Browsed by
Schlagwort: gesunde Ernährung

Prof. Dr. Dr. Karin Michels: Die Ernährungsgerade – Der kurze Weg zum langen Leben

Prof. Dr. Dr. Karin Michels: Die Ernährungsgerade – Der kurze Weg zum langen Leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Ernährungsgerade, so kann man es einer anschaulichen Grafik entnehmen, führt auf einer Linie von ungesunder hin zu gesunder Ernährung. Die Richtung ist also klar. Dabei ist es egal, wo man steht, der Einstieg ist an jedem Punkt möglich. Da stellt sich natürlich die Frage, was gesunde Ernährung überhaupt ist und welche Auswirkungen sie hat. Jeder Arzt hat da so seine Ansichten und Erfahrungen oder verlässt sich auf bestimmte Studien. Mal sehen, was Prof. Dr. Dr. Karin Michels dazu sagt.

Studien haben für sie einen sehr hohen Stellenwert, schließlich hat sie selbst jahrzehntelang geforscht. In diesem Zusammenhang fand ich es einigermaßen befremdlich, dass viele Studien nicht die Aussagekraft haben, die wünschenswert wäre. Viele Erkenntnisse lassen sich, so die Autorin, außerdem nicht unbedingt auf den Menschen übertragen oder es liegen nicht genügend Studien vor. Dennoch werden auch solche Studien erwähnt, da sich die Erkenntnisse dennoch als wissenswert deuten lassen. Mich hat das eher verwirrt.

Die „Grundprinzipien einer gesunden Ernährung“ werden auch in diesem Buch dargestellt. Dieses Allgemeinwissen sollte natürlich jeder haben. Hier werden die Besonderheiten beim Nährstoffbedarf herausgestrichen, die beispielsweise Kinder, Frauen in bestimmten Lebensabschnitten, Männer und Personen im höheren Lebensalter betreffen.

Interessant fand ich das Kapitel über die besonderen Ernährungsformen, da hier neben veganer Ernährung, Paleo-Ernährung usw. auch Blaue-Zonen Ernährung und Haysche Trennkost mit der Darstellung von Vor- und Nachteilen enthalten sind. Erstaunlich sind die Ausführungen über die mediterrane Ernährung, denn „Die viel gepriesene mediterrane Ernährung gab es vielleicht vor vielen Jahrzehnten einmal – eine traditionelle Ernährungsform, die heute nur mehr ein theoretisches, idealisiertes Konstrukt ist.“ (Seite 126). Nun ja, auch in den entsprechenden Ländern wird heutzutage nicht nur gesund gegessen.

Damit das Wissen in der täglichen Ernährung und insbesondere bei gesundheitlichen Problemen umgesetzt werden kann, gibt es am Ende des Buches „Zielgerichtete Ernährungsvorschläge“. Aber etwas anfangen lässt sich damit nur bedingt. Es gibt hier keine Mengenangaben oder Rezepte, sondern nur Menüvorschläge mit entsprechender Lebensmitteln für einige Tage.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. Dr. Karin Michels
Die Ernährungsgerade – Der kurze Weg zum langen Leben
208 Seiten, gebunden
‎C.H.Beck, März 2025
ISBN-10: 3406830420
ISBN-13: 978-3406830426
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Cinzia Cuneo: Alzheimer kann man vorbeugen – Was wir jetzt essen müssen, um unseren Kopf für später fit zu halten

Cinzia Cuneo: Alzheimer kann man vorbeugen – Was wir jetzt essen müssen, um unseren Kopf für später fit zu halten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Für Alzheimer-Demenz gibt es verschiedene Risikofaktoren. Daraus ergeben sich Möglichkeiten der Vorbeugung. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt hier mit hinein, denn bestimmte Nährstoffe können einer Erkrankung entgegenwirken. Die Autorin beschreibt diese und auch deren Wirkung im Körper. Es geht um Proteine, Ballaststoffe, Fette und antioxidativ wirkende Vitamine. Die Lebensmittelauswahl muss alle Nährstoffe enthalten, die gut für die Gesundheit des Gehirns sind. Es ist wichtig zu wissen, was regelmäßig auf den Speiseplan kommen sollte und was nur gelegentlich. Listen und Tabellen sorgen dafür, dass der Leser sich schnell einen Überblick verschaffen kann. Ausgewogen und bunt zu essen heißt auch, sich saisonal zu ernähren, damit der Nährstoffgehalt pflanzlicher Lebensmittel stimmt.

Nach grundsätzlichen Erklärungen, die für die Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils sensibilisieren, folgt der Rezeptteil. Hier sind Ideen für das Frühstück, Vorspeisen und Salate, Suppen, Hauptgerichte, Beilagen und Desserts zu finden. Jedes Rezept wird auf einer Doppelseite mit ansprechendem Foto vorgestellt. Schnell kann abgeschätzt werden, wie viel Zeit für die Zubereitung einzuplanen ist. Auch ist kurz beschrieben, welche Inhaltsstoffe der Lebensmittel wichtig für die Alzheimer-Prävention sind.

Zum Frühstück könnte es „Pfannkuchen mit körnigem Frischkäse“ geben. Als Salat ist „Rot-weißer Salat mit Äpfeln und Blauschimmelkäse“ zu empfehlen. An Suppen gibt es beispielsweise „Kürbissuppe mit Lauch“. Als Hauptgericht könnte es „Hähnchenspieße mit Zitronengras“ geben und als Dessert „Chia-Pudding“ mit Erdbeeren“. Meist sind die Rezepte gut umzusetzen. Bei
„Penne mit Rübstiel und Pilzen“ oder „Geschmorte Wachteln“ muss man sehen, ob die Zutaten zu bekommen sind. Die Rezeptanleitungen sind gut strukturiert, verständlich und leicht nachvollziehbar.

Mit dem Buch ist es überraschend einfach und unkompliziert, zu einer angepassten Ernährung überzugehen und damit dem vorzeitigen Alterungsprozess des Gehirns entgegenzuwirken.

Rezension von Heike Rau

Cinzia Cuneo
Alzheimer kann man vorbeugen
Was wir jetzt essen müssen, um unseren Kopf für später fit zu halten
Übersetzung aus dem kanadischen Französisch von Wiebke Krabbe
224 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426658313
ISBN-13: 978-3426658314
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Gun-Marie Nachtnebel und Annika Tidehorn: Das Herz-Kochbuch – Rezepte und Tipps für ein gesundes Herz

Gun-Marie Nachtnebel und Annika Tidehorn: Das Herz-Kochbuch – Rezepte und Tipps für ein gesundes Herz

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weit verbreitet. Deshalb möchten die Autorinnen mit ihrem Buch zu mehr Herzgesundheit beitragen.
Aber erst einmal geht es um das Herz selbst und seine Funktionsweise. Die Autorinnen erklären, was es krank werden lässt oder beeinträchtigt. Die verschiedenen Krankheitsbilder werden aufgezeigt.

Meist ist es unsere Lebensweise, die nicht optimal ist. Wenn ein hoher Stresspegel nicht mehr durch Erholungsphasen abgebaut wird, wird das zu einer nicht zu unterschätzenden Belastung auch für das Herz. Deshalb stellen die Autorinnen stressreduzierende Methoden vor, die helfen, zur Ruhe zu kommen. Auch Bewegung ist wichtig. Gerade wer beruflich viel sitzt, muss gegensteuern, beispielsweise mit den genannten einfachen Bewegungsgewohnheiten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ernährung. Insbesondere Adipositas ist ein Risikofaktor für Herzkrankheiten. Auf was bei der Ernährung zu achten ist, wird genau beschrieben. Bessere Lebens- und Essgewohnheiten führen zu mehr Gesundheit.

Es gibt also einen großen Theorieteil im Buch, sodass klar wird, wie Lebensstil und Ernährung mit der Herzgesundheit zusammenhängen.
Bei den Rezepten im Buch haben die Autorinnen ihre Erklärungen zur gesunden Ernährung umgesetzt. Natürliche, frische und abwechslungsreiche Kost wird favorisiert. Im Buch sind „Vegetarische Gerichte“, „Gerichte mit Hühnchen, Fisch und Meeresfrüchten“, „Salate, Beilagen, Dips und Cremes“ sowie „Frühstück und Zwischenmahlzeiten“ zu finden. Am einfachsten ist es, anfangs den Mahlzeitenplänen zu folgen.

Mir gefällt an diesem sehr schön illustrierten Buch, dass es nicht einfach nur ein Kochbuch ist. Hier kommen Fakten zur Herzgesundheit auf den Tisch und werden gut erklärt. Meinungen von Experten unterstreichen diese. Alle Aussagen sind gut recherchiert. Die Autorinnen haben einen freundlichen und motivierenden Schreibstil. Wer also anfangen will, sich besser um sich selbst zu kümmern, kann das mit diesem Buch tun. Die Ratschläge sind gut umsetzbar.

Rezension von Heike Rau

Gun-Marie Nachtnebel und Annika Tidehorn
Das Herz-Kochbuch – Rezepte und Tipps für ein gesundes Herz
Aus dem Schwedischen von Julia Gschwilm
Fotos von Bianca Brandon-Cox
154 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 379951242X
ISBN-13: 978-3799512428
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen