Browsed by
Autor: hera

William E. Glassley: Eine wildere Zeit – Aufzeichnungen eines Geologen vom Rande des Grönland-Eises

William E. Glassley: Eine wildere Zeit – Aufzeichnungen eines Geologen vom Rande des Grönland-Eises

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
William E. Glassley erzählt in diesem Buch von einer seiner Expeditionen, die er zusammen mit Kai Sørensen und John Korstgård gemacht hat. In der unberührte Landschaft Grönlands galt es, Forschungen zu betreiben, die eine These beweisen sollte: Grönland könnte durch eine Kollision zweier Kontinente entstanden sein, während das Meer dazwischen verdrängt wurde. In völliger Abgeschiedenheit, die natürlich auch Gefahren in sich birgt, wird geforscht.

Die Geologen haben ein geschultes Auge. William E. Glassley vermag das, was er sieht, in Worte zu fassen. Das geschieht auf eine sehr bildhafte Art und Weise. Das Vorstellungsvermögen wird zusätzlich von Bildmaterial angeregt.

Es gibt kein exaktes Kartenmaterial über die Fels- und Tundralandschaft, in der die Forscher ihre Zelte aufschlagen. Die Gegend ist unberührt. Das fasziniert den Autor, der versucht, alle Eindrücke aufzunehmen, zu beschreiben und an den Leser weiterzugeben. Das gelingt wirklich gut, wenn man sich Zeit lässt für das Buch und die tiefgehenden Gedanken wirken lässt, statt darüber hinwegzulesen. Die Notizen haben zudem eine persönliche Note, denn auch auf die Lebensumstände der Forscher vor Ort wird eingegangen.

Die Forscher sind äußerst motiviert. Sie wollen offene Fragen klären und schreiben mit den Antworten ihre Vorstellungen um. Sie rekonstruieren ein Stück Erdgeschichte und beweisen ihre Datierungen mit Gesteinsproben.

Es geschieht viel Unvorhergesehenes während der Forschungsarbeiten. Spektakuläre Naturerscheinungen sind zu beobachten. Die Expedition ist ein unglaubliches Abenteuer voller Gefahren und grenzwertiger Erlebnisse. Die Geologen sehen Dinge, die bisher wohl noch kein Mensch gesehen hat.

Das Buch ist gut lesbar, überaus faszinierend und für Interessierte sehr gut zu verstehen!

Rezension von Heike Rau

William E. Glassley
Eine wildere Zeit – Aufzeichnungen eines Geologen vom Rande des Grönland-Eises
Aus dem Englischen von Christine Ammann
224 Seiten, gebunden
Verlag Antje Kunstmann
ISBN-10: 3956142586
ISBN-13: 978-3956142581
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Sabrina Fauda Rôle: Cookies aus der Pfanne – Knusprig, schnell & ohne Backofen

Sabrina Fauda Rôle: Cookies aus der Pfanne – Knusprig, schnell & ohne Backofen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Wer keinen Backofen hat, wird sie vermissen. Doch Cookies können tatsächlich auch in der Pfanne gebacken werden, wie die Autorin beweist. Aber klappt das wirklich? Brennt nichts an? Ich will es ausprobieren!

Zunächst erklärt die Autorin, wie genau Cookies in der Pfanne gebacken werden und was beachtet werden muss. Man erfährt, was man an Hilfsgeräten braucht, wie die Pfanne beschaffen sein muss und wie grundsätzlich gearbeitet wird.

Das erste Rezept, es ist der „Cookie natur“, habe ich ausprobiert. Es werden nur wenige Zutaten benötigt. Man muss gut aufpassen, dass die Pfanne nicht zu heiß wird. Das ist bei einem Elektroherd schwieriger, als bei einem Gasherd, auf den die Rezepte ausgelegt sind. Insgesamt gesehen funktioniert es aber gut. Es duftet wunderbar. Nach 35 Minuten ist der große Cookie, der für 6 Personen ausreicht, fertig. Er lässt sich gut mithilfe eines Pfannenwenders aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Auf der Unterseite und am Rand ist er schön gebräunt und auf der Oberseite hell und etwas weicher, da Hitze von oben ja nur durch den Pfannendeckel produziert wird. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis! Der Cookie schmeckt lecker! Als Nächstes werde ich den Bananen-Schoko-Cookie probieren!

