Alan Murrin: Coast Road
Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein kleiner Ort, Ardglas, an der Nordküste Irlands im Jahr 1994. Irland ist überwiegend katholisch, ein Scheidungsrecht gibt es noch nicht.
In diesem Roman dreht es sich um Frauen. Frauen die keine Rechte haben, nicht ohne Einwilligung des Mannes arbeiten dürfen und überhaupt überwiegend an Haus, Herd und die Kindererziehung verwiesen sind.
Drei Ehepaare stehen im Focus der Geschichte: Izzy und James, Regionalpolitiker, Dolores und Donal, Elektriker und Colette mit Shaun, Fabrikbesitzer.
Colette war ihrem Mann davongelaufen und hatte sich mit einem anderen Mann eingelassen. Nun ist sie zurück, abgebrannt und alkoholsüchtig. Shaun will sie nicht sehen und verweigert ihr den Kontakt zu den gemeinsamen Kindern, worunter besonders Carl, der Jüngste, leidet. Colette ist der Scandal und das Klatschgespräch aller. Sie ist Künstlerin, Schriftstellerin, exotisch im Auftreten und Gebaren. Um ein wenig Geld zu verdienen, hält sie einen Poetik- und Schreibkurs im Gemeindezentrum ab. In einer Art Gartenhaus hat sie bei Dolores und Donal Unterkunft gefunden, denn die beiden brauchen dringend Geld. Dolores leidet unter einer wachsenden Kinderschar, was sie ihrem Mann zum Vorwurf macht.
Donal ist untreu und Frauenheld. So lässt er sich auch mit Colette ein, die jeden Halt verloren zu haben scheint.
Man kann sich vorstellen, zu wie vielen Verwicklungen, Ränkespielen und aberwitzigen Vorkommnissen diese Konstellation führt.
Izzy ist hübsch, aber sie langweilt sich mit ihrem ewig beschäftigten Mann.
Im Pfarrer Brian findet sie einen wunderbaren Gesprächspartner, bis ihre häufigen Besuche bei ihm ebenfalls zu unlauteren Verdächtigungen in der Gemeinde führen. Mißtrauen und Getuschel vergiften die Atmosphäre.
Die Lektüre löst Spannung aus und findet ein kriminelles Ende. Murrin versteht es vorzüglich, die verschiedenen Figuren mit ausgeprägten
Charaktereigenschaften zu versehen. Details lassen die Eifersucht blühen. Colette in ihrem Verfall und der Hass zwischen den Paaren bieten einen desaströsen Eindruck. Die Paare sind in ihrem Alltag erstarrt und entgegen aller Trennungsabsichten scheint eine Lösung nicht möglich.
Hier spielt das Scheidungsrecht hinein, das bis zu Verabschiedung eines Gesetzes im Jahr 1996 eine Scheidung ausschloss.
Die starken Figuren von Izzy und Colette prägen ein Bild der Verzweiflung und des Scheiterns, die sich unter den Zwängen der Gemeinschaft ergeben.
Murrin hat mit viel Feingefühl und psychologischem Einfühlungsvermögen eine Gesellschaft beschrieben, wie sie vergleichbar in anderen Gegenden und zu Zeiten immer wieder möglich sind.
Die Sozialstudie bietet auseichend Anschauungsmaterial, sich ein Bild zu machen von gesellschaftlichen Machenschaften unter rigiden Gesetzen, die den Frauen Freiheit und Entfaltung rauben. Frauenemanzipation ist das Thema der Studie!
Alan Murrin
Coast Road
384 Seiten
dtv Verlagsgesellschaft, 3. Auflage Februar 2025
ISBN-10: 3423284579
ISBN-13: 978-3423284578
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen