Browsed by
Kategorie: Hobby und Freizeit

Coco Burckhardt: Alles aus Wildpflanzen

Coco Burckhardt: Alles aus Wildpflanzen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wildpflanzen sind vielseitig einsetzbar. In der Küche und in der Hausapotheke beispielsweise. Aber auch zum Waschen und Färben können die Pflanzen verwendet werden. Nicht zuletzt gibt es Bräuche im Jahresverlauf, denen sich folgen lässt.

„Alles aus Wildpflanzen“ ist ein Buch, das eine intensive Beschäftigung mit der Natur ermöglich. Voraussetzung ist allerdings, dass man die vorgestellten und verwendeten Pflanzen kennt. Das Buch muss also mindestens um einen Pflanzenführer ergänzt werden, denn Sicherheit beim Sammeln ist wichtig.

Vorgestellt werden die Wildpflanzen in Pflanzenporträts. Hier wird das Aussehen beschrieben und mögliche Verwechslungen mit anderen Pflanzen aufgezeigt. Fotos gibt es in diesen Porträts keine, dafür aber Zeichnungen.
Den Porträts kann man entnehmen, wo eine Pflanze wächst und wann Erntezeit ist. Wichtige Inhaltsstoffe werden aufgelistet. Die Verwendung in der Küche und als Haus- und Hilfsmittel wird angegeben. Auch die handwerkliche Verwendung findet Erwähnung. Aberglaube wird hier ebenfalls aufgezeigt. Und wenn Pflanzen als Zeigerpflanzen, zum Beispiel für die Bodenbeschaffenheit dienen, erfährt man das auch.

Der Leser erhält mit dem Buch auch eine Ernteanleitung. Die Inhaltstoffe der Pflanzen werden ausführlich beschrieben. Es gibt zahlreiche Rezepte. Und da nun mal bestimmte Pflanzen, Blätter und Früchte saisonal sind und auch in den Rezepten austauschbar sind, bieten Listen Orientierung. Es wird also wieder viel selbst gemacht, vom Fruchtgelee bis zur Kräuterbutter.

Auch den Haus- und Heilmitteln ist ein Kapitel gewidmet. Hier geht es um die Behandlung von Wehwehchen und leichten Befindlichkeitsstörungen oder die Begleitung von schulmedizinisch behandelten Krankheiten.

Interessant ist auch das Kapitel „Handwerkliches“. Hier geht es zum Beispiel um das Färben von Wolle mithilfe von Färberkräutern.

Es ist ein sehr umfangreiches und tiefgehendes Buch über Wildpflanzen und ihre Verwendung, dem man Wissenswertes und sehr viele Anleitungen zur Verwendung entnehmen kann. Dabei liest sich das Buch sehr gut. Es ist verständlich geschrieben und übersichtlich strukturiert.

Rezension von Heike Rau

Coco Burckhardt
Alles aus Wildpflanzen
285 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800177633
ISBN-13: 978-3800177639
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Christel Rosenfeld: Rezepte aus dem Kräutergarten

Christel Rosenfeld: Rezepte aus dem Kräutergarten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kräuter bereichern unsere Speisen vom Salat bis zur Suppe. Zu so gut wie jedem Gericht gibt es auch ein passendes Kraut. Kreative Ideen liefert das vorliegende Kochbuch. Die Kräuter für die Rezepte kommen aus dem eigenen Garten, dem Kräutertopf oder frisch vom Markt. Aber auch einige Wildkräuter haben ihren Platz.

Kräuter, die oft Verwendung finden, werden in kleinen Porträts mit Foto vorgestellt. Dann geht es auch schon los mit den Rezepten. Es gibt „Rezepte aus dem Kräutergarten“ Hier findet man vor allem Salate, die nicht nur mit Küchenkräutern, sondern auch mit Wildkräuter und essbare Blüten verfeinert werden. Es gibt Vorschläge für Kräuteröle und Kräuteressig.
In „Rezepte aus dem Gemüsegarten“ sind Gemüsesuppen, Kräutersaucen und andere Gemüsegerichte versammelt, darunter „Gegrillter Spargel mit Kräutermayonnaise“ und „Eingelegte Kirschtomaten mit Basilikum“.
Auch die „Rezepte mit Fleisch und Fisch“ sind interessant. Es gibt Rezepte zu „Thymian-Puten-Frikadellen“ und Saibling auf Brunnenkressepüree“.
Obst lässt sich ebenfalls mit passenden Kräutern verfeinern. „Birnensorbet mit Minze“ und der „Melonensalat mit Zitronenmelisse“ sind Beispiele dafür.

Als Erstes fällt auf, dass das Buch sehr schön bebildert ist. Es enthält viele gut gemachte Fotos in Form von Stillleben, die ausgesprochen stimmungsvoll sind und auch inspirierend wirken. Auch viele Gerichte sind mit Fotos versehen. Hier sieht man auch oft die Vielfalt der Zutaten. Die Bilder sind eine Einladung, die Rezepte auszuprobieren. Tatsächlich bekommt man schon beim ersten Durchblättern Lust aufs Zubereiten und Kochen.

Die Kräuter kommen in einfachen, aber auch in aufwändigeren Gerichten zum Einsatz und werden oftmals sehr fantasievoll eingesetzt. Die Vielfalt an Rezepten gefällt gut. Man findet hier natürlich die Klassiker wie Kräuterbutter, aber auch sehr Spezielles wie zum Beispiel „Kräuterwaffeln mit Koriandertomaten“.

Wenn viele Kräuter zur Verfügung stehen, kann man Vorräte in Form von eingekochter „Thymian-Tomatensauce“ herstellen oder „Dillgurken und Knoblauch“ einlegen. Auch die verschiedenen Kräuteröle sind länger haltbar.

Die Gerichte sind meist für 4 Personen gedacht. Wie viel Zeit man für vorbereitende Arbeiten und die Zubereitung braucht, ist vermerkt. Die Rezeptanleitungen sind strukturiert und gut nachvollziehbar.

Fazit: Ein sehr schön bebildertes Kochbuch für alle, die gerne raffiniert mit Kräutern würzen.

Rezension von Heike Rau

Christel Rosenfeld
Rezepte aus dem Kräutergarten
Mit Rezepten und Rezeptfotos von Tanja und Harry Bischof
192 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831023565
ISBN-13: 978-3831023561
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rita Lüder: Bäume bestimmen – Knospen, Blüten, Blätter, Früchte

Rita Lüder: Bäume bestimmen – Knospen, Blüten, Blätter, Früchte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Pflanzen zu bestimmen, ist in jeder Jahreszeit interessant. Ein guter Naturführer ist dabei sehr hilfreich. Neben einer guten und ausreichenden Beschreibung, also einem Pflanzenporträt, sind es beim Laien vor allem die Bilder, die weiterhelfen.

125 heimische Laubbäume und auch Sträucher werden im Buch vorgestellt. Das Besondere ist, dass im Bildmaterial die jahreszeitlichen Veränderungen gezeigt werden. Betrachten und vergleichen kann man also Winterknospen, Blüten, Blätter, Früchte und die Borke anhand von Fotos und beschreibenden Stichworten. Die Bilder sind recht klein, aber da hier der Focus auf den Details liegt doch gut zu erkennen. Es gibt auch immer ein größeres Bild in den Pflanzenporträts, das den ganzen Baum zeigt. Und natürlich ist der Vorteil bei einem kleineren Buch auch, dass man es gut mitnehmen kann.

Die Artenporträts geben also erste Hinweise zum Bestimmen, während über den Bestimmungsschlüssel jahreszeitliche Details näher betrachtet werden können. Das Beobachten der Bäume über die Jahreszeiten hinweg ist sehr gut möglich. Damit ist die Bestimmung viel einfacher und auch eindeutiger, falls einmal Unklarheiten herrschen.

Wie für einen Pflanzenführer üblich werden Pflanzenmerkmale beschrieben und Vorkommen und Verbreitung aufgezeigt. Wissenswertet zu den Bäumen und Sträuchern wird über Anmerkungen in den Porträts vermittelt. Hier erfährt der Naturfreund zum Beispiel ob Früchte und Blätter essbar sind oder nicht, in der Naturheilkunde verwendet werden oder ob das Holz genutzt wird. Besonderheiten werden herausgestrichen.

Ich habe das Buch ausprobiert an einem mir bisher unbekannten Baum, dessen interessante Früchte, die an kleine Äpfelchen erinnern, mir im letzten Herbst aufgefallen waren und der jetzt im Mai gerade blüht. Ich habe sehr schnell herausgefunden, dass es sich um den Speierling handelt. Und das war wirklich nicht schwer.

Rezension von Heike Rau

Rita Lüder
Bäume bestimmen – Knospen, Blüten, Blätter, Früchte
Der Naturführer für alle Jahreszeiten
288 Seiten, broschiert
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258077754
ISBN-13: 978-3258077758
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jinaika Jakuszeit: Kosmetikwerkstatt – Sanft pflegende Kosmetika aus der eigenen Küche

Jinaika Jakuszeit: Kosmetikwerkstatt – Sanft pflegende Kosmetika aus der eigenen Küche

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bei selbstgemachter Kosmetik weiß man, was drin ist und kann die Pflege ganz genau auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Das vorliegende Buch ist allerdings eher nicht für Anfänger geeignet. Einfache Basisrezepte oder Kosmetik, die aus wenigen preiswerten Zutaten schnell zusammengerührt wird, findet man hier nicht.

Trotzdem wird zunächst Grundwissen vermittelt. Hier geht es um unsere Haut und die verschiedenen Hauttypen und Allgemeines zur Kosmetikherstellung. Ein Blick auf die Arbeitsutensilien und den Arbeitsplatz wird geworfen. Die verschiedenen Zutaten werden in einem sehr informativen Rohstoffregister kurz erklärt.

Vorgestellt werden Rezepte zur Gesichtsreinigung, Gesichtspflege, Körperreinigung und Körperpflege, unter anderem Argan-Wildrosen-Waschsahne, Vanilla Cleansing Bar, Hydro-Augengel mit Perlenextrakt, Gesichtscreme mit Kamelien- und Papayaöl, Badeschokolade Schoko & Vanille, Duschjellies, Ölpeeling Red Rose, Jasmin-Sandelholz- Körperpuder und Bodybutter mit Argan- und Granatapfelöl. Es sind insgesamt knapp 40 Rezepte.

Die Vorschläge sind ausgefallen und die Produkte wirken dadurch sehr hochwertig. Die Zutatenliste ist oft sehr lang und ob die Beschaffung einzelner, oft auch sehr teurer bzw. exotischer und im Handel schwer zu findender Zutaten lohnt, sei dahingestellt. In Betracht gezogen werden kann das eigentlich nur für die fast schon professionelle Herstellung von Pflegeprodukten und nicht mehr die hobbymäßige. Auf der anderen Seite findet, wer experimentierfreudig ist und die Kosten nicht scheut, hier wirklich sehr Spannendes zum Ausprobieren.

Die Rezeptanleitungen sind ausführlich und übersichtlich gehalten, sodass man hier recht gut folgen kann. Oftmals gibt es auch Fotos zu den einzelnen Arbeitsschritten. Auf die Anwendung des fertigen Produktes wird kurz hingewiesen. Das Buch enthält sehr viele und wirklich gut gemachte illustrierende Fotos der Kosmetikprodukte. Damit wirkt auch die Aufmachung des Buches sehr ansprechend.

Rezension von Heike Rau

Jinaika Jakuszeit
Kosmetikwerkstatt – Sanft pflegende Kosmetika aus der eigenen Küche
144 Seiten, gebunden
Frech Verlag
ISBN-10: 3772458408
ISBN-13: 978-3772458408
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annette Kunkel und Anna Postel: Inspiration für kleine Blütengeschenke – Kulinarische Genüsse hübsch verpackt

Annette Kunkel und Anna Postel: Inspiration für kleine Blütengeschenke – Kulinarische Genüsse hübsch verpackt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Aus Blüten lassen sich viele kleine Köstlichkeiten herstellen, die sich auch immer gut verschenken lassen. Im Buch werden entsprechende Ideen vorgestellt, also Rezepte und ansprechende Dekorations- und Verpackungsmöglichkeiten.

Hergestellt werden zum Beispiel Gewürzblütenessige, Blütenöle, Blütensirup oder Blütenliköre, die in schönen Flaschen wirklich sehr hübsch aussehen. Die selbstgemachte Etiketten, die in unterschiedlichen Ausführungen angefertigt werden können, sind eine zusätzlicher Verzierung.

Auch sehr einfach sind die selbst gestalteten Teebeutel für Kräuter- und Blütentees. Dazu werden kleinen, hübsch verzierte Papierbeutelchen mit getrockneten Kräutern nach Wahl und Blüten von der Ringelblumen gefüllt.

Sehr schön von der Farbe ist das Sommerblütenpesto, das gut zu Brot, Nudeln oder Salat schmeckt. Ein gestempelter Schriftzug auf dem filigranen Papieranhänger verrät, was im Glas ist.

Eine Besonderheit sind die kandierten Blüten. Verwendet werden können Ringelblumenblüten, Rosenblütenblätter oder Lavendelblüten. In einer Zellophantüte mit selbst gestalteten Etikett kommen die Farben der Blüten gut zur Geltung.

Die Ideen für die sommerlichen Blütengeschenke sind eigentlich sehr einfach, aber dennoch besonders. Die Art und Weise der kreativen Dekoration oder die farbig stimmige Verpackung werten den Inhalt noch einmal auf. Herstellen kann die Geschenke jeder. Es ist relativ einfach. Die Anleitungen sind verständlich und leicht nachzuvollziehen. Außerdem gibt es reichlich Bildmaterial. Man sieht also, wie das fertige Geschenk aussehen wird. Die Präsentation im Buch ist sehr ansprechend.

Wer also auf der Suche nach kleinen persönlichen Geschenken ist, kann aus Blüten und weiteren Zutaten Schmackhaftes herstellen und ansprechend mit selbst gebasteltem Verpackungen oder Dekorationen versehen.

Rezension von Heike Rau

Annette Kunkel und Anna Postel
Inspiration für kleine Blütengeschenke – Kulinarische Genüsse hübsch verpackt
64 Seiten, gebunden
Frech Verlag
ISBN-10: 3772459102
ISBN-13: 978-3772459108
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Richard Mabey: essbar – Wildpflanzen, Pilze, Muscheln für die Naturküche

Richard Mabey: essbar – Wildpflanzen, Pilze, Muscheln für die Naturküche

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Unsere Natur hat vielerlei zu bieten, was unsere Küche bereichern kann. Nicht jeder hat einen Blick für die vermeintlichen Unkräuter, aber es gibt doch viele naturverbundene Menschen, die Wildkräuter zu schätzen wissen. Das Sammeln erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wilde Brombeeren, Walderdbeeren, Bärlauch, Holunderblüten, Haselnüsse, Waldmeister, echtes Mädesüß und vieles mehr kann man von Naturspaziergängen mitbringen. Und das kostenlos.

Natürlich muss man sich auskennen in der Pflanzenwelt und beim Sammeln auch ein paar Regeln beachten, aber hierüber informiert der Autor in seinem Buch sehr ausführlich. Es gibt viel zu entdecken und wer sich aufmachen möchte in die Natur, kann vorab die ausführlich gehaltenen Pflanzenporträts lesen. Dem vorangestellt ist eine Kurzzusammenfassung der jeweiligen Pflanze. Nach dem Lesen der Seiten kennt man also Merkmale und Verbreitungsgebiete.
Man bekommt Informationen und Anregungen, lernt essbare Pflanzen kennen und lernt, wie man diese in der Küche verarbeiten kann. Klassische Rezepte stehen hier neben ungewöhnlichen Vorschlägen. Vieles lässt sich allerdings auch pur direkt in der Natur genießen. Auch dazu lädt der Autor ein.

Allerdings ist nicht alles essbar. Deswegen sind im Buch, auch zu Vergleichszwecken, giftige Vertreter unter den Pflanzen mit aufgeführt. Bei den Pilzen kommt das besonders zum Tragen.

Neben den im Erzählstil gehalten Texten gibt es auch eine Vielzahl von Bildmaterial. Die Fotos sind großformatig angelegt, damit man viel erkennen kann. Daneben gibt es Nahaufnahmen mit wichtigen Details. Außerdem gibt es hinten im Buch noch kleine detailgetreue Farbzeichnungen, die sehr faszinierend sind. Damit ist das Buch informativ und zugleich schön anzusehen. Es kann als Informationsquelle und Nachschlagewerk gleichermaßen dienen.

Rezension von Heike Rau

Richard Mabey
essbar – Wildpflanzen, Pilze, Muscheln für die Naturküche
464 Seiten, gebunden
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258077606
ISBN-13: 978-3258077604
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Karen Gilbert: Natürlich pflegen & verwöhnen – Naturkosmetik selber herstellen

Karen Gilbert: Natürlich pflegen & verwöhnen – Naturkosmetik selber herstellen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Viele Kosmetikprodukte kann man selbst herstellen. Bei den Inhaltsstoffen kann man wählen, was gefällt und was gut tut. Ein bisschen was zu lernen, hat man aber schon. Ausgangspunkt dafür kann dieses Buch sein. Zunächst wird Grundsätzliches dargestellt. Die Autorin geht hier zuerst auf die Haut und die unterschiedlichen Hauttypen ein und auf Hautpflege allgemein. Sie beschreibt, welche Utensilien man braucht und welche Zutaten für die verschiedenen im Buch vorgestellten Schönheitspflegemittel. Auch über die Lagerung und Haltbarkeit der selbstgemachten Produkte wird gesprochen.

Los geht es mit Gesichtspflegeprodukten. Hier findet man zum Beispiel ein Malvenpflegecreme, Regenerierendes Hautserum, Grüne-Tonerde-Gesichtsmaske und Aprikosen-Gesichtspeeling. Unter den Körperpflegeprodukten gibt es unter anderem Beinwell- & Arnika-Massageöl, Lavendel- & Aloe-Vera-Körpergel und Strochschnabel- & Orange-Massagebars. Unter Bad und Dusche findet man Minze-Schoko-Badepralinés und Milchbad für samtige Haut und Seifen.

Die Anleitungen sind sehr ausführlich gehalten. Auf notwendige zu treffende Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa beim Herstellen von Seifen, wird hingewiesen, so dass man hier auf der sicheren Seite ist.
Einige Rezepte sind für Anfänger geeignet, die Mehrheit ist aber für Fortgeschrittene gedacht. Die Beschreibungen sind sehr ausführlich gehalten, was die Arbeit sehr vereinfacht. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind mit anschaulichen Fotos illustriert. Es gibt immer auch Fotos der fertigen Pflegeprodukte, die sehr schön in Szene gesetzt wurden, sodass man auch Lust aufs Ausprobieren bekommt.

Im Buch sind genügend Rezepte. Jeder Bereich der Körperpflege ist abgedeckt. Teilweise braucht man sehr viele Zutaten. Es gibt aber auch Rezepte, für die man nur wenige Zutaten benötigt, sodass man nach und nach den Bestand erweitern und dann auch Aufwändigeres zubereiten kann. Es ist ja immer auch eine Preisfrage.

Fazit: Es ist ein tolles Buch für alle, die Kosmetik selber rühren wollen. Man kann sich inspirieren lassen, lernen und was gefällt nacharbeiten.

Rezension von Heike Rau

Karen Gilbert
Natürlich pflegen & verwöhnen – Naturkosmetik selber herstellen
144 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799507388
ISBN-13: 978-3799507387
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nathalie Faßmann und Monika Kratz: Urlaub auf Balkonien – Zwischen Gemüselust und Blütenmeer

Nathalie Faßmann und Monika Kratz: Urlaub auf Balkonien – Zwischen Gemüselust und Blütenmeer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein Balkon kann ein schöner Ort zum Urlaub machen sein. Aber auch am Feierabend und am Wochenende hat man mit dem Balkon einen Rückzugsort. Voraussetzung ist natürlich, dass der Balkon schön ist. Dabei kommt es gar nicht so sehr auf die Größe an, vielmehr ist die Gestaltung von Bedeutung.

Im Buch werden verschiedene Konzepte vorgestellt, die man nach eigenen Vorlieben umsetzen kann.
Unter „Oppulent & üppig“ spielen insbesondere die Farben eine Rolle. Die Autorinnen beschreiben viele gut zusammenpassende Pflanzenarrangements. Man kann hier leicht Einkaufslisten erstellen und dann genau diese Pflanzen für den Balkon kaufen.
Wer es etwas dezenter mag, ist im Kapitel „Klassich & elegant“ an der richtigen Stelle. Man kann einen Balkon mit nur weiß blühenden Pflanzen ausstatten. Dunkelgrüne Blätter bilden dann einen starken Kontrast. Wer möchte, kann mit weiteren Farbtupfern Akzente setzen.
Es müssen aber nicht nur Blumen sind. Auch „Obst & Gemüse lassen sich auf dem Balkon anbauen. Pflegeleichte Sorten werden vorgestellt, vom Salat bis hin zu Erdbeeren, die auch im Balkonkasten eine gute Ernte versprechen.
Aber auch „Kräuter & Gewürze“ lassen sich auf dem Balkon heranziehen. Hier kann man auch wieder bestimmte Themen aufgreifen und zum Beispiel Teekräuter anbauen.

Das Besondere am Buch sind die verschiedenen Pflanzenkombinationen, die vorgeschlagen werden. Der Platz auf dem Balkon ist begrenzt, man muss sich also immer entscheiden, wo der Schwerpunkt liegen soll. Das fällt mit den Vorschlägen im Buch nicht schwer.
Daneben erhält man vielfältige Informationen über die Pflege der Pflanzen, insbesondere was Balkonpflanzen betrifft und ihr Wachstum in Töpfen, Kübeln und Balkonkästen. Auch für Balkons in schattiger Lage gibt es Tipps.

Daneben gibt es reichlich spezielle Beiträge im Buch. Hier erfährt der Anfänger, wie er einen Balkonkasten bepflanzen kann. Der Hobbybalkongärtner erfährt, wie ein Jahreszeitenbalkon gestaltet wird und junge Balkongärtner bekommen auf sie zugeschnittene Anregungen. Schön ist auch der Mini-Naschbalkon, der auf die Fensterbank passt.

Damit bietet das Buch viel Inspiration und alles, was zur Umsetzung der Balkonträume notwendig ist.

Rezension von Heike Rau

Nathalie Faßmann und Monika Kratz
Urlaub auf Balkonien – Zwischen Gemüselust und Blütenmeer
125 Seiten, Klappenbroschur
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800176653
ISBN-13: 978-3800176656
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ira König: Zitronengras und Rosenduft – Seife, Raumduft & Co. Selber machen

Ira König: Zitronengras und Rosenduft – Seife, Raumduft & Co. Selber machen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Mit Naturkosmetik liegt man voll im Trend. Überall gibt es diese handgemachten kleinen Badepralinen, Naturseifen und Körperöle auf Basis natürlicher Rohstoffe. Man kann diese Pflegeprodukte aber auch gut in der heimischen Küche herstellen. Der Vorteil ist, dass man sich kreativ betätigen und eigene Vorstellungen umsetzen kann.

Bei den ersten Versuchen, ist es natürlich hilfreich, eine einfache Anleitung zu benutzen. Diese bietet Ira König mit ihrem Buch. Die Zutatenlisten sind recht übersichtlich und die Zutaten über Apotheke, Drogerie und Internet leicht zu beschaffen. Die Anleitungen sind kurz und übersichtlich und damit gut nachvollziehbar und unkompliziert nachzuarbeiten. Mengenmäßig ist das Ganze so bemessen, dass man dann einen überschaubaren Vorrat hat.

Sehen wir uns die Seifen näher an. Verwendet werden Seifenflocken oder Gießseife. Beides lässt sich gut verarbeiten. Weiterhin beispielsweise Seifenfarben, getrocknete Blüten und Kräuter und naturreine ätherische Öle. Daraus entstehen dann Kreationen wie „Orientalische Lavendelpralinen“, „Frische Zitruskugeln“, „Hafermilchkugeln mit Honig“ oder „Herzige Rosenseifen“.

Weiterhin gibt es herrliche Körper- und Massageöle, darunter ein Antistress-Massageöl, Duschbäder wie Rosen-Duschgel, Badezusätze, darunter ein Entspannungsbad mit Kamille und auch Potpourris und Duftsäckchen, darunter ein Sommerpotpourri zur Raumbeduftung und ein Duftsäckchen für den Wäscheschrank.

Im Buch sind sehr schöne Fotos, so dass man sieht, wie die fertigen Kreationen aussehen werden. Es sind wirklich schöne Anregungen dabei und das macht Lust aufs Ausprobieren und Nacharbeiten. Dabei sind die Rezepte auch für Anfänger geeignet. Die Wellnessprodukte kann man natürlich für sich selbst herstellen, sie sind aber auch als persönliche Geschenke sehr gut geeignet.

Rezension von Heike Rau

Ira König
Zitronengras und Rosenduft – Seife, Raumduft & Co. Selber machen
Fotos von Chandima Soysa
88 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799502378
ISBN-13: 978-3799502375
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Patty Cassidy: Entspanntes Gärtner für Senioren

Patty Cassidy: Entspanntes Gärtner für Senioren

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wenn man aus dem Berufsleben geht, hat man endlich ausreichend Zeit für Freizeitaktivitäten. Auch der Garten bietet viel Abwechslung. Leider steht es mit den Kräften nicht mehr so gut wie in jüngeren Jahren und auch die Beweglichkeit ist eingeschränkt. Hier setzt das Buch an. Anliegen der Autorin ist es, Hilfestellung zu geben und Methoden, Tipps und Werkzeuge vorzustellen, die die Arbeit erleichtern. Dabei geht es auch um die eigene Einstellung. Gelassen zu bleiben, sich an die Gegebenheiten anpassen und auch mal Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist ein guter Weg, sich die Freunde an der Gartenarbeit, die man noch tun kann, zu erhalten.

Genau wie man eine Wohnung seniorengerecht gestalten kann, kann man auch einen Garten nach und nach den veränderten Bedürfnissen anpassen. Hier kann man die Überlegungen der Autorin annehmen, die bewirtschafteten Flächen zu verkleinern, in Hochbeeten Pflegeleichtes anzubauen, Wege zu verbreitern, Stolperfallen zu beseitigen und schöne Sitzgelegenheiten zu schaffen. Was auch mit körperlichen Einschränkungen noch möglich ist, beschreibt die Autorin. Sie kennt die Hilfsmittel, die ein leichteres Arbeiten ermöglichen und weiß, was die Freude am Gärtnern erhält. Der gesundheitlichen Vorteil, den die Arbeit oder den Aufenthalt im Freien mit sich bringt, wird aufgezeigt.

Das Buch ist sehr inspirierend. Der Leser erhält viele Tipps, darunter auch sehr spezielle zur Gartenarbeit und den verwendeten Geräten. Auch wenn man nur noch Balkon oder Terrasse hat, kann man sich mit Hilfe des Buches ein kleines Pflanzenparadies schaffen. Angesprochen fühlen sollen sich auch Senioren, die sich zum ersten Mal gärtnerisch betätigen wollen. Hobbygärtner mit Erfahrungen können diese Seiten natürlich überblättern, denn hier geht es um grundsätzliches Wissen, Tipps für Anfänger und auch die Pflanzenauswahl. Es gibt sogar einen kleinen Pflanzenführen.

Es gibt ausgesprochen viele Fotos im Buch. Die Models entsprechen der Zielgruppe. Die Bilder vermitteln aber auch sehr schön die Freude am Gärtnern. Die Texte sind sehr verständlich geschrieben und auch ausführlich gehalten. Inhaltlich ist das Buch ausgewogen, weil es erfahrene Hobbygärtner und auch Anfänger anspricht.

Rezension von Heike Rau

Patty Cassidy
Entspanntes Gärtner für Senioren
Wie man sich im Alter sein grünes Paradies erhält
Mit Fotos von Mark Winwood
246 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3800178389
ISBN-13: 978-3800178384
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen