Browsed by
Autor: hera

Rita Falk: Gugelhupfgeschwader – Der zehnte Fall für den Eberhofer

Rita Falk: Gugelhupfgeschwader – Der zehnte Fall für den Eberhofer

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auch in diesem Krimi herrscht das alltägliche Chaos. Kommissar Franz Eberhofer stellt sich als viel beschäftigter Mann dar. Dauernd muss er sich mit privaten Dingen herumschlagen und dann auch noch in Niederkaltenkirchen für Ordnung sorgen. Seine Arbeit erledigt schon aus Zeitgründen gern nebenbei und schafft es dennoch, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Der Fall, um den es im Buch geht, ist allerdings ziemlich spektakulär. Der Lotto-Otto ist spielsüchtig. Die Schuldeneintreiber sind ihm auf den Fersen. Spaß verstehen sie nicht. Eberhofer muss eingreifen. Sein Kriseninterventionsplan ist jedoch nicht durchdacht und funktioniert leider nur bedingt oder eigentlich überhaupt nicht. Den Anschlag auf den Lotto-Laden konnte er auch nicht voraussehen. Die Lage spitzt sich unangenehm zu! Ein bisschen Arbeit könnte der Eberhofer auf den Birkenberger Rudi abschieben. So wie immer. Aber der hat wenig Interesse und ist seltsam komisch drauf. Sein Blick ist auf eine junge Frau gerichtet, die ihn sehr zu beeindrucken scheint. Es kracht heftig zwischen den langjährigen Freunden. Der Birkenberger macht schließlich Schluss per WhatsApp! Und der Eberhofer steht erst mal alleine da. Dabei handelt es sich hier sage und schreibe um den 10. Fall!

Dorfpolizist Eberhofer ist immer wieder für eine Überraschung gut, weil er so sprunghaft und unkontrolliert handelt. Sein Familienleben, er hat es mittlerweile halbwegs im Griff, und das der Leben der Dorfgemeinschaft bieten viel Stoff für Alltäglichkeiten, Auseinandersetzungen und urkomische Dialoge. Als Leser kennt man mittlerweile die wichtigsten Charaktere samt ihren Eigenheiten und begegnet ihnen gern wieder. Auch die Oma ist wieder mit dabei. Sie verrät im Buch ihr legendäres Gugelhupf-Rezept!

Auch dieser 10. Eberhofer-Krimi ist, wie er ist, wie er schon immer war und wie es zu erwarten ist. Unterhaltsam, schräg und herrlich amüsant! Eine kurzweilige Lektüre also, bei der man sich keinen Kopf machen muss. Ich lese die Bücher zwischendurch gern!

Rezension von Heike Rau

Rita Falk
Gugelhupfgeschwader
Ein Provinzkrimi
Der zehnte Fall für den Eberhofer
320 Seiten, Klappenbroschur
dtv Verlagsgesellschaft
ISBN-10: 3423262311
ISBN-13: 978-3423262316
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Anisbee: Punch Needle – Der Kreativtrend – Projekte mit der Stanznadel

Anisbee: Punch Needle – Der Kreativtrend – Projekte mit der Stanznadel

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer sich für Handarbeiten interessiert, sollte sich unbedingt auch mit dem Punchen beschäftigen. Man benötigt dazu eine Stanznadel, Wolle und Stoff. Mit der Nadel wird der Wollfaden in den Stoff, der in einem Stickrahmen oder auf einem leeren Keilrahmen gespannten ist, gestanzt. So entsteht eine Stickerei mit Schlaufen. Der verzierte Stoff ist Grundlage für viele Projekte wie Bilder oder Kissenhüllen.

Die Autorin erklärt in ihrem Buch genau, wie das Stanzen geht. Sie beschreibt, was an Nadeln, Wolle und Stoff benötigt wird und wie die verschiedenen Sticharten ausgeführt werden. Zu den verwendeten Materialien gibt es genaue Angaben. Auch mögliche Bezugsquellen werden benannt. Die Materialbeschaffung wird sich jedoch trotzdem schwierig gestalten, wenn man originalgetreu arbeiten möchte.

Die Projekte sind sehr unterschiedlich und teils ausgefallen, was Muster und Farben betrifft. Am besten gefällt mir das Leinenkissen mit Blattmotiv. Das Design ist zeitlos und dennoch sehr ansprechend. Materialien und Werkzeuge werden zuerst benannt. Die Vorlage befindet mit im Buch, muss aber erst noch vergrößert werden. Die Arbeitsanleitung ist übersichtlich gestaltet und verständlich, sodass man hier gut Schritt für Schritt folgen kann.

Auch das Bild mit dem kleinen Bären ist schön. Doch wo gibt es den Stickrahmen mit Bärenohren? Im Gegensatz zum Anhänger im Fischgrätmuster begeistern mich die Armreifen sehr! Hier wird ein mit der Stanznadel bestickte Stoffstreifen auf Armreifmanschetten aufgeklebt. Doch auch diese offenen, breiten Armreifen sind in dieser Breite scheinbar schwierig zu beschaffen. Hier ist Kreativität gefragt! Kein Problem bei der Materialbeschaffung dürfte es beim Tigertäschchen, den Stoffbeuteln oder den Kaktuskissen geben.

Insgesamt gibt es 17 Projekte im Buch. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen: sehr einfach, einfach und etwas schwieriger. Das Buch ist aufwendig gestaltet. Es gibt sehr viel hilfreiches Bildmaterial.

Rezension von Heike Rau

Anisbee
Punch Needle – Der Kreativtrend – Projekte mit der Stanznadel
64 Seiten, gebunden
EMF Verlag
ISBN-10: 3960934610
ISBN-13: 978-3960934615
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andrea Natschke-Hofmann: Köstlich backen mit Äpfeln – Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr

Andrea Natschke-Hofmann: Köstlich backen mit Äpfeln – Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Jedes Jahr, wenn die Äpfel reif werden und die Ernte beginnt, sind passende Rezepte sehr gefragt. Die Autorin hat eine Sammlung davon zusammengetragen, die zeigt, wie vielfältig die Obstsorte in der Küche sein kann. Ich bin auf der Suche nach einfachen und doch besonderen Apfelrezepten!

Beim Durchblättern stoße ich auf Bratapfelkuchen, Apfelrosen-Muffins, Apfel-Zimt-Zupfbrot, Karamellisiertes Ofen-Apfelmus, für das man auch Fallobst verwenden kann, Bircher-Müsli mit frisch geriebenem Apfel und Bratapfel-Cookies, die mit getrockneten Äpfeln gebacken werden. Die Zusammenstellung gefällt mir sehr gut. Manche Rezepte sind perfekt für die kalte Jahreszeit und die Weihnachtszeit geeignet, da Äpfel gut mit weihnachtlichen Gewürzen und Nüssen harmonieren.

Damit die Rezepte gelingen, wird eine gute und übersichtliche Anleitung gebraucht. Die Texte im Buch sind verständlich, in ausreichend großer Schrift geschrieben und durch Absätze gegliedert, sodass man gut folgen an. Viele Rezepte sind ausgesprochen unkompliziert und andere etwas aufwendiger. Wer sich fragt, welche Apfelsorten verwendet werden können, wird auf den ersten Seiten des Backbuches fündig. Die Autorin stellt ihre Lieblingssorten vor und beschreibt den Geschmack sowie die Back- und Verwendungsmöglichkeiten.

Ausprobiert habe ich die Apfelküchlein. Das sind Apfelringe, die in einen Backteig getaucht und dann ausgebacken werden. Das Rezept funktioniert gut. Es hat alles gepasst. Die Küchlein sind sehr lecker geworden! Man kann sie als süßes Mittagessen, zum Kaffee oder einfach mal zwischendurch genießen.

Sehr gut gefällt mir die Aufmachung des Buches! Es ist großformatig und mit wunderschönen ganzseitigen Fotos und kleinen Zeichnungen auf den Rezeptseiten illustriert. Zu jedem Rezept gibt es eine kleine persönlich gehaltene Einstimmung. Oft werden Tipps zur Abwandlung eines Rezepts gegeben. Das Buch macht einen hochwertigen Eindruck und ist deshalb auch als Geschenk für Apfelfreunde zu empfehlen.

Rezension von Heike Rau

Andrea Natschke-Hofmann
Köstlich backen mit Äpfeln – Rezepte für Kuchen, Gebäck und mehr
144 Seiten, gebunden
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799514139
ISBN-13: 978-3799514132
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Marko Simsa: Trompete, Flöte, Kontrabass – Die wunderbare Welt der Musikinstrumente

Marko Simsa: Trompete, Flöte, Kontrabass – Die wunderbare Welt der Musikinstrumente

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Musikinstrumente üben auf die meisten Kinder eine große Faszination aus. Es ist also eine gute Idee, es Kindern zu ermöglichen, sich näher damit zu beschäftigen. Mit dem Buch und der beiliegenden CD ist das sehr gut möglich.

Marko Simsa schlüpft als Sprecher in die Rolle eines Brummbären. Er spricht langsam, deutlich und betont. Das ist wichtig für kleine Kinder! Buch und CD funktionieren im Grunde auch unabhängig voneinander. Kinder können nur die CD anhören oder sich nur das Buch vorlesen lassen. Sehen und Hören zusammen sind natürlich unschlagbar und tragen sehr zum besseren Verständnis bei.

Die Blockflötenfamilie, Gitarre und E-Gitarre, Tasteninstrumente, Streichinstrumente, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente und Schlaginstrumente werden im Buch nacheinander vorgestellt, bevor alle Instrumente von einem Orchester, das der liebe Brummbär dirigiert, gespielt werden. Es wird zunächst auf einfache Weise erklärt, wie ein Instrument funktioniert und dann, wie es klingt. Dabei werden auch Vergleiche herangezogen, die Kinder kennen.

Die Kleinen werden direkt mit eingebunden. Sie werden aufgefordert zuzuhören, mitzusingen oder ein provisorisches Instrument, wie beispielsweise eine Schuhkarton-Gitarre, zu bauen und auszuprobieren. Familie Vogel und verschiedene Tiere präsentieren Kinderlieder und klassische Stücke, sodass jedes Kind hören kann, wie ein bestimmtes Instrument klingt. Da kann es auch mal richtig krachen, beispielsweise wenn Herr Panther zu seiner E-Gitarre greift! Kater Schnurr hört ebenfalls zu! Er spitzt die Ohren, wenn die Klarinette erklingt. Beim Tusch der Becken macht er sich aus dem Staub. Es gibt viele solcher Details, die sehr gut gefallen.

Es ist auch gut möglich sich nur mit einer Instrumentenfamilie, wie sie auf einer Doppelseite zu finden ist, zu beschäftigen. Es ist vermerkt, unter welche Nummer, das zugehörige Kapitel auf der CD zu finden ist.

Es gelingt dem Autor und den Musikern ausgesprochen gut, Kinder für Musikinstrumente und Musik zu begeistern! Die lustigen und detailreichen Zeichnungen tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Es macht Spaß, mit dem Musikbilderbuch auf musikalische Entdeckungsreise zu gehen!

Rezension von Heike Rau

Marko Simsa
Trompete, Flöte, Kontrabass – Die wunderbare Welt der Musikinstrumente
Mein erstes Musikbilderbuch
Mit Bildern von Birgit Antoni
ab 3 Jahren
24 Seiten, gebunden
Begleit-CD mit Hörbuch und Musik
Annette Betz im Ueberreuter Verlag
ISBN-10: 3219118194
ISBN-13: 978-3219118193
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Bettina Balàka: Die Tauben von Brünn

Bettina Balàka: Die Tauben von Brünn

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Johann Karl von Sothen ist ein bekannter Großhändler und Bankier. Zu seinem Reichtum ist er durch Betrug gekommen. Er hatte dem Brieftaubenzüchter Wenzel Hüttler am Sterbebett den Lottoschein gestohlen. Seine Tochter, die neunjährige Berta, hatte davon nichts mitbekommen. Ihr ein Jahr älterer Bruder Eduard dagegen schon. Johann Karl nahm sich den beiden Waisenkindern an und brachte sie zu einer Tante, die Wirtin eines Gasthauses in Brünn war. Siebzehn Jahre alt war er damals gewesen und ließ sich noch Hans nennen. Gut gegangen war es ihm damals nicht mit seinem trunksüchtigen Vater. Der Tabaktrafikant und Lottokollektant konnte sich und seinen Sohn kaum über Wasser halten.

Berta war ihrem Vater bei der Taubenzucht immer eine große Hilfe gewesen. Auch bei ihrer Tante ist sie für die Tauben verantwortlich. Als Berta erwachsen ist, holt Johann Karl sie schließlich zurück nach Wien. Tabaktrafik und Lottokollektur bestehen nun nicht mehr nur aus einem schäbigen Gewölbe, sondern einem ganzen Gebäudekomplex. Johann Karl ist ein reicher Mann. Die Mansardenwohnung, in der einst Berta mit ihren Eltern und dem Bruder wohnte, ist nun auch in seinem Besitz. Johann Karl ist kaum wiederzuerkennen. Sein Reichtum spiegelt sich in seiner Leibesfülle wider. Doch genug hat er nicht. Er beginnt Berta für sich einzunehmen und abhängig von sich zu machen, denn sie kann ihn noch viel reicher machen.

Was für eine Geschichte! Johann Freiherr von Sothen ist eine sehr interessante Persönlichkeit. Er präsentierte sich als Wohltäter, war aber ein äußerst geschickter Betrüger und Ausbeuter und stets auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Die Autorin hat das, was über Johann Karl bekannt ist, in diesem Roman fantasievoll aufgearbeitet. Sie lässt den Leser über Berta Hüttler ganz nah an ihn herankommen. Während ihr Vater, die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert, noch auf Aberglaube setzte bei der Ermittlung der Gewinnzahlen, hält der Freiherr von Sothen sich doch lieber an Tatsachen. Mithilfe der Brieftauben, sie sind schneller als der Bote, versucht er vorab an die Gewinnzahlen heranzukommen und glaubt, dass niemand seinem genialen Plan auf die Schliche kommen wird. Er hat Berta schließlich in der Hand. Aber nicht nur sie muss sich mit ihrem ärmlichen Leben abfinden, während Johann Karl immer reicher und reicher wird.

Die Autorin hat ein tragisch-komisches Schauspiel entwickelt, das sehr gut unterhält. Ihre Erzählweise ist besonders, ihre Wortwahl raffiniert! Spöttische und ironische Untertöne beleben den Text. Es ist unglaublich, wie Johann Karl von Sothen vorwärts strebt und seine Position weiter ausbaut. Und doch sind seiner Macht Grenzen gesetzt. Die Geschichte hat ein Ende, mit dem der Freiherr wohl nicht gerechnet hat!

Rezension von Heike Rau

Bettina Balàka
Die Tauben von Brünn
192 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063994
ISBN-13: 978-3552063990
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Karin Ziegler: Nähglück – 25 zeitlose Jersey-Lieblinge von XS bis 2XL

Karin Ziegler: Nähglück – 25 zeitlose Jersey-Lieblinge von XS bis 2XL

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer selbst näht, möchte natürlich Projekte verwirklichen, die individuell sind. „Nähglück“ kann dabei eine gute Unterstützung sein. Die Mode aus dem Hause „Blutsgeschwister“ ist einzigartig und so auch die 25 Modelle im Buch. Kindermode ist ebenfalls darunter. Der maritime Stil steht im Vordergrund. Verarbeitet werden vor allem farbenfrohe Jerseystoffe in entsprechendem Design.

Zunächst werden die Grundlagen erklärt. Gerade für noch nicht so erfahrene Näherinnen gibt es viele Tipps. Ich habe mein Wissen erweitern können und weiß nun, wie man Säume mit der Zwillingsnadel näht oder die Nackennaht eines T-Shirt-Ausschnitts mit einem Necktape verdecken kann.

Weiter geht es mit dem Schnittbaukasten. Die Schnitte, diese liegen in Originalgröße vor, können individuell angepasst bzw. miteinander kombiniert werden. Aus einem T-Shirt und einem Rock kann auch ein Kleid werden. Dazu kommen individuelle Details, die man so übernehmen oder für sich anpassen kann. Die mit Stoff überzogenen Hosenträger passen für mich allerdings nicht zum Konzept.

Auf das nun anstehende Nähen wird auf besondere Weise eingestimmt, nämlich mit Näh-Meditation und Motivation. Es ist doch etwas ganz Besonderes, wenn man beschließt, ein Kleidungsstück selbst zu nähen. Wer seinen eigenen Stil gefunden hat, ist frei davon, jede Mode mitmachen zu müssen.

Die Schnitte im Buch sind alltagstauglich und doch auch speziell und auffällig im Design. Kreativ und sehr fantasievoll! Das gefällt mir sehr gut! Es inspiriert und regt dazu an, die Vorschläge für sich weiterzuentwickeln. Das Wichtige ist der Schnitt! Ob man dann den Stoff und die Details so übernimmt oder lieber etwas weniger Auffälliges verwendet, ist jedem selbst überlassen.

Die Nähanleitungen sind relativ gut zu verstehen. Es werden allerdings viele Abkürzungen verwendet. Die erklärenden Bilder sind recht klein, sodass Details nicht gut zu sehen sind. Bei einigen Schritten musste ich lange überlegen, um diese nachvollziehen zu können. Eine gute Näherfahrung ist bei einigen Projekten also erforderlich. Andererseits kann man sich als Hobbynäherin ohne knifflige Aufgaben nicht weiterentwickeln.

Rezension von Heike Rau

Karin Ziegler
Nähglück – 25 zeitlose Jersey-Lieblinge von XS bis 2XL
Mit Schnittmusterbogen in Originalgröße
144 Seiten, gebunden
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 383103835X
ISBN-13: 978-3831038350
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Joan Weng: Amalientöchter

Joan Weng: Amalientöchter

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der Krieg ist vorbei, die Kaiserzeit beendet und die Republik wurde ausgerufen. Doch Klara hat das Gefühl stecken zu bleiben. Sie will nicht bei ihren Eltern in Weimar bleiben, zumal ihr Freund Fritz, der Arzt ist, wieder zurück nach Berlin gehen will. Die Welt ist im Umbruch und er will daran teilhaben. Gegen seinen Rat folgt sie ihm schließlich. Hier lernt Klara Kiki kennen. Mit ihr zusammen fühlt sie sich frei. Doch bewaffnete Unruhen lassen die Stimmung kippen. Im Zeitungsviertel kommt es zu einem Vorfall, der Fritz veranlasst, umdenken. Gerade als Klara das Angebot bekommt, für eine Frauenzeitschrift zu schreiben, die dem neuen Zeitgeist folgt, beschließt Fritz die Rückkehr nach Weimar. Klara kann auch von dort aus für „Die Hauspostille“ schreiben. Ausgerechnet einer ihrer gewagten Artikel sorgt im Rahmen der Versammlungssitzungen zur Gründung der neuen Verfassung für Aufsehen.

Joan Weng hat für ihren Roman eine spannende Kulisse ausgewählt. Sie hat für diesen im Dezember 1918 in Weimar beginnenden Roman viele historische Fakten eingearbeitet. Die Literatur der Weimarer Republik war Thema ihrer Doktorarbeit. Was im Buch historisch belegt ist und was Fiktion wird im Nachwort erläutert.

Die wichtigste Figur in diesem Buch ist Klara Heinemann. Sie ist eine mutige junge Frau, aber in ihrem Charakter wirkt sie wenig gefestigt. Die politischen Ereignisse werden oft in den Vordergrund gestellt, während die Beziehung zwischen Klara und Fritz nur angedeutet wird. Gefühle bleiben auf der Strecke. Als Leser erfährt man nicht wirklich, was die beiden verbindet. Klara orientiert sich dennoch an Fritz. Aber es kommt der Zeitpunkt, an dem sie eigene Entscheidungen treffen möchte. Es fällt ihr jedoch schwer, sich festzulegen. Ein Satz reicht aus und sie ändert ihre Meinung. So bleibt lange offen, wie die Zukunft für das Paar aussehen wird.

Rezension von Heike Rau

Joan Weng
Amalientöchter
400 Seiten, broschiert
Aufbau Taschenbuch
ISBN-10: 374663508X
ISBN-13: 978-3746635088
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Erstes Lernen mini: Wörter

Erstes Lernen mini: Wörter

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Das Pappbilderbuch zeigt die Welt kleiner Kinder. Fotos von Einrichtungs- und Haushaltsgegenständen, Spielzeug, Kleidung, Nahrungsmitteln, Haus-, Zoo- und Bauernhoftieren sind im Buch zu finden. Die farbenfrohen Bilder sind passend auf den Seiten platziert und mit einer Bildunterschrift versehen. Kleinkinder werden es lieben, die Seiten zu betrachten! Vermittelt werden insgesamt 170 Begriffe. Eltern können das Buch zur Sprachförderung einsetzen, indem sie Bilder, auf die das Kind zeigt, benennen und das Nachsprechen anregen, bis die die Zuordnung von selbst klappt. Der Wortschatz lässt sich spielerisch erweitern. Etwas ältere Kinder werden dann sicher auch Interesse an der Bildunterschrift entwickeln.

Die Vielfalt an Themen ist groß. Aber es geht nicht durcheinander. Mann kann sich also mit dem Kind gemeinsam ein Thema heraussuchen und über dieses sprechen. Was gehört beispielsweise alles zum Spielzeug? Die Bauklötze, der Teddybär, der Ball … Was gibt es noch? Das Kind kann ein weiteres Beispiel nennen und dieses Spielzeug holen. Es ergeben sich also auch Beschäftigungsmöglichkeiten und Spiele auf der Grundlage des Kinderbuches.

Das Bildwörterbuch ist sehr schön gestaltet. Mir gefällt besonders gut, dass mit detailreichen Fotos statt mit Zeichnungen gearbeitet wurde. Gerade kleine Kinder, so die Erfahrung, kommen damit besser klar, entdecken auch Details und ziehen eher Vergleiche mit den Dingen in ihrer Umgebung!

Das Buch hat ein handliches Format für kleine Kinderhände. Es ist gut verarbeitet, stabil, hält einiges aus und geht nicht so schnell kaputt. Die dicken Pappseiten lassen sich leicht umblättern. Die Seiten bleiben offen liegen, wenn das Buch auf einem Tisch oder dem Boden liegt und aufgeblättert ist. Da es nicht viel Platz einnimmt und in jede Tasche passt, eignet es sich auch zum Mitnehmen. So bietet es dem Kind beispielsweise auf Autofahrten eine Zeit lang Unterhaltung.

Rezension von Heike Rau

Erstes Lernen mini: Wörter
36 Seiten, Pappbilderbuch mit farbigen Fotos
Dorling Kindersley Verlag
ISBN-10: 3831037078
ISBN-13: 978-3831037070
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Micaela Jary: Das Kino am Jungfernstieg – Die Kino-Saga 1

Micaela Jary: Das Kino am Jungfernstieg – Die Kino-Saga 1

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Lili Paal arbeitet im Jahre 1946 in Berlin als Cutterin für die neugegründete DEFA. Als sie von ihrer Halbschwester Hilde erfährt, dass es ihrer Mutter Sophie gesundheitlich immer schlechter geht, sucht sie nach einer Möglichkeit, um zu ihr nach Hamburg reisen zu können. Der britische Filmoffizier John Fontaine ist bereit, ihr bei der Beschaffung der nötigen Reiseunterlagen zu helfen. Als Gegenleistung will sie ihm verraten, wo das Material des letzten Films mit Thea von Middendorff versteckt sein könnte. Der damalige Regisseur Leon Caspari ist ebenfalls in Hamburg. Er dreht den ersten Nachkriegsfilm.

Im ersten Buch der neuen Reihe geht es insbesondere um familiäre Belange. Lilis Vater hatte in den 30er Jahren das Lichtspielhaus am Jungfernstieg gegründet, das die Mutter dann leitete und das nun in einem sehr schlechten Zustand ist. Der Vater wurde kurz vor Kriegsende erschossen. Das Wohnhaus war nach einem Bombenangriff nicht mehr bewohnbar, sodass Sophie zu Hilde ziehen musste. Um ihre Gesundheit steht es sehr schlecht. Zuwendung bekommt sie nur von ihrer 16-jährigen Enkeltochter Gesa. Für Hilde ist sie nur eine Last.

Fontaine ist ein charismatischer Mann. Aber Lili ist verheiratet, auch wenn sie ihren Mann, der in Kriegsgefangenschaft ist, kaum kennt. So versucht sie, ihrer Mutter zu helfen und sich auf die Suche nach den Filmrollen zu konzentrieren. Was sie in Erfahrung bringt, gibt Rätsel auf. Ihre Mutter könnte einige Fragen beantworten. Aber sie kann sich nicht äußern.

Schon mit diesem ersten Teil wird man sehr gut unterhalten! Die Autorin hat einen Roman entwickelt, der sich leicht liest und der authentisch und lebendig wirkt. Man wird hineinversetzt in die schwierige Nachkriegszeit. Das zerbombte Hamburg in einem sehr kalten Winter bildet eine bedrückende Kulisse. Aber es gibt Hoffnung. So wird auch daran gearbeitet, die Filmindustrie wieder aufzubauen. Lili setzt alles daran, das Kino, das ihrer Mutter immer noch viel bedeuten muss, zu retten, auch wenn ihr Schwager andere Pläne hat. Sie stellt sich den Schwierigkeiten trotz widriger Umstände. Und nach und nach wird ihre Mutter Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Das ist sehr spannend gemacht! Hinweise und Gerüchte lassen Ahnungen zu. Diese Geheimnisse werden jedoch noch nicht aufgelöst. Überhaupt endet das Buch anders als gedacht. Ich bin gespannt, auf den zweiten Teil!

Micaela Jary hat ihre Kindheit in der Filmstadt Hamburg verbracht. Ihr Vater war der bekannte Filmkomponist Michael Jary. Weitere spannende Hintergrundinformationen können im Nachwort nachgelesen werden.

Rezension von Heike Rau

Micaela Jary
Das Kino am Jungfernstieg – Die Kino-Saga 1
368 Seiten, gebunden
Goldmann Verlag
ISBN-10: 3442488486
ISBN-13: 978-3442488483
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jan Christophersen: Ein anständiger Mensch

Jan Christophersen: Ein anständiger Mensch

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Der studierte Philosoph Steen Friis zieht sich gerne immer wieder eine Zeit lang auf die Insel zurück. Hier, in seinem abgelegenen dänischen Ferienhaus, kann er die Natur genießen, ungestört nachdenken und Bücher schreiben. Es ist eher eine Ausnahme, dass er nun ein Wochenende mit seiner Frau Frauke und einem befreundeten Paar, Ute und Gero, dort verbringt. Es könnte mit belanglosen Gesprächen, Pilze sammeln und gemeinsamem Essen einfach so vergehen. Aber Frauke erinnert ihn daran, dass sie sich einst versprochen haben, sich bestimmte Freiheiten zuzugestehen. Wie es scheint, hat sie es auf Utes Freund Gero abgesehen. Für Steen ist dieses Versprechen längst nicht mehr relevant, er will Frauke für sich haben. Und überhaupt, da predigt er in seinen Büchern und Interviews von Anstand und Moral und jetzt das! Gero gerät in einen Gewissenskonflikt und versucht, das nach außen hin zu verbergen. Seine Fantasie schlägt unterdessen Purzelbäumen und er muss entdecken, welche kriminelle Energie da in ihm steckt. Und obwohl er nicht wirklich etwas tut, kommt es zu einem tragischen Ereignis. Die Schuld liegt trotzdem bei ihm. Ganz allein bei ihm! Oder nicht?

Steen Friis hält sich für einen anständigen Menschen. Seine Haltung zum Weltgeschehen scheint die richtige zu sein. Seine Meinung ist gefragt. Man orientiert sich daran. Doch in Stein gemeißelt ist hier nichts, auch wenn Steen Friis glaubt, standhaft zu sein. Dass er mörderische Fantasien entwickeln kann, zeigt einer seiner Romane. Doch niemand soll von seiner anderen Seite wissen. Deshalb hat er diesen Krimi unter Pseudonym verfasst. Aber es ist, wie es ist. Eine unerschütterliche Selbstsicherheit zu zeigen, wird immer schwieriger für Steen. Er kann sich kaum beherrschen. Der Autor lässt immer mehr Szenen einfließen, die das sehr anschaulich zeigen. Da der Roman aus der Sicht Steens geschrieben ist, wissen davon nur Steen selbst und der Leser. Es wird zunehmend spannender! Doch dann kommt ein krasser Schnitt. Und jetzt geht es nicht mehr nur um innere Verwicklungen. Die eigentliche Geschichte driftet ab und geht einen anderen Weg. Mit den Gedanken, die der Autor gesät hat, muss man sich nun alleine auseinandersetzen. Viele Fragen bleiben offen. Ich habe mich dennoch gut unterhalten gefühlt.

Rezension von Heike Rau

Jan Christophersen
Ein anständiger Mensch
352 Seiten, gebunden
mare Verlag
ISBN-10: 3866486073
ISBN-13: 978-3866486072
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen