Browsed by
Schlagwort: Klima

Harriet Rix: Geniale Bäume – Wie sie seit Jahrtausenden das Leben auf der Erde bestimmen

Harriet Rix: Geniale Bäume – Wie sie seit Jahrtausenden das Leben auf der Erde bestimmen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wir wissen, dass Bäume wichtig für uns sind, ja unverzichtbar. Ein Waldspaziergang wird mit Lebensfreude und Wohlbefinden verbunden, jedoch fällt auf, dass viele Bäume krank sind. Dabei bieten sie Tieren Lebensraum und auch anderen Pflanzen. Sie wirken dem Klimawandel entgegen, filtern Staub und stabilisieren mit ihren Wurzeln den Boden. Und sie liefern neben Holz weitere wertvolle Rohstoffe. All das und mehr macht sie unersetzlich.

Doch wie genau gestalten sie die Umwelt? Was können sie bewirken? Darum geht es im Buch. Die Biochemikerin Harriet Rix blickt in der erdgeschichtlichen Zeit zurück. Die geologische Zeitskala hinten im Buch ist praktisch der rote Faden.

Ich bin überrascht, wie leicht sich dieses Buch lesen lässt, obwohl es mit wissenschaftlichen Erkenntnissen vollgepackt ist. Es ist alles sehr gut erklärt und über schwierige Sachverhalte lässt sich entspannt hinweglesen. Harriet Rix schlägt einen erzählenden und unterhaltsamen Ton an. Sie nimmt uns auf spannende Exkursionen in verschiedenste Regionen auf der ganzen Welt mit, um zu zeigen, was Bäumen möglich ist. So ist auch der Bildteil in der Mitte des Buches sehr aufschlussreich. Bis heute lässt sich jedoch nicht alles erklären, doch gibt es Vermutungen. Ich finde es spannend, an den Beobachtungen und Überlegungen der Autorin teilhaben zu können.

Bäume gestalten unsere Umwelt und nehmen mehr Einfluss, als wir vielleicht denken. Sie haben Tricks entwickelt und wenden diese an. Dazu gibt es überraschende Fakten im Buch. Es ist interessant zu lesen, wie sie Lebensräume schaffen, sich anpassen und Tiere dazu bringen, ihre Samen zu verbreiten. Sie sind sozusagen sehr erfinderisch darin, sich zu verbreiten.

Obwohl sie scheinbar so angepasst sind, müssen wir uns jedoch Sorgen machen. Denn die Gesundheit der Bäume ist durch den Klimawandel bedroht. Und so ist im Buch beispielsweise auch zu lesen, was passieren kann, wenn Wälder großflächig gerodet werden, die Artenvielfalt leidet oder wenn mit ungeeigneten Baumarten aufgeforstet wird. Es sind also auch viele Erkenntnisse eingeflossen, die jetzt wichtig sind und zum Nachdenken anregen sollen.

Rezension von Heike Rau

Harriet Rix
Geniale Bäume – Wie sie seit Jahrtausenden das Leben auf der Erde bestimmen
Aus dem Englischen von Elisabeth Liebl
368 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, August 2025
ISBN-10: 3423285001
ISBN-13: 978-3423285001
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rudi Beiser: Geheimnisse der Hecken – Heilkraft, Myhten und Kulturgeschichte unserer Sträucher

Rudi Beiser: Geheimnisse der Hecken – Heilkraft, Myhten und Kulturgeschichte unserer Sträucher

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Über Hecken macht man sich heutzutage wohl wenige Gedanken. Dabei spielen sie eine nicht unwesentliche Rolle, wenn es um aktuelle Themen wie Klima- und Artenschutz geht! Schon auf den ersten Seiten wird klar, dass Hecken früher einen anderen Stellenwert hatten. Sie waren auch Teil der bäuerlichen Kultur! Hecken sind Biotope, die Weideflächen, Wege und Eigentumsflächen begrenzten. Laub und Reisig wurden für Futterzwecke und als Einstreu verwendet. Heckenholz diente der Bau- und Brennholzgewinnung. Viele Hecken, und die an den Seiten auf dem Boden wachsenden Kräuter, wurden für Nahrungs- und Heilzwecken genutzt. Hecken haben eine ökologische Bedeutung. Sie sind Lebensraum vieler Tiere, darunter auch Insekten. Aber nicht nur darüber schreibt der fachkundige Autor. In den Pflanzenporträts geht es um Historisches, Brauchtum, Volksglaube, traditionelle Naturheilkunde und die Verwendung von Heckenfrüchten in der Küche.

Die Heckenarten-Porträts sind sehr ausführlich gehalten. Schauen wir uns die Berberitze, auch Sauerdorn genannt, einmal an! Zunächst gibt es eine genaue Pflanzenbeschreibung. Und man erfährt, ob die Berberitzenfrüchte nun giftig sind oder nicht! Die Eignung für den Garten wird aufgezeigt und die ökologische Bedeutung des Strauchs. Mittelalterliches Brauchtum wird beschrieben. Man liest, welche magische Wirkung der Berberitze früher zugeschrieben wurde, welche Rolle sie in der traditionellen und modernen Medizin spielt und wie die Früchte in der Küche verwendet werden können. Verschiedene Rezepte werden präsentiert. Dazu kommt reichlich Bildmaterial, teils großformatig, sodass man sich ein umfängliches Bild von der Berberitze machen kann.

Insgesamt 23 Pflanzenporträts sind im Buch zu finden. Alle sind überaus umfassend gehalten und mit aussagekräftigem Bildmaterial versehen. Das Werk kann Lesebuch, Beschäftigungsbuch und Nachschlagewerk sein. Der Autor hat eine angenehme Art zu schreiben. Es ist interessant, sich mit den heimischen Sträuchern ausführlich zu beschäftigen. Wer plant, eine Hecke im Garten oder als Grundstücksbegrenzung anzulegen, erhält zahlreiche Tipps dafür.

Rezension von Heike Rau

Rudi Beiser
Geheimnisse der Hecken – Heilkraft, Myhten und Kulturgeschichte unserer Sträucher
256 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3818607265
ISBN-13: 978-3818607265
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ulrich Eberl: Zukunft 2050 – Wie wir schon heute die Zukunft erfinden

Ulrich Eberl: Zukunft 2050 – Wie wir schon heute die Zukunft erfinden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie wird unsere Welt wohl im Jahre 2050 aussehen? Wo geht die Entwicklung hin? Um das sagen zu können, blickt Wissenschafts- und Technikautor Ulrich Eberl zunächst in die Vergangenheit. Denn Vorhersagen, was die Zukunft betrifft, wurden auch früher schon gemacht. Es ist spannend zu erfahren, was Wirklichkeit geworden und was Vision geblieben ist. Es ist also gar nicht so leicht, die Zukunft vorauszusagen. Der Autor stellt deshalb den gegenwärtigen Stand von Forschung und Entwicklung dar und schätzt realistisch ein, wie es weitergehen könnte.

Interessante Themen wurden dafür gewählt. Eines davon ist der drohende Klimawandel. Was unserer Umwelt schadet, wird hier aufgeführt. Ein Umdenken ist nötig und ein Anfang gemacht. Ob wir es letztendlich schaffen, das Ruder noch einmal herumzureißen, hängt von unserem Engagement ab und den Innovationen, die auf den Weg gebracht werden. Wie wir mit der Herausforderung umgehen, wird unsere Zukunft bestimmen.

Ein weiteres Thema ist unsere Gesundheit. Werden heute noch als unheilbar geltende Krankheiten dann besiegt sein? Viel mehr als heute wird es um Vorbeugung gehen, damit Krankheiten gar nicht erst entstehen. Was wir heute als Wunder ansehen, könnte in vierzig Jahren möglich sein. Blinde könnten, wieder sehen und Querschnittgelähmte möglicherweise ein Stück weit ihre Bewegungsfähigkeit zurückerlangen. Auch hier ist die Forschung dran. Erfolge sind weiter zu erwarten.

Unser alltägliches Leben wird sich verändern. Unsere Wohnumwelt und unsere Art die Freizeit zu verbringen. Dabei muss jeder mit Ressourcen sparsamer umgehen und umweltfreundlicher leben. Auch unsere Arbeitswelt wird das beeinflussen. Welche Berufe gebraucht werden, um zukunftsfähig zu bleiben und um die Aufgaben unserer Zeit zu bewältigen, wird erklärt.

Es ist ein überaus spannendes Buch. Der Autor hat seine Voraussagen für Zukunft auf eine solide Basis gestellt. Deutlich wird, dass wir selbst es in der Hand haben, wo die Reise hingehen wird. Woran Wissenschaftler und Forscher heute arbeiten, wird zukunftsweisend sein.

Das Buch ist unglaublich spannend. Der Autor versteht es, Interesse zu wecken. Seinen Ausführungen zu folgen, macht keine Mühe. Das Buch ist übersichtlich aufgebaut. Jedes Kapitel wird mit einer Szene eingeleitet, die sich so im Jahre 2050 abspielen könnte. Der folgende Text ist klar strukturiert und leicht verständlich.

Man macht also nicht nur eine Zeitreise in die Zukunft. Das Besondere am Buch ist, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschmelzen und die Entwicklung, die die Menschheit genommen hat und weiter machen wird, eine Einheit bilden und Zusammenhänge und Auswirkungen unseres Handels über die Jahrhunderte deutlich werden.

Rezension von Heike Rau

Ulrich Eberl
Zukunft 2050 – Wie wir schon heute die Zukunft erfinden
240 Seiten, gebunden
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407753527
ISBN-13: 978-3407753526
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Mario Ludwig: Invasion – Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern

Mario Ludwig: Invasion – Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nandus in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns? Freilebende bunte Papageien in Großstädten wie Köln? Man mag es kaum glauben! Doch tatsächlich gibt es eine Reihe fremder Tiere, die sich bei uns ansiedeln. Auch Pflanzen sind auf dem Vormarsch, wie zum Beispiel der Riesen-Bärenklau, der eigentlich im Kaukasus beheimatet ist.

Insgesamt werden im Buch 31 Tier- und Pflanzenarten beschrieben. Das geschieht aber nicht auf eine trockene Art und Weise. Viel mehr legt der Autor auch Wert darauf, seine Leser zu unterhalten.
So liest man zum Beispiel vom Taubenschwänzchen, das aufgrund seines Aussehens gerne zunächst für einen Kolibri gehalten wird. Das Taubenschwänzchen ist kein Vogel, sondern ein Schmetterling, den man immer öfter auf dem Balkon entdecken kann, der aber auch in Parks und Gärten unterwegs ist. Der Wanderfalter kommt aus dem Mittelmeerraum zu uns und überwintert nun hier sogar häufiger, in hohlen Baustämmen beispielsweise. Ob der Klimawandel Ursache ist?

Weniger erfreulich ist die Ansiedlung der Beifuß-Ambrosie, die eigentlich in Nordamerika beheimatet ist. Wahrscheinlich kam sie mit einer Schiffsladung amerikanischer Kleesaat zu uns, trat zunächst nur vereinzelt auf, bevor sie sich dann aber doch etablierte. Vielleicht liegt es am Futter für Vogelhäuschen, das mit Ambrosia-Samen verunreinigt sein kann. Dann wächst die Pflanze in Gärten. Die Beifuß-Ambrosie ist ein starker Allergieauslöser und kann sogar Asthma auslösen. Kein Wunder also, dass man bestrebt ist, die Pflanze zu vernichten.

Die Porträts der Tiere und Pflanzen sind sehr ausführlich gehalten. Man erfährt woher diese kommen und auf welche Weise sie sich bei uns eingerichtet haben. Beleuchtet werden auch ökologischen und ökonomischen Folgen, die deren Ansiedlung bei uns hat. Andererseits wird man aber auch mit interessanten Geschichten und Kuriosem unterhalten.

Ein Inhaltsverzeichnis gibt es nicht. Dafür aber eine Karte, an der man sich gut orientieren kann. Hier findet man die Tiere und Pflanzen, die im Buch Einlass gefunden haben, mit Seitenangaben. Man erfährt schon einmal vorab, wo ursprünglich ihre Heimat war und welche Route sie vermutlich genommen haben, um zu uns zu kommen. Aufgezeigt werden neben Auswanderergeschichten nach Deutschland aber auch einige andere spannende.
Der Text wird von interessantem Bildmaterial begleitet.

Rezension von Heike Rau

Mario Ludwig
Invasion – Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Welt erobern
190 Seiten, 51 Farbfotos
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
ISBN-10: 3800169479
ISBN-13: 978-3800169474
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen