anderen Zusätzen. Dass diese Geschmacksmanipulation immer öfter zu einer Gesundheitsgefährdung führt, wird unter den Tisch gekehrt.
Was dagegen dem Verbraucher aufgetischt wird, erklärt Hans-Ulrich Grimm in seinem Buch ganz genau. Die Zusatzstoffe und Herstellungsprozesse werden aufgezeigt und besprochen.

Es geht um überraschende Details bei der Herstellung von Erdbeeraroma; um Aromen, die vegetarische Fleischalternativen wie echtes Fleisch schmecken lassen; um erstaunliche Zusätze in Babybreis; um Kinderlebensmittel, die wahre Zuckerbomben sind; um Light-Getränke, die dick machen und um Würstchen, die statt geräuchert geduscht werden, ohne dass der Verbraucher davon erfährt.

Dabei scheint es keine Grenzen bei der Geschmacksmanipulation und der Schönfärberei der Zutatenlisten zu geben, wie der Autor in seiner Zukunftsprognose beschreibt. Zumindest wer „Die Suppe lügt“ oder andere Bücher des Autors zum Thema gelesen hat, ist gewarnt und wird ab sofort kritisch hinterfragen, was drin ist, in dem, was er da so alles isst. Denn es gibt eine Alternative zur Tütensuppe. Das Beste ist, so meint der Autor, wieder frische und naturbelassene Lebensmittel zu kaufen, auf den Wochenmarkt zu gehen und selbst zu kochen.

Rezension von Heike Rau

Hans-Ulrich Grimm
Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens
320 Seiten, Klappenbroschur
Droemer Verlag
ISBN-10: 3426276313
ISBN-13: 978-3426276310
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Petra Wüst: Sei frech, wild und wunderbar – 12 mutige Schritte für Frauen, die mehr wollen

Petra Wüst: Sei frech, wild und wunderbar – 12 mutige Schritte für Frauen, die mehr wollen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Lass dich nicht unterkriegen. Sei frech und wild und wunderbar.“ Das ist ein Zitat von Astrid Lindgren. Und wer muss in diesem Zusammenhang nicht an Pippi Langstrumpf denken? So unbeschwert möchte frau auch gerne einmal sein. Stattdessen gilt es Pflichten zu erfüllen, Regeln zu beachten und sich anzupassen. Träume bleiben Träume, aber das muss nicht sein.

Anhand von vier Freundinnen beschreibt die Autorin verschieden Probleme, Denkmuster und Gefühle, die ein selbstbestimmtes und selbstbewusstes Leben schwer realisierbar machen. Jede Frau kämpft mit anderen Schwierigkeiten, so dass jede Leserin sich mit einer von ihnen identifizieren kann.

Es geht ihm Buch nicht darum, alles über Bord zu werfen, was hinderlich ist. Die vier Frauen handeln wohl überlegt und wägen sehr genau ab. Sie geben einander Denkanstöße. Und was für die eine gut ist, muss es für die andere noch lange nicht sein. Schnell wird klar, dass oftmals Selbstsabotage, Zweifel und fehlendes Selbstbewusstsein Lebensziele nicht verwirklichen lassen.

Man muss also erst einmal Mut fassen, sich Zeit nehmen, die eigene Lebenssituation überdenken und Wünsche benennen. Realistische Wünsche. Es geht nicht um Fantasiegebilde. Und dann geht es raus aus der Komfortzone. Dann gilt es, Schwierigkeiten zu meistern und sich durchzusetzen. Dabei kann frau auch mal auf die Nase fallen. Aber mit Schwächen umzugehen, kann man lernen. Selbstachtung ist das Zauberwort. Und dann muss eben ein anderer Weg gesucht werden, ans Ziel zu kommen.

Frauen, die immer zurückstecken und immer andere statt sich selbst unterstützen, werden mit diesem Buch angesprochen. Die Autorin gibt ihre Denkanstöße auf eine sehr sensible Art und Weise, verdeutlicht diese mit den Geschichten der vier Freundinnen und motiviert mit Nachdruck. Das verführt nicht nur zum Träumen, sondern dazu lang aufgeschobenen Veränderungen im eigenen Leben endlich durchzusetzen.

Rezension von Heike Rau

Petra Wüst
Sei frech, wild und wunderbar
12 mutige Schritte für Frauen, die mehr wollen
220 Seiten, Klappenroschur
Orell Füssli
ISBN-10: 3280055385
ISBN-13: 978-3280055380
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gaby Guzek und Elisabeth Lange: Pilze im Körper – Krank ohne Grund?

Gaby Guzek und Elisabeth Lange: Pilze im Körper – Krank ohne Grund?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer denkt daran, dass der Grund für Allergien, Müdigkeit, Depressionen und Verdauungsstörungen oder Lebensmittelunverträglichkeiten eine Pilzinfektion sein kann? Auf Anhieb wahrscheinlich niemand, anfangs unter Umständen nicht einmal der Hausarzt. Meist ist es eher ein Zufallsbefund. Das vorliegende Buch macht aufmerksam auf das Krankheitsbild und bietet eine Möglichkeit, sich damit zu befassen. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Texte sind unkompliziert verfasst und leicht verständlich.

Zunächst geht es um Pilze im Allgemeinen, dann speziell um die krank machenden. Genannt werden mögliche Ansteckungsquellen. Infolge werden die möglichen Symptome benannt und die Schädlichkeit der Pilze aufgezeigt. Dabei wird auch beschrieben, welche Medikamente eine Pilzinfektion begünstigen.
Wie man eine Infektion erkennen kann, wird ebenfalls genau erklärt.

Weiter geht es mit Ausführungen zum Immunsystem, denn eine starke Körperabwehr macht es Pilzen schwer, sich einzunisten. Für Pilzbefall kann möglicherweise aber auch für ein überschießendes Immunsystem verantwortlich sein.

Erhärtet sich ein Verdacht, kann auf eine Pilzinfektion getestet werden. Wie das vor sich geht und was zu beachten ist, wird im Buch beschrieben. Auch, welche Behandlungsmöglichkeiten es bei positivem Befund gibt. Hier wird direkt auf Medikamente eingegangen.

Zur Behandlung gehört aber auch eine Ernährungsumstellung. Es gibt hier direkt einen Wochenplan mit Verhaltensmaßnahmen und Ernährungstipps. Dabei wird auch beleuchtet wie sich die Wirksamkeit der Medikamente und der veränderten Ernährung anfühlt. Zusätzliche alternative Heilmethoden werden ebenfalls benannt.

Im zweiten Teil des Buches geht es um die Ernährung. Klar, ist bei einer darmfreundlichen Ernährung einiges zu beachten, aber die Autorinnen haben hier eine gute Zusammenstellung an Rezepten erarbeitet. Zuckerarm und ballaststoffreich. Auch wer mit einer hohen Zufuhr an Ballaststoffen nicht klar kommt, findet hier Ausweichmöglichkeiten für eine langesame Gewöhnung. Und auch auf Süßes muss nicht verzichtet werden. Nur wird eben nicht mit herkömmlichem Zucker gesüßt, sonder mit Süßstoffen und Milchzucker. Verbote gibt es übrigens keine, vielmehr Hinweise auf Lebensmittel, die möglichst selten gegessen werden sollten. Wenn man die Lebensmittellists für günstige und gesunde Lebensmittel so anschaut, fragt man sich dann aber doch, ob Ketchup und Diät-Cola hier nicht fehl am Platze sind.

Das Buch ist also äußerst informativ und damit ein guter Ratgeber. Es ist übersichtlich gegliedert, sodass man schnell zu gesuchten Informationen findet. Rezepte gibt es wirklich sehr viele und man lernt sehr schnell, wie die Ernährung anzupassen ist. Es geht hier nicht um eine Diät, sondern um eine dauerhafte Ernährungsweise, die den Pilzen möglichst keine Chance lässt, nach der Behandlung wiederzukehren.

Rezension von Heike Rau

Gaby Guzek und Elisabeth Lange
Pilze im Körper – Krank ohne Grund?
240 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517092649
ISBN-13: 978-3517092645
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sarah Schocke und Alexander Dölle: Genießen wie es mir gefällt – Das Kochbuch mit dem Schlank-Joker

Sarah Schocke und Alexander Dölle: Genießen wie es mir gefällt – Das Kochbuch mit dem Schlank-Joker

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Titel klingt sehr interessant. Man stellt sich ein Buch vor mit genussvollen Rezepten, die für eine gute Figur sorgen. Tatsächlich geht es in diesem Kochbuch nicht ums Abnehmen, sondern um das Halten der Wohlfühlfigur und das ohne Stress und Verzicht. Dabei wird eine Durchschnittsfrau als Beispiel gebend beschrieben, so dass jeder sich eine Vorstellung davon machen kann, wie mit dem Buch gekocht werden soll. Ein bisschen Arbeit macht das dann schon. Man muss für sich selbst einen täglichen Rezeptplan aufstellen, der das Kalorienkonto im Rahmen hält bzw. ausgleicht, auch wenn man sich zwischendurch etwas besonders Kalorienreiches gegönnt hat.

Die Rezepte sind also ganz normal, wenn auch meist mit Gesundheitswert. Es kommt schon reichlich Gemüse und Obst zum Einsatz. Daneben gibt es aber die Schlank-Joker-Tipps. Wenn also Kalorien gespart werden müssen, werden Zutaten ausgetauscht. Da wird dann fettarme Milch statt Sahne verwendet, ein Gericht wird vegetarisch zubereitet, statt mit Fleisch oder besonders zuckerreiche Früchte werden durch eine kalorienärmere Sorte ersetzt. Snacks und Desserts kann man einmal weglassen. Einplanen lässt sich aber immer auch ein ganzes Schlank-Joker-Rezept.

Man kann also mit dem Buch ganz flexibel alle Mahlzeiten eines Tages planen. Wie die Schlank-Joker-Rezepte und -Tipps sinnvoll eingebaut werden, wird an Beispielen erläutert, sodass man hier keine Schwierigkeiten haben sollte, einen Plan aufzustellen. Auch wer eine Mahlzeit außer Haus einnehmen muss, also zum Beispiel im Büro, findet entsprechende Rezeptvorschläge zum Mitnehmen.

Mit dem Buch macht Ernährung Spaß. Die schönen Fotos sprechen für sich. Es ist sicher nie verkehrt, darüber nachzudenken, was man isst und wie viele Kalorien man sich zumutet und hier ein bisschen mitzurechnen. Es kommt der Figur zugute.

Rezension von Heike Rau

Sarah Schocke und Alexander Dölle
Genießen wie es mir gefällt – Das Kochbuch mit dem Schlank-Joker
Fotos von Alexander Walter
160 Seiten, broschiert
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440140105
ISBN-13: 978-3440140109
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Susan Albers: Erhöhen Sie Ihren EatQ – Intelligent mit Gefühlen umgehen und dabei abnehmen

Susan Albers: Erhöhen Sie Ihren EatQ – Intelligent mit Gefühlen umgehen und dabei abnehmen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unkontrolliertes Essen macht Gewichtsprobleme. Mit Diäten ist dem nicht beizukommen, denn es ist eher ein psychologisches Problem. Eine Stärkung der emotionalen Intelligenz und der Fähigkeit zu Achtsamkeit kann Abhilfe schaffen. Zunächst einmal gilt es, die eigenen Schwächen zu erkennen und dann das Gegensteuern zu erlernen.

Die Autorin, eine promovierte Psychologin, beschreibt sehr genau, welche Auswirkungen die Unfähigkeit vernünftige Essentscheidungen zu treffen hat.
Sie stellt dar, wie wenig bewusst und stattdessen impulsiv gegessen wird.
Das Buch veranlasst den Leser, oder vielmehr die Leserin, denn Männer werden offenbar nicht angesprochen, wahrzunehmen, welchem Antrieb nachgegeben wird. Vernünftige Gedanken oder ein Abwägen des gesundheitlichen Wertes einer Mahlzeit finden offenbar bei Frauen nicht statt, die über wenig emotionale Intelligenz verfügen.

Die Autorin versucht die Leserin zu befähigen, ihre schädlichen Verhaltensmuster zu erkennen und mit einer Steigerung der emotionalen Intelligenz und mehr Achtsamkeit gegenzusteuern. Sie füllt damit übermäßig viele Seiten und wiederholt sich ein ums andere Mal, damit das Gesagte auch Aufnahme bei der Leserin findet. Die Ernährung wird von allen möglichen gedanklichen Seiten und Verhaltensweisen untersucht. Wer eine genaue Anleitung sucht, was nun zu tun ist, findet keine, weil die Übersicht bald verloren geht. Das Problem ist, dass die Autorin zu viel darstellt und der rote Faden immer wieder versinkt. Eigentlich geht es ja darum, die Leserin zu befähigen, ihre Gedanken zu kontrollieren und sich zu disziplinieren und daraus resultierend bewusste Entscheidung hinsichtlich der Ernährung zu treffen. Man wird aber mit Aussagen geradezu bombardiert. Dabei fehlt es an Struktur. Es ist sicherlich ein schwieriges Thema und Zugang zur Leserin zu finden und zu motivieren, ist nicht einfach, aber auf diese Art und Weise wird es eher schlecht gelingen.

Rezension von Heike Rau

Susan Albers
Erhöhen Sie Ihren EatQ – Intelligent mit Gefühlen umgehen und dabei abnehmen
368 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426657325
ISBN-13: 978-3426657324
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen