Browsed by
Schlagwort: Ernährung

Esther Miskotte: Drachenschnodder

Esther Miskotte: Drachenschnodder

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bär und Kalle Kaninchen sitzen im Wald und essen Brombeeren und Äpfel. Aber auf einmal fällt ein großer Schatten über den Wald und ein lauter Knall ist zu hören. Bär hat bemerkt, dass das laute Geräusch vom Hügel kam. Die Tiere des Waldes machen sich auf den Weg, um zu sehen, was geschehen ist. Kalle, der mutiger ist, als die anderen, geht vor. Und auf einmal steht er einem Drachen mit einer Erkältung gegenüber, der heftig niest und schnieft. Djordo kann nach einer Notlandung nicht weiterfliegen. Er fühlt sich viel zu krank.

Kalle berichtet seinen Freunden, dass Djordo mindestens eine Woche bleiben muss. Solange braucht er, um gesund zu werden. Dabei ist der Drachenschnodder, den Djordo überall hin niest, gar nicht gut für den Wald. Ein weiteres Problem könnte der Hunger des Drachen werden. Damit der Drache also nicht auf dumme Gedanken kommt und ganz schnell wieder gesund wird, beginnen die Tiere damit, ihn zu versorgen. Djordo bekommt reichlich Obst und leckere Gemüsesuppe.

Ein Drache ist bestimmt kein Vegetarier, aber der Plan der Tiere ist nicht schlecht. Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, sodass jedes Kind, das die Geschichte hört, erwartet, dass der Drache, wenn er genug davon bekommt, schnell wieder gesund wird. Schon am dritten Tag muss Djordo nicht mehr niesen.

Die Geschichte hat also eine Botschaft, die mit der Ernährung zusammenhängt. Wenn ein Drache Obst und Gemüse mag, warum dann nicht auch ein Kind … Außerdem tut es dem kranken Drachen sehr gut, liebevoll von den Tieren umsorgt zu werden. Auch das kann natürlich jedes Kind gut nachvollziehen.

Die Geschichte lässt sich sehr gut vorlesen. Der Text ist kindgerecht geschrieben. Das Buch ist sehr aufwändig und farbenfroh illustriert. Die fein gezeichneten und detailreichen Bilder begeistern und lassen eine sehr lange und spannende Beschäftigung mit dem Buch zu.

Rezension von Heike Rau

Esther Miskotte
Drachenschnodder
Helmut Lingen Verlag
32 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3945136423
ISBN-13: 978-3945136423
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annette Sabersky und Jörg Zittlau: Mit Vorsicht zu genießen – Die neuen Lügen der Lebensmittelindustrie

Annette Sabersky und Jörg Zittlau: Mit Vorsicht zu genießen – Die neuen Lügen der Lebensmittelindustrie

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Glaubt man den Werbeversprechen, wird unsere Ernährung immer gesünder. Die Produkte werden wieder natürlicher und auf künstliche Zusatzstoffe wird verzichtet. Doch ist das wirklich so? Die Autoren, die Ernährungswissenschaftlerin Annette Sabersky und der Wissenschaftsjournalist Jörg Zittlau haben sich die Zutatenlisten einmal genau angeschaut. Dabei decken sie Dinge auf, die alles andere als appetitlich sind. Gerade Fertigprodukte und solche mit einer langen unverständlichen Zutatenliste sollte man meiden.

Also, zurück zu den traditionellen Lebensmitteln. Aber auch hier hört man, dass Obst und Gemüse immer weniger Vitamine hat. Ist das wahr? Oder wird das nur gesagt, damit man Bio kauft?
Zu den traditionellen Lebensmitteln gehört auch das Fleisch. Da weiß man auch nicht mehr so recht, ob man sich dran wagen kann. Massentierhaltung, genmanipuliertes Futter und die sorglose Anwendung von Antibiotika sprechen nicht gerade dafür, Fleisch zu essen. Ist es also sogar besser, sich vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren? Ist ein Soja-Steak besser als eines vom Schwein?
Vom unserem Brot hört man auch nichts Gutes. Aber dafür gibt es jetzt in jedem Supermarkt die glutenfreien Lebensmittel. Andererseits hat man da genau das, was man vermeiden sollte, nämlich die lange Zutatenliste. Also fasten wir besser öfter? Oder ist das auch nicht der richtige Weg?

