Browsed by
Schlagwort: zerstörtes Familienleben

Annika Büsing: Wir kommen zurecht

Annika Büsing: Wir kommen zurecht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie in den beiden Vorgängerromanen beschäftigt sich Annika Büsing in ihrem neuen Roman mit der Entwicklung junger Menschen, deren Sorgen, Freuden, Gedanken und Befinden.

Phillip ist die Hauptfigur. Er ist ein stiller, ruhiger Junge von 18 Jahren, der gerade aufs Abitur zusteuert. Sein Vater ist anerkannter Chirurg, die Mutter psychisch krank.

Der Vater hat eine neue Freundin. Philipps Mutter kommt nur schemenhaft vor. Aber sie stört häufig das ruhige häusliche Leben, wenn sie wieder einmal aufkreuzt und alles durcheinander bringt.

Lorenz ist Philipps bester Freund. Sie gehen durch Dick und Dünn, halten zusammen und kennen einander gut!
Philipp ist sensibel und feinfühlig. Er nimmt viel Rücksicht auf den Vater Lothar, der mit Stella einen Neuanfang sucht.
Zuweilen treibt es den nachdenklichen Philipp in die Natur. Das ist aber nur die eine Seite. Natürlich kifft er, trinkt und hat seine kleinen Liebesgeschichten. Wenn er Lorenz nicht hätte, wäre er wohl ein sehr einsamer Junge.

Philipp muss damit fertig werden, dass die Mutter eines Tages wieder einzieht, Stella verschwindet und er zu seiner Großmutter ausweicht. Ist sie wirklich der richtige Platz für ihn? Er sieht ihren Verfall und froh stimmt ihn das nicht.

Die Autorin wechselt abrupt Ort und Zeit in ihrer Erzählung. Die Sprache ist nüchtern und diskret, die Sätze kurz.
In Form von kleinen Episoden erfährt man Einzelheiten aus dem Leben der Figuren.
Durch ihre Erzählweise wird man mitten hinein gezogen in das Geschehen aus täglichen Routineabläufen und kleineren Höhepunkten im Leben der Protagonisten. Lebendig und nahbar wird das Schulleben geschildert.

Die Schüler erscheinen wie häufig im Alter von 18 Jahren: sie öden sich ein wenig, haben keine wirklichen Zukunftspläne, feiern und lernen fürs Abitur. In Gedanken (gelegentlich auch praktisch) beschäftigen sie sich mit Sex. Die Jugendsprache ist ganz im Heute verankert.

Wieder ist Annika Büsing ein kleines Meisterwerk gelungen. Zart und einfühlsam sind ihre Betrachtungen, voller Empathie für das Leben Heranwachsender. Eine leise Melancholie durchzieht das Werk. Erwachsenwerden in unsicheren Zeiten mit familiären Brüchen ist niemals leicht. Ohne gefestigte Zukunftsvision endet der Roman auf skurrile Weise.

Die Autorin ist Lehrerin an einem Gymnasium, wurde schon mit einigen Preisen bedacht und lebt mit ihrer Familie in Bochum.

Annika Büsing
Wir kommen zurecht
228 Seiten, gebunden
Steidl Verlag, März 2025
ISBN-10: 3969994543
ISBN-13: 978-3969994542
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Donna Milner: River

Donna Milner: River

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Glückliches Familienleben und unglücklicher Zerfall der heilen Welt…

Mit stiller Aufmerksamkeit und gebannt liest man von einer Familiengeschichte, die im Westen Kanadas angesiedelt ist und voller geheimnisvoller Andeutungen auf eine Tragödie hinausläuft.

Über das fröhliche, glückliche und zufriedene Familienleben war eines Tages ein trauriges Schicksal hereingebrochen.

Heiter und geruhsam lebte das Ehepaar Ward mit seinen vier heranwachsenden Kindern auf einer Milchfarm in Atwood, einem kleinen Kaff in Kanada unweit von Vancouver.

Carl und Morgan, Natalie und der älteste Bruder Boyer helfen bei der Arbeit auf der Farm, denn jede Hand wird gebraucht.

Boyer ist schon 22 Jahre alt und Nathalie liebt und bewundert ihren großen Bruder sehr! Wie hatte die Mutter gehofft, dass er die Universität besuchen würde! Doch Boyer bleibt wie seine Geschwister auf der Farm.

Heute im Jahre 2003 ist Natalie 52 Jahren alt und arbeitet als Journalistin weit entfernt von ihrem ursprünglichen Zuhause. Als sie eines Tages vom Bruder zur sterbenden Mutter gerufen wird, überkommen sie mit innerer Bewegung noch einmal Erinnerungen daran, wie alles einmal war, was dann so traurig endete.

Donna Milner berichtet aus verschiedenen Perspektiven, wie es zum Zerfall der Familie kommen konnte. Niemand ahnte in dem ruhigen heißen Sommer von 1966, dass die heile Welt der Jugend und Kindheit dramatisch zerbrechen könnte.

Eines schönen Tages taucht in der ruhigen Idylle des Farmlebens Richard Jordan auf, genannt „River“. Er ist ein Hippie, der friedlich und unaufgeregt in das heile Familienleben eindringt. Hippie, das bedeutete damals „make love, not war“, und das bedeutete Rebellion gegen die amerikanische Regierung, die sich in Vietnam einmischt und einen grausamen Krieg mit verursacht. River ist ein sanfter und ausgeglichener Mensch, der nach Kanada desertiert ist, um sich dem Kriegsdienst zu entziehen. Als fleißiger Helfer und anregender Geist ist er in der Familie sehr willkommen.

Die Landschaft und das gemütliche Gemeinschaftsleben erfahren ausführlich Würdigung in Milners Erzählung. Küchendüfte, Heuernte und der liebevolle Umgang der Menschen untereinander deuten auf ein friedliches Landleben hin. Doch regen sich Zweifel, leise Hoffnungen und Liebesgefühle bei einzelnen Protagonisten, die auf mögliche Unruhe in der harmonischen Idylle hindeuten. Dass sich am Ende eine verwickelte, äußerst spannende und sehr anregende Familiensaga aus den Anfängen der Erzählung entwickelt, in der unglaubliche Ereignisse stattfinden, macht die Lektüre zu einem spannenden Schmöker, den man begeistert bis zum Ende liest.

Donna Milner
River
397 Seiten, broschiert
Piper (April 2010)
ISBN-10: 3492258743
ISBN-13: 978-3492258746