Browsed by
Schlagwort: Natur,

Mein Ravensburger Lexikon der Natur

Mein Ravensburger Lexikon der Natur

Kinder sind wissbegierig. Natürlich interessieren sie sich auch für die Natur. Diese wird im Buch auf einfache Weise in kurzen Texten und mit sehr viel Bildmaterial erklärt.
Zunächst geht es im Buch um den Planeten Erde. Kinder erfahren, wie die Erde aufgebaut und wie ihre Oberfläche ausgestattet ist. Danach wird ein Blick auf den Jahresverlauf mit den Jahreszeiten geworfen. Wind und Wetter sind für Kinder von besonderem Interesse, deshalb gibt auch hierzu ein Kapitel. Über Naturgewalten und Naturphänomene wird ebenfalls gesprochen. Beschrieben werden im Anschluss die verschiedenen Lebensräume der Erde wie Wälder, Ozeane, Feuchtgebiete usw. Betrachtet wird die Welt der Pflanzen und Tiere.

Die Seiten sind interessant gestaltet. Schlagwörter stehen im Vordergrund. Hier sucht man heraus, was von Interesse ist und informiert sich dann weiter, in dem man die kurz und verständlich gehaltenen Text liest, bzw. dem Kind vorliest. Zu jedem Thema wird dann auch eine Frage gestellt. Hat man die Texte aufmerksam gelesen, kann man diese leicht beantworten. Das Buch bietet damit gutes Basiswissen für Kinder. Es macht Spaß, die Bilder zu betrachten. Interessierte werden das Buch sicher im Ganzen lesen. Es ist sehr unterhaltsam und informativ. Man kann es dann immer wieder als Nachschlagewerk benutzen. Wer Spaß an Suchrätseln hat, findet zusätzlich ein solches. Besonders geeignet ist das Buch für das Vorschul- und Grundschulalter.

Rezension von Heike Rau

Bärbel Oftring
Mein Ravensburger Lexikon der Natur
95 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISBN: 978-3473550760
Bestellen

Leben, Natur, Wissenschaft-Alles, was man wissen muss

Leben, Natur, Wissenschaft-Alles, was man wissen muss

Die Entfaltung des Lebens
Unser Lebensraum
Leben im Universum
MenschenLeben
Leben mit Bewusstsein und Gehirn

Das sind die Themen, die in diesem Buch zusammengestellt sind. Alles was man über das Leben, die Natur und die Wissenschaft wissen sollte. Es geht um naturwissenschaftliche Grundlagen und um die Evolution des Lebens und um die Entwicklung unserer Kultur. Besonders interessant ist auch der Blick in die Vergangenheit oder auf große intellektuelle Leistungen der Menschen und auf wissenschaftliche und technische Errungenschaften und ihrer Bedeutung für die Gesellschaft.

608 Seiten Wissen stellen die Autoren dem Leser zu Verfügung. Was sofort auffällt, ist der überraschend leicht lesbare Stil, in welchem dieses umfassende Werk gehalten ist. Man braucht selbst kein Wissenschaftler zu sein, um es lesen und verstehen zu können. Es werden Fragen geklärt und Wissenslücken gefüllt, die wohl jeder Mensch hat.

Beispielsweise stößt man auf folgende interessante und aufregende Fragen im Buch:

S. 147 „Wo mag der Ort, an dem ich mich gerade befinde, wohl vor 250
Millionen Jahren gewesen sein?“
S. 164 „Warum waren die Gebirge auf der Erde nicht gleichmäßig verteilt?“
S. 267 „Wo kommt es her, das Universum?“
S. 281 „Wo genau in der weiten Welt des Kosmos befinden wir uns?“
S. 324 „Wie ist der Stand der Wissenschaft in Sachen grüne Männchen vom Mars?“
S. 342 „Warum ist unser Gehirn überhaupt so groß geworden?“
S. 351 „Was wissen wir über unser Genom?“
S. 535 „Inwieweit ist es möglich, wenigstens für den Zeitraum eines Menschenlebens Zukunftsprognosen abzugeben?“

Das Buch, in dem man einfach so schmökern und von Interessengebiet zu Interessengebiet springen kann, lässt sich auch sehr gut als Nachschlagewerk verwenden. Personenregister und Sachregister sind vorhanden. Dazu gibt es eine Zeittafel der Wissenschaften und eine kommentierte Liste zu großen Büchern der Wissenschaften und eine ebenfalls kommentierte Liste mit Büchern zum Weiterlesen für Interessierte.

Rezension von Heike Rau

Detlev Ganten / Thomas Deichmann / Thilo Spahl
Leben, Natur, Wissenschaft
Alles, was man wissen muss
608 Seiten, gebunden
Eichborn Verlag
ISBN: 3-8218-3981-3
Bestellen