Browsed by
Autor: hera

Birgit Fazis: Alles von einem Brett – Genuss zum Teilen für Familie und Gäste

Birgit Fazis: Alles von einem Brett – Genuss zum Teilen für Familie und Gäste

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Neben dem Vorwort gibt es eine Seite mit Fotos zu einigen der Tabletts und Platten. Herrlich farbenfroh und appetitlich sieht das aus! Schon der Einstieg macht Lust auf mehr. „Alles von einem Brett“ ist ein außergewöhnliches Kochbuch! Wobei man gar nicht so viel kochen oder backen muss.

Sehen wir uns einige Vorschläge an! Das Buch beginnt mit dem Dreierlei-Hummus-Board. Der Ofen wird nur für das Pfannenbrot benötigt. Natürlich braucht der Hefeteig etwas Zeit zum Gehen, aber in dieser Zeit können schon einmal die drei leckeren Hummus-Sorten vorbereitet, das Gemüse geschnitten und die Salatblätter gewaschen werden.
Auch das Lazy-Sunday-Brunch-Bord kann sich sehen lassen. Marinierte Mini-Mozzarella, gebackenes Rührei im Glas, Gemüse und Früchte und geröstetes Brot kommen hier zusammen.
Auch ein zünftiges bayerisches Brotzeitbrett mit Obatzter, Kartoffelkäs, Leberkäs-Semmel und weiteren Köstlichkeiten gibt es!
Wer es süß mag, kann den Waffel-Platter mit roten Früchten und süßen Dips anrichten oder kleine Mascarpone-Beeren-Tartelettes vorbereiten.

Mir gefällt, dass die Vorschläge genauso wie vorgegeben umgesetzt werden können, aber gleichzeitig auch Spielraum für eigene Ideen und Vorlieben lassen. Wer möchte, kann Obst und Gemüse saisonal kaufen und damit die Tabletts, Servierplatten und Bretter zusammenstellen. Die Abwechslung und die Farbenfülle begeistern! Gut gefällt mir außerdem, dass viele Beilagen gut vorbereitet werden können. Denn gerade wenn man sich mit Freunden trifft, ist es wichtig, dass man nicht die ganze Zeit in der Küche stehen muss.

Das Buch hat eine tolle Wirkung durch die aufwendigen Fotos. Es macht Spaß, sich Tipps zu holen. Die Autorin stimmt mit einem kurzen Text auf Ihre Menüs ein. Die Rezepte sind leicht umzusetzen und die Boards für viele Gelegenheiten geeignet, ob Brunch, spätes Frühstück, Kaffeeklatsch oder Fernsehabend.

Rezension von Heike Rau

Birgit Fazis
Alles von einem Brett – Genuss zum Teilen für Familie und Gäste
88 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag, Februar 2020
ISBN-10: 379951435X
ISBN-13: 978-3799514354
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Lesley Kara: Das Gerücht

Lesley Kara: Das Gerücht

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Joanna zieht mit ihrem Sohn von London in die kleine Küstenstadt Flinstead. Sie hofft, dass der Schulwechsel Alfie guttun wird. Außerdem wohnt hier ihre Mutter. Das dürfte die Hektik aus dem Alltagsleben nehmen. Eine neue Stelle hat Joanna bei einem Immobilienmakler gefunden. Die Idylle ist also perfekt.

Das Gerücht nimmt seinen Anfang mit Jakes Mum Cathy. Am Schultor erzählt sie etwas, das die anderen Mütter aufhorchen lässt. Die Kindermörderin Sally McGowan soll unter neuer Identität in Flinstead leben. Selbst noch ein Kind soll sie einen Spielkameraden umgebracht haben. Joanna lässt das aus Sorge um ihren Sohn keine Ruhe. Sie beginnt nachzuforschen und hat bald einen Verdacht, den sie mit anderen Müttern teilt. Es ist eine unbedachte Aussage, deren Folgen ihr in diesem Moment nicht klar sind. Sie möchte einfach zu den anderen Müttern dazugehören und es Alfie erleichtern, Freundschaften zu schließen.

Das Gerücht verbreitet sich. Joanna hat etwas in Gang gesetzt, dass sich nicht mehr stoppen lässt. Die ganze Sache beginnt aus dem Ruder zu laufen. Das ist deutlich spürbar. Es entwickelt sich eine unheilvolle Stimmung, die in Angst und Panik mündet. Doch es gibt kein Zurück.

Der Roman beginnt recht harmlos und doch spürt man als Leser sofort ein bedrohliches Gefühl. Es ist eben nicht irgendein harmloses Gerücht, um das es hier geht. Wie kann man als Mutter auch ruhig bleiben, wenn die Möglichkeit besteht, dass eine Kindermörderin in der Stadt lebt? Es versetzt Eltern in Alarmbereitschaft. Für Joanna ist das nicht zum Aushalten. Die Autorin schafft es leicht, Joannas Angst auf den Leser zu übertragen. Sie recherchiert und teilt ihre Erkenntnisse mit anderen Müttern, um Bestätigung zu bekommen. So wird das Gerücht mit immer weiteren Spekulationen gefüttert. Was wirklich ist, spielt kaum eine Rolle. Die Wahrheit muss ans Licht kommen, dafür ist jedes Mittel recht.

Die Geschichte ist ausgesprochen spannend aufgebaut. Immer wieder kommt ein neues Puzzleteil dazu, aber man kann nicht sagen, ob es passt oder nicht. Nicht selten wird ein Teil mit Gewalt ins Bild eingefügt, wo es sich dann langsam löst oder, dann wird es dramatisch, herausspringt!

Rezension von Heike Rau

Lesley Kara
Das Gerücht
Deutsch von Britta Mümmler
400 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft, Februar 2020
ISBN-10: 3423262427
ISBN-13: 978-3423262422
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Xavier-Marie Bonnot: Der erste Mensch

Xavier-Marie Bonnot: Der erste Mensch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
In der Le-Guen-Höhle untersucht Rémy Fortin die Höhlenmalerei mit ihren prähistorischen Felszeichnungen. Er ist ein erfahrender Taucher und doch erleidet er lebensbedrohliche Verletzungen bei seinem letzten Tauchgang. Bald wird ersichtlich, dass es sich nicht um ein Unglück handeln kann. Hauptkommissar Michel de Palma wird mit dem Fall betraut. Obwohl er bald in Pension gehen wird, möchte er den Fall aufklären und seinem Namen als Baron von Marseille alle Ehre machen.

Die letzten Fotos von Rémy Fortin geben Rätsel auf. Eine riesige Gestalt ist als Schattenbild zu sehen. Und da ist sie wieder, diese rätselhafte Hirschkopfstatue, mit der sich ein Bogen zu einem ganz anderen Fall schlagen lässt, in dem ein psychopathischer Mörder eine Rolle spielt. Vor zehn Jahren hatte de Palma diesen Thomas Autran verhaftet und beinahe mit dem Leben dafür bezahlt. Und ausgerechnet jetzt gelingt Autran die Flucht aus der Spezialabteilung, in der er untergebracht war. Er ist ein Serienmörder und gilt auch jetzt noch als gemeingefährlich.

Es ist ein wirklich krasser Fall, mit dem sich de Palma und sein Team beschäftigen müssen. Jede Form von Privatleben rückt in den Hintergrund. Der Serienmörder Thomas Autran erfordert alle Aufmerksamkeit. Immer mehr Details werden offenbart, sodass nach und nach die wahren Absichten Autrans zutage treten. Doch kann man sich nie sicher sein. Niemand kann in die Psyche dieses Mörders blicken. Der Leser darf sich auf einen Krimi gefasst machen, der gut konstruiert und extrem nervenaufreibend ist. Immer wieder werden neue Details und unglaubliche familiäre Verstrickungen aufgedeckt, die kaum zu glauben sind und immer wieder alles auf den Kopf stellen. Doch de Palma hat sich regelrecht in den Fall verbissen. Er wagt viel, vielleicht zu viel. Doch er will diesen letzten Fall zu Ende bringen.

Rezension von Heike Rau

Xavier-Marie Bonnot
Der erste Mensch
Aus dem Französischen von Gerhard Meier
352 Seiten, Klappenbroschur
Unionsverlag
ISBN-10: 3293005551
ISBN-13: 978-3293005556
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Ramona Badescu und Amélie Jackowski: Was macht die Fledermaus bei Tag?

Ramona Badescu und Amélie Jackowski: Was macht die Fledermaus bei Tag?

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die Fledermaus hat eine neue Wohnung bezogen. Sie liegt oben in einem Baum, hat einen schönen Ast, an dem sie sich kopfunter hinhängen kann, und ein rundes Fenster mit einem tollen Ausblick in den Nachthimmel. Im Baum wohnt auch ein Eichhörnchen. Es hat nichts gegen einen späten Besuch. Zusammen nähen sie eine Decke aus Stoffresten.

Das Eichhörnchen hilft der Fledermaus zu einem Tagesrhythmus zu finden, damit sie nicht den ganzen Tag verschläft. Sich an das Licht zu gewöhnen, ist nicht einfach. Aber schließlich kann die Fledermaus, eingehüllt in die handgenähte Decke, mit rausgehen und mitten am Tag den Markt besuchen. Die anderen Tiere sind sehr verwundert. Sie schauen zu, wie die Fledermaus eine Erdbeere, ein Radieschen, ein paar Schildläuse, eine Möhre und mehr kauft.

Wieder zu Hause angekommen, will die Fledermaus die Erdbeere malen. Aber es gelingt nicht. Sie versucht es immer wieder anders, aber ohne Erfolg. Wütend zerdrückt sie die Erdbeere auf dem Papier. Die Möhre lässt sich nicht zerquetschen, aber sie sieht aus wie ein Stift. Das Orange, das die Möhre auf dem Papier hinterlässt, begeistert die Fledermaus. Auch wenn das fertige Bild unvollkommen ist, ist die Fledermaus zufrieden mit ihrer Arbeit.

Die Fledermaus entdeckt in diesem sehr schön illustrierten Buch die Farben! Die Welt ist so ganz anders, wenn es hell ist! Auch findet sie neue Freunde, seit sie sich nicht mehr den ganzen Tag in der Höhle versteckt und schläft. Man kann viel hineininterpretieren in diese skurrile Geschichte, in der eine Fledermaus aus der Reihe tanzt und deren Verlauf deshalb für immer neue Eindrücke sorgt. Ich weiß nicht genau, was ich von dem Buch halten soll! Aber es entspricht der Fantasie von Kindern, die sich gerne überraschen lassen, die außergewöhnliche Geschichten mögen, die Raum für eigene Gedanken und zum Tagträumen brauchen. Fantasiegeschichten sind beliebt bei Kindern und fördern die Vorstellungskraft.

Rezension von Heike Rau

Ramona Badescu und Amélie Jackowski
Was macht die Fledermaus bei Tag?
Ab 6 Jahren
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel
Beltz & Gelberg, Februar 2020
ISBN-10: 3407755473
ISBN-13: 978-3407755476
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Nadia Budde: Letzte Runde Geisterstunde

Nadia Budde: Letzte Runde Geisterstunde

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Geister sind Fantasiegestalten. Sie sind so unterschiedlich, weil jeder eine andere Vorstellung von ihnen hat. In Nadja Buddes Buch sind sie farbenfroh. Einer ist grün, einer orange und ein anderer Geist sogar kariert. Und ehrlich gesagt, sie sehen trotzdem etwas gruselig aus! Aber irgendwie auch lustig. Aber was genau, zeichnet Geister aus? Zu Fuß gehen sie nicht, so viel ist klar. Aber dass sie Geisterbus fahren oder sich tragen lassen, ist neu. Manche haben es nicht leicht, weil sie schwere Eisenketten mit sich herumschleppen müssen.

Können Geister sprechen? Wohl eher nicht. Aber sie können seufzen und jammern. Einige von ihnen arbeiten in der Geisterbahn. Aber die große Frage ist ja, woher sie eigentlich kommen. Dieser Frage und noch einigen anderen geht die Autorin nach. Und natürlich weiß sie auch, wie man nervige Geister, egal ob Flaschengeister, Schlossgeister, Plagegeister oder Poltergeister, vertreiben kann. Wobei, in der Geisterbahn dürfen sie bleiben, oder?

Geister üben eine gewisse Gruselfaszination auf Kinder aus. Im Buch wird das Thema aus einer Perspektive betrachtet, die gut gefällt. Sich Geister einmal ganz genau anzuschauen, kann gut gegen die Angst helfen. Die Fantasie wird dazu angeregt, sich ein lustiges Bild von den geisterhaften Gestalten zu machen und das Gruselspiel mitzuspielen. Das macht ungeheuren Spaß! Kinder werden direkt Lust bekommen, weitere Geister zu erfinden, zu malen und ihnen einen passenden Namen zu geben. Was macht ihr gruseliges Aussehen aus? Ist es die Form, sind es die Augen oder ist es dieses fiese Grinsen?

Es gibt wenig Text im Buch. Die Autorin führt vielmehr mit einem lustigen Reim, der leicht zu merken ist, durch das Buch. Die herrlich schrägen Bilder, hier insbesondere die verschiedenen Geister, sind spannend. Es gibt also viel zu sehen! Die Bilder regen zu Unterhaltungen mit dem Vorleser und zum Fragenstellen an. Das Bilderbuch ist garantiert nicht in fünf Minuten ausgelesen.

Rezension von Heike Rau

Nadia Budde
Letzte Runde Geisterstunde
32 Seiten, gebundenes Bilderbuch
ab 2 Jahren
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956143639
ISBN-13: 978-3956143632
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jens Henrik Jensen: Oxen – Lupus (4. Teil der Oxen-Serie)

Jens Henrik Jensen: Oxen – Lupus (4. Teil der Oxen-Serie)

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Ex-Elitesoldat Nils Oxen ist arbeitslos, seit der Danehof zerschlagen wurde. Die Trilogie ist eigentlich beendet, doch der Autor mag sich noch nicht von den Figuren trennen. So gibt es jetzt einen vierten Teil. Das freut mich sehr!

Der ehemalige Geheimdienstchef Axel Mossman hat nicht alle Unterlagen des Geheimbundes vernichten lassen, sondern einige Aufzeichnungen des Danehof-Leiters beiseite geschafft. In seinem Keller brütet er darüber und stößt auf etwas Geheimnisvolles. Infolge beauftragt er Nils Oxen, den vermissten Poul Hansen in Jütland ausfindig zu machen. Er hatte sich auf einem abgeschiedenen Bauernhof im Wald zurückgezogen, aber niemand weiß, wo er jetzt ist.
Oxen lehnt den Auftrag ab, reist aber dennoch zu diesem Hof. Er interessiert sich für die Wölfe, die in der Gegend gesichtet wurden. Die Harrildholmer Heide ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Halbherzig schaut er sich auch in den Gebäuden um und bezieht Basis in der Küche des Hauses. Hier findet er etwas, das ihn zutiefst beunruhigt. Es hat etwas mit seiner ehemaligen Partnerin Margrethe Franck zu tun. Was zum Teufel macht ein alter Zeitungsartikel über den unaufgeklärten Fall, bei dem Franck ihr Bein verlor, hier auf dem Hof? Etwas Unheilvolles braut sich zusammen.

Besonders gut in Form ist der Ex-Elitesoldat nicht. Nach wie vor kämpft er gegen seine Dämonen. Auch schafft er es kaum, eine Beziehung zu seinem Sohn aufzubauen. Harrildholm ist für ihn ein besserer Rückzugsort als seine Wohnung, zumal es hier Wölfe gibt, die ebenso einsam und lautlos durch die Wälder streifen, wie er. Seinem wachsamen Auge fallen Dinge auf. Mit seinem wachsenden Interesse an den Vorgängen wird der Leser immer mehr in die Handlung hineingezogen. Die Spannung steigt unaufhörlich! Doch Oxen erkennt den Ernst der Lage anfangs nicht. Er ist unkonzentriert und hat sich zeitweise nicht im Griff. Sein Trauma tritt zutage und macht ihm das Leben schwer. Doch er bringt sich schließlich dazu, zu funktionieren. Es macht ihn misstrauisch, dass Mossman ihn mit Informationen füttert, die ihn in eine bestimmte Richtung lenken sollen. Also holt er Margrethe Franck mit ins Boot, die bald um ihr Leben bangen muss. Immer weiter baut der Autor die Handlung mit überraschenden Wendungen und Gefahrensituationen aus. Der Schreibstil gefällt sehr gut und die Zeit vergeht schnell beim Lesen. Man wird perfekt unterhalten von diesem Thriller!

Rezension von Heike Rau

Jens Henrik Jensen
Oxen – Lupus – Teil Vier der Oxen-Serie
Aus dem Dänischen von Friederike Buchinger
608 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft, Januar 2020
ISBN-10: 3423262435
ISBN-13: 978-3423262439
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Pedro Mairal: Auf der anderen Seite des Flusses

Pedro Mairal: Auf der anderen Seite des Flusses

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lucas hofft, dass seine Probleme gelöst sein werden, sobald er wieder Geld hat. Er wird die Fähre besteigen und nach Uruguay übersetzen. In Montevideo wird er die Vorschüsse für zwei neue Buchverträge in Empfang nehmen. Er wird nicht länger auf das Geld seiner Frau angewiesen sein. Und er wird endlich eine Möglichkeit finden können, seinen Sohn Maiko tagsüber gut unterzubringen, um Zeit zum Schreiben zu haben. In der letzten Zeit drehte sich der Alltag nur um den Kleinen. Das ließ ihm keine Luft, ein neues Buch zu schreiben.

Lucas ist ein unverbesserlicher Träumer. Auf seiner Tagesreise lässt er sich inspirieren von dem, was er sieht und hört. Die Gegenwart vermischt sich mit seinen Erinnerungen aus vergangenen Zeiten. Und der Leser darf an seinen Gedanken teilhaben.

Doch beim Sinnieren bleibt es nicht. Lucas ist kein treuer Ehemann. Er schaut gern nach anderen Frauen. Möglichst unverbindlich. In Montevideo wird er endlich eine von ihm sehr begehrte Frau wiedertreffen.

Aber immer wieder gehen seine Gedanken auch zu seiner Frau Catalina. Er ist in einer Beziehung gefangen, die ihn unglücklich macht. Es kann so nicht weitergehen. Er weiß, dass auch seine Frau beginnt, einen anderen Weg zu gehen. Irgendwann werden sie darüber sprechen und eine Lösung finden müssen. Doch dann kommt es während seiner Reise zu einer Wende, die ihn völlig aus der Bahn wirft und die auch eine Überraschung für den Leser sein dürfte.

Es ist ein tiefgreifendes Buch. Lucas‘ Gedanken und sein damit verbundenes Handeln werden ungefiltert präsentiert. Er fokussiert sich auf diese Frau, die er unbedingt haben will, auch wenn es nur dieses eine Mal ist. Er ist froh, wieder Geld zu haben.

Die momentane finanzielle Freiheit beflügelt ihn und sein Begehren macht ihn blind bis hin zum Kontrollverlust. Und so findet er sich als Autor bald in einer dramatischen Geschichte wieder, die er nicht besser hätte ersinnen und aufschreiben können. Doch sind es gerade seine Hoffnungen, seine Fantasie und sein ungestümes Verhalten, die es ihm möglich machen, Autor zu sein.

Rezension von Heike Rau

Pedro Mairal
Auf der anderen Seite des Flusses
Übersetzt von Carola S. Fischer
176 Seiten, gebunden
mare Verlag, Februar 2020
ISBN-10: 3866486030
ISBN-13: 978-3866486034
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dominik Barta: Vom Land

Dominik Barta: Vom Land

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Theresa ist als Bäuerin an den anstrengenden Tagesablauf, den der Bauernhof vorgibt, gebunden und erfüllt ihre Aufgaben gewohnheitsmäßig. Doch eines Tages fühlt sie sich krank. Dabei hat sich Theresa bisher einer robusten Gesundheit erfreut. Mich 60 Jahren hat sie nun vielleicht den Preis für die jahrzehntelange harte Arbeit zu zahlen. Doch so ist es nicht. Die Krankheit ist rätselhaft, da keine Ursache für das Unwohlsein und die Schweigsamkeit von Theresa zu finden ist.

Den längst erwachsenen Kindern bleibt nichts anderes übrig, als zum Hof kommen und sich zu kümmern. Sie müssen ins Gespräch kommen, was nicht einfach ist. Und auch Theresas Mann Erwin wäre es das Liebste, wenn alles schnell wieder so werden würde wie gewohnt. Stattdessen muss er erkennen, dass der Hof, der seit Ewigkeiten in Familienbesitz ist, keine Zukunft hat. Keines der Kinder wird ihn übernehmen. Immerhin hilft Rosalies Sohn Daniel ab und an bei der Arbeit. Der 12-jährige Enkelsohn ist auch gern im Wald. Zusammen mit Toti werkelt er an einem Baumhaus. Er freut sich über die Freundschaft zu dem jungen Syrer. Doch sind andere Dorfbewohner nicht begeistert von den Flüchtlingen, die nun in einer Flüchtlingsunterkunft in direkter Nachbarschaft leben.

In der Familie herrscht eine Stimmung, die von Sprachlosigkeit geprägt ist. Theresa kann nicht über das reden, was sie bewegt. Und so äußern sich ihre Gefühle in einer Krankheit, die Unwohlsein und Ängste auslöst. Auch ihr Ehemann Erwin kann seine Gefühle nicht ausdrücken. Er flüchtet sich in die Arbeit. Die erwachsenen Kinder kommen nicht klar mit der Situation. Sie haben verlernt, miteinander zu sprechen und Dinge gemeinsam zu regeln. Von dieser Sprachlosigkeit und Kälte ist das halbe Dorf betroffen.

Der Autor erzählt also von einem Dorf, das sich verändert und einer Familie, die sich auseinandergelebt hat. Er erzählt von den unterschiedlichen Ansichten der verschiedenen Generationen und von den Ängsten, die Veränderungen mit sich bringen. Es wird deutlich gemacht, dass niemand diesen Veränderung ausweichen kann und dass Probleme nicht durch Schweigen gelöst werden können. Vielmehr müssen die Menschen wieder aufeinander zugehen, Vorurteile abbauen und offen über die Dinge reden.

Rezension von Heike Rau

Dominik Barta
Vom Land
176 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag, Januar 2020
ISBN-10: 3552059873
ISBN-13: 978-3552059870
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Elke Schwarzer: Mein Bienengarten – Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen

Elke Schwarzer: Mein Bienengarten – Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ein naturnaher Garten ist eine Freude! Doch wie stellt man es an, dass Wildbienen und Hummeln in den Garten kommen? Die Autorin zeigt auf, wie man einen Garten bienenfreundlich gestalten kann.

Nicht nur die Honigbienen werden weniger, um die Wildbienen und Hummeln müssen wir uns ebenfalls Sorgen machen. Auch wenn sie keinen Honig produzieren, so sind sie doch wichtig für die Natur und die Umwelt. Denn auch sie tragen zur Artenvielfalt bei und bestäuben Pflanzen. Hummeln und Honigbienen sind relativ flexibel bei der Blütenauswahl, ist im Buch zu erfahren, während Wildbienen Lieblingspflanzen haben. Wenn sich also Bienen, Hummeln und Wildbienen im Garten einfinden sollen, ist die Auswahl der Blühpflanzen wichtig. Ein großer Garten wird deshalb nicht unbedingt benötigt. Auch für kleine Gärten und sogar Balkongärten hat die Autorin Konzepte. Wichtig ist die Naturnähe. Nicht jedes Unkraut muss weg. Eine Blumenwiese ist wesentlich einladender für Insekten als die perfekt gepflegte Rasenfläche, Naturwege besser als versiegelte Wege. Naturmauern, Totholz und selbst gebaute Insektenhotels bieten Nistmöglichkeiten.

Die Autorin schreibt in einer lockeren und sehr unterhaltsamen Sprache und erzählt dabei auch von den Erfahrungen und Beobachtungen, die sie in ihrem Garten gemacht hat. Bis auf einzelne Ausnahmen stammen die Fotos im Buch von ihr selbst. Das wirkt sehr authentisch!

Die häufigsten Arten der Wildbienen und Hummeln werden in Porträts mit ihren Lieblingspflanzen und weiteren Förderungsmöglichkeiten vorgestellt. Im Buch sind auch gleich passende Pflanzenporträts zu finden. So lernt man die Pflanzen gleich mit näher kennen und kann sie an geeigneten Standorten anpflanzen. Bisher im Garten kaum wahrgenommene und dennoch nützliche Wildblumen sieht man nun mit anderen Augen. Es macht viel Spaß, der Autorin bei ihren Ausführungen zu folgen. Man lernt dazu und erhält wertvolle Anregung zur Gartengestaltung! Das Buch eignet sich, nachdem man es einmal komplett durchgearbeitet hat, gut als Nachschlagewerk.

Am Ende des Buches befindet sich ein Serviceteil. Hier gibt es konzentrierte Informationen in Tabellen. Man kann diesen Übersichten beispielsweise gezielt entnehmen, wann welche Wildbienenarten und Hummeln im Garten zu erwarten sind oder welche Bienenpflanzen sich für Balkon und Terrasse eignen.

Rezension von Heike Rau

Elke Schwarzer
Mein Bienengarten – Bunte Bienenweiden für Hummeln, Honig- und Wildbienen
144 Seiten, Klappenbroschur
Ulmer Eugen Verlag, 2. Auflage Januar 2020
ISBN-10: 3818609489
ISBN-13: 978-3818609481
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Dr. med. Mareike Awe: Wohlfühlgewicht – Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst

Dr. med. Mareike Awe: Wohlfühlgewicht – Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Viele Menschen haben verlernt, intuitiv zu essen. Das daraus entstandene Übergewicht, ist schlecht hinzunehmen. So werden Kalorien gezählt und Diäten gemacht, die allerdings keine langfristige Gewichtsabnahme sicherstellen können. Dazu kommt, dass Diäten keinen Spaß machen. Sie sind verbunden mit Verzicht, Verboten und Frust und können Heißhunger auslösen. Aber auch nicht alles, was im Rahmen einer langfristigen gesunden Ernährungsumstellung empfohlen wird, muss nicht unbedingt erfolgreich sein. Jeder Mensch ist anders und isst anders, deshalb kann gesunde Ernährung für jeden anders aussehen.

Dr. Mareike Awe ist der Meinung, dass jeder Mensch weiß, was ihm guttut an Nahrungsmitteln und welche Menge. Dieses intuitive Essen kann wieder erlernt werden. Wohlfühlgewicht ist nicht das, was uns in den Medien vorgegaukelt wird. Das Gewicht, mit dem man sich wohlfühlt, ist individuell.
Die Autorin versucht, den Leser mit ihrem intueat-Programm, es beinhaltet intuitives Essen und Mentaltraining, ein normales Essverhalten, eine positive Körperwahrnehmung und Lebensfreude zu vermitteln. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen. Aber das Buch informiert nicht nur, es inspiriert und fordert zum Umdenken auf.

Mit Genuss zu essen, sich in seinem Körper wohlzufühlen und Freude am Leben zu entwickeln, ist das Ziel. So gibt es zahlreiche Übungen, die hilfreich sind und zu Selbsterkenntnissen führen. Die Grundsätze des Ernährungskonzepts werden vermittelt und gefestigt. Das Geheimnis ist die innere Einstellung und das Wissen, wie sich echter Hunger und Sättigungsgefühle bemerkbar machen.

Ich sehe das Buch positiv, auch wenn ich das intuitive Essen nicht unbedingt als revolutionäres Ernährungskonzept bezeichnen würde. Es geht hier ja um eine Rückkehr zu einem normalen Essverhalten. Die Umsetzung ist aber sehr gelungen. Das Buch ist verständlich und in einem verständnisvollen und motivierendem Ton geschrieben. Die Autorin greift auf eigenen Erfahrungen zurück. Manchen Lesern wird das Buch ausreichen. Wer mehr Hilfe benötigt, kann online nach Anmeldung einen kostenlosen intueat-Schnupperkurs absolvieren oder ein kostenpflichtiges Angebot nutzen.

Rezension von Heike Rau

Dr. med. Mareike Awe
Wohlfühlgewicht – Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst
208 Seiten, Klappenbroschur,
Knaur Balance, Dezember 2019
ISBN-10: 342667582X
ISBN-13: 978-3426675823
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen