Browsed by
Kategorie: Jugendliteratur

Elizabeth George: Whisper Island – Sturmwarnung

Elizabeth George: Whisper Island – Sturmwarnung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auf Whidbey Island verwandelt sich Hannah Armstrong in Becca King. Auch ihr Aussehen ist nun verändert. Das alles gehört zum Plan. Ihr Stiefvater Jeff Corrie soll das Mädchen nicht finden können. So muss Becca bei einer Freundin ihrer Mutter unterkommen, bis diese für sich und ihre Tochter einen dauerhaften Zufluchtsort gefunden hat. Einen Ort, wo sie sicher sind vor dem Mörder. Denn dass Jeff Corrie einer ist, weiß Becca. Sie kann die Gedanken anderer hören.

Auf der Insel muss Becca ohne ihre Mutter klarkommen. Doch von Anfang an läuft alles schief. Die Freundin ihrer Mutter ist kürzlich an einem Herzinfarkt gestorben. Das bedeutet für Becca nun keine Unterkunft zu haben und völlig auf sich allein gestellt zu sein. Ihre Mutter ist nämlich über das Handy nicht zu erreichen.

Seth Darrow, der zur Aushilfe im Supermarkt arbeitet, versorgt Becca nicht nur mit Essen, er vermittelt auch den Kontakt zu Debbie Grieder. Diese nimmt Becca bei sich auf, erwartet im Gegenzug von ihr, dass sie ihr im Motel hilft und ab und an auf die Enkelkinder Josh und Chloe aufpasst. Außerdem sorgt Debbie dafür, dass Becca die Schule besuchen kann.
Hier sieht Becca Derric wieder. Sie hatte ihn bereits auf der Fähre gesehen, außerdem ist er ein Freund von Josh. Becca ist fasziniert von ihm. In Seth und Derric findet Becca Freunde, von denen sie aber nicht weiß, inwieweit sie ihnen vertrauen kann. Sich unter den Jugendlichen zu behaupten, ist ohnehin nicht leicht. Jeder hat seine Geheimnisse.

Immer mal wieder versucht Becca ihre Mutter anzurufen. Doch sie kann sie nicht erreichen. Ob Jeff Corrie sie aufgespürt hat? Als Derric im Wald einen Unfall hat, muss Becca mit dem Handy einen Notruf absetzen. Da die Polizei sie über das Handy ausfindig machen und bis zu ihrer Mutter zurückverfolgen könnte, muss Becca das Telefon loswerden. Die einzige mögliche Verbindung zu ihrer Mutter.

Becca hat eine seltene Gabe. Sie kann Gedanken hören. Nur kann man diesen geflüsterten Bruchstücken, die oftmals von dem Flüstern weiterer Gedankensplitter überlagert werden und dann kaum zuzuordnen sind, nur bedingt etwas entnehmen. Statt ein Geheimnis zu lüften, kommt manchmal ein weiteres hinzu.

Den Verlauf der Geschichte bestimmt diese Gabe also nicht unbedingt. Aber sie macht es Becca ein wenig einfacher, die Menschen der Insel einzuschätzen.
Dass sie unerkannt bleibt, sichert ihr Überleben. Aber so gut sie das auch versucht, spürt man doch die Gefahr, die stets lauert. Fragen werden gestellt. Und bald sucht die Polizei nach dem Besitzer des Handys. So wird Beccas Leben zum Versteckspiel.

Allerdings wirkt die Handlung zu konstruiert. Viel zu sehr ergibt sich Becca ihrem Schicksal und über lange Strecken passiert nichts Außergewöhnliches. Irgendwie bleibt die im Klappentext versprochene Spannung aus.

Auch wenn man anderes erwartet hat, vom Schreibstil her liest sich das Buch dennoch gut. Es ist anzunehmen, dass die Handlung mit dem zweiten Band sehr viel spannender weitergehen wird. Der erste, also der Auftakt zur Geschichte, wird mit einer vielversprechenden Szene beendet.

Rezensionen von Heike Rau

Elizabeth George
Whisper Island – Sturmwarnung
Aus dem Amerikanischen von Ann Lecker-Chewiwi und Bettina Arlt
448 Seiten, gebunden
Egmont INK
ISBN-10: 3863960017
ISBN-13: 978-3863960018
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Amanda Hocking: Unter dem Vampirmond – Verführung

Amanda Hocking: Unter dem Vampirmond – Verführung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es sind Ferien. Und die verbringen Alice und ihr Bruder Milo bei Jack im Haus am See. Wo Peter ist, weiß Alice nicht. Wichtig ist, dass beide Abstand wahren, auch wenn sie einander nach einem uralten Gesetz verbunden sind. Es ist für Alice zu gefährlich in Peters Nähe, wie sich gezeigt hat. Auch zu Jack fühlt sich Alice nach wie vor hingezogen. Aber auch er hält Abstand, auch wenn es ihm schwerfällt. Alices Gefühle sind vollkommen durcheinander.

Dann geschieht ein schrecklicher Unfall. Alice muss daraufhin für ihren Bruder eine Entscheidung treffen. Dieser Entschluss hat auch einen weitreichenden Einfluss auf ihr eigenes Leben. Ihren Wunsch, sich in einen Vampir verwandeln zu lassen, muss aufgeschoben werden. Vielleicht beruht dieser Wunsch ohnehin auf einer falschen Vorstellung von den Vampiren. Kannte sie bisher nur Jack, seine Brüder Peter und Ezra und dessen Frau Mae, so lernt sie nun auch noch andere Vampire kennen. Vampire, die offenbar keine Selbstbeherrschung haben, und die es auch bald auf ihr Blut abgesehen haben. Und so ist Alice in einer unglaublich gefährlichen Lage, in der es dann nur ums Überleben geht.

Dieser zweite Band von „Unter dem Vampirmond“ ist eine echte Überraschung und fast gar nicht mit dem ersten Band zu vergleichen, was die Spannung betrifft. Jetzt beginnt die Geschichte nämlich erst richtig und nimmt ordentlich Fahrt auf. Alices Bruder Milo und auch ihre Freundin Jane, werden auf sehr dramatische Art und Weise in die Welt der Vampire mit hineingezogen. Überhaupt muss Alice ihre romantischen Vorstellungen und unrealistischen Träume begraben. Mit der märchenhaften Stimmung ist es vorbei.
Der Autorin ist hier wirklich eine phänomenale Gratwanderung gelungen. Ernsthaftigkeit kommt in die Handlung. Auch die Stimmung wandelt sich hin zu mehr Melancholie.

Die handelnden Personen entwickeln sich weiter. Und auch Alice stellt sich nun ihren Problemen. Sehr viel erwachsener ist sie geworden. Aber natürlich schimmert auch immer mal wieder die alte naive Alice durch, die bei Jack und Peter die Instinkte weckt, sie beschützen zu müssen.
Der Schreibstil ist geblieben. Das Buch liest sich flüssig. Weiterhin wird man gut unterhalten. Aber nun hat die Geschichte auch das gewisse Etwas.

Rezension von Heike Rau

Amanda Hocking
Unter dem Vampirmond
Teil 2: Verführung
Aus dem Amerikanischen von Anne Emmert
304 Seiten, Klappenbroschur
cbt, München
ISBN-10: 3570161366
ISBN-13: 978-3570161364
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lynn Raven: Blutbraut

Lynn Raven: Blutbraut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sie dachte, er liebt sie. Das schwört er auch immer noch. Doch Cris hat Lucinda Moreira auch eine Falle gestellt. Lucinda ist für Cris Bruder Joaquín de Alvaro bestimmt. Sie ist seine Blutbraut. Nur sie kann mit ihrem Blut verhindern, dass der große Hexer der Hermandad zum Nosferatu wird.

Lucinda wird zum Familiensitz Santa Reyada gebracht. Sie trägt eine kaum beherrschbare Angst vor dem Mann in sich, dem sie nun begegnen wird. Entgegen ihren Erwartungen verhält Joaquín sich wie ein Gentleman. Doch irgendwann wird er seine Zähne in ihren Hals schlagen wollen oder müssen. Es ist nur eine Frage der Zeit.

Die junge Frau startet in ihrer Verzweiflung einen Fluchtversuch. Mit Blutmagie vermag Joaquín sie zu finden. Sie flieht noch einmal. Wieder holt er sie zurück, bittet sie, mit dem Versprechen, ihr nicht zu nahe zu kommen, für eine gewisse Zeit zu bleiben und wird ihre Lehrmeister in Sachen Magie. Ihre Angst ihm gegenüber will und kann sie nicht bezwingen. Doch muss sie zugeben, dass sie ebenso fasziniert von Joaquín de Alvaro ist. In dem gleichen Maße, wie sie sich angstvoll von ihm abzuwenden versucht, fühlt sie sich auch angezogen von ihm.
Für Joaquín de Alvaro läuft die Zeit davon. Er braucht Lucinda. Er kann sich nehmen, was er von ihr will. Doch er liebt Lucinda viel zu sehr, um sie zu etwas zu zwingen, das sie so rigoros ablehnt.

Am Anfang liest sich das Buch relativ zäh. Doch dann auf einmal, fast übergangslos, ist man plötzlich mittendrin in einer spannenden Geschichte um Liebe und Verrat, um Leidenschaft, Hass und Blutgier.

Der Autorin ist es gelungen, hier zwei außergewöhnlich spannende Charaktere zusammenzuführen. Lucinda Moreira ist eine sehr zerbrechlich wirkende junge Frau, verfügt aber dennoch über Mut und Willenskraft. Lynn Raven hat es geschafft, dass Lucinda dennoch nicht naiv rüberkommt. Man kann ihre Gefühle und die daraus resultierende Handlung gut nachvollziehen.

Im Grunde hat sie Joaquín nichts entgegenzusetzen. Aber er ist nicht das Scheusal, für den man ihn anfangs halten könnte, für den Lucinda ihn hält. Niemals würde er ihr wehtun oder auch nur ihre Gefühle verletzen, auch wenn er nicht verhindern kann, dass andere dies tun. Er liebt Lucinda über alles, ist gebannt von ihr, vermag aber nicht ihren Kreis aus Angst zu durchdringen und sie für sich zu gewinnen und so beschützt er sie einfach nur.

Die Autorin lässt den Leser diese widersprüchlichen Eindrücke hautnah spüren. Man wird beim Lesen in ein Gefühlschaos gerissen, das selten ein Buch zu vermitteln versteht, spürt Gefährlichkeit und Faszination gleichzeitig.
Das Buch ist, um zwei öfter im Zusammenhang benutzte Wörter der Autorin zu gebrauchen, entsetzlich schön.

Rezension von Heike Rau

Lynn Raven
Blutbraut
736 Seiten, Klappenbroschur
cbt, München
ISBN-10: 357016070X
ISBN-13: 978-3570160701
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Daniel Höra: Das Ende der Welt – MIT GEWINNSPIEL

Daniel Höra: Das Ende der Welt – MIT GEWINNSPIEL

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es ist die Zeit nach der großen Katastrophe. Seit seinem siebten Lebensjahr wächst Kjell bei der Armee auf, lebt in einem Internat. Seine Mutter ist ihm fremd geworden. Als Kjell vierzehn ist, geht er mit seiner Einheit nach Berlin. Unter General Cato geht es darum, die Senatsbürger bei der Wahl vor Anschlägen zu schützen und die Stadtsektoren zu kontrollieren, besonders den M-Sektor, wo nur Zefs unter unmenschlichen Bedingungen hausen und Banden regieren. Als Kjell einen Anschlag auf Kanzler Amandus verhindert, wird er mit einer besonderen Aufgabe betraut. Fortan muss er als Leibwächter der Kanzlertochter Leela zur Verfügung stehen, bis dieses heiratet.

Mit der politischen Richtung Kanzler Amandus kann General Cato sich nicht einverstanden erklären. Amandus Friedenspläne und das angestrebte Bündnis mit anderen Staaten hält er für Verrat. So plant Cato selbst die Macht zu übernehmen. Kjell gerät mitten hinein in dieses Machtgerangel. General Cato und seine Ausbilder spielen ein böses Spiel mit ihm. Bald steht Kjell als Verräter da, ohne zu wissen, wer ihm diese Rolle zugedacht hat. Um sein Leben zu schützen, nimmt er Leela zum Schein als Geisel und flieht mit ihr.

Die Geschichte spielt in der Zukunft, wird aber von einem Standpunkt aus betrachtet, der noch weiter in der Zukunft liegt, so dass die Zeit, in der die Handlung liegt schon wieder Vergangenheit ist. Für den Leser bedeutet das, nicht nur eine zeitliche Spanne in der Zukunft zu betrachten, sondern auch zu erfahren, wohin der Ausgang der Geschichte letztendlich führt.

Kjell lebt in einer ungewissen Zeit. Deutschland, wie wir es kennen, ist Geschichte. Trostlosigkeit herrscht. Die Sonne ist schon lange nicht mehr zu sehen. Weite Landstriche sind zerstört. Auch das Stadtbild Berlins ist verkommen. Die bessergestellten Senatsbürger leben in abgeschirmten Vierteln.

Die Arbeiter, die Zefs, wohnen in den Ruinen, wo sich auch Flüchtlinge verstecken, und versuchen irgendwie zu überleben, werden aber immer wieder mit skrupellosen Gewaltakten der Armee, die für Ruhe zu sorgen hat, konfrontiert. Es ist hoffnungslos, die Lage ändern zu wollen. Aufstände werden niedergeschlagen. Es ist ein erschreckendes Szenario, das hier als Kulisse für die Geschichte um den jungen Soldaten Kjell dient.

Kjell kann nicht durchschauen, was vor sich geht. Sein Denken ist von Kind auf geprägt durch seine Ausbilder, denen er blind vertraut. Er ist überzeugt auf der richtigen Seite zu stehen, ist es gewöhnt zu gehorchen und Befehlen zu folgen. Der Autor lässt Kjell selbst erzählen. Seine Gedanken werden dem Leser also in aller Offenheit mitgeteilt.
Dass Kjell immer wieder auf die falschen Ratgeber hört, zieht sich durch das Buch wie ein roter Faden. Man darf nicht vergessen, dass er gerademal 14 ist und seine eigene Meinungsbildung immer unterdrückt wurde. Doch er entwickelt sich weiter. Nach und nach lässt er Emotionen zu, auch als er sich in Leela verliebt. Für sich selbst zu denken, führt ihn jedoch in eine tiefe innere Zerrissenheit, die auf eine sehr eindringliche Weise geschildert wird.

Der Autor gibt sich kritisch und untermalt diese Kritik mit ernsten Bildern. Nachdenklichkeit stellt sich ein. Aber das Buch ist nicht durchweg nur ernst. Wenn zum Beispiel aus der Zukunft heraus ein Blick zurück in unsere heutige Zeit geworfen wird, von der man nun nichts Genaues mehr weiß, und man sich die Bedeutung mancher Gegenstände völlig falsch zusammenreimt. Im Buch gibt es dann auch ein Glossar. Der Herausgeber des Buches, ein Nachkomme Kjells versucht sich mit Begriffserklärungen. So ist dieses faszinierende Buch dann auch noch in einen spannenden Rahmen gepackt.

Rezension von Heike Rau

Daniel Höra
Das Ende der Welt
384 Seiten, gebunden
Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher
ISBN-10: 3827054389
ISBN-13: 978-3827054388

Gewinnspiel:

Dieses Buch ist ganz besonders zu empfehlen. Deshalb verlosen wir drei Exemplare, freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Verlag Bloomsbury Kinderbücher und Jugendbücher.

Wer beim Gewinnspiel mitmachen möchte, sollte einen kurzen Kommentar unter die Rezension schreiben und uns mitteilen, was er lieber mag. Zukunftsromane die tatsächlich vorstellbar erscheinen oder solche, die eindeutig ins Reich der Fantasie gehören.

Teilnahmeschluss ist Mittwoch, der 07.12.11. Die Gewinner werden ausgelost. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Viel Spaß!

Charlotte Kerner: Jane Reloaded

Charlotte Kerner: Jane Reloaded

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was im Laos-Labor vor sich geht und an welchem Projekt ihr Vater arbeitet, wusste Tanja Jane Klark als Kind nicht. Es stand und steht zwischen ihren Eltern, die sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Meinungen schließlich getrennt haben. Erst nach ihrem Studium wird Tanja Jane von ihrer Großmutter eingeweiht, weil sie ohnehin schon einiges ahnt. Die junge Paläontologin begibt sich schließlich auf die Reise zu ihrem Vater, um sich an seinen Forschungsarbeiten zu beteiligen.

Grundlage ist ihre Beschäftigung mit Sprachtheorien und der Frage, ob es eine Ursprache gab. Das kann sie nun am lebenden Objekt durchführen. Die Genforschung macht es möglich. So steht sie dann der Neuzüchtung eines Frühmenschen, Homo erectus, gegenüber. Es ist wie eine Zeitreise 400.000 Jahre in der Menschheitsgeschichte zurück. Das erfüllt Tanja Jane mit Ehrfurcht. Sie ist fasziniert von dem jungen Mann, der Jamie genannt wird. Wenig professionell verliert Tanja Jane den Abstand zu ihrem Versuchsobjekt und verliebt sich.

Die Autorin greift mit dem Roman ein sehr interessantes Thema auf. Allerdings wird es im Buch viel zu kurz gefasst dargestellt. Man erhält einen spannenden Einblick in die Menschheitsgeschichte und das alles wird verknüpft mit den Erlebnissen Tanja Janes, die als junge Wissenschaftlerin aber sehr naiv wirkt.
Ein solches Zukunftsszenario, wie im Buch geschildert, vor Augen zu haben, lässt die Fantasie Purzelbäume schlagen und regt zum Nachdenken an. Die Genforschung ist ein sehr aktuelles Thema, mit Möglichkeiten, die man kaum erfassen kann.

Die Autorin schreibt sehr verständlich und einfach. Kompliziertes bleibt draußen. Trotzdem liest sich das Buch stellenweise nicht wie ein Roman, sondern wie ein Sachbuch. Auf der anderen Seite sind diese Hintergrundinformationen über die Entstehungsgeschichte der Menschheit und die Zukunftsvisionen lesens- und bedenkenswert. Aber es fehlt die Einheit zwischen Handlung und Rahmen.

Die Hauptpersonen bleiben Schemen, auch weil das Buch so kurz ist. Zum wirklichen Kennenlernen reicht die Zeit nicht. Deswegen kann man die Liebe zwischen Tanja Jane und Jamie nicht nachvollziehen.
Dann die interessante Familiengeschichte hinter Tanja Jane mit den Generationen von forschenden Frauen. Das hätte ausgebaut werden müssen, bietet es doch eigentlich eine Vielfalt an Meinungen und Standpunkten. Und das ist es doch, was man zur eigenen Meinungsbildung braucht.

Rezension von Heike Rau

Charlotte Kerner
Jane Reloaded
216 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 340781092X
ISBN-13: 978-3407810922
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Amanda Hocking: Unter dem Vampirmond – Versuchung

Amanda Hocking: Unter dem Vampirmond – Versuchung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Alice und Jane lernen Jack unter seltsamen Umständen kennen. Er rette die beiden aus einer brenzligen Situation. Während Jane hin und weg von Jack ist, versteht Alice die Gefühle ihrer Freundin nicht. Doch offenbar reagiert jeder auf Jack mit dieser unglaublichen Faszination – nur Alice nicht. Sie schlägt er nicht in seinen Bann. Und gerade das ist es, was wiederum Jack an Alice fasziniert.
Jack bringt die beiden Mädchen nach Hause. Alice‘ Handynummer hat er längst herausgefunden und seine in ihr Handy eingegeben.

Jack und Alice treffen sich bald wieder. Er rettet ihr ein zweites Mal das Leben. Aber das macht ihn nur noch geheimnisvoller. Jack scheint über ungewöhnliche Kräfte zu verfügen. Und offenbar gehört er einer sehr reichen Familie an. Alice wohnt mit ihrer Mutter und ihrem etwas jüngeren Bruder in einer kleinen Wohnung, während er in einer riesigen Villa lebt, nicht zur Schule geht und nicht arbeitet. Jacks Familie besteht aus seinen zwei Brüdern Peter und Ezra und dessen Frau Mae. Als Alice Peter kennenlernt, wird sie geradezu von ihren Gefühlen überwältigt. Sie fühlt sich wie hypnotisiert von ihm.
Alice versteht nicht, was vorgeht und warum diese Familie von Nachtschwärmern sie so herzlich aufnimmt und sie jederzeit willkommen heißt. Bis Jack ihr offenbart, dass sie wollen, dass sie eine von ihnen wird.

Amanda Hocking hat lange Zeit versucht, für ihre Bücher einen Verlag zu finden. Weil dies nicht gelang, bot sie ihre Geschichten als E-Books an und hat Millionen Dollar damit verdient.
„Unter dem Vampirmond – Versuchung“ ist der erste Band einer vierteiligen Reihe, die nun doch noch als gedrucktes Buch erscheint.
Die Erwartungen sind dementsprechend hoch. Was macht wohl den Erfolg des Buches aus? Man weiß vom Klappentext, dass es sich um einen Vampir-Roman handelt, es gibt unzählige davon. Was macht Amanda Hocking anders?

Nun, sie hat keinen komplizierten Plot erfunden. Ihre Geschichte ist nicht vielschichtig und verstrickt, sondern von Einfachheit geprägt. Man kann sich also, auch wenn man nicht viel Fantasie hat, wunderbar hineinversetzen und diesen Traum, den Alice lebt, einfach mitträumen. Alice träumt von einem aufregenden Leben und von leidenschaftlicher Liebe. Aber nichts gibt es, ohne einen Preis dafür zu zahlen. Alice müsste ihr Leben als normaler Mensch aufgeben und selbst ein Vampir werden, wollte sie sich auch noch den Traum von der Unsterblichkeit erfüllen. Es geht sehr viel um Gefühle und Vorstellungen eines jungen Mädchens in diesem Buch. Da zügelt sich die Autorin kein bisschen, sondern bauscht Leidenschaft und Verlangen ordentlich auf. Herzklopfen ist angesagt.

Einerseits macht es sich die Autorin wirklich sehr einfach. Aber warum sollte ein Buch nicht einfach nur unterhaltsam und kurzweilig sein? Man muss beim Lesen nicht nachdenken, sich nicht besonders konzentrieren. Man kommt nicht ins Grübeln. Man muss keine komplizierten Erzählstränge auseinanderdröseln. Und auch keine große Zahl an Personen auseinanderhalten. Jedenfalls nicht bei diesem ersten Teil. Vermutlich wird es mit dem zweiten Teil ein wenig anders weitergehen. Das Ende weist jedenfalls daraufhin.

Rezensionen von Heike Rau

Amanda Hocking
Unter dem Vampirmond
Band 1: Versuchung
Aus dem Amerikanischen von Ines Klön
320 Seiten, Klappenbroschur
cbt, München
ISBN-10: 3570161358
ISBN-13: 978-3570161357
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lauren Kate: Engelsmorgen

Lauren Kate: Engelsmorgen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Luce ist immer noch in Gefahr. Daniel bringt seine Freundin deswegen in einem Internat an der kalifornischen Küste unter. In Shoreline sollte sie sicher sein und unentdeckt bleiben. Doch würde Daniel nicht bei ihr sein können. Über die wahren Gründe lässt er Luce allerdings im Unklaren.
Luce muss ihr Zimmer mit Shelby teilen, eine der Nephilim an der Schule.
Man weiß hier Bescheid über den gefallenen Engel Daniel und Luce und ihre unsterbliche, immer wiederkehrende Liebe. Das verwirrt Luce. Doch hat sie hier Möglichkeiten nach ihren Bedürfnissen zu lernen.

Wieder in ihrer Nähe sind die Schatten. Bald erkennt Luce, dass sie die Macht hat, diese herbeizurufen. Die Schatten sind Verkünder. Ihre Botschaften nicht immer deutlich. Doch Luce ist so begierig darauf, ihre Vergangenheit zu erkunden, dass sie sich mit den Schatten einlässt, auch wenn das gefährlich ist.
Bald taucht ein Bekannter an der Schule auf. Es ist Roland Sparks. Luce kennt ihn von ihrer früheren Schule der Sword & Cross. Sie glaubt, dass er auf sie aufpassen soll. Dazu besteht auch Grund. Luce ist zu vertrauensselig. Und so gelingt es jemanden, sie vom Schulgelände zu locken. Luce sieht sich einem Outcast gegenüber, der nur ein Ziel hat, sie zu töten.

Nach „Engelsnacht“ geht es nun mit „Engelsmorgen“ nahtlos weiter. Auf viele Fragen, die in Band 1 offengeblieben sind, hofft man nun, eine Antwort zu finden. Doch so schnell geht es nicht. Die Handlung konzentriert sich auf wenige Aspekte. Zum einen wird die Liebe von Luce und Daniel infrage gestellt. Luce mag sich von Daniel keine Vorschriften mehr machen lassen. Zudem schafft es ein anderer Junge, Gefühle in Luce zu wecken.
Luce entwickelt sich also sprunghaft weiter. Leider schließt das nicht aus, dass sie teilweise nicht nachvollziehbar verhält oder über das Ziel hinausschießt. Sie gibt sich naiv und lernt nicht aus ihren Fehlern.

Was die Schatten betrifft, bekommt man Antworten. Überraschende Antworten. Sie überbringen nicht nur Botschaften aus der Vergangenheit, sie lassen Luce daran teilhaben. Und so kommt sie ein wenig mehr hinter das Rätsel ihrer Herkunft und ihrer Liebe zu Daniel. Und der Leser erfährt etwas zur Vorgeschichte der beiden.

Die Engel selbst aber wahren ihre Geheimnisse. Die guten und die bösen. Am Ende des Buches ist der ausgehandelte Waffenstillstand hinfällig. Dann wird es zum ersten Mal richtig spannend.
Was bleibt, ist das Gefühl hingehalten zu werden. Die Handlung scheint irgendwo hängengeblieben zu sein. Viel Neues hat man nicht erfahren. Dabei steckt so eine tolle Idee hinter der Geschichte. Bleibt zu hoffen, dass die Autorin im nächsten Band etwas mehr offenbart und die Handlung wieder etwas straffer wird.

Rezensionen von Heike Rau

Lauren Kate
Engelsmorgen
Aus dem Amerikanischen von Doreen Bär
448 Seiten, gebunden
cbt, München
ISBN-10: 3570160785
ISBN-13: 978-3570160787
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Claire Knightley: Dark Heart

Claire Knightley: Dark Heart

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Gefahr scheint gebannt. Charles Solomon ist tot. Lydia ist nun Vertraute von Lilith McCleery, der Königin der Vampire. Immer noch ist sie mit Mark zusammen. Aber ihr Herz schlägt auch für Jack Valentine, der jedoch zurzeit nicht in ihrer Nähe ist. Jack ist in einem geheimen Auftrag für die Königin im hohen Norden unterwegs. In Gedanken hat Lydia noch Kontakt zu ihm. Doch Jack geht auf Distanz.

Dann verschwindet Solomons Leichnam. Erst glaubt man, er wäre entführt worden. Dann stellt sich heraus, dass er wieder auferstanden ist. Er setzt alles daran, seinen Weg weiter zu gehen und fährt fort, die Vampirfürsten zu beseitigen. Denn er will die Macht über alle Nachtgeschöpfe erlangen. Das Voynich-Manuskript könnte ihm eine Hilfe sein, auch wenn es unvollständig ist.

Solomon wird es auch auf Lydia abgesehen haben. So sucht sie Schutz bei Lilith McCleery. Dann geschieht etwas mit Jack. Lydia spürt es deutlich. Der Kontakt reißt schließlich ab und Lydia kann nur hoffen, dass Jack nicht in Lebensgefahr schwebt, auch wenn ein Vampir nicht so einfach umzubringen ist. Jacks Mission war viel wichtiger als Lydia dachte. Jack sollte das Voynich-Manuskript finden, bevor es Charles Solomon tut. Der ist nun aber im Vorteil und auch schon auf dem Weg, wie man weiß. Nun muss Lydia versuchen, ihm zuvorzukommen.

„Dark Heart“ schließt an den ersten Band „Dark Moon“ unmittelbar an. Man ist sofort wieder drin im Geschehen. Auch dieses Buch ist wieder äußerst spannend. Im Vordergrund steht der Kampf gegen Charles Solomon, einem wirklich gespenstigen Gegner, der immer wieder für böse Überraschungen sorgt.

Lydia muss sich ihrer Berufung stellen und sie tut dies mit sehr viel Mut, aber nicht kopflos. Sie hat nichts Heldenhaftes an sich. Deshalb überzeugt sie mit dem, was sie tut. Mark steht ihr zur Seite, obwohl er um ihre Gefühle zu Jack weiß. So schwingt eine traurige Stimmung zwischen den Zeilen. Lydia wird sich zwischen Mark und Jack endgültig entscheiden müssen. Aber sie will keine herzlose Entscheidung treffen. Das macht sie zu einer sehr sympathischen und vor allem glaubwürdigen Protagonistin.
Die Dinge entwickeln sich also auf eine faszinierende und super spannende Art weiter. Besonders das Ende ist spektakulär.

Rezensionen von Heike Rau

Claire Knightley
Dark Heart
2. Band
352 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN-10: 3473400688
ISBN-13: 978-3473400683
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lauren Destefano: Totentöchter – Die dritte Generation

Lauren Destefano: Totentöchter – Die dritte Generation

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Welt hat sich verändert. Nach einem missglückten Genexperiment, bei dem die erste Generation praktisch unsterblich wurde, sterben in den folgenden Generationen Männer mit fünfundzwanzig Jahren, Frauen schon mit zwanzig. Noch wurde kein Gegenmittel gefunden. Sammler sind unterwegs, um Bräute zu fangen und weiterzuverkaufen. Doch sind die Kinder, die aus diesen erzwungenen Ehen entstehen nur Forschungsobjekte.

Rhine schlägt sich nach dem tödlichen Unfall ihrer Eltern zusammen mit ihrem Zwillingsbruder durch. Immerhin ist den beiden das Elternhaus geblieben. Hier verbarrikadieren sie sich nachts, während sie tagsüber verschiedene Arbeiten annehmen. Doch dann wird auch Rhine von einem Sammler in die Falle gelockt. Während andere Mädchen ermordet werden, wird sie ausgewählt, eine Braut zu sein. Sie kommt mit zwei weiteren Mädchen in einen fremden Haushalt weit weg von ihrem Zuhause. Auch Jenna und Cecily werden mit Linden Ashby verheiratet. Von Anfang an denkt Rhine an Flucht. Um nicht eingesperrt zu bleiben auf der Etage der Frauen, muss sie Lindens Vertrauen gewinnen. Und auch das von Hausprizipal Vaughn, dem Vater Lindens, der als Arzt weiter forscht, um seinen Sohn, der mit fünfundzwanzig sterben wird, retten zu können.

Als Rhine hinter die furchterregenden Geheimnisse des Hauses kommt, wird ihr Wunsch zu fliehen eindringlicher. Es gibt jemanden, der ihr bei ihren Fluchtplänen helfen könnte. Daniel, der hier Diener ist. Nur weiß auch er nichts von der Welt draußen, ist er doch als Kind von Hausprinzipal Vaughn auf einer Auktion gekauft worden. Aber ohne ihn möchte Rhine nicht mehr sein.

Es ist eine sehr verstörend wirkende Geschichte. Rhine wird in ein Leben gezwungen, dass unglaublich ist. Sie wird zwangsverheiratet und man erwartet mit Selbstverständlichkeit von ihr, dass sie sich ihrem Schicksal fügt und ihrem Ehemann Liebe entgegenbringt und seine Kinder gebärt. Die Fäden zieht der skrupellose Vaughn. Er ist die unsympathischste Figur des Buches. Man kann ihm nur Misstrauen entgegenbringen. Sein Sohn wirkt dagegen sehr naiv und kraftlos. Man kann sich kaum vorstellen, dass Linden tatsächlich glaubt, die Frauen wären freiwillig im Haus. Vielmehr verliert er sich in dieser Traumwelt. Und weil er in seinem Wesen auch etwas Liebenswertes hat, zögert Rhine, ihn zur Rede zu stellen. Es liegt ihr fern, andere zu verletzten.

Das Buch ist in einem sehr eindringlichen Stil geschrieben. Was man liest, geht unter die Haut. Die tiefe Zerrissenheit Rhines wird deutlich. Zwischen Schein und Wirklichkeit liegt eine unüberwindbare Kluft. Die Mädchen werden verwöhnt. Aber sie sind Gefangene und das lässt sich mit nichts wettmachen. Die wenigen Jahre, die Rhine noch hat, möchte sie selbstbestimmt verbringen. Sie ist bereit, dafür jeden Preis zu zahlen.

Die Geschichte ist überaus spannend. Dabei legt die Autorin kaum Tempo in ihre Erzählung. So bleibt viel Raum für Gefühle. Für Gedanken. Das ist ungeheuer wichtig bei dieser Thematik. Aus der Perspektive der Ich-Erzählerin Rhine geschrieben, verfehlt dieser Zukunftsroman damit seine Wirkung nicht.

Rezensionen von Heike Rau

Lauren Destefano
Totentöchter – Die dritte Generation
Aus dem Amerikanischen von Catrin Fischer
400 Seiten, gebunden
cbt, München
ISBN-10: 3570161285
ISBN-13: 978-3570161289
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Maggie Stiefvater: Ruht das Licht

Maggie Stiefvater: Ruht das Licht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Wolf in Sam ist besiegt. Nichts steht seiner Liebe zu Grace mehr im Wege. Dennoch hat Sam nun eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um die Wölfe im Wald hat er sich zu sorgen, seit sein Stiefvater Beck es nicht mehr kann. Dass Beck noch neue Wölfe rekrutiert hat, wird immer mehr zum Problem in dem kleinen Städtchen Mercy Falls.
So glaubt die Polizei, Olivia sei weggelaufen. Auch ihre Eltern denken das. Sam und Grace wissen, dass es sich anders verhält und sie für eine Zeitlang zurückkehren wird, dann nämlich, wenn die Wölfe sich wieder zurückverwandeln werden.

Auch Graces Freundin Isabel weiß Bescheid. Zusammen gehen die beiden auf Spurensuche im Wald und entdecken einen toten grauen Wolf. Wie er gestorben ist, lässt sich nicht feststellen. Aber Angst macht sich breit.
Als Sam in Becks Haus nach dem Rechten sieht, entdeckt er einen zurückverwandelten Wolf, mit dem irgendetwas nicht zu stimmen scheint. Auch Cole wandelt sich zu früh zurück und bringt Isabel in eine peinliche Lage. Wie soll sie den nackten jungen Mann ihren Eltern erklären? Was sich zwischen den beiden abspielt, lässt sich nicht erklären. Anziehung und Abneigung in einem ist es und es muss sich erst entscheiden, was die Oberhand gewinnt.

Grace ist den Wölfen mehr als zuvor verbunden. Vielleicht auch, weil sie als Kind gebissen wurde. Verwandelt hat sie sich jedoch nie. Nun träumt sie sogar davon, ein Wolf zu werden. Die Tiere im Wald wecken die Sehnsucht in ihr, mit ihnen durch die Wälder zu streifen. Das sind nur Vorboten. Grace wird schließlich krank. Dass sie Fieber bekommt, beunruhigt Sam nicht so sehr, wie den Wolfsgeruch, den sie verströmt.

„Nach dem Sommer“ ist noch gut in Erinnerung. Nun geht es weiter mit „Ruht das Licht“. Das Buch ist noch besser als der erste Band. Die Handlung wird beleuchtet aus der Sicht von Sam, Grace, Isabel und Cole, die abwechseln aus ihrer Perspektive die Ereignisse schildern, ohne dass dadurch ein Durcheinander entsteht.

Sam und Grace sind erfüllt von ihrer Liebe zueinander, die allerdings auch sehr schmerzvoll ist, denn die Zukunft der beiden ist wieder ungewisse. Diesmal ist es Grace, die Sams ganze Unterstützung braucht. Ihre „Krankheit“ lässt sich nicht erklären. Dass sie als Kind von einem Wolf gebissen wurde, scheint aber damit zu tun zu haben. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich dramatisch. Selbst die Ärzte sind machtlos.

Und so wird auch dieses Buch von einer unheilvollen und traurigen Stimmung getragen. Aber auch, wenn es um Sam und Grace geht, von einer grenzenlos tiefen, romantischen Liebe. Das lässt unglaublich mitfühlen. Es zerreißt einem förmlich das Herz. Die Wortmeldungen von Isabel und Cole zwischendurch holen einen zum Glück immer wieder in die Realität zurück, die voll von Problemen für alle beteiligten ist.

Die Geschichte gewinnt nach und nach an Tempo. Das steigert auch immer mehr die Spannung, bis die Ereignisse sich am Ende fast schon überschlagen.

Rezension von Heike Rau

Maggie Stiefvater
Ruht das Licht
Übersetzt von Jessika Komina und Sandra Knuffinke
400 Seiten, gebunden
skript5 im Loewe Verlag
ISBN-10: 3839001188
ISBN-13: 978-3839001189
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen