Browsed by
Kategorie: Kinderbuch

Judith Drews: Antons ganze Welt

Judith Drews: Antons ganze Welt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Anton ist ein kleines Hasenkind. Den ganzen Tag hat er viel zu tun. Er macht das, was alle Kinder machen.
Zunächst wird Anton vorgestellt. Die Kinder lernen die Familie kennen: Mama, Papa, Antons Schwester, Oma und Opa und seinen besten Freund. Auch gibt es Haustiere in der Familie.
Ein Tag in Antons Leben ist sehr turbulent. Er ist ein sehr aufgewecktes Hasenkind. Aber er folgt auch der täglichen Routine mit Aufstehen, Anziehen, Frühstücken, Zähneputzen usw. Natürlich spielt Anton gerne. Er ist Rennfahrer, Musiker, Künstler und Gärtner. Er malt, bastelt und sieht sich Bücher an. Das kann Anreiz für Kinder sein, auch diesen Beschäftigungen nachzugehen oder sie auszuprobieren, wenn es gerade langweilig ist.

Das Buch ist sehr umfangreich mit seinen knapp 100 Seiten. Auch inhaltlich werden viele Themen angesprochen. Anton ist ein freundliches und sympathisches Hasenkind. Mit ihm können sich die Kinder schnell identifizieren und Vergleiche ziehen. Die Texte sind kurz und auch die Zeichnungen sprechen eine klare Sprache. Alles ist für Kinder gut erkennbar und nachvollziehbar. Das Ansehen macht Spaß, auch weil die Bilder sehr farbenfroh sind.

Das Buch hat reißfeste Seiten und ist damit sehr robust. Konzipiert ist es für Kinder ab 1 Jahr. Wobei ich denke, dass die Kleinen ruhig noch ein paar Monate älter sein dürfen. Das Buch ist gut geeignet für Kinder, die Sprache entdecken. Vorleser und Kind erhalten viele Anregungen für einfache Gespräche und gemeinsame Vorhaben im alltäglichen Leben. Kinder können vergleichen, sich ein Beispiel nehmen, Spielideen entnehmen und vieles mehr. Auch kann das Buch selbst zum Spielen genutzt werden. Es gibt ein wiederkehrendes Element, Antons Teddybär, das auf fast allen Seiten auftaucht.
Das sehr stabile und schön gestaltete Kinderbuch ist also empfehlenswert!

Rezension von Heike Rau

Judith Drews
Antons ganze Welt
96 Seiten, gebundenes Bilderbuch
ab 1 Jahr
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407823150
ISBN-13: 3407823150
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Eva Muszynski: Wo ist die Maus?

Eva Muszynski: Wo ist die Maus?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Elefant sitzt auf der Wiese und wartet auf die Maus. Er wartet und wartet und wartet. Doch Mathilda lässt sich nicht blicken. Also fragt Erwin den Fuchs, ob er Mathilda gesehen hat. Doch da unten, wo Fred hinschaut, ist sie nicht. Als nächstes fragt der Elefant die Giraffe. Gabi hat aus ihrer Höhe einen schönen Rundumblick. Doch auch da oben ist Mathilda nicht. Der Elefant ist geduldig. Aber Mathilda scheint nicht mehr zu kommen, was er sehr schade findet. Er steht auf und geht. Auf der nächsten Seite wird ersichtlich, wo die Maus steckt.

Zunächst fällt natürlich auf, dass es sich bei dem Buch um ein Öko-Pappbuch aus Recyclingpapier handelt, das mit Ökofarben bedruckt ist. Das ist eine gute Sache, auch wenn das Buch recht dunkel wirkt und die Farben nicht strahlen. Dass können Eltern zum Anlass nehmen, schon mit kleinen Kindern, soweit sie es verstehen, über Umweltschutz zu sprechen.
Das Buch hat schöne dicke Pappseiten, die gut für Kinderhände geeignet sind. Gedacht ist das Buch für Kinder von 2 bis 4 Jahren.

Erzählt wird eine spannende Episode aus dem Leben von Elefant Erwin und Maus Mathilda. Für Kinder ist es ein spannendes Buch mit einer gelungenen Überraschung am Ende.
Eine lange Beschäftigung mit dem Buch ist möglich. Die Kinder lernen verschiedene Tiere kennen. Und bald werden sie sich sicher auch die Namen gemerkt haben. Interessant ist es, festzustellen, dass Fuchs und Giraffe unterschiedliche Blickwinkel haben. Daraus entstehen natürlich einige Fragen, wo die Maus denn tatsächlich sein könnte.
Es ist erstaunlich, wie geduldig Erwin ist, auch wenn seine Beharrlichkeit im Moment nicht belohnt wird.
Die Bilder sind einfach gehalten und nicht mit Details überfrachtet. Kinder können sich so gut auf das Wesentliche konzentrieren. Die Tiere sind sehr schön gezeichnet und ihre Mimik aussagekräftig.
Das Pappbilderbuch sorgt also für viel Gesprächsstoff zwischen Vorleser und Kind.

Rezension von Heike Rau

Eva Muszynski
Wo ist die Maus?
Vierfarbiges Öko-Pappbilderbuch mit Ökofarben
2 – 4 Jahre
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407823037
ISBN-13: 978-3407823038
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dirk Schmidt und Barbara Schmidt: Wie werd ich bloß den Hickauf los?

Dirk Schmidt und Barbara Schmidt: Wie werd ich bloß den Hickauf los?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Als der kleine blaue Elefant stolpert und hinfällt, bleibt ihm kurz die Luft weg. Zwar geschieht ihm nichts und alles bleibt heil, aber dann ist der Hickauf da. Da hüpft sogar der Hut! Damit der Schluckauf wieder weggeht, beschließt der Elefant, etwas Wasser zu trinken. Am Wasserloch trifft er das Nilpferd, den Frosch, die Giraffe, den Affen und viele andere Tiere. Er begrüßt alle mit einem Gruß und einem Hick! Wasser zu trinken, hilft ihm leider nicht. Der Schluckauf bleibt und so fragt der blaue Elefant die anderen Tiere um Rat. Der Elefant ist wirklich bereit, alles auszuprobieren, denn er muss diesen Schluckauf, der ihm so zu schaffen macht, und der für ihn gar nicht lustig ist, endlich loswerden. Die Tiere haben viele Ideen und sicher wird ein Trick darunter sein, der funktioniert.

Ein Schluckauf kann wirklich sehr nervig und unangenehm sein. Das kann sicher jedes Kind bestätigen. Und jedes hat einen anderen guten Tipp, wie der Hickauf wieder verschwinden könnte. In diesem Bilderbuch wird das aus der Sicht des kleinen blauen Elefanten erzählt. Kinder kennen ihn zum Beispiel aus dem Buch „Bitte blubb blubb rette mich!“
Die anderen Tiere am Wasserloch und das sind wirklich viele, zeigen sich sehr hilfsbereit. Aber was hilft denn nun wirklich gegen einen Schluckauf, der einfach nicht verschwinden will? In Bild und Text wird dieser Frage nachgegangen und das ist ein wirklich spannendes und lustiges Unterfangen. Die Geschichte wird gereimt erzählt. Das werden Kinder schnell nachsprechen können.
Auch die Zeichnungen sind wunderbar gemacht Die Szenen sind farbenfroh und sehr individuell gestaltet. Die Tiere sind fantasievoll in ihrem Tun gezeichnet. Sicher lohnt es, das ein oder andere auszuprobieren, das die verschiedenen Tiere vorschlagen, wenn wieder mal ein Schluckauf nicht vergehen will. Vielleicht hilft es ja dann schon, das Buch zu lesen.

Rezension von Heike Rau

Dirk Schmidt und Barbara Schmidt
Wie werd ich bloß den Hickauf los?
32 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956141172
ISBN-13: 978-3956141171
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Oliver Steger und Catherine Ionescu: Die Jazzgeister – Jazz für Kinder: Blues, Swing, Latin & Co.

Oliver Steger und Catherine Ionescu: Die Jazzgeister – Jazz für Kinder: Blues, Swing, Latin & Co.

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lea und Lotte wollen eine alte Villa erkunden, über die man sich Spukgeschichten erzählt. Doch noch jemand ist hier. Es sind zwei junge Männer, die hier ungestört Musik mit ihrer Gitarre und dem Kontrabass machen möchten. Das alles wirkt sehr realistisch. Geister sind die beiden also nicht. Die Mädchen kommen näher und lauschen. Sie hören „Auf der Mauer, auf der Lauer“. Aber es ist eine ganz andere Version als die bekannte. Es ist Jazz. Mit anderen Harmonien, anderem Rhythmus und Improvisation. Das gefällt Lea und Lotte. Und bei Gelegenheit fragen sie nach den Geistern, die im Haus wohnen sollen. Tim und Tom erzählen von der Geschichte des Hauses, das einst der Baronesse Stimmstück gehörte. Jazzkonzerte hat es hier früher gegeben. Und bei einer Führung durch das Haus lernen Lea und Lotte die Jazzgeister Blues, Bebop, Cooljazz, Freejazz und weitere kennen.

Es ist sicher keine leichte Aufgabe, Kindern den Jazz nahezubringen. Aber mit dem Buch ist das perfekt gelungen. Erzählt wird eine spannende Geschichte. So wird auf eine kindgerechte Art und Weise in das Thema eingeführt. Die verschiedenen Genre sind die Geister, die einzeln, immer auf einer Doppelseite, vorgestellt werden. Diese Seiten wurden von Catherine Ionescu sehr schön illustriert. Das lockert auf und sorgt für Abwechslung.

Vorstellbar wir die Geschichte des Jazz durch die CD, die von Jazzkontrabassist Oliver Steger aufgenommen wurde. Arrangiert wurden bekannte Kinderlieder. So erkennen Kinder trotz Improvisation die Lieder wieder, können sich ganz auf den Musikstil einlassen und natürlich auch mitmachen, wenn sie mögen. Das ist wirklich spannend und sehr inspirierend. Auf der CD zu hören sind die Jakob Pocket Band, Tricycle und S.O.D.A. Durch die CD führt Paul Urban Blaha als Sprecher. Das ist auch für Erwachsene interessant anzuhören. Man kann sehr gut mit seinem Kind oder Enkelkind Kapitel für Kapitel durchgehen und sich diesem unterhaltsamen Musikstil widmen.

Rezension von Heike Rau

Oliver Steger und Catherine Ionescu
Die Jazzgeister – Jazz für Kinder: Blues, Swing, Latin & Co.
32 Seiten, gebunden, mit CD
Annette Betz Verlag
ISBN-10: 3219116752
ISBN-13: 978-3219116755
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthias Sodtke: Die Geschichte, wie Nulli und Priesemut Freunde worden

Matthias Sodtke: Die Geschichte, wie Nulli und Priesemut Freunde worden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nulli und Priesemut sind schon so lange Freunde, dass man eigentlich gar nicht mehr weiß, wie und wann diese Freundschaft einmal begonnen hat. Vielleicht wissen Hase und Frosch es selbst nicht mehr. Eine, die ganz von Anfang dabei war, ist Oma Bär. Und als Nulli und Priesemut an einem schönen Frühlingstag beim Picknick am Waldrand auf der Decke sitzen, selbst gebackene Waffeln essen und mal wieder eine Geschichte hören wollen, erzählt Oma Bär keine bekannte, sondern eine neue.

Alles begann mit einer Kleckersandburg, die Hase Nulli am Waldsee baute. Er war ganz allein, weil er keine Freunde hatte. Die Sandburg bekam eine hübsche Burgfahne und einen Wassergraben. Als Nulli Kaulquappen entdeckte, fing er welche ein und ließ sie dann im Burgraben Runden schwimmen. Dass er von Priesemut beobachtete wurde, ahnte Nulli nicht.

Die kleine Geschichte ist sehr schön in Szene gesetzt. Das Picknick am Waldrand ist der Ausgangspunkt. Der Autor lässt Oma Bär sehr ausführlich erzählen, wie alles begann. Da werden sogar die Tiere des Waldes aufmerksam und gesellen sich dazu, um mitzuhören, so spannend wird es. Die Begeisterung steht allen ins Gesicht geschrieben.

Die Zeichnungen sind also wie immer ausdrucksstark. Sie sind detailreich und farbenfroh. Besonders gelungen sind die Bilder mit der Versammlung der vielen Tiere. Das sind auch alte Bekannte aus anderen Büchern dabei, wie der Hamster zum Beispiel. Es lohnt sich außerdem, ganz genau hinzusehen. Das ist der Käfer, der eine Waffel stibitzt, der Maulwurf, der aus dem Hügel schaut usw.

Kinder und auch erwachsene Fans von Nulli und Priesemut werden die Geschichte also gern verfolgen. Da fanden sich doch tatsächlich zwei, die zusammengehören und die, waren sie doch bisher allein und wenig beachtet, froh sind, einen Freund gefunden zu haben.

Rezension von Heike Rau

Matthias Sodtke
Die Geschichte, wie Nulli und Priesemut Freunde worden
Illustriert von Helmut Kollars
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312369
ISBN-13: 978-3830312369
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ute Krause: Die Muskeltiere auf großer Fahrt

Ute Krause: Die Muskeltiere auf großer Fahrt

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Die Muskeltiere: Einer für alle – alle für einen“ war das erste Buch mit Hamster Bertram von Backenbart, den Mäusen Picandou, Pomme de Terre und der Ratte Gruyère. Mit „Die Muskeltiere auf großer Fahrt“ folgt nun eine weitere, in sich abgeschlossenen, Geschichte.

Der Ausgangspunkt ist Frau Fröhlichs Feinkostladen, hier hausen die vier munteren Gesellen und freuen sich wie immer über die leckeren Abfälle, die sich leicht stibitzen lassen. Allerding soll der Laden bald für einige Zeit geschlossen werden, denn Frau Fröhlich und Margarethe haben eine Schiffsreise nach Ägypten geplant. Der Nachschub an Leckereien ist also nicht gesichert. Doch die Muskeltiere finden eine Lösung. Als blinde Passagiere verstecken sie sich in einem Koffer und gehen mit an Bord.

Dass hier ein Abenteuer auf Mäuse, Ratte und Hamster wartet, ist klar. Mit an Bord ist ein Junge in einem Matrosenanzug. Der sieht, was andere nicht sehen und schon bald gerät Gruyère in arge Bedrängnis. Zum Glück glaubt dem Jungen niemand an Bord, dass er eine Ratte gefangen hat und so kann Gruyère befreit werden. Claus staunt nicht schlecht, als er sieht, dass die Ratte nicht mehr da ist. Es dauert nicht lange bis er die Muskeltiere, die sich nicht besonders gut verstecken konnten, entdeckt.

Was Claus jetzt noch nicht weiß, ist, dass er bald auf die Hilfe der kleinen Tiere angewiesen ist. Ein Betrüger ist an Bord, der sich einen wirklich bösen Plan ausgedacht hat, bei dem Clausens Tante um ihr Geld betrogen werden soll. Das können die Muskeltiere natürlich nicht geschehen lassen.

Auch dieses Buch ist wieder voller tierischer Abenteuer. Mäuse, Ratte und Hamster geben die Muskeltiere und kämpfen gegen das Böse. Das wird auf eine sehr humorvolle Art und Weise beschrieben. Dabei legt die Autorin auch viel Wert darauf, die Eigenschaften und Eigenarten der Tiere unterzubringen. Diese Situationskomik wird auch sehr schön in ihren Zeichnungen dargestellt. Ich bin davon sehr begeistert. Dieser Ausdruck, diese Details, wirklich sagenhaft!

Das Buch liest sich gut vor, ist aber natürlich auch für größere Kinder geeignet, die schon selbst lesen können.

Rezension von Heike Rau

Ute Krause
Die Muskeltiere auf großer Fahrt
200 Seiten, gebunden
cbj, München
ISBN-10: 3570171728
ISBN-13: 978-3570171721
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Silke Leffler: Leise rieselt der Schnee – Das Weihnachtsliederbuch

Silke Leffler: Leise rieselt der Schnee – Das Weihnachtsliederbuch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ich mag die Zeichnungen von Silke Leffler sehr gerne. Ihr Stil ist einfach unverwechselbar und sehr originell. Die Zeichnungen sind fantasievoll, farbenfroh und detailreich. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken im Buch. Man kann sich in der Betrachtung verlieren, ob man nun Kind oder Erwachsener ist.

„Leise rieselt der Schnee“ ist aber nicht nur ein Bilderbuch für die Advents- und Weihnachtszeit. Es ist ein Liederbuch, das bekannte weihnachtliche Musikstücke enthält. „Lasst und froh und munter sein“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ „Ihr Kinderlein kommet“ und „Kommet ihr Hirten“ sind Beispiele dafür. Insgesamt gibt es fünfzehn Weihnachtslieder.

Dargestellt sind Liedtext, Noten und Akkorde für die Gitarre. Barrégriffe werden oft verwendet, diese sollte man also können. Ich habe einige Lieder mit der Gitarre angespielt und mich dabei von der CD inspirieren lassen. Das hat gut geklappt. Nicht nur singen lassen sich die Noten, sondern auch mit der Blockflöte spielen. Auch das habe ich getestet. Viele Lieder sind relativ leicht zu spielen. Die von Kindern oft noch nicht spielbaren sehr hohen Noten kommen nicht vor. Einen weihnachtlichen Familienkonzert mit Gesang und Begleitung steht also nichts im Wege.

Das Buch ist sehr ansprechend aufgemacht. Zu jedem Lied gehören eine große ganzseitige Zeichnung und einige kleinere. Die ganze Familie von den kleinsten Kindern bis zur den Großeltern werden damit angesprochen.

Zu diesem musikalischen Bilderbuch gehört eine CD. Die Aufnahmen gefallen sehr gut. Sie sind schön arrangiert und abwechslungsreich. Das Zuhören macht Spaß und das Mitsingen auch. Die Tonlagen sind verschieden, sodass man viele Lieder auf Anhieb mitsingen kann. Man kann also eine stimmungsvolle, festliche Zeit mit Buch und CD verbringen.

Rezension von Heike Rau

Silke Leffler
Leise rieselt der Schnee – Das Weihnachtsliederbuch
36 Seiten, gebunden, mit CD
Annette Betz Verlag
ISBN-10: 3219116310
ISBN-13: 978-3219116311
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Guido van Genechten: Das Mädchen und das Pony

Guido van Genechten: Das Mädchen und das Pony

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Pony steht ganz allein auf der Wiese. Es hat Gras zum Fressen und jeden Tag frisches Wasser. Es hat auch einen kleinen gemütlichen Stall. Aber es ist nicht zu übersehen, das Pony steht ganz allein und es sieht nicht gerade sehr glücklich aus.

Dem kleinen Mädchen, das an der Weide mit seinem Opa verbeikommt, fällt sofort auf, dass das Pony sehr traurig guckt. Also pflückt es etwas Gras und füttert das Tier vorsichtig damit. Und dann streichelt es ganz sanft die Nase des Ponys, was es sich natürlich gerne gefallen lässt.

Als das Mädchen mit seinem Opa weitermuss, verspricht es, bald wiederzukommen. Es hält sich daran, kommt jeden Tag und so entsteht langsam eine Freundschaft.

Das Buch ist sehr hübsch anzusehen. Es ist mit niedlichen, farbenfrohen Zeichnungen versehen. So, wie Kinder sie gerne betrachten. Es gibt außerdem viel zu entdecken. So sind zum Beispiel einige Marienkäfer im Gras zu sehen und ein Vogel beobachte hin und wieder die Szenerie.

Die dazugehörige Geschichte wird in wenigen Worten, aber sehr schön und kindgerecht erzählt. Die Einsamkeit des Ponys, das allein auf der Weide steht, und die wachsende Freundschaft mit den Mädchen lassen sich ohnehin sehr gut anhand der Bilder nachvollziehen. Dabei ist besonders schön zu sehen, wie das Pony wieder fröhlicher wird und bald mit guter Laune auf der Weide herumspringt.

Das Buch hat ein schönes großes Format. So ist reichlich Platz für die Zeichnungen und das Betrachten macht Spaß. Gedacht ist das Buch für Kinder ab fünf Jahren.

Kinder, die sich für Ponys interessieren, werden das Buch sehr mögen. Es ist eine ruhige Geschichte, die sich auch gut zum Vorlesen eignet, um den Tag ausklingen zu lassen. Durch die deutliche Bildsprache können es die Kinder dann auch gut immer wieder allein ansehen. Es könnte das Lieblingsbuch werden!

Rezension von Heike Rau

Guido van Genechten
Das Mädchen und das Pony
32 Seiten, gebunden
Lingen Verlag
ISBN-10: 394513644X
ISBN-13: 978-3945136447
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anthony Browne: Abenteuer mit Willi

Anthony Browne: Abenteuer mit Willi

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Willi taucht gern in andere Welten ein. Er stellt sich vor, durch eine Türe zu gehen und dann ist er nicht mehr daheim, sondern ganz woanders. Er strandet auf einer einsamen Insel, steht plötzlich auf einem Piratenschiff, betritt einen märchenhaften Wald oder begegnet einem riesigen Meeresungeheuer, das droht, ihn zu verschlingen.

Immer erzählt Willi auf spannende Art und Weise von seinen Abenteuern, dann stellt er den lesenden Kindern eine Frage oder bittet sie weiterzuerzählen. Zu jeder Episode gibt es eine ganzseitige Zeichnung.

Meist kann man durch den Titel eines Buches und das Cover auf den Inhalt schließen. Das klappt bei diesem Buch nicht. Zwar verheißt beides Abenteuer, doch inhaltlich ist das Buch ganz anders als gedacht.

Wille liebt es, zu lesen. Er geht also nur symbolisch durch eine Tür. Es ist vielmehr so, dass er ein Buch aufschlägt und durch die erzählten Geschichten, das sind alles Klassiker, Abenteuer erlebt.

Der Autor bezieht sich also auf bekannte und gern gelesene Kinderliteratur. Dazu gehören zum Beispiel „Robinson Crusoe“, „Die Schatzinsel“ und „Robin Hood“. Das Buch ist für Kinder ab 5 Jahren konzipiert. Für diese Altersgruppe kommt aber höchstens das Märchen „Rapunzel“ oder die Geschichte von „Pinocchio“ infrage.

Deswegen denke ich, dass ältere Kinder, die schon selbst gut lesen können, besser mit dem Buch klarkommen. Sie kennen einige der Bücher schon, können die Fragen beantworten oder weitererzählen und werden auf neuen Lesestoff aufmerksam gemacht.

In insgesamt 10 verschiedene Abenteuer taucht Willi ein. In den kleinen Episoden wird nicht verraten, um welches Buch es geht. Kinder müssen also selbst erkennen oder erraten, um welche Titel es sich handelt. Die Auflösung gibt es dann aber am Ende, falls ein Titel nicht geläufig ist und unbedingt noch gelesen werden sollte.

Rezension von Heike Rau

Anthony Browne
Abenteuer mit Willi
Deutscher Text von Peter Baumann
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312350
ISBN-13: 978-3830312352
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sebastian Loth: Der Fuchs, der keine Gänse beißen wollte

Sebastian Loth: Der Fuchs, der keine Gänse beißen wollte

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Eines Tages erzählt die Mama dem kleinen Jakob von den Gänsen. Zwar ist Jakob noch ein kleiner Fuchs, aber er soll wissen, dass große Füchse Gänse fressen. Und auf dem Weg zum großen Fuchs muss Jakob nun endlich beginnen, sich sein Futter selbst zu suchen Das Problem ist nur, dass Gänse Jakob überhaupt nicht schmecken. Zäh und trocken und pelzig schmeckt so eine Gans. Diese Erfahrung hat er schon gemacht, als er im Sommer mit einer kleinen Gans Fangen gespielt und sie dabei, natürlich aus Versehen, leicht gebissen hatte.
So lässt Jakob es sich im Wald weiter gutgehen, bis dann doch irgendwann der Hunger kommt. Erst ganz wenig, dann immer dringlicher. Jakob fragt die Schnecke, was er essen kann. Aber die vorgeschlagenen Mirabellen haben harte Kerne, an denen man sich die Zähne ausbeißen kann. So geht es weiter. Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren sind auch nicht das Richtige. Mit Hilfe eines Schmetterlings findet Jakob dann doch noch etwas, das schmeckt. Ein wirklich leckerer Ersatz für Gänse und kein bisschen tierisch …

Es ist ein etwas anderes Kinderbuch. Es hebt sich ab aus der Masse an Neuerscheinungen. Das betrifft die fantasievolle Geschichte mit ihren vielen Dialogen und auch die Zeichnungen, die in einem außergewöhnlichen Stil, scheinbar ohne Wert auf Details zu legen und dennoch ausdrucksstark, zu Papier gebracht worden sind. Das Buch ist nach meiner Meinung insbesondere für Kindergartenkinder geeignet. Die Geschichte ist überraschend und aufschlussreich und endet ganz anders, als man es sich je vorstellen könnte. Der kleine Fuchs entscheidet eben selbst, was er essen mag und weicht damit von der Tradition ab. Das geschmackliche Erlebnis, das ihm dadurch zuteilwird, können Kinder mit einem vegetarischen, obwohl er Gänse in einer Wortspielerei enthält, Brotaufstrich nachvollziehen.

Rezension von Heike Rau

Sebastian Loth
Der Fuchs, der keine Gänse beißen wollte
32 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 3830312377
ISBN-13: 978-3830312376
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen