Browsed by
Autor: hera

Launologie – Mit neuem Schwung durchs Leben

Launologie – Mit neuem Schwung durchs Leben

Die Deutschen sind ein Volk von Schwarzmalern. Depressionen sind auf dem Vormarsch. Dabei geht mit guter Laune alles besser. Doch wie kommt man dahin, wenn das Leben eine Last ist, wenn äußere Lebenseinflüsse den Spaß nachhaltig verderben? Die Autoren dieses Buches wissen es. Eine Änderung der Lebenseinstellung muss her und zwar von innen heraus. Die Welt kann man nicht ändern, sich selbst aber schon.

Im Buch wird analysiert, was auf die Seele drückt und die Stimmung verhagelt. Die Autoren kennen die Sorgen und Nöte der Menschen und steuern mit ihrem Konzept gegen. Ja genau, so geht es mir auch, möchte man sagen, wie mies sich mancher Mensch fühlt. Und der Eindruck entsteht, mit dem Buch etwas gegen die beklagenswerte Stimmung tun zu können. Im Grunde verpacken die Autoren das positive Denken neu. Launologie ist das Schlagwort.

Einen richtigen Miesepeter mit diesem Buch auf einen anderen Weg zu bringen, dürfte allerdings schwer fallen. Angesprochen wird eher eine begrenzte Zielgruppe, die sich leicht führen lässt. Vom Lesen des Buches allein bekommt man nämlich keine gute Laune. Mann muss bereit sein, verschiedene Persönlichkeits-Test zu machen und sich in sehr kritischer und vor allem ehrlicher Selbstbetrachtung üben. Zudem muss man ein Logbuch der guten Laune führen, eine launologische Checkliste erstellen, Ziele mit einzuhaltenden Fristen schriftlich formulieren und selbstkritisch die Fortschritte prüfen. Da besteht schon die Gefahr, dass es bei den guten Vorsätzen bleibt.

Um dem Missmut ein Ende zu machen, ist eine umfassende Änderung der Lebenseinstellung nötig. Dazu gehören auch Bewegung und gesunde Ernährung. Manche Aussagen sind allerdings fraglich. Kaffee zum Beispiel zählt bei Gewohnheitstrinkern nicht mehr als Wasserräuber. Ihm werden sogar, in Maßen genossen, mittlerweile einige gesundheitliche Vorteile nachgesagt.

Negative Denkmuster zu ändern, ist ein vielversprechender, aber keineswegs neuer Ansatz. Die Meinungen zum Buch werden sicherlich auseinandergehen. Aber wer es schafft, sich ganz und gar auf das Buch einzulassen, wird sicher Erfolge erzielen.

Rezension von Heike Rau

Helmut Fuchs / Dirk C. Gratzel
Launologie – Mit neuem Schwung durchs Leben.
304 Seiten, Klappenbroschur
Wilhelm Heyne Verlag, München
ISBN: 978-3453144002
Bestellen

Gesünder essen

Gesünder essen

Es gibt Krankheiten, die entstehen durch falsche Ernährung oder werden durch diese gefördert. Dagegen gibt es Nahrungsmittel, die bestimmten Krankheiten vorbeugen, diese aufhalten oder sogar heilen können. Das fängt im Kleinen an. So kann man mit einer vitalstoffreichen Ernährung zum Beispiel so manche Erkältungskrankheit verhindern. Aber auch bei schwerwiegenden Krankheiten, wie etwa Krebs, kann man die Heilung mit der entsprechenden Ernährung zumindest unterstützen.
Die Autoren erklären genau und sehr gut verständlich, wie eine falsche Ernährung sich auf den Körper auswirken kann. Sie zeigen welche Gesundheitsprobleme auftreten können und warum das so ist.

Im Buch werden die 100 besten Lebensmittel in ausführlichen Porträts beschrieben. Wer glaubt, sich diese Lebensmittel ohnehin nicht leisten zu können, wird schnell eines Besseren belehrt. Denn darunter sind auch, zumindest saisonal preiswertes Obst und Gemüse wie Äpfel, Weintrauben, Mangos, Zwiebeln und Kohl. Bei manchen kann man sich auch direkt in der Natur bedienen. Wie bei Brunnenkresse oder Blaubeeren. Der Anbau im Garten bietet sich für Erdbeeren, Möhren oder auch Tomaten an. Auch oft unterschätze Lebensmittel findet man in der Liste wie etwa Kartoffeln.
Aber selbstverständlich muss man sich nicht nur von Obst und Gemüse ernähren. In den Porträts werden Getreidesorten vorgestellt, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen, Sprossen, Milchprodukte, bestimmte Fleischsorten, Fisch, Kräuter, Gewürze, Öle, Schokolade, Rotwein, Tee und vieles mehr.
Man kann sich gut vorstellen, diese 100 Lebensmittel (natürlich neben anderen) gut in die Ernährung einzubauen. Verzichten muss man auf nichts. Man darf sich in Ausnahmefällen auch mal was gönnen.

Wer an Übergewicht oder unter einer bestimmten Krankheit leidet, sei es eine Herz-Kreislauferkrankung, eine Gelenkerkrankung, eine Erkrankung der Atemwege oder wem Stress und Erschöpfung zu schaffen machen, der kann Details im Kapitel „So schützen Sie Ihre Gesundheit“ nachlesen. Hier werden Krankheitsbilder beschrieben und es werden die Nahrungsmittel aufgezeigt, die unter Verdacht stehen, die Krankheit auszulösen oder zu fördern. Der Leser erfährt, mit welchen Nahrungsmitteln er der Krankheit entgegen wirken kann. Damit man diese in die tägliche Ernährung aufnehmen kann, werden Ernährungspläne zur Verfügung gestellt. Es ist eine Umstellung, die man aber gut ausprobieren und auch dauerhaft fortführen kann.

Der Rezeptteil im Buch ist recht umfangreich. Die Autoren favorisieren die „Harmonische Ernährung“. Die Nahrungsmittelzusammenstellungen folgen den Ernährungsprinzipien der „Hay’schen Trennkost“.

Fazit: „Gesünder essen“ ist ein sehr interessanter Ernährungsratgeber. Der Leser erfährt ausgesprochen viel Wissenswertes hinsichtlich des Gesundheitswertes einer großen Anzahl von Lebensmitteln. Die Ernährungsumstellung hin zu einer gesunden Ernährung, sollte mit diesem Buch gelingen. Die Autoren geben sich sehr motivierend.

Rezension von Heike Rau

Michael van Straten / Barbara Griggs
Gesünder essen
Die 100 besten Nahrungsmittel
Mit großem Rezeptteil
352 Seiten, Flexi-Broschur
ISBN: 978-3831011087
Bestellen

Das perfekte Dinner – Willkommen in meiner Küche

Das perfekte Dinner – Willkommen in meiner Küche

Die Sendung „Das perfekte Dinner“ erfreut sich großer Beliebtheit. Statt nur zuzusehen, einmal selbst ein Menü zu kochen, macht viel Spaß und sollte mit dem vorliegenden Kochbuch auch gelingen.

Damit alles klappt und man auch mal Zeit für seine Gäste hat, muss so ein Abend natürlich gut vorbereitet werden. Jedem Menü vorangestellt sind deshalb Tipps zum Timing. Hier werden auch Kochtechniken erklärt, das ist für Anfänger wichtig. Auch etwas Warenkunde ist dabei, falls es zu exotisch wird.

Wichtig ist es, den Geschmack seiner Gäste zu treffen. Im Buch gibt es reichlich Auswahl in fünf verschiedenen Kapiteln mit jeweils vier Menüvorschlägen. Im ersten Kapitel findet man die eher unkomplizierten, aber dennoch anspruchsvollen Menüs. Im zweiten Kapitel findet man Menüs, nachzukochen für ambitionierte Hobbyköche. Hier ist der Arbeitsaufwand höher. Im dritten Kapitel gibt es Rezeptvorschläge für bewährte Klassiker, die mit Fantasie zum Gaumenschmaus werden. Für alle die kein Fleisch mögen, ist das fünfte Kapitel interessant. Es ist vegetarisch, aber nicht weniger lecker, als die anderen Menüs.

Was weniger gut gefällt, ist, dass der Bezug zur Fernsehsendung kaum hergestellt werden kann. Dennoch ist das schön illustriert. Man findet sehr perfekt gestaltete Aufnahmen der Gerichte, sieht Fotos von Personen beim Kochen und Schlemmen, die allerdings überaus gestellt wirken.

Gut gefällt, das es zu jedem Gericht eine kleine Einführung gibt. Man kann so das Festessen viel besser planen und vorbereiten. Es gibt viele Ratschläge und Tipps zum guten Gelingen. Außerdem wird man über die passenden Weine informiert. Die Rezeptseiten sind sehr übersichtlich. Neben den Zutatenlisten findet man die Kochanleitung. Diese ist in gut überschaubare Schritte unterteilt. So ist es kein ganz so großes Wagnis, ein anspruchsvolles Menü zu kochen.

Rezension von Heike Rau

Das perfekte Dinner
Willkommen in meiner Küche
160 Seiten, gebunden
Egmont vgs Verlagsgesellschaft
ISBN: 978-3802517488
Bestellen

Zauberkind – Die schönsten Prinzessinnenmärchen

Zauberkind – Die schönsten Prinzessinnenmärchen

„Zauberkind“ ist eine Zusammenstellung vieler bekannter und ausgesprochen beliebter Märchen wie „Dornröschen“, „Das kluge Schneiderlein“, „Die Prinzessin auf der Erbse“, „Rapunzel“ oder auch „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Kinder lesen oder hören sie immer wieder gerne. Dazu gesellen sich Märchen, die nicht so bekannt sind wie, „Der Krautesel“, „Die Bienenkönigin“ oder „Pflaumen für den König“. Es gilt also auch Neues zu entdecken. Und das macht das Buch ausgesprochen spannend für Märchenfans.

Die Zusammenstellung an Märchen gefällt gut. Sie sind wunderbar geschrieben, so dass die einzigartige Stimmung, die Märchen oft auslösen, spürbar wird. Die Märchen werden kindgerecht erzählt, eigen sich gut zum Vorlesen und zum Selberlesen. Warum der Eindruck erweckt wird, diese Buch sei nur etwas für Mädchen, ist nicht nachvollziehbar, auch wenn Prinzessinnen die Hauptrolle spielen und mindestens eine in jedem Märchen vorkommt. Also, auch Jungen dürfte das ein oder andere Märchen gefallen.

Das Buch ist sehr aufwändig illustriert. Teilweise gehen die Zeichnungen, die den Charme der Märchen widerspiegeln, über eine ganze Seite. Man lässt den Blick sehr gerne etwas länger darauf ruhen.
Für lange Winterabende in der Familie ist „Zauberkind“ genau das richtige Buch zum Schmökern mit den Kindern.

Rezension von Heike Rau

Zauberkind
Die schönsten Prinzessinnenmärchen
von den Gebrüdern Grimm, H.C. Andersen u. a.
ausgewählt von Henri van Daele
aus dem Niederländischen übersetzt von Mirjam Pressler
illustriert von Thé Tjong-King
208 Seiten, gebunden
Loewe Verlag, Bindlach
ISBN: 978-3785559932
Bestellen

Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern

Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern

Als Gestalter eines Gartens kann man auf ein riesiges Angebot von Pflanzen zugreifen. Meist kommt dabei der Blütenfarbe der Pflanzen besondere Aufmerksamkeit zu. Piet Oudolf geht hier etwas andere Wege. Sein Augenmerk richtet sich zunächst nach der Gestalt der Blüten- und Fruchtstände, dann nach Form und Struktur der Blätter und dann erst nach der Farbe.

Die Pflanzenporträts sind deshalb anders als gewohnt geordnet, aber nicht weniger übersichtlich. Pflanzen werden also unterteilt nach ihrer Form, ihren Blättern und ihren Farben. Nun kommt es auf eine gelungene Komposition der Pflanzen an. Beispiele werden direkt vorgestellt, so dass man sich ein Bild machen kann. Es wird gezeigt, welche Pflanzenformen sich gut kombinieren lassen, wie man die Farben auswählt.

Es entstehen einzigartige Gärten, die sehr harmonisch wirken. Die veränderliche Wirkung der Anpflanzungen im Verlauf eines Jahres finden ebenso Beachtung, wie die Lichtverhältnisse im Tagesverlauf und das Spiel des Windes oder andere Wettergegebenheiten. Diese sich stets verändernden Stimmungen im Garten haben eine ganz besondere Wirkung auf den Betrachter. Auch im Winter soll der Garten noch zum Betrachten einladen und somit das ganze Jahr über interessant sein.

Das vorgestellte Konzept zu Piet Oudolfs Gartenarrangements wird sehr ausführlich beschrieben. Man kann sich also schon vor der Umsetzung ein sehr genaues Bild vom zukünftigen Aussehen des Gartens in seiner Vorstellung machen. Die vielen Pflanzenfotos sind hier äußerst hilfreich. Schon diese laden zum Träumen ein. Man sieht welche Stimmungen sich mit einer bestimmten Anpflanzung erzeugen lassen.
Umsetzen lässt sich das Konzept im ganzen Garten, aber, wenn man möchte auch nur in einem Teil davon.
Im Anhang findet man ein kleines Pflanzenlexikon. Hier werden kurz die wichtigsten Stauden und Gräser beschrieben und mögliche Kombinationspartner benannt.

Rezension von Heike Rau

Piet Oudolf /Noël Kingsbury
Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern
2., überarbeitete Auflage
160 Seiten, 276 Farbfotos
Verlag Eugen Ulmer Stuttgart
ISBN: 978-3-8001-4935-3
Bestellen

Fairies – Die geheime Welt der Feen

Fairies – Die geheime Welt der Feen

Das Tal der Nimmerfeen liegt tief im Herzen des Nimmerlandes. Ihre Magie beziehen sie aus Feenstaub. Leicht zu erkennen sind die Nimmerfeen nicht. Natürlich muss man an sie glauben! Denn nur dann kann man die Feen hören, was klingt wie das zarte Läuten winzig kleiner Glöckchen und den zarten Duft nach Zimt richtig einordnen, der wie ein Hauch in der Luft liegt, obwohl niemand weit und breit backt. Im Gegensatz zu Erwachsenen können Kinder die Feen sehen. Sie erkennen sie an ihrem Glanz, das ist der Feenstaub, der sie einhüllt. Der Glaube der Kinder an die Feen, hält diese am Leben.

Viel weiß man nicht über Feen. Das macht das vorliegende Buch so spannend. Es gibt einen tiefgehenden Einblick in ihre Welt. Der Leser erfährt, wie Feen auf die Welt kommen und wie sie ins Nimmerland, in das Tal der Feen, gelangen. Hier leben die Feen im Verborgenen, doch den Kindern wird mit diesem Buch ein Blick in diese Welt gestattet. Gezeigt wird der Wohnbaum der Feen mit seinen Zimmerchen und natürlich werden auch einige Bewohner vorgestellt. Der Leser erfährt, was die Feen den ganzen Tag treiben und wie ihr Zusammenleben funktioniert. Auch die Welt außerhalb des Wohnbaumes wird vorgestellt und damit das Tal mit dem Nimmerischbach, die Wiese und der Obstgarten.

Das Buch gefällt ausgesprochen gut. Es ist derart liebevoll gestaltet und illustriert, dass einem das Herz aufgeht. Durch die wunderbar formulierten Texte fühlt man sich in eine andere Welt versetzt und spürt, dass man in Geheimnisse eintaucht, die kaum jemand kennt. Das Buch strahlt eine ganz bezaubernde Stimmung aus, von der man sich ganz leicht gefangen nehmen lassen kann. Es ist kein Buch, dass nach dem Lesen im Regal verschwindet. Es ist so traumhaft schön, dass man es immer wieder ansehen möchte. Es regt die Fantasie an und lädt zum Träumen ein.

Rezension von Heike Rau

Walt Disney (Hrsg.)
Die geheime Welt der Feen
Text: Monique Peterson
Illustrationen: The Diney Storybook Artists
140 Seiten, gebunden
Egmont Franz Schneider Verlag
ISBN: 978-3505124242
Bestellen

Das geheime Buch vom Weihnachtsmann

Das geheime Buch vom Weihnachtsmann

Dass der Weihnachtsmann von seiner langen Reise ganz müde wird, ist verständlich. Aber als ihm dann die Augen zufallen, werden die Rentiere übermütig. Als sie den Schlitten Richtung Südpol etwas zu schwungvoll wenden, fällt dem Weihnachtsmann das geheime Buch herunter.

Die Pinguine sehen, als sie zum Himmel schauen, etwas fallen. Es ist kein Schnee, das ist sofort klar. Es ist das kleine rote und sehr geheimnisvolle Buch vom Weihnachtsmann. Es gibt nur das eine. Kein weiteres wird im Wasser gefunden. die ganze Pinguinfamilie will sehen, was in dem Büchlein steht. Ordentlich in einer Reihe wird sich aufgestellt, damit jeder einmal in das Buch blicken kann.

Was es da zu sehen gibt, gefällt ausgesprochen gut und wirkt auf die Pinguine inspirierend. Sofort machen sie sich an die Arbeit und gestalten ihre Eisscholle weihnachtlich, während der Weihnachtsmann in seinem Rentierschlitten umherfährt und nach dem verlorenen Buch sucht.

Das Buch gefällt ausgesprochen gut, sowohl von der Motiv-, aber auch von der Farbauswahl. Die kleine Geschichte wird mit wenigen Worten erzählt. In der Hauptsache sprechen hier die Bilder, die überaus gelungen sind. Am meisten Spaß macht es, wenn Kinder das Buch mit ihren Eltern ansehen. Es gibt nämlich vieles im Buch, über das man sprechen kann, da es die Fantasie von Kindern anregt. Das Buch fördert so auch die Sprache der Kinder, die sicher vieles in die Geschichte hineininterpretieren können.

Dem großen Buch liegt das geheime Buch vom Weihnachtsmann bei. Das ist eine tolle Idee, kann man doch mal sehen, was andere Kinder sich wünschen. Das muss auch gar nicht unbedingt etwas Materielles sein. Die Wünsche der fremden Kinder regen deshalb auch zum Nachdenken an. Hinten im kleinen roten Buch ist dann noch Platz für die eigenen Wünsche.

Rezension von Heike Rau

Angelika Stubner
Das geheime Buch vom Weihnachtsmann
36 Seiten, gebunden
Loewe Verlag
ISBN: 978-3785558744
Bestellen

Einsatz in 4 Wänden – Ein Königreich für Kids und Teens

Einsatz in 4 Wänden – Ein Königreich für Kids und Teens

Das Kinderzimmer ist nicht selten der kleinste Raum in der Wohnung. Dabei werden hohe Ansprüche an dieses Zimmer gestellt. Es soll einerseits ein Rückzugsgebiet für das Kind sein und Geborgenheit geben, nicht nur zum Schlafen. Es soll zum Spielen einladen, die Fantasie anregen und das Lernen fördern und auch noch genug Stauraum bieten, damit Ordnung gehalten werden kann.

So manches Kinderzimmer wirkt aber wie eine Abstellkammern, farblos und mit ausrangierten Möbeln. Es fehlt einfach an Ideen, das Zimmer kind- und altersgerecht zu gestalten. Tine Wittler zeigt, wie man ein Kinderzimmer den Anforderungen anpassen kann und vermittelt die richtigen Konzepte für Geschwisterzimmer, Zimmer für Mädchen oder Jungen verschiedenen Alters und sie richtet ihr Augenmerk auch auf besonders kleine Räumen. Natürlich werden auch einige der beliebten Themen-Zimmer gezeigt.

Die Umgestaltung eines Zimmers wird genau erklärt. Orientierung auf den ersten Blick bieten die Vorher-Nachher-Fotos. Man sieht hier sofort die Veränderungen. Für besondere Probleme, werden Lösungsvorschläge gegeben. In einem ausführlichen Text wird die Umsetzung des Konzepts erklärt. Hobbyhandwerker können dies selbst tun. Wer noch keine Erfahrung hat, sich aber dennoch an die Arbeit heranwagen will, wird mit vielen Ratschlägen unterstützt. So wird zum Beispiel Schritt für Schritt erklärt wie man eine Fototapete anbringt, einen unansehnlichen Heizkörper verkleidet, wie man ein Podest baut, wie man ein Wandbild anbringt, eine Trennwand aufstellt und vieles mehr.

Das Buch ist ausgesprochen inspirierend. Man kann den Konzepten genau folgen, wie beispielsweise bei den Themenzimmern, man kann aber auch die Vorschläge zur Umgestaltung aufgreifen und ganz nach eigener Fantasie und Kreativität abwandeln. Selbst Hand anzulegen, macht Spaß und spart viel Geld. Wer keine neuen Möbel kaufen möchte, kann die alten mit frischer Farbe umgestalten und so dem Farbkonzept des neuen Zimmers anpassen. Auch eine gekonnte Dekoration, kann ein Zimmer zum Vorteil hin verändern. Tine Wittler gibt so viele Tipps, dass mit den Vorgaben eigentliches jedes Kinderzimmer umgestaltet werden kann, ob nun komplett oder auch nur teilweise.

Die Texte im Buch sind leicht verständlich. Man kann den Beschreibungen auch sehr gut entnehmen, welches Zimmer zum eigenen Kind passt. Die Arbeitsanleitungen für bestimmte Gestaltungsideen sind gut nachvollziehbar, wenn man handwerkliches Geschick mitbringt. Die Fotos hierzu sind sehr anschaulich.

Das Buch überzeugt besonders durch seine Vielfalt. Man wird in die Lage versetzt ein Kinderzimmer nicht nur zweckmäßig, sondern auch sehr ansprechend einzurichten und zu dekorieren.

Rezension von Heike Rau

Tine Wittler
Einsatz in 4 Wänden – Ein Königreich für Kids und Teens
Die besten Ideen für Kinder- und Jugendzimmer
140 Seiten, broschiert
Egmont vgs Verlagsgesellschaft
ISBN: 978-3802517471
Bestellen

1001 Naturwunder

1001 Naturwunder

Die Welt mit einem Buch zu erkunden, ist eine schöne Vorstellung. 1001 Naturwunder aus den Bereichen Geologie, physische Geographie, Flora und Fauna werden gezeigt. Damit man sich gut im Buch zurechtfindet, sind die einzelnen Artikel nach Kontinenten und dann wiederum nach Ländern sortiert. Sucht man nach etwas Bestimmten, kann man das Orts- und das Sachregister nutzen.

Am meisten Spaß macht es, einfach im Buch zu blättern und sich von der Vielfalt der Artikel überraschen zu lassen, sich ein Bild unserer einzigartigen Welt mit Flüssen, Wasserfällen, Regenwälder, Wüsten, Bergen, Felsen, Gletschern, Hochebenen, Pässen, Schluchten, Höhlen, Vulkanen, Riffs, Wäldern, Canyons, Klippen und vielen weiteren Naturphänomenen mehr zu machen.

Jedes der Naturwunder, also zum Beispiel die Riesenmammutbäume in Kalifornien/USA, die Schmetterlingsbäume Mexikos, die Nordlichter Lapplands, das Hölloch in der Schweiz, die Cango-Höhlen in Western Cape/Südafrika, die Wälder und Wasserfälle von Khao Yai in Thailand, der Uluru in Australien oder die Kaiserpinguine der Antarktis werden in einem kurzen Text mit Hinblick auf die Besonderheiten beschrieben.

Nicht zu jedem Artikel gibt es ein Foto, das ist schade, aber das Buch ist mit seinen 960 Seiten auch so schon viel zu dick und recht unhandlich und schwer. Aber die Fotos, die es gibt, sind überaus beeindruckend, manche wünscht man sich größer, um sie besser im Detail betrachten zu können.
Das Buch anzusehen und zu lesen ist dennoch ein einzigartiges Erlebnis. Es macht aber auch nachdenklich, angesichts des drohenden Klimawandels.

Rezension von Heike Rau

Michael Bright
1001 Naturwunder
Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist
960 Seiten, Klappenbroschur
Edition Olms, Zürich
ISBN: 978-3283005429
Bestellen

Der Fall untreue Klára

Der Fall untreue Klára

Dr. Denis Pravda sieht es mit Staunen, als der berühmte Autor Norbert Černý in seiner Kanzlei auftaucht, um für einen Roman zu recherchieren. Bereitwillig erzählt der Privatdetektiv über seine Arbeit. Doch schon beim nächsten Treffen, diesmal in einem Restaurant, gibt der Autor zu, gelogen zu haben. Er will kein Buch schreiben. Vielmehr leidet er unter Eifersucht, glaubt, seine viel jüngere Freundin gehe fremd. Nie habe er sich vorstellen können, einen Privatdetektiv zu engagieren. Doch nach diesen vielversprechenden Gesprächen, will er das Wagnis eingehen und seine Freundin, mit der er seit zwei Jahren zusammen ist, beschatten lassen. Doppeltes Honorar will er zahlen, falls Pravda es schafft, sie in flagranti zu erwischen.
Pravda und sein Team legen sich ins Zeug, lassen Klára keine Sekunde aus den Augen. Ihre Spritztouren sind, was sie sind – Spritztouren. Es passiert absolut nichts, was darauf hindeuten könnte, dass sie sich einem anderen Mann zugewandt hat. Entweder ist sie so harmlos oder sie hat die Observation bemerkt und geht nun äußerst geschickt vor.

Die Charaktere im Buch sind wirklich unglaublich. An dem makaberen Spiel sind bald nicht mehr nur Pravda und Černý beteiligt, auch wenn sich in der Hauptsache alles um die beiden dreht. Der eine gerät in ein Netz aus Lügen, der andere verstrickt sich in seinen Verdächtigungen. Trotzdem, beide spielen eine Rolle vor dem anderen. Wer hier wen ausspielt, bleibt lange unklar, das macht das Buch so spannend.
Die Handlung ist überspitzt dargestellt, aber nicht unglaubwürdig. Es ist sehr reizvoll zu verfolgen, wie der Autor die Geschichte immer weiter entwickelt, wie er die Figuren tanzen lässt.
Der Autor verblüfft mit psychologischer Hintergründigkeit und sehr viel Fingerspitzengefühl. Es liegt viel Ironie in der Geschichte, in der Gefühle überhand nehmen und dem Leben jede Normalität nehmen. Menschen in Ausnahmesituationen verwandeln sich derart, dass sie nicht mehr wiederzuerkennen sind, so sehr laufen sie dem sonst gelebten Leben zuwider.
Der Autor zeigt diese Gefühle sehr genau, spielt mit seinen Protagonisten, er hat die Macht dazu, sie in jede Richtung laufen zu lassen. Literarisch ist das Thema Eifersucht perfekt umgesetzt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Rezension von Heike Rau

Michal Viewegh
Der Fall untreue Klára
206 Seiten, gebunden
Deuticke im Paul Zsolnay Verlag, Wien
ISBN: 978-3552060692
Bestellen