Im Buch gibt es viele weitere Rezepte mit Cookie-Klassikern, Nuss-Cookies, Frucht-Cookies und überraschenden Kombinationen wie Zitrone-Marzipan und Kaffee-Krokant. Auch einen glutenfreien und einen veganen Pfannen-Cookie gibt es. Für den veganen Cookie muss der Bio-Honig meiner Meinung nach aber unbedingt durch den Ahornsirup ersetzt werden, der als Alternative vorgeschlagen wird!

Die Rezepte sind sehr vielseitig. Es kommen viele interessante Zutaten zum Einsatz. Das inspiriert zu weiteren Rezeptabwandlungen.
Die Seiten sind ansprechend gestaltet. Auf der linken Seite steht das Rezept mit Zutatenliste und der gut nachvollziehbaren Rezeptanleitung. Auf der rechten Seite ist ein fertiger Cookie zu sehen. Oftmals kann man direkt in die Pfanne gucken. Das macht Appetit!

Rezension von Heike Rau

Sabrina Fauda Rôle
Cookies aus der Pfanne
Knusprig, schnell & ohne Pfanne
72 Seiten, gebunden
Fotos von Akiko Ida
Jan Thorbecke Verlag
ISBN-10: 3799512888
ISBN-13: 978-3799512886
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Jan von Holleben: Meine wilde Wut

Jan von Holleben: Meine wilde Wut

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Kinder können schnell wütend werden. Es ist ein Gefühl, dass zum Leben dazugehört und sich ganz unterschiedlich äußert. Kinder sind auf dem Weg zu lernen, mit ihren Emotionen umzugehen und die Wut im Zaum zu halten. Das Buch kann einen Beitrag dazu leisten. Hier wird die Wut auf sprachliche und bildhafte Art dargestellt.

15 Situationen, die jedes Kind kennt, werden nachempfunden. Die Wut kommt jedes Mal anders zum Ausdruck. Es ist nicht nur der Gesichtsausdruck der Kinder, der ihre Wut widerspiegelt. Fotomontagen verdeutlichen auf fantasievolle Art, was im Kopf der Kinder vorgeht. Auch in Worten wird die Wut dargestellt. Die Schrift lässt ebenfalls Rückschlüsse auf die hervorbrechenden Emotionen zu.

Das Fotobuch ist für Kinder ab 4 Jahren konzipiert. Es ist aus dicker Pappe und kann einiges aushalten. Man kann es also einem wütenden Kind ruhig in die Hand geben und es damit einladen, über seine Wut zu sprechen. Es ist nicht allein mit diesem Gefühl. Die Kinder im Buch sind alle wütend oder verärgert. Weil sie ein bestimmtes Spielzeug nicht haben können oder gedrängelt werden. Weil das Mittagessen trotz Hunger auf sich warten lässt oder der Papa abwesend ist, weil er seine ganze Aufmerksamkeit dem Smartphone zukommen lässt. Weil Missgeschicke geschehen.

Wut ist Stress und kann auch mit Reizüberflutung, Frustration, Bewegungsmangel oder Überforderung einhergehen. Kinder können aber mit bestimmten Aktivitäten Wut abbauen. Fernsehflimmern gehört nicht dazu. Roberta, die auf der letzten Seite ihren Auftritt hat, hat eine bessere Idee! Das regt Kinder natürlich dazu an, einen eigenen Plan gegen die aufkochende Wut zu machen.

Ich bin überrascht von diesem Fotobuch! Es ist einzigartig, gut durchdacht und ermöglicht es Kindern, allein oder mit den Eltern Ursachenforschung zu betreiben und die eigene Wut auf kreative Art zu reflektieren.

Rezension von Heike Rau

Jan von Holleben
mit Jörg Isermeyer, Arne Jørgen Kjosbakken
Meine wilde Wut
32 Seiten, Pappbilderbuch
Beltz & Gelberg
ISBN-10: 3407754213
ISBN-13: 978-3407754219
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Petra Ivanov Alte Feinde – Ein Fall für Flint & Cavalli

Petra Ivanov Alte Feinde – Ein Fall für Flint & Cavalli

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Albert Gradwohl wurde mit einer Waffe erschossen, die aus dem 19. Jahrhundert stammt und im amerikanischen Bürgerkrieg verwendet wurde. Das zumindest ergibt die Untersuchung der abgefeuerten Patrone. Die Staatsanwältin Regina Flint geht bald davon aus, dass Hinweise zu diesem Fall in den USA zu finden sind. Bruno Cavalli ist vor Ort in den Smoky Mountains. Er sucht in einem Cherokee-Reservat einen Mörder, dessen Tatwaffe ein vergifteter Pfeil war.

Doch Regina Flint kann von Zürich aus keinen Kontakt zu ihm herstellen. Dabei sind Flint und Cavalli ein Paar. Sie haben eine gemeinsame Tochter. Selbst wenn er nun verdeckt ermittelt, müsste ihr jemand Auskunft geben können. Doch Kriminalpolizei und FBI halten sich bedeckt. Flint ahnt nicht, in was für einer gefährlichen Situation Cavalli ist. Und schon gar nicht ahnt sie, dass das etwas mit ihr zu tun hat. Niemand kann oder will ihr Auskunft geben. Ihr Misstrauen ist geweckt und sie versucht unauffällig auf eigene Faust zu Erkenntnissen zu kommen.

Der Krimi ist kompliziert, aber gut strukturiert. Es laufen mehrere Fälle und Ereignisse zusammen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Ich bin überrascht über die Tragweite des Falls, die sich aus dem Mord an Albert Gradwohl ergibt. Die Ermittlungsarbeit lebt von Details, die erst zusammengenommen ein Bild ergeben. Es erfordert viel Denkarbeit aus diesen Zusammenhängen, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Nicht selten werden die Ermittler aufs Glatteis geführt.

Das Buch ist wirklich sehr spannend! Ich hatte am Ende aber den Eindruck, wichtige Details überlesen zu haben. Man wird als Leser sehr eingespannt, auch weil es verschiedene Erzählperspektiven gibt. Man muss sehr gut aufpassen oder das Buch abschnittsweise zweimal lesen, so wie ich es getan habe. Das ist nicht als Minuspunkt zu sehen! Ich habe mich gerne intensiv mit dem Buch auseinandergesetzt.

Rezension von Heike Rau

Petra Ivanov
Alte Feinde – Ein Fall für Flint & Cavalli
384 Seiten, gebunden
Unionsverlag
ISBN-10: 3293005373
ISBN-13: 978-3293005372
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Peter Henisch: Siebeneinhalb Leben

Peter Henisch: Siebeneinhalb Leben

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Paul Spielmann ist Autor. Gern sitzt er ungestört im Park und schreibt. Doch eines Tages wird er von Max Stein angesprochen. Er glaubt, dass Spielmann ihn einst zu einer literarischen Figur in seinem Buch „Steins Paranoia“ gemacht habe. Allerdings seien ihm da Fehler unterlaufen, die berichtigt werden müssen. Tatsächlich heißt die Figur im Buch auch Max Stein. Es gibt weitere Parallelen, doch sind diese natürlich Zufall. Das will sich Stein aber nicht einreden lassen.

Spielmann ist irritiert. Er will sich mit Stein nicht auseinandersetzen und macht ihm das unmissverständlich klar. War er zu drastisch? Geht man so mit seinen Lesern um? Er will die Auseinandersetzung so nicht stehen lassen. Er hofft, Stein zur Vernunft bringen zu können. Als er erkennt, dass er keine Chance hat, zieht er sich endgültig zurück. Damit ist die Sache jedoch nicht beendet. Stein findet Mittel und Wege, Spielmann das Leben schwer zu machen.

Es ist eine gespenstige Vorstellung, dass ein Leser ein Buch auf diese Weise infrage stellt. Dass er keine Ruhe gibt, weil er glaubt, im Recht zu sein, und nichts hören will, was seine Meinung ändert. Was will Stein, fragt sich Spielberg? Es ist 30 Jahre her, dass das Buch über ihn, wie er glaubt, erschienen ist. Vielleicht ist Stein auch ein Psychopath. Ganz langsam entwickelt sich das Buch in eine ungemütlich werdende Richtung. Wie soll Spielmann unter diesen Umständen an seiner Biografie weiterarbeiten? Schließlich muss er nun „Steins Paranoia“ noch einmal gedanklich auseinandernehmen. So vermischt sich die Gegenwart mit der Vergangenheit, was ja dann auch irgendwie wieder passt, wenn man an einer Biografie schreibt und auf Erinnerungen angewiesen ist oder die Vergangenheit aufarbeiten muss.

Das Buch ist faszinierend, weil es mit einer unglaublichen Möglichkeit spielt, die nicht zu stoppen ist, auch weil sie zur Gewissensfrage wird.

Rezension von Heike Rau

Peter Henisch
Siebeneinhalb Leben
128 Seiten, gebunden
Deuticke Verlag
ISBN-10: 3552063803
ISBN-13: 978-3552063808
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Melissa Raupach und Felix Lill: Regrow your veggies – Gemüsereste endlos nachwachsen lassen

Melissa Raupach und Felix Lill: Regrow your veggies – Gemüsereste endlos nachwachsen lassen

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Auf meinem Fensterbrett wachsen Avocado-, Granatapfel- und Orangenbäumchen. In „Regrow your veggies“ soll es nun darum gehen, Gemüsereste nachwachsen zu lassen. Das interessiert mich sehr!

Zunächst geht es um Nachhaltigkeit und Rückbesinnung auf Einfachheit. Es folgt Basiswissen, über die Vermehrung und die Pflege von Pflanzen. In einem weiteren Kapitel wird eine Pannenhilfe angeboten, falls Mehltau oder Blattläuse auftauchen oder es Wachstumsprobleme gibt.

Die Anleitungen beanspruchen die meisten Seiten im Buch. Den Anfang macht der Chinakohl, der zunächst porträtiert wird. Aus einem Stück Strunk können wieder Blättchen wachsen. Wie das geht, wird in einfachen Schritten und mit Bildmaterial erklärt. Und natürlich gibt’s auch Tipps zur Verwendung der eigenen Ernte. Es folgen weitere Pflanzen wie Zwiebel, Lauch und Stangensellerie. Auch aus Trieben von Kräutern wie Basilikum werden neue Pflanzen gezogen. Das habe ich gleich ausprobiert, in der Hoffnung, mir den Kauf weiterer Kräutertöpfe ersparen zu können. Tatsächlich sind nach wenigen Tagen die ersten Wurzeln im Wasserglas zu sehen.

Kartoffel, Süßkartoffeln und Topinambur passen eher nicht aufs Fensterbrett. Diese Projekte kann nur umsetzen, wer ausreichend Platz für große Pflanzgefäße auf dem Balkon oder der Terrasse hat.

Vorgestellt werden weiterhin Pflanzen, die ich nicht erwartet habe, weil sie nicht dem Titel des Buches entsprechen. So lassen sich beispielsweise aus Kurkumawurzeln schöne Zimmerpflanze ziehen. Auch mit Ananas und Mango funktioniert das. Das ist eine schöne Sache und erspart den Kauf von dekorativen Pflanzen für die Wohnung.

Es wird schnell klar, dass es hier nicht um die große Ernte geht. Die ist einfach nicht zu erwarten. Aber der Vorgang des Wachsens ist natürlich interessant. Das gilt besonders für Familien mit Kindern. Der Schreibstil ist locker, sodass es Spaß macht, sich mit dem Buch zu beschäftigen.

Rezension von Heike Rau

Melissa Raupach und Felix Lill
Regrow your veggies – Gemüsereste endlos nachwachsen lassen
128 Seiten, broschiert
Verlag Eugen Ulmer
ISBN-10: 3818605343
ISBN-13: 978-3818605346
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Rose Snow: Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit

Rose Snow: Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Ihr Abschlussjahr verbringt die 18-jährige June bei ihrem verwitweten Onkel Edgar Beaufort in Cornwall, der hier mit seinen beiden Söhnen in einem großen Herrenhaus wohnt. June ist vor Jahren das letzte Mal hier gewesen. Allerdings hat sich die Familie da in einem kleinen Cottage, das zum Anwesen gehört, getroffen. Sie ist überrascht von der Pracht des großen Hauses, das nun für die Zeit des Austauschjahres ihr zu Hause sein wird. Bald muss sich eingestehen, dass an den alten Legenden etwas dran ist, und es hier spukt.

Ihre Cousins Blake und Preston sind Zwillinge. Sie dürfte ihnen gegenüber nichts empfinden, doch es entsteht eine Anziehungskraft zu beiden Brüdern, die für June kaum beherrschbar ist. In Gegenwart der Brüder ist sie kaum in der Lage, rational zu handeln. Blake ist charismatisch, aber auch sehr bestimmend. Preston ist von sanfterer Natur, aber auch er kommt June bedenklich nahe.
Mysteriöse Dinge geschehen und June verfügt nach dem Besuch des Steinkreises im Bodmin Moor über eine magische Gabe. Vielleicht hilft ihr das, hinter die Geheimnisse, die Blake und Preston haben, zu kommen.

Traumhaft schön ist dieses Buch! Vor einer sagenhaft malerischen Kulisse wird eine spannende Geschichte aufgerollt. Die Autorinnen haben einen ansprechenden Schreibstil, sodass sich das Buch sehr gut liest. Es lebt von einer überaus romantischen Stimmung. Immer wieder kommt es zu leidenschaftlichen Situationen zwischen June und den Brüdern. Gefühle stauen sich auf und drohen zu explodieren. Die üblichen Klischees werden bedient, aber sehr schön in Worte gefasst. Leider drehen sich die Autorinnen hier etwas im Kreis, denn die eigentliche Handlung kommt nur langsam voran. So steht man am Ende des Buches da und hat nicht viel in der Hand. Kaum eines der Geheimnisse ist gelüftet. „Ein Augenblick für immer“ ist der erste Band einer Trilogie. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Rezension von Heike Rau

Rose Snow
Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit
416 Seiten, gebunden
Ravensburger Buchverlag
ISB-10: 3473401692
ISBN-13: 978-3473401697
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Cinzia Cuneo: Alzheimer kann man vorbeugen – Was wir jetzt essen müssen, um unseren Kopf für später fit zu halten

Cinzia Cuneo: Alzheimer kann man vorbeugen – Was wir jetzt essen müssen, um unseren Kopf für später fit zu halten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Für Alzheimer-Demenz gibt es verschiedene Risikofaktoren. Daraus ergeben sich Möglichkeiten der Vorbeugung. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt hier mit hinein, denn bestimmte Nährstoffe können einer Erkrankung entgegenwirken. Die Autorin beschreibt diese und auch deren Wirkung im Körper. Es geht um Proteine, Ballaststoffe, Fette und antioxidativ wirkende Vitamine. Die Lebensmittelauswahl muss alle Nährstoffe enthalten, die gut für die Gesundheit des Gehirns sind. Es ist wichtig zu wissen, was regelmäßig auf den Speiseplan kommen sollte und was nur gelegentlich. Listen und Tabellen sorgen dafür, dass der Leser sich schnell einen Überblick verschaffen kann. Ausgewogen und bunt zu essen heißt auch, sich saisonal zu ernähren, damit der Nährstoffgehalt pflanzlicher Lebensmittel stimmt.

Nach grundsätzlichen Erklärungen, die für die Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils sensibilisieren, folgt der Rezeptteil. Hier sind Ideen für das Frühstück, Vorspeisen und Salate, Suppen, Hauptgerichte, Beilagen und Desserts zu finden. Jedes Rezept wird auf einer Doppelseite mit ansprechendem Foto vorgestellt. Schnell kann abgeschätzt werden, wie viel Zeit für die Zubereitung einzuplanen ist. Auch ist kurz beschrieben, welche Inhaltsstoffe der Lebensmittel wichtig für die Alzheimer-Prävention sind.

Zum Frühstück könnte es „Pfannkuchen mit körnigem Frischkäse“ geben. Als Salat ist „Rot-weißer Salat mit Äpfeln und Blauschimmelkäse“ zu empfehlen. An Suppen gibt es beispielsweise „Kürbissuppe mit Lauch“. Als Hauptgericht könnte es „Hähnchenspieße mit Zitronengras“ geben und als Dessert „Chia-Pudding“ mit Erdbeeren“. Meist sind die Rezepte gut umzusetzen. Bei
„Penne mit Rübstiel und Pilzen“ oder „Geschmorte Wachteln“ muss man sehen, ob die Zutaten zu bekommen sind. Die Rezeptanleitungen sind gut strukturiert, verständlich und leicht nachvollziehbar.

Mit dem Buch ist es überraschend einfach und unkompliziert, zu einer angepassten Ernährung überzugehen und damit dem vorzeitigen Alterungsprozess des Gehirns entgegenzuwirken.

Rezension von Heike Rau

Cinzia Cuneo
Alzheimer kann man vorbeugen
Was wir jetzt essen müssen, um unseren Kopf für später fit zu halten
Übersetzung aus dem kanadischen Französisch von Wiebke Krabbe
224 Seiten, gebunden
Knaur MensSana
ISBN-10: 3426658313
ISBN-13: 978-3426658314
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Andrea Winkler: Die Frau auf meiner Schulter

Andrea Winkler: Die Frau auf meiner Schulter

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Martha hat sich eine Auszeit genommen. Es ist zu viel geschehen. Sie muss sich erholen von verschiedenen Schicksalsschlägen, nachdenken und sich sortieren. Ein Haus in einem Dorf, das sie mietet, wird ihr Rückzugsort. Friedrich, der einstige Hausbesitzer, liegt auf dem nahen Friedhof, der neben einer Ruine, die als Sommertheater genutzt wird, begraben. Nicht nur seine Möbel, auch Persönliches ist noch im Haus. Martha kann hier bleiben solange sie will oder solange das Geld reicht. So beginnt das neue Jahr und Martha lässt sich treiben. Wirklich einsam ist sie nicht. Es gibt einen Bahnhof mit Bedarfshalt, von dem aus sie in die Stadt fahren kann. Sie ist den Menschen gegenüber offen, den Leuten, die sie im Dorf und unterwegs trifft. Und so entwickeln sich ganz langsam Freundschaften, während die seltsamen nächtlichen Träume an Bedeutung verlieren.

Das Buch ist in einer sehr schönen Sprache geschrieben. Die Autorin beschreibt die eigenwillige Suche Marthas nach einem erfüllenden Leben sehr einfühlsam und nachdenklich stimmend. Träume geben den Ton an und wirken auch am Tag noch nach. Das heißt nicht, dass Martha realitätsfremd ist. Aber dem normalen Leben mit seinen Verpflichtungen kann sie sich im Moment nicht stellen. Sie wartet ab und nimmt an, was ihr begegnet. Auf unkomplizierte Art findet sie so Freunde und tauscht sich mit ihnen aus. Seltsame Dialoge entstehen, die einen Sinn haben, der nicht leicht zu erkennen ist, da die Worte möglichst unbefangen klingen sollten. Es ist keine Option, jemanden zu nahe zu treten.

Tröstlich wirkt das Buch. Denn jeder kann „aus der Zeit fallen“ und muss dennoch das bisherige Leben fortsetzen oder ein neues beginnen. Eine Auszeit ist ein guter Weg, sich vom Alltag zu befreien und sich Klarheit darüber zu verschaffen, wie es weitergehen soll. Die Autorin ist undeutlich in ihren Worten, sodass jeder sich selbst herausnehmen kann, was ihm hilfreich erscheint.

Rezension von Heike Rau

Andrea Winkler
Die Frau auf meiner Schulter
192 Seiten, gebunden
Paul Zsolnay Verlag
ISBN-10: 3552059040
ISBN-13: 978-3552059047
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen

Daniel Höra: Was wir nicht wollten

Daniel Höra: Was wir nicht wollten

Dieses Buch direkt bei Amazon bestellen!
Die fünf Freunde halten es für eine gute Idee, in ihrer etwas heruntergekommenen Wohnsiedlung, erbaut in den 1960er Jahren, einen kleinen Garten anzulegen. Es gibt da ein kleines Fleckchen Erde, dass perfekt dafür geeignet ist. Die 13- bis 14-jährigen legen sich ins Zeug. Man hat ein Ziel und das macht Spaß. Der Umgangston ist wie immer rau, wird aber nicht beleidigend empfunden. Ab und an wird gerappt. Sie graben um und säen. Auch Bobbo macht mit. Nach einem Unfall ist er geistig behindert. Aber er hat Spaß daran mit der Kinderschaufel in der Erde zu graben. Seine Mutter sieht das nicht gerne. Sie glaubt, Bobbo wird ausgenutzt. Den Garten bezeichnet sie als Sachbeschädigung. Die jungen Leute werden schließlich gezwungen, ihren Garten aufzugeben.

So einfach will man das nicht hinnehmen. Ärger macht sich breit und staut sich auf. Wie wäre es, Bobbos Mutter eins auszuwischen? Und so entsteht die Idee, den behinderten Jungen für ein eine Weile zu verstecken. Die Mutter soll ordentlich Panik bekommen. Der Plan geht auf. Doch gerade als Bobbo zu seiner Mutter zurückgebracht werden soll, erscheint Heiner. Er hat nicht vor, jemanden zu verraten. Vielmehr will er die Entführung für eine Erpressung nutzen.

Es geht um Gerechtigkeit! Man kann gut verstehen, dass die Jugendlichen frustriert sind, was ihren Garten betrifft, der auch ein Sinnbild dafür ist, dass die Kindheit zu Ende geht. Etwas mit eigenen Händen zu schaffen, hat Bedeutung. Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Aber sie handeln auch noch impulsiv und unüberlegt, sehen die Entführung als einen Spaß an, der nicht mehr ist, als ein dummer Streich. Die Tragweite ihres Handelns erkennen sie zunächst nicht, denn sie glauben, die Entführung ohne Konsequenzen beenden zu können. Ihre Selbstüberschätzung ist dahin, als sich Heiner auf eine angsteinflößende Art einmischt und den fünf Freunden eine Erpressung aufzwingt. Denn jetzt scheint es nicht mehr möglich, das Ganze einfach zu beenden.

Daniel Höra hat ein unauffällig lehrreiches Buch geschrieben, das zum Nachdenken anregt. Die Jugendlichen stecken in der Zwickmühle und der Leser wird unmerklich aufgefordert, sich zu fragen, wie er handeln würde. Es gibt viele Stellen im Buch, die für einen Moment in viele Richtung weisen. Ein Wort oder ein Satz entscheidet, wie es weiter geht. Der Autor zeigt, was in der Gruppe passiert, wie der Mut dahin schmilzt, Freundschaften auseinandergehen und Verzweiflung sich breitmacht. Die Jugendlichen werden sich ihrer eigenen Verantwortung für das Geschehen immer bewusster. Es ist ein Prozess. Aber es ist keine Zeit für eine langsame Entwicklung, denn die Lage wird immer brenzliger.

Ein bemerkenswertes Buch, das sehr authentisch wirkt, weil es aus Sicht einer der Jungen geschrieben ist!

Rezension von Heike Rau

Daniel Höra
Was wir nicht wollten
Eine (fast) wahre Geschichte
256 Seiten, gebunden
Ueberreuter Verlag
ISBN-10: 3764170867
ISBN-13: 978-3764170868
-> Dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen