Browsed by
Monat: September 2025

Gabriele Rittig und Gabriel Cortina: Die Geschwister Flederzisch und der Nachtkristall

Gabriele Rittig und Gabriel Cortina: Die Geschwister Flederzisch und der Nachtkristall

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Familie Flederzisch lebt im Schattenreich. Schon seit Generationen ist sie für die Verteilung der Post zuständig, vom Vampir bis zum Werwolf. Das Erstaunen ist groß, als Fürst Drullala alle Familienmitglieder in seine Gruft bestellt, denn das hat es noch nie gegeben. Was der Herr des Schattenreiches wohl will? Möglicherweise hat er zu seinem fünfhundertsten Bisstagsfest viele Einladungen zu verschicken, denken sich die Geschwister Oskar, Poldi und Hanni. Aber darum geht es nicht, sondern um einen gefährlichen Botenflug. Es wird befürchtet, dass der Brief von dunklen Mächten abgefangen werden könnte.

Ausgerechnet Oskar soll den Brief überbringen. Dabei ist Poldi doch viel stärker, während Hanni schneller ist. Aber Graf Drullala braucht den schlausten Boten. Oskar und Hanni sollen ihren Bruder aber begleiten. Das hört sich nach einem gefährlichen Abenteuer an, zumal nach überbrachter Botschaft ein Paket zurückgebracht werden muss, dessen Inhalt wichtig ist für das Fortbestehen des Schattenreiches. Es muss noch vor der Bisstagsfeier eintreffen. Vater und Mutter Flederzisch sind ein bisschen beunruhigt. Aber die Kinder nehmen die Herausforderung an. Und so machen sie sich auf zur Wetterhexe Gundula Grausam, die in den Nebelsümpfen wohnt.

Was für eine spannende und etwas unheimliche Geschichte! Ich bin begeistert vom fantasievollen Schreibstil der Autorin. Ja, das Buch macht nicht nur Kindern Spaß, sondern auch der vorlesenden Person. Für Erstleser ist es perfekt, denn der Text lässt sich gut lesen und es gibt viele Bilder, die filmreif sind, und oftmals eine ganze Buchseite ausfüllen.

Das Schattenreich mit seinem Gruselschloss Krummturm ist perfekt als Kulisse. Dass man die Sonne hier kaum sieht, verstärkt die unheimliche Atmosphäre. Damit sich niemand zu sehr gruseln muss und das Gänsehautgefühl auch mal kurz vergeht, gibt es viele lustige Szenen. Und natürlich werden bei der Wortwahl, den Vorstellungen entsprechend, einige gängige Klischees bedient.

Die Figuren sind ebenfalls perfekt ausgesucht. Wir begegnen nicht nur Graf Drullala, der der Bruder von Graf Dracula ist, und Wetterhexe Gundula, sondern beispielsweise auch Ritter Kunibert Kopflos. Die Fledermauskinder Oskar, Poldi und Hanni sind ein tolles Team, aber ob sie diesem Auftrag gewachsen sind, muss sich erst noch zeigen. Und so geht es in diesem Kinderbuch auch um Mut, Geschick, Vertrauen und Zusammenhalt.

Rezension von Heike Rau

Gabriele Rittig und Gabriel Cortina
Die Geschwister Flederzisch und der Nachtkristall
64 Seiten, ab 7 Jahren
‎G&G Verlag, September 2025
ISBN-10: 3707426890
ISBN-13: 978-3707426892
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Klaus Brinkbäumer: Zeit der Abschiede

Klaus Brinkbäumer: Zeit der Abschiede

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Klaus Brinkbäumer begibt sich in seinem vorliegenden Buch auf eine Reise in die eigene Vergangenheit.
Es wird eine Zeit der Reflexionen, des Nachdenkens und der Assoziationen über all‘ das Vergangene werden. Er schont sich nicht und gibt Gefühle aus seinem innersten Seelenleben preis.

Nach New York ist er gezogen, um den ihn sehr erschütternden Abschied, den Tod von seiner Mutter zu bewältigen. So sind die Jahreszahlen auch mit der Anzahl der Jahre des Abschieds beziffert. Seine Frau Samiha und der kleine Sohn Alexej sind bei ihm. Letzterer wurde in New York geboren. In New York hat er schon einmal Zeit verbracht. Es gibt Erinnerungen und gute Freunde.

Ihn quält die Trauer über den Verlust der Mutter sehr. Sie starb, ohne dass er bei ihr sein konnte.
Das verwindet er kaum. Da ersteht die Kindheit und die offensichtlich geliebte Mutter im Verhältnis zum recht stoischen Vater. Urlaube und Kindheitsfreuden, Erinnerungen an den eigenen Lebensweg und immer wieder Trennungen und Veränderungen.

Wie geht es uns als Kinder? Welche Träume und Visionen haben wir, und wie neugierig sind wir, was uns beim Aufbruch in das selbstständige Leben erwartet? Im Laufe des Wachsens verändern sich die Erwartungen und erste Frustrationen werden wahrgenommen. K. Brinkbäumer sinniert über Abschiede und Verluste, die ja zum Leben gehören. Alle Erkundungen führen auf den Weg zurück in Kindheit, Jugend und die herrliche Zeit, als die Zukunft noch unbekannt war.

Brinkbäumer stammte aus einem kleinen Ort in der Nähe von Münster. Die Eltern blieben dort haften, boten offensichtlich eine behütende Kindheit und ließen ihre Kinder in die Welt ziehen. Vergessen hat der Autor sie dort nicht! Die Düfte und Feste des Jahres werden lebendig. Hat er Proust gelesen? Sicher doch, denn er zitiert aus manch‘ anderem Werk, dass sich mit Erinnerungen, Verlusten und Trauer befasst.

Mit wachem Gemüt und leicht melancholischem Blick schaut K. Brinkbäumer auf die langen Jahre, in denen er berufliche Erfolge hatte, in denen er Freundschaften schloss, und auch auf Verluste, die zuweilen recht unerwartet kamen.

Immer wieder tröstlich ist für ihn das Zusammensein mit seinem kleinen Sohn.

K. Brinkbäumer kann sich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen, vor allem natürlich in jene von ihm nahestehenden Menschen. In diesem Buch aber kreisen die Gedanken vor allem um vergangenes Erleben, und wie man alles verarbeitet, wo man Trost findet und immer wieder auch, wie man sich abfindet.

Dass K. Brinkbäumer in illustren Kreisen verkehrte, ist ein Nebeneffekt dieser Aufzeichnungen. Immerhin gehörte Paul Auster mit seiner Frau Siri Hustvedt zu den intellektuellen Stars in der New Yorker Literaturszene. Auch ihnen war er begegnet.

Was bleibt von dieser Lektüre?
Dass wir alle uns nicht dem Tod und der Vergänglichkeit entziehen können.

Im Anhang kann man jene Werke aufgeführt finden, aus denen Brinkbäumer zitiert. Es sind viele! So manches dieser zitierten Bücher könnte auch für den Leser von Interesse sein. Denn jeder findet andere Worte im Umgang mit Verlusten und Trauer.

Melancholie schwebt über den Aufzeichnungen und bleibt als Letztes haften; und seine Dankbarkeit den Eltern gegenüber!

Klaus Brinkbäumer lebt mit seiner Frau und dem Sohn in Leipzig. Er ist weiterhin in verschiedenen Medien aktiv.

Klaus Brinkbäumer
Zeit der Abschiede
208 Seiten
C.H.Beck, September 2025
ISBN-10: 3406830005
ISBN-13: ‏378-3406830006
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Harriet Rix: Geniale Bäume – Wie sie seit Jahrtausenden das Leben auf der Erde bestimmen

Harriet Rix: Geniale Bäume – Wie sie seit Jahrtausenden das Leben auf der Erde bestimmen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wir wissen, dass Bäume wichtig für uns sind, ja unverzichtbar. Ein Waldspaziergang wird mit Lebensfreude und Wohlbefinden verbunden, jedoch fällt auf, dass viele Bäume krank sind. Dabei bieten sie Tieren Lebensraum und auch anderen Pflanzen. Sie wirken dem Klimawandel entgegen, filtern Staub und stabilisieren mit ihren Wurzeln den Boden. Und sie liefern neben Holz weitere wertvolle Rohstoffe. All das und mehr macht sie unersetzlich.

Doch wie genau gestalten sie die Umwelt? Was können sie bewirken? Darum geht es im Buch. Die Biochemikerin Harriet Rix blickt in der erdgeschichtlichen Zeit zurück. Die geologische Zeitskala hinten im Buch ist praktisch der rote Faden.

Ich bin überrascht, wie leicht sich dieses Buch lesen lässt, obwohl es mit wissenschaftlichen Erkenntnissen vollgepackt ist. Es ist alles sehr gut erklärt und über schwierige Sachverhalte lässt sich entspannt hinweglesen. Harriet Rix schlägt einen erzählenden und unterhaltsamen Ton an. Sie nimmt uns auf spannende Exkursionen in verschiedenste Regionen auf der ganzen Welt mit, um zu zeigen, was Bäumen möglich ist. So ist auch der Bildteil in der Mitte des Buches sehr aufschlussreich. Bis heute lässt sich jedoch nicht alles erklären, doch gibt es Vermutungen. Ich finde es spannend, an den Beobachtungen und Überlegungen der Autorin teilhaben zu können.

Bäume gestalten unsere Umwelt und nehmen mehr Einfluss, als wir vielleicht denken. Sie haben Tricks entwickelt und wenden diese an. Dazu gibt es überraschende Fakten im Buch. Es ist interessant zu lesen, wie sie Lebensräume schaffen, sich anpassen und Tiere dazu bringen, ihre Samen zu verbreiten. Sie sind sozusagen sehr erfinderisch darin, sich zu verbreiten.

Obwohl sie scheinbar so angepasst sind, müssen wir uns jedoch Sorgen machen. Denn die Gesundheit der Bäume ist durch den Klimawandel bedroht. Und so ist im Buch beispielsweise auch zu lesen, was passieren kann, wenn Wälder großflächig gerodet werden, die Artenvielfalt leidet oder wenn mit ungeeigneten Baumarten aufgeforstet wird. Es sind also auch viele Erkenntnisse eingeflossen, die jetzt wichtig sind und zum Nachdenken anregen sollen.

Rezension von Heike Rau

Harriet Rix
Geniale Bäume – Wie sie seit Jahrtausenden das Leben auf der Erde bestimmen
Aus dem Englischen von Elisabeth Liebl
368 Seiten, gebunden
dtv Verlagsgesellschaft, August 2025
ISBN-10: 3423285001
ISBN-13: 978-3423285001
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Barbara Trapido: Fliegender Wechsel

Barbara Trapido: Fliegender Wechsel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In dem 1982 zum ersten Mal erschienenen Roman von Barbara Trapido geht es hoch her.

Katherine ist die Hauptprotagonistin in einem an Erfahrungen und Wachsen reichen Lebens. Sie ist die Tochter einer armen Vorstadtwitwe in England. Die prüde Mutter muss alleine mit der intelligenten und recht rebellischen Tochter fertig werden.

Katherine zieht es zur Universität. Frech und unbeschwert bemüht sie sich um einen Platz an der philosophischen Fakultät in Oxford.
Wie es der Zufall will, lernt sie den künstlerischen und gutmütigen Philosophieprofessor Jacob Goldmann kennen und findet Eingang in dessen achtköpfige Familie. Jane, Jacobs Frau, bekommt das sechste Kind, während die ältesten gerade ihr eigenes Leben beginnen.

Diese jüdische Mittelschichtfamilie ist offen und bar aller Tabus im verbalen Umgang miteinander. Es sprüht nur so vor sexuellen Anspielungen, gegenseitigen Neckereien und Spötteleien. Jacob ist hingerissen von seiner Frau und liebt seine Kinder je auf seine Weise. Sie beleben das offene Haus, und Jane und Jacob verbreiten eine herzliche und einladende Atmosphäre.

Man ist gebildet aber nicht im herkömmlichen Sinne kultiviert. Das liberale Klima im Haus wird von der Autorin hinreißend geschildert.
Die ältesten Söhne Roger und Jonathan sind begeistert von der hübschen und anziehenden Katherine. Sie wird Rogers große Liebe, die sie zuweilen zu Unterwürfigkeit verleitet. Die Autorin gibt der prickelnden Beziehung die richtigen Worte.

Roger ist intelligent, brilliant und gelegentlich sadistisch zu der noch schüchternen Katherine. Im Roman verfolgt man die Entwicklung der Kinder aus dieser amüsanten und von englischem Humor strotzenden Familie. Ob die Autorin Anleihen an ihre eigene Kindheit genommen hat?
Katherine muss Enttäuschungen verkraften und fasst nach Jahren den Entschluss, nach Rom zu gehen, wo sie zehn Jahre als Deutschlehrerin ihr Brot verdient.
Immer wieder tauchen exzentrische Figuren auf, die das Geschehen mitbestimmen.
Als Katherine nach England zurückkehrt, ist Jacob gealtert und die ganze Kinderschar erwachsen geworden.

Wie es mit Roger, Jonathan und Katherine weitergegangen ist, soll hier nicht verraten werden. Es bleibt spannend und neugierig folgt man diesem Entwicklungsroman der besonderen Art.

Die Autorin hat mit Fantasie und Gespür für das Besondere im menschlichen Charakter eine Familiengeschichte ersonnen, die faszinierend ist. Vielseitig, leicht ironisch, immer amüsant und mit seltener Feinfühligkeit kann sie ihre Charaktere entwickeln. Keine Figur gleicht der anderen, doch alle leben in einem einzigartigen und letztlich auch harmonischen Miteinander. Man wäre gerne dabei!

Barbara Trapido ist in Südafrika geboren und später nach England gezogen. Sie lebt heute in Oxford.

Barbara Trapido
Fliegender Wechsel
Dörlemann, Juli 2025
320 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3038201731
ISBN-13: 978-3038201731
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen