Browsed by
Monat: Mai 2025

Bill François: Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren – Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur

Bill François: Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren – Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dann schauen wird doch mal, was die Nahrungsmittel auf unseren Tellern uns erzählen können. Selten machen wir uns Gedanken darüber, wo sie herkommen und was ihre Geschichte ist. Bill François ist Biophysiker und Naturforscher und hat interessante Einblicke. Diese bringt er uns nun in diesem Buch näher. Dabei geht er zurück zu den Ursprüngen der Lebensmittel und lässt uns an ihrer Entstehungsgeschichte und Entwicklung teilhaben. Er beginnt mit dem Aperitif, gefolgt von der Vorspeise, lässt dann das Hauptgericht servieren, anschließend das Dessert und beendet das köstliche Mahl mit einem Kaffee.

Dann gehen wir doch mal zu den titelgebenden Erdbeeren, die mit dem Obstsalat serviert werden. Es gibt sie, so wie wir sie kennen, noch gar nicht so lange. Und es war für die Züchter ein umständlicher Weg, eine wohlschmeckende Erdbeere von akzeptabler Größe hervorzubringen. Schließlich führt uns Bill François in den Jardin do Roi in Paris, hier kamen eine köstliche kleinfrüchtige und eine geschmacklose großfrüchtige Erdbeerpflanze auf Umwegen zusammen. Sie hatten jedoch ein Geheimnis, das Wissenschaftler erst noch ergründen mussten und so sollte es noch einige Zeit dauern, bis große und gleichzeitig schmackhafte Früchten überall zu haben waren.

Der Autor erzählt auf eine besonders poetische Weise von unseren Nahrungsmitteln, egal ob es um Fisch, Fleisch, Pilze, Getreide, Obst oder Gemüse geht. Die Sätze fließen in harmonischen Überleitungen von einem Thema zu nächsten. Leidenschaft und Wertschätzung ist zu spüren. Man erfährt Interessantes, Amüsantes, Unglaubliches und Befremdliches. Spannend ist auch, was wir der Neugier von Wissenschaftlern zu verdanken. So begegnen wir beispielsweise immer wieder dem bekannten Journalisten und Naturforscher Frank Buckland.

Im Buch gibt es so einige überraschende Geschichten zu entdecken. Forschungsergebnisse werden mit Annahmen verwebt. Und zwischen den Zeilen liest man, wie gefährdet unsere doch so schützenswerte Umwelt ist und wie die Vielfalt an Lebensmitteln darunter leidet. Wie wichtig die Insekten in diesem Zusammenhang sind, wird ebenfalls deutlich gemacht.

Auch wenn man dem Geschmack unserer Nahrungsmittel mit diesem Buch nur nachsinnen kann und manchmal auch nichts anderes möchte, ist es ein Genuss, es zu lesen.

Rezension von Heike Rau

Bill François
Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren
Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur
Aus dem Französischen von Frank Sievers
287 Seiten, gebunden
‎C.H.Beck, Mai 2025
ISBN-10: 3406830684
ISBN-13: 978-3406830686
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Annika Büsing: Wir kommen zurecht

Annika Büsing: Wir kommen zurecht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wie in den beiden Vorgängerromanen beschäftigt sich Annika Büsing in ihrem neuen Roman mit der Entwicklung junger Menschen, deren Sorgen, Freuden, Gedanken und Befinden.

Phillip ist die Hauptfigur. Er ist ein stiller, ruhiger Junge von 18 Jahren, der gerade aufs Abitur zusteuert. Sein Vater ist anerkannter Chirurg, die Mutter psychisch krank.

Der Vater hat eine neue Freundin. Philipps Mutter kommt nur schemenhaft vor. Aber sie stört häufig das ruhige häusliche Leben, wenn sie wieder einmal aufkreuzt und alles durcheinander bringt.

Lorenz ist Philipps bester Freund. Sie gehen durch Dick und Dünn, halten zusammen und kennen einander gut!
Philipp ist sensibel und feinfühlig. Er nimmt viel Rücksicht auf den Vater Lothar, der mit Stella einen Neuanfang sucht.
Zuweilen treibt es den nachdenklichen Philipp in die Natur. Das ist aber nur die eine Seite. Natürlich kifft er, trinkt und hat seine kleinen Liebesgeschichten. Wenn er Lorenz nicht hätte, wäre er wohl ein sehr einsamer Junge.

Philipp muss damit fertig werden, dass die Mutter eines Tages wieder einzieht, Stella verschwindet und er zu seiner Großmutter ausweicht. Ist sie wirklich der richtige Platz für ihn? Er sieht ihren Verfall und froh stimmt ihn das nicht.

Die Autorin wechselt abrupt Ort und Zeit in ihrer Erzählung. Die Sprache ist nüchtern und diskret, die Sätze kurz.
In Form von kleinen Episoden erfährt man Einzelheiten aus dem Leben der Figuren.
Durch ihre Erzählweise wird man mitten hinein gezogen in das Geschehen aus täglichen Routineabläufen und kleineren Höhepunkten im Leben der Protagonisten. Lebendig und nahbar wird das Schulleben geschildert.

Die Schüler erscheinen wie häufig im Alter von 18 Jahren: sie öden sich ein wenig, haben keine wirklichen Zukunftspläne, feiern und lernen fürs Abitur. In Gedanken (gelegentlich auch praktisch) beschäftigen sie sich mit Sex. Die Jugendsprache ist ganz im Heute verankert.

Wieder ist Annika Büsing ein kleines Meisterwerk gelungen. Zart und einfühlsam sind ihre Betrachtungen, voller Empathie für das Leben Heranwachsender. Eine leise Melancholie durchzieht das Werk. Erwachsenwerden in unsicheren Zeiten mit familiären Brüchen ist niemals leicht. Ohne gefestigte Zukunftsvision endet der Roman auf skurrile Weise.

Die Autorin ist Lehrerin an einem Gymnasium, wurde schon mit einigen Preisen bedacht und lebt mit ihrer Familie in Bochum.

Annika Büsing
Wir kommen zurecht
228 Seiten, gebunden
Steidl Verlag, März 2025
ISBN-10: 3969994543
ISBN-13: 978-3969994542
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Alex Schulman: Vergiss mich

Alex Schulman: Vergiss mich

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
„Vergiss mich“ ist ein autobiografischer Roman, der zu Herzen geht. Alex Schulman geht noch einmal zurück in die Vergangenheit. Er hofft, dass sich seine Mutter in eine Entzugsklinik einweisen lässt, dass alles besser wird, denn er möchte ihr noch einmal nah sein. So wie früher. Doch wann war das eigentlich? Und wann hat sie aufgehört, eine liebevolle Mutter zu sein?

Und so sinnt der Autor nach, versucht sich an seine früheste Kindheit zu erinnern. Schöne Erinnerungen werden lebendig, was außergewöhnlich ist für so ein kleines Kind. Doch dann, als die Mutter anfängt zu trinken, wird alles anders. Er und seine zwei Brüder wachsen auf mit einer alkoholkranken Mutter und passen sich so gut es geht an, um nicht darunter zu leiden, um nicht ihre unkontrollierbare Wut auf sich zu ziehen. Auch der Vater kann seine Frau nicht vom Trinken abhalten. Er spricht nicht einmal darüber. Dabei ist so offensichtlich, dass etwas nicht stimmt. Lisette Schulman kann ihre Krankheit nach außen hin lange verstecken, aber nicht zu Hause.

Aus ihrer Liebe zu den Kindern wird Verachtung und der Vater kann die fehlende Liebe nicht ausgleichen. Der Autor, er beschreibt im Buch seine Sichtweise und Gedanken sehr emotional, leidet unter ihrer Ignoranz spürbar, nicht selten ist er für seine Mutter einfach unsichtbar. Die Vergangenheit beeinflusst die Gegenwart. Vielleicht wird ja alles anderes, wenn sie einen Entzug gemacht hat. Vielleicht ist dann wieder eine normale Beziehung möglich und sein innerer Konflikt löst sich auf. Er hat so viele Fragen und glaubt, wenn er Antworten hat, die Vergangenheit aufarbeiten und verstehen zu können, auch sich selbst besser verstehen zu können und seine Emotionen.

Dass Axel Schulmann die Vergangenheit selbstkritisch in autobiografischer Form aufarbeitet, statt einen Roman mit fiktiven Personen daraus zu machen, verleiht dem Buch eine ungeheure Tiefe und ist sehr berührend. Das muss man ertragen können. Aber so ist das Leben, es schreibt nicht nur schöne Geschichten.

Rezension von Heike Rau

Alex Schulman
Vergiss mich
Aus dem Schwedischen von Hanna Granz
256 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, 15. Mai 2025
ISBN-10: 3423284803
ISBN-13: 978-3423284806
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer: Meine Formel für einen gesunden Rücken – Das sanfte Programm für eine starke Haltung

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer: Meine Formel für einen gesunden Rücken – Das sanfte Programm für eine starke Haltung

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Rückenbeschwerden kennt fast jeder. Manchmal schmerzt es jedoch häufiger, doch ist es nicht immer leicht, die Ursache herauszufinden. Hier lohnt es sich, die verschiedenen Fallbeispiele zu lesen, die gleich am Anfang des Buches stehen, lassen diese doch erkennen, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz ist. Es wichtig, die eigenen Lebenssituation zu betrachten, um bestimmten Schmerzauslösern auf die Spur zu kommen.

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer beschreibt, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Wir wissen alle, dass zu viel Stress und zu wenig Bewegung zu Problemen führen können. Einmal zu reflektieren, wie der eigene Alltag aussieht, kann sehr hilfreich sein. Es gibt dazu eine praktische Vorlage für ein Gesundheitstagebuch.

Auf Seite 47 ist zu lesen: „Tatsächlich gehen 80 Prozent aller Rückenschmerzen auf verspannte Muskeln zurück.“ Und so wird zum besseren Verständnis genau erklärt, wie der Rücken funktioniert und was die Muskeln verspannen lässt. Das Thema ist ziemlich komplex, wird aber im Buch mit einfachen Worten und leicht nachvollziehbar erklärt. Viele typische Alltagssituationen wie beispielsweise zu langes Sitzen, werden unter die Lupe genommen. Gleichzeitig gibt es viele Tipps zum Gegensteuern und zum Erkennen von Warnzeichen. Auch wann unbedingt ein Arztbesuch angeraten ist, wird aufgezeigt.

Im Buch geht es aber vor allem um das, was man selbst tun kann, um Rückenschmerzen vorzubeugen und um bestehende Schmerzen zu lindern oder noch besser loszuwerden. Eine Veränderung des Lebensstils ist nicht so einfach umzusetzen, deswegen setzt der Autor auch auf Motivation, was ihm wirklich gut gelingt. So werden im Buch viele hilfreiche Rückenübungen vorgestellt, sodass ein passendes Übungsprogramm erstellt werden kann. Auch wie mehr Bewegung in den Alltag kommt, wird gezeigt. Zudem geht es um den Abbau von Stress und eine rückengesunde Ernährung.

Gefallen hat mir an dem Buch, dass es nicht zu umfangreich ist und sich gut liest. Die Schrift ist schön groß und die gut gemachte Illustrationen sehr hilfreich. Als Zielgruppe kann ich mir Menschen vorstellen, die sich mit medizinischen Dingen nicht so gut auskennen und nach ersten Informationen suchen, um ihren Rückenschmerzen etwas entgegenzusetzen. Das Buch ist perfekt für alle, die sich in beschaulichem Tempo in das Thema einarbeiten wollen. Es wird schnell klar, dass man selbst viel für seine Gesundheit tun kann. Eine einfache Anleitung wird gleich mitgeliefert, sodass sofort losgelegt werden kann.

Rezension von Heike Rau

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
Meine Formel für einen gesunden Rücken – Das sanfte Programm für eine starke Haltung
160 Seiten, Klappenbroschur
Südwest Verlag, April 2025
ISBN-10: ‎3517104000
ISBN-13: 978-3517104003
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen