Bill François: Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren – Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur
Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Dann schauen wird doch mal, was die Nahrungsmittel auf unseren Tellern uns erzählen können. Selten machen wir uns Gedanken darüber, wo sie herkommen und was ihre Geschichte ist. Bill François ist Biophysiker und Naturforscher und hat interessante Einblicke. Diese bringt er uns nun in diesem Buch näher. Dabei geht er zurück zu den Ursprüngen der Lebensmittel und lässt uns an ihrer Entstehungsgeschichte und Entwicklung teilhaben. Er beginnt mit dem Aperitif, gefolgt von der Vorspeise, lässt dann das Hauptgericht servieren, anschließend das Dessert und beendet das köstliche Mahl mit einem Kaffee.
Dann gehen wir doch mal zu den titelgebenden Erdbeeren, die mit dem Obstsalat serviert werden. Es gibt sie, so wie wir sie kennen, noch gar nicht so lange. Und es war für die Züchter ein umständlicher Weg, eine wohlschmeckende Erdbeere von akzeptabler Größe hervorzubringen. Schließlich führt uns Bill François in den Jardin do Roi in Paris, hier kamen eine köstliche kleinfrüchtige und eine geschmacklose großfrüchtige Erdbeerpflanze auf Umwegen zusammen. Sie hatten jedoch ein Geheimnis, das Wissenschaftler erst noch ergründen mussten und so sollte es noch einige Zeit dauern, bis große und gleichzeitig schmackhafte Früchten überall zu haben waren.
Der Autor erzählt auf eine besonders poetische Weise von unseren Nahrungsmitteln, egal ob es um Fisch, Fleisch, Pilze, Getreide, Obst oder Gemüse geht. Die Sätze fließen in harmonischen Überleitungen von einem Thema zu nächsten. Leidenschaft und Wertschätzung ist zu spüren. Man erfährt Interessantes, Amüsantes, Unglaubliches und Befremdliches. Spannend ist auch, was wir der Neugier von Wissenschaftlern zu verdanken. So begegnen wir beispielsweise immer wieder dem bekannten Journalisten und Naturforscher Frank Buckland.
Im Buch gibt es so einige überraschende Geschichten zu entdecken. Forschungsergebnisse werden mit Annahmen verwebt. Und zwischen den Zeilen liest man, wie gefährdet unsere doch so schützenswerte Umwelt ist und wie die Vielfalt an Lebensmitteln darunter leidet. Wie wichtig die Insekten in diesem Zusammenhang sind, wird ebenfalls deutlich gemacht.
Auch wenn man dem Geschmack unserer Nahrungsmittel mit diesem Buch nur nachsinnen kann und manchmal auch nichts anderes möchte, ist es ein Genuss, es zu lesen.
Rezension von Heike Rau
Bill François
Die unwahrscheinliche Süße der Erdbeeren
Erstaunliche Geschichten aus der Speisekammer der Natur
Aus dem Französischen von Frank Sievers
287 Seiten, gebunden
C.H.Beck, Mai 2025
ISBN-10: 3406830684
ISBN-13: 978-3406830686
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen