Browsed by
Schlagwort: bürger

Tilmann Lahme: Thomas Mann – Ein Leben

Tilmann Lahme: Thomas Mann – Ein Leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In dieser opulenten Biographie über Tomas Mann lernen wir ihn von einer
Seite kennen, die bisher öffentlich wenig diskutiert wurde.

Er gilt als DAS literarische Genie des 20. Jahrhunderts. Früh schon mit dem Literaturnobelpreis (1929) ausgezeichnet, zeugen seine Romane und Erzählungen von ausgesprochener Formulierkunst und beeindruckendem Ideenreichtum. Psychologisch ausgefeilt und tiefschürfend spielen in fast allen seinen Werken Familienbeziehungen und die Liebe eine zentrale Rolle. Politik und gesellschaftliche Strömungen bieten das Zeitcolorit.

Angefangen von der Schulzeit über den Weg nach München und sein Werben um Katia Pringsheim erzählt Tilmann Lahme über Manns Leben.
Dass T. Mann ein schlechter Schüler war und nie studiert hat, lassen den Leser umso mehr über sein meisterhaftes Lebenswerk staunen.

Was unterscheidet diese Biographie von all den anderen, die zuvor schon erschienen sind?
Lahme sucht in seinem Werk Parallelen zwischen T. Manns Schriften und den schwierigen und belastenden Aspekten seines Lebens.
Zum ersten Mal wird hier detailliert auf einen lebenslangen Kampf hingewiesen, mit dem T. Mann gegen seine homoerotischen Neigungen angegangen ist. In aller Ausführlichkeit geht Lahme auf die Männer ein, zu denen er sich hingezogen fühlte.

Der Autor muss sich sehr intensiv in die Tagebuchaufzeichnungen T. Manns eingelesen haben. Darin hat Mann seine Qualen beschrieben, mit denen er sich der unbezwingbaren fleischlichen Begierden zu seinen männlichen Liebesobjekten zu erwehren trachtete. Hier offenbart sich ein leidender Mensch, der nach außen ein bürgerliches Ideal lebt, das seiner inneren Zerrissenheit nicht entsprach. Strikte Tageseinteilung und konsequente Arbeitszeiten boten ihm Halt.

Sein einziger wirklicher Freund bleibt lebenslänglich Katia, seine Frau. Sie war ihm sein nächster und wichtigster Gesprächspartner und hat sich seinem Wohl verschrieben, ohne die eigenen seelischen Defizite zu beachten. Häufige psychosomatisch bedingte Aufenthalte in den damals gängigen Sanatorien sind die Folge. Aus den Besuchen bei ihr zieht T. Mann neuen Stoff für seine Romane (z.B. Zauberberg).

Katia hat wie gewünscht eine große Familie bekommen, ohne jedoch sexuelle Erfüllung zu erfahren. Ihr Mann war den Kindern nicht nah außer seinem Lieblingskind Elisabeth, der jüngsten Tochter. Zahlreiche Fotoaufnahmen zeigen Familien- und Freundesbilder.

Thomas Mann war ein ernster Mann. Man kann ihn sich schwer vorstellen als einen heiteren und unbeschwerten Gesprächspartner.

Mit dieser Biographie im Gedenken am Thomas Manns 150. Geburtstag rundet sich das Bild über den genialen Schriftsteller.

Tilmann Lahme ist Literaturhistoriker und hat bereits zahlreiche Biographien über die Familie Mann und einzelne Familienmitglieder geschrieben.

Tilmann Lahme
Thomas Mann – Ein Leben
dtv Verlagsgesellschaft, 4. Auflage Mai 2025
592 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3423284455
ISBN-13: 978-3423284455
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jonathan Frantzen: Die Korrekturen

Jonathan Frantzen: Die Korrekturen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der amerikanische Gegenwartsautor erzählt in diesem umfangreichen Roman die Geschichte einer in der Mittelschicht angesiedelten Familie.

Enid und Alfred sind beide im Ruhestand, leben in ihrem mittlerweile sehr großen Haus und Mutter Enid wünscht sich nichts sehnlicher als noch ein einziges Mal die gesamte Familie, eine Tochter und zwei Söhne, zu Weihnachten bei sich zu Hause bewirten zu können. Ihre Geschichte wird in abwechslungsreichen Episoden erzählt, die jede für sich genommen eine eigenständige Novelle sein könnte. Mit den Episoden wechselt der Fokus der Erzählung auf die Person, die in dieser Episode die Hauptrolle spielt. So wird der Leser im ersten Abschnitt mit dem Sohn Chip und seinen Versuchen, erfolgreicher Autor zu werden und sein Leben in den Griff zu bekommen, bekannt gemacht. Der Sohn Gary wird mit seiner Familie in der zweiten Episode vorgestellt. Er ist ein erfolgreicher Investmentbanker und bemüht sich redlich um seine Familie, was ihm schwerlich zu gelingen scheint. Besonders seine Frau hält gar nichts davon, das nächste Weihnachten bei den Schwiegereltern zu verbringen. In einem weiteren Abschnitt werden schließlich Enid und der an Demenz erkrankte Alfred vorgestellt. Frantzen bedient sich dabei diverser Rückblenden, in denen er die Lebenswege der beiden aufzeigt und eine Zeit beschreibt, in der ihre Kinder noch Kinder waren. Eine Urlaubsbekanntschaft auf einem Kreuzfahrtschiff wird als Mittel benutzt, um das kleinbürgerliche Denken von Enid, die intellektuell nicht an die Bekannte heranreicht, mit all seinen Facetten zum Vorschein zu bringen. Eine vierte Episode gibt den Blick frei auf das Leben der Tochter Denise, die sich als Starköchin einen Namen gemacht hat und ebenso Mühe hat, ihr privates Leben in den Griff zu bekommen. In der fünften und letzten Episode steht Weihnachten schließlich unmittelbar bevor, alle Stränge werden zusammengeführt und zum Höhepunkt gebracht.

Bei der unter der Lupe betrachteten Familie handelt es sich keineswegs um eine typisch amerikanische Familie. Viele ihrer Züge, Befindlichkeiten und Eigenheiten sind schlichtweg menschlich und können ebenso in einer deutschen oder anderen, zumindest westeuropäischen, Familie wiedererkannt werden. Die prägnante Erzählweise von Frantzen, der dem Leser jedes Detail durch Handlung – lange bevor das Wort Demenz oder Altzheimer fällt, ist dem Leser klar, woran Alfred leidet – und nicht nur durch bloße Beschreibung miterleben lässt, erzeugt einen Klangteppich von Atmosphäre, die es unmöglich macht, dieses Buch aus der Hand zu legen. Die Charaktere sind mit solch einer Fülle an Eigenschaften, Emotionen, Gedanken und Handlungen ausgestattet, dass es nicht schwer fällt, sie als eigenes Familienmitglied zu akzeptieren. Ein Grund dafür, dass die einzelnen Episoden zwar so lang sind, sie aber nie zu lang wirken und der Wechsel zum nächsten Abschnitt durchaus von Wehmut begleitet wird, weil dieser dann den Fokus auf ein anderes Familienmitglied legt. Einen Wehrmutstropfen hatte für mich allerdings eine Geschichte, die von Chip und dessen leicht unmoralischer Arbeit in Litauen erzählt. Dient sie doch lediglich dazu, aufzuzeigen, dass Gary seinen Bruder verabscheut, weil er in seinen Augen reiche Amerikaner ausnimmt. Sie ist meines Erachtens zu lang gestreckt und jede andere Handlung außerhalb von Litauen hätte denselben Zweck erfüllt.

_______________________________
Jonathan Frantzen
Die Korrekturen
Softcover, Taschenbuch
Rowohlt Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 3499235234
ISBN-13: 978-3499235238
______________________________
© Detlef Knut, Düsseldorf 2010