Browsed by
Schlagwort: TCM

Steffen Barth: Die REHA-Revolution – Schmerzen verstehen und sich selbst davon befreien

Steffen Barth: Die REHA-Revolution – Schmerzen verstehen und sich selbst davon befreien

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Bei Schmerzen wird oft eine Tablette eingeworfen. Doch wenn die Beschwerden länger anhalten, geht es in die hausärztliche Praxis, um nach den Ursachen zu schauen. Sollte ein Besuch beim Facharzt nötig werden oder in der Physiotherapie, kann es unter Umständen etwas dauern bis zum Termin. Hier setzt das Buch an. Es wird erklärt, was Schmerzen verursacht und wie man sich selbst helfen kann.

Es geht in diesem Ratgeber um Schmerzen, die akut sind oder chronisch geworden und um Beschwerden, die nach Verletzungen oder Operationen auftreten können. Und hier lohnt es sich, diese nicht einfach hinzunehmen, sondern nachzuforschen, wo sie herkommen. Manchmal ist es offensichtlich, aber oftmals eben nicht. Sind Fehlbelastungen die Ursache, Verspannungen oder ein Mangel an Bewegung? Hier setzt das ganzheitliche SB-01-Konzept für zu Hause an, bei dem es um die Förderung der Gesundheit geht, die ja nachhaltig über unser Wohlbefinden bestimmt. Es werden Verhaltensregeln vermittelt, die bei akuten und chronischen Beschwerden zu beachten sind, damit sich die Situation nicht verschlimmert, was ich sehr wichtig finde. Und es werden direkt Übungen vorgestellt, die sich bewährt haben. Außerdem werden bestimmte TCM-Punkte aktiviert, die Blockaden lösen und den Energiefluss harmonisieren. Das ist eine interessante Kombination.

So, jetzt muss geschaut werden. Ich habe das ganze Buch von vorn bis hinten gelesen, aber es ist natürlich auch möglich, direkt das Kapitel mit den Beschwerden aufzuschlagen, von denen man geplagt wird. Andererseits kann man selbst nicht unbedingt überblicken, wo der Schmerz seine Ursache hat. Tut die Hand weh, kann das beispielsweise auch an Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich liegen. Diese Zusammenhänge werden verständlich vermittelt und der Sinn der ganzheitlichen Bewegungstherapie wird deutlich. Es fällt schnell auf, dass viele Übungen immer wieder abgedruckt sind, obwohl es um verschiedene Beschwerden geht. Auf ein voriges Kapitel wird nicht verwiesen, sodass man sich das Blättern sparen kann. Das Buch hat dadurch ein paar Seiten mehr, ist aber übersichtlicher.

Der Autor turnt selbst vor, was ich sehr sympathisch finde. So stelle ich mir einen guten Physiotherapeuten vor! Wer mag, kann bei YouTube vorbeischauen, die entsprechenden QR-Codes finden sich am Ende des Buches. Es werden Übungen gezeigt, die dehnen, die Durchblutung fördern und die Koordination verbessern sollen. Auch kräftigende Zeitlupen-Übungen sind darunter, die leicht aussehen, es aber in sich haben, wie ich festgestellt habe. Es wird aber ausschließlich im beschwerdefreien Bereich trainiert. Kombiniert wird das Training mit dem Ziehen der Meridiane bzw. der Aktivierung bestimmter TCM-Punkte. Diese Reiztherapie im SB-01-Konzept soll Beschwerden ebenfalls entgegenwirken.

Das Buch ist perfekt aufgebaut. Mir gefällt der motivierende Schreibstil und dass man, nachdem man sich das nötige Wissen angeeignet hat, sofort beginnen kann, etwas gegen seine Beschwerden zu tun.

Rezension von Heike Rau

Steffen Barth
Die REHA-Revolution – Schmerzen verstehen und sich selbst davon befreien
320 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana, Juni 2025
ISBN-10: 3426562545
ISBN-13: 978-3426562543
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alex Wu: Wie der Körper sich selbst heilt – Eine verblüffende Gebrauchsanweisung aus der chinesischen Medizin

Alex Wu: Wie der Körper sich selbst heilt – Eine verblüffende Gebrauchsanweisung aus der chinesischen Medizin

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Autor ist Computer-Ingenieur. Mit der chinesischen Medizin beschäftigt er sich seit 20 Jahren. Kein Wunder also, dass er den Körper ein bisschen wie einen Computer sieht. Tatsächlich leuchten seine Vergleiche ein. Sie sind eine Möglichkeit Sachverhalte verständlich darzustellen.

In der TCM ist ein Beschwerdebild Ausdruck der beginnenden Selbstheilung. In der Schulmedizin werden diese Symptome mit Medikamenten behandelt. Die Ursache bleibt bestehen, da durch die medikamentöse Behandlung die Selbstheilungskräfte unterbunden werden. Das Anti-Virus-Programm, um wieder den Vergleich mit dem Computer heranzuziehen, wird also mitten in der Arbeit gestoppt. Heilung ist nicht möglich. So wie der Autor das beschreibt, ist diese Ansicht nachvollziehbar.

Wie man sich eine Selbstheilung vorstellen muss, beschreibt Alex Wu am Beispiel der Gicht. Hier führt seiner Ansicht nach die schulmedizinische Behandlung zu einem chronischen Verlauf, da die Selbstheilungskräfte dauerhaft unterbunden werden. Es ist dem Körper also nur dann möglich, eine Heilung herbeizuführen, wenn man ihn in Ruhe lässt und mit entsprechender Lebensweise unterstützt.

Unsere Lebensweise ist ein weiterer Stichpunkt. Sie führt scheinbar zu vielen Krankheiten, die das Leben beeinträchtigen. Beim Computer würde man sagen, eine kontinuierliche Stromversorgung ist nicht möglich. Wer schlecht schläft, Stress hat und sich nicht ausgewogen ernährt, hat bald keine Energie mehr. Er greift auf die Reserven zurück. Irgendwann ist aber auch der Akku leer. Für eine Selbstheilung und zur Entgiftung braucht der Körper aber Energie. Ist keine da, verschlechtert sich der Gesundheitszustand immer weiter.

Der Autor erklärt, was im Rahmen der TCM getan werden kann. Er zeigt auf, wie eine Diagnose gestellt wird und der Heilungsprozess angeregt werden kann. Hier umzudenken und den eigenen Körper anders wahrzunehmen, kann eine Chance für ein gesünderes Leben sein.

Wer gesundheitliche Probleme hat oder oft müde und erschöpft ist sollte das Buch unbedingt lesen!

Rezension von Heike Rau

Alex Wu
Wie der Körper sich selbst heilt
Eine verblüffende Gebrauchsanweisung aus der chinesischen Medizin
Aus dem Englischen von Jochen Leitner
160 Seiten, broschiert
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426878097
ISBN-13: 978-3426878095
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen