Browsed by
Autor: hera

Dr. Annette Kerckhoff: Die Küchen-Apotheke – Mit zwölf Lebensmitteln die häufigsten Beschwerden selbst behandeln

Dr. Annette Kerckhoff: Die Küchen-Apotheke – Mit zwölf Lebensmitteln die häufigsten Beschwerden selbst behandeln

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Heilwissen kann helfen, Beschwerden zu lindern. Nicht immer ist jedoch der Gang zur Apotheke möglich und manchmal hat auch die eigene Hausapotheke nichts Passendes zu bieten. Was man so im Internet liest, ist mit Skepsis zu betrachten. Aber auch Lebensmittel können, entsprechend angewendet, Heilmittel sein. Das hat seine Grenzen, das ist klar! Deshalb hat Dr. Annette Kerckhoff genauer hingeschaut. Sie zeigt im Buch, welche Lebensmittel, in welcher Form auf natürliche Weise tatsächlich Linderung bringen können. Zu diesen Lebensmitteln gehören beispielsweise Apfel, Ingwer, Knoblauch, Honig, Essig, Zitrone, Reis und Salz. Das kann man meist in jeder Küche finden.

Die insgesamt 12 Lebensmittel werden zunächst genau beschrieben. Schauen wir uns den Apfel einmal genauer an! Die Autorin beschreibt, welche Nährstoffe er enthält. Wir erfahren, das insbesondere das enthaltene Pektin eine heilsame Wirkung hat. Es kann Wasser und andere Substanzen, wie Abbauprodukte und Gifte, im Darm binden. Damit der Körper das Pektin nutzen kann, muss der Apfel auf besondere Weise zubereitet werden. Wissen muss man, dass man das Obst nicht anwenden darf, wenn eine Allergie oder eine bestimmte Kreuzallergie besteht. Verwendet wird der Apfel, so kann man es im Rezept-Teil erfahren, bei Magen-Darm-Infekten und Durchfall. Nachlesen kann man hier auch, wann dennoch unbedingt ein Arztbesuch nötig ist. Später dann, in der Rekonvaleszenz und wenn das Essen wieder besser verträglich ist, kann Apfelreis mit Joghurt gereicht werden.

Viele Rezepte sind bekannt. Aber man kennt das: braucht man eins, ist es nicht zur Hand. Das Buch dient nicht nur dazu, Wissen zu erweitern, es ist zudem ein gutes Nachschlagewerk mit über 100 Heil-Rezepten zu Wickeln, Auflagen, heilsamen Getränken, magenschonenden Speisen und mehr. Und nicht zu vergessen, sich oder anderen Gutes zu tun und sich zu kümmern, hat auch eine gewisse Heilwirkung!

Rezension von Heike Rau

Dr. Annette Kerckhoff
Die Küchen-Apotheke – Mit zwölf Lebensmitteln die häufigsten Beschwerden selbst behandeln
176 Seiten, Klappenbroschur
Knaur MensSana
ISBN-10: 342665847X
ISBN-13: 978-3426658475
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Paulus Hochgatterer: Fliege fort, fliege fort

Paulus Hochgatterer: Fliege fort, fliege fort

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Furth am See ist ein idyllisches Städtchen. Das schützt den Ort jedoch nicht vor merkwürdigen Vorkommnissen. Ein alter Mann, der in Krankenhaus eingeliefert wird, hat seltsame Verletzungen, deren wahre Ursache er nicht preisgeben möchte. Eine Nonne, ebenfalls in die Jahre gekommen, kann gerade so vor dem Erstickungstod gerettet werden. Obwohl es offensichtlich ist, dass ihr jemand Gewalt angetan hat, wiegelt sie ab. Das Haus eines Politikers wird mit einem Graffito beschmiert. Die Botschaft ist noch zu ergründen. Und dann verschwindet die kleine Elvira spurlos, aber es gibt keinen Erpresserbrief.

Der langsam ins Alter kommende Kommissar Ludwig Kovacs ist mit den Fällen betraut. Doch die Ermittlungsarbeit ist kompliziert. Es gibt keine Hinweise oder Spuren im Entführungsfall. Und es ist äußerst mühsam aus den Befragungen der Opfer, die keine sein wollen, Relevantes herauszufiltern. Ohnehin macht ihm seine Gesundheit zu schaffen, auch wenn er das nicht wahrhaben will und vor den anderen zu verbergen versucht. Nur dem Leser wird offenbart, wie es um ihn steht.

Psychiater Raffael Horn ist geschickt darin, Nuancen in Patientengesprächen zu erkennen. Er erlebt die Patienten, auch wenn das nicht im häuslichen Umfeld geschieht, in einer gewissen Alltagssituation in einem größeren zeitlichen Rahmen. Er ist ein guter Beobachter, der auf die Hilfe seines Teams zählen kann. Seine Gedanken kann Horn allerdings nicht immer für sich behalten. So sprudelt unbemerkt aus ihm heraus, was er eigentlich nicht sagen will. Manchmal ist das witzig und manchmal nicht. Es sind diese kleinen Details, die das Buch, obwohl die Fälle anfangs unzusammenhängend erscheinen, unterhaltsam macht.

Es ist nicht ganz leicht, den Überblick über die Geschehnisse zu behalten. Der Autor springt zwischen den Handlungsepisoden hin und her. Es ist also ein hohes Maß an Konzentration beim Lesen erforderlich. Ich habe mich an den beiden Ermittlern Kovacs und Horn orientiert. Und so nimmt eine Geschichte ihren Lauf, die sich aus Geschehnissen, die in der Vergangenheit liegen, entwickelt. Was damals passiert ist, hätte verhindert oder zumindest aufgehalten werden müssen. So viel wird schnell klar!

Werden jetzt offene Rechnungen beglichen? Geht es um späte Rache? Oder geht es um Gerechtigkeit und darum, etwas im Bewusstsein der Menschen wieder aufleben zu lassen? Ein Wort gibt den entscheidenden Hinweis. Man beginnt das Unglaubliche zu begreifen. Das Puzzle fügt sich zusammen. Und den Rest muss man sich denken!

Rezension von Heike Rau

Paulus Hochgatterer
Fliege fort, fliege fort
304 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10:3552064036
ISBN-13:978-3552064034
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andreas Dohmen: Wie digital wollen wir leben? – Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft

Andreas Dohmen: Wie digital wollen wir leben? – Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Es geht spürbar voran mit der Digitalisierung, auch wenn es hin und wieder Kritik an der Vorgehensweise gibt. Vieles ist leichter geworden oder komplizierter. Es kommt auf die Meinung des Einzelnen an und seine Fähigkeiten. Wie auch immer, „Wie digital wollen leben?“ ist für jeden zu empfehlen. Es ist wichtig, sich mit der Digitalisierung zu beschäftigen und das nötige Wissen aufzubauen.

Die Unterüberschriften zu den einzelnen Kapiteln sind als Fragen formuliert. So ist schnell herausgefiltert, was persönlich interessiert. Nun, bei mir waren es keine einzelnen Fragen, sondern das ganze Buch. Ich habe es mit großem Interesse von vorn bis hinten durchgelesen. Selbst wer bereits ein Verständnis für die verschiedenen Aspekte entwickelt hat, kann hier noch mal in die Tiefe gehen und seine Vorstellungen mit Fakten unterlegen. Was bedeutet Künstliche Intelligenz? Was ist 3D-Druck? Was versteht man unter Kryptowährung? Wo steht Deutschland mit der Digitalisierung im internationalen Vergleich? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Wie wird sich die Digitalisierung weiterentwickeln? Das sind durchweg spannende Fragen!

Andreas Dohmen weiß, wovon er spricht. Dafür steht sein beeindruckender beruflicher Werdegang. Es gelingt ihm ausgesprochen gut, selbst komplizierte Sachverhalte anschaulich darzustellen und verständlich zu erklären. Das geschieht ab und an auch mal mit einem Augenzwinkern. So überträgt sich seine Interesse für das Thema leicht auf den Leser. Vorwissen ist nicht nötig, auch wenn sicher jeder schon auf die eine oder andere Weise Bekanntschaft mit der Digitalisierung gemacht hat, und sei es nur bei der Nutzung eines PCs oder Smartphones. Deshalb gibt es viele zusätzliche Ratschläge zur Verbesserung der eigenen Datensicherheit. Sehr gut gefallen haben mir zudem die Impulse zum Nachdenken. Es geht hier um Zukunftsaussichten, Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit der Digitalisierung zu bewältigen sind. Es ist spannend, sich damit zu beschäftigen!

Rezension von Heike Rau

Andreas Dohmen
Wie digital wollen wir leben? – Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft
272 Seiten, gebunden
Patmos Verlag
ISBN-10: 3843611513
ISBN-13: 978-3843611510
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Caroline Ronnefeldt: Quendel – Windzeit, Wolfszeit

Caroline Ronnefeldt: Quendel – Windzeit, Wolfszeit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Nach der Schreckensnacht, die in Band 1 ihren Abschluss gefunden hat, geht es nun endlich mit Band 2 weiter. Die Bewohner des Hügellandes kommen nicht zur Ruhe, sosehr man auch versucht, zu vergessen. Kartenschreiber Bullrich Schattenbart ist dem Finster entkommen, aber es geht ihm schlecht. Beda Schattenbarts Schicksal, sie ist Bullrich Schwägerin, scheint nach einem grausigen Vorfall besiegelt zu sein. Odilio Pfiffer sieht weiteres Unheil nahen.

Bei der einberufenen Ratsversammlung wird klar, welches Ausmaß die überaus gruselige Nacht hatte. Alle haben beängstigende Beobachtungen gemacht, die darauf hindeuten, dass die Übergänge zur Anderswelt durchlässig wird. Seit Tagen ist es seltsam neblig. Es braut sich etwas zusammen, glaubt man den alten Legenden. Das anstehende Bäumelburger Maskenfest müsste eigentlich abgesagt werden. Die Bewohner des Hügellandes sollten besser in ihren Häusern bleiben und sich dort verbarrikadieren. Aber andererseits kann der Umzug vielleicht die bösen Geister vertreiben. Die Urahnen glaubten daran.

Und so ziehen sie dann doch gemeinsam los mit ihren Masken: Odilio Pfiffer mit seinem Kater Reizker Fuchsrot, der kaum genesene Bullrich Schattenbart, Hulda Hallimasch, Hortensia Samptfuß-Krempling, Zwentinbold Bitterling mit seiner Frau Tilda und der junge Quendel Karlmann Schattenbart. Die Gruppe ist mutig, aber auch verängstigt und rechnet kaum damit, bis nach Bäumelburg durchzukommen. Jedes Geräusch und jede Wetterveränderung verursacht Angst und Schrecken.

Auch dieser 2. Band gefällt mir ausgesprochen gut! Die Autorin schreibt im gewohnten Stil und schmückt die Geschichte mit vielen fantasievollen und sehr ausführlichen Beschreibungen aus. Es geht sehr langsam voran, weil es der Moment ist, der zählt und der intensiv erlebbar gemacht wird. Man muss sich Zeit nehmen für dieses Buch, was nicht einfach ist, denn es wird eine kaum auszuhaltende Spannung aufgebaut. Die Versuchung ist groß, einige Seiten vorzublättern, um zu sehen, wie eine bestimmte Szene ausgeht!

Die zusammengewürfelte Gruppe, jeder Quendel hat so seine Eigenheiten, hat gegen ein unglaublich wildes Wetter und seltsame Phänomene zu kämpfen. Der Autorin gelingt es gut, diese unheimliche Atmosphäre dem Leser zu verdeutlichen. Man hat die Szenen deutlich vor Augen und bangt mit um einen guten Ausgang der Geschichte! Dieser Erzählstrang ist aber nicht der einzige. Es gibt noch einen, der später einsetzt und im Finster spielt. Band 1 ließ hier einige Fragen offen, die nun geklärt werden. Es wartet eine ungeahnte Überraschung auf den Leser!

Rezension von Heike Rau

Caroline Ronnefeldt
Quendel – Windzeit, Wolfszeit
2. Teil der Quendel-Saga
480 Seiten, gebunden
Ueberreuter Buchverlag
ISBN-10: 3764170964
ISBN-13: 978-3764170967
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

René Freund: Swinging Bells

René Freund: Swinging Bells

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Sandra und Thomas hatten noch kein Weihnachtsfest, das sie nach ihren Wünschen gestalten konnten. Stets waren familiäre Verpflichtungen einzuhalten. Aber dieses Jahr klappt es endlich! Dass ihr zum Verkauf anstehendes Doppelbett ausgerechnet am Weihnachtsabend abgeholt werden soll, trübt die Stimmung nicht. Die Käufer sind sicher schnell wieder weg!

Doch Elisabeth und Leo haben es nicht eilig. Sie bewundern den Christbaum und machen es sich im Wohnzimmer gemütlich. Thomas, der eben noch kurz einkaufen war, staunt nicht schlecht! Aber man muss ja höflich bleiben! Wird das Gespräch auf das Bett gelenkt, weichen Elisabeth und Leo aus, als wollten sie Zeit schinden. Während sie ganz in Ruhe den mitgebrachten Prosecco mit ihren Gastgebern trinken, lassen sie nicht nach, zweideutige Anspielungen zu machen, die jedoch zu ihrer Überraschung keine Wirkung zeigen. Sandra und Thomas, aber auch Elisabeth und Leo merken mit der Zeit, dass etwas nicht stimmt. Und so braucht man bald etwas Stärkeres im Glas.

Es hätte ein spannender erotischer Roman werden können. Aber darauf läuft diese Beziehungskomödie, auch wenn es lange den Anschein hat, nicht hinaus. Dem Autor geht es vielmehr darum, die Gegensätzlichkeit zweier Paare zu zeigen: Das eine Paar lebt in trauter Zweisamkeit, während das andere Paar sich gewisse Freiheiten gönnt. Doch was sagt das aus über die jeweilige Beziehung?

Die Sprachlosigkeit von Sandra und Thomas wird mit einem Spiel, das Elisabeth und Leo mitgebracht haben, übergangen. Es kommt zu Diskussionen, die in die Tiefe gehen. Aus Sandra und Thomas als Paar werden zwei Personen. Jeder spricht für sich selbst und so werden Träume und Wünsche offenbart, die vom anderen nicht zu vermuten waren. Träume und Wünsche, die sich Elisabeth und Leo erfüllen! Wie also, muss eine glückliche Beziehung gestaltet sein? Es gibt darauf keine Antwort, es kann sie nicht geben! Das Buch regt dazu an, in diesem Sinne darüber nachzudenken. Aber das muss natürlich nicht sein! Man kann diese amüsante Geschichte auch einfach so lesen und sich von dem kontroversen Schlagabtausch, den sich die beiden Paare liefern, unterhalten lassen.

Rezension von Heike Rau

René Freund
Swinging Bells
192 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552064001
ISBN-13:978-3552064003
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Artur Dziuk: Das Ting

Artur Dziuk: Das Ting

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Im Laufe eines Lebens sind viele Entscheidungen zu treffen. Ob eine Entscheidung richtig oder falsch war, lässt sich erst im Nachhinein sagen und manchmal selbst dann nicht. Was wäre, wenn es eine App gäbe, die Entscheidungsempfehlungen ausgibt, die direkt auf die eigene Person zugeschnitten sind. Linus, er ist Entwickler, hat ein Programm entwickelt, das in diese Richtung geht. So hat er seine Promotion abgebrochen, weil das Ting es so wollte. Seine Bewerbung bei Strindholm Consulting wird zum Desaster, obwohl das Ting wollte, dass er sich dort bewirbt. Aber er trifft Adam Strzela hier wieder, der durch einen Vorfall im Bewerbungsverfahren zum ehemaligen Mitarbeiter wird. Am Ting hat er seinen Anteil. Das Navigationssystem war seine Idee gewesen. Dass er diese Idee, zu seinem Vorteil und ohne Rücksicht auf Linus zu nehmen, nutzte, hat zu einem Zerwürfnis zwischen den beiden geführt. Aber nun ist aus der Idee durch Linus eine App geworden, die man benutzen kann und die Linus ihn ausprobieren lässt.

Adam ist begeistert und schlägt vor ein Start-Up zu gründen mit ihm selbst als Geschäftsführer. Beide holen Nui mit ins Boot. Die introvertierte Programmiererin vervollständigt das Team. Die Anschubfinanzierung leistet ausgerechnet Kasper Strindholm, der sich von Strindholm Consulting verabschiedet hat, nachdem sein Vater ihm eröffnet hat, dass er nach seiner Pensionierung nicht ihn, sondern seine Schwester in die Geschäftsführung beruft. Der erste ernsthafte Testdurchlauf startet und Linus, Adam, Nui und Kaper verpflichten sich, jeder Aufforderung des Tings Folge zu leisten.

Es ist schon einigermaßen befremdlich, sich vorzustellen, dass eine künstliche Intelligenz Entscheidungen trifft, die man einzuhalten hat. Wo würde das hinführen, wenn man tatsächlich daran gebunden wäre? Artur Dziuk geht dieser Vorstellung nach und zeigt am Lebensweg der vier Testpersonen, was das mit den Menschen macht. Man kommt nicht umhin, zu überlegen, wie eigentlich der heutige Datensammelwahnsinn genutzt wird und wie wir beeinflusst werden, ohne es zu merken. Dahin soll ja auch das Ting gebracht werden. Der Mensch soll nicht mehr unterscheiden können, ob er selbst eine Entscheidung trifft oder das Ting.

Das Buch ist extrem spannend! Auch, weil die vier Gründer des Start-Ups so unterschiedlich sind. Nicht jeder von Ihnen wird nur vom Profitdenken gelenkt. Ich hatte aber bald den unheimlichen Eindruck, dass das Ting auch seine eigenen Interessen mit ins Spiel bringt. Mögliches und Unvorstellbares kommt zusammen. Die Persönlichkeit wird auf groteske Weise vom Ting beeinflusst. Und man beginnt zu hoffen, dass die vier Unternehmer das erkennen und noch die Kurve kriegen!

Rezension von Heike Rau

Artur Dziuk
Das Ting
464 Seiten, gebunden
Deutsche Verlagsgesellschaft, bold
ISBN-10: 3423230061
ISBN-13: 978-3423230063
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rudi Beiser: Geheimnisse der Hecken – Heilkraft, Myhten und Kulturgeschichte unserer Sträucher

Rudi Beiser: Geheimnisse der Hecken – Heilkraft, Myhten und Kulturgeschichte unserer Sträucher

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Über Hecken macht man sich heutzutage wohl wenige Gedanken. Dabei spielen sie eine nicht unwesentliche Rolle, wenn es um aktuelle Themen wie Klima- und Artenschutz geht! Schon auf den ersten Seiten wird klar, dass Hecken früher einen anderen Stellenwert hatten. Sie waren auch Teil der bäuerlichen Kultur! Hecken sind Biotope, die Weideflächen, Wege und Eigentumsflächen begrenzten. Laub und Reisig wurden für Futterzwecke und als Einstreu verwendet. Heckenholz diente der Bau- und Brennholzgewinnung. Viele Hecken, und die an den Seiten auf dem Boden wachsenden Kräuter, wurden für Nahrungs- und Heilzwecken genutzt. Hecken haben eine ökologische Bedeutung. Sie sind Lebensraum vieler Tiere, darunter auch Insekten. Aber nicht nur darüber schreibt der fachkundige Autor. In den Pflanzenporträts geht es um Historisches, Brauchtum, Volksglaube, traditionelle Naturheilkunde und die Verwendung von Heckenfrüchten in der Küche.

Die Heckenarten-Porträts sind sehr ausführlich gehalten. Schauen wir uns die Berberitze, auch Sauerdorn genannt, einmal an! Zunächst gibt es eine genaue Pflanzenbeschreibung. Und man erfährt, ob die Berberitzenfrüchte nun giftig sind oder nicht! Die Eignung für den Garten wird aufgezeigt und die ökologische Bedeutung des Strauchs. Mittelalterliches Brauchtum wird beschrieben. Man liest, welche magische Wirkung der Berberitze früher zugeschrieben wurde, welche Rolle sie in der traditionellen und modernen Medizin spielt und wie die Früchte in der Küche verwendet werden können. Verschiedene Rezepte werden präsentiert. Dazu kommt reichlich Bildmaterial, teils großformatig, sodass man sich ein umfängliches Bild von der Berberitze machen kann.

Insgesamt 23 Pflanzenporträts sind im Buch zu finden. Alle sind überaus umfassend gehalten und mit aussagekräftigem Bildmaterial versehen. Das Werk kann Lesebuch, Beschäftigungsbuch und Nachschlagewerk sein. Der Autor hat eine angenehme Art zu schreiben. Es ist interessant, sich mit den heimischen Sträuchern ausführlich zu beschäftigen. Wer plant, eine Hecke im Garten oder als Grundstücksbegrenzung anzulegen, erhält zahlreiche Tipps dafür.

Rezension von Heike Rau

Rudi Beiser
Geheimnisse der Hecken – Heilkraft, Myhten und Kulturgeschichte unserer Sträucher
256 Seiten, gebunden
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3818607265
ISBN-13: 978-3818607265
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Johanna Thydell und Emma Adbåge: Blödes Bild!

Johanna Thydell und Emma Adbåge: Blödes Bild!

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die kleine Minze sitzt mit ihrem drei Jahre älteren Bruder in der Küche am Tisch. Beide wollen malen. Gern würde Minze auch so schön oder noch schöner malen als Max. Aber sie hat im Gegensatz zu ihm keine Idee. Sie könnte malen, was ihr Bruder malt. Aber sie kann nicht sehen, was er macht, denn er hat einen Arm um sein Zeichenblatt gelegt, tut geheimnisvoll und will nichts verraten.

Gelangweilt läuft Minze in der Wohnung herum, um doch noch auf eine Idee zu kommen. Dann sieht sie, dass es draußen schneit, und beschließt Schnee zu malen. Weißen Schnee auf ein weißes Blatt zu malen, gelingt nicht, wie Minze bald einsehen muss. Max hilft mit einem hilfreichen Vorschlag weiter. Aber Minze ist mittlerweile sehr gefrustet, was man gut an ihrer Körperhaltung, der Mimik, dem rotem Kopf und den fliegenden Zöpfen erkennen kann. Ein Missgeschick folgt dem anderen. Es ist unfassbar! Schließlich wird das blöde Bild voller Wut von dem kleinen Mädchen zerknüllt und mit der Schere bearbeitet. Doch damit ist die Geschichte nicht beendet.

Das Buch ist sehr einfühlsam geschrieben und wunderbar gezeichnet. Kinder werden den Frust der kleinen Minze gut verstehen können. Es gibt so Tage, an denen einfach nichts gelingen will.

Die Autorin zeigt im Buch, dass Kreativität oft eigene Wege geht und auch mit Wut und Ärger im Bauch etwas entstehen kann. Es ist eine große Überraschung zu sehen, was letztendlich aus Versehen aus dem zerknüllten Papierball wird. Und auch das Bild, das Max gemalt hat, bringt Minze zum Staunen. Es zeigt, wie lieb Max seine kleine Schwester hat. Zum Schluss arbeiten die beiden gemeinsam. Die kleine Schwester zeigt dem großen Bruder genau, wie sie aus ihrem blöden Bild ein kleines Kunstwerk gezaubert hat. Diese Idee kann jedes Kind ausprobieren! Garantiert wird jedes auf diese Weise erschaffene Kunstwerk ein Unikat sein!

Rezension von Heike Rau

Johanna Thydell und Emma Adbåge
Blödes Bild!
Aus dem Schwedischen von Maike Dörries
32 Seiten, gebundenes Bilderbuch
ab 3 Jahren
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956143272
ISBN-13: 978-3956143274
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Kerstin Neumüller: verflickt & zugenäht – Kleidungsstücke ausbessern und verschönern

Kerstin Neumüller: verflickt & zugenäht – Kleidungsstücke ausbessern und verschönern

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Was tun, wenn Kleidungsstücke, die man gern trägt, eines Tages kaputtgehen und man sich dennoch nicht davon trennen möchte? Man kann sie flicken, klar! Aber irgendwie, mir geht es jedenfalls so, ist das Ergebnis nicht unbedingt akzeptabel.

Kerstin Neumüller, sie ist ausgebildete Schneiderin, erklärt in ihrem Buch, wie man von Hand oder mit der Haushaltsnähmaschine kunstvoll Kleidungsstücke ausbessern kann. Die Stelle muss dabei nicht unbedingt unsichtbar werden. Ein schönes Muster auf dem Flicken oder über einer Unterlage kann die schadhafte Stelle verzieren.
Besonders gefällt mir die Anwendung von Sashiko-Stichen. Die zu reparierende Stelle wird mit einem speziellen Stickmuster überdeckt und bei Bedarf damit auch verstärkt. Dazu braucht man Zeit. Aber es kann sehr viel Spaß machen, sich dieser Handarbeit zu widmen!

Ob Loch, Riss oder fadenscheinig gewordene Stelle, die Autorin hat die passende Idee parat. Aber zunächst geht es an die Grundlagen. Der Leser wird in die Lage versetzt zu erkennen, welches die beste Möglichkeit ist, ein Kleidungsstück auszubessern. Materialien und Hilfsmittel werden vorgestellt und die verschiedenen Stoffarten benannt. Im Rahmen einer Soforthilfe erhält man Kenntnis darüber, wie ein Knopf angenäht oder wie eine gerissene Naht schnell wieder geschlossen werden kann.

Für sorgfältige Flickarbeiten ist natürlich mehr Zeit zu veranschlagen. Flicken aufnähen, Knopfloch ausbessern, klassisches und kunstvolles Stopfen und noch viel mehr werden erklärt. Wer Jeans trägt, erhält viele Ideen zum Ausbessern und Verschönern mit der Nähmaschine. Auch mit Tipps zur Textilpflege wird nicht gespart.

Ich bin begeistert von diesem Buch! Auch weil genau drin steht, was ich am meisten brauche! Der Autorin gelingt es sehr gut, zu motivieren, sich mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen, die man hat, um ein Kleidungsstück zu reparieren. Es kann etwas Individuelles daraus entstehen. Auch wer selbst näht und seine eigene Mode kreiert, kann Ideen aufgreifen.

Rezension von Heike Rau

Kerstin Neumüller
verflickt & zugenäht – Kleidungsstücke ausbessern und verschönern
128 Seiten, Klappenbroschur
Haupt Verlag
ISBN-10: 3258602093
ISBN-13: 978-3258602097
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Matthew Johnstone und Dr. Michael Player: Kein Stress! – Wie Sie Stress und Angstgefühle bewältigen und gelassener werden

Matthew Johnstone und Dr. Michael Player: Kein Stress! – Wie Sie Stress und Angstgefühle bewältigen und gelassener werden

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Etwas mehr Gelassenheit, wer wünscht sich das nicht? Nicht immer ist es der Stress von außen, der uns belastet. Vielmehr führt unser Umgang damit zu Problemen. Matthew Johnstone, Autor und Illustrator, hat damit seine Erfahrungen gemacht. Auch Dr. Michael Player ist dieses Phänomen nicht unbekannt. Er ist Psychologe, forscht zum Thema Stress und kennt sich ebenfalls bestens mit Bewältigungsstrategien aus.

Es gibt viele Ratgeber zu diesem Thema. Man liest sie und fällt, sofern man nicht ausreichend motiviert wird, irgendwann wieder in alte Verhaltensmuster zurück. Sich eisern um Besserung bemühen zu müssen, ist nun mal auch Stress. Und so quält man sich durchs Leben. Es wird schon irgendwie gehen.

Die Autoren haben eine eigene Herangehensweise. Es geht ihnen nicht darum, dem Stress den Kampf anzusagen, denn der wird nicht verschwinden. Vielmehr ist er unvermeidlich und manchmal sogar nötig. Was wir aber ihrer Meinung nach ändern können, ist unsere Reaktion auf den Stress. Die Autoren führen dem Leser vor Augen, welche Mechanismen ablaufen und was dazu führt, dass wir vom Stress krank werden. Es wird ganz genau beschrieben, was im Körper in Gang kommt und warum. Unsere Bewertungen, unsere Verhaltensweisen und vor allem unsere Gedanken sind ausschlaggebend dafür, wie wir uns fühlen. Es ist wichtig, das zu erkennen, zu verstehen und einzusehen.

Unser Umgang mit Stress kann also verändert werden. Die Autoren zeigen Denkfehler auf. Sie beschreiben, wie wir die Fakten aus den Augen verlieren, stattdessen gedanklich katastrophisieren und so noch mehr Stress herbeiführen. Gezeigt wird nachfolgend, wie man seine Gedanken prüfen und Denkfehler überlisten kann. Es ist wichtig, sich in Achtsamkeit zu üben und zu lernen, wie man sich entspannen und Wohlbefinden herbeiführen kann. Anschließend wird ausgeführt, welche Möglichkeiten es gibt, etwas für sich selbst zu tun.

Matthew Johnstone und Dr. Michael Player sind ein gutes Team! Sie schlagen einen lockeren und persönlichen Ton an, der jedoch sehr deutlich und eingängig ist. Das ist eigentlich ein bisschen widersprüchlich. Aber es funktioniert und macht es möglich, das Thema anzunehmen, sich damit auseinanderzusetzen und mit dem Buch, das sehr verständlich geschrieben ist, zu arbeiten. Es ist wissenschaftlich auf dem neuesten Stand. Zu jedem Kapitel gibt es entsprechende Quellenangaben und Literaturhinweise. Für Auflockerung sorgen die witzigen und gleichzeitig anschaulichen Zeichnungen. Man kann sie als Zusammenfassung von Textpassagen sehen und als Erinnerungshilfe. Teils unterstützen sie das Vorstellungsvermögen. Es fällt so leichter, alte Gedankenmuster abzulegen. Nach meiner Meinung ist das Buch ein sehr hilfreicher Ratgeber!

Rezension von Heike Rau

Matthew Johnstone und Dr. Michael Player
Kein Stress! – Wie Sie Stress und Angstgefühle bewältigen und gelassener werden
Aus dem Englischen von Viola Krauss
204 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956143280
ISBN-13: 978-3956143281
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen