Browsed by
Kategorie: Hobby und Freizeit

Regine Stoner: Selbst gemacht & mitgebracht – Geschenke aus der Küche

Regine Stoner: Selbst gemacht & mitgebracht – Geschenke aus der Küche

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Selbst gemachte Geschenke oder Mitbringsel sind etwas ganz Besonders. Wenn sie aus der Küche stammen, werden diese auch noch zum kulinarischen Genuss. Überreicht werden die kleinen Köstlichkeiten in einer kreativen Verpackung.

Zunächst wird Grundsätzliches aufgezeigt. Hier wird erklärt, wie Früchte konserviert werden, was beim Backen zu beachten ist und wie Geschenke ansprechend verpackt und transportiert werden können.

Den Anfang macht „Fruchtgenuss im Glas“. Hier findet man zum Beispiel ein „Melonen-Chutney mit Knoblauch“, das in schönen Gläsern mit einer Haube aus Papier-Muffinförmchen verschenkt werden kann. „Die Zwetschgenkonfitüre mit Weihnachtsgewürzen“, wird in hohen Gläsern, die einen roten Schal umhaben und eine Weihnachtsmannmütze obenauf, verschenkt.
Auch Kochzutaten kommen immer gut an. Das kann ein „Kräutersalz – mediterran“ in kleinen Säckchen aus Backpapier sein oder auch eine „Punsch-Essenz für kalte Tage“ in einer schönen Bügelverschlussflasche.
In „Zum Naschen – fein und süß“ findet man die „Rosenplätzchen – extrafein“ die zu Päckchen geschnürt in einer Zellophantüte verschenkt werden und den „Teekuchen im Glas“ dessen Glas in einen selbst gestrickten Glaswärmer kommt.
Wer lieber etwas „Pikantes aus dem Ofen“ verschenken möchte, sollte die „Käsecracker – wunderbar mürbe“ probieren. Ihnen dient als Verpackung eine kleine Obstkiste.

Die Rezepte sind sehr vielfältig. Es gibt genug Abwechslung und für alle Gelegenheiten lässt sich ein geeignetes Geschenk finden. Die Rezepte sind gut strukturiert, leicht nachvollziehbar und bebildert. Anfänger können sich zusätzlich an den Tipps und Ratschlägen vorn im Buch orientieren.
Die Verpackungen sind doch etwas anders, als man diese sonst in Bücher sieht. Sie sind nicht so aufwändig und auch für Ungeübte leicht nachzugestalten. Man kann sich auch einfach inspirieren lassen und dann verwenden, was in der eigenen Küche vorhanden ist.

Wer nach besonderen Geschenken aus der Küche sucht und Spaß am kreativen Gestalten und Verpacken hat, für den ist das Buch also sehr empfehlenswert.

Rezension von Heike Rau

Regine Stoner
Selbst gemacht & mitgebracht – Geschenke aus der Küche
144 Seiten, broschiert
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440140458
ISBN-13: 978-3440140451
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Meine Küchenschätze aus Natur & Garten

Meine Küchenschätze aus Natur & Garten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In Natur und Garten sind viele Zutaten für Küchenschätze zu finden. Wildfrüchte, Gartenkräuter und Pilze lassen sich vielfältig verarbeiten. Die Rezepte dazu liefern die bekannten Autoren Cornelia Schinharl, Rose Marie Donhauser, Reinhardt Hess, Anne Rogge, Regine Stroner, Barbara Krasemann und Gabriele Bickel. Die Namen versprechen ein abwechslungsreiches Kochbuch mit kreativen Rezepten.

Mit dem Kapitel „Fruchtig und süß“ geht es los. Hier findet man ein „Apfelgelee mit Rosenblüten“, ein „Fichtensirup als Brotaufstrich“, der eine wirklich interessante Farbe entwickelt. Weiterhin gibt es „Hagebuttenmark mit Weißwein“, wobei man hier auch eine wirklich gute Anleitung zum Entkernen und zum Entfernen der Härchen der Hagebutten bekommt. Interessant sind sicher auch die „Bunte Tomatenkonfitüre mit Lavendelblüten“ und der „Walderdbeeren-Zucker“.

In „Herzhaft und würzig“ sind „Brombeersenf“, „Farnsprossen sauer eingelegt“ und „Waldkapern aus Bärlauchknospen“ oder „Pilze in Olivenöl mit Knoblauch“ zu finden. Weiter geht es mit „Flüssig und fein“ Hier sind Rezepte zu „Apfellikör weihnachtlich gewürzt“, „Erkältungstee“ und „Limonaden-Sirup mit Kräutern“ und „Schlehenlikör“.

Die Rezepte sind wie immer sehr übersichtlich dargestellt. Was man an Flaschen und Gläsern braucht ist mit angegeben. Auch der Zeitbedarf findet Erwähnung.

Es sind wirklich viele gute und teils auch überraschende Rezepte im Buch zu finden. Obst, Gemüse, Kräuter und Pilze werden auf vielfältige Art und Weise haltbar gemacht. Für den eigenen Vorrat oder auch zum Verschenken. Es macht sehr viel Spaß, sich vom Buch inspirieren zu lassen. Die wirklich hübschen Fotos sprechen für sich. Es ist egal ob man einen Garten oder nur einen Balkongarten hat. Selbst wenn verwerten möchte, was Wald und Wiese zu bieten haben, findet man entsprechende Rezepte und Anregungen.

Rezension von Heike Rau

Meine Küchenschätze aus Natur & Garten
Fotos von Alexander Walter und
Rogge & Jankovic Fotografen
144 Seiten, broschiert
Franckh-Kosmos Verlag
ISBN-10: 3440141160
ISBN-13: 978-3440141168
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Katharina Bodenstein: Das kleine Wohlfühlbuch – Naturkosmetik von Brombeerbad bis Salbeimilch

Katharina Bodenstein: Das kleine Wohlfühlbuch – Naturkosmetik von Brombeerbad bis Salbeimilch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auf eine natürliche Weise zum eigenen Wohlgefühl beizutragen, ist nicht schwer. Es gibt viele Pflanzen, die zu Naturkosmetik verarbeitet, pflegend und heilend wirken. Wer für Entspannung oder ein schönes Hautgefühl sorgen will, findet im Buch viele Rezepte, die sich auszuprobieren lohnen. Die Zutaten hat man oft im Haus, die Pflanzen wachsen in der Natur oder im Garten.

An Pflanzen werden unter anderem Bärlauch, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Lavendel, Malve, Rose und Thymian verwendet. Unter den Vorschlägen findet man eine Birkenblätter-Spülung für das Haar, ein heilendes Dampfbad mit Lindenblüten, ein Melissen-Honig-Bad, eine Erdbeer-Apfelessig-Maske, ein Rosen-Körperöl, ein beruhigendes Lavendel-Badesalz, ein Mandel-Peeling und mehr.

Das Buch empfiehlt sich insbesondere für Frauen, die Naturkosmetik mögen. Gearbeitet wird mit wenigen einfach gehaltenen Zutaten, die meist im Haushalt vorhanden oder leicht im Lebensmittelmarkt zu bekommen sind. Eine einfache Suche nach einem bestimmten Rezept ist über das Inhaltsverzeichnis möglich.

Immer eine Doppelseite ist einer Pflanzenzutat gewidmet. Die eine Hälfte nimmt dabei ein stimmungsvolles Foto ein. Auf der gegenüberliegenden Seite wird in einem kleinen Text auf die heilkräftige, pflegende oder einfach guttuende Wirkung hingewiesen und auch oft für welchen Hauttyp die Rezeptur geeignet ist oder wann diese Anwendung finden sollte. Die Rezepte selbst sind einfach gehalten und leicht nachvollziehbar. Natürlich muss man die Pflanzen und den Hauttyp kennen, um diese sicher anwenden zu können. Gegenanzeigen liest man nur im Haftungsausschluss am Ende des Buches. Das ist zu wenig.

Die Aufmachung des kleinen Büchleins gefällt sehr gut. Es ist hübsch gestaltet mit Fotos und Zeichnungen und auch das Schriftbild ist ansprechend arrangiert. Damit ist das Buch auch gut zum Verschenken geeignet.

Rezension von Heike Rau

Katharina Bodenstein
Das kleine Wohlfühlbuch – Naturkosmetik von Brombeerbad bis Salbeimilch
Fotos von Jutta Schneider
64 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799505369
ISBN-13: 978-3799505369
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anne Iburg und Gesine Harth: Wohlig-wärmende Wintergetränke – Punsch, Schokodrink und mehr hübsch verpackt

Anne Iburg und Gesine Harth: Wohlig-wärmende Wintergetränke – Punsch, Schokodrink und mehr hübsch verpackt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Heiße Getränke sind in der kalten Jahreszeit begehrt. Sie tun gut, vermitteln Gemütlichkeit und wärmen auf.

„Hot Chocolate“ ist sicher ein Klassiker. Diesmal wird diese aber mit Marshmallows dekoriert. Die Grundzutaten, die später in die Milch gerührt werden, können aber auch verschenkt werden. Dazu werden diese in kleine hübsch verzierte Einweckgläser gegeben. Die Anleitung dazu wird gleich mitgeliefert. Man findet im Buch also nicht nur Rezepte, sondern auch Verpackungsideen für Geschenke.

Ein weiteres leckeres Getränk ist der „Bratapfelpunsch wie bei Großmutter“. Dieser kann auch weiterverschenkt machen, indem er in hübschen Flaschen eingekocht wird.

Auch Tees sind beliebte Getränke für die Winterzeit. Im Buch findet man beispielsweise das Rezept zu „Exotischem Chai-Tee“, der sich durch eine raffinierte Würzung auszeichnet. In weihnachtliche Tüten verpackt, ist dieser Tee ebenfalls ein ganz besonderes Geschenk.
Für alle, die sich einen Schnupfen eigefangen haben, empfiehlt sich der nach Lakritz schmeckende „Erkältungstee“, der in einer hübschen runden Dose verpackt bestimmt Anklang beim Beschenkten findet.

Das kleine Büchlein bietet also Rezepte zu Heißgetränken und Geschenkideen. Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und die kreativen Verpackungsmöglichkeiten lassen sich mit etwas Geschick auch gut gestalten. Es gibt reichlich anschauliches Bildmaterial, sodass man schon vorab eine Vorstellung entwickeln kann, wie ein Getränk dekoriert werden kann oder wie das fertige Geschenk aussehen könnte. Wenn nötig, wird eine Vorlage mitgeliefert, wie etwa die Eiskristalle, die dann später als Verzierung für die Gläser mit dem Schokokaffee dienen.

Insgesamt sind 11 Rezepte mit Verpackungsideen im Buch zu finden. Dazu kommt noch eine kleine Warenkunde zu den im Buch verwendeten Gewürzen.

Rezension von Heike Rau

Anne Iburg und Gesine Harth
Wohlig-wärmende Wintergetränke – Punsch, Schokodrink und mehr hübsch verpackt
64 Seiten, gebunden
Frechverlag
ISBN-10: 3772459145
ISBN-13: 978-3772459146
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Françoise Hamon: Die fabelhafte Welt der Pompons – witzig, verrückt, bunt!

Françoise Hamon: Die fabelhafte Welt der Pompons – witzig, verrückt, bunt!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sie sehen wirklich ausgesprochen witzig aus. Die kleinen Wollkugeln, die zu Figuren oder anderen Dekorationen werden. Dass Pompons nicht rund sein müssen, zeigt die Autorin in ihrem Buch. Auf kreative Art und Weise wird die übliche Form mit der Schere verändert.

Schon das erste Durchblättern des Buches weckt die Begeisterung. Denn die großformatigen Fotos mit den Modellen, die oft über eine ganze Seite gehen, sind schön gemacht, auch wenn es auch schwer sein sollte, diese Perfektion zu erreichen. Es sind wirklich sehr faszinierende Ideen dabei. Aber zunächst geht es um ein bisschen Grundlagenwissen. Die Autorin spricht über das Material und das Zubehör, das verwendet wird, und die Arbeitstechniken. Hier wird auch noch mal auf einfache Weise erklärt, wie große und kleine Pompons gewickelt werden und wie man bestimmte Effekte erzielen kann.

Die verschiedenen Bastelanleitungen sind immer auf dieselbe sehr übersichtliche Weise strukturiert. Zunächst wird das benötigte Material benannt. Wobei man hier nicht spezielle Wolle benötigt, sondern nehmen kann, was man vorrätig hat oder was gefällt. Hauptsache die Farbe passt zum Motiv. Dann erfährt man in Schritten, wie man vorzugehen hat. Zu jeder Bastelarbeit gibt es einen Tipp zur kreativen Abwandlung oder ein bisschen Hintergrundwissen. Das kommt gut an!

Gefertigt werden beispielsweise ein „Angebissener Apfel“, „Eine schwarze Raupe“, ein „Liebenswerter Igel“ (Das ist mein Favorit!), ein „Kuscheliger Kaktus“, die Püppchen „Herrmann und Elfriede“, die „Federleichten Heißluftballons“ und die „Zwei niedlichen Eulen“. Was besonders beeindruckt, sind die kleinen Details, die ein Motiv so „echt“ wirken lassen.

Das Buch ist für Kinder konzipiert. Die Bastelanleitungen sind sehr einfach gehalten, motivierend gestaltet und die Kinder werden auch direkt angesprochen. Aber eigentlich kann diesen schönen Pompon-Bastelideen niemand widerstehen.

Rezension von Heike Rau

Françoise Hamon
Die fabelhafte Welt der Pompons – witzig, verrückt, bunt!
62 Seiten, Klappenbroschur
Frech Verlag
ISBN-10: 3772456774
ISBN-13: 978-3772456770
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andreas Barlage: Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen

Andreas Barlage: Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Für viele ist ein Garten ein Stück Lebensfreude. Gestaltet wird nach eigenen Vorstellung, sodass jeder Garten und über die Jahre eine eigene Individualität entwickelt. Andreas Barlage entdeckte seine Liebe zu den Gärten sehr früh. Der Funke ist bei ihm schon in der Jugend übergesprungen. Später hat er dann ein Gartenbaustudium absolviert. Über Gärten und Pflanzen zu schreiben, ist sein Beruf. Das vorliegende Buch ist allerdings ein ganz persönliches Werk, denn hier erzählt er von seinen Lieblingsblumen.

Es ist nicht der eine Garten, über den Andreas Barlage schreibt. Er ist öfter umgezogen und sah sich dadurch immer mal wieder vor einer neuen Herausforderung, sich den gegebenen Standortbedingungen anzupassen und damit Neues zu lernen. Schöne Blumen für Beet und Vase sind ihm wichtig. Und dazu gehören beispielsweise Pfingstrosen, Taglilien, Maiglöckchen, Fingerhut, Wicken, Stiefmütterchen, Narzissen, Wild-Tulpen, Montbretien und Rosen. Hier streicht er die Besonderheiten bestimmter Sorten heraus und beschreibt sehr wortreich, um Nuancen in Duft und Farbe deutlich zu machen, was ihn fasziniert. Mit manchen Pflanzen sind Erinnerungen verbunden, mit anderen sogar Geschichten, die er hier erzählt. Manchmal hat eine Pflanze alle Erwartungen in Wuchs und Erscheinung übertroffen, aber einiges hat sich auch nicht so entwickelt, wie erhofft. Eigene Fehler in der Pflanzenpflege gibt Andreas Barlage da gerne zu. Er schreibt nicht ohne Selbstironie und kann auch schon mal über sich selbst und seine Erlebnisse schmunzeln.

Das Buch unterhält gut. Jeder Hobbygärtner wird fasziniert davon sein. Der ein oder andere Tipp kann übernommen werden und auch das Interesse für einige besonders hübsche Blumensorten wird geweckt. Die Texte sind mit einigen ganzseitigen Fotos der Lieblingsblumen illustriert.

Rezension von Heike Rau

Andreas Barlage
Ans Herz gewachsen – Ein Gärtner und seine Lieblingspflanzen
184 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799507817
ISBN-13: 978-3799507813
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Caroline Wendt und Pernilla Wästberg: Jul – Zauberhafte Weihnachtsdeko aus Schweden

Caroline Wendt und Pernilla Wästberg: Jul – Zauberhafte Weihnachtsdeko aus Schweden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!Viele haben Spaß daran, jedes Jahr aufs Neue in der Weihnachtszeit das Zuhause zu dekorieren, die Zeit mit Bastel- und Handarbeiten zu verbringen und kleine Leckereien zu backen. Entsprechende Ideen werden mit dem Buch geliefert. Der skandinavische Stil ist das Motto.

Im Buch sind schöne Tischdekorationen zu finden. Das Porzellan wird diese Jahr selbst mit weihnachtlichen Dekorationen gestaltet. Fer Topfuntersetzer und der Topflappen werden zur weihnachtlichen Dekoration. Süßigkeiten werden selbst gemacht. Die Toffeestangen sehen im selbst entworfenen Bonbonpapier besonders ansprechend aus und sind damit auch zum Verschenken geeignet. Es gibt weitere Geschenkideen. So wird zum Beispiel eine Backmischung im schön verzierten Glas empfohlen.

Für weihnachtliches Flair sorgt das selbst gestrickte rote Kissen mit eingestrickter Schneeflocke. Es macht sich gut auf dem Sofa. Die Zimmerpflanzen bekommen gestrickte Topfbezüge. Schöne weihnachtliche Gestecke mit Naturmaterialien laden zum Betrachten ein. Natürlich gibt es auch Ideen für den Adventskalender. Am Weihnachtsbaum hängen dieses Jahr gestrickte Weihnachtskugeln und bunter Süßigkeitenschmuck. Besonders schön anzusehen sind die Zuckergussanhänger. Eine schöne Idee sind auch die Dekorationen aus Eis zum Aufhängen im Garten. Auch selbst gemachte Meisenknödel werden draußen aufgehängt.

Dass man hier einen bestimmten Stil verfolgt, ist von Vorteil. So stimmt schon mal das Farbkonzept. Rot und Weiß sind die vorherrschenden Farben. Verwendet werden unterschiedlich Materialien, die neu sein können oder vom Flohmarkt stammen und aufgearbeitet werden.
Es macht Spaß, sich von dem Buch inspirieren zu lassen. Es gibt eine Vielzahl an Bastel- Handarbeits und Dekorationsideen. Die Anforderungen an das eigene Können sind dabei nicht besonders hoch, sodass auch Anfänger mit dem Buch gut arbeiten können. Andererseits heißt das aber auch, dass, wer schon viel mit solchen Büchern gearbeitet hat, einige der Ideen zumindest in ähnlicher Form kennen dürfte.

Rezension von Heike Rau

Caroline Wendt und Pernilla Wästberg
Jul – Zauberhafte Weihnachtsdeko aus Schweden
128 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799504346
ISBN-13: 978-3799504348
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Tobias Müller und Anja Grambihler: Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen

Tobias Müller und Anja Grambihler: Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Tees sind immer für eine Pause gut. Dass die richtige Mischung Kraft und Energie gibt, wissen Teetrinker längst. Und diese Mischungen kann man auch ganz leicht selbst nach eigenen Bedürfnissen und Geschmack zusammenstellen. Die Kräuter dafür müssen nicht alle gekauft werden. Vieles lässt sich in der Natur sammeln.

Die Autoren bringen ihre Erfahrungen ein. Beide sind Apotheker, Anja Grambihler hat eine Zusatzqualifikation für Homöopathie und Naturheilverfahren, und Tobias Müller vertreibt über eine Online-Teemischplattform Tees, für die er im Buch auch immer wieder Werbung macht.

Zunächst gibt es allgemeine Informationen über Teekräuter und das Sammeln und Trocknen dieser und Hinweise zu den im Buch vorgestellten Teemischungen, die in zwei Rubriken, die Wellnesstees und die Gesundheitstees, untergliedert sind.

Die Wellnesstees sollen für Entspannung und Wohlbefinden sorgen. So gibt es hier zum Beispiel einen Entspannungstee mit Lavendelblüten, Melissenblättern, Hopfenzapfen, grünem Hafer und Griechischem Bergtee. Ganz anders ist der frische Früchtetee mit Granatapfelschalen, Hagebuttenfrüchten, Holunderbeeren, Heidelbeeren und Berberitzenbeeren. In diesem Kapitel findet man auch einen Männertee mit interessanter Rezeptur.

Bei den Gesundheitstees stehen Kräutermischungen im Vordergrund, die heilsam sind. Auch hier kann man sich heraussuchen, was gebraucht wird. Das kann ein Bronchialtee sein oder ein Magen- und Darmtee.

Es macht Spaß, sich mit dem Buch zu beschäftigen. Es ist sehr ansprechend mit Fotos illustriert. Die Texte sind gut und verständlich geschrieben. Es sind nicht nur Teesorten aufgeführt, die jeder kennt, sondern schon einige mehr. Wobei die Erklärungen im Buch zu diesen eher unbekannten Wurzeln und Kräutern schon etwas knapp gehalten sind. Aber das ist dann wiederum auch eine Anregung hier weiter zu recherchieren, wenn Bedarf besteht.

Zu jedem Tee gibt es Hinweise für Kräutersammler. Mit diesen ersten Informationen und einem guten Pflanzenbestimmungsbuch kann man sich dann auf in die Natur machen und Kräuter selbst sammeln.

Es lässt sich gut mit dem Buch arbeiten, das informativ und inspirierend zugleich ist. Sehr praktisch ist es, dass auch gleich noch diese zwei Teefilterhalter mit zum Set gehören. Sie haben, und das ist sehr witzig gemacht, die Form einer klassischen Teekanne und decken Tasse oder Kanne beim Ziehenlassen des Tees gut ab.

Rezension von Heike Rau

Tobias Müller und Anja Grambihler
Teestunde! – Lieblingstees aus Kräutern, Früchten & Co. selbst mischen
Set mit Buch und 2 Teefilterhaltern
64 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517089672
ISBN-13: 978-3517089676
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ina Sperl: Die Vielfalt kehrt zurück – Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren

Ina Sperl: Die Vielfalt kehrt zurück – Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alte Gemüsesorten wie die Pastinake oder die Wurzelpetersilie sind mittlerweile auf Wochen- oder in Supermärkten zu finden. Die Vielfalt könnte allerdings sehr viel größer sein.

Wer einen eigenen Garten hat, hat es da schon ein bisschen leichter. In manchen dieser Gärten werden Raritäten gehegt und gepflegt und vor allem erhalten.
Im diesem Buch werden engagierte Gemüsegärtner vorgestellt, dies sich dieser Philosophie verschrieben haben. Ihre Arbeit stellt Ina Sperl, die selbstständige Journalistin ist, in spannenden Reportagen vor und macht damit Lust auf die fast vergessenen Gemüsesorten.

„Rattenschwanzradies“, „Rote Hirschzunge“, „Schluddererzen“, „Forellenschuss“ oder „Baumspinat“? Das sind einige Pflanzen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Bei anderen, wie der Kartoffel und der Tomate, geht es eher um die ungeahnte Sortenvielfalt.

Die Gemüsegärtner stellen vor, was sie anbauen und streichen die Besonderheiten der Gemüsesorten, auch der regionalen Sorten, heraus. Ihre Liebe zur Natur wird dabei deutlich. Meist engagieren sie sich Initiativen und Vereinen, die sich für Sortenvielfalt und gentechnikfreies Saatgut einsetzen und produzieren auch selbst Saatgut.

Jedem Hobbygärtner, aber auch dem Balkongärtner, wird es Spaß machen, im Buch zu blättern und sich inspirieren zu lassen. Man erfährt viel Wissenswertes zum Gemüseanbau alter Sorten, erhält aber auch zahlreiche Informationen. Was zeichnet alte Sorten aus? Wie ist das mit dem Sortenschutzgesetz? Viele Fragen werden hier beantwortet.

Der Schwerpunkt der Reportgagen liegt immer bei einer Gemüsesorte, die dem jeweiligen Gärtner besonders am Herzen liegt. Hier gibt es dann auch noch einmal spezielle Ratschläge zum Anbau, zur Pflege und zur Ernte. Mitgeliefert wird auch immer ein Rezept.

Das Buch ist sehr schön gestaltet und mit sehr viel ansprechendem Bildmaterial versehen. Hier sieht man sie, die Gärtner, die Gärten und natürlich die Gemüsesorten. Man hat hier als nicht nur ein Lesebuch, sondern auch ein praktisches Arbeitsbuch. Es inspiriert und hilft bei der Umsetzung der entstanden Pläne zum Anbau von fast vergessenen Gemüsesorten.

Rezension von Heike Rau

Ina Sperl
Die Vielfalt kehrt zurück – Alte Gemüsesorten nutzen und bewahren
176 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800178982
ISBN-13: 978-3800178988
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Britta Freith: Hinterm Stall die Blumen – Landfrauen und ihre Gärten

Britta Freith: Hinterm Stall die Blumen – Landfrauen und ihre Gärten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Britta Feith hat Landfrauen besucht. In Deutschland, in Österreich und in der Schweiz. Der Blick fällt insbesondere auf die Gärten der modernen Bäuerinnen, die mit der Ernte, soweit es geht, ihre Familien selbst versorgen. Es ist die Nähe zur Natur, die begeistert und das ländliche Leben mit Erfolgen und auch Rückschlägen. Kein Jahr ist wie das andere. Und trotzdem entwickelt sich ein Rhythmus, der gelebt wird.

Jeder Hof mit seinen Bewohnern, meist sind das mehrere Generationen, wird vorgestellt, sodass man sich ein Bild von der Größe machen kann. Dem, was angebaut wird und der Anzahl der Tiere.

Viele der Frauen leben schon sehr lange auf den Höfen, haben gestaltet und Einfluss genommen. Die Kinder wachsen hier auf bzw. sind hier aufgewachsen, interessieren sich ebenfalls für die Hofarbeit oder auch nicht.
Die Gärten sind die Bereiche der Frauen. Es wachsen hier nicht nur Obst, Gemüse und Kräuter, es blüht auch immer etwas. Die Erfahrungen, die die Bäuerinnen gemacht haben, werden mit diesem Buch weitergegeben. Man bekommt beim Lesen viele Tipps und Anregungen zum Nachdenken.

Jede der Landfrauen stellt außerdem ihr Lieblingsrezepte vor. Rosenlimonade, Buttermilchsuppe und Kräuterspatzen mit Pfifferlingen kann man nachkochen. Es geht aber nicht nur ums Essen. Auch kreative Ideen werden geliefert. So wird mit Gräsern und Blüten gestempelt und aus Baumwollstoff eine praktische Ernte-Schürze geschneidert. Für die Hausapotheke gibt es Ringelblumensalbe und Teemischungen.

Die Bilder zu den sehr einfühlsamen und spannend geschriebenen Texten machen das Buch perfekt. Es sind sehr gelungene Aufnahmen, die den Alltag und auch die Lust am Landleben widerspiegeln. Es sind sehr schöne Momentaufnahmen, die wertvolle Augenblicke festhalten. Man wird inspiriert. Selbst wenn man nicht auf dem Land lebt, kann man sich ein Stück Natur nach Hause holen, Ideen umsetzen oder Traditionen mit der Familie neu beleben.

Rezension von Heike Rau

Britta Freith
Hinterm Stall die Blumen – Landfrauen und ihre Gärten
Mit Fotografien von Bigi Möhrle
185 Seit, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 380017894X
ISBN-13: 978-3800178940
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen