Browsed by
Kategorie: Ratgeber

Karlheinz Rücker: Die Pflanzen im Haus

Karlheinz Rücker: Die Pflanzen im Haus

Die Kamelie hat leider nur wenige Blüten, die Grünlilie hat braune Blattspitzen und auf dem Roseneibisch sitzen Blattläuse. Jetzt ist guter Rat teuer oder auch nicht. Die vorliegende Sonderausgabe von „Die Pflanzen im Haus“ kostet nur 19,90 Euro. Das ist ein guter Preis für das Buch, das nicht nur ein Nachschlagewerk ist, sondern auch ein umfassender Ratgeber.

So geht es zunächst um die Beratung bei der Auswahl der Zimmerpflanzen, die richtige Pflege und Erhaltung der Pflanzen und auch um ihre Vermehrung. Die Grundlagen der Zimmergärtnerei können hier erlernt werden. Dazu kommt ein Kapitel für Fortgeschrittene. Hier geht es zum Beispiel um die Pflege kranker Pflanzen. Besonders Leser, denen ihre Pflanzen Sorgen machen, die Schädlinge haben oder Pflanzen die vor sich hin kümmern, erfahren hier kompetente Hilfe.

Im Pflanzenlexikon werden zunächst die wichtigsten Pflanzengruppen vorgestellt: Blattpflanzen, Palmen, Blütenpflanzen, duftende Pflanzen, Orchideen, Bromelien, Blumenzwiebeln und Knollen, Farne, Kakteen und andere Sukkulenten. Dann folgt die Vorstellung der Pflanzen von A – Z nach ihrem botanischen Namen. (Im Register findet man auch die deutschen Namen, soweit vorhanden.) Zunächst gibt es eine kleine Einführung und dann werden folgende Punkte abgearbeitet: Licht, Temperatur, Substrat, Feuchtigkeit, Düngen, Umpflanzen, Pflanzenschutz, Vermehren und Besonderheiten. Und natürlich werden auch Fotos zur Verfügung gestellt.

Mit diesem Lexikon fühlt man sich sofort sehr gut beraten. Die Pflanzen werden ausführlich, detailreich und sehr gut verständlich beschrieben. Die Fülle an wichtigen Informationen überzeugt. Die Seiten sind übersichtlich aufgebaut. Sehr hilfreich erweist sich der erste Teil des Buches mit 155 Seiten zu den Grundlagen der Zimmergärtnerei. Hier wird umfassend auf alles rund um die Pflege der Zimmerpflanzen eingegangen und Hilfestellung bei Problemen und eventuellen Fragen geleistet. In Tabellen kann man sich schnell einen Überblick verschaffen, beispielsweise zum Lichtbedarf einzelner Pflanzen. Auch Gestaltungsideen, etwa eines Blumenfensters, sind vorhanden.

Über den Autor:
Karheinz Rücker ist langjähriger Chefredakteur der Zeitschrift „Gartenpraxis“

Rezension von Heike Rau

Karlheinz Rücker
Die Pflanzen im Haus
450 Gattungen und mehr als 3500 Arten und Sorten
3. Auflage
484 Seiten, 638 Farbfotos, 320 Zeichnungen
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN: 3-8001-4905-2
Bestellen

Georg Gaßner: Hamster

Georg Gaßner: Hamster

Ein Hamster eignet sich gut als Haustier. Auch für Menschen, die tagsüber arbeiten. Das kleine Nagetier ist dämmerungs- und nachtaktiv und verschläft den Tag. Abends dann kann man ihn beobachten, wie er Vorräte hamstert, buddelt, nagt oder seine Reviergrenzen abläuft. Dazu kommt, dass der Hamster wenig Kosten verursacht, hat man erst einmal einen Käfig. Er ist zudem recht pflegeleicht und auch für Anfänger geeignet. Dennoch sollte man sich umfassend über die kleinen Nager informieren. In diesem Sinne ist das vorliegende Buch sehr empfehlenswert.

Zunächst informiert der Autor über die Herkunft des Hamsters, wie er zum Haustier wurde und über die verschiedenen Arten, die es gibt. Er zeigt auf, welche faszinierenden Fähigkeiten der Hamster hat und wie er sich typischerweise verhält. Aber auch was der zukünftige Besitzer eines Hamsters vor dem Kauf bedenken sollte, wird erörtert. Außerdem erhält der Leser Hilfestellung bei der Auswahl seines Hamsters.

Im nächsten Kapitel wird erklärt, wie der Hamster untergebracht werden sollte und welches Käfigzubehör sinnvoll ist. Der Leser erfährt, wie er mit seinem kleinen unternehmungslustigen Tier am besten Freundschaft schließt und es
ausreichend beschäftigen kann. Geeignetes Futter und Zusatzfutter werden empfohlen. Alles was den Hamster gesund hält, kommt zur Sprache, so zum Beispiel auch, welche Äste man ihm zum Nagen anbieten kann. Abgesprochen werden die nötigen Pflegearbeiten, aber auch, wie man im Falle eines Falles erste Hilfe leisten kann und wann ein Tierarztbesuch unumgänglich ist. Natürlich geht es in einem Kapitel auch um den Nachwuchs. Es gibt eine Infoecke mit interessanten Adressen und auch Links im Internet und ein Register. Den Schluss macht eine Kinderseite mit spannenden Informationen.

Der Autor ist Spezialist für Kleinsäuger. Er weiß, was die kleinen Hamster brauchen. So ist das Buch besonders für Anfänger in der Hamsterhaltung geeignet. Aber auch alle, die bereits ein Tier besitzen finden hilfreiche Ratschläge und Tipps. Die Texte sind sehr gut verständlich. Dazu kommt, dass das Buch sehr gut durchstrukturiert ist. Infokästen, Spezialzeiten und interessante Zusatzinformationen lockern den Textfluss auf. Dazu kommen die vielen Fotos. Man staunt, wie gut das typische Wesen der kleinen Nager vom Fotograf eingefangen wurde.

Rezension von Heike Rau

Georg Gaßner
Hamster
liebenswert – putzig – aktiv
64 Seiten, broschiert, mit 60 Farbfotos
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN: 3-8001-4484-0
Bestellen

Debby Sly: Mein Pferd – Haltung und Pflege

Debby Sly: Mein Pferd – Haltung und Pflege

Ein eigenes Pferd ist der Wunsch vieler reitbegeisterter Kinder. Aber es gibt doch eine ganze Reihe von Dingen, die zu beachten sind und die man realistisch überdenken muss. Die richtige Wahl zu treffen ist nicht ganz leicht. Man sollte sich Zeit lassen mit dem Kauf. Vielleicht kommt auch ein Pferd in Frage, welches das Kind schon kennt. Im Buch wird aufgezeigt, welche Kosten auf den Pferdehalter zukommen. Neben dem Kaufpreis fallen noch viele andere Dinge ins Gewicht, etwa Tierarztkosten, Stallgebühren, Futter oder Ausstattung.

Erklärt wird im Buch, wie ein Pferd gehalten werden soll und welche Arbeiten, die nicht zu unterschätzen sind, anfallen werden und wie viel Zeit für das Pferd eingeplant werden muss. Gezeigt wird aber auch, wie man die Gesundheit seines Pferdes einschätzen kann, wie man ein Pferd pflegt, es putzt, welche Pflege die Hufe brauchen, was es frisst und was man beachten muss, wenn das Pferd mit seinem Besitzer verreist, etwa zu einem Turnier und vieles mehr.

„Mein Pferd – Haltung und Pflege“ ist ein sehr aufschlussreicher Ratgeber für Kinder, die ihren Traum vom eigenen Pferd verwirklichen wollen. An was alles gedacht werden muss, wird genau erläutert, so dass man sich einen ersten Überblick über das, was einen jungen Pferdehalter erwartet, verschaffen kann. Beschönigt wird dabei nichts. Es wird klar gemacht, welche große Verantwortung mit dem Erwerb eines eigenen Pferdes übernommen werden muss. Erklärt wird immer in Wort und Bild, oft mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen, Begriffsbezeichnungen zu den zahlreichen Fotos und vielen ergänzenden Expertentipps. Die Texte sind leicht verständlich und gut nachvollziehbar. Ein ausführliches Glossar und ein Register sind vorhanden.

Fazit: Sehr empfehlenswertes Sachbuch für angehende Pferdebesitzer mit vielen tollen Fotos und informativen und gut nachvollziehbaren Texten.

Rezension von Heike Rau

Debby Sly
Mein Pferd – Haltung und Pflege
Aus dem Englischen von Wiebke Krabbe
48 Seiten, gebunden
ab 6 Jahren
Xenos Verlagsgesellschaft, Hamburg
ISBN: 3-8218-2923-3
Bestellen