Tatsächlich ist es gar nicht so schwer, sich zurechtzufinden. Die Autoren beschäftigen sich der Reihe nach mit jedem unserer traditionellen Lebensmittel. Fleisch, Fisch, Getreide, Obst und Gemüse, Zucker, Salz, Kaffee und Milch kommen auf den Prüfstand. Und man erfährt sehr genau, wie eine für den Menschen gesunde Ernährung aussehen sollte. Es werden Studien ausgewertet und die Meinung von Fachleuten gehört. Nicht zuletzt wird auch der gesunde Menschenverstand sensibilisiert. Das Buch ist sehr spannend. Eine gute Verständlichkeit ist gegeben. Man lernt eine ganze Menge über Lebensmittel. Es gibt viele gute Tipps, die leicht umzusetzen sind. Damit bieten die Autoren praktische Hilfe, die jeder sofort für sich nutzen kann.

Rezension von Heike Rau

Annette Sabersky und Jörg Zittlau
Mit Vorsicht zu genießen – Die neuen Lügen der Lebensmittelindustrie
320 Seiten, broschiert
Heyne Verlag
ISBN-10: 3453603273
ISBN-13: 978-3453603271
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Prof. Dr. Allessio Fasano und Susie Flaherty: Die ganze Wahrheit über Gluten

Prof. Dr. Allessio Fasano und Susie Flaherty: Die ganze Wahrheit über Gluten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bei Büchern zu Gesundheitsthemen lese ich immer zuerst die Autoreninfo. So weiß ich schon vor der Lektüre des Buches, dass Prof. Dr. Alessio Fasano Kindergastroenterologe und Direktor des Zentrums für Zöliakieforschung am Mass-General Hospital for Children in Boston, Massachusetts ist. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit Susie Flaherty, der Kommunikationschefin des Zentrums, entstanden. Ich verspreche mir also von dem Buch umfassende und vor allem handfeste Informationen zum Thema Gluten und Zöliakie.

Tatsächlich hat mich das Buch überrascht. Denn scheinbar liegt hier wirklich einiges im Argen. Es scheint viel mehr Fälle zu geben, als bisher angenommen und auch die Krankheiten, die durch eine Unverträglichkeit von Gluten entstehen können, spielen sich unter Umständen nicht allein im Magen-Darm-Bereich ab.

Der Autor zeigt auf, wie er seine Arbeit begann und welche Ergebnisse seine Forschungsarbeit erbracht hat und er zeigt natürlich auch die Konsequenzen auf, die daraus entstanden sind. Natürlich ist diese Arbeit noch nicht beendet. Die Behandlung besteht ja bisher nur aus einer Ernährungstherapie. Doch auch hier bietet der Autor erfolgversprechende Zukunftsaussichten.

Im Buch geht es um Zöliakie, Glutensensivität und Weizenallergie. Der Autor möchte aber auch praktische Hilfe geben. Er zeigt auf, wie die Ernährungstherapie aussehen muss und liefert gleich Rezepte mit. Man erfährt im Buch, ob die Küche Betroffener tatsächlich frei sein muss von jedem glutenhaltigen Mehlstäubchen, was von Nahrungsmitteln mit dem Glutenfrei-Zeichen zu halten ist, ob Hafer nun verträglich ist oder nicht und mehr. Auch wenn die Regale mit glutenfreien Lebensmitteln immer voller werden, ist es doch keineswegs leicht, auf eine glutenfreie Ernährung umzustellen, die wirklich alles enthält, was der Mensch für eine gute Gesundheit braucht. Davon abgesehen, wird auch auf Patienten eingegangen, die nicht auf eine glutenfreie Ernährung ansprechen und weiterhin Problem haben.

Es geht aber auch um die Frage, ob Gluten generell von Menschen gemieden werden sollte. Macht Weizen tatsächlich irgendwann jeden krank? Der Autor bezieht hier, auf eine doch recht vorsichtige Art und Weise, Stellung. Wichtig scheint es mir vor allem, sich mit dem Thema einmal auseinanderzusetzen, um zu sehen, ob man eventuell selbst ein Problem mit dem Gluten hat und nur noch nicht drauf gekommen ist.

Fazit: Das Buch liest sich gut. Fachbegriffe werden nicht gemieden, aber immer sofort erklärt. Gut finde ich neben dem fachlichen auch den praktischen Teil des Buches. Das passt alles gut zusammen und ist wirklich hilfreich im Verständnis und der Therapie der Zöliakie.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. Allessio Fasano und Susie Flaherty
Die ganze Wahrheit über Gluten
Aus dem amerikanischen Englisch von Claudia Fritzsche
384 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 351709370X
ISBN-13: 978-3517093703
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hope Ricciotti: Das Schwangerschafts-Kochbuch – Die optimale Entwicklung für Mutter und Baby

Hope Ricciotti: Das Schwangerschafts-Kochbuch – Die optimale Entwicklung für Mutter und Baby

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Gesund und abwechslungsreich zu essen, ist natürlich immer wichtig. Dennoch ist es sinnvoll in der Schwangerschaft genauer hinzuschauen oder, falls noch nicht geschehen, die Ernährung umzustellen.

Im Buch wird darüber informiert, was die werdende Mutter braucht, um ihre eigene Gesundheit und die Entwicklung des Babys zu unterstützen. Die Ernährungsweise ist nicht kompliziert, wenn man einmal weiß, welche Nährstoffe gebraucht werden und welche Lebensmittel diese enthalten. Hier geht es auch um Vitamine und Mineralstoffe und insbesondere die zusätzliche Menge, die in der Schwangerschaft benötigen werden. Richtlinien bei veganer Ernährungsweise werden ebenfalls besprochen. Ein Blick auf die Entwicklung des Gewichts wird geworfen.

Die Schwangerschaft wird in drei Hauptphasen unterteilt. Es wird erklärt, wie der Körper der Frau sich verändert und das Baby sich entwickelt. Häufige Beschwerden werden benannt und man erfährt, wie man diese zu bewerten hat und eventuell lindern kann. Das Buch umfasst auch die erste Zeit nach der Geburt.

Es folgen die etwas über 60 Rezepte, die allerdings nicht einzeln im Inhaltsverzeichnis aufgelistet sind, aber immer am Anfang jedes Rezeptkapitels. Es gibt Rezepte fürs Frühstück, Mittag- und Abendessen, aber auch für Snacks, Desserts und Mixgetränke. Gekocht wird ballaststoffreich und mit viel Gemüse und Obst. Die Gerichte sind dank Tofu, Linsen, Kichererbsen und Bohnen oft für Veganer geeignet, wenn denn Hülsenfrüchte in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt vertragen werden.

Das in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ELTERN entwickelte Buch ist sehr lehrreich. Die Informationen sind übersichtlich dargestellt. Leider gibt es keine weiterführenden Hinweise für Frauen, die ein Thema vertiefen oder Sachverhalte hinterfragen wollen. Schade finde ich auch, dass es kein Kapitel für den werdenden Vater gibt. Aber gekocht wird für die ganze Familie. Die Rezepte sind für vier Personen ausgelegt. Die Gerichte sind fantasievoll, das muss man mögen. Als Beispiele nenne ich „Vollkornwraps mit scharfem weißen Bohnen und Gemüse“ und „Kichererbsen und Tofu in Curry“.
Das Buch beinhaltet auch Nährstofftabellen. Es gibt Übersichten zu Wochenmenüs für jedes Trimester und für nach der Geburt. Hier werden neben den Rezepten weitere sehr einfache Vorschläge für die Ernährung gemacht, die ohne Anleitung gut zuzubereiten sind.

Rezension von Heike Rau

Hope Ricciotti
Das Schwangerschafts-Kochbuch
Die optimale Entwicklung für Mutter und Baby
200 Seiten, broschiert
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831027552
ISBN-13: 978-3831027552
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Klaus Oberbeil und Dr. med Christiane Lentz: Obst und Gemüse als Medizin

Klaus Oberbeil und Dr. med Christiane Lentz: Obst und Gemüse als Medizin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Obst und Gemüse sollten täglich auf dem Speiseplan stehen, das weiß eigentlich jeder. Es stärkt unser Immunsystem und hält uns gesund. Wer Obst und Gemüse isst, kann nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern bestehende lindern oder sogar heilen. Der Leser erfährt, welche Heilkräfte in den verschiedenen Obst und Gemüsesorten stecken.

Dazu werden zunächst erst einmal verallgemeinernd die Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse beschrieben. So geht es auch um die Unterschiede zwischen konventionellem Anbau und Bio-Anbau. Danach geht es ins Detail. Porträtiert werden verschiedene Obst- und Gemüsesorten von Ananas bis Zitrone und von Agar-Agar bis Zwiebel.
Sehen wir uns ein Beispiel an: die Ananas. Auf einer Doppelseite wird die Frucht genau beschrieben. Der Leser erfährt, welche Wirkstoffe die Ananas hat und wo sie heilend wirkt. Hier wird das Bromelain noch einmal gesondert herausgegriffen. Weiter gibt es Einkaufstipps und Hinweise auf die mögliche Verarbeitung im Haushalt. Wann immer nötig gibt es Warnhinweise. In diesem Fall wird vor dem Verzehr unreifer Früchte gewarnt. Ein Foto ist ebenfalls vorhanden. Alle Porträts sind ähnlich aufgebaut.

Im zweiten Teil des Buches werden häufig auftretende Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen wie Bronchitis, Darmträgheit, Ermüdungszustände, Frauenleiden, Kreislaufbeschwerden, Reizblase usw. benannt. Die Symptome werden aufgezeigt, die möglichen Ursachen beschrieben. Dann folgen die Behandlungsvorschläge. Hier steht vor allem die Ernährung mit bestimmten Obst- und Gemüsesorten im Vordergrund. Empfehlenswertes wird aufgelistet und hinsichtlich der zu erwartenden Wirkung erklärt. In dieser Rubrik findet man auch viele Rezepte zum Ausprobieren. Selbstverständlich wird darauf hingewiesen, wann ein Arztbesuch unumgänglich ist.

Im dritten Teil des Buches findet man Rezepte zu grünen Smoothies. Grünes Blattgemüse und Früchte werden hier zu cremigen Drinks püriert. Dazu braucht man allerdings einen Hochleistungsmixer.

Bei dem Buch handelt es sich um eine aktualisierte Neuauflage. Das nun vorliegende Buch unterscheidet sich vom ersten vor allem im Rezeptteil. Gab es im ersten Buch, das ich 2008 rezensiert habe, Rezepte für die Alltagsküche, gibt es diesmal nur die Smoothies. Aber einige weitere Rezepte findet man nach wie vor auch in den anderen Teilen des Buches.

Das Buch ermöglicht es dem Leser viele Obst- und Gemüsesorten einmal näher hinsichtlich ihres Gesundheitswertes kennen zu lernen. Tatsächlich kann man mit einer gezielten Auswahl gesundheitlichen Problemen gegensteuern. Der Leser erhält dazu das nötige Wissen auf eine sehr gut verständliche Art und Weise. Leider verträgt nicht jeder Fruchtzucker oder nur eine begrenzter Menge, deshalb hätte mir auch dazu einige Ausführungen gewünscht. Weiterhin wird sich so manche Leser mit Diabetes wissen wollen, welche Obstsorten für ihn geeignet sind. Ich bin hier mittlerweile sehr kritisch geworden. Wenn ich täglich zwei Äpfel pro Tag esse, wie im Buch empfohlen und dann vielleicht noch einen Smoothie und dazu noch Gemüse, wie viel Zucker nehme ich dann auf?
Dieses kritische Hinterfragen fehlt mir in dieser Neuauflage.
Schade auch, dass das sogenannte Superfood nicht besprochen wird. In den Smoothies werden zwar Gojibeeren und Chiasamen verarbeitet, aber ein Porträt dazu gibt es leider nicht.

Natürlich ist das Buch trotz meiner Kritikpunkte empfehlenswert. Sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen, ist immer gut und das Buch enthält Wissenswertes und zahlreiche Tipps dazu.

Rezension von Heike Rau

Klaus Oberbeil und Dr. med Christiane Lentz
Obst und Gemüse als Medizin
Die besten Nahrungsmittel für Ihre Gesundheit
336 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517093041
ISBN-13: 978-3517093048
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Hans-Ulrich Grimm: Die Kalorienlüge – Wie uns die Nahrungsmittelindustrie dick macht

Hans-Ulrich Grimm: Die Kalorienlüge – Wie uns die Nahrungsmittelindustrie dick macht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Die Kalorienlüge“ erschien erstmals 2008. Nun liegt das Buch in überarbeiteter Neuauflage vor. Das ist gut so, denn gerade, was die Ernährung betrifft, hat sich im Laufe der Jahre doch einiges geändert, könnte man denken.

Im Buch geht es vor allem um die Frage, warum die Menschen immer dicker werden. Seit 2008 hat sich da offenbar nicht viel verändert. Gesundheitsprobleme bestehen nach wie vor, sind vielleicht sogar noch größer geworden. Kein Wunder, denn auch das, was wir essen, hat sich nicht verändert. Die industriell verarbeiteten Lebensmittel mit ihren künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern sind weiter auf dem Vormarsch. Massentierhaltung gibt es nach wie vor. Obst und Gemüse werden weiter mit für den Menschen schädlichen Mitteln gedüngt und gespritzt und dann schön in Plastik abgepackt.
Was das für den Menschen bedeutet, erklärt Hans-Ulrich Grimm sehr genau. Es sind längst nicht mehr nur überzählige Kalorien, die dick machen. Da spielen offenbar noch ganz andere Faktoren eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Der Autor hat das Buch erweitert, hat neue Studien ausgewertet und bekannte Fakten aus dem heutigen Blickwinkel noch einmal kritisch betrachtet. Insbesondere zum Thema Fett und Zucker sind die Erkenntnisse verändert. Aber es geht auch um das Plastik aus der Verpackung, das ebenfalls mit verantwortlich für unsere Gesundheit ist. Das alles ist sehr aufschlussreich.

Das Buch ist ernüchternd. Hans-Ulrich Grimm ist nun mal ein Kritiker der Nahrungsmittelindustrie. So trägt das Buch vor allem die Botschaft in sich, dass es so nicht weitergehen kann, obwohl es ja offensichtlich genau das tut. Deshalb bietet der Autor auch klare Lösungsvorschläge, die Ernährung betreffend. Es ist durchaus möglich, sich ohne industriell verarbeitete Lebensmittel zu ernähren. Es geht dabei nicht darum, einen perfekten BMI zu erreichen, sondern vielmehr um das individuelle Wohlfühlgewicht.

Rezension von Heike Rau

Hans-Ulrich Grimm
Die Kalorienlüge – Wie uns die Nahrungsmittelindustrie dick macht
320 Seiten, broschiert
Knaur Taschenbuch
ISBN-10: 3426786982
ISBN-13: 978-3426786987
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthias Sodtke: Ach, du dicker Moppelhase!

Matthias Sodtke: Ach, du dicker Moppelhase!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Winter, wenn es kalt draußen ist, ist es drinnen sehr gemütlich. Da sitzt man gerne zusammen, vor allem, wenn es Oma Bärs selbst gebackene Möhrentorte gibt. Die ist unglaublich lecker. Nulli kann sich gar nicht bremsen. Ein Stück reicht ihm nicht. Doch als er auf dem Weg zur Küche am Spiegel vorbeiläuft, glaubt er, dass mit diesem irgendwas nicht stimmt. Nullis Spiegelbild hat einen ganz schön dicken Bauch. Am Spiegel kann es allerdings nicht liegen, denn Priesemut sieht aus wie immer. Er ist rank und schlank. Da geraten die Freunde ein kleines bisschen in Streit. Nulli bezeichnet Priesemut als „dürre Bohnenstange“, während Priesemut „dicker Moppelhase“ zu Nulli sagt. Verärgert gehen die beiden sich aus dem Weg. Doch später, als Nulli zum Basteln auf den Dachboden gehen will, bleibt er in der Bodenluke stecken. Da hört der Spaß aber auf! Priesmut muss sich etwas einfallen lassen, um seinen Freund zu befreien. Und Nulli sieht ein, dass er ein bisschen abnehmen muss.

Matthias Sodtke greift hier auf humorvolle Art und Weise ein Thema auf, das jeden interessiert. Kinder, die zu viel wiegen und abnehmen müssen, können sich mit Nulli identifizieren. Klar, kommen in so einer Geschichte keine Details zum Tragen, aber es kann doch Anlass für ein Gespräch sein und schon kleine Kinder für das Thema sensibilisieren, sodass Übergewicht sich erst gar nicht entwickeln kann. Nulli bekommt das über die Ernährung, mehr Bewegung und den Zuspruch seines Freundes Priesemut in den Griff. Was gesunde Ernährung ist und was man tun kann, um nicht dick zu werden, wird hier also ganz einfach erklärt. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Die Bilder sprechen ihre eigene Sprache. Nulli und Priesmut mit ihrer überzeugenden Mimik und Gestik vermitteln Sachverhalte mit Humor. Die kunterbunte Bildergeschichte kann jedes Kind nachvollziehen.

Rezension von Heike Rau

Matthias Sodtke
Ach, du dicker Moppelhase!
Mit Bildern von Helmut Kollars
72 Seiten, gebunden
Lappan Verlag
ISBN-10: 383031227X
ISBN-13: 978-3830312277
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jordan und Jessica Bourke: Genussvoll schlemmen ohne Weizen, Zucker und Milch

Jordan und Jessica Bourke: Genussvoll schlemmen ohne Weizen, Zucker und Milch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sich gesünder ernähren, wollen viele. Doch wie kann man klassische Gerichte verbessern, damit sie gesünder werden? Die Autoren wollen mit dem vorliegenden Buch Beispiele aufzeigen.

Verzichtet wird auf Weizen, Zucker und Milch. Allerdings steckt der Teufel im Detail und so sind zumindest für mich Titel und Klappentext schon einmal irreführend. Auf Zucker wird nämlich nicht wirklich verzichtet. Nur auf den Kristallzucker. Wer unter einer Fruktosemalabsorption leidet, kommt auch nicht mit Agavensirup oder Kokospalmzucker klar. Allenfalls mit kleinen Mengen Xylitol. Wobei hier auch nicht jeder den Zuckeralkohol verträgt und eher davon abgeraten wird. Aber auch insgesamt gesehen sind die Rezepte schon mal nicht annähernd fruktosearm.
Der Rest passt halbwegs. Kristallzucker wird also durch gesündere Alternativen ersetzt. Allerdings dürfte nicht jeder damit einverstanden sein, dass Xylitol als natürlich bezeichnet wird, denn hier ist ja auch die Herstellungsweise zu betrachten.
Die Gerichte sind laktosefrei. Wobei hier auch nicht auf laktosefreie Milchprodukte zurückgegriffen wird, sondern auf milchfreie. Also auf Sojajoghurt oder Reisdrink beispielsweise. Das bedeutet aber nicht, dass im Buch ausschließlich vegane Gerichte zu finden sind. Es werden Eier verwendet und auch Fisch- und Fleischgerichte gibt es.
Weizen wird durch Dinkel ersetzt oder durch glutenfreie Alternativen.

Zunächst erklären die Autoren, wie sie sich eine gesunde Ernährung vorstellen. Sie zeigen Alternativen auf zu Weizen, Zucker (Kristallzucker!) und Milch und beschreiben den Gesundheitswert der stattdessen verwendeten Lebensmittel sehr anschaulich.

Das erste Kapitel heißt „Brunch“. Hier gibt es „Mango-Lucuma-Lassi“. (Was ist denn Lucuma-Pulver? Schnell mal recherchieren. Es ist ein sehr gesundes Fruchtpulver aus einer gold-gelben subtropischen Frucht.) Und „Pfannkuchen mit gebackenen Bananen“. Für den Teig werden beispielsweise Dinkelmehl, Reismehl, Tapiokamehl und Kichererbsenmehl verwendet.
Nach einigen Hauptgerichten in „Gemeinsam tafeln“ folgt das Kapitel „Leicht und frisch“ mit „Heilbuttfilet mit Fenchel, Oliven und Tomaten“ und „Möhrensalat mit Blutorangen und Walnüssen“. Weiter geht es mit „Aus fernen Ländern“. Hierfür wäre „Gemüse-Garnelen-Tempura mit Wasabi-Mayonnaise“ ein Beispiel. Das Kapitel „Seelenfutter“ ist ebenfalls sehr interessant. Hier gibt es einen „Rote-Beete-Burger mit Senf-Mayonnaise“ und ein „Harissa-Brathähnchen mit würziger Steckrübe, Kürbis und Süßkartoffeln“. „Selbst gebacken“ wir auch. In diesem Kapitel sind „Nektarinen-Mandel-Tarte“ und „Müsliriegel“ zu finden. Meist werden Xylitol, Kokospalmzucker oder Agavensirup zum Süßen verwendet. So auch in „Süße Verführungen“ mit „Schokoladentarte“ und „Cashewkernbutter“.

Das alles entspricht nicht der Alltagsküche hier in Deutschland. Wer gerne mal über den Tellerrand hinaussehen möchte, wer Interesse an Gewürzen und spannenden Zutaten hat, wird sich über das Buch mit den schönen Fotografien freuen. Viele Zutaten haben einen ganz besonderen Gesundheitswert, der auch immer in einem kleinen Text hervorgehoben wird. Schade, dass es hier keine Quellenangaben zum weiteren Nachforschen gibt, denn vieles ist wirklich außerordentlich interessant.

Rezension von Heike Rau

Jordan und Jessica Bourke
Genussvoll schlemmen ohne Weizen, Zucker und Milch
Fotos von Kate Whitaker
144 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799504478
ISBN-13: 978-3799504478
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack: Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack: Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dem Darm scheint in letzter Zeit sehr viel Aufmerksamkeit zuzukommen. Es sind einige Bücher erschienen. Das Tabu-Thema wird also aus der Versenkung geholt. Das ist auch nötig, wenn man sieht, wie Verdauungsbeschwerden, Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten immer mehr zunehmen. Außerdem trägt die Gesundheit des Darms zu unserem Wohlbefinden bei.

Die Autorin zeigt Aufbau und Funktionsweise des Darms und beschreibt diesen „Hauptwohnsitz von über einer Billion Bakterien“. Interessant zu lesen ist, welchen Einfluss der Darm, die Darmflora und eine intakte Darmbarriere auf unsere Gesundheit und das Immunsystem haben und was das empfindliche System stören kann. Spannend zu lesen ist es auch, dass Menschen in unterschiedliche Darmtypen eingeteilt werden können und hier möglicherweise auch eine Ursache dafür gesehen wird, ob ein Mensch schlank oder mit Übergewicht durchs Leben geht.

Auf die Bedeutung von Ernährung und dem Lebensstil wird hingewiesen. Die häufigsten Darmbeschwerden werden benannt und eine erste Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Das sind insbesondere Hausmittel. Am Ende des Buches befinden sich noch einige Rezepte, die dem Bauch gut tun sollen. Außerdem wird ein Darm-Tagebuch zur Verfügung gestellt. Die Zeilen sind allerdings etwas eng bemessen, gerade auch weil man bei den zu notierenden Lebensmitteln auf Inhaltsstoffe achten muss.

Bei einer Krankheit, den Darm betreffend, ist ärztliche Hilfe unumgänglich. Aber auch hier hilft die Autorin beim Erkennen einer solchen und beschreibt die häufigsten Erkrankungen. Ein weiteres Kapitel ist den Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten gewidmet. Hier geht es auch um Zöliakie und Unverträglichkeiten gegen Histamin, Laktose und Fruktose. Infolge wird erklärt wie untersucht und Beschwerden vom Arzt abgeklärt werden.

Das Buch hält also viele Informationen rund um den Darm bereit. Die Autorin erzählt gut verständlich und anschaulich. Dabei ist das Buch perfekt strukturiert, sodass gesuchte Informationen schnell zur Hand sind. Wirklich Neues, wie der Titel suggeriert, weiß die Autorin aber nicht zu berichten. Wer sich bereits mit dem Thema beschäftigt hat, wird dies bestätigen. Allerdings unterscheiden sich bestimmte Ansichten und Erkenntnisse, die auf Erfahrungswerten beruhen und es wurde wirklich viele verschiedene Themen in das Buch gepackt.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack
Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit
Südwest Verlag
224 Seiten, Klappenbroschur
ISBN-10: 3517089591
ISBN-13: 978-3517089591
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Johanna Handschmann: Natürlich süß! – Rezeptideen für Kuchen, Desserts und mehr

Johanna Handschmann: Natürlich süß! – Rezeptideen für Kuchen, Desserts und mehr

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dass Zucker ungesund ist, wenn man zu viel davon isst, weiß mittlerweile sicher jeder. Doch man hat gar keine Chance, der Zuckerfalle zu entkommen. Überall ist er drin, der schöne weiße Haushaltszucker oder auch der Glukosesirup, im Müsli, im Joghurt, im Kuchen und sogar in der Wurst. Man mag nicht zusammenrechnen, was da jeden Tag zusammenkommt. Es sind sicher nicht nur die 25 – 50 g, die im Buch als tolerierbare Menge genannt werden.

Wenn man selbst Kuchen backt und Desserts zubereitet, hat man eine bessere Kontrolle über den Zuckerverbrauch. Dennoch ist in vielen Rezepten nach Meinung der Autorin die Menge viel zu hoch angegeben und kann daher reduziert werden.
Außerdem gibt es gesündere Alternativen zum Haushaltszucker wie zum Beispiel Xylit, Reissirup, Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker. Was man im Buch allerdings nicht findet, sind Rezepte mit Stevia, denn hierzu hat die Autorin bereits ein anderes Buch geschrieben. Für den Stoffwechsel nicht günstige Süßungsmittel, wie zum Beispiel Fruchtzucker oder Agavensirup, werden für die Rezepte nicht verwendet.
Hier ist auch die Tabelle sehr interessant, die Haushaltszucker mit anderen Süßungsmitteln vergleicht. Es sind gar nicht mal die Kalorien das größte Unterscheidungsmerkmal, außer beim Erythrit, sondern der glykämische Index.
Was die einzelnen alternativen Süßungsmittel sonst noch interessant macht, beschreibt die Autorin im Text.

Diese Ansätze machen natürlich neugierig auf die Rezepte. Man finde im Buch unter anderem „Käse-Mohn-Kuchen mit Aprikosen“, „Kirsch-Schoko-Biskuit“, „Saftiger Eierlilörkuchen“, Apfel-Zimt-Muffins mit Walnüssen“, „Frühstücksmuffins“, „Mandel-Hafer-Kekse“, „Elisenlebkuchen“, „Gratinierten Apfelreis“, „Hirseauflauf mit Nüssen“, „Quarkgratin mit Heidelbeeren“, „Buttermilchtörtchen mit Fruchtsauce“, „Karamellisierte Äpfel mit Eis“, „Kokos-Schoko-Konfekt“ und „Buttermilch-Frucht-Smoothie“.
Es gibt Kuchen, Torten, Plätzchen, süße Hauptgerichte, Desserts, Eis und mehr.

Die Autorin beweist mit ihren Rezepten viel Fantasie. Bei den alternativen Süßungsmitteln werden meist verschiedene mit angepasster Menge genannt. Nun ja, Tatsache ist, dass Kokosblütenzucken, Reissirup und Xylit auch ganz schön teuer sind. Aber die süßen Rezepte sind alle etwas Besonderes und nicht für den täglichen Genuss gedacht, sondern für besondere Anlässe.
Übrigens gibt es auch Rezepte, die gut für Diabetiker geeignet sind und auch Glutenfreies findet sich im Buch.

Rezension von Heike Rau

Johanna Handschmann
Natürlich süß! – Rezeptideen für Kuchen, Desserts und mehr
144 Seiten, gebunden
Südwest Verlag
ISBN-10: 3517089737
ISBN-13: 978-3517089737
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen