Browsed by
Kategorie: Ratgeber

Fiona Hunter und Heather Whinney: Das Kochbuch für Diabetiker – Rezepte aus aller Welt

Fiona Hunter und Heather Whinney: Das Kochbuch für Diabetiker – Rezepte aus aller Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Empfehlungen für die Ernährung von Diabetikern Typ 2 hat sich verändert. Längst sind die Diätvorschriften nicht mehr so streng. Ein Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist nicht mehr nötig. Vielmehr gilt, was im Grunde für jeden ratsam ist: Die Ernährung sollte gesund, ausgewogen und abwechslungsreich sein.

Der Informationsbedarf, wenn man erkrankt ist, ist hoch. Das vorliegende Buch ist daher nicht ausschließlich ein Kochbuch, sondern auch ein Ratgeber. Zunächst wird erklärt, worauf man beim Essen achten sollte. Hier wird gezeigt, wie die Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflussen und welche daher bevorzugt werden sollten.

Aufgestellt werden vier Gesundheitsziele, darunter ein akzeptables Gewicht zu erreichen und den Blutzuckerspiegel in einem gesunden Bereich zu stabilisieren.
Der Speiseplan beruht auf fünf wichtigen Punkten. Zum Beispiel mehr Obst und Gemüse zu essen und die Zuckerzufuhr zu reduzieren.

In den Rezepten spiegelt sich eine Ernährung mit Vollkornprodukten, Kohlenhydraten mit niedrigem Glykämischen Index, magerem Fleisch, fettarmen Milchprodukten und viel Gemüse und Obst wider.
Man erfährt, was man beim Einkauf beachten sollte und auch was wichtig ist, wenn man unterwegs isst. Um zu kontrollieren, was man zu sich nimmt, kann man ein Ernährungstagebuch führen. Ein entsprechender Vordruck ist vorhanden.

Zu jedem Rezept im Buch gibt es dann eine kleine Übersicht. Hier kann man auf einen Blick sehen, ob eine Speise hinsichtlich GI, Kalorien, gesättigten Fettsäuren, Zucker- und Salzgehalt in Ordnung ist.

Die Rezepte im Buch sind vielfältig. Zum Frühstück könnte es beispielweise einmal „Müsli-Pfannkuchen mit Beerenkompott“ geben. Wer eine Zwischenmahlzeit braucht, sollte einen Vorrat an Sesam-Hafer-Keksen haben. Wenn eine Suppe zum Mittagessen gekocht werden soll, könnte es die „Marokkanische Hähnchen-Kichererbsen-Suppe“ sein. Man kann aber auch einen Salat zum Mittagessen servieren. Vielleicht den „Salat von zweierlei Bohnen und Ziegenkäse“. Wer ein vegetarisches Abendessen bevorzugt, sollte „Gefüllte Paprika auf türkische Art“ probieren und wer etwas mit Fisch bevorzugt, „Würzige Makrele und Rote Bete aus dem Ofen“. Wer Fleisch mag, kann „Rindfleisch mit Zimt, Ingwer und Nudeln“ oder „Cajun-Hähnchen mit Mais-Salsa“ probieren. Auch Desserts fehlen nicht, wobei dann, wenn etwas mehr Süße gebraucht wird, der Zucker gegen Süßstoff, Ahornsirup oder Fruchtzucker ausgetauscht wird. Rezepte findet man unter anderem zu „Zuckerfreiem Pfirsichsorbet“ oder „Apfel-Walnuss-Strudel“.

Man hat also Kochbuch und Ratgeber zugleich. Das macht sich gut, weil man so alles über gesunde Ernährung erfährt, insbesondere hinsichtlich Diabetes 2, und sein Essverhalten dann sofort, indem man die Ratschläge und Rezepte nutzt, umstellen und verbessern kann. Der Text ist sehr verständlich gehalten und mit übersichtlichen Tabellen und Grafiken versehen.
Die Rezepte sind international. Man kann sich hier herrlich ausprobieren und auch einmal noch unbekannte Gerichte testen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind gut nachvollziehbar. Zu vielen Gerichten gibt es ein Foto. Diese Fotos sind ausgesprochen schön anzusehen. Da bekommt man direkt Appetit.

Es fällt allerdings auf, dass es keine Angaben zu den Broteinheiten, wie in Deutschland üblich, gibt. Man muss also selbst die angegeben Kohlenhydrate umrechnen. Bei der Zusammenstellung des Tagesplans muss man darauf achten, welche Speisen man auswählt. Die Kohlenhydrate variieren doch stark. Frühstücksgerichte beispielsweise liegen nach Umrechnung zwischen 0,3 und 4,3 BE. Es entstehen also auch noch Kommastellen, die die Berechnung der gesamten BE, die für den Tag erlaubt sind, komplizierter machen. Somit muss man an jedem Tag neu mit den Kohlenhydraten jonglieren, damit die Rechnung zum Schluss aufgeht.

Rezension von Heike Rau

Fiona Hunter und Heather Whinney
Das Kochbuch für Diabetiker – Rezepte aus aller Welt
256 Seiten, gebunden
DK – Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831018421
ISBN-13: 978-3831018420
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christine Wilde: Zwerghamster

Christine Wilde: Zwerghamster

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Hamster sind als Haustiere sehr beliebt, natürlich auch die kleinen Zwerghamster. Im Buch werden Roborowski Zwerghamster, Chinesische Zwerghamster, Dsungarische Zwerghamster und Cambell Zwerghamster vorgestellt.

Zunächst wird geschaut, wie Zwerghamster ihre Umwelt erleben. Aus ihrem Verhalten und der Körpersprache kann man nämlich einiges herauslesen. Für welchen Tierfreund Zwerghamster infrage kommen, wird im nächsten Kapitel besprochen. Hier wird auch der Punkt geklärt, inwieweit Kinder in die Betreuung des Tieres mit einbezogen werden können.

Zwar mag ein Zwerghamster auf den ersten Blick preiswert erscheinen, das Zubehör ist es nicht. Das muss man einplanen. Der Tier sollte am besten in einem naturnah gestalteten Gehege leben können, das nicht zu klein ist. Man kann im Buch verschiedene Vorschläge ansehen, vom Gitterkäfig bis zum Holzgehege. Vor- und Nachteile werden aufgezeigt. Wer handwerklich begabt ist, kann auch selbst ein Gehege bauen. Bevor der Zwerghamster hier hinein kommt, muss dieses ausgestattet werden. Besondere Aufmerksamkeit kommt dem Boden zu, also der Einstreu, wobei hier die Vorlieben sich nach Hamsterart unterscheiden. Außerdem wird Material für das Auspolstern des Schlafhäuschens benötigt. Was der Hamster sonst noch braucht, vom Sandbad bis zum Laufrad wird beschrieben. Vieles, was den Hamster beschäftigt hält, kann man auch selbst bauen, wie etwa ein Kartonlabyrinth.

Der Betreuung des Zwerghamsters wird im Buch viel Raum gelassen. Man erfährt, wie man mit dem Tierchen umgeht und wie man bestimmte Verhaltensweisen zu deuten hat. Man erfährt, welche Bestandteile das Futter des Zwerghamsters enthalten muss und wie man für Abwechslung sorgen kann. Futtersuche ist auch Beschäftigung. Weiterhin erfährt man, was man bei der Reinigung des Käfigs beachten muss.

Der Gesundheit des Zwerghamsters ist ebenfalls ein Kapitel gewidmet. Hier lernt man einzuschätzen, ob es dem Hamster gut geht. Sollte das nicht der Fall sein, muss man einen Tierarztbesuch in Erwägung ziehen. Wie man sich diesen vorstellen muss, wird beschrieben und auch, wie man dem Hamster im Krankheitsfall nach den Anweisungen des Tierarztes wieder gesund pflegt.

Das Buch ist inhaltlich überzeugend. Alle wichtigen Punkte also Anschaffung, Haltung, Pflege, Ernährung, Verhalten, Gesundheit undNachwuchs werden aufgegriffen. Der Text ist gut verständlich und übersichtlich strukturiert. Die Autorin schreibt mit viel Sachkenntnis und Begeisterung von den kleinen Tierchen. Dazu gibt es sehr viel Bildmaterial. Der Fotografin ist es gelungen, die kleinen Tierchen perfekt einzufangen, so dass man sich ein Bild von ihrem Wesen machen kann.

Rezension von Heike Rau

Christine Wilde
Ihr Hobby: Zwerghamster
Fotos: Ulrike Schanz
79 Seiten, gebunden
bede bei Eugen Ulmer Verlag
ISBN-10: 3800157993
ISBN-13: 978-3800157990
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Stephan Krauth: Selbstgemacht – Kulinarische Mitbringsel

Stephan Krauth: Selbstgemacht – Kulinarische Mitbringsel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Geschenke zu kaufen, ist manchmal nicht das Richtige. Wenn es etwas Persönliches sein soll, etwas, das von Herzen kommt, dann ist ein selbstgemachtes Mitbringsel die bessere Wahl. Im Buch findet man 40 Ideen zu kulinarischen Köstlichkeiten, die man zu einer Einladung, einem Abendessen oder einer Feier mitnehmen kann.

Unter „Aromatisches für Kreative“ findet man „Apfelchutney“, „Schwarze Nüsse“, das ist ein Rezept mit unreif eingelegten Walnüssen, und „Rhabarbersirup“.
Auch „Originelles zum Würzen“ ist dabei, darunter „Essig aus Gartenkräutern“, „Holunderbeerkondiment“ und „Rosmarin-Zitronen-Salz“.
Wer jemanden beschenken möchte, der Süßes mag, kann „Verführerisches zum Naschen“ mitbringen, beispielsweise „Schokoladentrüffel mit Kaffeenote“, „Sahne-Karamellen mit Meersalzkick“ oder „Krokantmandeln“.

Nur 40 Rezepte findet man im Buch, aber dafür sind die alle klasse. Man kann das Passende nach zeitlichem Aufwand und Verfügbarkeit der Zutaten aussuchen. Da manche der frischen Zutaten nur in bestimmten Jahreszeiten zu bekommen sind, findet man am Ende des Buches einen Saisonkalender.
Auch mit wenig Geld ist man dabei. Denn Hagebutten, Walnüsse oder Holunderblüten kann man direkt von einem Spaziergang mitbringen.

Anregungen, wie man sein Geschenk ansprechend verpackt, bekommt man ebenfalls. Die schönen Fotos im Buch dienen der Inspiration. Ein schönes Glas oder eine ansprechende Flasche ist manchmal alles, was man braucht.
Die Raffinesse der verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten, darunter auch regionale Spezialitäten, spricht für sich. Auch Einfaches wir gekonnt in Szene gesetzt.

Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet. Die Übersichtlichkeit der Rezepte macht das Nachkochen leicht. Wie man die Geschenke verwendet, ist im Grunde klar. Man bekommt aber auch interessante Vorschläge zusätzlich. Eine Hagebuttenmarmelade macht man natürlich auf das Frühstücksbrötchen, aber auch herbstliche Salatdressings lassen sich damit abschmecken. Man kann also hier trotz der Vorgaben auch eigene Ideen verwirklichen.

Rezension von Heike Rau

Stephan Krauth
Selbstgemacht – Kulinarische Mitbringsel
40 Trend-Rezepte
Fotos von Cornelis Gollardt und Stephan Krauth
87 Seiten, gebunden
Egmont Vgs
ISBN-10: 3802537394
ISBN-13: 978-3802537394
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

David Servan-Schreiber: Das Antikrebs-Buch

David Servan-Schreiber: Das Antikrebs-Buch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was unsere Gesundheit betrifft, gibt es immer neue Erkenntnisse. Es ist also wichtig, gerade bei Gesundheitsratgebern, auf Aktualität zu achten. So liegt das erfolgreiche „Antikrebs-Buch“ von David Servan-Schreiber aus dem Jahre 2008 nun in einer aktualisierten und erweiterten Neuauflage von.

David Servan-Schreiber war 31, als bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Die Schulmedizin war seine Rettung. Erst nach einem Rückfall wurde ihm bewusst, dass er sich nicht mehr allein darauf verlassen will. So nahm er sich die neuesten Forschungsarbeiten vor und suchte nach Erkenntnissen. Genauso weckten alternative Heilmethoden sein Interesse. Er brachte in Erfahrung, dass Krebs nicht unbedingt schicksalhaft ist. Die Gene spielen eine eher untergeordnete Rolle. Vielmehr ist es unsere Lebensweise, die den Ausbruch von Krebs begünstigen kann. Auch wenn man sich sicher nicht zu viel Hoffnung machen darf, ist das doch ein vielversprechender Ansatz. Das veranlasste den Neurowissenschaftler und Psychiater sein Leben zu ändern.

Seine gemachten Erfahrungen und die erlangten Erkenntnisse stellt der Autor jedem Leser mit seinem Buch zur Verfügung. Ganz genau beschreibt er, was die Entstehung von Krebs begünstigen kann und damit verbunden, was das Krebswachstum hemmt. Unsere Umwelt und unsere Lebensweise spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle und hier kommt wiederum der Ernährung eine entscheidende Rolle zu. Ganz bewusst kann man mit diesen Erkenntnissen die schulmedizinische Behandlung wirkungsvoll ergänzen. Von der Passivität, dem sich behandeln lassen, wird der Weg frei hin zur Aktivität.

Das Buch ist Erfahrungsbericht und Ratgeber zugleich. Der Leser erfährt den aktuellen Forschungsstand zu Krebs und kann sich ein Bild von den Behandlungsmethoden, den schulmedizinischen und den alternativen, machen. Das ist interessant für an Krebs Erkrankte, aber auch für gesunde Menschen, die vorbeugen wollen. Der Text selbst ist ausgesprochen verständlich und auch sehr anschaulich geschrieben. Der Autor versteht es, auch schwierige Sachverhalte gut zu erklären. Zudem lassen sich die Informationen aus dem Buch sehr gut praktisch umsetzen, wenn man nur will.

Für die Neuauflage wurde Kapitel 9 „Die Antikrebs-Psyche“ überarbeitet. Der Autor macht deutlich, dass sich Gefühle von Ohnmacht und Verzweiflung negativ auf die Gesundheit auswirken. Das sollte man nicht unterschätzen. Es wird eine direkte Anleitung gegeben, wie man nach und nach zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden kann.
Was die Ernährung betrifft, haben weitere Studien neue Erkenntnisse gebracht. Zum Beispiel zu grünem Tee. Sehr spannend sind auch die Erkenntnisse zu Zucker bzw. natürlichen Süßungsmitteln und Weißmehl. Hier rückt der Insulinspiegel ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Weitere Nahrungsmittel als die bisher bekannten, die Krebs hemmen, finden Erwähnung. Herausgestrichen werden aus die Vorteile von Bio-Lebensmitteln.

Sehr interessant sind auch die Ratschläge zum sichereren Gebrauch von Handys.

Die Richtung wurde also ein wenig korrigiert. Immer noch ist die Ernährung am wichtigsten. Aber auch ein starkes Immunsystem ist nötig, um einer Krebserkrankung zu entgehen oder dieser mit Hilfe der Schulmedizin Einhalt zu gebieten. Der Lebensstil in seiner Gesamtheit, also auch bezüglich Bewegung und Stressmanagement, spielt eine beachtenswerte Rolle auf dem Weg zu einer guten Gesundheit.

Rezension von Heike Rau

David Servan-Schreiber
Das Antikrebs-Buch
Was uns schützt: Vorbeugen und Nachsorgen mit natürlichen Mitteln
Aus dem Englischen von Heike Schlatterer und Ursel Schäfer
Illustrationen von Silvie Dessert
Aktualisierte Neuausgabe 2011
360 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 388897707X
ISBN-13: 978-3888977077
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Volker Friedrich: Pflastern mit Naturstein

Volker Friedrich: Pflastern mit Naturstein

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit Natursteinen gepflasterte Einfahrten, Wege, Terrassen oder andere Sitzplätze am Haus und im Garten sehen besonders schön aus. Wer über handwerkliches Geschick verfügt und vielleicht schon erste Erfahrungen gesammelt hat, kann so ein Vorhaben auch selbst verwirklichen. Das vorliegende Buch ist eine gute Hilfe bei Planung und Umsetzung.

Im Buch werden viele Beispiele gezeigt, die sich so oder so ähnlich umsetzen lassen. Es gibt hierzu Zeichnungen und Fotos. Das Material in seiner Vielfalt wird im 3. Teil ausführlich vorgestellt. So erfährt man, welche Steinarten auf dem Markt erhältlich sind, woher diese ursprünglich stammen und welche Farbvarianten zur Verfügung stehen. Man erfährt außerdem, was an Werkzeugen und anderen Materialien neben den Steinen vorhanden sein muss. Auch Formeln zur Berechnung, beispielsweise des Materialbedarfes, gibt es.

Im ersten Teil geht es vor allem um Gestalterisches. Man erfährt, wie man die eigene Kreativität einbringen kann und liest, was möglich ist und wie Vorstellungen umgesetzt werden könnten.

Das Pflastern selbst wird im 2. Teil in ausführlichen bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Man kann das Buch für Planung und Vorbereitung der Baustelle nutzen und erfährt wie die verschiedenen Techniken des Pflasterns umgesetzt werden, wie Verlegeformen, Muster und Ornamente entstehen. Es sind relativ einfache kleinflächige Verlegearbeiten dabei, aber in der Mehrzahl eher schwierige oder großflächige, für die man ein Grundgerüst an Erfahrungen braucht. Auch wie man das Natursteinpflaster später pflegt, wird erklärt.

Natursteinpflaster zu verlegen, ist keine einfache Sache. Man muss wirklich sehr viel bedenken. Aber im Buch findet man eine gute Anleitung. Wenn man so schon viel an Haus und Garten macht, kann man auch dieses Vorhaben erfolgreich meistern. Zudem ist das Buch für Garten- und Landschaftsbauer mit Vorkenntnissen eine Bereicherung.

Die Erklärungen im Buch sind durch ihre Ausführlichkeit sehr gut zu verstehen. Der Autor erklärt für Laien verständlich, schaltet Fehlerquellen aus und gibt viele hilfreiche Tipps. Sehr anschaulich ist auch das Bildmaterial mit Fotos und Zeichnungen, das reichlich vorhanden ist. Vieles findet man in Übersichten zusammengefasst, so dass man sich gut orientieren kann.
Das Buch ist empfehlenswert, auch weil der Autor weit denkt. Nicht nur der Umsetzung, sondern auch der Planung des Vorhabens ist viel Platz gewidmet. Das zahlt sich später aus.

Rezension von Heike Rau

Volker Friedrich
Pflastern mit Naturstein
3. überarbeitete Auflage 2010
138 Seiten, 118 Farbfotos, 43 Zeichnungen, 18 Tabellen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN-10: 3800169568
ISBN-13: 978-3800169566
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jean-Michel Groult: Grüne Wände selbst gestalten – Vertikale Gärten für Ihr Zuhause

Jean-Michel Groult: Grüne Wände selbst gestalten – Vertikale Gärten für Ihr Zuhause

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer sich für das Thema interessiert, kennt sicher die vertikalen Gärten von Patrick Blanc. Auch im kleinen Rahmen kann man sich den Traum einer Pflanzenwand erfüllen und Innenräume begrünen oder auch draußen eine kleine Fassade gestalten. Jean-Michel Groult, ein Schüler Patrick Blancs, hat die Ideen seines Lehrmeisters entsprechend umgesetzt, so dass es nun auch Zuhause möglich ist, vertikal zu gärtnern.

Zunächst geht es hinaus in die Natur. Der Autor zeigt, wie man sich an natürlichen Vorbildern orientieren kann. Dann wird Patrick Blank vorgestellt, wobei auch einige seiner Arbeiten im Buch gezeigt werden.
Man muss sich im Vorfeld gut informieren. Der Autor führt auf, auf was man sich einlässt, wenn man vorhat eine Wand zu begrünen.
Es wird sehr schnell klar, dass das keine einfache Sache ist. Und auch wenn die Wand einmal begrünt ist, ist diese in der Pflege sehr anspruchsvoll.
Man muss also sehr geplant vorgehen. Das ist mit dem Buch aber möglich, denn der Autor geht ins Detail und führt auch alle möglichen Stolpersteine auf, die einem bei der Umsetzung begegnen könnten. Es gibt reichlich Bildmaterial, allerdings sind die Fotos recht dunkel gehalten und verlieren dadurch viel von ihrer Wirkung.

Ist man handwerklich begabt, kann man eine Wand nach eigenen Vorstellungen bauen. Es gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos.
Wer es sich nicht zu schwer machen möchte, kann vorgefertigte Pflanzsysteme wählen. Im Buch wird gezeigt, was bisher angeboten wird. Auch was die Kosten angeht, wird ein Musterbeispiel vorgerechnet.
Möglich ist es auch sich einen vertikalen Topfpflanzengarten anzulegen
Ein Pflanzengehäuse, einem Regal ähnlich, macht es möglich.
Auch ein sehr schönes Pflanzenbild aus einem käuflich zu erwerbenden Träger bietet sich an.
Im Buch wird gezeigt, wie man eine Auswahl an Pflanzen treffen kann, hierzu gibt es aussagekräftige Porträts mit bewährten Pflanzen, und wie man diese dann an der Wand arrangieren kann. Ein weiterer Punkt ist die Pflanzenpflege.

Auch die Techniken zur Begrünung einer Außenwand werden beschrieben. Aber nicht mehr so detailliert, weil man hier oft auf die gemachten Aussagen zur Innenraumgestaltung zurückgreifen kann. Natürlich finden hier Wettereinflüsse und Ausrichtung besondere Beachtung.

Fazit: Wer sich den Traum von einer selbst gestalteten vertikalen Wand im kleinen Rahmen im Innen- oder Außenbereich erfüllen möchte, findet im Buch eine sehr ausführliche Anleitung mit vielen praktischen Tipps. Das Buch hilft bei der Umsetzung, ist im Nachhinein aber auch ein Nachschlagewerk, das man bei der Pflege der Pflanzen und der Anlage immer wieder zurate ziehen kann.

Rezension von Heike Rau

Jean-Michel Groult
Grüne Wände selbst gestalten – Vertikale Gärten für Ihr Zuhause
192 Seiten, Klappenbroschur
261 Farbfotos, 23 Farbzeichnungen, 4 Tabellen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN-10: 3800167433
ISBN-13: 978-3800167432
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rhonda Byrne: The Power

Rhonda Byrne: The Power

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein wunderbares Leben … wer wünscht sich das nicht. Mit der Lektüre des Buches soll man dahin geführt werden. Und das geht ganz ohne Kampf, wenn man nur weiß, welche Kraft man nutzen muss.
So schreibt die Autorin über die Macht der Liebe, die Kraft der Gefühle und der Dankbarkeit als Multiplikator. Erklärt wird, dass man Liebe aussenden muss, um Liebe zu empfangen. Gibt man Positives, dann bekommt man auch Positives zurück.
Man bekommt erklärt, wie man mit purer Vorstellungskraft seinen Willen durchsetzen kann und wie man ein Wunschobjekt anzieht und es bekommt.

Dazu muss man schlechten Gefühlen die Kraft entziehen und nur noch positiv denken. Mit stetem Optimismus muss man fortan durchs Leben gehen und darf negativen Gedanken nicht die kleinste Chance geben.
Wie genau man zu dieser positiven Einstellung kommen soll, wird im Buch beschrieben. Auch wie man dann diese gewonnene Kraft für sich und das Leben einsetzt, was Geld, Beziehungen und Gesundheit betrifft, wird erklärt.

Ein Beispiel: Wünscht man sich einen Partner, muss man sich vorstellen und fühlen, dass man diesen bereits hat. Man muss Platz für ihn im Bett lassen, eine Hälfte im Kleiderschrank freimachen und den Tisch für den Partner mit decken. So kommt man zum Ziel.
Mit dieser alles umfassenden positiven Energie lassen sich Wunderheilungen erklären, bisher unerfüllter Kinderwunsch führt zu Schwangerschaft und wer kein Geld hat, wird welches bekommen.

Es ist kein Geheimnis, dass eine grundsätzlich positive Einstellung das Leben leichter macht. Im Buch geht es jedoch um viel mehr, nämlich um vollständige Gedanken- und Gefühlskontrolle.

Kritiker könnten sagen, dass damit die Realität ausgeblendet wird. Wo Probleme sind, müssen diese auch gesehen werden. Allein mit den positiven Gedanken eine Lösung herbeizaubern zu wollen, dürfte nicht immer möglich sein.
Und genau das ist der Knackpunkt. Man ist nach der Lektüre des Buches nicht frei von Zweifeln. Soll man tatsächlich, statt zum Arzt zu gehen, die Krankheit ignorieren und sich gesund denken? Soll man tatsächlich, wenn man kaum Geld hat, den Rest mit viel Liebe verschenken, damit das Geld um ein Vielfaches vermehrt zurückkommt?
Wenn es nicht klappt, kann man dafür nicht die Autorin verantwortlich machen, sondern nur nicht selbst. Wenn Wünsche sich nicht erfüllen, dann hat man eben nicht genug gegeben.

Die Autorin versucht mit vielen wundersame Erfolgsgeschichten zu überzeugen. Immer wieder erklärt sie das Prinzip, das zum Erfolg führen soll und wiederholt sich bewusst immer und immer wieder. Wenn man allerdings den gesunden Menschenverstand einschaltet, kann man dem nur schwer folgen.

Rezension von Heike Rau

Rhonda Byrne
The Power
304 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426656876
ISBN-13: 978-3426656877
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andrea Heistinger: Handbuch Samengärtnerei

Andrea Heistinger: Handbuch Samengärtnerei

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer Gemüse im Garten anbaut, hat die Samen und Jungpflanzen dafür meist gekauft. Wer den Kreislauf im eigenen Garten schließen möchte, kann natürlich auch selbst Saatgut ziehen. So kann man auf eigene Faust beliebte Sorten erhalten oder auch weiterentwickeln. Sogar eigene Sorten lassen sich so erreichen. Man baut nicht nur Gemüse an, man züchtet. Damit vermehrt sich auch die Vielfalt an Kulturpflanzen im Garten. Außerdem hat man die Möglichkeit alte und seltene Sorten zu erhalten und wieder in Umlauf zu bringen. Meist bekommt man entsprechenden Samen nämlich gar nicht mehr zu kaufen. Was man braucht ist Zeit, Geduld und Beobachtungsgabe. Und auch eine gute Anleitung, die aber mit diesem Praxis-Buch, verfasst von der Agrarwissenschaftlerin Anne Heistinger in Zusammenarbeit mit Experten von Arche Noah und Pro Specie Rara, gegeben ist.

Zunächst gibt es ein allgemeines Kapitel mit den Grundlagen zur Saatgutvermehrung. Hier werden auch die Unterschiede der bäuerlich/gärtnerischen Pflanzenzüchtung der professionellen gegenübergestellt. Man lernt, samenfeste Sorten zu erkennen, denn vielfach werden im Handel Hybridsorten angeboten, die sich nicht vermehren lassen. Man braucht also Saatgut aus biologisch-dynamischer Züchtung. Es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die man beachten muss, will man sortenecht vermehren. Dazu gehört es, die Pflanzen eingehend kennen zu lernen.
Man muss viele Seiten lesen, um ein Grundwissen aufzubauen. Aber schon das macht Spaß. Der Text ist leicht lesbar und spannend dazu. Außerdem ist das Buch nicht nur für bereits Erfahrene geeignet, sondern auch für Anfänger.

Nach dieser schon sehr ausführlichen Einführung in das Thema, geht es mit den Kapiteln zu den einzelnen Sorten weiter. Dazu gehören Feldsalat, Gemüsefenchel, Rübe, Mangold, Erdbeerspinat, Bohne, Buchweizen, Topinambur, Pastinake, Kürbis, Tomate, Getreide, Knoblauch oder Gartenspargel, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Hier erfährt man im Detail, wie man Saatgut für eine einsprechende Gemüsesorte gewinnen kann. Das Gemüse wird beschrieben. Weitere Punkte sind Bestäubungsbiologie, Samenbau und Samenernte, Sortenmerkmale und Auslesekriterien, Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Weiterhin gibt es Ausführungen zur Kultur- und Züchtungsgeschichte. Manchmal erfährt man dazu noch Wissenswertes zu einzelnen Sorten oder auch alte Rezepte. Außerdem gibt es Fotos zu den Portraits, die eine Pflanze oft auch mit Samenstand zeigen. Auch eine große Zahl Zeichnungen gibt es zu den Texten.
Nun gibt es hier Sorten, die man wohl mit bestem Willen nicht oder nicht als samenfeste Sorte im Handel bekommen kann. Hier hilft der Anhang weiter mit entsprechenden Bezugsquellen.
Praktisch ist auch die Übersicht in Tabellenform auf einem Poster mit allen Sorten, praktischen Tipps und wichtigen Hinweisen im Überblick.

Rezension von Heike Rau

Andrea Heistinger
Arche Noah
Pro Specie Rara
Handbuch Samengärtnerei
Sorten erhalten – Vielfalt vermehren – Gemüse
genießen
2. aktualisierte Ausgabe
424 Seiten, gebunden, 326 Farbfotos, 100 Zeichnungen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN-10: 3800169916
ISBN-13: 978-3800169917
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Vivienne Bolton: Natürlich leben

Vivienne Bolton: Natürlich leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Vivien Bolton lebt naturverbunden. Alte Traditionen werden gewahrt. Mit ihrem Buch, das durch das ganze Jahr begleiten soll, möchte sie etwas davon weitergeben. So ist das Buch nach Jahreszeiten gegliedert und beginnt mit dem Frühling.

Frühlingsblüher werden ins Haus geholt und als Blickfang arrangiert. Zubereitet wird außerdem ein „Lammbraten mit Rosmarin und Knoblauch“. Man kann Frühlingsgemüse dazu servieren. Mit den ersten Kräutern, die wachsen, kann man Löwenzahnblattsalat oder Brennnesselsuppe zubereiten. Aus den Holunderblüten wird eine Limonade gemacht.
Auch Haushaltstipps gibt es. Es ist ja die Zeit des Frühjahrsputzes. Verwendet werden natürliche Mittel und Haushaltsmittel. So besteht der Fensterreiniger aus Branntweinessig und Wasser. Die Möbelpolitur wird aus Olivenöl und naturreinem Zitronenöl bereitet.
Auch Gartenarbeit steht an. Salat wird ausgesät, Kartoffeln gepflanzt und Kürbispflanzen werden herangezogen.

Im Herbst beispielsweise, zur Apfelernte, werden Apfelringe hergestellt und kandierte Äpfel zubereitet. Auch wie man Äpfel lagert, erfährt man. Es gibt Zucchinikuchen und Kürbispie, verschiedene Wildgerichte und eine „Altmodische Hühnersuppe“. Dazu passt das selbstgebackene „Einfache Weißbrot“. Natürlich wird Verschiedenes für den Winter haltbar gemacht. Auch Marmelade wird gekocht. Und sollte eine Erkältung zugeschlagen haben, kann man diese mit „Zwiebel-Honig-Hustensirp“ kurieren.

Jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten. Und so gibt es im Buch zahlreiche Haushaltstipps, die helfen, sparsam zu wirtschaften. Was die Natur zu bieten hat, wird genutzt. Manches bekommt man kostenlos oder kann es im Garten anbauen.

Man findet im Buch zahlreiche Rezepte zu saisonalen Gerichten, erfährt wie man ohne chemische Reinigungsmittel, das Haus putzt, wie man die Wäsche pflegt und Flecken entfernt. Auch die Herstellung von Heilmitteln aus der Natur, die beispielweise bei Erkältungen angewendet werden können, wird gezeigt. Auch verschiedenen natürliche Kosmetikartikel wie Hautcremes werden vorgestellt.
Es gibt auch schöne Dekorationsideen für die Wohnung, wie zum Beispiel ein Blüten-Potpourri oder auch eine ansprechende Weihnachtsdekoration. Feiertage finden im Buch natürlich auch Beachtung.

Das Buch kommt in einer sehr passenden Aufmachung daher. Die Fotos wirken edel und bestechen dennoch durch ihre Einfachheit. Das passt sehr gut. Die Ansichten der Autorin, die ihre Tipps und Ratschläge auf eine sehr persönliche Art und Weise weitergibt, kommen so sehr schön zur Geltung.

Rezension von Heike Rau

Vivienne Bolton
Natürlich leben
Traditionelles Wissen für Küche, Haus und Garten
Fotos von Catherine Gratwicke
176 Seiten, gebunden
Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799535675
ISBN-13: 978-3799535670
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Len Fisher: Schwarmintelligenz

Len Fisher: Schwarmintelligenz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Zunächst einmal wird erklärt, was Schwarmintelligenz überhaupt ist. Mit Beispielen. Jeder kennt sie, die Schwäre von Fischen, Insekten oder Vögeln. Aber auch die Stadionwelle, ausgelöst durch einen einzelnen Menschen und die schnelle Weitergabe der Information durch andere, ist solch ein Beispiel.
Das alles, so erklärt der Autor, läuft nach bestimmten Regeln ab. Diese werden dargestellt. Zur Erforschung des Phänomens werden auch Computersimulationen genutzt. Man kann im Buch nachlesen, welche Erkenntnisse man daraus zieht.

Dargestellt wird im Buch wie Schwarmverhalten entsteht und welchen Einfluss der einzelne auf die Gruppe hat. Schwarmintelligenz lässt sich im Alltag des Menschen nutzen. Man kann nachlesen, wie Abstimmungsmethoden funktionieren oder wie Netzwerke arbeiten.
Aber auch privat kann man Erkenntnisse anwenden, beispielsweise wenn knifflige Entscheidungen zu treffen sind. Hilfreich sein kann das Erkennen bestimmter Muster oder das Einbinden passender Formeln. Es werden auch Tipps gegeben, wie Massenpaniken möglicherweise verhindert werden können. Oder auch wie das Leben in einer Stadt optimiert werden kann.

Der Leser wird im Buch direkt angesprochen und in die Überlegungen des Autors einbezogen. Die locker Art des Autors zu schreiben und zu erklären, hilft auch über etwas kompliziertere Absätze hinweg. Allgemein ist das Buch aber gut verständlich gehalten und vor allem sehr aufschlussreich.
Es ist sehr unterhaltsam, den Text zu lesen, auch weil so viel Skurriles darin Eingang gefunden hat. Ganz locker wird an das Thema herangeführt. Und so wird bewusst gemacht, wo überall im Alltag oder im Berufsleben die Schwarmintelligenz schon genutzt wird, oftmals sogar ganz unbewusst.

Man kann direkt mit dem Buch arbeiten. Über die Anmerkungen auf den letzten Seiten findet man weiterführende Angaben, so auch Links im Internet. Im Buch nur kurz Angerissenes kann man auf diese Weise weiter erforschen.
Gut gefällt, dass man direkt auch Tipps erhält, die im Alltag anwendbar sind oder Erkenntnisse, die es erleichtern, Gruppenverhalten zu durchschauen und das eigene Verhalten mit Blick auf ein Ziel anzupassen oder zu ändern. So hat das Buch auch einen praktischen Nutzen.

Rezension von Heike Rau

Len Fisher
Schwarmintelligenz
Wie einfache Regeln Großes möglich machen
Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
268 Seiten, gebunden
Eichborn Verlag
ISBN-10: 3821865253
ISBN-13: 978-3821865256
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen